BVG

Beiträge zum Thema BVG

Verkehr

Linke will Nachtbus nach Falkensee

Spandau. Nachtschwärmer sollen nicht ausgebremst werden. Darum schlagen die Linken eine Nachtbuslinie nach Falkensee vor. Die soll vom Rathaus Spandau über die Seegefelder Straße und die Gartenstadt Staaken fahren. Die BVG hatte im letzten Sommer zwar angekündigt, darüber zum nächsten Fahrplanwechsel nachdenken zu wollen. „Daraus hat sich aber offenbar nichts ergeben“, so Fraktionschef Lars Leschewitz. Der Bedarf sei aber hoch, da es bisher nicht möglich sei, außerhalb der regulären Fahrzeiten...

  • Spandau
  • 27.03.20
  • 309× gelesen
Verkehr

„Pragmatische Lösung“ für U6

Mariendorf. Die CDU-Fraktion in der BVV hat die Entscheidung der BVG zur Umplanung des Gleichrichterwerks am U-Bahnhof Alt-Mariendorf begrüßt. „Dass die BVG so eine Streckenverlängerung möglich macht, halten wir für eine sehr pragmatische, vorausschauende Lösung“, erklärte der Bezirksverordnete Hagen Kliem aus Lichtenrade. Ein Gleichrichterwerk dient der Fahrstromversorgung für die U-Bahn und ist laut BVG für die Linie 6 dringend erforderlich, um in Zukunft die vom Senat angedachte...

  • Mariendorf
  • 26.03.20
  • 315× gelesen
  • 2
Bauen

Bahnhofsvorplatz nicht vor 2025

Niederschöneweide. Der Weg zu einem neuen Bahnhofsvorplatz in Schöneweide ist offenbar noch lang. Wie Baustadtrat Rainer Hölmer (SPD) auf eine Anfrage des Bezirksverordneten Sascha Lawrenz (CDU) jetzt mitteilte, hängt das mit dem derzeitigen Stand der Umbaumaßnahmen der Deutschen Bahn und des Planfeststellungsverfahrens für die Verlegung der Tram-Gleise im Bereich des Bahnhofs zusammen. Weil der Planfeststellungsbeschluss für die Arbeiten der BVG fehlt, ist nach Auffassung des Stadtrats die...

  • Niederschöneweide
  • 25.03.20
  • 644× gelesen
Soziales

BerlKönig fährt Ärzte und Pfleger

Berlin. Der BerlKönig steht ab Mittwoch, 25. März, im Dienst des Gesundheitswesens. Die BVG und Via Van haben beschlossen, den regulären Verkehr auszusetzen und stattdessen ärztliches Personal, Pflegepersonal, medizinische Fachangestellte und Rettungskräfte zu oder vom Dienst zu fahren – kostenlos und exklusiv. Der Fokus liegt auf der Nacht und dem Schichtwechsel morgens und abends. Zwischen 21 und 5.30 Uhr sind die BerlKönig-Fahrzeuge im Einsatz, bedient wird das Gebiet innerhalb des gesamten...

  • Mitte
  • 24.03.20
  • 267× gelesen
Verkehr

Zweites Gleis wird eingebaut

Pankow. Für die Sanierung der Löffelbrücke war es notwendig, den Straßenbahnverkehr in der Pasewalker Straße auf ein Gleis zu reduzieren. Nun sind die Arbeiten an der Brücke so weit fortgeschritten, dass das zweite Gleis wiederhergestellt werden kann. Für dessen Einbau musste die BVG inzwischen die Straßenbahnlinie 50 unterbrechen. Die Straßenbahnen sind deshalb bis zum 20. April nur zwischen Virchow-Klinikum und Pankow Kirche im Einsatz. Ein Ersatzverkehr mit Bussen ist zwischen Guyotstraße...

  • Pankow
  • 22.03.20
  • 140× gelesen
Verkehr

Vorerst keine neue Wartehalle

Buch. Bis endlich wieder eine Wartehäuschen an der Bushaltestelle im Bereich Wiltberg- und Walter-Friedrich-Straße errichtet werden kann, wird noch geraume Zeit vergehen. Dieses Fazit lässt sich nach einem Bericht von Stadtentwicklungsstadtrat Vollrad Kuhn (Bündnis 90/Die Grünen) ziehen, den er auf der jüngsten BVV-Sitzung vorlegte. Das bisherige Wartehäuschen wurde wegen der Sanierung der Wiltbergstraße vor einiger Zeit abgebaut. Die Bauarbeiten sind inzwischen abgeschlossen, aber noch immer...

  • Buch
  • 21.03.20
  • 103× gelesen
Politik

BVG schließt Servicezentren

Berlin. Die BVG schließt am 19. März ihre Servicezentren. Fahrscheine können weiterhin an Automaten oder über die BVG Ticket-App gekauft werden. Das Kundenbüro für erhöhtes Beförderungsentgelt bleibt ebenfalls bis auf Weiteres geschlossen, Zahlungs- und Nachzeigefristen werden dementsprechend verlängert. Auch das Fundbüro stellt ab 19. März den Kundenbetrieb ein. Im Notfall, beispielweise nach Verlust lebensnotwendiger Medikamente, kann unter der Telefonnummer 25 62 83 43 ein Abholtermin...

  • Mitte
  • 18.03.20
  • 243× gelesen
Verkehr
Im Bereich zwischen Kinzerallee und Seelenbinderstraße wird noch der alte Schotter ausgebaut. | Foto: Ralf Drescher
4 Bilder

Große Buddelei für die Tram
BVG erneuert in der Bahnhofstraße rund 1000 Meter Gleis und Haltestellen

Wer durch die Köpenicker Dammvorstadt möchte, hat es ganz sicher schon gemerkt. In der Bahnhofstraße wird gebaut. Der Verkehr staut sich in beiden Richtungen bis zu Mahlsdorfer Straße und zur Lindenstraße. Grund sind die bereits angekündigten Gleisbauarbeiten der BVG. Ortstermin am 17. März. In Höhe Kinzerallee greift ein Bagger in den Untergrund und fördert das alte Schotterbett zutage. Ein Tieflader bringt den Schotter dann an den Rand der Baustelle. Im Bereich zwischen Friedrichshagener...

  • Köpenick
  • 18.03.20
  • 971× gelesen
Verkehr

Weniger Busse und Bahnen

Berlin. Der Coronavirus hat auch Folgen für den öffentlichen Nahverkehr. So stellt die BVG die zusätzlichen Schülerverkehre, die sogenannten Verstärkerfahrten, ab Mittwoch, 18. März, ein. Das betrifft bei den Straßenbahnen die Linien M5 und M6. Die Linien 16/18 und 37/67 werden eingestellt, da alle Abschnitte parallel bedient werden. Es gilt ein Zehn-Minuten-Takt auf allen Linien. Auch bei den Bussen wird ein Zehn-Minuten-Takt sichergestellt. Bei den U-Bahnen greifen Änderungen ab 23. März....

  • Mitte
  • 17.03.20
  • 109× gelesen
Soziales

Gelände des Busbahnhofs scheint geeignet
Neue Jugendeinrichtung in Tegel geplant

Auf dem Gelände des Busbahnhofes An der Mühle/Karolinenstraße könnte in den kommenden Jahren eine neue Jugendfreizeiteinrichtung entstehen. Zurzeit arbeiten Jugendamt und Stadtplanung zusammen mit einem externen Büro für Stadtentwicklung an einer konkreten Planung. Die BVG ist ebenfalls beteiligt und prüft intern die Möglichkeit der Nutzung einer Teilfläche für die Jugendarbeit. Schon im vergangenen Jahr hatte das externe Büro eine Machbarkeitsstudie erstellt und drei Varianten vorgestellt....

  • Tegel
  • 17.03.20
  • 246× gelesen
Verkehr
Die Bäume sind bereits gefällt, um Platz für den künftigen Wartenbereich zu machen. | Foto: Schilp
2 Bilder

Bezirksamt wendet sich an Senatsverwaltung
BVG will nicht für Haltestalle auf BER-Route zahlen

Das Bezirksamt ist befremdet: Die BVG braucht einen Bus-Wartestreifen an der Neuköllner Straße und hatte zugesagt, ihn zu finanzieren. Doch dieses Versprechen wurde kürzlich zurückgenommen. Nun soll der Bezirk die Kosten tragen. Wie mehrfach berichtet, baut die BVG seit Jahren den U-Bahnhof Rudow um, samt neuer Ausgänge und überdachter Bushaltestellen. Um den Verkehr zum Flughafen BER ordnungsgemäß abzuwickeln, ist laut den Verkehrsbetrieben auch ein rund 80 Meter langer „Aufstellbereich“...

  • Rudow
  • 12.03.20
  • 723× gelesen
  • 1
Verkehr

Coronavirus: Um die Übertragungsrisiken zu verringern
Kein Ticketverkauf mehr in BVG Bussen & die Vordertür bleibt zu

Um die Wahrscheinlichkeit einer Übertragung des Corona Virusses zu senken, hat sich auch die BVG für vorsorgliche Sicherheitsmaßnahmen entschieden: Ab Donnerstag, 12. März 2020 bleibt die Vordereinstieg bei Bussen bis auf Weiteres geschlossen. Fahrgäste werden gebeten, die zweite oder gegebenenfalls vorhandene dritte Tür für den Ein- und Ausstieg zu benutzen. Auch Fahrscheine werden im Bus bis auf Weiteres nicht verkauft. Da die Fahrscheinpflicht weiterhin  gilt bittet die BVG ihre...

  • Karlshorst
  • 11.03.20
  • 3.815× gelesen
Soziales

17 000 Fahrscheine für Engagierte

Berlin. Die BVG und die S-Bahn Berlin stellen in den kommenden zwei Jahren pro Jahr 17 000 kostenlose Einzelfahrscheine für Ehrenamtliche zur Verfügung. Sie kommen vor allem denjenigen zugute, für die ihre Fahrten zum Einsatzort eine finanzielle Belastung sind. Ein entsprechender Vertrag ist zwischen der Senatssozialverwaltung, der BVG und der S-Bahn Berlin sowie dem Paritätischen Wohlfahrtsverband Landesverband Berlin unterzeichnet worden. Die Vergabe der Fahrscheine übernimmt der Paritätische...

  • Steglitz
  • 11.03.20
  • 262× gelesen
Verkehr

Kein Halt am Bahnhof Spichernstraße

Wilmersdorf. Die Sanierungsarbeiten auf dem U-Bahnhof Spichernstraße schreiten weiter voran. Neben zwei neuen Aufzügen, an denen weitergearbeitet wird und einem runderneuerten Bahnsteig der Linie U9 ist nun der Bodenbelag des U3-Bahnsteigs an der Reihe. Neben einer neuen Asphaltierung werden in den kommenden Wochen auch Granitbahnsteigkanten und zwei Blindenleitstreifen verlegt. Von Montag, 9. März, bis Freitag, 20. März, können die Züge in Richtung S+U Warschauer Straße wegen der laufenden...

  • Wilmersdorf
  • 06.03.20
  • 291× gelesen
Verkehr

Mobilitätstraining der BVG

Charlottenburg. Auch 2020 bieten die BVG wieder Mobilitätstrainings an insgesamt neun Tagen an. Dabei haben mobilitätseingeschränkte Menschen die Möglichkeit, mit BVG-Personal in einem stehenden Fahrzeug den Umgang mit U-Bahn, Straßenbahn und Bus zu üben. So lernen zum Beispiel Personen, die einen Rollator oder einen Rollstuhl nutzen, sehbehindert oder blind sind, wie sie sicher in Bus und Bahn einsteigen und wie sie sich während der Fahrt am besten sichern. Im Bezirk Charlottenburg-Wilmersdorf...

  • Charlottenburg-Wilmersdorf
  • 06.03.20
  • 181× gelesen
Verkehr

U6-Verlängerung bleibt möglich
BVG ist mit der Umplanung des Gleichrichterwerks beschäftigt

Ein Gleichrichterwerk sorgt dafür, dass U-Bahnen während des Fahrbetriebs genügend Strom bekommen. Weil die Energieversorgung auf dem südlichen Abschnitt der U6 jedoch ausgereizt ist, möchte die BVG hinter der Endhaltestelle Alt-Mariendorf ein neues einbauen. Der Plan war im Herbst bekannt geworden, sorgte jedoch anschließend für Kritik in der Bezirksverordnetenversammlung. SPD und CDU befürchteten, dass eine mögliche Verlängerung der U-Bahn-Trasse Richtung Süden dadurch blockiert wird. In...

  • Mariendorf
  • 05.03.20
  • 944× gelesen
  • 1
Bauen

Einkaufszentrum Boulevard Berlin hilft mit
U-Bahnhof Schloßstraße ist jetzt barrierefrei

Der U-Bahnhof Schloßstraße ist ab sofort barrierefrei zugänglich. Das Einkaufszentrum Boulevard Berlin macht dies möglich. Bereits vor einigen Tagen hat die BVG einen Aufzug vom Bahnsteig in der Zwischenebene des Bahnhofs in Betrieb genommen. Ein weiterer, der die Fahrgäste von dort in die Schloßstraße bringt, soll in rund zwei Jahren eröffnet werden. Dank der Genehmigung des Einkaufszentrums Boulevard Berlin ist der stufenlose Zugang zum Bahnhof allerdings schon jetzt möglich. Die Betreiber...

  • Steglitz
  • 05.03.20
  • 1.394× gelesen
Blaulicht

Nach Streit um Fahrkartenkauf
Griff in die Kasse eines BVG-Busses

Zwei Männer haben am Abend des 3. März einen Busfahrer der BVG am Kurt-Schumacher-Platz beraubt. Die beiden Unbekannten hatten kurz vor 20 Uhr den Bus der Linie 128 am Flughafen Tegel betreten, wobei einer von beiden keinen gültigen Fahrausweis vorweisen konnte. Nach Aufforderung des 52-jährigen Busfahrers kaufte sich der Tatverdächtige nach kurzem Streitgespräch einen Fahrschein für eine Kurzstrecke. Nach sechs Stationen verlor die Kurzstrecke am Kurt-Schumacher-Platz ihre Gültigkeit und der...

  • Reinickendorf
  • 04.03.20
  • 159× gelesen
Umwelt

Bienen und Hummeln im Anflug
Steglitz-Zehlendorf setzt sich für begrünte Bushaltestellen ein

Geht es nach dem Wunsch der Bezirksverordnetenversammlung (BVV) dann könnten schon bald Mini-Wiesen auf Wartehäuschen ein neuer Blickfang im Südwesten werden. Sie möchte dabei von einem Förderprojekt des Senats profitieren. Über den Köpfen von Fahrgästen, die auf den nächsten Bus warten, soll es künftig blühen und summen. Die Stadt Utrecht in den Niederlanden hat es 2019 vorgemacht: dort gibt es bereits 300 begrünte Wartehäuschen. Einige Städte in Deutschland, wie etwa Leipzig, Düsseldorf und...

  • Steglitz-Zehlendorf
  • 28.02.20
  • 346× gelesen
Verkehr
Straßenbauarbeiten in der Seelenbinderstraße. Die Fertigstellung hat sich jetzt noch einmal verzögert, voraussichtlich bis zum 9. März, nach Angaben der Wasserbetriebe bis zum 5. März. | Foto: Ralf Drescher
3 Bilder

Bahnhofstraße bis Anfang Juni Nadelöhr
Bauarbeiten der BVG an Gleisen und Haltestellen

Für viele Anlieger von Bahnhofstraße, Puchanstraße, Kinzerallee und Seelenbinderstraße bleibt es eng. Eine BVG-Straßenbahnbaustelle wirkt sich auch auf die Nebenstraßen aus. Vom 2. März bis zum 2. Juni erneuert die BVG in der Bahnhofstraße zwischen Seelenbinder- und Lindenstraße die Gleise und baut zwei neue Haltestellen. Deshalb kann trotz Beendigung der Arbeiten in der Seelenbinderstraße nach der Havarie einer Wasserleitung auch dort die Straßenbahn noch nicht wieder fahren. Die BVG hat ihr...

  • Köpenick
  • 27.02.20
  • 20.949× gelesen
  • 2
Verkehr
Noch müssen sich Individual- und öffentlicher Nahverkehr die Hönower Straße im Bereich zwischen Hultschiner Damm und S-Bahnhof Mahlsdorf teilen.  | Foto: hari
2 Bilder

Der Senat setzt seine „Vorzugsvariante“ um
BVG schreibt Planung für zweigleisige Tramlinie in der Hönower Straße aus

Die BVG hat die Planungen für die Umgestaltung der Straßenbahnlinie in der Hönower Straße ausgeschrieben. Damit beginnt die Umsetzung der vom Senat als „Vorzugsvariante“ bezeichneten Verkehrslösung für das Mahlsdorfer Zentrum. Grundlage der Ausschreibung ist das Vorhaben des Senats, den Verkehrsknoten an der B1/B5 neu zu gestalten. Durch die Hönower Straße soll ab der Kreuzung nur noch die Straßenbahn rollen. Der Autoverkehr soll über die noch auszubauende Straße An der Schule zum S-Bahnhof...

  • Mahlsdorf
  • 26.02.20
  • 1.386× gelesen
  • 1
Verkehr
Es ist leider nicht alltäglich, dass der M 41 wirklich im Fünf-Minuten-Takt fährt. | Foto: Schilp

Kaum eine Chance gegen Rudelbildung
Überfüllung und Unpünktlichkeit auf zwei Buslinien – Einsatz von 171er-Doppeldeckern unmöglich

Etwa alle fünf Minuten soll der M 41er während der Hauptverkehrszeit zwischen Baumschulenweg und Hermannplatz fahren, rund alle zehn Minuten zwischen Baumschulenweg und Hauptbahnhof. Doch die Wirklichkeit sieht anders aus. Verspätungen und Überfüllungen sind an der Tagesordnung. Warum das so ist, wollte der FDP-Abgeordnete Bernd Schlömer kürzlich wissen. Ingmar Streese, Staatssekretär bei der Senatsverkehrsverwaltung, machte vor allem die Situation auf der Sonnenallee für die Unzuverlässigkeit...

  • Neukölln
  • 24.02.20
  • 1.095× gelesen
Verkehr
Die Straßenbahnhaltestelle am S-Bahnhof Greifswalder Straße soll in Richtung Stadtmitte verschoben werden. | Foto: Bernd Wähner
4 Bilder

Fußgängertunnel verschwindet
Planungen für die Neugestaltung der Straßenbahnhaltestelle S Greifswalder Straße sind schon sehr konkret

Die BVG plant den Umbau der Straßenbahnhaltestelle am S-Bahnhof Greifswalder Straße. In diesem Zusammenhang soll auch der Tunnel verschwinden und ein ebenerdiger Zugang zum S-Bahnhof geschaffen werden. Eine Verbesserung der Umsteigesituation zwischen der Straßenbahn und S-Bahn ist bereits seit vielen Jahren im Gespräch. Mehrere Varianten wurden geprüft. Nachgedacht wurde sogar über eine Treppe und einen einen Aufzug zwischen den Bahnsteigen. Als sich das technisch und wirtschaftlich als nicht...

  • Prenzlauer Berg
  • 23.02.20
  • 1.009× gelesen
Verkehr

BVG testet neue Ticketautomaten

Berlin. Die BVG testet in den kommenden 18 Monaten ihre neuen Ticketautomaten in ihren Straßenbahnen. Per Touchscreens, die an die BVG-Ticket-App erinnern, können Kunden ihre Fahrscheine kaufen und mit Bankkarte, Kreditkarte, Apple-Pay und Google Pay bezahlen. "In jedem dieser Züge fährt allerdings auch weiterhin ein Münzautomat mit", verspricht die BVG. Zwei verschiedene neue Automaten sind im Einsatz. Die BVG will so testen, welche Funktionen die Nachfolger der aktuellen Münzautomaten...

  • 20.02.20
  • 210× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.