BVG

Beiträge zum Thema BVG

Verkehr
2 Bilder

Bahnhof Karlshorst: Informationsveranstaltung zu Baustellen der BVG & Bahn:
Täglich grüßt das Murmeltier: Auch im kommenden Jahr 2020 wollen BVG und Bahn zeitgleich bauen

Am Dienstag, 25. Juni, fand von 19 bis 21 Uhr eine Informationsveranstaltung zu den Bauvorhaben der BVG und S-Bahn rund um den Bahnhof Karlshorst im Kulturhaus Karlshorst statt. Hierzu ein paar Eindrücke: Was gerade gebaut wird, ist auf den beiden Fotos zum einen  der Bahn und zum anderen der BVG zu finden. Wer die Fotos anklickt, kann die vollständigen Folien lesen. Sobald alle Folien online sind, wird der Link dazu hier veröffentlicht (ca. in 2 Tagen). Kritisch wurde die fehlende...

  • Karlshorst
  • 25.06.19
  • 1.195× gelesen
  • 2
Bauen

BVG informiert die Anwohner
Gleisarbeiten auf der Boxhagener Straße

Friedrichshain. Die Berliner Verkehrsbetriebe (BVG) werden vom 15. Juli bis 7. Dezember in der Boxhagener Straße, von der Warschauer Straße bis zur Holteistraße, die Gleise erneuern. Ferner werden vier Haltestellenkaps, die einen barrierefreien Zugang ermöglichen, sowie neue Fahr- und Gehwegflächen errichtet. Über die geplanten Baumaßnahmen und die notwendigen Einschränkungen in diesem Bereich informiert die BVG die Anwohner am Mittwoch, 3. Juli, 18 Uhr (Einlass 17.30 Uhr) im Kino Kosmos,...

  • Friedrichshain
  • 24.06.19
  • 144× gelesen
Politik

Anwohnerinfo zur Treskowallee

Karlshorst. Nach Bauarbeiten auf der Westseite der Treskowallee will die BVG auf die Ostseite wechseln. Geplant ist unter anderem, die Straßenbahngleise zu erneuern und Haltestellenkaps barrierefrei zu machen. Am Dienstag, 25. Juni, findet von 19 bis 21 Uhr eine Informationsveranstaltung zu den Vorhaben im Kulturhaus Karlshorst, Treskowallee 112, statt. Im Fokus stehen dabei auch Ausweichrouten. Anwohner haben die Möglichkeit, ihre Fragen zum weiteren Geschehen loszuwerden. JoM

  • Lichtenberg
  • 21.06.19
  • 85× gelesen
Verkehr

Am Rüdi stufenfrei zur U3

Wilmersdorf. Ab dem heutigen Donnerstag, 20. Juni 2019, ist auch am U-Bahnhof Rüdesheimer Platz ein stufenloser Zugang zur U3 möglich. Mit der Inbetriebnahme des neuen Aufzugs ist der 1913 eröffnete U-Bahnhof ab sofort einer von insgesamt 128 barrierefrei zugänglichen BVG-Bahnhöfen. Der Aufzug verbindet den Rüdesheimer Platz (Mittelinsel) mit der Bahnsteigebene der U3. Die Arbeiten zum Aufzugseinbau begannen im Mai 2018. Die Kosten für diesen Aufzug belaufen sich auf rund 1,2 Millionen Euro....

  • Wilmersdorf
  • 20.06.19
  • 61× gelesen
Verkehr

BVG saniert Tunneldecke

Mitte. Die BVG saniert die Tunneldecke der U2 zwischen den U-Bahnhöfen Senefelderplatz und Rosa-Luxemburg-Platz. Die Züge pendeln deshalb vom 23. Juni bis 18. Juli jeweils von Sonntag bis Donnerstag von zirka 22 bis 3.30 Uhr zwischen den beiden U-Bahnhöfen. Auf der restlichen Strecke fährt die U2 wie gewohnt. Die BVG hatte im April bei einer routinemäßigen Prüfung einen kleinen Hohlraum an der Tunneldecke zwischen den U-Bahnhöfen Senefelderplatz und Rosa-Luxemburg-Platz festgestellt. Eine...

  • Mitte
  • 18.06.19
  • 177× gelesen
Verkehr
Die Fahrgastinformation der BVG hat den Sonderfahrplan am 15. Juni visualisiert. | Foto: BVG

Demo für Verkehrswende in Weißensee stoppt auch den ÖPNV
Berliner Allee ist am 15. Juni 2019 gesperrt

Wegen der Demonstration unter dem Motto „Berliner Allee für alle. Für eine Verkehrswende in Weißensee“ wird die Berliner Allee zwischen Pistorius- und Mahlerstraße am Sonnabend, 15. Juni 2019, von 10 bis 22 Uhr komplett gesperrt. Neben dem Individualverkehr schließt die Kundgebung „für mehr Stadtgrün und Lebensqualität“ auch den ÖPNV aus dem Gebiet aus. Betroffen sind vor allem die Straßenbahnlinien M4 und M13, die für die Zeit nach einem Sonderfahrplan fahren. Die Linie 12 entfällt komplett:....

  • Weißensee
  • 14.06.19
  • 4.610× gelesen
  • 1
Verkehr

Spichernstraße bekommt einen Aufzug
Einschränkungen im U-Bahnverkehr

Am U-Bahnhof Spichernstraße geht der Aufzugseinbau in die nächste Runde. Um die Einschränkungen für die Fahrgäste so gering wie möglich zu halten, werden die Arbeiten in mehreren Phasen stattfinden. Der Startschuss ist bereits gefallen, die Berliner Verkehrsbetriebe (BVG) werden neben dem Aufzugseinbau einen neuen Bodenbelag auf Gleis 1 verlegen. Dafür werden die U-Bahnen bis zum Sonntag, 14. Juli, nicht auf der Gleisseite in Richtung Rathaus Steglitz halten. Für den neuen Aufzug wird frischer...

  • Charlottenburg-Wilmersdorf
  • 12.06.19
  • 697× gelesen
Verkehr
Beim Falschparken erwischt und verwarnt worden ist dieser Führer eines Lkw. Beim Lieferverkehr bemüht sich die Polizei um Fingerspitzengefühl.  | Foto: Matthias Vogel
2 Bilder

Kein Kavaliersdelikt
Polizei, Ordnungsämter und BVG rücken Falschparkern zu Leibe

Sie sind nicht nur der Obrigkeit ein Dorn im Auge: Falschparker. Die Berliner Polizei hat deshalb in Zusammenarbeit mit den Ordnungsämtern und der BVG wieder fünf Tage lang Schwerpunktkontrollen durchgeführt. Unter anderem in der Schlüterstraße. Die Charlottenburger Verkehrsader sei ein „Hot Spot“, allerdings einer wie Hunderte weitere Straßen in der City West auch. „Hier sind viele Geschäfte, gleichzeitig herrscht Parkplatznot. Die Leute stellen sich mit ihren Autos dann gerne auf den...

  • Charlottenburg
  • 06.06.19
  • 732× gelesen
Verkehr
Einen Monat lang aufs Privatauto verzichten und trotzdem und kostenlos mobil sein, mit diesem "Schlüsselerlebnis" will das Projekt Neue Mobilität Berlin den Sharing-Mobility-Gedanken in den Köpfen der Teilnehmer verankern. | Foto: Neue Mobilität Berlin

Ohne Privatauto durch die Stadt
Sharing Mobility: Sommerflotte geht in die nächste Runde

„Ring frei“ für die zweite Runde der Aktion „Sommerflotte“. Bewerber können einen Monat lang ihr Auto gegen ein Gutscheinheft mit Carsharing-Anbietern, Fahrdiensten und des öffentlichen Nahverkehrs eintauschen – zum Wohle der Umwelt. „Die Rückmeldungen derjenigen, die im vergangenen Jahr mitgemacht haben, waren so positiv, dass wir noch mehr Menschen das Erlebnis bieten wollen, in Berlin ohne eigenen Wagen umfassend mobil zu sein“, sagt Rolf Mienkus, Geschäftsführer von insel-projekt.berlin....

  • Charlottenburg-Wilmersdorf
  • 05.06.19
  • 584× gelesen
  • 1
Verkehr

Sicherheit in Bus und Bahn

Mitte. Zu den Themen Zivilcourage und Schutz vor Taschendieben informieren die Netzwerkpartner Prävention im öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) am Freitag, 7. Juni am Bahnhof Friedrichstraße. Von 12 bis 18 Uhr sind die Infostände zu verschiedenen Themen der Kriminalprävention aufgebaut. Zu den Partnern gehören die BVG, Deutsche Bahn, S-Bahn Berlin, Bundespolizei und Polizei Berlin. Sie wollen gemeinsam rund um das Thema Sicherheit im ÖPNV informieren und sensibilisieren. go

  • Mitte
  • 04.06.19
  • 54× gelesen
Verkehr

Straßenbahn zum Potsdamer Platz

Mitte. Den aktuellen Planungsstand für die neue Straßenbahnstrecke zwischen Alexanderplatz und Potsdamer Platz stellt die Senatsverwaltung für Umwelt, Verkehr und Klimaschutz zusammen mit den Berliner Verkehrsbetrieben am Mittwoch, 5. Juni, ab 18 Uhr in der St. Marienkirche vor. Die Veranstaltung ist öffentlich, alle Interessierten sind eingeladen. Eine Zusammenfassung des Abends sowie die Präsentation wird ab 6. Juni unter...

  • Mitte
  • 01.06.19
  • 220× gelesen
Verkehr

Langwierige Bauarbeiten für Aufzug
Am U-Bahnhof Zwickauer Damm halten wieder Züge – bis Ende Juni

Viele werden es schon bemerkt haben: Der U-Bahnhof Zwickauer Damm ist wieder geöffnet, allerdings nur in eine Richtung – und das soll eine Weile so bleiben. Die Züge der U7 in Fahrtrichtung Rudow legen dort wieder einen normalen Stopp ein. Wer allerdings Richtung Norden fährt, kann am Zwickauer Damm nicht aussteigen. Fahrgäste müssen hierfür zunächst bis zum U-Bahnhof Wutzkyallee weiterfahren und dann zum Zwickauer Damm eine Station zurückfahren. Vom 23. Juni bis zum 5. September werden die...

  • Rudow
  • 30.05.19
  • 1.018× gelesen
Blaulicht

Fahrer geflüchtet, Tram entgleist
Tram entgleist nach Zusammenstoß mit Pkw

[Lichtenberg][Fennpfuhl] Am Sonntag Morgen kam es auf dem Weißenseer Weg Ecke Herzbergstraße zu einem Verkehrsunfall bei dem eine Tram entgleist war. Aus bislang ungeklärter Ursache befuhr ein Pkw einfach so die Kreuzung und kollidierte dort mit einer gerade anfahrenden Tram der Linie M8. Nach Zeugenaussagen hat der Fahrer des Pkw den Unfallort fluchtartig, zu Fuß, verlassen, konnte aber später, von der Polizei, an seiner Wohnanschrift festgenommen werden. Es gab ein leichtverletzten Fahrgast...

  • Lichtenberg
  • 26.05.19
  • 1.308× gelesen
Verkehr

U-Bahnhof Eisenacher Straße in Richtung Spandau gesperrt

Schöneberg. Ab Montag, 27. Mai, und bis einschließlich Sonntag, 22. September, durchfahren die Züge der Linie U7 in Richtung S+U Rathaus Spandau den U-Bahnhof Eisenacher Straße ohne Halt. Grund sind die komplizierten Arbeiten zum Aufzugseinbau, für die jeweils eine Bahnsteigseite gesperrt werden muss. Fahrgäste in Richtung Spandau können eine Station weiter zum U-Bahnhof Bayerischer Platz fahren und dann mit dem Zug in Gegenrichtung ihr Ziel erreichen. Fahrgäste, die vom U-Bahnhof Eisenacher...

  • Schöneberg
  • 23.05.19
  • 2.413× gelesen
Verkehr

29 E-Ladesäulen gibt es, elf kommen demnächst
So ist es um die Elektromobilität im Bezirk bestellt

Die für Straßen zuständige Stadträtin Christiane Heiß (Grüne) hat in der BVV einen Überblick über den Ausbau nachhaltiger Mobilität im Bezirk gegeben. Auf Anfrage des SPD-Verordneten Lars Rauchfuß gab sie unter anderem Auskunft über den Fortschritt der Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge. Deren Planung und Betrieb liege nicht in der Verantwortung des Bezirksamts, sondern beim Ladeinfrastrukturbüro (LIB), erklärte Heiß. Dieses habe die Senatsverkehrsverwaltung extra für eine berlinweite...

  • Tempelhof-Schöneberg
  • 21.05.19
  • 202× gelesen
Kultur

Kunstwettbewerb für U-Bahn-Kisten

Mitte. Unter dem Motto „Wir in Mitte“ sucht der Gewerbeverein Die Mitte künstlerische Konzepte für die Gestaltung der provisorischen U-Bahn-Einhausungen. Die U-Bahneingänge für den neuen großen Umsteigebahnhof zwischen der bestehenden U6 und der neuen U5 Unter den Linden sind bereits fertig und bis zur geplanten Inbetriebnahme der neuen U5 (Verlängerung vom Alex bis zum Brandenburger Tor) mit Holzkisten überdeckt. Eine steht zum Beispiel an der Friedrichstraße vor dem Westin Grand. Die Mitte...

  • Mitte
  • 11.05.19
  • 143× gelesen
Umwelt
Noch eine Schippe drauf: Sigrid Nikutta und Christian Gaebler beim Gärtnern. | Foto: Thomas Frey
3 Bilder

BVG pflanzt Jubiläumsbäume
Geschenk zum 90-jährigen Bestehen der Verkehrsbetriebe

Beim ersten Exemplar handelte es sich um einen japanischen Schnurbaum. Seine Blüten wären gelb, erklärte die BVG-Vorstandsvorsitzende Sigrid Nikutta. Also die Farbe ihres Unternehmens. Gepflanzt wurde er am 29. April am Halleschen Ufer, gegenüber dem U-Bahnhof Hallesches Tor. Genauer gesagt, der Baum war schon gesetzt. Nikutta und Senatskanzleichef Christian Gaebler (SPD) reicherten die Pflanze noch mit einigen Schippen Erde an und vergaßen auch das Gießen nicht. Dem Schnurbaum werden jetzt...

  • Kreuzberg
  • 02.05.19
  • 237× gelesen
Verkehr

Verspätet mit Bus und Bahn

Reinickendorf. Wer in Reinickendorf mit öffentlichen Verkehrsmitteln unterwegs ist, braucht Geduld. Eine Pünktlichkeitsauflistung der BVG ließ die Senatsverwaltung für Verkehr jetzt dem SPD-Abgeordneten Tino Schopf zukommen. Danach ist die U-Bahnlinie 6 mit 97,3 Prozent Pünktlichkeit die unzuverlässigste Linie in Berlin. Die andere Reinickendorfer Linie, die U 8, kann immerhin mit 99,1 Prozent Pünktlichkeit aufwarten. Ärger ist es noch bei den Bussen: Im Schnitt kommt mehr als jeder zehnte Bus...

  • Bezirk Reinickendorf
  • 25.04.19
  • 193× gelesen
Verkehr
Gerade in den Außenbezirken klagen BVG-Fahrgäste häufig über verspätete Busse. | Foto: Felix Schönebeck

Bisheriges BVG-Verfahren ist umständlich
Einfacher entschädigen

Die Bezirksverordneten haben am 10. April einen Antrag des CDU-Verordneten Felix Schönebeck zur besseren Entschädigung von BVG-Kunden bei Ausfällen und Verspätungen einstimmig beschlossen. Insbesondere sollen nach dem Willen der Bezirksverordneten Entschädigungsansprüche künftig online geltend gemacht werden können. Verspätungen und Ausfälle von Bussen und U-Bahnen der BVG sind vielerorts in Berlin noch immer ein großes, nicht enden wollendes Ärgernis. Manchmal sind Verkehrsunfälle, Staus,...

  • Bezirk Reinickendorf
  • 23.04.19
  • 1.035× gelesen
Verkehr

Mehr Sicherheit an der Haltestelle

Heinersdorf. Die Straßenbahnhaltestelle der Linie M2 an der Heinersdorfer Kirche in Richtung Rothenbachstraße soll sicherer werden. Wie diese Haltestelle für Fahrgäste besser gestaltet werden kann, soll das Bezirksamt prüfen, beantragt die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen in der BVV. Beim Aussteigen komme es immer wieder zu gefährlichen Situationen, sagt die Verordnete Cordelia Koch. Der Grund dafür ist, dass die Grünphase für den Autoverkehr an der Kreuzung Romain-Rolland- und Blankenburger...

  • Heinersdorf
  • 20.04.19
  • 196× gelesen
Verkehr
Fährboot "Paule III" auf der Werft in Putbus. | Foto: Schäfer

Eine Kur für „Paule III“
Fährboot wurde in der Winterpause überholt

„Paule III“, Berlins einziges muskelbetriebenes öffentliches Verkehrsmittel, ist bereit für den Saisonstart. Den Winter über wurde es in einer Werft in Putbus auf Rügen überholt. „Jetzt ist unser Fährboot wieder fit für die nächsten Jahre. Es hat neue Bodenspanten erhalten und Risse wurden beseitigt. Außerdem mussten Spuren eines Unfalls beseitigt werden. Ein Motorboot hatte ,Paule III' am Fährsteg gerammt. Zum Schluss haben die Bootbauer der Fähre noch einen frischen Anstrich verpasst“,...

  • Rahnsdorf
  • 17.04.19
  • 404× gelesen
Soziales

Saisonstart im alten Fischerdorf

Rahnsdorf. Am 1. Mai beginnt für Deutschlands einzige Ruderfähre im Linienverkehr die neue Saison. Auf Zuruf schippert der Fährmann mit dem gerade in der Werft überholten Boot „Paule III“ als BVG-Linie F 24 zwischen Fischerdorf und Müggelheim über die Spree. Für die Überfahrt braucht man ein Kurzstreckenticket oder die Umweltkarte. Ab 10 Uhr wird auf dem Fischgut Thamm, Dorfstraße 13, der Saisonstart zünftig gefeiert, mit Fisch aus dem Räucherofen, für Unterhaltung sorgen ein DJ und Jürgen...

  • Rahnsdorf
  • 17.04.19
  • 252× gelesen
Verkehr
Henrik Henecke, Snezana Michaelis und Verkehrsstaatssekretär Ingmar Streese (Bündnis90/Grüne) bei der Eröffnung des Hubs. | Foto: Thomas Frey
4 Bilder

Mobiles Netzwerk
Gewobag und BVG eröffnen Sharing Station an der Gitschiner Straße

Autos, auch solche mit Elektroantrieb, stehen auf den Parkplätzen. Dazu Roller und Fahrräder. Das alles nur wenige Schritte vom U-Bahnhof Prinzenstraße entfernt. Dort, in der Gitschiner Straße 64, wurde am 12. April der erste Mobilitätshub Berlins, genannt "Jelbi-Station", eröffnet. Sprich, eine Ausleihstation für Fahrzeuge aller Art. Entstanden in Kooperation zwischen der Gewobag und der BVG. Das kommunale Wohnungsunternehmen stellte das Grundstück zur Verfügung und sorgte für das Einrichten...

  • Kreuzberg
  • 15.04.19
  • 658× gelesen
Blaulicht

Polizeiauto verunfallt auf Kreuzung
Schwerer Unfall am Frankfurter Tor

[Friedrichshain] Am Nachmittag kam es, auf der Kreuzung Frankfurter Tor, zu einem schweren Verkehrsunfall bei dem zwei Beamte, einer davon schwer, verletzt wurden. Nach ersten Informationen befuhr ein Polizeiwagen der mit Sondersignale zu einem anderen Einsatz am Bersarinplatz unterwegs war, die Kreuzung und kollidierte dort mit einem Mercedes. Der Fahrer des Mercedes erlitt ein Schock während die Polizeibeamten mit Rettungswagen in Krankenhäuser gebracht wurden. Für die Zeit der...

  • Friedrichshain-Kreuzberg
  • 13.04.19
  • 2.807× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.