Bildergalerie

Beiträge zum Thema Bildergalerie

Bildung
Die Leiterin der Pflegeschule, Katharina Gottwald, und Andrea Wagner-Pinggéra, Theologische Geschäftsführerin des KEH, gaben Bürgermeister Michael Grunst und Wolfgang Steinherr, dem Vorsitzender der Geschäftsführung der Agentur für Arbeit Berlin Mitte, einen Überblick über die Ausbildung von Pflegekräften. | Foto:  Bernd Wähner
4 Bilder

Über 100 Jahre Erfahrung in der Ausbildung
Pflegeschule des Evangelischen Krankenhauses Königin Elisabeth Herzberge hat noch freie Plätze

„Covid-19 hat uns erneut aufgezeigt, dass der Pflegebereich eine unverzichtbare Säule unserer Gesellschaft ist“, sagte Wolfgang Steinherr, Vorsitzender der Geschäftsführung der Agentur für Arbeit Berlin Mitte. Die demographische, aber auch die epidemische Entwicklung führe dazu, dass Alten- und Gesundheitspflege immer bedeutsamer werden. Um dem gerecht zu werden, sind eine ausreichende personelle Ausstattung und eine professionelle Ausbildung zwingend erforderlich, so Steinherr. Ein...

  • Lichtenberg
  • 29.08.21
  • 641× gelesen
Umwelt
Der Sommerflieder wächst prächtig in der Mozartstraße. Manfred Höft hat ihn direkt vor seinem Haus gepflanzt - mit offizieller Genehmigung des Bezirks. | Foto: Philipp Hartmann
4 Bilder

Flieder statt Pflöcke
Manfred Höft bepflanzt den Straßenrand vor seinem Grundstück und hofft auf viele Nachahmer

Es blüht lila am Straßenrand. Vor seinem Grundstück in der Mozartstraße hat Manfred Höft sechs Sommerfliederbüsche gepflanzt. Schmetterlinge und Bienen fühlen sich dort wohl. Der 75-Jährige beobachtet seit Jahren, wie der Wald im Norden Köpenicks immer weiter austrocknet. Er will sich für die Umwelt einsetzen und hofft, dass viele Anwohner ihm folgen. Bestärkt in seinem Bemühen haben ihn auch zwei Vorfälle, über die der Rentner in der Berliner Woche gelesen hatte. In den vergangenen Monaten war...

  • Köpenick
  • 28.08.21
  • 471× gelesen
  • 2
Umwelt
3 Bilder

Bewegung, Mobilität, Gesundheit
Moabiter Bildungs- und Aktionswoche vom 30. August bis 4. September 2021

Vom 30. August bis 4. September findet die Moabiter Bildungs- und Aktionswoche „Klimaneutral & gesund mobil“ zu Bewegung, Mobilität und Gesundheit auf dem Gelände des Otto-Spielplatzes, Alt-Moabit 34, statt. Wie bereits im vergangenen Jahr mit dem „FestiWal zu Wasser, Plastik und mehr“ werden mehr als 15 Partnereinrichtungen aus Moabit und Berlin die Bildungs- und Aktionswoche gestalten. Inhaltliche Schwerpunkte sind nachhaltige Mobilität, Klimaschutz sowie Gesundheit durch Bewegung und...

  • Moabit
  • 27.08.21
  • 108× gelesen
Sport
3 Bilder

Jetzt für den Favoriten abstimmen!
Heiße Phase im 5. lekker Vereinswettbewerb beginnt

In wenigen Tagen beginnt die heiße Phase des 5. lekker Vereinswettbewerbs. Ab 31. August kann für die teilnehmenden Vereine abgestimmt werden. Anmeldungen sind bis dahin, aber auch während der Qualifikationsphase noch möglich. Insgesamt geht es um 25.000 Euro, die der Berliner Strom- und Gasanbieter lekker Energie als Fördersumme zur Verfügung stellt. Die Berliner Woche ist erneut Medienpartner. Der Sieger erhält 3.000 Euro, der Zweit- und Drittplatzierte 2.500 bzw. 2.000 Euro. 22 weitere...

  • Karow
  • 27.08.21
  • 249× gelesen
Bauen
Reinhard Müller, Vorstand der EUREF AG, Ramona Pop,  Angelika Schöttler und Jörn OItmann. | Foto: EUREF AG / Andreas Schwarz
5 Bilder

Vom Gas-Tank zum Think-Tank
EUREF AG feiert Grundsteinlegung für Sanierung und Umbau des Gasometers

Der Gasometer ist gleichermaßen ein Berliner Wahrzeichen und das bauliche Symbol des Energiewendestandorts EUREF-Campus. Mittels denkmalgerechter Sanierung und modernem Ausbau gibt die EUREF AG diesem Baudenkmal nun eine neue Funktion. Die Grundsteinlegung wurde am 24. August gemeinsam mit Berlins Regierendem Bürgermeister Michael Müller (SPD), Wirtschaftssenatorin Ramona Pop, Bürgermeisterin Angelika Schöttler (SPD) sowie Baustadtrat Jörn Oltmann (Bündnis 90/Grüne) gefeiert. Seit 2009 wurde...

  • Schöneberg
  • 25.08.21
  • 556× gelesen
  • 1
SportAnzeige
Christina Elsner, Inhaberin der Ballettschule Christina Elsner ARAD & RAD Registered Teacher. | Foto: Ballettschule Christina Elsner ARAD & RAD Registered Teacher
3 Bilder

Ballettschule Christina Elsner
Tanz anzusehen ist spannend, selbst zu tanzen noch viel mehr!

Tanzbegeisterte ab 4 Jahren folgen in der Ballettschule Christina Elsner ihrer Leidenschaft – gefördert und gefordert durch qualifizierte Tanzpädagogen. Die Jüngsten entdecken spielerisch ihren Körper, den Raum und die Musik. Die Jugendlichen entwickeln ihre Körperbeherrschung, Grazie und Eleganz in Choreografien, während die Erwachsenen ihre Technik und Bewegungsqualität optimieren und die Muskulatur stärken. „Wichtig ist uns, dass wir für alle Altersgruppen und Levels passende Angebote...

  • Steglitz
  • 24.08.21
  • 345× gelesen
Umwelt
Der Dorfanger mit dem Teich in der Mitte benötigt eine Aufwertung. Mit verschiedenen Maßnahmen soll das Austrocknen verhindert werden. | Foto: Philipp Hartmann
4 Bilder

Höherer Wasserstand, weniger Wildwuchs
Denkmalgerechte Sanierung des Bohnsdorfer Dorfangers soll 2023 beginnen

Der Wasserstand ist niedrig, der Teich beinahe komplett zugewachsen. Wirklich einladend sieht der Dorfanger Bohnsdorf nicht aus. Das Bezirksamt wird die Anlage deshalb umfangreich sanieren lassen. Bis dahin wird allerdings noch viel Zeit vergehen. In diesem Jahr sollen erst einmal nur die benötigten Finanzmittel an den Bezirk übertragen werden. Der Haushaltsausschuss des Bundestags hatte im Juni beschlossen, für das Vorhaben 2,97 Millionen Euro aus dem Programm zur Anpassung urbaner Räume an...

  • Bohnsdorf
  • 21.08.21
  • 607× gelesen
Soziales
Motorradfahrer, unterwegs für einen guten Zweck, kann man wieder am 4. September sehen. | Foto: Motorradclub Hermsdorf
3 Bilder

Benefiztour der Biker
Am 4. September 2021 startet die 17. Sonnenhofroute

Der Motorradclub Hermsdorf organisiert auch in diesem Jahr seine traditionelle Sonnenhofroute. Die inzwischen 17. Ausgabe findet am Sonnabend, 4. September, statt. Der Erlös der Benefiz-Biker-Rundfahrt geht an das Kinderhospiz Sonnenhof der Björn-Schulz-Stiftung in Pankow. Startgelder, Spenden, auch die Einnahmen aus der Tombola kommen komplett der Einrichtung zugute. Als Teilnahmegebühr werden mindestens zehn Euro erwartet. Es kann aber gerne auch mehr sein. Die Tour beginnt am 4. September um...

  • Reinickendorf
  • 20.08.21
  • 729× gelesen
Bildung
Alexander Ott ist Schulkoordinator des Internationalen Lomonossow-Campus. Die Mitra gGmbH investierte zehn Millionen Euro für den Neubau einer Schule und zweier Internatsgebäude. | Foto: Philipp Hartmann
12 Bilder

Schule, Internat und ein Kindergarten
Der Internationale Lomonossow-Campus an der Allee der Kosmonauten ist eröffnet worden

Nach anderthalbjähriger Bauzeit ist der Internationale Lomonossow-Campus pünktlich zum neuen Schuljahr fertig geworden. Auf dem großflächigen Grundstück an der Allee der Kosmonauten 123 wurden neben einem Schul- auch zwei Internatsgebäude errichtet. Zudem wurde die lange ungenutzte Sporthalle saniert. In Zukunft stehen auf dem Campus insgesamt 600 Schulplätze für die Klassenstufen 1-13 zur Verfügung. Zum neuen Schuljahr startete die Internationale Schule aber erst einmal mit 150 Schülern der...

  • Marzahn
  • 20.08.21
  • 2.809× gelesen
  • 1
Bildung
Kulturstadtrat Matthias Steuckardt, Bibliotheksamtsleiter Boryano Rickum und Baustadtrat Jörn Oltmann (v.l.n.r.) hissen vor der sanierten Bibliothek Flaggen. | Foto: Pressestelle Bezirksamt Tempelhof-Schöneberg
7 Bilder

Bibliothek zeigt Flagge
Theodor-Heuss-Bibliothek an der Hauptstraße jetzt barrierefrei

In der zweitgrößten Bibliothek im Bezirk sind nach umfangreichen Sanierungen jetzt offiziell die Arbeiten beendet worden. Knapp zwei Jahre nach Beginn der Arbeiten haben Baustadtrat Jörn Oltmann (Grüne) und Kulturstadtrat Matthias Steuckardt (CDU) kürzlich mit dem Hissen von drei Flaggen den Abschluss der Bauarbeiten gefeiert. Die drei Fahnenmasten auf dem Vorplatz wurden lange nicht mehr genutzt, wie Bibliotheksamtsleiter Boryano Rickum sagt. Jetzt wehen auf dem aufgepeppten Platz die...

  • Schöneberg
  • 19.08.21
  • 520× gelesen
Soziales
Der Tierschutzverein für Berlin hat eine Kampagne gegen den illegalen Welpenhandel gestartet. Oft landen die Tiere, wenn sie nicht gesund sind, im Tierheim Berlin.  | Foto: Bezirksamt Lichtenberg
3 Bilder

Auch die Käufer tragen Verantwortung
Tierschutzverein startet Kampagne gegen den illegalen Welpenhandel

Unter dem Motto „Süße Ware, schneller Tod: Welpenhandel stoppen!“ hat der Tierschutzverein für Berlin (TVB) eine neue Kampagne gegen den illegalen Welpenhandel gestartet. Bei einem Vor-Ort-Termin im Tierheim Berlin an Hausvaterweg 39 sprach Bürgermeister Michael Grunst (Die Linke) mit dem Verein über die Kampagne und ihre Hintergründe. „Ich kann es sehr gut verstehen, wenn sich jemand ein vierbeiniges Familienmitglied wünscht“, sagt Grunst. „Doch ich appelliere an alle tierlieben...

  • Falkenberg
  • 17.08.21
  • 158× gelesen
Verkehr
Fahrräder, E-Scooter und Autos können an der Jelbi-Station am U-Bahnhof Elsterwerdaer Platz per App gebucht werden. | Foto: Philipp Hartmann
15 Bilder

Umsteigen auf Sharing-Angebote
Jelbi-Station am Elsterwerdaer Platz und 13 weitere Jelbi-Punkte eröffnet

Marzahn-Hellersdorf hat seine erste Jelbi-Station. Die BVG eröffnete sie gemeinsam mit dem Bezirksamt am 6. August zwischen dem Biesdorf-Center und dem U-Bahnhof Elsterwerdaer Platz. Hinzu kommen 13 Jelbi-Punkte an weiteren Standorten in Biesdorf und Kaulsdorf. „Mit dem neuen Jelbi-Netz in Biesdorf gehen wir erstmals in ein typisches Berliner Wohnquartier außerhalb des S-Bahnrings. Rund 30 000 Menschen können in Biesdorf und Kaulsdorf aus einer Vielzahl an Sharing-Angeboten sowie Taxen und den...

  • Biesdorf
  • 17.08.21
  • 1.243× gelesen
Bildung
Ein Schulwegplan XXL wurde symbolisch übergeben. Von links: Helmut Kleebank, Constanze Rosengart, Heiko Weiß (CÖGA), Detmar Jarosch (Berliner Sparkasse), Thomas Bentz, Verkehrssicherheitsberater der Berliner Polizei, Abschnitt 21. | Foto: Thomas Frey
4 Bilder

Hoffen auf ein anderes Schuljahr
Eine fast wieder normale Einschulungsfeier

Die Regularien beim Betreten der Turnhalle sind inzwischen Standard. Bevor es hineingeht, musste ein Nachweis, ob geimpft, getestet oder genesen, vorgezeigt werden. Der Kontaktnachweis war ebenfalls zu hinterlegen. Danach stand einer Teilnahme an der Einschulungsfeier in der Carl-Schurz-Grundschule nichts mehr im Weg. Anders als im vergangenen Jahr konnte sie auch in der Schule an der Hakenfelder Straße am 14. August in größerem Rahmen stattfinden. Knapp 100 Kinder wurden dort als Erstklässler...

  • Hakenfelde
  • 17.08.21
  • 278× gelesen
Sport
3 Bilder

Jetzt anmelden und mitmachen
5. lekker Vereinswettbewerb: 25 000 Euro für Berliner Sportvereine

Die Anmeldung läuft, der 5. lekker Vereinswettbewerb ist gestartet. Selten war es für Berliner Sportvereine so leicht, Fördergeld für ihre Jugendarbeit zu bekommen. Die Teilnahme lohnt sich – insgesamt geht es um 25 000 Euro, die der Berliner Strom- und Gasanbieter lekker Energie als Fördersumme zur Verfügung stellt. Die Berliner Woche ist Medienpartner dieser tollen Aktion. Der Sieger erhält 3000 Euro, der Zweitplatzierte 2500 und der Dritte 2000 Euro. Auch 22 weitere Teilnehmer werden mit...

  • Konradshöhe
  • 16.08.21
  • 216× gelesen
Sport
Der Vereinsvorsitzende Joachim Baade (Mitte), Uwe Schütz, Vorsitzender der Tischtennis-Abteilung, und Martina Fritzsch, Abteilungsleiterin 50+, wünschen sich mehr Hallenzeiten. | Foto:  Philipp Hartmann
6 Bilder

Schulsport verdrängt Vereinssport
Köpenicker Sportverein Ajax kritisiert Bezirk wegen schwindender Hallenzeiten für die Tischtennisspieler

Joachim Baade hat die Nase inzwischen gestrichen voll. Seit Langem beobachtet der Vorsitzende des Köpenicker Sportvereins Ajax Neptun Berlin 1879, wie die Hallenzeiten für seine Tischtennisspieler immer weiter eingeschränkt werden. Mittlerweile gibt es deshalb auch Austritte. Eine Lösung scheint mit einer Ersatzhalle zumindest in Sicht. Den Sportlern dauert das aber viel zu lange. Sie meinen, der Bezirk hätte schon vor Jahren auf die Entwicklung reagieren müssen. Die angespannte Situation hat...

  • Oberschöneweide
  • 15.08.21
  • 773× gelesen
Kultur
Die neue Skulptur „Namen im Raum“ von Rainer Fest auf dem Urnengrabfeld des Waldfriedhofs Oberschöneweide.  | Foto:  Jana Slawinski
3 Bilder

Skulptur soll stille Andacht ermöglichen
Neues Kunstwerk auf dem Waldfriedhof Oberschöneweide

Auf dem Waldfriedhof Oberschöneweide ist ein Kunstwerk im Urnengrabfeld errichtet worden. Es trägt den Titel „Namen im Raum“ und stammt vom Berliner Künstler Rainer Fest. Vorausgegangen war ein durch das Bezirksamt ausgelobter, nicht offener und anonymer Kunstwettbewerb mit drei eingeladenen Künstlerinnen und Künstlern im April 2019. Im November desselben Jahres kürte die Jury den Siegerentwurf, der in diesem Frühjahr realisiert wurde. Zu sehen ist eine pylonartige offene Skulptur aus...

  • Oberschöneweide
  • 14.08.21
  • 318× gelesen
Kultur
Im Raum WO? erfahren die Museumsbesucher unter anderem, was an Produkten in Lichtenberg hergestellt wurde. | Foto: Bernd Wähner
9 Bilder

Neue Ausstellung spricht fast alle Sinne an
Museum Lichtenberg überrascht mit einer innovativen Schau über den Bezirk

Rummelsburg. „Was? Wer? Wo? Wow!“ ist der Titel der neugestalteten Dauerausstellung im Museum Lichtenberg. In den zurückliegenden Monaten ist im Stadthaus an der Türrschmidtstraße 24 von der Kuratorin Julia Novak und von Projektleiter Dr. Tim Weber eine neue Ausstellung entwickelt worden, zu der man tatsächlich nur „Wow!“ sagten kann. Hier können die Besucher den Bezirk Lichtenberg mit fast allen Sinnen erleben. Sie können Objekte ansehen und einige auch anfassen. Sie können Interviews und...

  • Rummelsburg
  • 14.08.21
  • 385× gelesen
Verkehr
Symbolischer Spatenstich (von links): Staatssekretär Ingmar Streese, BVG-Betriebsvorstand Dr. Rolf Erfurt, Stadträtin Sabine Weißler, Senatorin Ramona Pop, STRABAG-Direktionsleiter Tassilo Grenz.

 | Foto: Ulrike Kiefert
5 Bilder

Auf zwei Kilometern gen Westen
Spatenstich für verlängerte Partytram M10

Vor über 50 Jahren rollte die letzte Straßenbahn durch Moabit. Nun kehrt sie zurück. Die M10 wird vom Hauptbahnhof bis Turmstraße verlängert. Mit dem ersten Spatenstich nimmt das Verkehrsprojekt gen Westen jetzt Fahrt auf. Aber auch der Osten profitiert davon. Großer Auflauf im Hinterhof der BVG-Fahrschule an der Turmstraße. Dort rammten eine Senatorin, ein Staatssekretär, eine Stadträtin und die Verkehrsbetriebe den Spaten in den Rasen. Nur symbolisch, denn fahren wird dort ganz sicher keine...

  • Moabit
  • 12.08.21
  • 539× gelesen
  • 1
Soziales
Am 16. September wird der Weltladen Baumschulenweg 20 Jahre alt. Elf ehrenamtliche Helfer, darunter Evelyn Preußing (links) und Angelika Wiese, kümmern sich darum, dass er an vier Tagen pro Woche jeweils drei Stunden geöffnet ist. | Foto: Philipp Hartmann
8 Bilder

Fürs gute Gewissen beim Einkauf
Der Weltladen in der Baumschulenstraße wird 20 Jahre alt

Auch den kleinen Weltladen Baumschulenweg hat die Corona-Pandemie lange Zeit lahmgelegt. Von Mitte Dezember an war der nur etwa zehn Quadratmeter große Verkaufsraum im Gemeindehaus der evangelischen Kirche für sieben Monate geschlossen. Umso erleichterter waren die ehrenamtlichen Helfer, am 19. Juli erstmals in diesem Jahr wieder die Türen aufschließen zu können. Noch immer gibt es Menschen, die schon lange in Baumschulenweg wohnen, aber noch nie etwas von dem kleinen Laden mitbekommen haben....

  • Baumschulenweg
  • 11.08.21
  • 599× gelesen
Wirtschaft
Das Kaufhaus "NochMall" bietet ein breites Sortiment. | Foto: Thomas Frey
3 Bilder

Ein Jahr und ein weiteres Label
Kaushaus "NochMall" zieht erste Bilanz

Am 8. August 2020 wurde in der Auguste-Viktoria-Allee 99 das Second-Hand-Kaufhaus "NochMall" eröffnet. Der von der BSR betriebene besondere Einkaufstempel bietet Waren aller Art, die entsorgt wurden, aber aufbereitet hier "noch mal" verkauft werden. Im Angebot ist fast alles – von Möbel und Kleidung über Elektroartikel und Haushaltswaren bis hin zu Fahrräder oder Sportgeräte. Die Produkte kommen von den Recyclinghöfen der Stadtreinigung am Hegauer Weg in Zehlendorf, der Gradestraße in Neukölln...

  • Reinickendorf
  • 10.08.21
  • 883× gelesen
Fitness und SchönheitAnzeige
Mit einem Lächeln und mehr Selbstwertgefühl verlassen Kunden das Institut in Hermsdorf. | Foto: Kosmetik by Mathias Fiedler
3 Bilder

Kosmetik by Mathias Fiedler
Moderne Behandlungsmethoden in Hermsdorf

Das Institut für Kosmetik by Mathias Fiedler ist eines der anspruchsvollsten Kosmetikinstitute im Norden Berlins. Der Inhaber, Mathias Fiedler, ist Beauty Experte und Kosmetiker. "Für mich bedeutet Kosmetik, dass meine Kunden zufrieden, mit einem Lächeln und mehr Selbstwertgefühl mein Institut verlassen, weil mein Team und ich maßgebliche dazu beitragen konnte, das Hautbild meiner Kundschaft zu verbessern", beschreibt er seine Geschäftsphilosophie. Geboten werden dabei diverse Behandlungen –...

  • Hermsdorf
  • 10.08.21
  • 767× gelesen
Sport
Am 22. August 2021 werden an zehn Standorten von 11 bis 17 Uhr kleinere Familiensportfeste stattfinden. Sportvereine und -verbände stellen sich mit vielfältigen Sportangeboten vor. Besucher können Spiel-, Sport- und Bewegungsangebote kostenfrei ausprobieren und die Vereine in ihrem Kiez wiedersehen oder kennenlernen. | Foto: Landessportbund Berlin e.V.
3 Bilder

Vereine in der Nähe kennenlernen
Familiensportfest am 22. August 2021 an zehn Standorten

Berlin ist im Jahr 2021 Europäische Freiwilligenhauptstadt (European Volunteering Capital). Mit dem Titel würdigt das Europäische Freiwilligenzentrum (Centre for European Volunteering), was Berlin und seine Menschen im freiwilligen Engagement und Ehrenamt leisten. Das Aktionsjahr 2021 steht unter dem Motto #EntdeckeDasWirInDir. Die vier Schwerpunkte des Aktionsjahres sind Innovation, Digitalisierung, Diversität und Europa. Ein Projektbüro unter der Trägerschaft von Schwarzkopf-Stiftung Junges...

  • Charlottenburg-Wilmersdorf
  • 10.08.21
  • 788× gelesen
Kultur
Blick auf die Mauer vor dem Reichstag vom Brandenburger Tor aus.  | Foto: Berliner Mauer-Archiv „Hagen Koch“/Thomas Rosenthal
3 Bilder

60 Jahre Mauerbau
Ausstellung zeigt Bildmontagen von damals und heute

60 Jahre nach dem Bau der Berliner Mauer erinnert eine Open-Air-Ausstellung auf dem Potsdamer Platz an das Bauwerk, das über 28 Jahre lang die Stadt teilte. Organisator ist die Bundeszentrale für politische Bildung mit ihrem Deutschland Archiv. Gezeigt werden am Potsdamer Platz Nord insgesamt 40 Bildmontagen aus historischen Aufnahmen der Berliner Mauer und aus aktuellen Fotos derselben Orte. Quelle der Ausstellung sind die einzigartigen Aufnahmen des Kartografen Hagen Koch, der 1988 im Auftrag...

  • Tiergarten
  • 09.08.21
  • 1.718× gelesen
Soziales
Michael Kraft ist der neue Leiter des "Zentrums am Zoo" der Berliner Stadtmission. | Foto: Ulrike Kiefert
6 Bilder

Berliner Stadtmission erzählt von ihrer Arbeit
"Obdachlosigkeit ist die prekärste Form der Armut"

Bahnhof Zoo, Alexanderplatz, Friedrichstraße, Hauptbahnhof: Obdachlosigkeit findet sich an vielen Hotspots in der Stadt. Berlin will sie bis 2030 beenden. Doch bei der Stadtmission ist man skeptisch. Wer durch die Innenstadt läuft, sieht sie mittlerweile fast überall. Schlafplätze unter der Brücke am Bahnhof Zoo und am Savignyplatz, am Bahnhof Friedrichstraße, unweit vom Tränenpalast und dem Fluchtdenkmal. Matratzen am Landwehrkanal, Zelte auf der Grünfläche zwischen Lehrter Kiez und...

  • Charlottenburg
  • 09.08.21
  • 973× gelesen
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.