Bildergalerie

Beiträge zum Thema Bildergalerie

Bildung
Diese Kooperationspartner aus unterschiedlichen Bereichen des Bezirks organisierten den Präventionsparcours „Echt Krass!“. Unterstützt wird das Projekt unter anderem auch von Schul- und Gesundheitsstadtrat Dr. Torsten Kühne (CDU/ rechts). | Foto: Bernd Wähner
4 Bilder

Wo hört ein Flirt auf? Präventionsparcours will junge Leute sensibilisieren

Prenzlauer Berg. „Echt krass!“ heißt ein interaktiver Präventionsparcours, der sich an Pankower Oberschüler richtet. Dabei geht es um das Thema sexuelle Gewalt unter Jugendlichen. Wo hört ein Flirt auf und wo beginnt die sexuelle Belästigung? Wie flirtet man richtig? Was bewirken sexistische Werbung und Pornografie? Um solche und ähnliche Fragen geht es in diesem Parcours. Die Ausstellung besteht aus fünf Aufstellern. An denen können die Schüler interaktiv mehr zu Themen wie „Wenn Liebe...

  • Prenzlauer Berg
  • 15.01.17
  • 1.218× gelesen
  • 1
Sport
Ein Schwimmbecken als Studio: Der Verein  Pro Sport 24 hat die Unterwasserfotografie für sich entdeckt. | Foto: Promo / Pro Sport 24
4 Bilder

So gelingt das Unterwasser-Selfie: Tauchgruppe will Jugendliche begeistern

Schmargendorf. Soziale Kompetenz, Einsatz für den Umweltschutz, fotografisches Geschick – was hat das mit Tauchen zu tun? Sehr viel, meint Jugendwart Karin Maaß. Sie wirbt für ihren Verein frische Talente an und nutzt dabei Schwimmflossen und Selfie-Kamera. Nein, ein Korallenriff sieht wahrlich anders aus. Kacheln, nichts als blaue Kacheln – das Stadtbad Wilmersdorf an der Fritz-Wildung-Straße wirkt durch die Taucherbrille betrachtet etwa so aufregend eine Raufasertapete in der Wohnung. Doch...

  • Schmargendorf
  • 14.01.17
  • 677× gelesen
Bauen
So soll das neue Tegel-Center mit der Fußgängerzone Gorkistraße aussehen. | Foto: HGHI Holding
10 Bilder

„Wir wollen hier ein bisschen angeben“: Investor präsentiert Pläne fürs Tegel-Center

Tegel. Nicht alle fanden einen Sitzplatz, etliche lauschten im Stehen oder quetschten sich auf die Empore: Mehr als 300 Besucher kamen am 5. Januar in die Humboldt-Bibliothek, um Einzelheiten über die Zukunft des Tegel-Centers zu erfahren. „Hätte nicht gedacht, dass es so voll wird“, raunte auch ein Gast seinem Sitznachbarn zu. „Naja, wenn’s doch um unsere Markthalle geht!“, bekam er zur Antwort. Die Sorge um den Verbleib der Halle hatte offenbar etliche Tegeler zum Info-Abend geführt, denn sie...

  • Tegel
  • 14.01.17
  • 4.196× gelesen
  • 1
Sport
Sie gehörten zu den ersten Schülern, die in der sanierten Halle ins Wasser durften: Nadine, Leonie und Florentina haben Spaß im Becken. | Foto: Bernd Wähner
7 Bilder

Schwimmhalle an der Thomas-Mann-Straße komplett modernisiert wiedereröffnet

Prenzlauer Berg. Nach zwei Jahren Bauzeit eröffneten die Berliner Bäder-Betriebe (BBB) endlich die Schwimmhalle an der Thomas-Mann-Straße. Sie steht ab sofort wieder für den Schwimmunterricht und den Vereinssport zur Verfügung. Viermal in der Woche wird auch ein Frühschwimmen für jedermann angeboten, und zwar montags bis donnerstags von 6.30 bis 8 Uhr. Die Sanierung der Schwimmhalle, die 1977 gebaut wurde, sollte eigentlich bereits im März 2013 beginnen und 2015 abgeschlossen sein. Aber lange...

  • Prenzlauer Berg
  • 13.01.17
  • 2.643× gelesen
Politik
Präsidentschaftskandidat Emmanuel Macron beim Besuch am Adlergestell. | Foto: Ralf Drescher
5 Bilder

Syrer werden Industriemechaniker bei der Berliner S-Bahn

Niederschöneweide. Seit fast 90 Jahren werden in der Hauptwerkstatt der S-Bahn Berlin GmbH am Adlergestell S-Bahnzüge gewartet und repariert. Von Anfang an stand auch die Ausbildung auf der Tagesordnung. Jetzt bekommen dort mehrere Flüchtlinge eine Chance. Bilal Saadi (28) und Atzal Awan (20) sind vor dem Krieg aus Syrien geflohen. Nach einem mehrmonatigem Praktikum haben sie jetzt einen Ausbildungsvertrag, sie sind angehende Industriemechaniker. In der Ausbildungswerkstatt arbeiten sie unter...

  • Niederschöneweide
  • 11.01.17
  • 889× gelesen
Bauen
Nach Auffassung der Bürgerinitiative sollte sich der Bezirk für den Erhalt der alten Hallen einsetzen. | Foto: Bernd Wähner
3 Bilder

Initiative will weiteres Center auf dem Alten Schlachthof verhindern

Prenzlauer Berg. Die alten Hallen in der Landsberger Allee 104 gehören zu den letzten steinernen Zeugnissen des einst riesigen Schlachthofs. Für deren Erhalt und eine zeitgemäße Nutzung der Umgebung der Hallen setzt sich eine Bürgerinitiative ein. Ziel dieser Initiative ist es, den Bau eines Kongress- und Shopping-Centers zu verhindern. Um das zu erreichen, versammelten die Initiatoren Doreen Bialas und Filip Stahl inzwischen eine ganze Reihe Mitstreiter um sich. Sie gründeten die...

  • Prenzlauer Berg
  • 11.01.17
  • 830× gelesen
Bauen
Der Countdown zur Eröffnung läuft: Das Upper West am Breitscheidplatz feiert im Frühling Premiere. | Foto: Thomas Schubert
5 Bilder

Der Gipfel des Baubooms: Im Upper West knallen 2017 die Korken – auch im "Zoom"?

Charlottenburg-Wilmersdorf. Aufbruchstimmung an allen Ecken: Vom Upper West über das Kino Delphi Lux bis hin zu Kraftanstrengungen in Sachen Wohnungsbau: Bauprofis im City-West-Bezirk reiben sich weiterhin die Hände. Ein Ausblick auf fünf Veränderungen. Der Bauhelm bleibt kleidsam, der Baukran Bestandteil der Silhouette. Und im Kalender der Entscheider reiht sich Premiere an Präsentation. Wer für 2017 eine Prognose wagen will, wird sagen können: Es ist vielerorts das Jahr der Ernte für Früchte...

  • Charlottenburg
  • 09.01.17
  • 1.450× gelesen
Kultur
Diese Vögel gehören zu den Skulpturen, die sich auf der Gleim-Oase befinden: | Foto: Bernd Wähner
5 Bilder

Ein besonderes Stück Grün: Ausstellung widmet sich der fast vergessenen Gleim-Oase

Prenzlauer Berg. Etwas, das mit der Gleim-Oase – einem kleinen Skulpturenpark mitten auf der Straße – vergleichbar ist, gibt es nicht in Berlin. Diesem Unikum ist jetzt eine Ausstellung gewidmet. „Die Gleim-Oase, Kunstwerk und Stadtnatur“ heißt diese Schau mit 24 großformatigen Bild-Text-Tafeln. Zu sehen ist sie in der dritten Etage des Kultur-und Bildungszentrums „Sebastian Haffner“ in der Prenzlauer Allee 227. Die Gleim-Oase befindet sich am westlichen Ausgang des Gleimtunnels, also auf dem...

  • Prenzlauer Berg
  • 09.01.17
  • 492× gelesen
Soziales
Die Kinder der Kita Letteallee brachten zur Einweihung der Lette-Skulptur Fotos von deren Entstehung mit. | Foto: Berit Müller
11 Bilder

Im Vorgarten der Kita mit Familienzentrum steht jetzt ein kunstvoller Blickfang

Reinickendorf. Etwas glitzert und glänzt neuerdings den Passanten der Letteallee 82-86 entgegen – zumindest, wenn die Sonne scheint. Es ist das Kunstwerk „Lette-Skulptur“ im Vorgarten des Familienzentrums. Bei einem kurzen Blick auf die drei Meter hohe Skulptur mit ihren vielen bunten Einzelteilen bleibt es sicher nicht. Etliches gibt es da zu entdecken. Glasperlen, Glimmer, bunte Steinchen oder Stifte; hier kleben winzige Spielfiguren, da Schlüssel, dort ein paar Fetzen Stoff auf der...

  • Reinickendorf
  • 07.01.17
  • 494× gelesen
Soziales
Ab 15. Juni dürfen in der EU keine Roaming-Gebühren von ausländischen Mobilfunknutzern kassiert werden, auch Daten- und Zeitlimits soll es nicht mehr geben.
3 Bilder

VERBRAUCHER
Von Antennenfernsehen bis Zusatzversicherung – das ändert sich 2017

Das Jahr 2017 bringt wieder zahlreiche Veränderungen für den Bürger. Eine Auswahl der wichtigsten Neuerungen finden Sie in dieser Zusammenstellung. Alle Angaben sind unverbindlich, da unter anderem die Gesetzgebung einem ständigen Wandel unterliegt. Antennenfernsehen. Der DVB-T-Standard wird zum 29. März abgeschaltet. Für die Nutzung des DVB-T2 HD wird kompatible Empfangstechnik benötigt. Die öffentlich-rechtlichen Sender bleiben somit über die terrestrische Antenne unverschlüsselt empfangbar....

  • Mitte
  • 06.01.17
  • 339× gelesen
Bauen
Die Treppe am Krahmersteg ist ein großes Hindernis für Radfahrer, die auf der Paul-Schwarz-Promenade entlang radeln. | Foto: K. Rabe
3 Bilder

Uferweg an der Krahmerbrücke bleibt bis April gesperrt

Steglitz. Seit Juni 2016 bauen die Berliner Wasserbetriebe (BWB) unterhalb der Krahmerbrücke. Wegen der Bauarbeiten musste der Uferweg unter der Brücke gesperrt werden. Radfahrern, die gern am Teltowkanal entlang radeln, bleibt nur, ihre Räder zu tragen. Wer auf ein baldiges Ende der Baumaßnahme und der damit verbundenen Einschränkungen gehofft hatte, wird enttäuscht. Die Arbeiten zur Erneuerung der Trinkwasserleitung werden noch bis April andauern. Eigentlich wollten die BWB zum Jahresende...

  • Lichterfelde
  • 06.01.17
  • 457× gelesen
Politik
Lama-Hengst Pablo lässt sich von Praktikantin Sandra Okon mit Extra-Futter verwöhnen. Die 19-Jährige absolviert auf dem Tierhof ein freiwilliges ökologisches Jahr. | Foto: hari
3 Bilder

Vogelgrippe schränkt Betrieb auf Tierhof Alt-Marzahn ein

Marzahn. Wegen der Vogelgrippe ist der Tierhof Alt-Marzahn seit November geschlossen. Trotzdem lohnt sich weiter ein Besuch wegen der Tiere in den Außengehegen. „Für uns gelten die gleichen Regeln wie für alle Betriebe, die Geflügel halten“, sagt Grit Otto, Leiterin des Tierhofes. Seit dem ersten Auffinden von Vögeln in Berlin, die an Vogelgrippe verstarben, muss Federvieh in Ställen gehalten werden. Um die Gefahr von Infektionen weiter zu verringern, darf das Gehöft des Tierhofes nicht über...

  • Marzahn
  • 05.01.17
  • 402× gelesen
Bauen
Der Teich im Gemeindepark Lankwitz ist zur Zeit ohne Wasser. Bagger schieben sich durch den schlammigen Boden. | Foto: K. Rabe
3 Bilder

Ententeich im Gemeindepark Lankwitz wird saniert

Lankwitz. Bagger und Bauarbeiter beherrschen derzeit das Bild am Teich im Gemeindepark Lankwitz. Nachdem in 2012 bereits die Wege in der Grünanlage saniert wurden, werden jetzt am Teich umfangreiche Maßnahmen zur Umgestaltung des Gewässers vorgenommen. Von einem Gewässer kann im Moment eigentlich nicht die Rede sein. Das wichtigste Charaktermerkmal fehlt: das Wasser. Stattdessen kämpfen sich Bagger durch den schlammigen Boden. Sein schlechter Zustand war tatsächlich der Auslöser für die...

  • Lankwitz
  • 04.01.17
  • 986× gelesen
Wirtschaft
Bleiben die Gläser bald leer? Steigende Gebühren und diverse Auflagen machen es Festveranstaltern schwer. | Foto: F&F
4 Bilder

Hohe Gebühren, viele Auflagen: Festveranstalter am Limit

Lichtenrade. Seit Jahren veranstalten Claudia Scholz und Stefan Piltz mit ihrem Verein „Family & Friends“ unter anderem die Feste rund um den Alt-Lichtenrader Dorfteich. Dazu gehören das traditionelle Wein- und Winzerfest oder der Tanz in den Mai. Doch wie lange noch? Aus den Festen zieht der Bezirk sowohl Imagegewinn als auch Gebühreneinnahmen. Letzteres inzwischen allerdings in einer derartigen Höhe und derart mit Auflagen verbunden, dass für Scholz und Piltz das Ende der Fahnenstange in...

  • Lichtenrade
  • 04.01.17
  • 469× gelesen
Soziales
Mitarbeiterin Anke Ehrenberg wird sich ab diesem Jahr noch mehr um die Honigproduktion kümmern. Der wird übrigens im Pankower Bürgerpark geerntet. Zum Jubiläum wurde außerdem ein besonderer Wein abgefüllt. | Foto: Bernd Wähner
3 Bilder

Seit 25 Jahren arbeiten Menschen mit Behinderung in den Delphin-Werkstätten

Pankow. Sie ermöglichen Menschen mit Behinderung, einer geregelten Arbeit nachzugehen: die Delphin-Werkstätten in der Wilhelm-Kuhr-Straße 66. Seit nunmehr 25 Jahren gibt es diese Werkstätten, und das wurde nun auch gefeiert. Der Hauptsitz der Werkstätten befindet sich in idyllischer Lage am Rande des Bürgerparks. „Wir haben in den Delphin-Werkstätten 246 Beschäftigte, 136 davon arbeiten an der Wilhelm-Kuhr-Straße“, sagt Werkstattleiter Ingo Tiesler. Am Bürgerpark befinden sich zum Beispiel die...

  • Pankow
  • 04.01.17
  • 2.416× gelesen
Leute
Sabine Harmann (l.), Hannelore Ventzke und  Christine Meyer (r.) bei ihrer liebsten Freizeitbeschäftigung, dem Klöppeln. | Foto: Wrobel
4 Bilder

Spitzenleistung: Klöppeln ist die Königsdisziplin des Kunsthandwerks

Alt-Hohenschönhausen. Alte Kunsthandwerke wie das Klöppeln erleben eine Renaissance: Begeisterte Klöpplerinnen gibt es dabei auch im Bezirk. Zweimal im Monat kommen sie im Bürgertreff in der Schöneicher Straße 10A zusammen. "Klöppeln, da denken viele zuerst an die Spitzendeckchen", sagt Angelika Rier. "Dabei kann dieses Handwerk auch neu interpretiert werden." Die kostbare und fragile Spitze kann nicht nur als Zierde für Bordüren dienen: Von Lesezeichen aus bunten Fäden über filigrane...

  • Alt-Hohenschönhausen
  • 03.01.17
  • 2.603× gelesen
Politik
In der Unterkunft an der Treskowstraße hörte sich Bürgermeister Sören Benn von Flüchtlingen an, wo ihnen im Alltag der Schuh drückt und was sie sich noch an Verbesserungen wünschen. | Foto: Bernd Wähner
5 Bilder

Wie leben Geflüchtete in Pankow? Sören Benn besuchte Unterkünfte

Pankow. Wie leben Flüchtlinge in Pankower Gemeinschaftsunterkünften? Das wollte der neue Bürgermeister Sören Benn (Die Linke) aus erster Hand erfahren. „Ich möchte mir einfach mal selbst ein Bild machen. Wie sind die Menschen untergebracht? Was fehlt ihnen? Was bewegt sie? Welche Ängste haben sie?“, so der Bürgermeister. „Wenn ich selbst mit den Menschen geredet und mir Unterkünfte angesehen habe, weiß ich wenigstens, worüber ich spreche, wenn es um die Situation von Flüchtlingen in Pankow...

  • Prenzlauer Berg
  • 02.01.17
  • 1.319× gelesen
Kultur
Joachim Klee präsentiert im Turmmuseum  der Jesuskirche Kaulsdorf die alte Kirchturmuhr. | Foto: hari
3 Bilder

Joachim Klee (74) wurde für seinen Einsatz für das Turmmuseum geehrt

Kaulsdorf. Das Turmmuseum der Jesuskirche ist einer der wichtigsten historischen Orte im Bezirk. Ohne Joachim Klee würde es dieses Kleinod der geschichtlichen Erinnerung wahrscheinlich nicht geben. Joachim Klee ist Leiter des Turmmuseums und wohl sein sachkundigster Kenner. Unter seiner Führung und der mithilfe von Mitgliedern der Kirchengemeinde entstand das Museum. Sie sammelten und wählten die Ausstellungsstücke aus. Klee organisiert auch federführend die jährlichen Turmmuseumsabende und...

  • Kaulsdorf
  • 31.12.16
  • 439× gelesen
Soziales
Julia, Marco und Elise Gerometta-Vesterlund sind nun Parten für ihren Apfelbaum. | Foto: Bernd Wähner
4 Bilder

In Pankow fiel jetzt der Startschuss für das Projekt „Essbarer Bezirk“

Prenzlauer Berg. Mit einer Baumpflanzaktion hat die Initiative „mundraub.org“ den Startschuss für das Vorhaben „Essbarer Bezirk Pankow“ gegeben. Künftig sollen im öffentlichen Räumen vermehrt Obstbäume und Beerensträucher gepflanzt werden. An den Früchten kann sich dann jeder bedienen, der mag. In anderen Städten laufen solche Projekte bereits erfolgreich. Pankows Bezirksverordnete wollen dies nun auch in Pankow angehen. Ein Akteur ist dabei die Initiative mundraub.org. In Zusammenarbeit mit...

  • Prenzlauer Berg
  • 31.12.16
  • 1.022× gelesen
Bauen
Die Holzbank vor dem Forum Zehlendorf ist ständig beschädigt. Der Eigentümer möchte sie durch eine Mauer als Sitzgelegenheit ersetzen lassen. | Foto: Ulrike Martin
5 Bilder

Mauer statt Holzbank?

Zehlendorf. Die halbrunde Holzbank um den großen Baum vor dem Forum Zehlendorf ist bei angenehmen Temperaturen ein beliebter Treff- und Rastplatz. Allerdings ist sie nur eingeschränkt nutzbar, denn immer wieder fehlen Bretter auf der Sitzfläche. Wer sich vom Einkaufen ausruhen oder seinen Snack von einem der Imbiss-Stände essen will, freut sich über die Bank in unmittelbarer Nähe – wenn man sich denn setzen könnte. Eigentümer der Bank ist die AFIAA, eine Schweizer Anlagestiftung für...

  • Zehlendorf
  • 30.12.16
  • 522× gelesen
Ausflugstipps
Über eine Freitreppe gelangt man vom Erfurter Domplatz zum Dom St. Marien. In dieser Kirche wurde Luther zum Priester geweiht. | Foto: djd/Thüringer Tourismus GmbH
7 Bilder

Lutherland Thüringen: Die Höhepunkte zum Reformationsjubiläum

Zum 500. Jahrestag der Reformation wird 2017 in Thüringen mit Ausstellungen und zahlreichen Sonderveranstaltungen dieses epochalen Ereignisses gedacht. Schließlich erinnern in Thüringen besonders viele Burgen, Schlösser, Klöster und Kirchen an das Werden der Reformation und an Martin Luther. Hier eine Auswahl der Höhepunkte des Jubiläumsjahres. Von 1498 bis 1501 besuchte Martin Luther die ehemalige Gemeindeschule St. Georg in Eisenach und wohnte im heutigen Lutherhaus bei der Familie Cotta....

  • Mitte
  • 29.12.16
  • 662× gelesen
Soziales
Baustart per Knopfdruck: Joachim Lenz, Frank-Walter Steinmeier, Ute Möbus und Rüdiger Grube drücken zu Beginn des Ausbaus der Bahnhofsmission eine rote Taste. | Foto: Thomas Schubert
5 Bilder

Bahnhofsmission will nach dem großen Ausbau neue Wege gehen

Charlottenburg. Neue Räume für Beratung und Kunst, ja sogar Zellen für Meditation: Die Stadtmission weitet 2018 ihr Angebot für Obdachlose im Bahnhof Zoo auf alle Berliner aus. Auch dank Frank-Walter Steinmeier. Gefängniszellen. Karge, enge Gefängniszellen. Die Türen haben Schlitze zur Beobachtung der Häftlinge. Was soll man damit bloß anfangen an einem sozialen Ort? Die Berliner Stadtmission hatte da eine Idee. Wenn sie im Frühjahr 2018 fertig wird mit der Erweiterung ihrer Räume im Bahnhof...

  • Charlottenburg
  • 29.12.16
  • 1.188× gelesen
Sport
Füchse-Trainer Lukas Altmann erklärt den jungen Spielern, welche Übungen als nächstes auf dem Programm stehen. Neben ihm Füchse-Spieler Mattias Zachrisson. | Foto: Bernd Wähner
5 Bilder

Spielen wie die Füchse: Junge Handballer vom HC Pankow trainierten mit den Profis

Karow. Zwei Gäste konnten die jungen Spieler des Handballvereins HC Pankow kürzlich zum Training begrüßen. Spieler Mattias Zachrisson und Trainer Lukas Altmann von den Füchsen Berlin kamen in die Sporthalle an der Achillesstraße vorbei, um mit den jungen Handballern zu trainieren und ihnen einige Kniffe zu vermitteln. „Dieses Training gewannen wir bei einer Ausschreibung am Rande eines Spiels der Füchse Berlin“, sagt HC-Jugendwart Ronald Seiler. Lukas Altmann hielt sich zur anberaumten...

  • Karow
  • 29.12.16
  • 1.063× gelesen
WirtschaftAnzeige
Sconto finden Sie an der Märkischen Spitze 9. | Foto: P.R.
10 Bilder

Noch schöner, noch günstiger: Sconto feierte Neueröffnung in Marzahn

Marzahn. Nach nur dreimonatiger Umbauphase präsentiert sich Sconto SB – Der Möbelmarkt GmbH, Märkische Spitze 9, in neuem Design. Besucher waren zur großen Neueröffnung bis 29. Dezember 2016 eingeladen. Neben einem Begrüßungssekt und verschiedenen Aktionen erwarteten Schnäppchenjäger unschlagbare Rabatte und ein neues Designkonzept. In Rekordzeit hat es das Aufbau-Team des Möbeldiscounters geschafft, die zweistöckige Filiale in eine einmalige Shopping-Welt zu verwandeln. Dazu gehören...

  • Marzahn
  • 28.12.16
  • 1.991× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.