Bildergalerie

Beiträge zum Thema Bildergalerie

WirtschaftAnzeige
Marktleiter Martin Schult und sein Team freuen sich, nach sechsmonatiger Umbauzeit die Kundschaft im neuen EDEKA-Markt an der Martin-Luther-Straße begrüßen zu können. | Foto: Christian Hahn
15 Bilder

Umbau abgeschlossen
EDEKA-Markt in der Martin-Luther-Straße zukunftsfähig aufgestellt

Die Umbauarbeiten im EDEKA-Markt an der Martin-Luther-Straße sind nach insgesamt sechs Monaten beendet. Dabei wurde der Vollsortimenter modernisiert und zukunftsfähig aufgestellt. Am 2. Juni öffnete der Markt endlich wieder seine Türen und bietet seinen Kunden ein neues Einkaufserlebnis mit Wohlfühlambiente. „Wir freuen uns, unsere Kunden wieder begrüßen zu können. Sie werden begeistert sein von dem vielfältigen Frischesortiment und der modernen Atmosphäre, die der neue Markt bietet“, betont...

  • Schöneberg
  • 02.06.22
  • 1.553× gelesen
WirtschaftAnzeige
Die Audio-Geräte können an der Kundeninformation ausgeliehen werden und funktionieren ähnlich wie in Museen. | Foto: Kaufland/Ralf Günther
3 Bilder

"Kaufland Marktführer" macht den Einkauf zum Hörerlebnis

Ob Podcasts, Sprachnachrichten oder Digitalradio: Audio ist in aller Munde – oder vielmehr in aller Ohren. Den Trend entwickelt Kaufland weiter und präsentierte am 31. Mai in Mitte den „Kaufland Marktführer“. Mit diesem Audioguide können sich Kunden von Einkaufsexperten und prominenten Stimmen durch die Highlights des Sortiments führen lassen. „Mit unserem Marktführer schaffen wir ein mehrdimensionales Einkaufserlebnis und eine neue Form des Infotainments. Unsere Kunden erfahren während des...

  • Mitte
  • 01.06.22
  • 188× gelesen
Sport
3 Bilder

Jetzt wird abgestimmt
6. lekker Vereinswettbewerb geht in die heiße Phase

25 000 Euro sind beim lekker Vereinswettbewerb für Berliner Sportvereine als Gesamtfördersumme im Topf. Mitmachen lohnt sich also. Der Wettbewerbssieger erhält 3000 Euro, der Zweit- und Drittplatzierte 2500 beziehungsweise 2000 Euro. Die Berliner Woche ist Medienpartner dieser tollen Aktion. Aktuell geht es die sechste Auflage des Wettbewerbs in die Qualifikationsphase, doch auch jetzt können sich Vereine noch anmelden und teilnehmen. Mit guten Chancen, denn insgesamt 25 Finalisten erhalten...

  • Bezirk Mitte
  • 01.06.22
  • 310× gelesen
Leute
Nico Vajen ist seit 2017 Pfarrer in der Evangelischen Kirchengemeinde Hellersdorf. Barbara Jungnickel ist bereits seit 1989 Gemeindemitglied. Mit ihrem "Café auf Rädern" sucht sie das Gespräch mit den Menschen aus der Großsiedlung. | Foto:  Philipp Hartmann
5 Bilder

„Die Kirche muss raus ins Leben gehen“
Wie die Evangelische Kirchengemeinde Hellersdorf in der Großsiedlung gegen die Bedeutungslosigkeit ankämpft

Bevor Nico Vajen 2017 die Pfarrstelle in der Evangelischen Kirchengemeinde Hellersdorf antrat, erkundigte er sich zunächst über sein neues Einsatzgebiet. Nahe einer Großsiedlung mit zumeist konfessionslosen Menschen seelsorgerisch tätig zu sen, war für den aus Niedersachsen stammenden 40-Jährigen eine neue Erfahrung. „Ich fand das sehr spannend und wollte mit meiner Frau hier her“, erzählt er. Heute wohnt er im Pfarrhaus gleich neben der Kirche in der Glauchauer Straße. Vorher hatte er bereits...

  • Hellersdorf
  • 01.06.22
  • 643× gelesen
  • 1
Kultur
Im Lapidarium an der Schönhauser Allee werden Grabsteine vom Jüdischen Friedhof aufbewahrt. Friedhof und Lapidarium können montags bis donnerstags von 8 bis 16 Uhr, freitags von 7.30  bis 13 Uhr besichtigt werden. Männer haben eine Kopfbedeckung zu tragen. | Foto:  Bernd Wähner
3 Bilder

Einst Zentrum jüdischen Lebens
Friedhof und Synagoge erinnern an Siedlung rund um die Rykestraße

Wer die Schönhauser Allee Richtung Norden unterwegs ist, wird in Höhe der Hausnummern 23-25 etwas stutzen. Dort steht an einem Gebäude der Schriftzug „Lapidarium“. Was ist denn das? wird sich mancher fragen. Dieses moderne Gebäude steht auf dem Jüdischen Friedhof an der Schönhauer Allee. In diesem Gebäude sind Grabsteine aufgestellt worden. Als in den 1990er Jahren umfangreiche Restaurierungsarbeiten auf dem Jüdischen Friedhof stattfanden, konnten nicht mehr alle teils stark verwitterten und...

  • Pankow
  • 31.05.22
  • 329× gelesen
WirtschaftAnzeige
Seit April ist Robin Look jetzt auch am Theodor-Heuss-Platz vertreten. | Foto: Robin Look
4 Bilder

Optiker in Westend
Robin Look jetzt auch am Theodor-Heuss-Platz

Seit April ist Robin Look jetzt auch am Theodor-Heuss-Platz vertreten. Schon seit geraumer Zeit war Robin Look auf der Suche nach einem geeigneten Standort in Westend. Zu Jahresbeginn ergab sich dann die Gelegenheit die Fläche eines ehemaligen Reisebüros direkt am Theodor-Heuss-Platz anzumieten. Ein Glückstreffer für Robin Look. Nach kurzer Umbauzeit konnte damit die 19. Robin Look-Filiale in Berlin eröffnet werden. Nach den erfolgreichen Startjahren ist Robin Look heute in Berlin nicht mehr...

  • Westend
  • 30.05.22
  • 518× gelesen
Bauen
Die Visualisierung zeigt das künftige Gewerbequartier Go West zwischen Forckenbeck- und Mecklenburgischer Straße aus der Vogelperspektive. | Foto: Christop Kohl Architekten
5 Bilder

Neues Leben für ein Stück altes Berlin
Projekt "Go West" geht in die nächste Runde

Über 67 000 Tonnen Beton, rund 9,5 Tonnen Bauschutt, über drei Tonnen Schrott – das sind nur einige der Posten, die in den vergangenen Monaten vom ehemaligen Reemtsma-Gelände entsorgt wurden. Der Abriss der ehemaligen Zigarettenfabrik ist jetzt abgeschlossen. Jetzt beginnt der Aushub der Baugrube für das neue Projekt „GoWest“. Die Wohnkompanie, die das Projekt realisiert und zwischen Mecklenburgischer und Forckenbeckstraße ein Gewerbequartier errichtet, hatte Anwohner und Interessierte zum...

  • Wilmersdorf
  • 30.05.22
  • 2.247× gelesen
  • 1
WirtschaftAnzeige
Das Bürgeramt hat seine neuen Räumlichkeiten bereits bezogen. | Foto: Tierpark Center
3 Bilder

Tierpark Center
Mehr Platz für noch besseren Service: Bürgeramt Lichtenberg bezieht neue Fläche

Die Umbaumaßnahmen im Tierpark Center laufen auf Hochtouren. Nach dem Einzug der AOK setzt in einem nächsten Schritt das Bürgeramt seinen Betrieb in neuen Räumlichkeiten fort. Das Tierpark Center wird umfassend umgebaut und neu strukturiert. Neben etablierten Mietern werden neue Shops, Dienstleister und Büronutzer die Angebote vor Ort ergänzen. So wird das Tierpark Center Schritt für Schritt zu einem noch attraktiveren, multifunktionalen Stadtquartier in Friedrichsfelde. Die Bauarbeiten für die...

  • Friedrichsfelde
  • 30.05.22
  • 2.566× gelesen
WirtschaftAnzeige
Das Machiavelli eröffnete vo Kurzem im Krielower Weg 26 in Gatow. | Foto: Restaurant Machiavelli
11 Bilder

Restaurant Machiavelli Gatow
Neueröffnung im Krielower Weg 26

Passend zur schönen Jahreszeit eröffnete das Restaurant Machiavelli vor Kurzem jetzt auch in Gatow. Die beiden anderen Standorte befinden sich am Roseneck sowie in Mitte und gehören seit Langem zu den ersten Berliner Adressen, wenn es um die typisch italienische sowie alpenländische Küche geht. Ab sofort soll das erfolgreiche Konzept auch die Gastro-Szene im Südwesten von Berlin bereichern. Die Gatower Location dürfte vielen Spandauern bestens bekannt sein, denn zuvor war hier viele Jahre das...

  • Gatow
  • 27.05.22
  • 5.810× gelesen
  • 1
WirtschaftAnzeige
Haarverpflanzung in Istanbul - Dr. Levent Acar. | Foto: https://de.cosmedica.com/
3 Bilder

Kräftiges Haupthaar dank moderner Chirurgie
Haarverpflanzung in Istanbul: Verfahren und Vorteile

Ein kräftiges Haupthaar steht für Gesundheit, Jugend und Vitalität. Zeigen sich zunehmend kahlere Stellen, kann dies für Betroffene mit einem nicht zu unterschätzenden Leidensdruck einhergehen. Die moderne plastische Chirurgie vermag jedoch Abhilfe zu schaffen. Was sind die Gründe für einen krankhaften Haarausfall? Krankhafter Haarausfall kann auf verschiedene Ursachen zurückzuführen sein. In rund 95 % aller Fälle sind jedoch hormonelle Dysbalancen ausschlaggebend. Bei der sogenannten...

  • Bezirk Mitte
  • 27.05.22
  • 673× gelesen
Bildung
Zur Aktion „Platz für Kinder“ konnte der Vorsitzende des Fördervereins der Klecks-Grundschule, Stefan Schulz (Dritter von rechts) auch etliche Politiker wie Abgeordnetenhauspräsident Dennis Buchner (Dritter von links) begrüßen. | Foto:  Bernd Wähner
5 Bilder

Damit Kinder mehr Platz haben
Aktionsnachmittag für größeren Schulhof der Klecks-Grundschule

Wie wäre es, wenn der Abschnitt der Tiroler Straße zwischen Schulgelände und Brennerberg in den Pausenhof der Klecks-Grundschule integriert wird? Das demonstrierten kürzlich Schülerinnen, Schüler, Eltern und einige Bezirkspolitiker unter dem Motto „Platz für Kinder“. Sie organisierten, dass die Polizei die Tiroler Straße zwischen Toblacher und Brixener Straße absperrte. Diesen Bereich nutzten die Kinder und ihre Eltern dann zum Ballspielen, Kreidemalen auf der Straße, Stelzenlauf, Kickerspielen...

  • Pankow
  • 27.05.22
  • 622× gelesen
Bauen
Reste des früheren Netto-Markts an der Siegfriedstraße 191 sind abgetragen. Die CDU-Fraktion schlägt vor, einen neuen Markt gleich mit Wohnungen darüber zu planen und zu bauen. | Foto:  Bernd Wähner
5 Bilder

Unten einkaufen, oben wohnen
Neubau an der Siegfriedstraße sollte effizient geplant werden

Ende vergangenen Jahres brannte der Netto-Markt an der Siegfriedstraße 191 ab. Doch was passiert nun mit diesem Grundstück? Das wollte die Verordnete Carolin Peters (CDU) in einer Anfrage vom Bezirksamt wissen. Das berichtete in seiner Antwort von ersten Kontaktaufnahmen mit der Eigentümerin des Markts. Eine schnelle Wiedererrichtung zur Sicherung der Nahversorgung im Gebiet sei dringend erforderlich, heißt es aus dem Bezirksamt. Es wäre aber nicht sinnvoll, erneut nur eine eingeschossige...

  • Lichtenberg
  • 26.05.22
  • 1.833× gelesen
Umwelt
Reinhard Schubert, Snezana Michaelis und Peter Burgfried (v.l.) zerschneiden symbolisch Blattwerk zum Start des Projekts "Städtisch Grün".  | Foto: Ulrike Kiefert
4 Bilder

Der Paul-Hertz-Siedlung blüht was
Gewobag und Stiftung Naturschutz starten "Städtisch Grün"

In Zeiten des Klimawandels sollen Mieter auf blühende Landschaften und Vogelgesang vor ihrer Haustür nicht verzichten müssen. Die Gewobag hat darum zusammen mit der Stiftung Naturschutz Berlin jetzt ihr Pilotprojekt „Städtisch Grün“ gestartet. Testkiez ist die Paul-Hertz-Siedlung. Grün ist die Paul-Hertz-Siedlung eigentlich schon. Hier wachsen die Bäume dicht und üppig, hoppeln Kaninchen durchs Gebüsch, trällern Amseln unterm Schlafzimmerfenster. Auf dem Flecken hoch im Charlottenburger Norden...

  • Charlottenburg-Nord
  • 25.05.22
  • 514× gelesen
Kultur
Probenfoto; auf dem Bild: Almut Zilcher, Manfred Zapatka, Statisterie, Anja Schneider, Bernd Moss. | Foto: Monika Rittershaus
Aktion 3 Bilder

"Auslöschung. Ein Zerfall"
Gewinnen Sie Karten für die Premiere im Deutschen Theater

Am Sonnabend, 4. Juni 2022, hat "Auslöschung. Ein Zerfall" nach Thomas Bernhard in der Regie von Karin Henkel im Deutschen Theater zur Premiere. Wir verlosen Freikarten für die Premiere. Es ist die Geschichte einer unfreiwilligen Heimkehr. Franz Josef Murau, der seit Jahrzehnten seine Familie meidet und im Ausland lebt, muss zur Beerdigung seiner Eltern anreisen, die bei einem Unfall ums Leben gekommen sind. Damit holt ihn eine Vergangenheit ein, von der er glaubte, sie weit hinter sich...

  • Mitte
  • 25.05.22
  • 505× gelesen
WirtschaftAnzeige
3 Bilder

Optik an der Zeile
UV-Schutz – auch für Kinderaugen wichtig

Mit einer Sonnenbrille sieht man natürlich viel lässiger aus. Aber braucht man sie wirklich? „Natürlich“, heißt es bei Optik an der Zeile. So manchen Sonnenbrand hat wohl jeder schon kassiert. Genauso gefährlich ist ultraviolettes Licht, auch für die Augen. Wir sprachen mit Andreas Kleinkamp von Optik an der Zeile. Warum müssen wir auch unsere Augen vor der Sonne schützen? Andreas Kleinkamp: Trifft starkes Sonnenlicht ungeschützt auf die Augen, beeinträchtigt es die Sehkraft. Ein unzureichender...

  • Märkisches Viertel
  • 25.05.22
  • 673× gelesen
Verkehr
Die Verordneten wollen den Teil der Sonnenburger Straße, der unmittelbar an der Fußgängerbrücke über dem S-Bahngraben liegt, zu einem Stadtplatz umgestaltet wissen. | Foto:  Bernd Wähner
4 Bilder

Votum für einen Sonnenburger Platz
Anwohner des Gleimviertels fordern Verkehrsberuhigung

Im nördlichen Teil der Sonnenburger Straße im Gleimviertel soll endlich der „Sonnenburger Platz“ entstehen. Das Bezirksamt soll alles in die Wege leiten, damit das dortige Straßenland eingezogen und mit einer Pollerreihe so abgetrennt wird, dass dort keine Autos mehr fahren oder parken können. Das beschloss die Bezirksverordnetenversammlung (BVV) auf Antrag von SPD- und Linksfraktion. Bereits Anfang 2021 setzte sich die SPD-Fraktion in der BVV für mehr Lebensqualität in diesem nördlichen Teil...

  • Prenzlauer Berg
  • 25.05.22
  • 272× gelesen
WirtschaftAnzeige
Für Sie im Einsatz: das Team von "Die Steinpfleger TJ". | Foto: Die Steinpfleger TJ
8 Bilder

Die Steinpfleger TJ
Pflaster- und Fassadenaufbereitung mit Langzeitschutz

Die Steine sind grün, dreckig, rutschig, voller Moos und Unkraut? Weder Hochdruckreiniger noch chemische Mittel haben Ihnen bislang weitergeholfen? Dieses Problem wurde bereits bei über 20 000 Kunden bundesweit gelöst! Abhilfe schafft hier das System DIE STEINPFLEGER®! Jetzt auch neu für den Nordosten der Hauptstadt bietet Tobias Jaensch, Betriebsleiter der Steinpfleger Team Berlin Ost, die Pflaster- und Fassadenaufbereitung mit Langzeitschutz an. "Wir haben uns darauf spezialisiert,...

  • Marzahn-Hellersdorf
  • 25.05.22
  • 1.102× gelesen
Sport
Das Sportfunktionsgebäude des BVB-Stadions ist saniert sowie erweitert worden und kann jetzt wieder genutzt werden. | Foto: Bernd Wähner
7 Bilder

Sanierung des Stadions ist abgeschlossen
Auch das Sportfunktionsgebäude ist jetzt zu nutzen

Nachdem im Herbst bereits das BVB-Stadion an der Siegfriedstraße 71 saniert wieder in Betrieb ging, kann nun auch das dortige Sportfunktionsgebäude komplett erneuert wieder genutzt werden. Mit finanzieller Unterstützung der Berliner Wasserbetriebe und des Senats hat das Bezirksamt das Gebäude nicht nur saniert, sondern auch baulich erweitert. Den Sportlerinnen und Sportlern stehen nun vier zusätzliche Umkleidekabinen und zwei Duschräume zur Verfügung. Damit können parallel mehrere Teams...

  • Lichtenberg
  • 25.05.22
  • 486× gelesen
Kultur
Im Haus 22 befand sich einst das Kulturhaus der Stasizentrale. Heute ist hier das Besucherzentrum des Campus der Demokratie untergebracht. Über die Geschichte und Nutzung des Gebäudes informiert unter anderem eine digitale Informationstafel. | Foto: Bernd Wähner
8 Bilder

Endlich Orientierung
Informations- und Leitsystem auf dem Campus der Demokratie installiert

Auf dem einstigen Stasi-Gelände an der Ruschestraße 103, dem heutigen Campus der Demokratie, sowie in dessen Umgebung ist ein Informations- und Leitsystem in Betrieb gegangen. Dazu gehören 21 analoge und digitale Tafeln im Innenhof, im umliegenden Straßenraum sowie am Roedeliusplatz. Sie bieten Informationen zur Geschichte sowie zur heutigen Nutzung und geben Orientierung auf dem großen Gelände. Das Projekt ist eine Kooperation des Stasi-Unterlagen-Archivs im Bundesarchiv, des Berliner...

  • Lichtenberg
  • 23.05.22
  • 325× gelesen
Umwelt
Die sogenannte Thaiwiese im Preußenpark ist eine Attraktion für Touristen und ein Ärgernis für die Anwohner – die Wiese des Parks wird durch hunderte Besucher stark beansprucht und zerstört.  | Foto:  K. Rabe
3 Bilder

Ökologisches Modell für Preußenpark
Naturschützer entwerfen Gegenbild zu Umbauplänen des Bezirks

Der Preußenpark ist ein historischer Grünzug mitten in Wilmersdorf. Seit zwei Jahren plant der Bezirk, den Park umzugestalten und so weitere Nutzungsmöglichkeiten zu schaffen. Etwa durch Sport- und Spielflächen. Der Umbau gehe jedoch mit einer erheblichen Versiegelung einher, kritisieren Anwohner und Naturschützer. Sie wollen den Umbau nicht nur verhindern, sie legen viel mehr ein Gegenkonzept vor. Da hat das Bezirksamt wohl die Rechnung ohne die Naturschutzverbände gemacht, die jetzt die...

  • Wilmersdorf
  • 23.05.22
  • 320× gelesen
  • 1
Verkehr
Karl Meyer, Leiter der BTB-Projektentwicklung, Bürgermeister Oliver Igel und WISTA-Geschäftsführer Roland Sillmann eröffneten den ersten E-Lade-Hub in Adlershof. Er befindet sich in der Garage des Johann-von-Neumann-Hauses an der Kreuzung Kekulé- und Magnusstraße. | Foto: Philipp Hartmann
6 Bilder

Auto aufladen während der Arbeitszeit
Im Wissenschafts- und Technologiepark Adlershof wurde ein E-Lade-Hub eröffnet

Fehlende Lademöglichkeiten sind für viele ein Grund, nicht vom Benziner auf ein Elektroauto umzusteigen. Im Wissenschafts- und Technologiepark Adlershof wurde jetzt der erste E-Lade-Hub eingeweiht. Dort stehen nun zehn Ladesäulen. Weitere 90 sind in Planung. Genutzt werden können sie aber nicht von jedem. Die Ladestationen sind Mitarbeitern der am Standort tätigen Firmen und Forschungseinrichtungen zur Miete vorbehalten. Nach Abschluss eines Dienstleistungsvertrages mit den Mietern der...

  • Adlershof
  • 23.05.22
  • 609× gelesen
Kultur
Torsten Schmidt leitet den Cabuwazi-Standort. Dessen großes Zelt ist weithin sichtbar. | Foto:  Bernd Wähner
3 Bilder

Akrobatik auf dem früheren Parkplatz
Seit einem Jahr gibt es den Cabuwazi-Standort an der Wartenberger Straße

Der Kinder- und Jugendzirkus Cabuwazi eröffnete im Mai vergangenen Jahres seinen neuen Standort an der Wartenberger Straße 175. Inzwischen gibt es hier zahlreiche Freizeitangebote für Kinder und Jugendliche. Das gelb-rote Zirkuszelt ist zwischen S-Bahnhof Hohenschönhausen und Prerower Platz gut sichtbar. Doch drum herum entstand noch viel mehr. Unter anderem ist inzwischen ein Vorzelt aufgebaut worden, das ebenfalls fürs Training genutzt werden kann. Eingerahmt werden die beiden Zelte von einer...

  • Neu-Hohenschönhausen
  • 22.05.22
  • 488× gelesen
Umwelt
Sieglinde Dürr, Monika Gäsche und Regina Pribyl vor einer der neuen Tafeln in der Marienfelder Feldmark, die über gefiederte Waldbewohner informiert. | Foto:  Schilp
3 Bilder

Wissenwertes über ein Wäldchen
Waldlehrpfad in der Feldmark mit neuen Tafeln ausgestattet

Die Bürgerinitiative „Rettet die Marienfelder Feldmark“ hat am 14. Mai einen neuen Lehrpfad im Wäldchen am Königsgraben eröffnet. Eine gute halbe Stunde dauert es, eine Runde zu drehen und sich mit Informationen zu versorgen. „Es ist eine alte Erfahrung, dass man nur das, was man kennt und schätzt, auch bewahren will. Und dazu möchten wir beitragen“, sagt Regina Pribyl von der Initiative. Das Wäldchen ist tatsächlich ein Kleinod, die meisten Bäume haben mehr als 100 Jahre auf dem Buckel. Auf...

  • Marienfelde
  • 20.05.22
  • 470× gelesen
Kultur
Die Cessna von Mathias Rust im Hangar 3 des Museums. | Foto:  Thomas Frey
5 Bilder

Piloten auf Abwegen
Das Militärhistorische Museum der Bundeswehr zeigt die Ausstellung "Fliegen im Grenzbereich"

Im Mittelpunkt der Ausstellung steht Mathias Rust. Er ist jener junge Mann, der als 19-Jähriger am 28. Mai 1987 mit einem Cessna-Sportflugzeug in der Nähe des Roten Platzes in Moskau landete. 35 Jahre später bietet sein spektakulärer Flug den Aufhänger für die Ausstellung "Fliegen im Grenzbereich" im Hangar 3 des Militärhistorischen Museums der Bundeswehr auf dem ehemaligen Flugplatz Gatow. Das Thema sind Irrflüge, Spionage und Fluchten auf dem Luftweg während der Zeit des Kalten Kriegs. So...

  • Kladow
  • 20.05.22
  • 645× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.