BSR Berliner Stadtreinigung

Beiträge zum Thema BSR Berliner Stadtreinigung

Umwelt
Der Müllberg an der Heerstraße. | Foto: privat

Abfallberge ziehen Ratten an
Wer kümmert sich um diesen Müll in Staaken?

Familie Stresow wohnt an der Heerstraße. An ihrem Grundstück sehe es aus „wie auf einer Mülldeponie“, berichtet sie. Der Grund: Müll, der sich dort stapelt und für den sich anscheinend niemand zuständig fühlt. Die BSR weigere sich, den Unrat mitzunehmen, weil er nicht ordnungsgemäß getrennt sei, heißt es im Schreiben der Familie. Auch der von ihr ausgemachte Verursacher kümmere sich nicht. Ebenso wenig die dortige Vermieterin. Dem Ordnungsamt sei die Situation schon mehrfach geschildert worden....

  • Staaken
  • 23.07.20
  • 270× gelesen
Umwelt

Parks sollen attraktiver werden
Säuberung soll die Berliner Stadtreinigung übernehmen

Die Parks im Bezirk sollen sauberer und attraktiver werden. Um das zu erreichen, sollten zum einen noch mehr Parks durch die BSR gereinigt, zum anderen Fördermittel in zwei sanierungsbedürftige Parks investiert werden. Entsprechende Vorschläge macht die SPD-Fraktion in der Bezirksverordnetenversammlung (BVV). Nach Änderung der entsprechenden gesetzlichen Grundlagen begann die Berliner Stadtreinigung (BSR) 2016 zunächst in einem Pilotprojekt zwölf stark frequentierte Parkanlagen in der Stadt zu...

  • Pankow
  • 23.07.20
  • 162× gelesen
Umwelt

Glas weiter im Innenhof recyceln

Pankow. Außerhalb des S-Bahnrings soll es in Innenhöfen von Mehrfamilienhäusern weiterhin Glas-Recycling-Behälter geben. Das fordern die Pankower Verordneten von der Senatsverwaltung für Umwelt, Verkehr und Klimaschutz. Die BSR begann in Abstimmung mit der Senatsverwaltung, Glas-Recycling-Behälter in Innenhöfen einzuziehen. Stattdessen werden Glassammelbehälter, so genannte Iglus, als Alternative auf öffentlichem Straßenland aufgestellt. Damit wird das sogenannte Hol-System auf ein...

  • Pankow
  • 30.06.20
  • 133× gelesen
Verkehr

Auf den Winter vorbereitet sein

Karow. In den vergangenen Wochen sind auf der Pankgrafenstraße in Höhe der Bücke über die Panke Sensoren in der Fahrbahn verbaut worden. Weiterhin sind eine Videoüberwachungsanlage inklusive Infrarotscheinwerfer und weiterer Messeinrichtungen installiert worden. Was hat es damit auf sich? Auf Anfrage des Verordneten Johannes Kraft (CDU) teilt Stadtentwicklungsstadtrat Vollrad Kuhn (Bündnis 90/Die Grünen) mit, dass es sich dabei um eine Glättemeldeanlage (GMA) handelt, die im Auftrage der BSR...

  • Karow
  • 29.06.20
  • 187× gelesen
Verkehr
BSR-Projektleiter Oliver Jung und Stadträtin Christiane Heiß präsentieren das Modell eines Transportüberwegs in der Wartburgstraße. | Foto: KEN

Etwas Gutes für Müllmänner und Bürger
„Transportüberwege“ der Stadtreinigung im Test

Die Berliner Stadtreinigung (BSR) will ihren Mitarbeitern etwas Gutes tun, der Bezirk seinen Bürgern, insbesondere jenen, die schlecht zu Fuß sind, im Rollstuhl sitzen oder einen Kinderwagen schieben. Am 18. Juni ist das Pilotprojekt „Transportüberwege“ offiziell angeschoben worden. Verkehrsstadträtin Christiane Heiß (Grüne) und BSR-Projektleiter Oliver Jung stellten einen solchen Transportüberweg vor. Er steht auf einer schraffierten Fläche vor der Wartburgstraße 47. Eigentlich dürfte hier...

  • Schöneberg
  • 25.06.20
  • 1.996× gelesen
Umwelt

Kampagne von Polizei und Ordnungsamt
Illegales Abgeben von Müll kann teuer werden

Der für das Ordnungsamt zuständige Stadtrat Sebastian Maack (AfD) warnt davor, Sperrmüll an Personen weiterzugeben, die sich vor den Reyclinghöfen der Berliner Stadtreinigung (BSR) postieren. Die Recyclinghöfe sind auch während der Coronapandemie geöffnet. Die angepassten Öffnungszeiten sind von 8 bis 14 Uhr. Allerdings sollte vorab immer auf der Seite der BSR (www.bsr.de) nachgeschaut werden. Viele Menschen haben die Zeit in der Coronakrise genutzt, um zuhause aufzuräumen und zu renovieren....

  • Bezirk Reinickendorf
  • 12.06.20
  • 141× gelesen
Wirtschaft

Müllabfuhrtermine der BSR verschieben sich wegen Pfingsten

Berlin. In der kommenden Woche verschieben sich aufgrund der Pfingstfeiertage die BSR-Abfuhrtermine für Hausmüll-, Bioabfall- und Wertstofftonnen um einen Tag nach hinten. Die Recyclinghöfe und Abfallbehandlungsanlagen der BSR sind an den Feiertagen nicht geöffnet. Müllbehälter mit dem regulärem Abfuhrtermin 1. Juni (Montag) werden erst am 2. Juni (Dienstag) geleert. Auch im weiteren Wochenverlauf erfolgen die Leerungen jeweils einen Tag später als gewohnt. Anschließend gelten wieder die...

  • Charlottenburg
  • 28.05.20
  • 313× gelesen
Umwelt

Vorschläge für Mülleimer im Bezirk machen

Reinickendorf. Der CDU-Abgeordnete Tim-Christopher Zeelen ruft die Reinickendorfer dazu auf, zusätzliche Standorte für Mülleimer vorzuschlagen. Im Schnitt kommt ein Mülleimer auf 157 Berliner. Dennoch gibt es laut Zeelen immer wieder Orte, an denen kein Mülleimer zu finden ist. Die Folge: Höhere Verschmutzung der Straßen, Parks und Grünanlagen. Zuletzt konnte Zeelen die Berliner Stadtreinigung dazu bewegen, nach einer Bürgeranfrage einen Mülleimer an der Ecke Klinnerweg und Ernststraße...

  • Bezirk Reinickendorf
  • 16.05.20
  • 83× gelesen
Umwelt

BSR lässt mit Kippen abstimmen

Berlin. Die BSR testet Abstimmungsbehälter für Zigarettenkippen, auch bekannt als "Ballot Bins". So sollen die Kippen nicht mehr auf der Straße landen. Insgesamt 30 solcher Behälter hat die Stadtreiningung im Stadtgebiet aufgehängt. "Die Standorte befinden sich an Stellen, die häufig durch achtlos weggeschnippte Zigarettenkippen verunreinigt werden – z.B. vor U- und S-Bahnhöfen, an Bushaltestellen oder in Einkaufsstraßen", teilt die BSR mit. Für die Behälter wurden unterschiedliche Fragen...

  • Mitte
  • 15.05.20
  • 136× gelesen
  • 1
Politik

Grüne wollen BSR-Pilotprojekt nach Spandau holen
Sperre für Falschparker

Wenn Falschparker die Zugänge zu Wohnhöfen und den Abfalltonnen versperren, sorgt das für Ärger: Die BSR kann den Müll nicht entsorgen und es stinkt bei warmen Temperaturen buchstäblich zum Himmel. In vielen Spandauer Straßen herrscht das gleiche Problem. Die Entsorgungsfahrzeuge der Berliner Stadtreinigung (BSR) kommen nicht zu den Mülltonnen, weil Autofahrer gegen Park- und Halteregelungen verstoßen. Die BSR versucht deshalb schon seit längerem mit einem Pilotprojekt die Situation zu...

  • Bezirk Spandau
  • 11.05.20
  • 315× gelesen
Verkehr

Lösung für zugeparkte Einfahrten
„Transportüberwege“ für den Schöneberger Norden

Ein alltägliches Ärgernis für Müllwerker: Einfahrten sind zugeparkt. Wie sollen sie jetzt die Behälter aus den Hinterhöfen der Häuser zum Fahrzeug bringen? Die Berliner Straßenreinigung (BSR) hat eine Lösung gefunden, die sogenannten Transportüberwege, eine Art Platzhalter vor Hofeinfahrten, die als solche nicht mehr genutzt werden und einen abgeflachten Bordstein haben. Auf Antrag der BSR hat das Bezirksamt Transportüberwege in der Bautzener Straße 4 und 8, Crellestraße 48, Erdmannstraße 6,...

  • Schöneberg
  • 07.05.20
  • 285× gelesen
Umwelt

Sperrmüllaktion geht weiter

Gesundbrunnen. Nachdem die Termine im März und April aufgrund der Corona-Pandemie abgesagt werden mussten, gehen die kostenlosen Sperrmüllaktionstage jetzt weiter. Am 16. Mai steht ein BSR-Laster von 8 bis 12 Uhr auf dem Diesterweg-Gelände direkt gegenüber der Putbusser Straße 41. Wer seinen Hausrat entsorgen will, wird gebeten, eine Gesichtsmaske zu tragen und den Mindestabstand von 1,50 Metern einzuhalten, wie Bürgermeister Stephan von Dassel (Grüne) sagt. Die kostenlosen Sperrmüllaktionstage...

  • Gesundbrunnen
  • 04.05.20
  • 198× gelesen
Wirtschaft

Müllabfuhrtermine der BSR verschieben sich aufgrund von Feiertagen

In dieser und in der kommenden Woche ändern sich aufgrund des Maifeiertags bzw. des 75. Jahrestags der Befreiung vom Nationalsozialismus jeweils freitags die BSR-Abfuhrtermine für Hausmüll-, Bioabfall- und Wertstofftonnen. Die Recycling¬höfe und die Abfallbehandlungsanlagen der BSR sind an den Feiertagen nicht geöffnet. In der aktuellen Woche werden Müllbehälter mit dem regulären Abfuhrtermin 1. Mai (Freitag) erst am 2. Mai (Sonnabend) geleert. In der kommenden Woche verschiebt sich der...

  • Charlottenburg
  • 29.04.20
  • 526× gelesen
Umwelt

SPD: keine Kunden mehr abweisen
Gedränge vor Recyclinghöfen der BSR

Die Berliner Stadtreinigung appelliert an die Bürger, die Recyclinghöfe nur dann zu nutzen, wenn es absolut notwendig ist. In den vergangenen Wochen hatte es vor den Recyclinghöfen längere Warteschlangen als üblich gegeben, etwa vor dem Hof an der Lengeder Straße. Laut der Sprecherin der Berliner Stadtreinigung (BSR), Sabine Thümler, lag das aber nicht an einem wegen der Corona-Krise erhöhten Aufkommen an Müll. Auch wenn viele Bürger den Wechsel ins Homeoffice nutzten, um nebenbei Wohnung und...

  • Bezirk Reinickendorf
  • 15.04.20
  • 806× gelesen
  • 1
Umwelt

Glas weiter im Hof recyceln?

Pankow. In etlichen Wohnhöfen außerhalb des S-Bahnrings hat die BSR in Absprache mit Senatsverwaltung für Umwelt, Verkehr und Klimaschutz damit begonnen, Glas-Recycling-Behälter abzuschaffen. Stattdessen wurden Glassammelbehälter, sogenannte Iglus, als Alternative auf öffentlichem Straßenland aufgestellt. Damit wird das Hol-System auf ein Bring-System umgestellt. Die Folge: „Nun müssen Anwohner Strecken von bis zu mehreren hundert Metern bewältigen, um ihren Glasmüll korrekt zu entsorgen“, so...

  • Pankow
  • 14.04.20
  • 66× gelesen
Politik

Keiner hat mehr Mülleimer

Die Tausenden Anfragen der Parlamentarier zu alle möglichen Sachen bringen immer wieder Interessantes hervor. So zum Beispiel, dass der Bezirk Mitte die mit Abstand meisten Mülleimer in Parks und Grünanlagen stehen hat; nämlich 3500 eigene und nochmal 120 BSR-Behälter. Das geht aus der Antwort von Wirtschaftsstaatssekretärin Barbro Dreher auf eine Anfrage des CDU-Abgeordneten Danny Freymark zur Reinigung Berliner Park- und Grünflächenanlagen hervor. Demnach sind die Bezirke nicht...

  • Mitte
  • 09.04.20
  • 169× gelesen
  • 1
  • 1
Soziales
Am Reuterplatz wurde der Zaun des Bolzplatzes in einen kleinen Selbstbdienungsladen umfunktioniert. | Foto: Schilp

Hilfe für Obdachlose
BSR entschuldigt sich für Abräumen eines Gabenzauns

Für Obdachlose ist das Leben gerade besonders schwer. Viele haben keinen Rückzugsort und können soziale Kontakte nicht vermeiden, selbst wenn sie wollten. Dazu kommt, dass die Lebensmittelausgaben geschlossen sind. Um den Ärmsten der Armsten ein wenig zu helfen, hängen hilfsbereite Menschen Spenden an „Gabenzäune“. An der Siegfriedstraße, auf dem Richardplatz, hinterm Kiosk am Reuterplatz: Hier und an anderen Orten finden sich beschriftete Tüten. „Mütze, sehr groß“ steht auf einer, „Pulli,...

  • Neukölln
  • 26.03.20
  • 475× gelesen
Umwelt
Die Dreckecke wurde durch die BSR gereinigt. | Foto: Ralf Drescher

Dreckecke wurde geputzt

Oberschöneweide. Die Dreckecke an der Tabbert-/Siemensstraße wurde gereinigt. Nach einem Auftrag des Ordnungsamts hat die Berliner Stadtreinigung einige Sträucher zurückgeschnitten und den illegal abgelegten Unrat beseitigt. Zumindest war es Ende März dort relativ sauber. Anwohner hatten Anfang März auf die Dreckecke hingewiesen, Die Berliner Woche hatte darüber berichtet und das Ordnungsamt eingeschaltet. RD

  • Oberschöneweide
  • 26.03.20
  • 175× gelesen
Soziales

Putzaktion in der Waldsiedlung nicht mehr durch BSR unterstützt

UPDATE: Wie die Berliner Stadtreinigung mitteilt, kann aufgrund der aktuellen Lage rund um das Coronavirus diese Aktion nicht durch die BSR unterstützt werden. Dies gilt aktuell für alle Kehrenbürger-Aktionen. Gegenwärtig werden auch keine Anmeldungen für künftige Aktionen angenommen. Alle wichtigen Informationen der BSR zur aktuellen Situation gibt es hier: www.bsr.de/gerade-jetzt-bsr-gemeinsam-fur-berlin-27478.php Hakenfelde. Der „Verein der Gartenfreunde“ (VdG) lädt am 4. April wieder zur...

  • Hakenfelde
  • 23.03.20
  • 201× gelesen
  • 1
Politik

Sperrmüllaktionstage abgesagt

Gesundbrunnen. Die von Bezirk und BSR angeboten kostenlosen Sammelaktionen für Sperrmüll in Gesundbrunnen und Moabit sind wegen der Coronakrise erstmal für den März abgesagt. Über eine Fortführung der weiteren Sperrmüllaktionstage „wird nach Evaluation der Situation entschieden“, sagte Bürgermeister Stephan von Dassel (Grüne). Wie berichtet, wollte der Bezirk von März bis November in Absprache mit den Quartiersmanagements elf Sperrmüllaktionstage an bestimmten Hotspots anbieten. Jeweils von 8...

  • Gesundbrunnen
  • 22.03.20
  • 128× gelesen
Umwelt

Verkürzte Öffnung der BSR-Höfe

Köpenick. Wegen der Corona-Krise hat die Berliner Stadtreinigung nun auch die Öffnungszeiten ihrer Recyclinghöfe geändert. Auch der bezirkliche Hof in der Oberspreestraße 109, Nähe S-Bahnhof Spindlersfeld, ist nur noch Dienstag bis Sonnabend von 8 bis 14 Uhr geöffnet. Das Service-Center der BSR ist weiterhin unter Telefon 75 92 49 00 zu erreichen. RD

  • Treptow-Köpenick
  • 19.03.20
  • 29× gelesen
Politik
Die Leute entsorgen ihren Sperrmüll oft illegal vor der Haustür wie hier in der Iranischen Straße. | Foto: Dirk Jericho

Bezirk spendiert wieder Müllwagen
Zum zweiten Mal kostenlose Sperrmüllaktionstage in den Kiezen

Im Kampf gegen illegal auf dem Gehweg abgestellten Sperrmüll organisiert das Bezirksamt wieder sogenannte Sperrmüllaktionstage. Kühlschränke, Fernsehgeräte oder fast komplette Wohnzimmerausstattungen mit Couch, Schrankwand und Stehlampe – seit Jahren werden die Straßen und Gehwege vor allem in den Quartiersmanagement-Gebieten zugemüllt. Die Leute schmeißen ihren Unrat einfach vor die Haustür. Den sperrigen Krempel zum BSR-Hof zu bringen, ist eher die Ausnahme. Im Kampf gegen die Müllberge hat...

  • Gesundbrunnen
  • 16.03.20
  • 685× gelesen
  • 1
Wirtschaft

Änderungen beim Green Buddy Award
Bewerbungszeitraum für den Umweltpreis beginnt am 3. März

Bürgermeisterin Angelika Schöttler (SPD) hat für die nächste Verleihung des Umweltpreises Green Buddy Award Veränderungen angekündigt. Das ist das Ergebnis eines Kamingesprächs, bei dem sich am 20. Januar die Jury des vergangenen Jahres noch einmal zusammensetzte. Darunter befanden sich Vertreter der Berliner Stadtreinigung, des Marienparks, der Senatsverwaltung für Wirtschaft, Energie und Betriebe, der Investitionsbank Berlin, des Handelsverbands Berlin-Brandenburg, der HWR, von Berlin Partner...

  • Tempelhof-Schöneberg
  • 12.02.20
  • 139× gelesen
Umwelt
Die Glasiglus der Berlin-Recycling an der Laubacher/Ecke Landauer Straße. "Keine Ausnahme und eine Aufnahme von vor Silvester", betont Bürger Wolfgang Hanisch, der zehn Minuten zu diesem Standort laufen muss.  | Foto: Wolfgang Hanisch

Kritik an Altglas-Entsorgung
Umstellung auf Glas-Iglus verärgert Bürger und Bezirk

Das Land Berlin stellt seit Ende 2019 sukkzessive die Entsorgung von Altglas für seine Bürger um. Ein Drittel aller Glastonnen auf privaten Grundstücken der Bezirke, vorwiegend außerhalb des S-Bahnrings, werden abgezogen. Leidtragende sind ältere und gehbehinderte Menschen, denen der Weg zu den Glasiglu-Standorten schwer fällt. Wolfgang Hanisch wohnt in der Wiesbadener Straße, Wilmersdorfer Flur. Ende vergangenen Jahres teilte ihm der Vermieter Deutsche Wohnen per Brief die Umstellung mit....

  • Wilmersdorf
  • 30.01.20
  • 876× gelesen
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.