BSR Berliner Stadtreinigung

Beiträge zum Thema BSR Berliner Stadtreinigung

Umwelt

Sperrmülltage auch im Süden

Tempelhof-Schöneberg. Auch in Lichtenrade und Marienfelde soll es künftig Sperrmüllaktionstage geben. Das beschlossen die Bezirksverordneten auf Antrag der CDU. Die BSR ist nun aufgefordert, zu bestimmten Terminen Müllwagen in diese Ortsteile zu schicken. Die Bürger können dann dort kostenlos ihren Sperrmüll und Elektroabfälle abgeben. Finanziert wird das Ganze aus dem landesweiten Aktionsprogramm Sauberes Berlin. „Diese dezentralen Aktionstage könnten auch von Quartiersmanagements und...

  • Lichtenrade
  • 25.05.21
  • 128× gelesen
Umwelt
Im Rathauspark sind die Müllbehälter oft zum Überlaufen voll. Der Müll wird dann einfach neben den Behältern abgelegt. | Foto: Bernd Wähner
6 Bilder

Mehr Müll in den Grünanlagen
Im Rathauspark werden weitere Behälter aufgestellt

Für den Rathauspark an der Möllendorffstraße müssen weitere Müllbehälter angeschafft werden. Darüber informiert Martin Schaefer (CDU), der als Stadtrat für das Straßen- und Grünflächen (SGA) sowie das Umweltamt zuständig ist, auf Anfrage der Verordneten Jutta Feige (SPD). Diese stellte nämlich fest, dass die im neugestalteten Rathauspark installierten Mülleimer häufig übervoll sind und nicht zeitnah geleert werden. „Bei der Planung des Stadtparks wurde von einem üblichen Müllaufkommen...

  • Bezirk Lichtenberg
  • 24.05.21
  • 152× gelesen
Wirtschaft

Recyclinghöfe und Abfallbehandlungsanlagen geschlossen
Müllabfuhrtermine der BSR verschieben sich wegen Pfingsten

Aufgrund der Pfingstfeiertage verschieben sich die BSR-Abfuhrtermine für Hausmüll-, Bioabfall- und Wertstofftonnen um einen Tag nach hinten. Die Recyclinghöfe und Abfallbehandlungsanlagen der BSR sind am Pfingstmontag nicht geöffnet. Müllbehälter mit dem regulärem Abfuhrtermin 24. Mai (Montag) werden erst am 25. Mai (Dienstag) geleert. Auch im weiteren Wochenverlauf erfolgen die Leerungen jeweils einen Tag später als gewohnt – einschließlich Sonnabend. Ab 31. Mai gelten wieder die normalen...

  • Charlottenburg
  • 17.05.21
  • 108× gelesen
Umwelt

BSR hat Reinigung des Schlossparks Biesdorf und Bürgerparks Marzahn übernommen

Marzahn-Hellersdorf. Der Schlosspark Biesdorf und der Bürgerpark Marzahn werden ab sofort von der BSR gereinigt. Hintergrund ist eine Änderung des Straßenreinigungsgesetzes im vergangenen Jahr. Dabei wurde der BSR die Reinigung von ausgewählten Parks, Grünanlagen, Spielplätzen und Waldflächen übertragen. Seit dem 1. Mai hat das Unternehmen nun die Zahl ihrer Einsatzgebiete in der ganzen Stadt deutlich erhöht und die Reinigung von weiteren 33 Grün- und Erholungsanlagen sowie Waldflächen...

  • Marzahn-Hellersdorf
  • 16.05.21
  • 120× gelesen
Umwelt

BSR reinigt jetzt am Schäfersee und die Forstgebiete Hermsdorf und Tegelsee

Reinickendorf. Seit dem 1. Mai ist die Berliner Stadtreinigung (BSR) auch für die Reinigung des Schäferseeparks verantwortlich. Gleiches gilt für die Forstgebiete Hermsdorf und Tegelsee. Im Rahmen des Programms "Saubere Stadt" übernimmt die BSR seit 2015 die Pflege von Grünflächen in den Bezirken. Aktuell säubert die BSR 79 Parks sowie 18 Erholungsflächen in Forstrevieren. In Reinickendorf reinigt die BSR seit 2016 die Greenwichpromenade, seit 2018 auch die Verlängerung bis zum Parkplatz...

  • Reinickendorf
  • 15.05.21
  • 112× gelesen
Umwelt
Auch überquellende Müllbehälter, wie hier an der Bürgerablage, sind ein Ärgernis. An diesem Havelabschnitt machten Bewohner der Waldsiedlung Hakenfelde im April bei einem freiwilligen Einsatz sauber.  | Foto: Gerhard Pillen

Bürger meldeten 1343 Fälle im ersten Quartal
Illegale Müllentsorgung in Spandau nimmt in der Pandemie zu

In den ersten drei Monaten dieses Jahres haben Bürger 145 abgestellte Autowracks, 77 Mal Bauabfälle und in 58 Fällen Elektroschrott im öffentlichen Raum gemeldet. Den Hauptanteil an den Meldungen haben jedoch Unrat, Sperrmüll und Bioreste. Sie wurden 782 Mal gemeldet. Diese Zahlen teilte Innen-Staatssekretärin Sabine Smentek (SPD) auf eine Anfrage der SPD-Abgeordneten Bettina Domer mit. Insgesamt summieren sich die Hinweise auf 1343 illegale Müllablagerungen für das erste Quatal dieses Jahres....

  • Spandau
  • 14.05.21
  • 258× gelesen
  • 1
Umwelt

BSR reinigt jetzt auch den Treptower Park

Treptow-Köpenick. Mit der Änderung des Straßenreinigungsgesetzes im vergangenen Jahr wurde die Reinigung von bestimmten Parks, Grünanlagen, Spielplätzen und Waldflächen der BSR übertragen. Seit dem 1. Mai hat das Unternehmen nun die Zahl ihrer Einsatzgebiete in der ganzen Stadt deutlich erhöht und die Reinigung von weiteren 33 Grün- und Erholungsanlagen sowie Waldflächen übernommen. Im Bezirk Treptow-Köpenick gehört jetzt auch der Treptower Park (Bereich Spreeseite) dazu. Neu ist seit diesem...

  • Treptow-Köpenick
  • 11.05.21
  • 69× gelesen
Wirtschaft
Stau vor dem Recyclinghof Heiligensee. | Foto: Thomas Frey

Sperrmüllaktionen als Staulöser?
BSR macht wenig Hoffnung auf ein Ende der Blockade vor Recyclinghöfen

Die Staus vor den BSR-Betriebshöfen in Heiligensee und an der Lengeder Straße ärgern viele Menschen. Alle bisherigen Lösungsvorschläge, wie die Blockade der Fahrbahn am Eingang zu den Höfen verhindert werden könnte, wurden von der BSR zurückgewiesen. Es bewegt sich dennoch etwas. Das Verkehrschaos hat Politiker von CDU und SPD in den zurückliegenden Monaten auf den Plan gerufen. Ende 2020 schlug der CDU-Abgeordnete Stephan Schmidt vor, Zeitfenster für den Besuch des Recyclinghofs Heiligensee...

  • Reinickendorf
  • 07.05.21
  • 637× gelesen
Wirtschaft
Auch im Forstrevier Teufelssee am Müggelsee sind die Putzkommandos von der Berliner Stadtreinigung unterwegs. | Foto: BSR

Orange macht Grün
BSR übernimmt die Reinigung weiterer Parks und Wälder

Die Berliner Stadtreinigung (BSR) putzt seit 2016 in einem Pilotprojekt 46 Parks und Grünflächen. Jetzt übernehmen die Saubermänner weitere 33 Anlagen. Im Monbijoupark zum Beispiel hängen seit 2018 etliche orange BSR-Körbe mit witzigen Sprüchen wie Parkranger, Kippendiener oder Würstchenbude. Überall stehen giftgrüne Plastiktonnen, festgekettet an Masten. In den grünen Lunge der Stadt wird es immer mehr orange. Seit 1. Mai sind die auffallenden Mülltruppen in weiteren 33 Grün- und...

  • Köpenick
  • 07.05.21
  • 679× gelesen
Umwelt

Sperrmüll zu Hause?
Sperrgut-Aktionstag am 8. Mai 2021

Nicht mehr benötigten Hausrat und Sperrmüll in haushaltsüblichen Mengen kann man auf dem Sperrgut-Aktionstag abgeben. Die Sperrgutaktionen, die der Bezirk Tempelhof-Schöneberg gemeinsam mit der Berliner Stadtreinigung (BSR) durchführt, erfreuen sich einer sehr regen Nachfrage. Der Sperrgut-Aktionstag findet statt am Sonnabend, 8. Mai 2021, von 9 bis 13 Uhr an der Cranach-/Begasstraße in der Kurve zum Dürerplatz. Angenommen werden Möbel, Teppiche, Matratzen, Schrott, Kunststoffteile,...

  • Schöneberg
  • 04.05.21
  • 550× gelesen
Umwelt

BSR holt gratis Sperrmüll ab

Friedrichshain-Kreuzberg. Fünf Sperrmüllaktionstage organisiert das Bezirksamt in diesem Jahr wieder mit der BSR. Erster Termin ist der 8. Mai an der Grünberger Straße und der Schreinerstraße in Friedrichshain. Dort sammelt die BSR von 8 bis 12 Uhr den Sperrmüll gratis ein. Auch alle anderen Termine an insgesamt neun Standorten finden von Mai bis September immer sonnabends zwischen 8 und 12 Uhr statt – außer in den Schulferien. Zum Sperrmüll gehören Möbel, Teppiche, Matratzen, Schrott,...

  • Friedrichshain-Kreuzberg
  • 21.04.21
  • 480× gelesen
Politik

Gesprächsrunde zur Nachhaltigkeit

Berlin. "Partner für Berlin" und die Berliner Morgenpost laden am Dienstag, 27. April, um 16 Uhr zum "Berlin-Partner-Digital-Talk" ein. Unter dem Motto "Das neue Gesicht der Stadt" steht bei dieser Gesprächsrunde das Thema "Auf dem Weg zur Zero-Waste-Hauptstadt: Nachhaltigkeit durch Ressourcenwertschätzung" auf dem Programm. Mit dabei sind Berlins Verbraucherschutzsenator Dirk Behrendt, die BSR-Vorstandsvorsitzende Stephanie Otto, Alexander Piutti von SPRK.global, Ina Säumel von der...

  • Weißensee
  • 21.04.21
  • 119× gelesen
Soziales

Kostenloser Sperrmüllmarkt

Neukölln. Ein Sperrmüllmarkt findet Sonnabend, 24. April, auf dem Weichselplatz an der Ecke Fuldastraße statt. Die Berliner Stadtreinigung BSR ist von 10 bis 14 Uhr vor Ort und nimmt kostenlos Ausgedientes entgegen. Achtung: Dieses Mal ist es nicht möglich, Elektrogeräte abzugeben. Auch Sondermüll darf nicht mitgebracht werden. Wer fragen hat, wende sich unter Tel. 206 20 98 22 an die Kiezhausmeister. sus

  • Neukölln
  • 19.04.21
  • 63× gelesen
Wirtschaft
Die stolzen SISA-Absolventen bei der digitalen Abschlussfeier. | Foto: Archiv SOS-Kinderdorf Berlin

100er Marke geknackt
Erfolgreicher Berufseinstieg mit SISA

Auch wenn die Herausforderungen für die Teilnehmer im berufsqualifizierenden Projekt SISA (SIcher abfahren, SAuber ankommen) aufgrund der Corona-Pandemie besonders groß waren, konnten auch in diesem Jahr zehn junge Männer ihre Arbeitsverträge zum 1. April 2021 als Straßen- und Grünflächenreiniger bzw. Müllwerker bei der Berliner Stadtreinigung (BSR) entgegennehmen. Damit ebneten die Kooperationspartner BSR, SOS-Kinderdorf Berlin und Zukunftsbau GmbH seit Projektbeginn im Jahr 2014 insgesamt...

  • Bezirk Mitte
  • 16.04.21
  • 275× gelesen
Umwelt

Frühjahrsputz in Karlshorst

Karlshorst. Der Karlshorster Frühjahrsputz findet auch in diesem Jahr statt. Im Rahmen der Lichtenberger Aktionswochen 2021 ruft der Bürgerverein Berlin-Karlshorst unter dem Motto „Eine saubere Sache – Putzen für unser Karlshorst“ auf, bei der Aktion am 24. April mitzumachen. Anders als in den vergangenen Jahren kann es aber unter den gegenwärtigen Bedingungen keinen zentralen Treffpunkt und leider kein abschließendes Beisammensein der Beteiligten geben. Darum wird vom Bürgerverein gebeten, vor...

  • Karlshorst
  • 06.04.21
  • 84× gelesen
Umwelt

Häufiger die Mülleimer leeren

Neukölln. Die Bezirksverordneten haben das Bezirksamt aufgefordert, die Abfalleimer in öffentlichen Grünanlagen häufiger zu leeren. Ihre Begründung: Konnten schon vor der Corona-Pandemie etliche Behälter den Müll kaum fassen, türmt er sich nun vielerorts auf dem Boden. Es drohe Rattenbefall. sus

  • Bezirk Neukölln
  • 04.04.21
  • 22× gelesen
Wirtschaft

Wegen Ostern
BSR-Müllabfuhrtermine verschieben sich

Wegen Ostern verschieben sich an mehreren Tagen die BSR-Abfuhrtermine für Haus­müll-, Bioabfall- und Wertstofftonnen. Die Recycling­höfe und Abfallbehandlungs­anlagen der BSR sind an den gesetzlichen Feiertagen nicht geöffnet. In der aktuellen Woche werden Müllbehälter mit dem regulären Abfuhrtermin 2. April (Kar­freitag) erst am 3. April (Sonnabend) geleert. Auch in der kommenden Abfuhrwoche vom 5. April (Ostermontag) bis 9. April (Freitag) erfolgt die Leerung jeweils einen Tag später als...

  • Charlottenburg
  • 30.03.21
  • 135× gelesen
Wirtschaft

Müllabfuhrtermine der BSR verschieben sich wegen des Frauentags
Recyclinghöfe und Abfallbehandlungsanlagen am 8. März geschlossen

In der kommenden Woche verschieben sich aufgrund des Weltfrauentags die BSR-Abfuhrtermine für Hausmüll-, Bioabfall- und Wertstofftonnen um einen Tag nach hinten. Die Re­cycling­­höfe und Abfallbehand­lungs­anlagen der BSR sind am 8. März nicht geöffnet. Der Internationale Frauentag ist im Land Berlin ein gesetzlicher Feiertag. Müllbehälter mit dem regulären Abfuhrtermin 8. März (Montag) werden erst am 9. März (Dienstag) geleert. Auch im weiteren Wochenverlauf erfolgen die Leerungen jeweils...

  • Wilhelmstadt
  • 05.03.21
  • 132× gelesen
Bildung

Erster Preis für einen Umweltfilm

Niederschönhausen. Das Max-Delbrück-Gymnasium hat den zweiten Schul-Filmwettbewerb der BSR Berliner Stadtreinigung gewonnen. Dieser fand unter dem Motto „#abgedreht“ statt. Schüler waren aufgerufen, ihre Filme zu den Themen Zero Waste und Anti-Littering in Berlin zu drehen. Trotz schwieriger Lage an den Schulen aufgrund der Pandemie haben die Jury insgesamt 32 Filme erreicht. Für den Kurzfilm „Auch du kannst was verändern“ wurde dem Filmteam des Max-Delbrück-Gymnasiums der erste Preis...

  • Niederschönhausen
  • 04.03.21
  • 85× gelesen
Umwelt

Müllcontainer Nummer sechs

Rummelsburg. Bis Ende Februar wird am 22-Stunden-Anleger an der Rummelsburger Bucht ein zusätzlicher Sonder-Müllentsorgungscontainer mit großem Fassungsvermögen und einer engen Einwurfsöffnung bereitgestellt, berichtet Umweltstadtrat Martin Schaefer (CDU). Der Bereich ist inzwischen ein Müllhotspot. Deshalb beschloss die BVV im Sommer 2020, dass sich das Bezirksamt in Zusammenarbeit mit der BSR dafür einsetzen soll, dass die Anzahl der dortigen Müllbehälter erhöht wird. Inzwischen sind es fünf....

  • Rummelsburg
  • 10.02.21
  • 100× gelesen
Umwelt
Auch er soll künftig von der BSR gereinigt werden: der äußere Bereich des Schlossparks Schönhausen. Hier finden sich immer wieder Hinterlassenschaften von Parkbesuchern. | Foto: Bernd Wähner
3 Bilder

BSR reinigt vier weitere Grünanlagen
Bezirksamt schlug insgesamt zwanzig Flächen vor

Bislang sorgt das Straßen- und Grünflächenamt für die Reinigung der meisten Grünanlagen im Bezirk. Aber vorgesehen ist, dass sukzessive der BSR diese Aufgabe übernimmt. In einem 2018 gestarteten Pilotprojekt werden bereits fünf Grünanlagen im Bezirk durch die BSR regelmäßig gereinigt. Dabei handelt es sich um den Park am Weißen See, den Blankensteinpark, den Helmholtzplatz, den Kollwitzplatz und den Stadtplatz an der Marie. Zur Verstetigung des Projektes schlug das Bezirksamt insgesamt zwanzig...

  • Niederschönhausen
  • 28.01.21
  • 169× gelesen
Politik

Brauchen wir eine Quote?
Koalition will mehr Menschen mit Migrationshintergrund im öffentlichen Dienst

Weil Migranten in der Verwaltung, in Landesunternehmen wie BSR und BVG, aber auch an Gerichten unterrepräsentiert sind, will die rot-rot-grüne Koalition noch vor den Wahlen im September per Gesetz eine Migrantenquote von 35 Prozent für den öffentlichen Dienst einführen. Ziel ist es, den Anteil von Menschen mit Migrationsgeschichte entsprechend ihrem Anteil an der Berliner Bevölkerung (derzeit 35 Prozent) zu erhöhen. Bisher haben nur zwölf Prozent der Mitarbeiter des öffentlichen Dienstes einen...

  • Mitte
  • 25.01.21
  • 2.492× gelesen
  • 8
Umwelt
Ein Blick über den winterlichen Weißen See in Richtung Strandbad. | Foto: Bernd Wähner
3 Bilder

Für mehr Sauberkeit, Licht und Strandflächen
Nachhaltige Wasserversorgung des Weißen Sees soll gesichert werden

Der Bundestag beschloss Ende vergangenen Jahres, dass für Sanierungsmaßnahmen am Weißen See 1,98 Millionen Euro aus dem Pilotprogramm „Klimaanpassung unserer Städte“ bereitgestellt werden. Wie diese Mittel eingesetzt werden sollten, dazu haben Abgeordnetenhausmitglied Dirk Stettner (CDU) und Anwohner des Parks am Weißen See, mit denen er in Kontakt ist, bereits ganz konkrete Vorstellungen. Seit Jahren werde vom Bezirksamt gefordert, mehr für den Park am Weißen See und das Strandbad Weißensee zu...

  • Weißensee
  • 13.01.21
  • 353× gelesen
Umwelt

Alle Jahre wieder
BSR sammelt Weihnachtsbäume zur Energiegewinnung ein

Die Berliner Stadtreinigung (BSR) ist vom 7. bis zum 20. Januar im Bezirk unterwegs und sammelt die ausgedienten Weihnachtsbäume ein. Die Abholtermine für die Steglitz-Zehlendorfer Ortsteile sind Donnerstag am 7. und 14. Januar in Dahlem, Mittwoch am 13. und 20. Januar in Wannsee, Freitag am 8. und 15. Januar in Steglitz und Nikolasee sowie Sonnabend am 9. und 16. Januar in Lankwitz, Lichterfelde und Zehlendorf. Die Bäume sollten schon am Vorabend, spätestens bis 6 Uhr früh am Abholtag, gut...

  • Steglitz-Zehlendorf
  • 06.01.21
  • 73× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.