Bildergalerie

Beiträge zum Thema Bildergalerie

Blaulicht
Am Morgen nach dem Terrorangriff: Menschen zünden Kerzen an und legen Blumen nieder, um ihrer Trauer und ihrem Mitgefühl Ausdruck zu verleihen. | Foto: Christian Hahn
18 Bilder

Mit Bestürzung und Trauer

Mit großer Bestürzung hat die Redaktion der Berliner Woche und des Spandauer Volksblatts auf die Tragödie auf dem Weihnachtsmarkt an der Kaiser-Wilhelm-Gedächtniskirche reagiert. Unsere Gedanken sind bei den Angehörigen der Opfer. Wir trauern mit ihnen und wünschen allen Verletzten gute Besserung. Am Morgen nach dem Anschlag herrscht Stille auf dem Breitscheidplatz. Berlinerinnen und Berliner stellen Kerzen auf und legen Blumen nieder als Zeichen ihrer Trauer.

  • Mitte
  • 20.12.16
  • 1.059× gelesen
  • 1
Leute
Evelyn Eisenblätter, Wolfgang Höwekamp und Sabine Burgaleta kümmern sich ehrenamtlich um die Nachbarschaftsbibliothek Französisch Buchholz. Diese konnte ihren zehnten Geburtstag feiern. | Foto: Bernd Wähner
23 Bilder

Pankow: Zahlreiche Jubiläen und eine Wahl

Pankow. 2016 geht zu Ende. Die Berliner Woche hat Sie das ganze Jahr über Ereignisse in den Pankower Ortsteilen informiert, Probleme aufgegriffen und interessante Menschen porträtiert. Zeit für einen Rückblick auf die vergangenen zwölf Monate. Januar 13 Schüler der Heinz-Brandt-Oberschule konnten in das neue Jahr mit einem Stipendium starten. Ausgezahlt wurden ihnen jeden Monat 30 bis 50 Euro vom Wirtschaftskreis Pankow. Dieser setzte im fünften Jahr sein Projekt „Schülerstipendien“ fort....

  • Pankow
  • 20.12.16
  • 995× gelesen
Soziales
Kathleen und Angie (beide 11) suchen sich in der Spendenkammer der Arche Winterkleidung aus. | Foto: hari
3 Bilder

Die Arche-Spendenkammer benötigt weiter warme Kleidung

Hellersdorf. In der Weihnachtszeit fließen Spenden besonders reichlich. Auch die Arche an der Tangermünder Straße profitiert davon. „In jedem Jahr geht in den Wochen vor Weihnachten die Zahl der Spenden sprunghaft in die Höhe“, sagt Arche-Gründer Bernd Siggelkow. Das zeige, dass in vielen Menschen noch ein Bewusstsein vom Weihnachtsfest ist und dessen eigentlichem Sinn. Jede Spende, wenn sie sinnvoll ist, werde gern entgegengenommen. Es gehe schließlich hauptsächlich um Kinder und Jugendliche,...

  • Hellersdorf
  • 19.12.16
  • 2.689× gelesen
Kultur
Annette Jäkel (52) spielt seit ihrer Jugend mit ihrem Vater Horst im Harmonikaorchester Marzahn. | Foto: hari
3 Bilder

Annette Jäkel vermittelt im Harmonika-Orchester Freude an Musik

Marzahn. Der Verein Harmonikafreunde Marzahn besteht seit 70 Jahren. Mit seiner Musik bereitet das Ensemble vielen Menschen Freude. Die Ziehharmonika – oder im Volksmund das „Schifferklavier“ – ist ein besonders in der älteren Generation beliebtes Instrument. „Ich mag es wegen der Vielfalt der Musik, die man damit machen kann“, sagt Annette Jäkel. Die 52-Jährige ist seit ihrer Jugend Mitglied und seit 2002 Vorsitzende des Vereins. Neben dem gesamten „Schriftkram“ organisiert die Mathematikerin,...

  • Marzahn
  • 19.12.16
  • 753× gelesen
Wirtschaft
Annette Stellmach und Gisela Diewock verkaufen Stollen aus Burgstädt. | Foto: Ulrike Kiefert
5 Bilder

Glühwein statt Kunsthandwerk: Händler auf Weihnachtsmarkt ziehen gemischte Bilanz

Spandau. Am Freitag geht nach 31 Tagen der 43. Spandauer Weihnachtsmarkt zu Ende. Eine Woche zuvor zeichnet sich bei den Händlern eine gemischte Bilanz ab. Einige leben von Stammkunden, anderen überlegen, ob sie wiederkommen. In der Altstadt bieten die Verkaufsstände auf dem Weihnachtsmarkt bis zum 23. Dezember noch einmal alles, was das Herz begehrt. Vom Almkäse bis zum Zimtplätzchen, Holzartikel, Schmuck, Winterstrick, Glaswaren und Weihnachtsdekoration. Bei den Händlern direkt auf dem...

  • Spandau
  • 19.12.16
  • 991× gelesen
Kultur
Mal nicht mit Rentieren unterwegs: Weihnachtsmann Ronald Müske kommt auf dem Jet-Ski. | Foto: Christian Schindler
7 Bilder

Weihnachtsmann auf Jet-Skiern: Bescherung am Kanonenplatz

Tegel. Einmal im Jahr gibt es am Kanonenplatz an der Greenwichpromenade eine besondere Bescherung: Weihnachtsfrau und Weihnachtsmann landen auf Jet-Skiern an. So richtig weiß an diesem vierten Advent niemand, ob der Nieselregen die Sicht über den Tegeler See erschwert, oder ob es noch der Nebel ist. Doch dann ist der rote Punkt erkennbar, der sich knapp über dem Wasser dem Ufer nähert. Bald sehen die wenigen Zuschauer, dass es ein Mann mit roter Mütze und weißem Bart ist, der sich auf einem...

  • Tegel
  • 19.12.16
  • 1.032× gelesen
  • 1
Leute
In diese bemalte Box könnte ein guter Wein passen – dazu ein Blumenstrauß und fertig ist das Geschenk. | Foto: Berit Müller
6 Bilder

Rosen, Ranunkeln und Rebensaft: Marina Mais Konzept für einen Blumenladen

Alt-Hohenschönhausen. Blumen und eine gute Flasche Wein – schon hat sich die Mitbringsel-Frage erledigt. Warum sollte ein Geschäft also nicht beides anbieten? Dachte sich Marina Mai, als sie den Floristikladen in der Konrad-Wolf-Straße 120 übernahm. Außen ist der Wandel noch nicht angekommen. Das Ladenschild vom Vorgänger klebt noch überm Schaufenster, und der Schriftzug „Neueröffnung“ an der Scheibe verschwindet nahezu hinter üppigen Auslagen an Tannengrün, Kränzen und Blumensträußen. Drinnen...

  • Alt-Hohenschönhausen
  • 18.12.16
  • 499× gelesen
Bauen
Auf dem Teutoburger Platz gibt es jetzt statt eines Wales einen Fisch, auf den man klettern kann. | Foto: Bernd Wähner
5 Bilder

Frischer Fisch mit sehr viel Farbe auf dem Teutoburger Platz

Prenzlauer Berg. Viele Jahre stand ein Walfisch als Spielgerät auf dem Teutoburger Platz. Weil der Zahn der Zeit an ihm nagte, musste er aus Sicherheitsgründen im November 2014 abgebaut werden. Doch nun gibt es ein neues Spielgerät. Zu verdanken ist das vor allem dem Engagement von Kindern aus der Grundschule am Teutoburger Platz und dem Verein „Leute am Teute“. „Das Kletterspielgerät Walfisch musste abgebaut werden, weil die Holzkonstruktion aus den 90er-Jahren verfault und damit irreparabel...

  • Prenzlauer Berg
  • 18.12.16
  • 959× gelesen
Soziales
Bald auch wetterfest: Auf dem Abenteuerspielplatz im Güntzelkiez legten zuletzt Mitarbeiter von Rolls Royce Hand an. Jetzt gibt es abermals Hilfe. | Foto: Thomas Schubert
3 Bilder

Abenteuerspielplatz im Güntzelkiez schafft Platz für Kinder

Wilmersdorf. Raum für Gerümpel frisst Raum für Abenteuer – diese Tatsache konnte der Spielplatz an der Holsteinischen Straße jahrelang nicht wegwischen. Jetzt aber vernahm Leiter Rüdiger Corff eine frohe Kunde: Eine neue Laube löst alle Platzsorgen mit einem Schlag. Das Quecksilber kriecht kaum über den Nullpunkt, es nieselt – und natürlich: Niemand mag jetzt draußen spielen. Warum also nicht drinnen? Schließlich verfügt der Abenteuerspielplatz im Güntzelkiez auch über einen Container und einen...

  • Wilmersdorf
  • 17.12.16
  • 674× gelesen
Politik
Michael Grunst wurde zum neuen Bürgermeister in Lichtenberg gewählt. | Foto: Wrobel
5 Bilder

"Ich bin erleichtert": Michael Grunst wird im ersten Wahlgang Bürgermeister von Lichtenberg

Lichtenberg. Am 15. Dezember wählte die Bezirksverordnetenversammlung den Bürgermeister und vier Stadträte. Michael Grunst (Die Linke) erhielt im ersten Wahlgang die erforderlichen Stimmen für das höchste Amt im Bezirk. "Ich bin erleichtert. Das waren vier harte Wochen nach dem Ergebnis der vergangenen Bezirksverordnetenversammlung", sagte Michael Grunst (Die Linke) nach seiner Wahl zum Bürgermeister. Ihm war noch allzusehr das Debakel aus der missglückten Wahl seiner Vorgängerin, der...

  • Lichtenberg
  • 16.12.16
  • 542× gelesen
  • 1
Politik
Mitten auf der Breisgauer Straße, der Haupteinkaufsstraße der Ortslage Schlachtensee, verläuft die Grenze zwischen Nikolassee und Zehlendorf. | Foto: Dirk Jordan
3 Bilder

Soll Schlachtensee ein Ortsteil werden?

Steglitz-Zehlendorf. Gibt es Schlachtensee? Ja, aber nicht als Ortsteil, sondern nur als Ortslage. Mitten in dieser Ortslage, in der Breisgauer Straße, verläuft die Grenze zwischen Nikolassee und Zehlendorf. Absurd, findet der Regionalforscher Dirk Jordan. Er plädiert dafür, dass Schlachtensee ein offizieller Ortsteil des Altbezirks Zehlendorf wird. Der Westteil der Ortslage gehört zu Nikolassee, der Osten zu Zehlendorf. Die Grenze geht auch mitten durch den Schlachtensee. Der S-Bahnhof...

  • Nikolassee
  • 16.12.16
  • 1.132× gelesen
Kultur
Die "Klingende Blume" steht seit 1985 im Treptower Park unmittelbar am Hafen der Stern und Kreis Schiffahrt. | Foto: Ralf Drescher
3 Bilder

Geschmiedetes von Achim Kühn

Bohnsdorf. Seit August berichtet die Berliner Woche in loser Folge von Kunst im öffentlichen Raum. Eine vom Bezirk erstellte Datenbank listet rund 350 Werke auf. Zum Abschluss stellen wir mit Achim Kühn (74) einen Künstler vor, dessen Werke nicht nur in Parks des Bezirks stehen. Wer den S-Bahnhof Treptower Park in Richtung der gleichnamigen Grünanlage verlässt, kann die riesige stählerne Skulptur nicht übersehen. Die „Klingende Blume“ ist eine bewegliche Plastik aus Edelstahl, sie entstand...

  • Köpenick
  • 16.12.16
  • 1.186× gelesen
Bauen
Der 13-Geschosser an der Alfred-Jung-Straße 14 steht schon, 2018 sollen die Studentenapartments fertig sein. | Foto: Berit Müller
4 Bilder

Studenten können bald kommen: In Fennpfuhl entstehen Hochhäuser

Fennpfuhl. Guter Baufortschritt an der Alfred-Jung-Straße: In den Hausnummern 12 und 14 entstehen derzeit zwei Hochhäuser mit Studenten-Apartments. Der erste Neubau nimmt bereits Form an – spätestens 2018 soll der 13-Geschosser mit 425 Studentenwohnungen in der Alfred-Jung-Straße 14 bezugsfertig sein. Mit einem zweiten Hochhaus nebenan will der private Investor Homepoint Gruppe für weitere 350 Apartments sorgen, ins Erdgeschoss soll zudem ein Supermarkt ziehen. Auch die Bauarbeiten dafür sind...

  • Fennpfuhl
  • 16.12.16
  • 1.263× gelesen
Sport
Feierliche Premiere: Kim Sung Tae, der Präsident der Son Kee Chung Stiftung, an der Seite der koreanischen Sport-ikone. | Foto: Thomas Schubert
5 Bilder

Trost für einen traurigen Olympiahelden: Statue würdigt das Schicksal des Koreaners Son Kee Chung

Westend. Sieg beim Marathon, Olympischer Rekord, Goldmedaille bei den Spielen von Berlin im Jahre 1936 – aber im Gesicht des Son Kee Chung standen Trauer und Schmerz. Warum das so ist, das erklärt jetzt eine Tafel an der neu enthüllten Statue im Schatten des Glockenturms. Die Grimasse, sie ist zu Kunst geworden. Da schwebt er nun als überlebensgroßer Bronzeguss, hechtet mit abgespreizten Armen und zusammengepressten Zähnen ins Ziel. Genau wie damals, am 9. August 1936. An diesem schönen,...

  • Westend
  • 16.12.16
  • 759× gelesen
Bauen
Ein Bauzaun steht nun dort, wo sonst das schmiedeeiserne Tor von Fritz Kühn den Eingang zum Zentralfriedhof Friedrichsfelde markiert. | Foto: Berit Müller
5 Bilder

Das historische Tor am Zentralfriedhof Friedrichsfelde wird saniert

Friedrichsfelde. Wind, Wetter und die Zeit haben der schmiedeeisernen Pforte am Zentralfriedhof Friedrichsfelde zugesetzt: Noch bis zum Frühjahr fehlen daher Teile der historischen Toranlage in der Gudrunstraße. Sie sind in der Werkstatt und werden restauriert. Wenn sich am 15. Januar wieder Tausende im Gedenken an Rosa Luxemburg und Karl Liebknecht vorm Haupteingang zur Gedenkstätte der Sozialisten drängen, dürfte es einigen auffallen: Fort ist das markante Metalltor, das sich normalerweise am...

  • Lichtenberg
  • 16.12.16
  • 1.285× gelesen
  • 1
Kultur
Gerhard Wolf und Bürgermeister Sören Benn enthüllten gemeinsam mit der Bildhauerin Christine Deverny die Skulptur „Maske der Medea“. | Foto: Bernd Wähner
9 Bilder

Pankow würdigt seine große Dichterin

Pankow. Pankow erinnert jetzt am Amalienpark an eine seiner prominentesten Bürgerinnen mit einem Kunstwerk. Die Schriftstellerin Christa Wolf war am 1. Dezember 2011 nach langer Krankheit gestorben. Ihre Biografie ist untrennbar mit Pankow verbunden. Deshalb beschloss die Bezirksverordnetenversammlung (BVV), dass an Christa Wolf in geeigneter Form erinnert werden soll. Anlässlich des fünften Todestages der Schriftstellerin fand nun eine Feierstunde im Kavalierhaus in der Breiten Straße 45...

  • Pankow
  • 16.12.16
  • 1.403× gelesen
Kultur
Das Löwentor am Schloss Glienicke im Winter. | Foto: Kulturmanagement Berlin
4 Bilder

Lenné-Jahr bescherte Schloss und Park Glienicke einen Besucheranstieg um 70 Prozent

Wannsee. Eine rekordverdächtige Bilanz zum Lenné-Jahr 2016: Es gab 70 Prozent mehr Besucher im Schloss Glienicke und im Park Klein-Glienicke. Zudem interessierten sich mehr als 4000 Menschen für Besichtigungen Führungen, Vorträge, Lesungen und Filme zum Thema Peter Joseph Lenné. Lenné (1789-1866), Landschaftsarchitekt und Stadtplaner, hat vor 200 Jahren mit der Gestaltung des Parks Klein-Glienicke begonnen. Steglitz-Zehlendorf und das Regionalmanagement Südwest (RMSW) haben dies zum Anlass...

  • Wannsee
  • 15.12.16
  • 446× gelesen
  • 1
Kultur
Dieter Hallervorden und Philipp Sonntag treten am 26. Dezember  im Schlosspark Theater auf. | Foto: DERDEHMEL/Urbschat
3 Bilder

Wohin zu Weihnachten?

Steglitz. Weihnachtsfeier für Alleinstehende, Theater, Kabarett, Musik oder noch ein Besuch auf dem Weihnachtsmarkt – an den Weihnachtsfeiertagen gibt es eine Reihe von Möglichkeiten, das Fest nicht nur in den vier Wänden zu verbringen. Am Heiligabend lädt die evangelische Markus-Kirchengemeinde traditionell Alleinstehende zur gemeinsamen Weihnachtsfeier ein. Am Sonnabend, 24. Dezember, gibt es um 18 Uhr einen Gottesdienst und anschließend, von 19 bis 22 Uhr, eine Weihnachtsfeier in der...

  • Steglitz
  • 15.12.16
  • 313× gelesen
Kultur
Der Weg zum japanischen Pavillon ist romantisch von Sternen beleuchtet. | Foto: K. Rabe
8 Bilder

Lichtspektakel im Botanischen Garten wurde bis zum 8. Januar verlängert

Lichterfelde. Schon vor der Eröffnung stieß die neue Attraktion im Botanischen Garten auf großes Interesse. Für das vorweihnachtliche Lichtspektakel Christmas Garden Berlin wurden vorab 10 000 Tickets verkauft. Inzwischen besuchten 50 000 Menschen die Lichtinstallationen. Aufgrund der hohen Besucherzahlen hat die DEAG Deutsche Entertainment AG (DEAG) das Lichtspektakel im Botanische Garten bis zum 8. Januar 2017 verlängert. Seit dem 17. November begeistern Millionen von Lichtpunkten Jung und...

  • Dahlem
  • 15.12.16
  • 437× gelesen
Bildung
Martin Pätzold mit Lisa Ulferts (Mitte) und Uta Barth in der Küche der Alten Mensa, wo das Mädchen aus Hohenschönhausen erste praktische Erfahrungen in der Küche macht. | Foto: Berit Müller
4 Bilder

„kiezküchen gmbh“ bietet Aus- und Weiterbildung sowie Orientierungskurse an

Lichtenberg. Wie praxisnah Lernen sein kann, beweist die „kiezküchen gmbh“ mit ihrem Ausbildungsrestaurant Alte Mensa in der Atzpodienstraße. Was dort auf den Tisch kommt, haben Jugendliche zubereitet, die noch mitten in der Lehre stecken. Um die Mittagszeit herrscht im roten Backsteinbau unweit der Frankfurter Allee ein ständiges Kommen und Gehen. Ein Grüppchen Anzugträger hier, dort ein paar Kollegen im Blaumann, drei Frauen in Bahnuniform – alle haben die Alte Mensa zu ihrer Kantine erkoren....

  • Lichtenberg
  • 15.12.16
  • 1.909× gelesen
Kultur
Der Gefreite Gert Bölke richtet den Rekruten Georg Stieler und Karsten Reimer die Uniform. | Foto: Ralf Drescher
3 Bilder

Köpenicker Hauptmann-Garde sucht neue Mitstreiter

Köpenick. Seit 16 Jahren gibt es die Köpenicker Hauptmann-Garde. Nach Querelen im Verein und einem Wechsel im Vorstand sind einige Mitglieder abgesprungen, deshalb brauch die Garde dringend Nachwuchs. „Wir sind nur noch sechs Rekruten. Um aufzutreten, brauchen wir zehn Soldaten, außerdem zwei Darsteller für den Hauptmann und den Köpenicker Bürgermeister“, sagt Karsten Reimer, der vor Kurzem die Führung von Verein und Garde übernommen hat. Ohne Mitstreiter können die verbliebenen Gardisten nicht...

  • Köpenick
  • 15.12.16
  • 757× gelesen
Bauen
Eine Szene aus der Zeit Heinrich Zilles präsentiert sich jetzt Anwohnern und Passanten an der Ecke Josef-Orlopp- und Vulkanstraße. | Foto: Berit Müller
5 Bilder

Zille am Straßenrand: Stromnetz Berlin verschönert Trafohäuschen

Lichtenberg. Funktional, aber unscheinbar, bisweilen unschön beschmiert – das waren Stromkästen und Trafohäuser früher. Inzwischen kommt so manche Netzstation als kleines Kunstwerk daher. Eines steht in der Josef-Orlopp-Straße. Fantasievoll-bunt statt schlicht und grau: Bemalte Verteilerkästen sind heutzutage im Stadtbild keine Seltenheit mehr. Auch das eine oder andere Trafohäuschen hat sich zum Blickfang gemausert – so zum Beispiel die Netzstation in der Josef-Orlopp-Straße 31. Betrieben von...

  • Lichtenberg
  • 14.12.16
  • 1.038× gelesen
Verkehr
Blumen und Musik für die Opfer des tragischen Flugzeugunglücks von 1986. | Foto: Ralf Drescher
3 Bilder

Gedenken an Flugzeugabsturz

Bohnsdorf. Mit einer Kranzniederlegung hat der Bezirk Treptow-Köpenick kürzlich an die Opfer des Flugzeugabsturzes vom 12. Dezember 1986 erinnert. Damals war eine Tupolew der sowjetischen Aeroflot beim Landeanflug auf Berlin-Schönefeld vermutlich durch einen Pilotenfehler in einen Wald bei Bohnsdorf gestürzt. Nur zehn Passagiere überlebten das Unglück. Unter den Toten war auch fast die gesamte Klasse einer Schweriner Oberschule. Am Gedenken nahe der Absturzstelle nahmen auch Vertreter der Stadt...

  • Bohnsdorf
  • 14.12.16
  • 2.198× gelesen
Ausflugstipps
Wenn der Sommertrubel nachgelassen hat und der Strand nicht mehr mit Badefreuden lockt, beginnt die ruhige Zeit an der Ostsee. | Foto: djd/www.ostsee-schleswig-holstein.de /Jörg Modrow
4 Bilder

Wintermomente am Meer: Die dunkle Jahreszeit an der Ostsee von Schleswig-Holstein

Wer an einem frostklaren Wintertag einen langen Strandspaziergang unternimmt und sich anschließend mit einem heißen Getränk an einem knisternden Kaminfeuer wieder aufgewärmt hat, der weiß, warum Winterurlaub an der Ostsee so erholsam ist. In der kalten Jahreszeit verwandeln sich die Seebäder der Lübecker Bucht in romantische Winterdörfer mit leuchtendem Budenzauber auf den Promenaden, die für jeden was zu bieten haben:  • So kommt zum Beispiel in Rettin, Pelzerhaken, Sierksdorf und Haffkrug bei...

  • Mitte
  • 14.12.16
  • 976× gelesen
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.