Bildergalerie

Beiträge zum Thema Bildergalerie

Sport
Cornelia Flader und Oliver Igel gratulieren Olympiasieger Marcus Groß. | Foto: Ralf Drescher
4 Bilder

Bezirk ehrt seine erfolgreichen Sportler

Grünau. Der Veranstaltungssaal im Sportamt am Langen See wird einmal im Jahr zur Bühne für die erfolgreichsten Sportler des Bezirks. Bei der traditionellen Sportlerehrung kurz vor dem Jahresende werden die Medaillengewinner gewürdigt. Bei den Olympischen Spielen und den Paralympics erzielten Athleten aus Treptow-Köpenick vier Gold- und zwei Silbermedaillen. Allein zwei Mal Gold brachte Marcus Groß aus Rio de Janeiro heim, und zwar im Zweier- und im Viererkajak. Groß wurde für seine Leistungen...

  • Köpenick
  • 28.12.16
  • 520× gelesen
Kultur
Die Chrotta ist aus der Lyra entstanden, die als heidnisches Instrument galt. | Foto: Ulrike Kiefert
4 Bilder

Von Chrotta bis Psalter: Bei Klang-Holz lebt altes Handwerk wieder auf

Haselhorst. Seit 20 Jahren bringt der Verein Klang-Holz Holz zum Klingen. Denn in der Werkstatt auf der Zitadelle Spandau werden Musikinstrumente entwickelt, gebaut und repariert. Jedes Instrument besitzt seinen eigenen Charakter. Doch bevor ein Ton erklingt und eine Melodie gespielt wird, braucht das Instrument seine individuelle Form. Die bekommt es von den Instrumentenbauern aus der Werkstatt von Klang-Holz. Mit Hobel, Säge, Feile und Sandpapier bearbeiten sie das Holz, bis ein...

  • Haselhorst
  • 28.12.16
  • 1.352× gelesen
  • 1
  • 1
Politik
Der Siegentwurf für das alte Postgelände steht fest. | Foto: Ulrike Kiefert
6 Bilder

Spandau 2016: Schuldenfreier Bezirk mit hoher Armutsquote

Spandau. Das alte Jahr geht zu Ende. Zeit für einen Rückblick auf spannende und wichtige Ereignisse im Bezirk, über die das Spandauer Volksblatt berichtete. JanuarDie Pläne für das Kaufzentrum Siemensstadt werden konkret. Der Münchener Eigentümer kündigt an, das maue Angebot im Shoppingcenter um einen attraktiven Branchenmix erweitern zu wollen. Die Spandauer Grünen müssen ihre Führungsspitze neu wählen. Das Parteischiedsgericht der Landes-Grünen erklärt die Wahl des neuen Kreisvorstands für...

  • Spandau
  • 27.12.16
  • 791× gelesen
  • 1
  • 1
Ausflugstipps
Die kleine Holzkirche in der Oberharzer Gemeinde Elend wirkt im Schnee wie verzaubert. | Foto: djd/Tourismusbetrieb der Stadt Oberharz am Brocken – Rübeländer Tropfsteinhöhlen/M. Leonhardt
5 Bilder

Schnee und Eis machen den Oberharz zum frostigen Vergnügen

Der Winter ist in der norddeutschen Tiefebene häufig nass und grau, doch ein paar Etagen höher auf den Bergen im Harz sieht die Welt plötzlich ganz anders aus. Hier tragen die Tannen dicke weiße Schneehauben, an den hübschen Harzer Fachwerkhäusern hängen glitzernde Eiszapfen und die klare kalte Luft lockt Aktivurlauber ins Freie. Gespurte Loipen, Abfahrtsskigebiete, Rodelberge und idyllische Wanderwege laden dazu ein, die gebirgige Natur und den Nationalpark Harz zu erkunden. Die...

  • Mitte
  • 27.12.16
  • 948× gelesen
Politik
Die Rigaer Straße war im abgelaufenen Jahr ein regelmäßiger Aufreger. | Foto: Thomas Frey
14 Bilder

Das war das Jahr 2016 in Friedrichshain-Kreuzberg

Friedrichshain-Kreuzberg. Was ist in den vergangenen zwölf Monaten in Friedrichshain-Kreuzberg passiert? Es gab eine Menge Protest und Konflikte, aber auch Spatenstiche und Einweihungen. Und nicht zu vergessen eine Wahl. Januar Am 13. Januar wird ein Streifenpolizist auf der Rigaer Straße von mehreren Personen angegriffen, die danach in das linksautonome Hausprojekt Rigaer94 fliehen. Am Abend rücken rund 500 Einsatzkräfte zu einer "Begehung" an. Die linke Szene und manche Anwohner werten den...

  • Friedrichshain
  • 27.12.16
  • 639× gelesen
Bauen
Blick vom Ludolfinger Platz aufs Kasinoensemble. 2017 sollen umfangreiche Sanierungs- und Umbauarbeiten beginnen. | Foto: Berit Müller
6 Bilder

Neue Zeiten in der Gartenstadt: Sanierung und Umbau des Kasinoensembles

Frohnau. Rappelvoll war die Aula der Renée-Sintenis-Grundschule am Laurinsteg, schließlich ging’s nicht um irgendein Bauvorhaben: Am 15. Dezember stellte der Eigentümer und Investor dort seine Pläne fürs Kasinoensemble samt Turm vor. Fast zehn Jahre Dornröschenschlaf hat das Wahrzeichen der Gartenstadt Frohnau hinter sich – als solches gilt der 35 Meter hohe Kasinoturm am S-Bahnhof Frohnau nämlich. Zusammen mit dem Wohn- und Geschäftshaus an der Ecke Ludolfinger Platz und Welfenallee zählt der...

  • Frohnau
  • 27.12.16
  • 1.019× gelesen
Leute
BSR-Mitarbeiter putzen seit einem Jahr den Müggelwald. | Foto: Ralf Drescher
13 Bilder

Die Berliner Woche blickt zurück auf zwölf spannende Monate in Treptow-Köpenick

Treptow-Köpenick. In wenigen Tagen geht das Jahr 2016 zu Ende. Zeit für einen Rückblick auf Wichtiges und Spannendes, über das die Berliner Woche berichtete. Januar Die St. Laurentius-Kirche in der Köpenicker Altstadt hat eine neue Turmuhr. Die alte Uhr war in den 1930er-Jahren abgebaut und verschrottet worden. Rund 20.000 Euro hatten Gemeindemitglieder für den weit sichtbaren Zeitmesser gesammelt. Der Grafiker Achim Purwin hat den Hauptmann von Köpenick als Comicfigur entdeckt. Das ist der...

  • Köpenick
  • 27.12.16
  • 645× gelesen
Politik
Lobbyarbeit für die Ärmsten: Dieter Puhl von der Bahnhofsmission am Zoo gewann mit Außenminister Frank-Walter Steinmeier einen neuen Freund. | Foto: Thomas Schubert
11 Bilder

2016 war geprägt vom Bürgerprotest gegen Investoren und von frischen Ideen

Charlottenburg-Wilmersdorf. Ob in historischen Höfen oder auf planiertem Kleingartenland, Charlottenburg-Wilmersdorfer Boden entwickelte sich 2016 zum hart umkämpften Gut. Abkühlung fanden die Gemüter im neuen Bad am Halensee. Und besonders Kühne wagen sich mit dem Motorrad aufs Eis. Doch die City West erlebte auch Schockmomente. Und die Ku'damm-Theater bangten von Januar bis Dezember. Januar Abriss der Ku'damm-Bühnen zugunsten von Handelsfläche, ein neuer Korridor zum generalsanierten...

  • Charlottenburg
  • 27.12.16
  • 797× gelesen
Politik
Rund 38 000 Bewohner hat die Großsiedlung, die meisten wünschen sich einen eigenen U-Bahnhof im Märkischen Viertel. | Foto: Berit Müller
6 Bilder

Reinickendorf 2016: Viele Wohnungen entstehen, aber keine U-Bahn

Reinickendorf. Das Jahr 2016 hielt für die Reinickendorfer eine Vielzahl spannender und interessanter Nachrichten breit. Berliner –Woche-Reporter Christian Schindler blickt zurück. Januar „Alles Gute kommt von oben“. Über diesen Satz konnten Nutzer des öffentlichen Nahverkehrs, die am U- und S-Bahnhof Wittenau in Busse umsteigen, lange nur lachen angesichts der Tauben, die sie mit ihrem Kot belästigten. Die Deutsche Bahn sagt Abhilfe zu, tatsächlich werden später die Aufenthalte der Tiere...

  • Reinickendorf
  • 27.12.16
  • 1.104× gelesen
Leute
Viele Lichtenberger beklagen verlorene Briefe – Wilfriede Soldes ist eine der Betroffenen. | Foto: Wrobel
9 Bilder

Schlagzeilen, die die Menschen in Lichtenberg 2016 bewegten

Lichtenberg. Und wieder geht ein ereignisreiches Jahr zu Ende. Lassen Sie uns gemeinsam noch einmal auf die vergangenen zwölf Monate zurückblicken und einige Schlagzeilen und Geschichten in der Berliner Woche Revue passieren. Januar Das Jahr beginnt im Bezirk mit einem kleinen Geldregen. Möglich machen es der warme Winter und andere Bezirke, die ihre Finanzmittel aus unterschiedlichen Gründen nicht mehr ausschöpfen können. So stehen rund 250.000 Euro in Lichtenberg zusätzlich zur Verfügung, um...

  • Lichtenberg
  • 27.12.16
  • 689× gelesen
Leute
Der U-Bahnhof Thielplatz heißt seit dem Faharplanwechsel am 11. Dezember "Freie Universität (Thielplatz)". | Foto: Ulrike Martin
16 Bilder

Die Berliner Woche blickt auf zwölf ereignisreiche Monat in Steglitz-Zehlendorf zurück

Steglitz-Zehlendorf. Wieder geht ein bewegtes Jahr zu Ende. In ihrem Rückblick erinnern die Berliner-Woche-Reporterinnen Karla Rabe und Ulrike Martin an die wichtigsten Ereignisse im Bezirk. Januar Der FC Viktoria 1889 verpflichtet Rocco Teichmann als neuen Sportdirektor. In Steglitz sind zwei Sporthallen zu Flüchtlingsunterkünften umfunktioniert worden. In der Lessing-Sporthalle und der Schulsporthalle der Helene-Lange-Schule leben jeweils rund 200 Menschen. Die Mehrheit der Bezirksverordneten...

  • Steglitz
  • 27.12.16
  • 524× gelesen
Kultur
Im April feierte der ufa-Kindercircus seinen 30. Geburtstag mit großem Programm. | Foto: HDK
15 Bilder

Das geschah 2016: Schlaglichter des Jahres in Tempelhof-Schöneberg

Tempelhof-Schöneberg. Das Jahr 2016 in Tempelhof-Schöneberg war reich an Ereignissen. Die Berliner-Woche-Reporter Karen Noetzel und Horst-Dieter Keitel lassen einige noch einmal Revue passieren. Januar Die Nachricht ging wie eine Schockwelle um die Welt. Millionen Fans trauerten. Am 10. Januar starb David Bowie. Der Tempelhofer MedienPoint brach daraufhin eine gerade laufende Ausstellung ab und organisierte in Windeseile die Bowie-Gedenkausstellung „Legenden sterben nie“. Einen Tag zuvor war...

  • Tempelhof
  • 27.12.16
  • 568× gelesen
Politik
Bürgermeisterin Franziska Giffey (Mitte) startet im März die Bezirkskampagne „Schön wie wir“ und hat gleich am ersten Tag Unterstützung, wie hier von den beiden Azubis Michelle Möller und Lea Wegener sowie von Monika Fritsch-Behrens, Gerhardt Tuhlce und Carmen Schmidt vom Netzwerk Ehrenamt Neukölln (von links). | Foto: Sylvia Baumeister
5 Bilder

Ein Blick zurück auf das Jahr 2016 in Neukölln

Neukölln. 2016 war ein ereignisreiches Jahr, wie sich in der Rückschau zeigt. Die wichtigsten Themen waren große Bauvorhaben und Mietwohnungsneubau, der Milieuschutz und das Thema Müll auf den Straßen. Nach der Wahl stellten SPD und Grüne die Weichen für die Bezirkspolitik der kommenden Legislaturperiode. Januar Seit dem neuen Jahr sitzt in der Bezirksverordnetenversammlung (BVV) eine parteilose Bezirksverordnete: Violetta Barkusky-Fuchs trat aus Protest aus der Neuköllner CDU aus. Sie hatte...

  • Neukölln
  • 27.12.16
  • 694× gelesen
Leute
Mit 1,75 Meter ist der mächtige Spinosaurus-Schädel der längste Raubsaurierkopf. Nizar Ibrahim ist der weltweit bekannteste Spinosaurus-Forscher. | Foto: Dirk Jericho
22 Bilder

Das war 2016: Die Berliner Woche blickt zurück auf das Jahr in Mitte

Mitte. Abgeordnetenhaus- und Bezirksverordnetenwahl: Das war der Höhepunkt in diesem an Ereignisssen nicht armen Jahr 2016. Wie war 2016 in Mitte? Die Berliner-Woche-Reporter Karen Noetzel und Dirk Jericho helfen beim Erinnern. Januar Die Berliner Woche berichtet exklusiv über das mobile Leit- und Informationssystem „Guide Friedrichstraße“, das der private Gewerbeverein „Die Mitte“ entwickelt hatte. Bezirksamt und BVV wollten das Imageprojekt, das mit 81 000 Euro gefördert wurde. Der Senat...

  • Hansaviertel
  • 27.12.16
  • 814× gelesen
Soziales
Sandra (26) und ihr Sohn Timo (5) fühlen sich bei „Jule“ wohl. Die junge Frau schließt im Sommer eine Ausbildung zur Sozialassistentin ab. | Foto: hari
3 Bilder

„Jule“ als Sprungbrett: Wohnprojekt hilft jungen Alleinerziehenden beim Einstieg in einen Beruf

Marzahn. Das Degewo-Wohnprojekt „Jule“ für Alleinerziehende besteht seit viereinhalb Jahren. Wegen seines Erfolges soll es auch in anderen Stadtteilen solche Wohnprojekte geben. Marzahn-Hellersdorf braucht mehr als jeder anderer Berliner Bezirk ein solches unterstützendes Wohnprojekt. Hier leben die meisten Alleinerziehenden in der Hauptstadt. Viele haben keine Ausbildung, Arbeit und sind sogar ohne Schulabschluss. Die Bündnisgrünen haben im Dezember auf der Sitzung der...

  • Marzahn
  • 24.12.16
  • 872× gelesen
Kultur
Erstmals in diesem Jahr ist die Nixe im Teich zu sehen. | Foto: Bernd Wähner
5 Bilder

Schüler restaurierten wieder die Märchenfiguren für den Bürgerpark

Pankow. Bis Anfang des Jahres werden sie wieder viele Pankower erfreuen: die Märchenfiguren im Bürgerpark. In diesem Jahr gibt es allerdings einige Veränderungen. Die Figuren stehen nicht am Eingang, sondern erstmals auf der Wiese. Der für den Park zuständige Revierstützpunkt möchte ausprobieren, wie das bei den Parkbesuchern ankommt. Aufgearbeitet wurden die Figuren auch in diesem Jahr unter Anleitung des Pankower Künstlers Christian Badel von Kindern aus der Mal- und Bauwerkstatt der Pankower...

  • Pankow
  • 24.12.16
  • 586× gelesen
Verkehr
Deutsche Bahn-Chef Rüdiger Grube (links) und Bundesverkehrsminister Alexander Dobrindt sind die ersten Fahrgäste auf dem Euref-Campus. | Foto: Kai Michael Neuhold/Deutsche Bahn AG
3 Bilder

Auf dem Euref-Campus verkehrt der erste selbst fahrende Bus Berlins

Schöneberg. Auf dem Euref-Campus verkehrt der erste autonom fahrende Bus Deutschlands. Vor Weihnachten haben Bahnchef Rüdiger Grube und Bundesverkehrsminister Alexander Dobrindt (CSU) das neue Testfeld der Deutschen Bahn (DB) für autonomen Busverkehr vorgestellt. Auf dem Euref-Campus unter dem Gasometer wird die Bahn in den kommenden Monaten gemeinsam mit dem „Innovationszentrum für Mobilität und gesellschaftlichen Wandel“ (InnoZ), dessen Hauptgesellschafterin sie ist, den Busbetrieb mit einem...

  • Schöneberg
  • 23.12.16
  • 492× gelesen
  • 1
Leute
Fahrgäste der IGA-Seilbahn haben durch die Panorama-Fenster einen einmaligen Blick auf das IGA-Gelände und die Skyline der umliegenden Hochhäuser. Die Seilbahn der Firma Leitner nahm im September den Probebetrieb auf. | Foto: hari
3 Bilder

Das war das Jahr 2016 in Marzahn-Hellersdorf

Das zu Ende gehende Jahr war voller spannender Höhepunkte. Mit einer kleinen Rückschau erinnert Berliner-Woche-Reporter Harald Ritter an die wichtigsten Ereignisse. Januar Bei den Bürgerämtern gibt es einen Terminstau. Die Wartezeiten auf einen Termin haben sich auf zwei bis drei Monate verlängert. Grund ist der anhaltende Personalmangel bei den Bürgerämtern. Das Bezirksamt nimmt den geplanten Abriss der Achard-Grundschule in Kaulsdorf zurück. Das geschieht nach einer erneuten Prüfung der...

  • Marzahn
  • 23.12.16
  • 973× gelesen
Kultur
Muharrem Batman mit einem Uher-Tonbandgerät aus den 60er-Jahren. | Foto: Schilp
3 Bilder

Muharrem Batman macht Elektronik-Kunst und will ein Museum eröffnen

Neukölln. Er repariert, entsorgt, verkauft und macht Kunst: Muharrem Batmans Herz schlägt für elektronische Geräte. Wer die Technik der 60er- bis 80er-Jahr liebt, kennt seinen Laden an der Hermannstraße 211. Und Batman hat Großes vor. Er will eine Brücke zwischen Neukölln und der Kleinstadt Schlieben im südlichen Brandenburg schlagen. Besucher kommen von überall, um zu schauen und zu staunen – aus Kanada, Italien, den USA. Haben sie den Türsteher passiert, einen riesigen Gorilla aus...

  • Neukölln
  • 22.12.16
  • 2.043× gelesen
Sport
Regina Schmidt und Karsten Dietrich sind die Initiatoren des Mädchensportzentrums. | Foto: Wrobel
5 Bilder

Wo Mädchen unter sich sind: Das Sportzentrum "Pia Olymp" feiert sein 20-jähriges Bestehen

Neu-Hohenschönhausen. Hier können sich Mädchen geben, wie sie sind: sportlich, ausgelassen oder kämpferisch. Mittlerweile gibt es die Sporteinrichtung "Pia Olymp" seit 20 Jahren. Kaum jemand weiß noch, dass die Pionierarbeit in Sachen Mädchenfreizeitsport Anfang der 1990er-Jahre in Hohenschönhausen ihren Anfang nahm. "Bundesweit waren wir das erste Mädchensportzentrum", sagt Karsten Dietrich, der ehrenamtliche Geschäftsführer des Vereins "Kietz für Kids – Freizeitsport". Zusammen mit Regina...

  • Malchow
  • 22.12.16
  • 1.025× gelesen
Blaulicht
Trauer um die Opfern: Berliner und Touristen hielten gemeinsam inne. | Foto: Thomas Schubert
7 Bilder

Terror an einem Ort des Friedens

Charlottenburg. Ein entführter Lkw raste am Abend des 19. Dezember durch eine Menschenmenge auf dem Weihnachtsmarkt am Breitscheidplatz. Zwölf Menschen starben, 49 wurden schwer verletzt. Die ganze Welt macht den Berlinern seitdem Mut – und zitiert Kennedy. Als der Mann wegtrat von der Wand, las die Menge der Trauernden, was auf dem Zettel stand, den er eben am Tatort an eine Wand geklebt hatte: „Ich bin ein Berliner.“ Der Kennedy-Satz war einst als Aufruf zur Solidarität mit der geteilten...

  • Charlottenburg
  • 21.12.16
  • 304× gelesen
  • 1
Ausflugstipps
Das goldene Tor ist eines der beliebtesten Fotomotive in den Herrenhäuser Gärten. (Foto: djd/Hannover Marketing und Tourismus/Christian Wyrwa)
4 Bilder

Ausflug in die Tropen: Die Herrenhäuser Gärten in Hannover

An den schönsten Wintertagen tragen die schnurgeraden Hecken, die geschwungenen Buchsbaumornamente und die eleganten Skulpturen in den barocken Herrenhäuser Gärten in Hannover weiße Schneehauben. Das Gelände wartet mit vielen Überraschungen auf seine Besucher. Eiskristalle glitzern in der Sonne am wiederaufgebauten Schloss und an der fantasievollen bunten Grotte, die die französische Künstlerin Niki de Saint Phalle eigens für den Großen Garten gestaltet hat. Ein Spaziergang in der klaren kalten...

  • Mitte
  • 21.12.16
  • 966× gelesen
Soziales
Schülerinnen der Geigenschule Posselt erfreuten die Senioren mit winterlichen und weihnachtlichen Klängen. | Foto: Bernd Wähner
7 Bilder

Senioren Union beendet ein ereignisreiches Jubiläumsjahr

Pankow. Die Senioren Union Pankow ist eine der aktivsten Senioren-Gruppen im Bezirk. Die Vereinigung kann inzwischen auf 25 Jahre zurückschauen. Zum Abschluss ihres Jubiläumsjahres lud die Senioren Union nun zu einer Feier ein. Für das Programm sorgten die Staatliche Ballettschule Berlin sowie die Geigenschule Posselt. „Wir freuen uns, dass wir unseren Gästen künstlerische Darbietungen sowohl einer staatlichen als auch einer privaten Schule präsentieren konnten“, sagt Dagmar Marquardt, die...

  • Pankow
  • 21.12.16
  • 285× gelesen
  • 1
  • 1
Bildung
Schüler inspizieren die Nistkästen aus Beton, bevor sie mit Hilfe eines Krans an den Bäumen befestigt werden. | Foto: Wrobel
4 Bilder

Fragestunde beim Förster: Schüler aus dem Grünen Campus Malchow lernen über den Wald

Malchow. Auf einem echten Kran in die höchsten Baumwipfel blicken, das durften die Viertklässler im Grünen Campus Malchow unter Anleitung des erfahrenen Försters Frank Ackermann. "Der Wald ist für viele Kinder ein echtes Erlebnis", sagt Frank Ackermann. Der Förster aus dem Forstamt Grunewald weiß, dass der Wald gerade für junge Besucher spannend und geheimnisvoll ist. Deshalb stellte sich der Waldexperte den neugierigen Fragen der Viertklässler im Grünen Campus Malchow. Die wollten...

  • Malchow
  • 20.12.16
  • 926× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.