Bildergalerie

Beiträge zum Thema Bildergalerie

Umwelt
Der Trompetenbaum am Ostende der Venusstraße ist eine von mehreren seltenen Baumarten im Kosmosviertel. | Foto: Detlef Kirstein
3 Bilder

Trompetenbaum, Coffeetree und Co.
Im Kosmosviertel können seltene Pflanzen entdeckt werden

Was haben der herzblättrige Trompetenbaum, der Japanische Schnurbaum, der Kentucky-Coffeetree (auch Geweihbaum) und das Chinesische Rotholz gemeinsam? Sie wachsen im Kosmosviertel. Anwohner dürften diese exotisch klingenden Namen, die man wohl eher mit einem Botanischen Garten in Verbindung bringen würde, überraschen. Der Geologe Detlef Kirstein konnte diese Arten jedoch allesamt in der Altglienicker Großwohnsiedlung nachweisen. Das Kosmosviertel habe ihm zufolge „wahrhafte Schätze an Baum- und...

  • Altglienicke
  • 31.01.21
  • 224× gelesen
Soziales
Eines der frisch sanierten Wohngemeinschaftshäuser. Im Innern wurden alle Wohnheimplätze erneuert. | Foto: Studentendorf Schlachtensee eG
3 Bilder

Studenten-Buden in Rekordzeit
351 sanierte Wohneinheiten im Studentendorf fertig

In Rekordzeit und mitten im Pandemie-Jahr 2020 sind die vier größten Wohngemeinschaftshäuser mit 351 Wohnheimplätzen im Studentendorf Schlachtensee erneuert worden. Entstanden sind moderne Wohnplätze mit großen Wohnküchen und neuen Duschbad- und Toilettenbereichen. Die Instandsetzung der Wohngemeinschaftshäuser hat die Genossenschaft Studentendorf Schlachtensee damit abgeschlossen. Dabei waren die Anforderungen enorm. Die Häuser, die seit Fertigstellung 1977 ununterbrochen bewohnt waren,...

  • Zehlendorf
  • 30.01.21
  • 161× gelesen
Politik
Christian Booß vor dem unter Denkmalschutz stehenden Haus 7 auf dem Gelände des einstigen MfS-Hauptsitzes. Dass es seit Jahren unsaniert leer steht, sei ein Skandal, meint er. | Foto: Bernd Wähner
6 Bilder

Bund und Land lassen sehr viel Leerstand zu
Putz bröckelt, Leitsystem und ausreichende Beleuchtung auf dem früheren MfS-Gelände fehlen

Der Komplex sieht inzwischen äußerst morbide aus. In den Gebäuden des ehemaligen Ministeriums für Staatssicherheit (MfS) stehen schätzungsweise 40 Prozent aller Räume leer. Fenster und Türen der Häuser ab der Magdalenenstraße sind vergittert und mit Holzplatten gesichert. Auch die Plattenbauten an der Ruschestraße stehen leer. Der Eingangsbereich zu einem Bezirk sollte anders aussehen, meint Christian Booß. Der Historiker ist Vorsitzender des Aufarbeitungsvereins Bürgerkomitee 15. Januar,...

  • Lichtenberg
  • 30.01.21
  • 607× gelesen
Bauen
Ulrich Weigand ist Feuer und Flamme für "seine" neue Urania. Die Säle, darunter der Kleistsaal und der große  Humboldtsaal mit 866 Plätzen bleiben natürlich erhalten.  | Foto: Ulrike Kiefert
3 Bilder

"Eine Jahrhundertchance"
Urania macht sich auf den Weg zum nationalen Bürgerforum

Die Urania will sich zum nationalen Bürgerforum wandeln – baulich und inhaltlich. „Eine Jahrhundertchance“, sagt ihr Direktor Ulrich Weigand. Rund 85,5 Millionen Euro kostet das Bauprojekt. Die Hälfte hat der Bund jetzt zugesagt. Der Sanierungsstau ist hoch. Eine Machbarkeitsstudie geht von 85,5 Millionen Euro aus, die für die Generalüberholung der Urania nötig sind – vom Keller bis zum Dach. Ein Mammutprojekt, an dem sich der Bund mit 42,7 Millionen Euro beteiligt. So hat es jetzt der...

  • Schöneberg
  • 29.01.21
  • 705× gelesen
  • 1
Kultur
Der ehemalige Straßenbahn-Betriebshof befindet sich zwischen Wohnhäusern an der Friedrich-Wilhelm-Straße. | Foto: Schilp
5 Bilder

Shopping im Straßenbahndepot
Im T-Damm-Center bewegen sich Kunden auf geschichtsträchtigem Boden

Ein Meisterwerk moderner Architektur ist an der Friedrich-Wilhelm-Straße 17 zu bestaunen – auch wenn es sich nur die Rückseite des Gebäudes handelt, das der Architekt Jean Krämer in den Jahren 1924/25 entworfen hat. Hier fuhren einst Straßenbahnen ein und aus. Das Grundstück hat eine lange Geschichte. Bereits 1875 befanden sich dort Stallungen der Großen Berliner Pferdeeisenbahn. Im Jahr 1902 ging aus ihr die Große Berliner Straßenbahn AG hervor. Die wünschte sich bald eine große und...

  • Tempelhof
  • 28.01.21
  • 1.916× gelesen
Wirtschaft
Philippinenkrokodil | Foto: Kölner Zoo/T. Ziegler
3 Bilder

Zootier des Jahres 2021: Das Krokodil
Freunde Hauptstadtzoos unterstützen Artenschutzkampagne

Krokodile teilten sich ihren Lebensraum bereits mit den Dinosauriern. Seit mehr als 200 Millionen Jahren bevölkern die perfekten Jäger nahezu unverändert unseren Planeten - bis der Mensch auftauchte. Nun stehen die Nützlinge mit dem Imageproblem kurz vor dem Untergang, weswegen die Zoologische Gesellschaft für Arten- und Populationsschutz (ZGAP) das Krokodil zum „Zootier des Jahres 2021“ gekürt hat. Bei der diesjährigen Kampagne sollen mit den gesammelten Geldern vorrangig drei Projekte...

  • Charlottenburg
  • 28.01.21
  • 326× gelesen
Bauen
In die "Terrassen am Zoo" hatte die Bahn seinerzeit rund fünf Millionen Euro investiert. Seit Ende 2016 sind sie saniert.  | Foto: Deutsche Bahn
3 Bilder

Ohne Umweg zum Zug
Empfangsgebäude am Bahnhof Zoo ist (fast) fertig

Die Deutsche Bahn hat den Innenausbau der Empfangshalle im Bahnhof Zoo zum Großteil abgeschlossen. 2016 war es mit der Sanierung losgegangen. Kosten: rund 100 Millionen Euro. Reisende kommen wieder ungehindert und auf kurzem Weg zu ihrem Zug. Das verspricht die Deutsche Bahn, die den Innenausbau des Empfangsgebäudes am Bahnhof Zoologischer Garten „weitgehend abgeschlossen“ hat. In einem baulichen Kraftakt wurden die Wege verschönert, technischen Anlagen erneuert und neue Gewerbeflächen...

  • Charlottenburg
  • 28.01.21
  • 803× gelesen
WirtschaftAnzeige
Zwar ist der MediaMarkt Berlin/Brandenburg aktuell aufgrund des verlängerten Lockdowns bis auf Weiteres geschlossen. Doch der Markt steht seinen Kunden weiterhin mit bestmöglichem Service auf allen Kanälen zur Seite. | Foto: MediaMarkt
3 Bilder

Viele Services weiterhin verfügbar
Click & Collect: MediaMarkt ist weiterhin für seine Kunden da

Zwar ist der MediaMarkt Berlin/Brandenburg aktuell aufgrund des verlängerten Lockdowns bis auf Weiteres geschlossen. Doch der Markt steht seinen Kunden weiterhin mit bestmöglichem Service zur Seite. Neben der Möglichkeit, rund um die Uhr auf www.mediamarkt.de einzukaufen, können Kunden nach wie vor auch telefonisch im Markt bestellen und sich beraten lassen. Zudem ist die kontaktlose Abholung online bestellter Ware am MediaMarkt möglich (Click & Collect): Von Montag bis Sonnabend zwischen 10...

  • Charlottenburg-Wilmersdorf
  • 27.01.21
  • 566× gelesen
WirtschaftAnzeige
Frank Buder, Objektbetreuer bei Vonovia, heißt Djibril Zongo willkommen.  | Foto: Tina Merkau / Vonovia
5 Bilder

Wunsch geht in Erfüllung
Eigenes Zuhause nach langer Suche gefunden – dank Vonovia

Djibril Zongo flüchtete aus Burkina-Faso nach Deutschland und suchte ein Jahr lang vergeblich nach einer Wohnung. Der 31-Jährige profitiert nun von einer Kooperation zwischen Vonovia und Deutscher Bahn. Für Djibril Zongo ist wenige Tage vor Heiligabend ein großer Wunsch in Erfüllung gegangen. An einem sonnigen Dezembertag erhielt er die Schlüssel zu seiner Wohnung des Wohnungsunternehmens Vonovia in Berlin-Kaulsdorf. Für ihn ist es nicht einfach nur eine neue Wohnung. Zongo bewarb sich ein Jahr...

  • Marzahn-Hellersdorf
  • 27.01.21
  • 1.863× gelesen
  • 1
Sport
So wie auf diesem Bild könnte es nach Vorstellung der Wettbewerbssieger nach Umsetzung ihrer Ideen auf dem Gelände des Sportforums bald aussehen. | Foto: Holzwarth Landschaftsarchitektur/ Yellow Z
3 Bilder

Großes Potenzial im Sportforum
Wettbewerb zur Entwicklung des Geländes ist entschieden

Das Sportforum Berlin am Weißenseer Weg 53 ist nach dem Olympiapark die zweitgrößte Sportanlage der Stadt. Auf dem Areal gibt es viel Entwicklungspotenzial. Das etwa 45 Hektar große Sportgelände wurde Anfang der 1950er-Jahre angelegt. Dort befinden sich 35 Sportanlagen, die sowohl vom Spitzen-, Nachwuchs- und Leistungssport, als auch vom Breitensport genutzt werden. Um Anregungen zu erhalten, wie sich das Sportforum entwickeln könnte, schrieb die Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Wohnen...

  • Alt-Hohenschönhausen
  • 24.01.21
  • 1.045× gelesen
Bauen
Den Moment nutzen: Andreas Langbehn und Shinta Kato während ihrer Performance in 30 Metern Höhe. | Foto: privat
5 Bilder

Klingende Kunst auf der Baustelle
Musiklehrer nutzen Sanierung des Luise-Henriette-Gymnasiums für ungewöhnliche Performance

Andreas Langbehn liebt seine Schule – normalerweise sowieso, aber auch gerade jetzt. Das altehrwürdige Luise-Henriette-Gymnasium an der Germaniastraße 4-6 ist hinter einer riesigen weißen Plane verschwunden. Der besondere Anblick inspirierte den Musiklehrer zu einer Performance. Er fühle sich an Christos „Wrapped Reichtag“ 1995 erinnert, sagt Langbehn: Lichtspiele, Formen, Symmetrien, Ferne, Raum. Das sei einfach Kunst. Um sie zu vertonen, kletterte er mit seinem Musiklehrer-Kollegen Shinta...

  • Tempelhof
  • 22.01.21
  • 1.789× gelesen
  • 1
Wirtschaft
Bereit für die ersten Testpersonen: Jan Wagner mit Nawal vom BioMed-Team. | Foto: Ulrike Kiefert
3 Bilder

Das Kempi macht Abstriche
Im "Hotel Bristol" hat ein Corona-Testzentrum eröffnet

Im Hotel Bristol hat ein Corona-Testzentrum eröffnet. Im Fünf-Minuten-Takt können sich dort vier Personen zeitgleich testen lassen. Auch den PCR-Test gibt es dort. Wo sonst Hotelgäste Gewichte stemmen, wird jetzt mit einem Wattestäbchen in der Nase gebohrt. Das Fitnesscenter im Hotel „Bristol Berlin“ am Ku’damm, früher Kempinski, ist seit wenigen Tagen Corona-Teststation. Für Hotelchef Stefan Athmann war es die richtige Entscheidung. „Endlich haben wir mal etwas Positives zu berichten als...

  • Charlottenburg
  • 20.01.21
  • 1.490× gelesen
WirtschaftAnzeige
Die freundlichen Einrichtungsberater stehen für Sie telefonisch, per E-Mail und im Live-Chat zur Verfügung. Und bald auch wieder persönlich in Ihrem porta Einrichtungshaus. | Foto: porta Unternehmensgruppe
5 Bilder

Digitale Shopping-Offensive
porta Möbel ist trotz Lockdowns weiterhin für seine Kunden da!

porta Möbel, eines der größten familiengeführten Einrichtungsunternehmen in Deutschland, hält für seine Kunden trotz des derzeitigen Lockdowns ein riesiges Angebot von Küchen, Schlaf- und Wohnzimmern, Accessoires und Einrichtungsgegenständen in gewohnter Qualität zu günstigen Konditionen bereit. Möbelliebhaber können auf gleich vier unterschiedliche Arten bequem von zu Hause aus shoppen. Weil die Kunden momentan nicht zu porta fahren können, kommen die 24 Einrichtungshäuser und zwei...

  • Charlottenburg
  • 19.01.21
  • 869× gelesen
Soziales
In der Messehalle 21 hat das neue Impfzentrum eröffnet. Betreiber ist der Malteser Hilfsdienst.   | Foto: Malteser Hilfsdienst
3 Bilder

Spritzen im Zwei-Schicht-Dienst
Impfzentrum unterm Funkturm eröffnet

Auf dem Messegelände unterm Funkturm ist Berlins drittes Corona-Impfzentrum an den Start gegangen. Dort sollen zunächst täglich 1000 Berliner geimpft werden. Betreiber sind die Malteser. Die ersten Berliner bekamen am Morgen des 18. Januar ihre Impfung im neuen Impfzentrum unterm Funkturm. Eingeladen waren zunächst über 80-Jährige, die nicht in einem Pflegeheim leben. 200 Impfungen waren für den ersten Tag geplant. Deren Zahl soll nun Tag für Tag um weitere 200 gesteigert werden, teilte die...

  • Westend
  • 18.01.21
  • 748× gelesen
Wirtschaft
Grillen kann man ja eigentlich immer. Tolle Rezepte vereint "Born to Grill". | Foto: Tietge GmbH
4 Bilder

Grillbuch "Born to Grill"
Rezepte für Anfänger und Fortgeschrittene

Grillen kann man ja eigentlich das ganze Jahr über. Wer auf der Suche nach neuen Rezepten fernab von Bratwurst, Nacken & Co. ist, sollte einen Blick in das neue Grillbuch "Born to Grill" werfen, an dem die Berliner Grillmeisterin Silvia Bursche von "Lecker Leben" mitgewirkt hat. Das Buch sammelt auf 288 Seiten mehr als 100 Rezepte. Dazu gehören BBQ-Klassiker wie Pulled Pork und Beef Brisket genauso wie etwa Fisch, Wild, Geflügel, selbstgemachte Wurst oder Desserts vom Grill. Ein 32-seitiges...

  • Charlottenburg-Nord
  • 16.01.21
  • 407× gelesen
  • 1
Bauen
Eine Abbildung, wie der Ludolfingerplatz künftig aussehen könnte. Hier geht es vor allem um einen ungehinderten Zugang für Fußgänger zum Springbrunnen. Einst war der vorhanden, wurde aber nach 1950 zugunsten des Autoverkehrs gekappt. | Foto: ArGe Frohnau
6 Bilder

Erste sichtbare Zeichen
Arbeitsgemeinschaft Frohnauer Initiativen und Organisationen lädt zum Schaufensterbummel ein

Die Entwürfe von künftigen Informationstafeln sind derzeit in den Schaufenstern mehrerer Geschäfte zu sehen. In endgültiger Form sollen sie an verschiedenen Orten im Frohnauer Zentrum aufgestellt werden. Die Hinweise zur Geschichte und Gegenwart Frohnaus sind ein sichtbares Ergebnis der "MittendrIn Berlin!"-Initiative. Die „Arbeitsgemeinschaft Frohnauer Initiativen und Organisationen“ (ArGe Frohnau) hatte sich an diesem Berliner Zentrenwettbewerb beteiligt und wurde im Februar 2020 zu einem der...

  • Frohnau
  • 16.01.21
  • 663× gelesen
Bauen
Die Bauarbeiten am Dolgensee-Center gehen auch im Winter stetig voran. Im Sommer soll der dritte und letzte Bauabschnitt bezugsfertig sein. | Foto: Bernd Wähner
3 Bilder

Endspurt am Dolgensee-Center
Zwei Drittel der Wohnungen sind bereits bezogen

Es ist eines der größten Projekte der Wohnungsbaugesellschaft Gewobag im Bezirk: das Dolgensee-Center. Bis Mitte dieses Jahres sollen die Bauarbeiten am Wohnquartier abgeschlossen sein. Errichtet wird das Dolgensee-Center seit Frühjahr 2018 von der Gewobag gemeinsam mit der OFF Immobilien-Beteiligung GmbH im südlichen Bereich der Dolgenseestraße zwischen Rummelsburger Bucht und Tierpark. Gebaut werden 678 Wohnungen für rund 1200 Bewohner. Diese Wohnungen entstehen in zwei zehngeschossigen...

  • Friedrichsfelde
  • 15.01.21
  • 1.277× gelesen
Bildung
Generaldirektor Johannes Vogel und Moderator Lukas Klaschinski beim Podcaststart "Beats & Bones".  | Foto: Pablo Castagno
3 Bilder

Wissenschaft für die Ohren
Naturkundemuseum erfolgreich mit digitalen Formaten

Das Museum für Naturkunde an der Invalidenstraße 43 hatte auch im Pandemiejahr über eine Million Besucher. Wegen der coronabedingten Schließungen 2020 kamen die meisten allerdings virtuell, in dem sie zum Beispiel die Podcasts der Wissenschaftler hörten. Über 30 Millionen Objekte lagern in den Sammlungssälen und Archiven, an denen über 250 Wissenschaftler täglich forschen. Allein 250 000 Säugetiere liegen in den Schränken und Vitrinen. In der sogenannten Nasssammlung stehen über 257 000...

  • Mitte
  • 15.01.21
  • 347× gelesen
Bauen
Dieses Schild weist darauf hin, dass das Betreten des Geländes verboten ist. Rechts daneben einer der Kameratürme. Etliche Hinweisschilder sind aber bereits beschmiert oder zertrümmert worden. | Foto: Bernd Wähner
4 Bilder

Grundstück wird mit Kameras überwacht
Videotürme zum Schutz vor Diebstählen und Vandalismus

Welchen Zweck hat die Videoüberwachung mit mobilen Kameratürmen an der Rummelsburger Bucht an der Kynaststraße? Auf den Türmen befinden sich um 360 Grad schwenkbaren Kameras. Sie stehen auf einem Grundstück der Howoge. Diese plant ab 2021 an der Kynaststraße 6-9 den Bau von 170 Mietwohnungen. In unmittelbarer Nähe befinden sich öffentliche Verkehrswege, so Abgeordnetenhausmitglied Niklas Schrader (Die Linke). Deshalb verwundert es manchen Passanten, dass dort offenbar eine Videoüberwachung...

  • Rummelsburg
  • 13.01.21
  • 673× gelesen
Bauen
Die erste Gondel wird ausgehängt. | Foto: Frank Sperling
4 Bilder

Ein Wahrzeichen aus Stahl wird zerlegt
Abbau des Riesenrads im Spreepark für geplante Sanierung hat begonnen

Seit 31 Jahren steht es im Spreepark, rostet jedoch seit fast zwei Jahrzehnten vor sich hin. Nun wird das Riesenrad abgebaut. Die Demontage hat am 8. Januar begonnen und soll vor Beginn der Vogelbrutzeit am 1. März abgeschlossen sein. Das Wahrzeichen wird aber nicht verschwinden, sondern zurückkommen. Ab 2024 sollen Fahrgäste wieder einsteigen dürfen. Das 45 Meter hohe Riesenrad wurde 1989 anlässlich des 40. Jahrestags der DDR als „größtes Riesenrad Europas“ in Betrieb genommen. Es ersetzte...

  • Plänterwald
  • 13.01.21
  • 986× gelesen
  • 1
Verkehr
Seit anderthalb Jahren führt der Bus der Linie 256 ohne Halt an dieser Bushaltestelle vorbei, weil dort eine Platane schief steht. | Foto: Bernd Wähner
4 Bilder

Haltestelle seit eineinhalb Jahren außer Betrieb
Baum steht schief – hier hält kein Bus

Die Bushaltestelle an der Siegfriedstraße, Ecke Fanningerstraße der Linie 256 soll schon bald wieder in Betrieb gehen können. Das teilt die BVG auf Anfrage der Berliner Woche mit. Kiezbewohnerin Sirid Wunder hatte sich an die Redaktion der Berliner Woche gewandt, weil diese Haltestelle seit 20. Mai 2019 außer Betrieb ist. Das heißt: Der 256er Bus fährt hier ohne Halt vorbei. Bisher war nicht abzusehen, ob und wann Busse wieder halten können. Als Grund für die Aufhebung der Haltestelle wird ein...

  • Lichtenberg
  • 13.01.21
  • 1.293× gelesen
  • 2
Soziales
Pater Wolfgang Felber leitet die ökumenische Flughafenseelsorge am BER. Petra Habbig ist seit fünf Jahren ehrenamtlich im Team.  | Foto: Dirk Jericho
10 Bilder

Vor dem Abflug zu Gott
Auch am neuen Berliner Großflughafen haben Seelsorger immer ein offenes Ohr für die Reisenden

Mit der Eröffnung des Flughafens BER hat auch das ehrenamtliche Team der ökumenischen Flughafenseelsorge um Pfarrerin Sabine Röhm und Pater Wolfgang Felber seine Arbeit aufgenommen. Man muss nicht an Gott glauben, wenn man vor einer langen Reise nochmal Ruhe und Kraft tanken will. Ein Besuch der beeindruckenden Kapelle kurz vor den Gates im neuen Terminal 1 mit dem Raum der Stille lohnt sich schon wegen der Architektur. Hans-Joachim Paap vom Architekturbüro Gerkan, Marg und Partner hat einen...

  • Schönefeld
  • 13.01.21
  • 843× gelesen
Umwelt
Was fliegt denn da? Die NABU-Mitmachaktion „Stunde der Wintervögel“ findet vom 8. bis 10. Januar 2021 statt. | Foto: NABU/Sebastian Hennigs
3 Bilder

Vögel beobachten und zählen
NABU-Mitmachaktion „Stunde der Wintervögel“ vom 8. bis 10. Januar 2021

Kinos und Kneipen sind zu, doch die Natur steht den Berlinern offen. Viele Menschen haben schon im ersten Lockdown Gefallen an der Natur- und Vogelbeobachtung gefunden. Da trifft es sich, dass vom 8. bis 10. Januar 2021 zum elften Mal die bundesweite NABU-Mitmach-Aktion „Stunde der Wintervögel“ stattfindet. Die Berliner sind aufgerufen, eine Stunde lang Vögel zu zählen und ihre Beobachtungen unter www.nabu.de/onlinemeldung zu melden. Teilnehmen kann jeder, entweder vom Balkon aus, im Garten...

  • Charlottenburg
  • 06.01.21
  • 206× gelesen
Leute
Gelegentlich sei auch er mal ein bisschen faul, gibt Felix Halle zu. Seit er vier Jahre alt ist, tanzt er Breakdance. Trainiert wird auch mal in seinem Zimmer. | Foto: Philipp Hartmann
3 Bilder

Vielseitige Sportskanone
Breakdancer und Parkourläufer Felix Halle kämpfte sich durch TV-Show

Zuerst sei es komisch gewesen, einmal im Fernsehen aufzutreten. Im Nachhinein betrachtet war es für Felix Halle aber eine coole Erfahrung, die er so schnell sicher nicht vergessen wird. Im Sommer war der 13-Jährige aus Marzahn Teilnehmer bei der Premiere von „Ninja Warrior Germany Kids 2020“. In der RTL-Show geht es darum, so schnell wie möglich einen Hindernisparcours zu überwinden. Dafür braucht es Kraft, Ausdauer und Körperbeherrschung. Wer dabei abrutscht, fällt ins Wasser und scheidet aus....

  • Marzahn
  • 03.01.21
  • 621× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.