Bildergalerie

Beiträge zum Thema Bildergalerie

Wirtschaft
Das Team der Borsig GmbH (von links): Mitarbeiter Christoph Kohn, Personalchef Andreas Peter sowie die Auszubildenden Eric und Madeleine. Daneben Wirtschaftsstaatssekretär Michael Biel, Bürgermeister Uwe Brockhausen und Stefanie Cordes vom Vorjahrssieger Lars Cordes hairdesign.  | Foto:  Thomas Frey
4 Bilder

Wo Eigeninitiative unterstützt wird
Die Borsig GmbH ist Haupt-Preisträger des diesjährigen Reinickendorfer Ausbildungsbuddys

Madeleine (21) und Eric (23) schwärmen von ihrem Ausbildungsbetrieb. Eigeninitiative werde unterstützt und auf ein gutes Klima Wert gelegt. Was Lehrlinge von ihrer eigentlichen Arbeit abhalten könne, werde ihnen abgenommen. Verantwortlich für dieses Miteinander sei vor allem Personalchef Andreas Peter (52). Madeleine und Eric sind Auszubildende im dritten Lehrjahr bei der Borsig GmbH. Sie waren am 20. Oktober mit auf der Bühne, als ihr Lehrbetrieb im Gabriele-von-Bülow-Gymnasium zum...

  • Reinickendorf
  • 03.11.22
  • 730× gelesen
Verkehr
An der Kreuzung Stahlheimer Straße/Ecke Erich-Weinert-Straße demonstrierten Kinder und ihre Eltern für eine Ampelanlage und mehr Schulwegsicherheit. | Foto: Bernd Wähner
3 Bilder

Eltern und Schüler demonstrierten
Für mehr Sicherheit auf dem Schulweg

„Trampeln für Ampeln“: Unter diesem Motto demonstrierten Schüler und deren Eltern an der Kreuzung Stahlheimer Straße/Ecke Erich-Weinert-Straße für mehr Schulwegsicherheit. Der Grund für den energischen Protest ist ein „Schildbürgerstreich“. Bis zum September 2021 befand sich vor dem Eingang der Carl-Humann-Grundschule an der Stahlheimer Straße eine Ampel, mit deren Hilfe die Schüler die Stahlheimer Straße sicher queren konnten, auf der auch die Straßenbahnlinie 12 verkehrt. In direkter Umgebung...

  • Prenzlauer Berg
  • 03.11.22
  • 344× gelesen
WirtschaftAnzeige
Ob Gaming, Streaming oder Home-Office: Ein Glasfaser-Anschluss gewährleistet dafür die beste Qualität und Stabilität. | Foto: Telekom
3 Bilder

Schnelles Netz für Berlin
Telekom verlegt Glasfaser: Jetzt aktiv werden!

Der neue Maßstab für digitales Leben und Arbeiten ist Glasfaser. Jederzeit mit Familie und Freunden im Netz verbunden sein, ist heute so selbstverständlich wie nie zuvor. Die Datenmengen steigen und damit auch der Bedarf an leistungsstarken Internet-Verbindungen. Ein Glasfaser-Anschluss gewährleistet dafür die beste Qualität und Stabilität. Schnell – stabil – zukunftssicher Aktuell baut die Telekom das hochmoderne Glasfaser-Netzes für 2 Millionen Haushalte und Unternehmen in Berlin. Bis 2030...

  • Charlottenburg
  • 02.11.22
  • 2.300× gelesen
  • 1
Politik
Abgeordnetenhausmitglied Hendrikje Klein übernahm die Patenschaft für den Baumstachler „Floyd“. Kurator Matthias Papies überreicht ihr die Patenschaftsurkunde. | Foto: Hartmut Seefeld
4 Bilder

Eine Patin für den Baumstachler
Hendrikje Klein unterstützt den Tierpark

Eine Tierpatenschaft für Baumstachler „Floyd“ hat Abgeordnetenhausmitglied Hendrikje Klein (Die Linke) im Tierpark übernommen. Baumstachler leben vor allem im Westen Nordamerikas und zählen zu den bedrohten Arten. Sie sind geschickte Kletterer, in der Regel nachtaktiv, doch am Boden eher schwerfällig unterwegs. Floyd lebt mit Weibchen Ruby in einer Anlage. Und im Tierpark hofft man natürlich auf Nachwuchs. Doch wie das Team um den leitenden Kurator Matthias Papies feststellt, fremdelt Ruby noch...

  • Friedrichsfelde
  • 01.11.22
  • 334× gelesen
Bauen
Die hölzerne Plattform am Goldfischteich wurde vor einem Jahr abgesperrt. Das Holz ist marode. Daher erfolgt wohl der Abriss. | Foto: Bernd Wähner
3 Bilder

Holzkonstruktion ist marode
Aussichtsplattform im Klemke-Park verschwindet

Seit einem Jahr ist die Aussichtsplattform am Goldfischteich im Klemke-Park gesperrt. Sie wird wohl abgerissen und vorerst nicht erneuert. „Die Aussichtsplattform am Teich im Klemke-Park wurde aus Gründen der Verkehrssicherheit gesperrt“, erklärte die Stadträtin für Ordnung und öffentlichen Raum, Manuela Anders-Granitzki (CDU), vor etwa einem halben Jahr auf Anfrage des Verordnete Henrik Hornecke (SPD). Ob sie jemals wieder hergestellt werden könne, bezweifelte die Stadträtin bereits im...

  • Weißensee
  • 31.10.22
  • 474× gelesen
Kultur
"Hauptbahnhof" heißt diese Fotografie von Claudia Kantner. | Foto:  Claudia Kantner
3 Bilder

Kunstausstellung „Stadt und Stillleben“ im Pfarrhaus Waidmannslust

Waidmannslust. Nach mehr als zweijähriger Corona-Pause gibt es im Pfarrhaus Waidmannslust, Bondickstraße 76, wieder eine Kunstausstellung. Sie trägt den Titel „Stadt und Stillleben“. Die Vernissage findet am Sonntag, 6. November, um 15 Uhr statt. Zu sehen sind Malerei, Collagen und Fotografien von acht Künstlerinnen und Künstlern, namentlich Thomas Bartelt, Vera Dümmatzen, Traute Froeb-Rudolph, Claudia Kantner, Angelika Keller, Ingrid Metzner-Hoffmann, Inge Völzke und Wolfgang Nieschalk....

  • Waidmannslust
  • 31.10.22
  • 210× gelesen
Bildung
Auftakt zur Begegnungsschule: Ukrainische Kinder singen beim Festakt ein Lied aus ihrer Heimat.  | Foto: Ulrike Kiefert
3 Bilder

Geschult für die Rückkehr
Deutsch-ukrainische Begegnungsschule gestartet

Berlin hat eine deutsch-ukrainische Begegnungsschule. Schüler können sich dort auf die deutschen und ukrainischen Abschlüsse vorbereiten. Der Schulversuch startete mit einer Vorbereitungsphase an der Aziz-Nesin-Grundschule in Kreuzberg und der Helene-Lange-Schule in Steglitz. Rund 7000 Kinder und Jugendliche aus der Ukraine lernen mittlerweile an Berliner Schulen. Meist in Willkommensklassen, bis ihr Deutsch gut genug ist, um in eine Regelklasse zu wechseln. Wann sie in ihr kriegszerstörtes...

  • Kreuzberg
  • 31.10.22
  • 691× gelesen
Bauen
So sieht es aktuell im Inneren der Mensa aus. Im kommenden Jahr wird sie fertiggestellt. | Foto: BA Marzahn-Hellersdorf
7 Bilder

Richtfest für Mensa gefeiert
Johann-Strauss-Grundschule in Biesdorf bekommt einen Neubau

Die Johann-Strauss-Grundschule in der Cecilienstraße 81 mit ihren aktuell 708 Schülern bekommt eine neue Mensa. Am 17. Oktober wurde Richtfest gefeiert. Fertiggestellt werden soll das Bauprojekt im zweiten Quartal 2023. Ausgelegt ist die 3,1 Millionen Euro teure Mensa dafür, dass 150 Kinder gleichzeitig dort ihr Mittagessen einnehmen können. Sie enthält neben dem Speisesaal auch eine Küche, Vorbereitungs- und Lagerräume sowie Toiletten. Die Schulgemeinschaft warte bereits dringend auf den...

  • Biesdorf
  • 31.10.22
  • 971× gelesen
Bauen
Viel Grün zwischen den Plattenbauten: Die Bewohner leben gern in Fennpfuhl. | Foto:  Bernd Wähner
7 Bilder

Geschichte(n) und neue Herausforderungen
Fennpfuhl-Konferenz zum 50-jährigen Bestehen des Wohngebiets offerierte viele Einblicke

Ein Rückblick auf das Baugeschehen, die Entwicklung in den vergangenen 50 Jahren und künftige Vorhaben im Ortsteil: Das waren die Themen der Konferenz „50 Jahre Wohngebiet Fennpfuhl“ zu der das Bezirksamt Akteure aus Politik, Wohnungswirtschaft und aus der Nachbarschaft einlud. Zu den Rednern gehörte unter anderem Dieter Rühle, der das Wohngebiet und dessen Geschichte wohl wie kein zweiter kennt. Er war ab 1969 als Komplexarchitekt im Wohnungsbaukombinat Berlin maßgeblich an der Gestaltung...

  • Fennpfuhl
  • 30.10.22
  • 458× gelesen
Kultur
Bürgermeisterin Maren Schellenberg (Dritte von links) und BV-Vorsteher René Rögner-Franke enthüllen gemeinsam mit ukrainischen Frauen die neue Namenstafel für den Charkiw-Park.  | Foto:  K. Rabe
3 Bilder

Kleiner Park hat jetzt einen Namen
Bezirk setzt Zeichen der Solidarität und benennt Grünanlage in Charkiw-Park

Der kleine Park hinter der Schwartz'schen Villa hat jetzt einen Namen: Charkiw-Platz. Damit will der Bezirk die langjährige Freundschaft zum ukrainischen Charkiw betonen. Aber es soll auch Anteilnahme gezeigt werden mit der Stadt, die im russischen Angriffskrieg immer wieder schweren Angriffen ausgesetzt ist. „Mit der Benennung der Parkanlage im Herzen von Steglitz setzen wir ein Zeichen der Solidarität“, betont Bürgermeisterin Maren Schellenberg anlässlich der Namensgebung. „Viele Menschen aus...

  • Steglitz
  • 28.10.22
  • 446× gelesen
Leute
Claudia Rose (Mitte) und ihre rechte Hand Evelyn Bogacz  braten keine Currywürste mehr. Das will ab Januar Pejman "Pechi" Darvish übernehmen.  | Foto: K. Rabe
4 Bilder

Kiez-Ikone sagt „Tschö“
Traditionsimbiss Olympische Brücke schließt

Er galt als absoluter Geheimtipp vor allem bei der Berliner Polizei, Fahrlehrern, Fernfahrern und den Männern der BSR: der Imbiss Olympische Brücke. 35 Jahre lang sorgten Claudia Rose und ihr Team dafür, dass die Leute hier vor Schichtbeginn ihren Kaffee und in der Mittagspause oder zum Feierabend ihre „Curry“ bekamen. Am 28. Oktober gingen zum letzen Mal Currywurst, Pommes & Co. über den Verkaufstresen der kleinen Holzhütte. „Wir werden euch vermissen“. Dieser Satz fiel immer wieder, als...

  • Westend
  • 28.10.22
  • 1.933× gelesen
Umwelt
Staatssekretärin Ülker Radziwill (rechts) enthüllte mit den Stadträtinnen Manuela Anders-Granitzki und Rona Tietje (links) die Skulptur „Albert und Einstein“ und eröffnete damit den sanierten Einsteinpark. | Foto: Bernd Wähner
8 Bilder

Einsteinpark saniert
Freizeit genießen mit „Albert und Einstein“

Mit der feierlichen Enthüllung der Skulptur „Albert und Einstein“ eröffneten die Staatssekretärin für Mieterschutz und Quartiersentwicklung, Ülker Radziwill, Stadtentwicklungsstadträtin Rona Tietje (beide SPD) und die Stadträtin für Ordnung und Öffentlichen Raum, Manuela Anders-Granitzki (CDU) den neugestalteten Einsteinpark. Das restaurierte Kunstwerk der Bildhauerin Anna Franziska Schwarzbach in der Parkmitte soll Albert Einstein mit seinem jüngeren Ich, vertieft in ein Selbstgespräch,...

  • Prenzlauer Berg
  • 28.10.22
  • 789× gelesen
Soziales
Das Fachwerkhaus ist denkmalgerecht saniert worden. Im Hintergrund befinden sich der Anbau und das Rathaus Friedrichshagen. | Foto: Philipp Hartmann
7 Bilder

Altes Fachwerkhaus mit modernem Anbau
Neue Kita mit 60 Plätzen hinter dem Rathaus Friedrichshagen hat eröffnet

Wo früher Polizeiautos parkten, spielen jetzt Kinder. Auf dem Grundstück Albert-Schweitzer-Straße 57 direkt hinter dem Rathaus Friedrichshagen ist eine neue Kita eröffnet worden. Die Jugendwerk Aufbau Ost (JAO) gGmbH bietet dort 60 Betreuungsplätze an. Zur Eröffnung waren noch nicht alle Plätze belegt, doch das wird bald geschehen, denn die Nachfrage ist groß. Auch ein Name für die Kita stand noch nicht fest. „Es freut uns sehr, dass viele junge Familien Friedrichshagen als ihren Wohnort...

  • Friedrichshagen
  • 28.10.22
  • 875× gelesen
Wirtschaft
Cornelia Kny ist die Vorsitzende des Werkstattrates der INTEGRAL Anerkannten Werkstätten für Menschen mit Behinderungen. Gemeinsam mit Geschäftsführer Johannes Siegmund engagiert sie sich dafür, dass Menschen mit Behinderung ins Arbeitsleben einbezogen werden. | Foto: Bernd Wähner
5 Bilder

Integral ist für alle da
Arbeit und Freizeit für Menschen mit und ohne Behinderung

Vor 20 Jahren wurde der Grundstein für einen Neubau an der Herrmann-Blankenstein-Straße 49 gelegt. Seit seiner Fertigstellung im Jahr 2004 haben hier die INTEGRAL Anerkannten Werkstätten für Menschen mit Behinderungen ihren Sitz. Begonnen hatte die Geschichte allerdings viel früher. Zu diesem Verein hatten sich Ost-Berliner aus dem Gesundheits- und Sozialwesen zusammengetan. 1990 entstand durch einzelne Mitglieder des Runden Tisches zunächst ein Begegnungszentrum für Menschen mit und ohne...

  • Prenzlauer Berg
  • 28.10.22
  • 631× gelesen
Kultur
Das Abenteuer auf Messers Schneide zwischen Wirtschaftskrise und Vergnügungslust beginnt. | Foto: Jens Hauer
Aktion 5 Bilder

Chance der Woche
Karten gewinnen für "Berlin Berlin" – Show der 20er

"Berlin Berlin" – die große Show der Goldenen 20er-Jahre kommt zurück nach Mitte. Der Admiralspalast wird vom 30. November 2022 bis 8. Januar 2023 wieder zum brodelnden Kosmos der „Roaring Twenties“, zum Zentrum ungebremster Lebenslust und überbordendem „Amüsemang“. Der Tanz auf dem Vulkan kann wieder beginnen. Nach ihrer Weltpremiere am 19. Dezember 2019 im Admiralspalast und einer ersten Gastspielserie wurde die Revue weiterentwickelt und inhaltlich wie optisch überarbeitet. Im Winter 2021...

  • Mitte
  • 27.10.22
  • 1.645× gelesen
  • 1
Wirtschaft
Nachtschicht im "Curry 36": Natalia und ihre Kollegen Victor und Kamran (Mitte) verkaufen in einer Nacht rund 1500 Currywürste.  | Foto: Ulrike Kiefert
3 Bilder

Wo Nachtschwärmer Schlange stehen
Im "Curry 36" wird bis 5 Uhr gebrutzelt

Heißhungerattacke nachts um halb zwei? Kein Problem. Im „Curry 36“ ist auch im Dunkeln was los. Partygänger, Lebenskünstler, Frühschichtler, Saubermänner stehen Schlange für die original Berliner Currywurst. Hinter der Theke kommt da keiner zum Schlafen. Die junge Frau braucht keine Uhr. Die Zeit vergeht wie im Flug. „Eine Currywurst, kein Problem. Klassisch, bio oder veggie?“ Der Klassiker soll’s sein. Flink schneidet Natalia die Wurst in Stücke, gibt tomatige Sauce samt Currypulver dazu und...

  • Kreuzberg
  • 27.10.22
  • 1.112× gelesen
Leute
Bäcker- und Konditormeister Rainer Schwadtke mit einem Blech Kekse in seiner Backstube in Friedrichshagen. Mit seinen Backwaren unterstützt er im Übrigen den Nachwuchs des Deutschen Eishockey-Meisters Eisbären Berlin, ist außerdem seit vielen Jahren treuer Sponsor des 1. FC Union. | Foto:  Philipp Hartmann
4 Bilder

Mit zehn Stück Kuchen durch die Nachtschicht
Bäckermeister Rainer Schwadtke arbeitet nachts im Akkord – und hat Spaß dabei

Wenn bei Rainer Schwadtke eine halbe Stunde vor Mitternacht der Wecker klingelt und er von Rahnsdorf zur Arbeit nach Friedrichshagen fährt, ist es dort sehr ruhig. Manchmal begegnet ihm ein Flaschensammler. Im Sommer kommen ihm häufiger auch mal ein paar Jugendliche entgegen. In der Bölschestraße, wo der 56-Jährige die Dresdner Feinbäckerei betreibt, sind zu dieser Zeit nur noch ein paar Kneipen geöffnet. Für den Bäcker- und Konditormeister beginnt die Arbeit, wenn die meisten Friedrichshagener...

  • Friedrichshagen
  • 27.10.22
  • 1.625× gelesen
Kultur
Die Ansicht der Auenkirche mit dem Wilmersdorfer See um 1900.  | Foto: Landesarchiv Berlin
3 Bilder

Kirche lädt zum Festwochenende
Auenkirche feiert 125-jähriges Jubiläum

Die Auenkirche in der Wilhelmsaue feiert Geburtstag. Der Neubau der evangelischen Kirche im damaligen Deutsch-Wilmersdorf wurde am 31. Oktober 1879, also am Reformationstag vor 125 Jahren, eingeweiht. Aus diesem Anlass wird ein ganzes Wochenende lang gefeiert. Außerdem gibt die Gemeinde ein Buch zum Jubiläum heraus. Das 88 Seiten starke Buch mit dem Titel „Steine, Leben, Spuren – 125 Jahre Auenkirche in Wilmersdorf“ nimmt die Bauaktivitäten vor 125 Jahren in den Blick, beleuchtet in...

  • Wilmersdorf
  • 26.10.22
  • 443× gelesen
Sport
Wie eine große Familie. Teilnehmer des MitternachtsSports in der Sporthalle Pulvermühle. | Foto:  Thomas Frey
4 Bilder

Mehr Anziehungskraft als so mancher Club
Das Projekt MitternachtsSport zieht Jugendliche nachts in die Turnhalle

Das Quartier Pulvermühle in Haselhorst ist weder in Berlin noch in Spandau für sein Nachtleben bekannt. Zu Unrecht. Hier gibt es ein spätabendliches Angebot, das mehr Jugendliche anzieht als viele Clubs, Veranstaltungsorte oder Lokale. Der angesagte Ort ist die Sporthalle der Grundschule. An jedem Freitag und Sonnabend wird hier Fußball gespielt. Anpfiff ist um 21.30 Uhr, Abpfiff um 1 Uhr früh. Das Projekt heißt MitternachtsSport und existiert seit 2005. Fünf Jahre später wurde daraus ein...

  • Haselhorst
  • 26.10.22
  • 535× gelesen
Verkehr
Die Seidelstraßenbrücke wird neu gebaut. | Foto:  Thomas Frey
4 Bilder

BVG startet 100 Millionen-Projekt
Ab 7. November wird die U-Bahnlinie 6 mehrere Jahre lang saniert

Ab 7. November wird die U 6 zwischen Kurt-Schumacher-Platz und Alt-Tegel bis mindestens Frühjahr 2025 gesperrt. Rund 100 Millionen Euro investiert die BVG in die Sanierung dieses Streckenabschnitts. Ein Kernstück des Vorhabens und ein Grund für die lange Bauzeit ist der Neubau der Überführung über die Seidelstraße. Die Bauarbeiten beginnen unweit des Bahnhofs Scharnweberstraße. Dort führt die oberirisch verlaufende U-Bahn über die Seidelstraße. Die Überführung werde abgerissen, erläuterte...

  • Tegel
  • 26.10.22
  • 948× gelesen
  • 1
Wirtschaft
Karsten Fischer ist Bäckermeister bei der Bäckerei Mälzer. Hier ist er Nacht für Nacht für die Produktion von Brot und Brötchen verantwortlich.  | Foto:  K. Rabe
3 Bilder

Nachtschicht in der Backstube
Nacht für Nacht werden in der Bäckerei Mälzer Tausende Brote und Brötchen gebacken

Wenn die meisten Menschen ihren Tag beenden und zu Bett gehen, macht sich Karsten Fischer auf den Weg zur Arbeit. Der 50-Jährige ist Bäckermeister. Sein Arbeitsplatz ist die Backstube der Bäckerei Mälzer an der Ahornstraße. Dort arbeitet er fast jede Nacht. „Der Sonntagabend ist mein Montag, dann startet meine Arbeitswoche“, erzählt Karsten Fischer. Er leitet die Produktion in der Bäckerei Mälzer und kennt nichts anderes, als nachts zu arbeiten. Seit 30 Jahren schiebt er Nachtschichten und...

  • Steglitz
  • 25.10.22
  • 2.211× gelesen
Umwelt
Schulstadträtin Filiz Keküllüoğlu (rechts) kam zum Tag der Umweltbildung mit Schülerinnen und Schülern der Grundschule im Gutspark ins Gespräch. | Foto: Bernd Wähner
4 Bilder

Klimafrühstück und Naturerkundung
Zweiter Tag der Umweltbildung an zehn Schulen

Nachdem er im vergangenen Jahr erstmals organisiert worden war, veranstaltete die Lichtenberger Koordinierungsstelle für Natur- und Umweltbildung in diesem Jahr zum zweiten Mal einen „Tag der Umweltbildung“ an Schulen. Im vergangenen Jahr fand er mit einer Schule statt. In diesem Jahr beteiligten sich zum Thema „Klima“ bereits zehn Schulen, under anderem die Grundschule im Gutspark an der Josef-Orlopp-Straße 20. Die 14 Klassen arbeiteten in unterschiedlichen Projekten. Mit Unterstützung der...

  • Lichtenberg
  • 22.10.22
  • 603× gelesen
Wirtschaft
Den Wandel wagen: Moritz Bendel Meza und Jason Wanders (r.) wollen aus dem Toilettenhäuschen am Arkonaplatz das Café Wanders machen. | Foto: Kiefert
4 Bilder

Cappucino aus der Fensterklappe
Zwei Berliner wollen Toilettenhaus am Arkonaplatz zum Café umbauen

Das gusseiserne Toilettenhäuschen auf dem Arkonaplatz hat die Kreativität zweier Berliner geweckt. Sie wollen das alte Pissoir zum Café umbauen. Doch einige Skeptiker müssen noch überzeugt werden. Es gibt sie in Kreuzberg und am Müggelsee. Umgebaute Toilettenhäuschen, in denen jetzt Burger oder Muscheln serviert werden. Auch der Arkonaplatz hat so ein stilles Örtchen im Stil vom Café Achteck. Verrammelt und mit Graffiti besprüht, verraten lediglich die Männlein-Weiblein-Piktogramme die...

  • Mitte
  • 22.10.22
  • 1.368× gelesen
WirtschaftAnzeige
Das Biesdorf Center hat sich viel vorgenommen. Am 28. Oktober können Sie bei "Halloween im Metaverse" einen Blick in die Zukunft werfen. | Foto: Biesdorf Center
3 Bilder

"Halloween im Metaverse"
Biesdorf Center lädt zum Augmented Reality Event am 28. Oktober 2022

Gratulation: Das Biesdorf Center wurde unter die besten fünf Einkaufszentren in ganz Deutschland gewählt. Der neu veröffentlichte Shopping Centre Performance Report (SCPR) 2022 zeigt, dass sich das Biesdorf Center im 10-Jahres-Vergleich bis 2012 um mehr als 1,8 Punkte verbessert hat und damit die beste Entwicklung in diesem Zeitraum aufweist. James McEvoy, Head of Acquisition bei Greenman Open, freut sich: „Wir sind begeistert, dass unsere Mieter in Biesdorf uns in die Top 5 in Deutschland...

  • Biesdorf
  • 21.10.22
  • 403× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.