Bildergalerie

Beiträge zum Thema Bildergalerie

Leute
Zum Kochen hat Jürgen Hans einen Gasherd mit zwei Platten. Der Ofen rechts ist seine Heizung. Kalt ist ihm in seinem Wagen noch nie geworden. | Foto: Philipp Hartmann
5 Bilder

Zuhause in einem Bauwagen
Jürgen Hans wohnt seit der Gründung 1991 in der Wagenburg Lohmühle – ein Besuch

„Ich habe hier meine eigene kleine Oase, kann mich zurückziehen, habe viel mit jungen Leuten zu tun und lebe gern in der Gruppe“, sagt Jürgen Hans, als er sich mit einer Tasse Kaffee in seinem Stuhl zurücklehnt. Seit 1991 wohnt er in der Wagenburg Lohmühle, die er damals mit zwei Kumpels gegründet hat. Zu jener Zeit besetzten einige Bauwagen- und Lkw-Bewohner den ehemaligen Mauerstreifen im heutigen Schlesischen Busch. Als dieser dann zu einem Park umgestaltet wurde, zogen sie weiter auf das...

  • Alt-Treptow
  • 14.11.20
  • 2.660× gelesen
Wirtschaft
"Wir sind keine typische Shopping Mall, sondern ein sozialer Treffpunkt im Kiez", sagt Centerleiter Felix Niecke.  | Foto: "Wilma"/Eric Kemnitz
5 Bilder

Nahversorger in neuem Look
Wilmersdorfer Arcaden heißen jetzt "Wilma"

Das „Facelift“ ist beendet. Jetzt präsentieren sich die Wilmersdorfer Arcaden in neuem Look – und mit neuem Namen. Nach gut zwei Jahren sind die Wilmersdorfer Arcaden fertig modernisiert. Was Felix Niecke tief durchatmen lässt: „Es war ein Kraftakt, denn umgebaut wurde bei laufendem Betrieb“, sagt der Centerleiter. „Aber es hat sich gelohnt.“ Der Nahversorger ist „zurück“ mit einem bunten Branchenmix, neuen Ankermietern, frischem Innendesign, polierter Fassade und mit neuem Namen. „Wilma“ heißt...

  • Charlottenburg
  • 13.11.20
  • 1.318× gelesen
Wirtschaft
Der Berliner Künstler Alex Molter fertigt Kunstwerke in Gitarrenform mit Bandlogo und dem Berliner Bären. Diese „Gitarren“ werden von Berliner Bands signiert.  | Foto: Alex Molter/Roxxta
3 Bilder

Aktion zur Unterstützung in der Corona-Krise
"Rettet die Berliner Clubs"

Der Berliner Künstler Alex Molter fertigt in Handarbeit Kunstwerke aus schwarz-rot lackiertem Holz in Gitarrenform und -größe mit Bandlogo und dem Berliner Bären an. Diese „Gitarren“ werden von Berliner Bands jeder Größe und jedes Genres signiert. Unterstützer der Aktion sind u.a. Bands wie SEEED, Die Ärzte, Silly, Knorkator, The Bosshoss, Mia, Culcha Candela, The Ocean Collective, Terrorgruppe und Mad Sin. Bis Mitte November sollen etwa 40 Kunstwerke von Bands signiert worden sein. Jede Band...

  • Charlottenburg
  • 12.11.20
  • 475× gelesen
Bauen
Im Weitlingkiez sind viele Häuser bereits saniert und modernisiert. Mindestens 22 Prozent sind Eigentumswohnungen. | Foto: Bernd Wähner
3 Bilder

Immer mehr Eigentumswohnungen
Milieuschutz im Kaskelkiez und im Weitlingkiez zeigt bisher kaum Wirkung

Anders als erwartet zeigt der beschlossene Milieuschutz für den Weitlingkiez und den Kaskelkiez bisher nur schwache Wirkung. Dieses Fazit zieht Abgeordnetenhausmitglied Hendrikje Klein (Die Linke) nach den Antworten, die sie auf ihre schriftliche Anfrage von Wenke Christoph (Die Linke), Staatssekretärin in der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Wohnen, erhielt. Mit der Ernennung zum Milieuschutzgebiet soll durch strengere Genehmigungsrichtlinien erreicht werden, dass die Mieterschaft...

  • Lichtenberg
  • 12.11.20
  • 948× gelesen
Wirtschaft
Kochtrainer Josef Eder erklärt dem Azubi Akran Koussa in der IHK-Lehrküche, wie man einen Lammrücken fachgerecht pariert. | Foto: Amin Akhtar
3 Bilder

Kochen lernen in Pandemie-Zeiten
IHK stellt Azubis ihre Küche zur Prüfungsvorbereitung zur Verfügung

Im Ludwig-Erhard-Haus in der Fasanenstraße 85, Sitz der Industrie- und Handelskammer zu Berlin (IHK), laufen derzeit die Herde in der hauseigenen Lehrküche auf Hochtouren. Normalerweise ist an den neun Küchenarbeitsplätzen nichts los. Nur zu den Abschlussprüfungen der jährlichen Koch-Azubis werden dort Messer gewetzt und Pfannen geschwenkt. Die IHK-Lehrküche sei dann eher ein „Angstort“, meint IHK-Sprecherin Claudia Engfeld, an dem angehende Köche beweisen müssen, dass sie auch unter Zeitdruck...

  • Charlottenburg
  • 12.11.20
  • 995× gelesen
Kultur
Dieses Foto von Jörn Reißig entstand 1980 in Budapest: Jugendliche warten auf Einlass zu einem Konzert. | Foto: Nachlass Jörn Reißig
4 Bilder

Bilder aus der Zeit des Umbruchs
Ausstellung an der Brotfabrik zeigt Jörn Reißigs Sicht auf das Leben in Ost-Berlin

Die Galerien in der Stadt bleiben zwar bis Ende November geschlossen. Das Team des Kulturzentrums Brotfabrik zeigt aber trotzdem eine Ausstellung. Seit einigen Monaten wird die Galerie im Hof zurückgebaut, erneuert und vergrößert. Deshalb können sowieso keine Ausstellungen stattfinden. Stattdessen nutzt das Galerie-Team den Kultur:Wagen des „Glashaus. Vereins der Nutzer der Brotfabrik“. Auf die Kunstwerke können Besucher von der geöffneten Tür aus einen Blick werfen, und zwar unter Einhaltung...

  • Weißensee
  • 10.11.20
  • 650× gelesen
Kultur
Die Mauer / Friedrichstraße, 1976. | Foto: © Stadtmuseum Berlin | Foto: Manfred Hamm
4 Bilder

Fotograf der verlorenen Orte
Stadtmuseum erwirbt Berlin-Archiv des renommierten Fotografen Manfred Hamm

Der Architekturfotograf Manfred Hamm hat sein umfangreiches Berlin-Archiv dem Stadtmuseum verkauft, das somit seine Sammlung um 20.000 Werke aus 40 Jahren erweitern kann. „Mich interessiert alles, was verschwindet“, sagt Manfred Hamm. Das Vergangene auf Zelluloid zu bannen ist seine Passion. Hamms zahlreiche Bildbände über Industrieruinen sind Werke voller Erhabenheit. Der Schrott von heute sind für ihn die „antiken Stätten von morgen“. Hamm schleppt bei seinen Einsätzen über 50 Kilogramm...

  • Mitte
  • 10.11.20
  • 699× gelesen
Wirtschaft
Die Fahnen werden wieder wehen – nur die Besucher bleiben aus.  | Foto: Messe Berlin
4 Bilder

Reisemesse ITB ohne Publikum
Tourismusbörse wieder nur digital

Die weltweit größte Reisemesse findet im kommenden Jahr rein digital statt. Das hat jetzt die Messe Berlin mit Blick auf die Corona-Pandemie beschlossen. Die Internationale Tourismusbörse (ITB) wird sich somit ausschließlich ans Fachpublikum richten. Das gilt auch für den ITB Berlin Kongress. Die Fachbesuchertage finden vom 9. bis 12. März 2021 statt. „Die Pandemielage bleibt weiterhin schwierig, insbesondere für die Reisebranche. Mit der Entscheidung zu einer rein digitalen ITB Berlin 2021...

  • Westend
  • 08.11.20
  • 212× gelesen
Kultur
„Unauffällig mitten drin“ – so hat Coers sein Bild genannt. | Foto: Matthias Coers
8 Bilder

"Das erschütternd Gewöhnliche"
Ausstellung über Obdachlosigkeit im Rathaus Neukölln

„Mitten drin draußen – Ohne Obdach in der Stadt“ ist der Titel der Ausstellung, die noch bis zum 27. November im zweiten Stock des Rathauses, Karl-Marx-Straße 83, zu sehen ist. Gezeigt werden zwei Dutzend großformatige Farbfotos des Filmemachers und Fotografen Matthias Coers zum Leben auf der Straße. Zu Hause bleiben kann nur, wer eins hat: Auch diesen Spruch, auf eine Neuköllner Hauswand gesprüht, hat Coers aufgenommen. Die wenigen Worte bringen die besonderen Schwierigkeiten während der...

  • Neukölln
  • 08.11.20
  • 564× gelesen
Kultur
Das Elektromote von Werner Siemens wurde 1882 auf der Oberleitungsbus-Versuchsstrecke in Halensee getestet.  | Foto: Gemeinfrei
4 Bilder

Ernste und skurrile Geschichten
Halensee: ein Kiezspaziergang zum Hören

Wieder einmal legt Corona das kulturelle Leben lahm. Neben Konzerten, Theater, Lesungen und anderen Kulturveranstaltungen finden derzeit auch keine Führungen statt. Ganz verzichten muss man jedoch nicht auf informative Spaziergänge durch Kiez und Geschichte. Der Ortsteil Halensee kann zum Beispiel mit einem Hörspaziergang erkundet werden. Am westlichen Ende des Kurfürstendamms locken zwar keine glitzernden Juweliergeschäfte und Boutiquen mit teurer Designermode. Dafür gibt es hier historische...

  • Halensee
  • 06.11.20
  • 688× gelesen
Soziales
3 Bilder

Kochen, basteln, träumen
Buchtipps für trübe Herbsttage

Ab sofort verbringen wir wieder mehr Zeit zu Hause. Spannende und informative Leselektüre kann nun helfen, die trüben Novembertage ein wenig abwechslungsreicher zu gestalten. Die Neuerscheinungen des GeraNova Bruckmann Verlagshauses animieren zum Kochen, Basteln und Träumen. "Mein Lotta-Leben. Das Kochbuch": Lotta kocht ab sofort selbst. Da neben Pizza und Muffins auch etwas Gesundes her muss, sind auch Gemüsepuffer, selbst gemachte Pommes oder Spinatsuppe mit Popcorn unter den Rezepten zu...

  • Pankow
  • 06.11.20
  • 214× gelesen
Bildung
Gucken, Anfassen, Staunen: Kita-Kinder mit der Siegertrophäe. | Foto: Fröbel e.V.
3 Bilder

Was passiert bei der Verdauung?
Kita "Fröbelspatzen" holt Forscherpreis

Das Thema betrifft alle, aber kaum einer spricht gern darüber. Im Fröbel-Kindergarten „Fröbelspatzen“ haben sich die Kinder ganz offen mit der menschlichen Verdauung beschäftigt. Was passiert mit dem Käsebrötchen im Magen? Wozu ist die Darmflora gut, und wie lange dauert es, bis das Brötchen verdaut ist? Diesen Fragen gingen die Kinder nach. Mit Erfolg. Beim „Forschergeist“-Wettbewerb 2020 räumte die Kita den Forscherpreis ab und wurde zum Berliner Landessieger gekürt. Obendrauf gab's 2000 Euro...

  • Mitte
  • 05.11.20
  • 661× gelesen
Umwelt
In ihrer Freizeit beackern Anwohner elf Blumenbeete an der Gneisenaustraße und bringen tristes Straßengrün zum Blühen.  | Foto: mog61
3 Bilder

"Hier blüht gute Nachbarschaft"
mog61 gewinnt Wettbewerb "Jede Wiese zählt!"

Der Berliner Sieger des bundesweiten Wettbewerbs „Jede Wiese zählt!“ steht fest. Es ist die Kreuzberger Anwohnerinitiative „mog61 Miteinander ohne Grenzen“. Seit eineinhalb Jahren kümmern sich die Kreuzberger um elf Blumenbeete am U-Bahnhof Gneisenaustraße. Mit Erfolg. Wo vorher das Straßengrün verwahrloste, blühen jetzt seltene Kartäusernelken, Wiesensalbei, Feldrittersporn und Königskerzen. Ein echter Hingucker aber sind vor allem die herrlichen Stockrosen. „Selbst im Corona-Sommer blieben...

  • Kreuzberg
  • 05.11.20
  • 172× gelesen
Bauen
Wer auf direktem Weg vom Potsdamer Platz nach Mitte will, muss über die Mühlendammbrücke.  | Foto: Ulrike Kiefert
3 Bilder

Senat verschiebt Realisierungswettbewerb / Viele Fragen noch offen
Debatte um Mühlendammbrücke geht weiter

Seit Jahren werben Bezirk und Initiativen für eine schmalere neue Mühlendammbrücke. Als Reaktion auf die Kritik hat der Senat den angekündigten Realisierungswettbewerb zum Brückenneubau verschoben. Er soll erst nach einer Online-Bürgerveranstaltung starten.  Drei Briefe hat Mittes Baustadtrat Ephraim Gothe (SPD) seit Februar an die Senatsverwaltung für Verkehr geschrieben, seine Argumente wiederholt, zwölf Fragen gestellt und eine Beteiligung des Abgeordnetenhauses gefordert. Doch der Senat...

  • Mitte
  • 05.11.20
  • 564× gelesen
  • 2
Wirtschaft
Abflug in bessere Zeiten: Tommy Erbe muss seinen Weihnachtsmarkt wegen Corona absagen.  | Foto: Ulrike Kiefert
3 Bilder

"Wir waren der letzte Rettungsanker"
Weihnachtsmarkt am Schloss abgesagt

Vor der malerischen Kulisse des Charlottenburger Schlosses wird es erstmals seit 14 Jahren keinen Weihnachtsmarkt geben. Veranstalter Tommy Erbe muss den Markt wegen der strengen Corona-Regeln absagen – trotz eines Hygienekonzepts. Keine Holzhütten, keine Pagodenzelte, kein romantischer Lichterglanz. Berlins beliebter Weihnachtsmarkt vor dem Schloss Charlottenburg sagt in diesem Winter adieu. Was Tommy Erbe traurig stimmt. Am liebsten würde er sofort abheben mit seinen Engelsflügeln und nach...

  • Charlottenburg
  • 04.11.20
  • 988× gelesen
WirtschaftAnzeige
Machen Sie aus Ihren Urlaubserinnerungen dauerhafte Wandverschönerungen. | Foto: e-printshop
3 Bilder

e-printshop
Entdecken Sie Ihre Möglichkeiten!

Die Corona-Pandemie hat Deutschland fest im Griff. Um eine noch größere Ausbreitung zu verhindern, mussten auch die Berliner große Einschränkungen hinnehmen. Der Versuchung, die Zeit mit der Chipstüte auf dem Fernsehsofa zu verbringen, werden die meisten inzwischen begegnet sein. Die Gesellschaftsspiele sind alle gespielt und auch hier kommt langsam Langeweile auf. Die gewonnene Zeit zu Hause gescheit zu nutzen, ist ohnehin um vieles befriedigender. Sinnvoll könnte es dieser Tage zum Beispiel...

  • Alt-Treptow
  • 03.11.20
  • 338× gelesen
Umwelt
Diese Hähne suchen ein neues Zuhause. | Foto: Tierheim Berlin/ Clara Rechenberg
5 Bilder

Hühner gehören nicht auf Balkone
Tierheim sorgt sich um artgerechte Haltung

Im Tierheim Berlin am Hausvaterweg 39 warten derzeit überdurchschnittlich viele Hühner und Hähne auf ein neues Zuhause. „Unsere Platzkapazitäten sind erschöpft“, erklärt Tierheimsprecherin Annette Rost. Erst Mitte September wurden sechs winzige Küken in Weißensee ausgesetzt in einem Karton gefunden.  Sie mussten noch einige Wochen mit einer Wärmelampe versorgt und speziell gefüttert werden. Und Anfang Juli waren in einem Lichtenberger Hochhaus auf einem Balkon fünf Hühner in zwei Pappkartons...

  • Falkenberg
  • 02.11.20
  • 379× gelesen
  • 1
Bauen
Auf der Brachfläche am Anger soll ein Informationspavillon entstehen. Dafür fanden vorbereitende Erdarbeiten statt. | Foto: Bernd Wähner
3 Bilder

Neue Pläne für Brache am Pankower Anger
Investor stellt Informationspavillon zum Bauvorhaben auf

Auf der eingezäunten Brachfläche an der Breiten Straße 35/35a, unmittelbar am Anger, sind Erdarbeiten zu beobachten. Geht es dort endlich mit dem Bauen los? Das ist zwar noch nicht der Fall, erfuhr Abgeordnetenhausmitglied Torsten Hofer (SPD), als er beim Senat den Sachstand erfragte. Aber Senatsbaudirektorin Regula Lüscher konnte ihm mitteilen, dass jetzt die nächsten Schritte auf dem Weg zur Vorbereitung eines Baubeginns gegangen werden. Der Investor ANH Hausbesitz GmbH & Co.KG stellt...

  • Pankow
  • 02.11.20
  • 2.057× gelesen
Bauen und Wohnen
Smartes und entspanntes Kochen mit Sensortechnologie, flexiblen Induktionskochzonen und cleverer Topferkennung. | Foto: AMK
4 Bilder

Ein Herd für alle Fälle
Garen mit Induktion, Elektro und Gas

Beim Kauf eines neuen Kochfeldes entscheiden sich immer mehr Haushalte für Induktion, auch wenn die Betriebsarten Elektro und Gas nach wie vor ihre Fans haben. "Auch eine Kombination verschiedener Betriebsarten ist reizvoll, da dies für Abwechslung beim Kochen und Braten sorgt“, sagt der Geschäftsführer der Arbeitsgemeinschaft Die Moderne Küche (AMK), Volker Irle. Am beliebtesten bei uns in Deutschland ist das Kochen mit Induktion, weil es so sicher, effizient, präzise und komfortabel ist. Die...

  • Schmöckwitz
  • 31.10.20
  • 747× gelesen
Kultur
Robert Posselt vom Urban Art Kollektiv vor dem Bauzaun mit seinem Kunstwerk. | Foto: Bonava
3 Bilder

Open-Air-Galerie am Bauzaun
Künstler gestalteten an der Parkstadt Karlshorst ihre Motive zu aktuellen Themen

Der Bauzaun an der Trautenauer Straße bleibt für ein Jahr eine Open-Air-Galerie. Dafür sorgt die Künstlergruppe Urban Art Kollektiv gemeinsam mit einigen Berliner Künstlern. Der Zaun steht an der Baustelle der Parkstadt Karlshorst des Wohnprojektentwicklers Bonava. Inspiriert von der East-Side-Gallery entstand die Idee, ihn künstlerisch zu gestalten. Eingeladen wurden dazu lokale Graffiti-Künstler sowie das Urban Art Kollektiv. Die Werke setzen sich in abstrakter Formensprache mit zwei...

  • Karlshorst
  • 31.10.20
  • 534× gelesen
WirtschaftAnzeige
Rainer Ohlenhard (Direktor Händlernetz Jaguar Land Rover Deutschland), Uwe Dinnebier (Geschäftsführer der Dinnebier Gruppe ) und Jan-Kas van der Steldt (Geschäftsführer Jaguar Land Rover Deutschland) eröffnen den neuen Flagship Store am Kurfürstendamm.  | Foto: Christian Hahn
12 Bilder

Dinnebier Gruppe startet Metropolkonzept in Berlin
Neueröffnung des Jaguar Land Rover Autohauses am Ku'damm

Mit der Eröffnung des Jaguar Land Rover Flagship Stores am Kurfürstendamm geben die Dinnebier Gruppe und Jaguar Land Rover Deutschland auch den Startschuss für die Umsetzung eines innovativen Metropolkonzeptes der britischen Traditionsmarken in Berlin. Neben dem modernisierten und auf rund 1000 Quadratmeter vergrößerten Schauraum wird Premium-Cars Dinnebier am Ku’damm im kommenden Jahr auch einen "Special Vehicle Operation"- Standort für High-Performance, Luxus- und Individual-Modelle von...

  • Halensee
  • 30.10.20
  • 984× gelesen
Bauen und Wohnen
Sofalandschaften können nach den individuellen Wünschen zusammengestellt werden. | Foto: VDM/Cor
4 Bilder

Passgenau konfigurieren
Der Trend geht zur individualisierten Einrichtung

Bei der Einrichtung des eigenen Zuhauses gibt es ein starkes Bedürfnis nach Individualisierung: Die Möbel sollen möglichst einzigartig sein und sich von der breiten Masse abheben. Sie sollen die Persönlichkeit der Bewohner widerspiegeln und optimal auf deren Bedürfnisse hinsichtlich Optik, Komfort und Funktionalität zugeschnitten sein. „Die deutsche Möbelindustrie geht intensiv auf den Wunsch nach individuell gestalteten Einzelstücken ein“, berichtet Jan Kurth, Geschäftsführer des Verbands der...

  • Oberschöneweide
  • 30.10.20
  • 431× gelesen
Bauen und Wohnen
Wenn man in den Spiegel schaut, zaubert sein Lichtprogramm zu jeder Tageszeit gesunde Farbe auf Gesicht und Körper. Der Schrank dahinter kann besonders viel wegstecken. | Foto: VDS/Keuco
5 Bilder

Traumstart in den Tag
Jedes Detail bringt einen Glücksmoment

Wie sich das Badezimmer in eine Oase des Wohlgefühls verwandeln lässt, damit der Traumstart in den Tag zu jeder Jahreszeit gelingt? Die Vereinigung Deutsche Sanitärwirtschaft (VDS) hat passende Ideen. Aus dem Hahn sprudelt ein Wasserfall, die Badewanne wird zum See. Die hohe Kunst der Armaturengestaltung lässt Bauherren nicht nur träumen, sondern aus dem Vollen schöpfen. Stardesigner sind gut beschäftigt, Wasser in feine Formen zu bringen. Und dabei sehr erfolgreich, denn die Resultate sind...

  • Lichterfelde
  • 29.10.20
  • 393× gelesen
Bauen
Die Schwimmhalle befindet sich stilvoll unter einer Kuppel. Vandalismus hat dem Becken allerdings ganz schön zugesetzt.  | Foto: K. Rabe
3 Bilder

Interessenbekundungsverfahren gestartet
Neue Ideen für das Stadtbad Steglitz

Nach jahrelangem Leerstand soll das Stadtbad Steglitz endlich eine Zukunft bekommen. Das Land Berlin sucht Ideen für eine Nutzung des Gebäudekomplexes. Die Frist endet am 18. Dezember. So viel vorweg: Bis ins Stadtbad an der Bergstraße wieder Leben einzieht, werden noch etliche Jahre vergehen. Zunächst will die Berliner Immobilienmanagement (BIM) ermitteln, ob es überhaupt Interesse und realisierbare Ideen für die Immobilie gibt. „Für die BIM sind vorgeschaltete Interessenbekundungsverfahren...

  • Steglitz
  • 29.10.20
  • 761× gelesen
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.