BVG

Beiträge zum Thema BVG

Verkehr

BerlKönig-Service nicht im Bezirk

Marzahn-Hellersdorf. Die BVG will den Ridesharing-Service BerlKönig nicht auf Marzahn-Hellersdorf ausweiten. Das Unternehmen teilte mit, dass es sich bei dem Angebot um ein Forschungs- und Entwicklungsprojekt handele. Dieses sei nur innerhalb des östlichen S-Bahn-Ringes genehmigt. Seit rund einem Jahr kann per App in diesem Bereich eine Mitfahrgelegenheit gebucht werden. Die Bezirksverordnetenversammlung hatte im Februar in einem Beschluss dem Bezirksamt empfohlen, sich bei der BVG für die...

  • Marzahn-Hellersdorf
  • 10.10.19
  • 407× gelesen
Blaulicht

Fremdenfeindlich beschimpft

Reinickendorf. Der Polizeiliche Staatsschutz beim Landeskriminalamt Berlin ermittelt zu einer Körperverletzung und Beleidigung mit fremdenfeindlichem Hintergrund, die sich am 7. Oktober in einem BVG-Bus ereignet haben soll. Eine 22-Jährige teilte auf einem Polizeiabschnitt mit, dass sie an jenem Montag gegen 6.45 Uhr an der Ecke Septimerstraße und Holländerstraße in einen Bus der Linie 128 eingestiegen sei. Hierbei soll es zwischen ihr und dem Busfahrer zu Streitigkeiten gekommen sein, in deren...

  • Reinickendorf
  • 09.10.19
  • 153× gelesen
Verkehr

U-Bahn ist unterbrochen

Kreuzberg. Bis 24. Oktober werden die Gleise auf der U-Bahnbrücke über dem Park am Gleisdreieck ausgetauscht. Deshalb gibt es während dieser Zeit Einschränkungen. Die Linie U1 ist zwischen Gleisdreieck und Wittenbergplatz unterbrochen, die U3 fährt nicht zwischen Nollendorfplatz und Warschauer Straße. Als Alternative empfiehlt die BVG im Abschnitt Wittenbergplatz und Gleisdreieck auf die U2 auszuweichen. tf

  • Kreuzberg
  • 08.10.19
  • 48× gelesen
Verkehr
Hinter diesem Stoppschild im U-Bahnhoftunnel Alt-Mariendorf kommt die Wendeanlage. An deren Ende soll das neue Gleichrichterwerk entstehen. | Foto: Philipp Hartmann
3 Bilder

BVG plant Gleichrichterwerk in Alt-Mariendorf
SPD und CDU sehen mögliche Verlängerung der U6 gefährdet

Für die Fahrstromversorgung plant die BVG am südlichen Ende der U6 ein Gleichrichterwerk. Das Unternehmen verspricht sich dadurch bei Störungen geringere Einschränkungen des Betriebs nach Alt-Mariendorf. Kritik kommt aus der BVV. „Vereinfacht ausgedrückt wird in den Gleichrichterwerken der U-Bahn der Wechselstrom aus dem Netz in 750 Volt Gleichstrom umgewandelt, der über die seitliche Stromschiene die Züge mit Energie versorgt“, erklärt BVG-Pressesprecher Markus Falkner. Die benachbarten...

  • Mariendorf
  • 05.10.19
  • 1.410× gelesen
  • 1
  • 1
Verkehr

Mehr Sicherheit an der Haltestelle

Pankow. Das Bezirksamt soll sich bei der BVG und der Verkehrslenkung Berlin dafür einsetzen, dass zur Verbesserung der Verkehrssicherheit im Bereich der Bushaltestelle Kissingenstraße/Neumannstraße (Nordseite) eine Kap-Haltestelle (ihr Rand ist bis an den durchgehenden Fahrstreifen vorgezogen) eingerichtet wird. Diesen Beschluss fasste die BVV. Dort kommt es immer wieder zu Gefährdungssituationen, vor allem wenn der haltende Bus von anderen Fahrzeugen überholt wird. Insbesondere um die...

  • Pankow
  • 02.10.19
  • 191× gelesen
Bauen
Beim Rohrbruch Ende August wurden Gleis, Straße und Leitungen stark beschädigt. | Foto: Ralf Drescher

Sperrung noch bis Ende Januar 2020
Seelenbinderstraße bleibt weiter Baustelle

Das ist für Anlieger und Nutzer eine ganz schlechte Nachricht. Die der Seelenbinderstraße bleibt weiter gesperrt. Die Schäden durch den Bruch einer Wasserleitung am 29. August sind noch größer als erwartet. „Das ausgeströmte Wasser hat auch an der Schmutz- und der Regenwasserkanalisation, an den Straßenbahngleisen und an der Straße erhebliche Schäden hervorgerufen, sodass umfangreichere Erneuerungsarbeiten notwendig werden. Zudem legen wir die Trinkwasserleitung in eine neue Trasse, die nicht...

  • Köpenick
  • 01.10.19
  • 4.017× gelesen
Verkehr

Hört das auch irgendwann mal auf?
Pleiten, Pech und Pannen der S Bahnlinie 3: Heute Verspätungen und Ausfälle

In nur 5 Tagen und auch heute am 24.09.2019 seit ca. 10.30 Uhr gibt es wieder Probleme . Der angegebene Grund dieses Mal:  Nach einer technischen Störung an einen Zug am Bahnhof Westkreuz kommt es Verspätungen und Ausfällen, von der auch die S3 wieder betroffen ist. Hier die Pleiten, Pech und Pannenserie der letzten Tage: 23.09.2019 Totalausfall der S 3 durch Streckensperrung Erkner Ostkreuz. Die Ursache war eine Störung bei der Fahrstromversorgung nach einer Brandstiftung. 20.09.2019 Die S 3...

  • Karlshorst
  • 24.09.19
  • 227× gelesen
Verkehr

Nur 3 Tage später wieder kein S 3 S-Bahnverkehr
Totalausfall der S 3 durch Streckensperrung Erkner Ostkreuz ist beendet

Massive Störungen bei der S-Bahn der Linie 3. In der Nacht brannte es in einem Kabelschacht in Karlshorst. Die Reparaturen konnten am gleichen Tag abgeschlossen werden. Ab 16.05 Uhr fuhr der erste Zug von Erkner nach Spandau. Der erste durchgehender Zug nach Erkner ist Spandau 15:28 Uhr abgefahren. Die Ursache der vorherigen Streckensperrung  war diese Störung bei der Fahrstromversorgung nach einer Brandstiftung. Es bestand  kein Zugverkehr auf der Linie S3 zwischen Erkner und Ostkreuz. Auch...

  • Karlshorst
  • 23.09.19
  • 1.333× gelesen
Politik
So könnte das U-Bahnschild aussehen.  | Foto: IG Nikolaiviertel

BVG gegen Namenszusatz
Nikolaiviertel kommt nicht aufs Schild des U5-Bahnhofes „Rotes Rathaus“

Die BVG lehnt die Forderung der BVV und der Interessengemeinschaft Nikolaiviertel ab, den neuen U-Bahnhof der Linie U5 „Rotes Rathaus“ um den Zusatz Nikolaiviertel zu erweitern. Die IG protestiert vehement dagegen. „Keine Stadt behandelt ihre Altstadt oder ihren Gründungsort so schlecht wie Berlin“, sagt IG-Chefin Annett Greiner-Bäuerle. Sie ist stinksauer, dass die BVG trotz BVV-Beschlüssen der Namenserweiterung eine Abfuhr erteilt hat. Darüber hat das Bezirksamt jetzt die BVV informiert. Die...

  • Mitte
  • 22.09.19
  • 1.025× gelesen
Verkehr

"Senat behandelt uns mehr als stiefmütterlich"
Nahverkehrsplan sieht U2-Ausbau nicht vor

Schon vor zwei Jahren erteilte Verkehrssenatorin Regine Günther einer U2 ins Falkenhagener Feld eine Absage. Daran hat sich nichts geändert. Der Ausbau ist im aktuellen Nahverkehrsplan nicht enthalten. Der Senat hat den Ausbau der U2 von Ruhleben über Rathaus Spandau bis ins Falkenhagener Feld weiterhin nicht auf seiner Verkehrsagenda. Das belegt ein Schreiben aus der Senatsverkehrsverwaltung an das Bezirksamt. Hintergrund sind zwei Anträge von CDU (Januar 2019) und Linken (September 2018), die...

  • Spandau
  • 20.09.19
  • 1.293× gelesen
  • 1
Verkehr
Die Fahrgäste müssen in der Baumschulenstraße stehen, bis der Bus kommt. Auch ein Dach gibt es nicht. | Foto: Ralf Drescher

Stehen, bis der Bus kommt
Nach Straßenumbau fehlen die Wartehäuschen

Im Sommer wurde die Kreuzung Sonnenallee/Baumschulenstraße aufwendig umgebaut. Dazu wurden auch die Warteäuschen der BVG abgebaut und eine Haltestelle verlegt. „Man hat leider vergessen, die Haltestellenhäuschen wieder aufzubauen. Baumschulenweg ist ein Ortsteil mit vielen Rentnern. Die müssen jetzt bei jedem Wetter im Stehen auf den Bus warten“, ärgert sich unser Leser Manfred Türke, der in der Baumschulenstraße wohnt und 90 Jahre alt ist. Vergessen wurde der Wiederaufbau von der BVG nicht,...

  • Baumschulenweg
  • 12.09.19
  • 546× gelesen
Verkehr

Tunnel wird geschlossen
S-Bahnhof Greifswalder Straße Bauarbeiten für Umsteigemöglichkeit starten Ende 2020

Die Umsteigesituation am S-Bahnhof Greifswalder Straße soll sich in absehbarer Zeit verbessern. Bisher kann man zum Umsteigen zwischen Straßenbahn und S-Bahn einen Tunnel oder die Ampel an der Ecke Greifswalder und Storkower Straße nutzen. Letzteres bedeutet aber einen Umweg. Deshalb denken BVG und Senat bereits seit einigen Jahren darüber nach, wie das Umsteigen erleichtert werden kann. Der Bahnhof an der Greifswalder Straße gehört zu den wichtigsten Verkehrsknotenpunkt Berlins. Rund 45 000...

  • Prenzlauer Berg
  • 10.09.19
  • 1.198× gelesen
Verkehr

Keine Rufbusse in Spandau

Spandau. Die BVG will ihren Rufbus erst einmal nicht in Spandau einsetzen. Der Versuchsbetrieb habe erst vor einem Jahr begonnen und sich noch nicht ganz eingepegelt, obwohl er von den Kunden nach einer ersten Einschätzung gut angenommen werde. Darum sei es noch zu früh, den Rufbus-Dienst kurzfristig nach Spandau auszuweiten. Das teilte die BVG jetzt dem Bezirksamt mit. Das hatte bei den Berliner Verkehrsbetrieben nachgefragt, ob der barrierefreie „BerlKönig“ künftig auch in Staaken und Kladow...

  • Bezirk Spandau
  • 09.09.19
  • 191× gelesen
Verkehr
Wenn die Straßenbahn um die Ecke biegt, ist der Lärm oft unerträglich, sagt Axel Knobel. | Foto: Thomas Frey

Verfolgt vom Lärm der Tram
Leiden eines Anwohners am Traveplatz

"Der scheint sich Mühe zu geben", stellt Axel Knobel in diesem Moment fest. Sein Lob gilt einem Straßenbahnfahrer, der mit relativ wenig Krach in die Kurve am Traveplatz einbiegt. Ganz anders kurz darauf ein Kollege. Seine Fahrt verursacht ein nicht nur lautes, sondern vor allem nerviges Geräusch. Axel Knobel fühlt sichtbaren Schmerz. Denn diesen Lärm müsse er, vor allem im Sommer, in regelmäßigen Abständen ertragen. Der Mann sieht sein Leben dadurch ziemlich eingeschränkt. Während der...

  • Friedrichshain
  • 07.09.19
  • 1.385× gelesen
Verkehr

Bus fährt wieder durch Alt-Rudow

Rudow. Ab dem kommenden Sommer wird wieder eine Buslinie die gesamte Straße Alt-Rudow entlangrollen. Das teilt die BVG mit. Vor mehr als vier Jahren wurde im Zuge von Bauarbeiten die Route des 171ers umgelegt. Seitdem ist das Ortszentrum Rudows ohne Busanbindung. Das Bezirksamt, viele Bürger und Geschäftsleute haben dagegen protestiert. Mit Erfolg. Welche Linie durch Alt-Rudow geführt wird, steht aber noch nicht fest. sus

  • Rudow
  • 30.08.19
  • 91× gelesen
Bauen

Umleitung ist ausgeschildert
Am Kiesteich wird saniert

Am Kiesteich wird die Fahrbahn erneuert. Die Sanierung dauert bis Anfang Oktober. Bis dahin wird die Straße zur Einbahnstraße. Saniert wird die Fahrbahn auf dem Abschnitt zwischen der Falkenseer Chaussee und Im Spektefeld. Der Asphalt kommt runter und wird nebst Binderschicht erneuert. Parallel arbeiten die Berliner Wasserbetriebe an ihren Anlagen. Gebaut wird bis zum 4. Oktober in drei Abschnitten. Während der ersten zwei Bauabschnitte gilt auf der Straße Am Kiesteich eine...

  • Falkenhagener Feld
  • 29.08.19
  • 1.051× gelesen
Verkehr

Ersatzverkehr für Tramlinien

Lichtenberg. Die Bauarbeiten der BVG an den Tramgleisen in der Treskowallee und Rhinstraße erfordern noch bis zum 9. September zirka 4.30 Uhr einen Ersatzverkehr zwischen der Allee der Kosmonauten und Wilhelminenhofstraße. Umsteigen ist auf den Linien M17, 21 und 27 nötig, Trams der Linie 37 fahren gar nicht. Für die M17, 27 und 37 sind zwischen Allee der Kosmonauten/Rhinstraße und S-Bahnhof Schöneweide barrierefreie Busse im Einsatz, für die 21 zwischen Bersarinplatz und S-Bahnhof Schöneweide....

  • Lichtenberg
  • 27.08.19
  • 385× gelesen
Verkehr

Die Situation an dem Nadelöhr & Großbaustelle Treskowallee am Bahnhof Karlshorst verschärft sich weiter
Geht Treskowallee schon gar nichts mehr, folgt flugs der nächste Schienen- Ersatzverkehr: Linien M17, 21 und 27

Und wieder die Treskowallee. Dieses Mal hiervon betroffen ist die Straßenbahn. Die Gleisarbeiten Treskowallee und Rhinstraße gehen in die nächste Phase. Leider muss von Montag, den 26.08.2019, ca. 04:30 Uhr bis Montag, den 09.09.2019, ca. 04:30 Uhr daher der Straßenbahnverkehr zwischen Allee der Kosmonauten und Wilhelminenhofstraße eingestellt werden.  Die schlechte Nachricht: Gar  nicht   fährt die Linie 37 fährt in dieser Zeit. Die etwas weniger schlechte Nachricht: Für die Linien M17, 27 und...

  • Karlshorst
  • 25.08.19
  • 2.143× gelesen
Wirtschaft

BVG-Chefin im „19 Uhr Gespräch“

Alt-Hohenschönhausen. In der neuen Reihe „19 Uhr Gespräch“ des Fördervereins Obersee und Orankesee (FOO) ist am Donnerstag, 29. August, die Vorstandsvorsitzende der Berliner Verkehrsbetriebe, Sigrid Nikutta, zu Gast. Die BVG-Chefin spricht über ihre Arbeit und das Unternehmen, im Anschluss gibt es Gelegenheit zum Austausch mit dem Publikum. Mit der Gesprächsreihe gibt der FOO den Anwohnern aus Alt-Hohenschönhausen die Möglichkeit, mit Persönlichkeiten aus Politik, Wirtschaft, Wissenschaft,...

  • Alt-Hohenschönhausen
  • 23.08.19
  • 260× gelesen
Bauen

Gebaren der Senatsverwaltung sorgt für Unverständnis
"Es ist ein Fiasko!"

von Matthias Vogel Die Senatsverwaltung für Stadtentwicklung macht sich mit der Entwicklung des Areals Hertzallee Nord im Charlottenburger Rathaus keine Freunde. So ist Grünen-Baustadtrat Oliver Schruoffeneger von den Vorgaben und der Zeitplanung im Entwurf eines neuen Gutachterverfahrens „genervt“. 2016 hatte der Senat das Bebauungsplanverfahren für das Quartier Hardenbergplatz plus Hertzallee Nord und Süd mit dem Ziel an sich gezogen, es zu beschleunigen. In Zusammenarbeit mit den beiden...

  • Charlottenburg
  • 23.08.19
  • 461× gelesen
  • 1
Verkehr
EZ 10 Gen2 ist jetzt täglich auf der Straße "Am Tegeler Hafen" unterwegs. | Foto: Christian Schindler
9 Bilder

Kostenlos unterwegs auf der See-Meile
Kleiner Gelber steuert sich selbst

Zum ersten Mal schicken die Berliner Verkehrsbetriebe (BVG) einen für jeden zugänglichen selbstfahrenden Bus ins öffentliche Straßenland. Bis Jahresende bedient er die 600 Meter lange Strecke vom U-Bahnhof Tegel zu den Seeterrassen am Tegeler See. Den besonderen Clou kann der kleine Gelbe auf seiner Premierenfahrt am 16. August zunächst nicht vorführen: Das Wenden auf der Straße Am Tegeler Hafen. Das ist für die Maschine, die nur im Notfall von dem immer anwesenden Fahrzeugbegleiter der BVG...

  • Tegel
  • 16.08.19
  • 725× gelesen
  • 1
Verkehr

Neue Gleise für Alt-Köpenick

Köpenick. Sechs Straßenbahnlinien führen entlang der Müggelheimer Straße. Entsprechend stark werden die Gleise beansprucht. Damit die Züge in Alt-Köpenick auch in Zukunft zuverlässig rollen, erneuert die BVG die Gleisanlagen in diesem Bereich. Vom 19. August zirka 4.30 Uhr bis 26. August zirka 4.30 Uhr kommt es daher zu Änderungen. Barrierefreie Ersatzbusse fahren für die Linien 27 und 67 zwischen Bahnhofsstraße/Lindenstraße und Krankenhaus Köpenick, für die 61 zwischen...

  • Köpenick
  • 16.08.19
  • 349× gelesen
Verkehr

Barrierefreier U-Bahnhof Halemweg

Charlottenburg-Nord. Der U-Bahnhof Halemweg reiht sich in die barrierefreien Stationen der Berliner Verkehrsbetriebe (BVG) ein. Durch den am 14. August in Betrieb genommenen Aufzug wird der Gehweg vor dem Eingangsgebäude mit dem Bahnsteig der U7 stufenlos verbunden. Damit ist der 1980 eröffnete U-Bahnhof einer von insgesamt 129 Bahnhöfen, die barrierefrei zu erreichen sind, davon sind 121 mit einem Aufzug ausgestattet. Seit Februar 2018 wurde am Einbau des Aufzugs gearbeitet. Nach der knapp...

  • Charlottenburg-Nord
  • 15.08.19
  • 513× gelesen
Politik

Bedürfnis nach sauberer Luft
SPD möchte Raucherinseln abschaffen

Der SPD-Bezirksverordnete Kevin Kühnert fordert das Bezirksamt in einem Antrag auf, gegenüber der S-Bahn Berlin GmbH auf eine Abschaffung der vor wenigen Jahren wieder eingeführten Raucherinseln hinzuwirken. Die bereits verstärkten Kontrollen gelte es weiter zu intensivieren und die Bußgelder gegebenenfalls zu erhöhen. Kühnert spricht sich dafür aus, die Eingänge aller S- und U-Bahn-Stationen im Bezirk konsequent mit ausreichend vielen und großen Aschenbechern auszustatten. Damit sollen die...

  • Tempelhof-Schöneberg
  • 14.08.19
  • 661× gelesen
  • 2
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.