Bildergalerie

Beiträge zum Thema Bildergalerie

Bildung
Mit Anzug und Holzhammer: Bürgermeister Oliver Igel probiert sich an einem Klotz aus. | Foto:  Freilandlabor Kaniswall
6 Bilder

Jubiläum für grünen Lernort
Freilandlabor Kaniswall hat sein 30-jähriges Bestehen gefeiert

Das Freilandlabor Kaniswall hat Mitte September mit vielen Gästen seinen 30. Geburtstag gefeiert. Dabei wurde nicht nur zurückgeschaut. Das Bezirksamt teilte darüber hinaus mit, dass der grüne Lernort mit Mitteln aus dem Vermögen der Parteien- und Massenorganisationen der DDR saniert werden kann. Einst handelte es sich bei dem Standort um ein Objekt des Ministeriums für Staatssicherheit. Heute befinden sich im Gebäude fünf Fachräume zu den Themenbereichen Wasseruntersuchungen, Botanik,...

  • Müggelheim
  • 05.10.21
  • 363× gelesen
Bauen
Geübt mit der Schaufel: Senator Sebastian Scheel, ASH-Rektorin Bettina Völter, Regierender Bürgermeister Michael Müller, Senator Klaus Lederer, Bürgermeisterin Dagmar Pohle und Architekt Bruno Vennes. | Foto:  Philipp Hartmann
8 Bilder

Hochschule und Land Berlin investieren 39 Millionen Euro
Arbeiten am Erweiterungsbau der Alice-Salomon-Hochschule beginnen

Nach jahrelanger Planung starten auf einer Brachfläche am Kokoschkaplatz die Arbeiten für einen modernen Erweiterungsbau der Alice-Salomon-Hochschule (ASH). 39,7 Millionen Euro kostet das Vorhaben. Die Fertigstellung ist Mitte 2024 vorgesehen. Damit erhält die ASH die räumlichen Kapazitäten für neue Studiengänge, mehr Studenten, Lehrer und Mitarbeiter. In den kommenden fünf Jahren wird sie um 40 Prozent wachsen. Statt aktuell 4200 hat die Hochschule wohl schon 2023 insgesamt 5000 Studierende....

  • Hellersdorf
  • 03.10.21
  • 735× gelesen
Kultur
Die Bühne als Planschbecken. Nch acht Jahren gibt es im Friedrichstadt-Palast wieder ein Wasserbassin.  | Foto:  Ralph Larmann
4 Bilder

Berlin ist endlich wieder bunt
Vergesst Corona! Beim knalligsten Showspektakel ARISE im Friedrichstadt-Palast

Nach anderthalb Jahren Corona-Aus ist Berlins buntestes Spektakel der Extravaganz zurück, wuchtiger als jedes Stachelvirus es sein könnte. Die neue ARISE Grand Show im Friedrichstadt-Palast macht Schluss mit Pandemie. Man versteht nicht ganz, wenn einen die Palastdiener überall auf die Maskenpflicht im Foyer hinweisen. Welche Maskenpflicht? Corona? Spätestens nach der ersten Hälfte der zelebrierten Wiedergeburt nach der Apokalypse hat man die Pandemie komplett vergessen. Liebe ist stärker als...

  • Mitte
  • 01.10.21
  • 1.175× gelesen
  • 1
WirtschaftAnzeige
Hereinspaziert an der Schillingstraße 2. | Foto: EDEKA Minden-Hannover
4 Bilder

Moderner Neubau setzt auf Nachhaltigkeit
EDEKA Schaaf in Mitte eröffnete am 30. September

Frisch, modern und vielfältig – so präsentiert sich der neue EDEKA Schaaf in der Schillingstraße 2. „Wir freuen uns, unsere Leidenschaft zu Lebensmitteln nun auch in Berlin-Mitte mit unseren Kunden teilen zu können. Sie werden begeistert sein vom breiten Warenangebot, der großen Auswahl an regionalen sowie Bio-Produkten und der besonderen Atmosphäre, die unser neuer Markt bietet“, so Sebastian Schaaf, selbstständiger EDEKA-Einzelhändler. Mit dem neuen Standort eröffnet der Kaufmann jetzt seinen...

  • Mitte
  • 01.10.21
  • 1.051× gelesen
Kultur
So sehen die neuen Urnenwände auf dem Zentralfriedhof aus. | Foto:  Bezirksamt Lichtenberg
5 Bilder

Zentralfriedhof wird umgestaltet
Anlage erhält einen Wald / Neue Bestattungsformen sollen möglich werden

Im Auftrag des Straßen- und Grünflächenamts wird der Zentralfriedhof Friedrichsfelde in den kommenden Jahren stetig verändert. Das teilt das Bezirksamt aus Anlass des 140. Jubiläums der Anlage mit. Es sind bereits die ersten Schritte gegangen worden, um sie langfristig und nachhaltig zu sichern und zu entwickeln, informiert der zuständige Stadtrat Martin Schaefer (CDU). Zentrale Themen sind das Beheben von Verkehrsgefährdungen, die Erhöhung der Wirtschaftlichkeit durch nutzer- und...

  • Friedrichsfelde
  • 01.10.21
  • 420× gelesen
KulturAnzeige
Während SAMi erzählt, könnt ihr die Bilder betrachten. | Foto: Heike Knecht / Ravensburger
Aktion 3 Bilder

Mit dem Lese-Eisbär Geschichten entdecken
Ravensburger verlost fünf SAMi-Starter-Sets

„Hör, was du siehst!“ lautet das Motto der Ravensburger Eigenentwicklung und Produktneuheit SAMi im Herbst 2021. Im Mittelpunkt steht der Lese-Eisbär SAMi, der Kindern spannende Geschichten erzählt – über ein innovatives Hör- und Bucherlebnis. Dazu stecken Kinder eines der SAMi-Bilderbücher in dessen Eisscholle. Mit dem Aufschlagen des Buches startet die Geschichte als Hörbuch mit professionellen Stimmen, Geräuschen und musikalischer Untermalung. Der Clou: Die Kinder steuern die Geschichte...

  • Steglitz
  • 01.10.21
  • 1.429× gelesen
Kultur
Zur Einweihung der beiden Gedenkstelen spielte Isabel Neuenfeldt Akkordeon. Manfred Becker und Prof. Dr. Jürgen Hofmann von der Gedenktafelkommission schauten sich derweil die neuen Stelen genauer an. | Foto: Bernd Wähner
4 Bilder

Informationsstelen an der Blutmauer enthüllt
Erinnerung an Opfer vom März 1919

An der sogenannten Blutmauer am Lichtenberger Rathauspark befinden sich jetzt zwei Metallstelen. Diese informieren über die Geschichte des Ortes. Die „Blutmauer“ erinnert an die Ereignisse in der Novemberrevolution sowie in den darauffolgenden Monaten. Dort stehen die Namen von Matrosen und Zivilsten, die im März 1919 durch Angehörige des Freikorps Lüttwitz auf und vor dem damaligen Friedhof ermordet wurden. Bereits in den 1920er-Jahren war ein Gedenkort entstanden. Dort gedachten Angehörige...

  • Lichtenberg
  • 30.09.21
  • 522× gelesen
Kultur
Die Hauptstraße Nummer 159 heute.  | Foto:  André Kirchner
3 Bilder

Geschäfte im Wandel
Museum zeigt historische Ansichten aus zwei Straßen

"Handel und Wandel" heißt die neue Sonderausstellung im Schöneberg Museum. Sie zeigt Fotografien von André Kirchner im Dialog mit historischen Ansichten aus der Potsdamer und der Hauptstraße. In seiner aktuellen Fotoserie nimmt André Kirchner Schaufenster und Hauseingänge entlang der Potsdamer Straße und der Hauptstraße in den Blick. Historische Ansichten begleiten die Schau und erzählen davon, wie sich die Einkaufsmeilen entwickelt haben. So rufen sie beispielsweise Traditionsgeschäfte in...

  • Schöneberg
  • 29.09.21
  • 310× gelesen
Soziales
Besonders an dem neugestalteten Begräbnis- und Erinnerungsort ist die grüne Glaswand. Bürger haben darauf handschriftlich die Namen der zuvor anonym begrabenen Opfer verewigt. | Foto:  Bezirksamt
3 Bilder

Würdiges Gedenken an Nazi-Opfer
Begräbnis- und Erinnerungsort auf dem Friedhof Altglienicke wurde neugestaltet

Auf dem Friedhof Altglienicke an der Schönefelder Chaussee 100 gibt es nun einen würdigen Begräbnisplatz für die Opfer der nationalsozialistischen Gewaltherrschaft. Insgesamt 1360 Menschen sind dort begraben, waren bisher jedoch nicht namentlich erwähnt. Vor Ort wurden Menschen beerdigt, die in den Konzentrationslagern Sachsenhausen, Buchenwald und Dachau, als Patienten in Tötungsanstalten in Hartheim, Sonnenstein, Bernburg, Grafeneck, Brandenburg und Hadamar sowie in der Haftanstalt Plötzensee...

  • Altglienicke
  • 29.09.21
  • 419× gelesen
Bauen
Der Bierpinsel gilt als Wahrzeichen in der Schloßstraße. Der neue Eigentümer will den Leerstand bald beenden.   | Foto: Karla Rabe
10 Bilder

Pläne für Büros und eine Bar auf vier Etagen
Steglitzer Wahrzeichen hat einen neuen Eigentümer

Der Bierpinsel ist ein Wahrzeichen des Bezirks und ein markanter Punkt in der Schloßstraße. Fast jeder Berliner kennt das Bauwerk mit der eigenwilligen Architektur. Nach langem Leerstand ist nun wieder Leben in den futuristischen Bau eingekehrt. Der Bierpinsel hat einen neuen Besitzer. Der Immobilienunternehmer Götz Fluck hat den 47 Meter hohen Turm für rund 2,7 Millionen Euro gekauft. Passend zur futuristischen Architektur stellte er kürzlich seine zukunftsweisenden Visionen vor. Dass in den...

  • Steglitz
  • 28.09.21
  • 2.467× gelesen
Verkehr
Mila, Lotta, Lilly, Mina und Ida (von links) fanden die Protestaktion sehr gut und werden darüber in der Schülerzeitung einen kleinen Bericht schreiben. | Foto:  Corina Niebuhr
7 Bilder

Protest mit Kreide und Hula-Hoop-Reifen
Grundschulen wünschen sich temporäre Schulstraßen nach holländischem Vorbild

Eine Initiative aus Eltern, Pädagogen und Verkehrsexperten will mit positiven Aktionen die Schulwege im Norden Tempelhofs sicherer machen. Nur über die Mobilitätswende zu reden, ist ihnen zu wenig. Sie wollen Maßnahmen ausprobieren, beispielsweise eine temporäre Schulstraße nach holländischem Vorbild. Am 22. September feierte die Initiative mit über 100 Kindern deshalb frühmorgens ein kleines Protestfest direkt vor der Grundschule auf dem Tempelhofer Feld – mitten auf dem Schulenburgring...

  • Tempelhof
  • 27.09.21
  • 695× gelesen
  • 1
Kultur
Auf dem Riesenflohmarkt kann wieder nach Herzenslust gestöbert und gefeilscht werden. | Foto:  oldthing märkte
7 Bilder

Riesenflohmarkt zum Tag der Einheit
Antikes oder Kurioses auf der Trabrennbahn erstehen

Während in Halle an der Saale die offizielle Einheits-Expo über die Bühne geht, läuft in Berlin der traditionelle Einheitsmarkt. Aus allen Bezirken, dem gesamten Bundesgebiet und sogar aus dem Ausland kommen mehr als 500 Aussteller, Händler und Sammler mit ihren Ständen und prächtigen Hängern zum jährlichen Einheitstreff auf der Trabrennbahn Karlshorst. Der Riesenflohmarkt hat in diesem Jahr am 2. und 3. Oktober jeweils von 9 bis 17 Uhr geöffnet. Es gibt ihn seit mittlerweile 21 Jahren und im...

  • Karlshorst
  • 27.09.21
  • 409× gelesen
Bildung
Das Dokumentationszentrum NS-Zwangsarbeit in der Britzer Straße 5 leistet wichtige Aufklärungarbeit.  | Foto: Philipp Hartmann
9 Bilder

Wissen an nachfolgende Generationen vermitteln
15 Jahre Dokumentationszentrum NS-Zwangsarbeit – ein Rück- und Ausblick

Im August feierte das Dokumentationszentrum NS-Zwangsarbeit 15-jähriges Bestehen. In Zukunft soll der Gedenk- und Ausstellungort in der Britzer Straße 5 noch interessanter werden. Leiterin Dr. Christine Glauning und ihr Team planen eine neue Veranstaltungsreihe für 2022 und haben außerdem Ideen zur Weiterentwicklung des Areals. „Wir brauchen mehr Platz für Exponate und Ausstellungen und für Büros. Außerdem wollen wir einen Aufenthaltsraum für die Besucherinnen und Besucher einrichten, wo man...

  • Niederschöneweide
  • 25.09.21
  • 553× gelesen
Bildung
Insgesamt 30 000 Medien stehen in der Bibliothek für Erwachsene und Kinder bereit. | Foto:  Corina Niebuhr
8 Bilder

Idyllischer Ort für Bücherwürmer
Mit neuem Namen eröffnete die Gertrud-Haß-Bibliothek in einem lichtdurchfluteten Neubau in Rudow

Was lange währt, wird gut: Nach knapp fünf Jahren Bauzeit hat die Gudrun-Haß-Bibliothek ihren Neubau in der Straße Alt-Rudow 45 bezogen. Besucher können unter 30 000 Medien auswählen. Es gibt Computerarbeitsplätze und zwei Sonic-Chairs, also Akustik-Sessel in Form einer Halbkugel. Seit Anfang August waren diese Medien nicht mehr zugänglich gewesen. Da begann der Umzug der Bibliothek Rudow in den Neubau Alt-Rudow 45 im Herzen Rudows. Jetzt steht dort alles wieder gut sortiert auf zwei Etagen zur...

  • Rudow
  • 24.09.21
  • 1.597× gelesen
Bauen
Hochschulpräsident Werner Ullmann und Petra Mai Hartung vom "studierendenWerk" schneiden die Torte an.  | Foto:  Jana Judisch
3 Bilder

Neubau an der Lütticher Straße eröffnet
130 Kitaplätze für die Beuth Hochschule für Technik

Nach zweieinhalb Jahren Bauzeit hat auf dem Campus der Beuth Hochschule für Technik Berlin jetzt die neue Kita eröffnet. Sie bietet 130 Kindern Platz. Eigentlich sollte die Kindertagesstätte schon im vergangenen Jahr fertig sein. Doch die Pandemie machte dem Plan einen Strich durch die Rechnung und verzögerte den Bau erheblich. Erst Ende August war sie bezugsfertig und bekam die Betriebserlaubnis für die 130 Plätze. Die sind für Kinder ab zweieinhalb Jahren allerdings noch nicht alle belegt....

  • Wedding
  • 24.09.21
  • 241× gelesen
Umwelt
Mario Rietz, Tilda und Inga Bloch mit Blumenzwiebeltüten, deren Inhalt sie in Baumscheiben am Johannes-Fest-Platz steckten. | Foto:  Bernd Wähner
6 Bilder

Verein verschönert den Johannes-Fest-Platz
Damit es im Frühjahr auf den Baumscheiben blüht

Vom Frühjahr bis in den Herbst hinein organisierte der Verein „Theatergasse für ALLE“ auf dem Johannes-Fest-Platz im Rahmen der Aktion „Draussenstadt“ Konzerte. Doch die Mitglieder engagieren sich nicht nur für Kultur, sondern auch für die Gestaltung des Umfelds. So steckten sie vor wenigen Tagen, unterstützt von weiteren freiwilligen Helfern, in zwölf Baumscheiben Hunderte Frühblüherzwiebeln, wie Tulpen, Narzissen oder Gladiolen. Die Idee zur Aktion hatte Mario Rietz, der Vorsitzende des...

  • Karlshorst
  • 24.09.21
  • 323× gelesen
Umwelt
Die verbliebenen Kleingärtner am Wolfsburger Weg wollen ihre Parzellen nicht verlassen. | Foto:  Schilp
3 Bilder

Zoff rund um "Morgengrauen"
Bezirksverband pocht auf Ersatzflächen für die gekündigten Kleingärtner

Auf der Fläche der ehemaligen Kleingartenkolonie "Morgengrauen" in der Eisenacher Straße 53 ist der Bau einer neuen Sekundarschule geplant. Mit der Fertigstellung wird 2026 gerechnet. Nach wie vor für Ärger sorgt, dass die 63 Parzellenpächter schon Ende November vergangenen Jahres ihre Grundstücke räumen mussten und keine Ersatzflächen in Sicht sind. Bei der jüngsten Sitzung der Bezirksverordnetenversammlung fragte eine Einwohnerin, warum die Kleingärtner so früh das Gelände verlassen mussten....

  • Mariendorf
  • 23.09.21
  • 284× gelesen
Kultur
Kurator Clemens Maier-Wolthausen (links) und Tierparkdirektor Andreas Knieriem eröffnen die neue Ausstellung im Schloss Friedrichsfelde. | Foto:  Tierpark Berlin/Schloss Friedrichsfelde
3 Bilder

Blick in die Geschichte
Schloss Friedrichsfelde mit neuer Ausstellung wieder geöffnet

Nachdem Schloss Friedrichsfelde pandemiebedingt seit Herbst 2020 geschlossen bleiben musste, hat es nun wieder für Besucher geöffnet. Die erwartet eine neue Ausstellung. Im „Geschichtszimmer“ des Ostflügels führt sie nicht nur durch die bewegte, fast 400-jährige Historie des Schlosses, sondern gibt auch spannende Einblicke in die Geschichte Berlins, beginnend 1237 mit der ersten urkundlichen Erwähnung von Cölln, einer der beiden Gemeinden, die Berlin begründeten. Vor allem beleuchtet die...

  • Friedrichsfelde
  • 21.09.21
  • 368× gelesen
Bauen
Die Damenschwimmhalle kann für Veranstaltungen gemietet werden.  | Foto: Bernd Wähner
13 Bilder

Nicht mehr planschen, aber bald tanzen
Über dem Damenbecken im Hubertusbad liegt jetzt Parkettfußboden

Jahrelang stand es ungenutzt leer und verfiel zusehends: das Hubertusbad. Aber seit 2019 wird die Immobilie an der Hubertusstraße 47 saniert. Nun ist der erste Bauabschnitt fertig. Die Damenschwimmhalle kann genutzt werden. Allerdings nicht, um im Wasser zu planschen. Dort können Veranstaltungen stattfinden. Über dem einstigen Schwimmbecken befindet sich ein Parkettfußboden, auf dem bis zu 200 Gäste platziert werden könnten. Errichtet wurde das Bad vom Architekt Otto Weis nach Plänen des...

  • Lichtenberg
  • 21.09.21
  • 1.028× gelesen
  • 1
Bauen
Eine Litfaßsäule informiert über den Vorplatz und andere Umbauprojekte im Kiez in den vergangenen Jahren. Im Hintergrund ist das neue mit Lavendel bepflanzte Rondell in der Platzmitte zu erkennen. | Foto:  Philipp Hartmann
8 Bilder

Mit Lavendel, Litfaßsäule und lauten Tönen
Der neugestaltete Vorplatz am S-Bahnhof Mehrower Allee wurde eröffnet

Unansehnlich und unübersichtlich – so zeigte sich der Vorplatz am S-Bahnhof Mehrower Allee in den zurückliegenden Jahren. Jetzt kann sich der Platz wieder sehen lassen. Seit der feierlichen Eröffnung Anfang September lädt die Fläche vor dem Bahnhofseingang zum Verweilen ein. Mit 1,2 Millionen Euro aus dem Bund-Länder-Programm „Sozialer Zusammenhalt“/ „Soziale Stadt“ hat das Straßen- und Grünflächenamt den Bahnhofsvorplatz saniert und neugestaltet. Dabei flossen Ideen der Anwohner aus einem...

  • Marzahn
  • 21.09.21
  • 877× gelesen
Bauen
Hamid Djadda (links) hatte zur Besichtigung eingeladen. Franziska Giffey und Reinhard Naumann überzeugten sich vom Baufortschritt.  | Foto: K. Rabe
3 Bilder

Vom Schandfleck zum Schmuckstück
Zum 100. Avus-Jubiläum wird die sanierte Tribüne wieder eröffnet

Lange fristete sie ein erbärmliches Dasein. Die Tribüne an der A115 drohte zu verfallen. Jetzt wurde sie wieder zu neuem Leben erweckt. Der Unternehmer Hamid Djadda konnte nicht mit ansehen, wie das geschichtsträchtige Bauwerk vor sich hin gammelte. Er kaufte die Tribüne, sanierte sie aufwendig und wird sie anlässlich des 100. Jubiläum der Avus fertigstellen. Djadda kaufte 2015 die Tribüne an der legendären Automobil-Verkehrs- und Übungsstraße, kurz Avus. Er hatte die Vision, hier eine...

  • Halensee
  • 20.09.21
  • 1.082× gelesen
Leute
"Für viele ist hier ein sozialer Treffpunkt", sagt Kathrin Hennrich über die Paradiesfabrik. | Foto: Philipp Hartmann
6 Bilder

Ein Vorbild für Inklusion
Mit ihrer Paradiesfabrik GmbH hat Kathrin Hennrich viel erreicht

Die Paradiesfabrik macht ihrem Namen alle Ehre. Wer den Mustergarten in der Südostallee 171 A besucht, taucht ein in ein Meer aus Pflanzen und Blüten. Ab und zu zieht der Duft von frischem Holz von einem großen Stapel herüber. Im Schatten befindet sich ein langer Holztisch mit Elektroanschluss – ideal für Menschen, die in Ruhe am Laptop arbeiten möchten. Mit der Gründung ihres Unternehmens hat sich Kathrin Hennrich (56) im Jahr 2011 einen Wunsch erfüllt. Die Gärtnerin aus dem Spreewald, deren...

  • Johannisthal
  • 19.09.21
  • 751× gelesen
  • 1
Bauen
Die Sporthalle an der Schule im Ostseekarree wurde bis 2017 grundlegend instand gesetzt. | Foto:  Bezirksamt
4 Bilder

In fünf Jahren 70 Projekte auf den Weg gebracht
Schulen, Mensen und Kitas gebaut und saniert

Das Facility Management des Bezirksamts kann eine äußerst erfolgreiche Bilanz mit Blick auf die zurückliegenden fünf Jahre ziehen. Seit 2016 wurden Hochbaumaßnahmen in Höhe von rund 404 Millionen Euro geplant, eingeleitet und umgesetzt. Dazu gehören Arbeiten an Dienstgebäuden des Bezirksamts, Sanierungen an und der Neubau von Schulen, Kitas, Jugendfreizeiteinrichtungen, Senioren- und Seniorinneneinrichtungen, Sportplätzen und Sporthallen. Insgesamt waren es 70 Projekte mit Investitionssummen...

  • Bezirk Lichtenberg
  • 17.09.21
  • 288× gelesen
Soziales
Die ehemalige Ausflugsgaststätte Schmetterlingshorst ist ein beliebtes Ziel. Es gibt unter anderem einen Imbiss und eine Anlegestelle für Touristen, die auf dem Wasserweg kommen. Der tolle Blick auf die Dahme ist gratis. | Foto:  privat
5 Bilder

Schmetterlingshorst bleibt erhalten
Bezirksamt und Bezirkssportbund unterzeichnen neuen Mietvertrag für beliebtes Ausflugsziel

Die ehemalige Ausflugsgaststätte „Schmetterlingshorst“ bleibt als Kultureinrichtung, Bildungs- und Sportstätte bestehen. Das Bezirksamt als Eigentümer und Vermieter und der Bezirkssportbund (BSB) Treptow-Köpenick unterzeichneten Anfang September einen neuen Mietvertrag. Dieser gilt auf unbestimmte Zeit, ist mindestens aber bis 2026 ausgelegt. „Aufgrund der einvernehmlichen Aufhebung des bisherigen Mietvertrags war die Ausarbeitung eines neuen Vertrags mit geänderten Rahmenbedingungen...

  • Köpenick
  • 15.09.21
  • 631× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.