Bildergalerie

Beiträge zum Thema Bildergalerie

Umwelt
360 Solarmodule wurden in die Hülle des Forschungsgebäudes integriert. Nach Auskunft von Björn Rau vom HZB werden weltweit erst zwei Prozent der Solarmodule in Fassaden verbaut. | Foto:  HZB/ M. Setzpfandt
5 Bilder

Hauswand produziert Strom
Das Helmholtz-Zentrum Berlin hat ein einzigartiges Solarprojekt gestartet

Solarenergie gilt als eine der vielversprechendsten erneuerbaren Energien und dürfte in Zukunft noch wichtiger werden. Immer mehr Häuser haben eine Photovoltaik-Anlage auf dem Dach. Das Helmholtz-Zentrum Berlin (HZB) ist noch einen Schritt weitergegangen. Am Standort in der Albert-Einstein-Straße 15 in Adlershof wurde am 6. September eine stromproduzierende Hauswand in Betrieb genommen. Durch die „solare Aktivierung“ der gesamten Gebäudehülle werde die Photovoltaik zum Bauelement und mache...

  • Adlershof
  • 15.09.21
  • 650× gelesen
  • 1
Umwelt
Barbara Ludwig hat einen „grünen Daumen“. Auf der landeseigenen Fläche grünt und blüht es. | Foto: Bernd Wähner
6 Bilder

Bezirksamt will jetzt Pacht für die Fläche
Wartenbergerin hat ehrenamtlich eine grüne Oase geschaffen

Die etwa 400 Quadratmeter große Fläche neben der Straße 6 Nummer 16 ist eine richtige Oase. Auf ihr grünt und blüht es. Hier wachsen Kürbisse, Bohnen, Kaschmirgurken und Zuckermelonen. Außerdem säte Barbara Ludwig Ringelblumen, Beinwell, Boretsch, Malve, Zinnie und andere Blühpflanzen aus. Die sorgen auch dafür, dass es summt und flattert. Wildbienen, Hummeln, Schmetterlinge, andere Insekten und sogar die schwarze Holzbiene sind zu beobachten. Am Weg wachsen Brombeersträucher. Von diesen kann,...

  • Wartenberg
  • 14.09.21
  • 391× gelesen
Kultur
Das Duo Ares und Ira spielt lateinamerikanische Musik, aber auch Jazz, Klezmer oder Klänge vom Balkan. Es tritt am 18. September um 12 Uhr im Innenhof Auguste-Viktoria-Allee 53 auf.  | Foto:  Antonia Richter
3 Bilder

Musik umsonst und draußen
Allee der Klänge im Auguste-Viktoria-Kiez

Nach dem Salon K im Lettekiez gibt es am Freitag und Sonnabend, 17. und 18. September die "Allee der Klänge" im Quartier rund um die Auguste-Viktoria-Allee. Die Konzerte finden an verschiedenen Orten unter freiem Himmel statt. Mit dabei sind einige Bands, die bereits beim Salon K aufgetreten sind wie zum Beispiel das Duo " Hill & Ray". Es präsentiert zum Auftakt am Freitag um 16 Uhr phantasievolle Pop- und Rock-Songs im Innenhof an der General-Woyna-Straße 15/16. Weitere Aufführungsorte an den...

  • Reinickendorf
  • 10.09.21
  • 348× gelesen
Jobs und KarriereAnzeige
Informiere dich am 17. September und 1. Oktober über die Möglichkeiten deiner Zukunft. | Foto: Prostock-studio/stock.adobe.com
6 Bilder

Nun aber los: Endspurt zum Ausbildungsplatz
Die Jugendberufsagentur Berlin-Reinickendorf informiert im Märkischen Viertel

Noch keinen Ausbildungsvertrag in der Tasche? Keine Idee, wie es nach der Schule weitergeht? — Fragen Sie uns! Die Jugendberufsagentur Berlin-Reinickendorf ist am 17. September und 1. Oktober im Märkischen Viertel und hat jede Menge Ausbildungs- und Beratungsangebote dabei. Der Endspurt auf dem Ausbildungsmarkt ist in vollem Gange. Bei vielen Arbeitgebern gibt es noch freie Ausbildungsplätze und die haben WIR von der Jugendberufsagentur Berlin-Reinickendorf im Gepäck! Guter Rat zu allen Fragen...

  • Bezirk Reinickendorf
  • 09.09.21
  • 1.568× gelesen
Umwelt
Selvaratnam Arulanantham mit seinen beiden Schlangenkürbissen. | Foto:  Privat
4 Bilder

Eine besondere Zucht
Laubenpieper aus der Gartenstadt erntet länglichen Kürbis

Ein Kürbis ist normalerweise rund und schwer. Letzteres gilt auch für die Exemplare von Selvarathnam Arulanantham. Aber sie sind lang. Einen Meter, exakt 107 Zentimeter, hat er für seine beiden Prachtstücke gemessen. Sie gehören zur Gattung des sogenannten Schlangenkürbis. Der Name komme daher, weil das Ende verdickt sei und die Form deshalb einer Schlange ähnle, erklärt Selvarathnam Arulanantham. Er hat Fotos seiner besonderen Ernte an das Spandauer Volksblatt geschickt. Denn wahrscheinlich...

  • Staaken
  • 09.09.21
  • 684× gelesen
Bauen
Jochen Biedermann vor dem Gemeinschaftsgarten auf dem Kindl-Gelände. Im Hintergrund der im Bau befindliche "Alltag". | Foto:  Schilp
6 Bilder

"Aus meiner Sicht ein großer Glücksfall"
Jochen Biedermann über laufende Bauarbeiten und Planungen auf dem ehemaligen Kindl-Gelände

Auf dem ehemaligen Kindl-Gelände an der Rollbergstraße wird derzeit kräftig gebaut. Ein weiteres Projekt ist in Planung: Die riesige Kartbahn auf dem Vollgutlager soll verschwinden. Was dort passieren soll, darüber können sich bis zum 14. September Interessierte informieren. Ein kurzer Blick zurück: Im Jahre 2006 schloss die Brauerei ihren Neuköllner Standort, danach wechselte das Areal mehrfach die Eigentümer. Der Rewe-Supermarkt, das Dialyse-Zentrum und die Wohnungen an der Mainzer Straße...

  • Neukölln
  • 09.09.21
  • 1.095× gelesen
Kultur
Die gut gelaunten Frauen vom Kabarett Korsett haben vor nicht langer Zeit den 25. Geburtstag ihrer Truppe gefeiert. | Foto:  Kabarett Korsett
3 Bilder

Kulturfest umsonst und draußen
Musik, Theater, Kabarett und Puppenspiel im Gemeindepark

Kabarett, Theater, Musik: Die Lichtenrader Szene hat einiges zu bieten. Weil jedoch die Spielstätten geschlossen waren oder sind, geht es jetzt nach draußen. Am 11. September findet das Kulturfest Lichtenrade im Park der evangelischen Kirchengemeinde, Im Domstift 24-30, statt. Die Idee dazu hatte Dorothee Wendt, Dozentin an der Volkshochschule. Selbstverständlich ist sie mit den Gruppen, die in ihren Kursen entstanden sind, beim Fest dabei. Das Kabarett Korsett, das seit 26 Jahren das...

  • Lichtenrade
  • 07.09.21
  • 380× gelesen
Kultur
Foto:  Floris Neusüss, Copyright: Museum Reinickendorf
4 Bilder

Hannah Höchs Garten

Hermsdorf. Hannah Höch ist die wohl bekannteste deutsche Künstlerin der klassischen Moderne. Von 1939 bis zu ihrem Tod 1978 lebte sie in ihrem Haus an der Wildbahn 33 in Heiligensee. Besonders lag ihr der Garten am Herzen. Er war für sie Nahrungsquelle vor allem während des Krieges, Zufluchtsort und Platz für Inspiration. Ausgehend von dieser Schwarz-Weiß-Aufnahme aus dem Jahr 1962, die Hannah Höch beim Blick in ihren Garten zeigt, nahmen die Künstler Johanna Tiedtke und Scott Roben diese...

  • Hermsdorf
  • 07.09.21
  • 590× gelesen
Umwelt
Das alles füllt die Zeitkapsel, die bei der Grundsteinlegung zur Nashornanlage im Zoo Berlin versenkt wurde. Dr. Andreas Knieriem, Kieran Stanley, Ramona Pop und Frank Bruckmann (von links) hoffen auf einen guten Baufortschritt. | Foto: 2021 Zoo Berlin
4 Bilder

Ein Denkmal für den Artenschutz
Grundsteinlegung für die Nashornanlage im Zoo

Im Schatten jahrhundertealter Bäume entstehen auf rund 14.000 Quadratmetern naturnahe Anlagen für Panzernashörner, Tapire und Pustelschweine. Hohe Gräser und idyllische Wasserläufe sollen den sumpfigen Lebensraum der tierischen Bewohner nachempfinden. Am 6. September war Grundsteinlegung für die Nashornanlage im Zoo. Nachdem die Abrissarbeiten mittlerweile abgeschlossen sind und das Fundament für das neue Nashorn-Habitat gegossen wird, konnte am 6. September mit Senatorin Ramona Pop (Bündnis...

  • Tiergarten
  • 06.09.21
  • 263× gelesen
KulturAnzeige
Das Festival bietet Kindern im Alter von 4 bis 12 Jahren in Workshops, Vorstellungen, Führungen künstlerische Abenteuer für alle Sinne. | Foto: KinderKulturMonat/Foto: AdamSulaiman – Berlinische Galerie, 2020
8 Bilder

Wir feiern Geburtstag!
KinderKulturMonat 2021 steht an

Zum 10. Mal geht in diesem Oktober der KinderKulturMonat an den Start. Das Festival bietet nun schon seit einem Jahrzehnt allen Berliner Kindern im Alter von 4 bis 12 Jahren in Workshops, Vorstellungen, Führungen künstlerische Abenteuer für alle Sinne. Dabei stehen in diesem Jahr über 100 Kulturorte mit insgesamt über 200 Veranstaltungen im Programm – nicht nur in allen 12 Bezirken, sondern zum allerersten Mal auch mit Angeboten über die Stadtgrenze hinaus im Berliner Umland. Die...

  • Mitte
  • 06.09.21
  • 525× gelesen
Wirtschaft
Produktionsleiter Daniel Klischies, Gründer Ossian Vogel und Geschäftsführer Andreas Kranki (von links) in der Produktionshalle von Urban Drivestyle im Bruno-Bürgel-Weg. | Foto:  Philipp Hartmann
9 Bilder

Mit dicken Reifen für die City gut gerüstet
Junges Unternehmen produziert besondere E-Bikes und will effiziente Mobilität voranbringen

Der Markt für Elektrofahrräder boomt. Damit steigt auch die Nachfrage nach außergewöhnlichen Designs und Zubehör. Urban Drivestyle sticht dabei heraus. Das Unternehmen setzt auf Fatwheels, also besonders dicke Reifen, womit E-Bikes robuster werden und optisch eher an Mopeds erinnern. Im Sommer ist die Firma nach Niederschöneweide gezogen. In einer Produktionshalle im Bruno-Bürgel-Weg 142-144 bauen die aktuell etwa 35 Mitarbeiter die stylischen Räder den Kundenwünschen entsprechend zusammen. Der...

  • Niederschöneweide
  • 06.09.21
  • 2.358× gelesen
WirtschaftAnzeige
Ein neuer Anziehungspunkt an der Bahnhofstraße in Lichtenrade: Junge Die Bäckerei.  | Foto: Christian Hahn
Video 6 Bilder

Junge Die Bäckerei
Junge Die Bäckerei neu in Lichtenrade

Dieser alltägliche Moment ist vielen wohlbekannt: Körper und Geist rufen nach einer kleinen Auszeit, um bei einem leckeren Snack oder einer guten Tasse Kaffee Energie und gute Laune zu tanken. Kommt dann noch ein urban-stylisches Ambiente hinzu, in dem man sich spontan wohlfühlt, dann ist das "echter Genuss", wie ihn Junge in seinem neuen Bäckerei-Café in Lichtenrade präsentiert. „Wir freuen uns darauf, ein quicklebendiger Treffpunkt für Jung und Alt zu werden. Für Schüler und Rentner ebenso...

  • Lichtenrade
  • 06.09.21
  • 4.542× gelesen
Bauen
Karsten Göwecke, Ständiger Vertreter des Landesbranddirektors, Innensenator Andreas Geisel und BIM-Geschäftsführer Sven Lemiss beim Spatenstich. | Foto:  BIM/Jens Jeske
5 Bilder

Moderne Wache ab Ende 2022
Spatenstich für den Neubau der Freiwilligen Feuerwehr Schmöckwitz erfolgt

Nach zweijähriger Planungszeit ist jetzt der Startschuss für den Neubau der Freiwilligen Feuerwehr Schmöckwitz gefallen. Der Standort in der Godbersenstraße 31 wird bis Dezember 2022 fertiggestellt. Dafür stehen 6,1 Millionen Euro aus dem Sondervermögen Infrastruktur der Wachsenden Stadt und Nachhaltigkeitsfonds (SIWANA) zur Verfügung. „Heute setzen wir einen weiteren Meilenstein für eine moderne Berliner Feuerwehr. Die Kameradinnen und Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Schmöckwitz blicken...

  • Schmöckwitz
  • 05.09.21
  • 1.137× gelesen
Sport
Nathalie Andrea ist Zumba®- und Zumba Kids®-Trainerin, | Foto: privat
3 Bilder

Spaß für die ganze Familie
ZUMBA® FUN DAY im Tanzzentrum Brillant

Das Tanzzentrum Brillant öffnet am Sonnabend, 11. September 2021, seine Türen und lädt zum großen ZUMBA® FUN DAY ein. Von ganz klein bis ganz groß können hier alle Tanzbegeisterten und Tanzneulinge kostenfrei und unverbindlich in die beliebten Kursformate Zumba®, Zumba Kids®, Kindertanz und Cheerleader Dancing schnuppern. Die Tänzer und Trainer begrüßen Besucher ab 13 Uhr unter Einhaltung der Abstands- und Hygienevorschriften in unseren Trainingsräumen in der Malteserstraße 118-120. Neben einem...

  • Lankwitz
  • 04.09.21
  • 326× gelesen
Bildung
Howoge-Geschäftsführer Ulrich Schiller, Stadtentwicklungsstadtrat Kevin Hönicke, Bildungssenatorin Sandra Scheeres und Bürgermeister Michael Grunst wünschten mit drei Hammerschlägen auf den Grundstein dem Bauvorhaben einen reibungslosen Ablauf. | Foto: Bernd Wähner
4 Bilder

Zwei neue Schulen unter einem Dach
Grundsteinlegung für das erste Howoge-Projekt einer Bildungseinrichtung

„Gemeinsam lernen“: Das ist der Leitgedanke für die ersten beiden Schulen, die die landeseigene Wohnungsbaugesellschaft Howoge im Rahmen der Berliner Schulbauoffensive errichtet. Für das neue Gymnasium sowie die neue Integrierte Sekundarschule ist jetzt der Grundstein auf einem Gelände an der Allee der Kosmonauten 22/22a gelegt worden. Wie wichtig dieser Start für Schulbaubaumaßnahmen durch die Howoge ist, lässt sich allein schon an der Politprominenz festmachen, die zur Grundsteinlegung...

  • Lichtenberg
  • 03.09.21
  • 404× gelesen
Kultur
In der Inszenierung von Regisseur Paulus Manker spielen spektakuläre Szenenbilder eine große Rolle.   | Foto:  Thomas Frey
10 Bilder

Ein Mammutwerk, das viel Kondition abverlangt
Eindrücke nach mehr als sieben Stunden der „letzten Tage der Menschheit“

Um 1.34 Uhr war der letzte Auftritt beendet. Etwas später, als zuvor angekündigt. Die gesamte Dauer wurde auf rund sieben Stunden, inklusive Pause taxiert. Eine halbe Stunde weniger, als es dann geworden sind. Das galt zumindest für die Premiere der Mammutaufführung "Die letzten Tage der Menschheit" vom 20. bis 21. August in der Belgienhalle auf der Insel Gartenfeld. Die Inszenierung beinhaltet große Teile des gleichnamigen Monumentalwerks des österreichischen Publizisten und Schriftstellers...

  • Haselhorst
  • 03.09.21
  • 321× gelesen
Umwelt
Der Bruno-Baum-Grünzug glänzt jetzt wieder. | Foto:  Philipp Hartmann
18 Bilder

So schön wie noch nie
Sonnengarten und Bruno-Baum-Grünzug eingeweiht

Mit einem Nachbarschaftsfest sind der umgestaltete Bruno-Baum-Grünzug und der neue Sonnengarten an der Martha-Arendsee-Straße eingeweiht worden. Neue Spielgeräte für Kinder, Hollywoodschaukeln, Picknickinseln aus Holz, neue Sitzbänke, Gehwege und Blumenbeete sorgen für deutlich mehr Aufenthaltsqualität. Von den Planern wird das Areal wahlweise als „Freizeitoase“ oder „Open-Air-Wohnzimmer“ bezeichnet. Im vergangenen Jahr wurde durch Planungen des Straßen- und Grünflächenamts mit der...

  • Marzahn
  • 03.09.21
  • 565× gelesen
  • 1
Bauen
Der Forschungsneubau der TU bekommt die Richtkrone aufs Dach. Dort werden künftig Spitzenforscher arbeiten.  | Foto: Ulrike Kiefert
5 Bilder

Wo Wissenschaftler bald forschen
Neubau auf dem TU-Campus Ost feiert Halbzeit

Zwischen Landwehrkanal und Universitätsbibliothek zieht die Technische Universität (TU) Berlin an der Fasanenstraße zwei neue Gebäude hoch: für den Fachbereich Mathematik und für das Interdisziplinäre Zentrum für Modellierung und Simulation (IMoS). Letzteres feierte jetzt Richtfest. Wie plant man ein neues Stadtquartier verkehrsgerecht und klimaneutral? Wie können Gasturbinen nachhaltig mit Wasserstoff betrieben werden? Und wie kann der 3D-Druck beim Produktdesign helfen? Das wollen...

  • Charlottenburg
  • 02.09.21
  • 262× gelesen
Jobs und KarriereAnzeige
Amazon hat Tausende Stellen in Deutschland zu besetzen. Ob etwas für Dich dabei ist, erfährst du am Donnerstag, 16. September 2021, beim Amazon Career Day.  | Foto: Amazon
6 Bilder

Lust auf einen neuen Job?
Nimm am 16. September 2021 am Amazon Career Day teil!

Am Donnerstag, 16. September 2021, findet um 10.30 Uhr der Amazon Career Day statt. Melde Dich für das interaktive virtuelle Event an, um kostenlose Tipps von Recruiting-Expert:innen zu erhalten, an persönlichen Karriere-Coachings teilzunehmen oder Amazon-Mitarbeiter:innen kennenzulernen. Amazon hat Tausende Stellen in Deutschland zu besetzen. Das geht los bei Einstiegspositionen in unserem Logistiknetzwerk, damit wir Bestellungen schnell an Kund:innen ausliefern können. Und es reicht bis zu...

  • Zehlendorf
  • 02.09.21
  • 1.159× gelesen
Umwelt
Die Pandas bekommen zum zweiten Geburtstag eine Bambustorte. | Foto: 2021 Zoo Berlin
3 Bilder

Bärenhunger trifft auf Bambustorte
Panda-Zwillinge im Zoo Berlin werden zwei Jahre alt

Zur ihrer Geburt wogen die Pandas etwa so viel wie eine Tafel Schokolade, seitdem haben Pit und Paule mächtig zugelegt und bringen mittlerweile jeweils rund 65 Kilo auf die Waage. Kein Wunder, denn rund zwölf Stunden pro Tag verbringen Pandas mit Schlemmen. Anlässlich ihres zweiten Geburtstages wurden die Panda-Zwillinge im Zoo Berlin zum Frühstück mit einer besonders liebevoll gestalteten Bambus-Torte überrascht. Pusten zwecklos! Auf der rund 70 Zentimeter hohen Torte prangten zwar zwei große...

  • Tiergarten
  • 31.08.21
  • 359× gelesen
Wirtschaft
Die Antikmeile Suarezstraße ist eine Fundgrube für Sammler, Antiquitätenliebhaber und alle, die der „guten alten Zeit“ frönen, dem Swing der 20er-Jahre verfallen oder im Retrostyle der Fifties und Sixties zu Hause sind.  | Foto: oldthing.de
10 Bilder

Für Sammler und Nostalgiker
Antikmeile Suarezstraße feiert 20-jähriges Bestehen

Das Berliner Nostalgiefest feiert sein 20-jähriges Jubiläum am Sonnabend, 4. September 2021, von 12 bis 20 Uhr. Als die Suarezstraße mit Ihren 35 Antiquitätengeschäften vor 20 Jahren ihr erstes Straßenfest plante, war man skeptisch. Das Schreckgespenst "Internet" hatte in der Fachstraße für Antiquitäten bereits ihre Spuren hinterlassen und niemand hätte gedacht, dass sich eine analoge Werbeaktion wie ein Nostalgiefest je entwickeln würde. Als letzter Strohhalm sozusagen ging das Fest über die...

  • Charlottenburg
  • 31.08.21
  • 472× gelesen
Kultur
Am Tag des offenen Denkmals gibt es auch ein umfangreiches Rahmenprogramm. Das Programmheft gibt über Veranstaltungen und Orte Auskunft. | Foto: K. Rabe
3 Bilder

Volles Programm in alten Gemäuern
Angebote zum Tag des offenen Denkmals

Am Wochenende 11. und 12. September 2021 ist es wieder so weit: Bau- und Gartendenkmale in den Bezirken öffnen ihre Türen und gewähren einen Blick in ihre Geschichte. Am diesjährigen Tag des offenen Denkmals beteiligen sich so viele Veranstalter wie nie zuvor und laden mit interessanten Programmen zum Besuch ein. Dass der Zuspruch in diesem Corona-Jahr so groß sein würde, ahnte niemand im Organisationsteam. Man hätte eher damit gerechnet, dass viele Veranstalter erst einmal abwarten würden,...

  • Charlottenburg-Wilmersdorf
  • 30.08.21
  • 315× gelesen
Bildung
Bürgermeister Michael Grunst, Architekten-Bauleiter Olaf Parnack. Architekt Alfred Numrich und Schulstadtrat Martin Schaefer (von links nach rechts) sind zum Richtfest froh, dass es auf der Schulbaustelle so zügig vorangeht. | Foto: Bernd Wähner
6 Bilder

Sekundarschule startet 2022
Richtfest für zu reaktivierenden Schulstandort an der Paul-Junius-Straße

An der Paul-Junius-Straße 25-27 konnte Richtfest für eine neue Sekundarschule gefeiert werden. Auf dem Schulgrundstück stehen zwei Gebäude. Diese wurden in den zurückliegenden Jahren aber nicht genutzt. Beide wurden in den 70er-Jahren in Stahlbeton-Skelettbauweise errichtet. Was sich hinter dieser Bauweise verbirgt, konnte jeder sehen, der in den zurückliegenden Monaten an der Baustelle vorbeikam. Dort stand nur noch das Skelett, vor das seinerzeit Betonplatten als Fassade angebracht wurden....

  • Fennpfuhl
  • 30.08.21
  • 747× gelesen
Kultur
Zum Tag des offenen Denkmals kann man die Orgel besichtigen. | Foto: Kühn
3 Bilder

Besichtigung zum "Tag des offenen Denkmals"
Künstlerin bemalte Orgelpfeifen in der Friedenskirche

Die Künstlerin Coco Kühn hat die neue Orgel in der Friedenskirche Grünau malerisch gestaltet. Zum "Tag der offenen Denkmals" am 11. September kann man sie besichtigen. Die Gemeinde der Friedenskirche war im Januar 2020 an Coco Kühn mit der Bitte herangetreten, die sechs Holzpfeifen der neuen Orgel zu bemalen. Coco Kühn gestaltete 24 Entwürfe. Aus denen wurde in einer Abstimmung der Orgelkommission ein Siegerentwurf gekürt. Der nimmt den Ortsbezug zu Grünau und die Wasserlage der Dahme auf. Coco...

  • Grünau
  • 29.08.21
  • 340× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.