Bildergalerie

Beiträge zum Thema Bildergalerie

Kultur
Eine siebenstündige Aufführung in und um eine alte Industriehalle erwartet das Publikum. | Foto: Sebastian Kreuzberger
4 Bilder

Eine Aufführung, die den Rahmen sprengt
"Die letzten Tage der Menschheit" von Karl Kraus auf der Insel Gartenfeld

Für den Verfasser galt das Werk als unaufführbar. Es sei "einem Marstheater zugedacht", schrieb Karl Kraus im Vorwort zu seiner tragischen Monumentalrevue "Die letzten Tage der Menschheit". So lange wollten schon in der Vergangenheit manche Regisseure nicht warten und verwerteten zumindest Teile des Epos mit seinen 220 Szenen und 1114 Rollen. Etwa die Hälfte des Gesamtumfangs und damit mehr als bei den meisten Vorläufern wird vom 20. August bis 12. September, jeweils Freitag bis Sonntag in der...

  • Haselhorst
  • 09.08.21
  • 459× gelesen
Umwelt
Berliner-Forsten-Chef Gunnar Heyne und Staatssekretär Stefan Tidow eröffnen den von Grund auf sanierten Waldspielplatz. | Foto: Paul Stein
4 Bilder

Sport und Spiel im Forst
Waldspielplatz Fischerhüttenweg ist nach umfangreicher Sanierung wieder eröffnet

In den vergangenen Monaten fanden umfangreiche Arbeiten am Waldspielplatz Fischerhüttenweg statt. Am 3. August wurde er von Gunnar Heyne, Leiter der Berliner Forsten, und Stefan Tidow (Bündnis 90/Die Grünen), Staatssekretär der Senatsverwaltung für Umwelt, Verkehr und Klimaschutz, feierlich wiedereröffnet. Kurz hinter dem Eingang zum Grunewald befindet sich der Waldspielplatz Fischerhüttenweg. Er liegt zwischen Badestellen an der Krummen Lanke und am Schlachtensee sowie mitten in Europas...

  • Zehlendorf
  • 09.08.21
  • 740× gelesen
Politik
Ein Teil der Ur-Mauer am Bahnhof Schönholz durch den Zaun fotografiert. | Foto: Thomas Frey
4 Bilder

Die Mauer muss bleiben
Was aus dem spät entdeckten Teil der Grenzanlagen werden soll

Wer den Ort nicht kennt, findet ihn nur schwer. Er befindet sich in der Nähe des S-Bahnhofs Schönholz, aber nichts verweist darauf. Was es dort zu sehen gibt, ist durch Bäume und andere Pflanzen nahezu vollständig verdeckt und von einem Gitterzaun gesichert. Durch die Lücken ist eine Ziegelwand zu erkennen. Sie erregte vor dreieinhalb Jahren weltweites Aufsehen. Inzwischen liegt die Wand wieder im Dornröschenschlaf. So wie einst Jahrzehnte lang. Bei der insgesamt etwa 80 Meter langen Wand...

  • Reinickendorf
  • 07.08.21
  • 339× gelesen
  • 1
Umwelt
Der Platz mit seinen markanten Kiefern hat keinen Namen. Das soll sich nun ändern, findet die Initiative Waidmannslust. | Foto: Wolfgang Nieschalk
3 Bilder

40 Namen für einen Platz
Interesse an einer Neubenennung ist groß

Im Juni hatte die Initiative Waidmannslust dazu aufgerufen, Namensvorschläge für das derzeit unbenannte Dreieck an der Einmündung der Dianastraße in den Waidmannsluster Damm zu machen. Bis zum 15. August ist das weiter möglich. Und es zeigt sich: Der Aufruf stieß auf einige Resonanz. Stand Anfang August wären rund 40 Ideen für eine Neubenennung eingegangen, berichtete Wolfgang Nieschalk von der Initiative. Darunter auch zum Teil "sehr interessante". Konkrete Beispiele wollte er noch nicht...

  • Waidmannslust
  • 07.08.21
  • 240× gelesen
Bauen
Gruppenbild mit Rahmenvertrag. Von links: Spandaus Bürgermeister Helmut Kleebank (SPD), Cedrik Neike, Sebastian Scheel, Wirtschaftssenatorin Ramona Pop (Bündnis 90/Grüne), Michael Müller, Zsolt Sluitner, Stefan Kögl, Geschäftsführer und Benjamin Melcher, Prokurist der Projektentwicklungsgesellschaft Siemensstadt2.  | Foto:  Thomas Frey
3 Bilder

Was jetzt alles geregelt ist
Senat und Siemens unterzeichneten Rahmenvertrag für Mega-Projekt

Das Werk ist buchdick. Es dokumentiert die Absichten, Entwicklung und Bedingungen für eines der größten Berliner Bauprojekte in den kommenden Jahren: dem Vorhaben "Siemensstadt²", ausgesprochen Siemensstadt Square. Dieser städtebauliche Rahmenvertrag wurde am 5. August in der Säulenhalle im Roten Rathaus unterzeichnet. Für das Land Berlin unterschrieb Stadtentwicklungssenator Sebastian Scheel (Linke), für den Investor Siemens Vorstandsmitglied Cedrik Neike und Zsolt Sluitner, CEO der Siemens...

  • Siemensstadt
  • 06.08.21
  • 469× gelesen
Bauen
Feierliche Schlüsselübergabe mit den Tegel Projekt GmbH-Geschäftsführern Gudrun Sack und Philipp Bouteiller, dem Regierenden Bürgermeister Michael Müller und Stadtentwicklungssenator Sebastian Scheel. | Foto: Thomas Frey
3 Bilder

Eine neue Zeitrechnung beginnt
Flughafengelände wurde offiziell übergeben

Der Originalschlüssel war nicht mehr aufzutreiben, aber es gab noch eine Skizze aus dem Jahr 1974, die als Vorlage für das Duplikat diente. Außerdem wurde noch ein großer Schlüssel für das Foto angefertigt. Die symbolische Schlüsselübergabe markierte am 5. August den Beginn einer neuen Ära für das bisherige Flughafengelände in Tegel. Damit ist das Areal offiziell in der Verantwortung der Tegel Projekt GmbH. Seine Zukunft wurde in hellen Farben skizziert. Eine 500 Hektar große Fläche, die völlig...

  • Tegel
  • 06.08.21
  • 370× gelesen
Umwelt
Verrotteter Teebeutel ausgegraben: Luise Ohlmann und Matthias Graf von Kielmansegg starten die zweite Phase der Expedition Erdreich.  | Foto: Ulrike Kiefert
5 Bilder

Verrottete Teebeutel für die Forschung
Zweite Phase der "Expedition Erdreich" im Kleingarten gestartet

In einem Kleingarten haben Wissenschaftler nach gut drei Monaten vergrabene Teebeutel ausgebuddelt. Tausende Beutel folgen bis Ende Oktober in ganz Deutschland. Anhand des Zersetzungsgrads analysieren die Forscher die Bodenaktivität. Der Boden ist sandig, hat einen leicht sauren pH-Wert und eine hohe Zersetzungsrate. „Das weist auf eine hohe biologische Aktivität im Boden hin“, fasst Matthias Graf von Kielmansegg zusammen. Was gut ist, denn wo Bakterien und andere Organismen zahlreich ihre...

  • Moabit
  • 05.08.21
  • 326× gelesen
Jobs und Karriere
Der Leiter der Arbeitsagentur Berlin Nord, Christoph Möller, überreicht das Ausbildungszertifikat an Betriebsleiter Detlev Gründer. | Foto: Bernd Wähner
5 Bilder

Fachkräfte selbst ausbilden
Ausbildungszertifikat für Spezialmaschinenbauer

Über die Auszeichnung mit dem Ausbildungszertifikat der Bundesagentur für Arbeit kann sich der Spezialmaschinenbauer H.-H. Focke GmbH & Co. KG freuen. Diese Auszeichnung übergab der Leiter der Arbeitsagentur Berlin Nord, Christoph Möller, an den Betriebsleiter des Unternehmens mit Sitz an der Auguste-Viktoria-Allee, Detlev Gründer. Der Reinickendorfer Betrieb gehört zur weltweit tätigen Focke-Gruppe. Das 1978 in Berlin gegründete Industrieunternehmen stellt Verpackungsanlagen her,...

  • Bezirk Reinickendorf
  • 05.08.21
  • 504× gelesen
Bauen
Die Plansche ist bei Familien mit kleinen Kindern beliebt. Sie kühlen sich gerne unter den Wasserdüsen ab. | Foto:  Philipp Hartmann
8 Bilder

Ozeanstrudel am Dammweg
Wasserspielplatz Plansche im Plänterwald schließt ein Jahr für Sanierung

Das Straßen- und Grünflächenamt erneuert ab dem 16. August den Wasserspielplatz Plansche am Dammweg umfassend. Gründe dafür sind das stark sanierungsbedürftige alte Betonbecken und die Wassertechnik. Zugleich ist auch die Sanierung des Bestandsgebäudes inklusive der sanitären Anlagen geplant. Bei einem Ideenwettbewerb zur Umgestaltung setzte sich das Büro Hager Partner AG aus Berlin durch. Es hat die Idee, den neuen Wasserspielplatz mitten im Plänterwald zu einem „Ozeanstrudel“ werden zu...

  • Plänterwald
  • 04.08.21
  • 1.303× gelesen
SportAnzeige
Josef Thomas Sepp, Sprecher der Geschäftsführung von lekker, spricht über das Engagement des Unternehmens und was ihn am lekker Vereinswettbewerb beeindruckt. | Foto: lekker Energie
5 Bilder

Mitmachen lohnt sich
25.000 Euro für Berliner Sportvereine

Bereits zum fünften Mal können sich gemeinnützige Sportvereine mit eingetragenem Vereinssitz in Berlin am lekker Vereinswettbewerb beteiligen. Der Berliner Strom- und Gasanbieter lekker Energie fördert die Jugendarbeit und Nachwuchsprojekte der Vereine in diesem Jahr mit insgesamt 25.000 Euro. Josef Thomas Sepp, Sprecher der Geschäftsführung von lekker, spricht über das Engagement des Unternehmens, was ihn am lekker Vereinswettbewerb beeindruckt und welchen Sport er am liebsten treibt. Warum...

  • Karow
  • 03.08.21
  • 387× gelesen
UmweltAnzeige
Die EDEKA-Mehrweg-Tiefkühltasche aus Recyclingmaterial hat den Deutschen Verpackungspreis 2021 in der Kategorie Nachhaltigkeit erhalten.  | Foto: EDEKA Minden-Hannover
3 Bilder

Nachhaltigkeit mit Pfiff
EDEKA-Tiefkühltasche erhält Deutschen Verpackungspreis

Die EDEKA-Mehrweg-Tiefkühltasche aus Recyclingmaterial hat den Deutschen Verpackungspreis 2021 in der Kategorie Nachhaltigkeit erhalten. Die Preisträger wurden jetzt vom Deutschen Verpackungsinstitut e.V. bekannt gegeben, die Verleihung erfolgt im September. Der Taschenkörper besteht nicht nur aus über 80 Prozent Recyclingmaterial, für den Griff wird Rezyklat aus den Deckeln bepfandeter PET-Getränkeflaschen verwendet, die bei EDEKA eingesammelt wurden. „EDEKA sieht sich durch diesen Preis in...

  • Charlottenburg
  • 02.08.21
  • 204× gelesen
Wirtschaft
Ann Cathrin Schönrock (rechts) und Franziska Uhl gründeten Ende 2020 ihr Unternehmen Yarnsustain. Ausgekämmte Hundewolle machen sie zu einem Garn, aus dem Pullis, Mützen und vieles mehr gestrickt werden können. | Foto: Yarnsustain/Stephanie Braun
8 Bilder

Nachhaltige Mode aus Hundewolle
Zwei Unternehmerinnen retten einen wertvollen Rohstoff vor der Mülltonne

„Wir stellen ein Nischenprodukt her – und das wird auch immer so bleiben“, meint Ann Cathrin Schönrock. Allerdings ist es ein Nischenprodukt mit großem Potenzial. Gemeinsam mit Textilingenieurin Franziska Uhl gründete die Wahlberlinerin Ende 2020 die „Yarnsustain Schönrock Uhl GmbH“. Das junge Unternehmen hat sich auf die Herstellung von Chiengora (Garn aus Hundewolle) spezialisiert. Daraus werden auch Produkte gefertigt, die ab September im Onlineshop zu finden sind, zum Beispiel Mützen und...

  • Niederschöneweide
  • 02.08.21
  • 3.656× gelesen
Leute
Marion Schwarz freut sich über ihre vielen Pflanzen, aber auch über die Unterstützung von Nachbarn, Kleingärtnern und Kollegen. | Foto:  Schilp
5 Bilder

Vom Hundeklo zur echten Augenweide
Marion Schwarz hat die Corona-Zeit genutzt und ein Beet auf öffentlichem Land angelegt

Während der harten Pandemiebeschränkungen konnten viele Menschen mit ihrer Freizeit nicht viel anfangen und fühlten sich allein. Dass es ganz anders geht, beweist Marion Schwarz. Sie habe – außer vielleicht zu Jugendcliquen-Zeiten – noch nie so viele Leute kennengelernt, sagt sie. Der Grund ist das blühende Kleinod, das sie vor ihrer Haustür angelegt hat. Doch so klein ist das Kleinod gar nicht, immerhin rund 30 Quadratmeter misst das Beet. Dort gedeihen heute Sonnenblumen, Mohn, Minze,...

  • Mariendorf
  • 01.08.21
  • 351× gelesen
Wirtschaft
Seit vielen Jahren ist der Antik-Flohmarkt ein beliebtes Ausflugsziel für Nostalgieliebhaber. | Foto: oldthing.de
3 Bilder

Ein Paradies für Nostalgiker
Ab August monatlicher Flohmarkt auf der Trabrennbahn

Nach pandemiebedingter Pause findet am 7. und 8. August, jeweils von 9 bis 17 Uhr, wieder der kultige Antik-Flohmarkt von oldthing statt. Anschließend soll der Markt an jedem ersten Wochenende des Monats wiederholt werden. Seit über 20 Jahren veranstaltet oldthing zweimal im Jahr den Berliner Antik-Flohmarkt, jeweils am 1. Mai und am 3. Oktober. Als Nachholtermin für die wegen Corona abgesagten Märkte und als Start eines neuen Formats wird der große Flohmarkt auf der Trabrennbahn Karlshorst,...

  • Karlshorst
  • 31.07.21
  • 1.710× gelesen
Soziales
Das Logistikunternehmen HiCU GmbH stellte einen Sattelzug zur Verfügung, mit dem die Sachspenden transportiert wurden. | Foto: privat
9 Bilder

Unterwegs im Hochwassergebiet
Spenden aus Berlin sind angekommen

Die Bilder aus dem Katastrophengebiet nach dem Hochwasser in NRW und Rheinland-Pfalz waren furchtbar. Wie kann man den Menschen helfen? Eine Bürgerinitiative aus Hellersdorf fackelte nicht lange und rief zu Sachspenden auf. Innerhalb kürzester Zeit kam enorm viel zusammen. Das Logistikunternehmen HiCU GmbH, das auch für die Berliner Woche fährt, stellte einen Sattelzug zur Verfügung. Hier die Schilderung des Spendentransports. "Wir sind Sonntagabend gestartet. Unser Sattelzug war voll mit...

  • Hellersdorf
  • 29.07.21
  • 843× gelesen
Bauen
Am 1. Mai 1896 wurde die Archenhold-Sternwarte im Treptower Park eröffnet. Mit dem längsten beweglichen Fernrohr der Welt können dort ferne Galaxien, Planeten und Sterne beobachtet werden. | Foto: Philipp Hartmann
3 Bilder

Frischer Look zum 125. Jubiläum
Archenhold-Sternwarte wird bis Jahresende saniert

Im Jahr 1896 eröffnet, hat die Archenhold-Sternwarte im Treptower Park inzwischen 125 Jahre auf dem Buckel. Anlässlich dieses Jubiläums wird die älteste und größte Volkssternwarte Deutschlands von der Berliner Immobilienmanagement GmbH (BIM) mit einer denkmalgerechten Sanierung bedacht. Bereits seit Juli 2020 wird daran gearbeitet. Die BIM, seit 2009 für das Bauwerk zuständig, erneuert dabei nicht nur die Fassade. Auch die Fenster und Rollläden sowie die Außentüren sind Teil der Bauarbeiten....

  • Alt-Treptow
  • 28.07.21
  • 310× gelesen
  • 1
Bauen
Wie im Märchen aus 1001 Nacht: Die Wilmersdorfer Moschee wird umfangreich saniert.  | Foto: K. Rabe
3 Bilder

Instandsetzungsmaßnahmen gehen weiter
Moschee bekommt neue Farbe

Seit fünf Jahren fördert die Deutsche Stiftung Denkmalschutz (DSD) kontinuierlich die Wilmersdorer Moschee. Sie unterstützt damit den Verein Ahmadiyya Anjuman Ishaat-i-Islam Lahore. In diesem Jahr stellt die Stiftung 20 000 Euro für die Fortführung der Inneninstandsetzung des Hauptbaus bereit. Die Moschee in der Brienner Straße gilt als Symbol für das friedliche Zusammenleben von Muslimen und Nicht-Muslimen in Berlin, steht aber auch für die Verbundenheit der Muslime untereinander. Sie wurde...

  • Wilmersdorf
  • 26.07.21
  • 272× gelesen
  • 1
Leute
Andreas Düpetell hat sich auf fotorealistische Seerosen-Gemälde und Stillleben spezialisiert. Selten malt der frühere Bühnentänzer aber auch mal Landschaften (hinten links der Treptower Hafen) und Tänzer. | Foto: Philipp Hartmann
4 Bilder

„Ich bin eine Barock-Tante“
Maler Andreas Düpetell ist wegen seiner Seerosen-Gemälde gefragt

Es ist keine Galerie und auch kein Museum, doch die Atmosphäre ist ähnlich. Seine Wohnung in Baumschulenweg hat Maler Andreas Düpetell in sein Atelier verwandelt. Die Wände sind voll mit Gemälden in pompösen Rahmen. Die Stuckdecke hat er mit Gips selbst gemacht. Das Wohnzimmer besteht ausschließlich aus Louis-Philippe-Möbeln, allesamt französische Originale aus der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts. „Ich bin eine Barock-Tante“, scherzt der 57-Jährige, für den Malerei lange Zeit nur ein Hobby...

  • Baumschulenweg
  • 26.07.21
  • 1.317× gelesen
  • 1
Kultur
Die Abguss-Sammlung mit ihren antiken Plastiken hat immer freitags und sonnabends von 14 bis 17 Uhr geöffnet. | Foto: David Ausserhofer
7 Bilder

Ausstellungsparcours "Balade"
Besondere Kunst an neun Orten

Über vier Kilometer erstreckt sich der Ausstellungsparcours „Balade“ durch Charlottenburg. An neun Stationen stellen Künstler besondere Werke aus. Darunter sind antike Plastiken, Kostüme, Filme und Blumensträuße. „Balade“ heißt aus dem Französischen übersetzt Spaziergang. Und genau das will der Ausstellungsparcours sein – ein Spaziergang durch die Nachbarschaft Charlottenburgs. An neun Stationen geht „Balade“ auf vier Kilometern der Geschichte und Gegenwart des Ortsteils nach. Unterwegs trifft...

  • Charlottenburg
  • 24.07.21
  • 366× gelesen
Bauen
Enthüllung des neuen Eingangstores zum Himalaya-Areal mit Finanzsenator Matthias Kollatz (SPD) und Tierparkdirektor Dr. Andreas Knieriem (rechts). | Foto: Paul Stein
6 Bilder

Das „Dach der Welt“ in Berlin
Im Tierpark entsteht die Himalaya-Gebirgsregion

Im Tierpark Berlin soll bis zum Frühjahr 2022 auf einer Fläche von rund 60 000 Quadratmetern eine Himalaya-Gebirgsregion gestaltet werden. Bei der feierlichen Enthüllung des neuen Eingangstores und dem anschließenden Rundgang stellten Finanzsenator Matthias Kollatz (SPD) und Zoo- und Tierparkdirektor Dr. Andreas Knieriem gemeinsam das Projekt und den Stand der Bauarbeiten vor. Die ersten Planungen zur Schaffung des Himalaya-Areals mit den Landschaftsarchitekten von Hager Partner AG begannen...

  • Friedrichsfelde
  • 22.07.21
  • 967× gelesen
  • 1
Kultur
Das Märchen vom Fischer und seiner Frau wird vom Parktheater Edelbruch gezeigt.  | Foto: Parktheater Edelbruch
4 Bilder

Großes Bohai, Zauberei und Musik
Schlosshof und Terrasse des Jagdschlosses werden wieder zur Bühne

Der Sommer im Jagdschloss Grunewald wird wieder richtig bunt und abwechslungsreich. Der Schlosshof und die Wasserterrasse werden in diesem Jahr wieder zur Bühne und öffnen für zahlreiche Veranstaltungen. Von Musik über Show bis hin zu Theateraufführungen – das Programm bietet für die ganze Familie etwas. Ein Höhepunkt wartet bereits am kommenden Wochenende, 30. und 31. Juli, auf seine Gäste. Jeweils um 19 Uhr sind die Schlossfestspiele Ribbeck zu Gast im Jagdschloss. In der Aufführung „Robin...

  • Grunewald
  • 21.07.21
  • 202× gelesen
WirtschaftAnzeige
Einfach, schnell und kontaktarm: Alternativen zum klassischen Einkauf sind im Aufwind. Eine davon ist die innovative „Scan&Go“-Technik von REWE. | Foto: REWE
3 Bilder

Bereits 14 REWE-Supermärkte in Berlin mit „Scan&Go“
Einkauf am Regal scannen

Einfach, schnell und kontaktarm: Alternativen zum klassischen Einkauf sind im Aufwind. Eine davon ist die innovative „Scan&Go“-Technik von REWE. In Berlin bieten aktuell 14 Supermärkte diesen Service an. Neu dabei: der REWE-Markt in der Uhlandstraße in Charlottenburg. Das Handelsunternehmen baut die Technik derzeit bundesweit stark aus. Bis zum Ende des Jahres soll „Scan&Go“ an insgesamt 16 Berliner Standorten verfügbar sein. Die Kunden scannen ihre Ware bereits beim Gang durch den Supermarkt...

  • Charlottenburg
  • 21.07.21
  • 413× gelesen
Bildung
Foto: Bernd S. Meyer
3 Bilder

Spandaus Geschichten sind lang
Stadtführung am 24. Juli 2021 durch die Carl-Schurz-Straße

Bei meinem 190. monatlichen Stadtspaziergang lade ich Sie rund um die Carl-Schurz-Straße in Spandaus Altstadt ein. Am Südende nah dem Bahnhof steht das Rathaus mit dem 80-Meter-Turm. 1913 eingeweiht, endete schon sieben Jahre später seine Funktion als Verwaltungssitz des selbstständigen Stadtkreises. Als nach Gründung Groß-Berlins der Bezirk Nr. 8, Spandau, gegründet wurde, soll Oberbürgermeister Dr. Kurt Woelk (DDP) bei der feierlichen Schlüsselübergabe geklagt haben, daß die über 700-jährige...

  • Spandau
  • 20.07.21
  • 402× gelesen
Sport
6 Bilder

Berliner Woche ist wieder Medienpartner
Startschuss für den 5. lekker Vereinswettbewerb

Der Berliner Strom- und Gasanbieter lekker Energie startet den 5. lekker Vereinswettbewerb. Ab sofort können sich alle gemeinnützigen Sportvereine mit Vereinssitz in Berlin für den Jubiläumswettbewerb bewerben, um ihre Jugendarbeit und Nachwuchsprojekte vorzustellen. Die Berliner Woche ist wieder Medienpartner. Das Mitmachen lohnt sich dieses Jahr ganz besonders: Wegen der Corona-Pandemie brauchen die Sportvereine mehr Unterstützung, deshalb hat lekker die Gesamtfördersumme auf insgesamt 25 000...

  • Charlottenburg
  • 19.07.21
  • 196× gelesen
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.