BVG

Beiträge zum Thema BVG

Bauen

Die bisherigen Planungen für die Friedrich-Engels-Straße werden überarbeitet

Rosenthal. Ehe die Friedrich-Engels-Straße in einem dritten und letzten Bauabschnitt neu gebaut wird, dauert es noch eine ganze Weile. Noch läuft das Planfeststellungsverfahren dafür, informiert Stadtentwicklungsstadtrat Vollrad Kuhn (Bündnis 90/Die Grünen) im Verkehrsausschuss der BVV. Dabei war der zweite Bauabschnitt der Neubaumaßnahme Friedrich-Engels-Straße, der sich zwischen Platanen- und Nordendstraße befand, bereits Ende 2013 beendet worden. Für den dritten entschied der Senat...

  • Rosenthal
  • 11.03.17
  • 1.064× gelesen
Verkehr

Bezirksamt stellt Investitionsmittel für Kiezbus erst im nächsten Jahrzehnt zur Verfügung

Blankenburg. Sie sollte im Dezember 2017 ihren Betrieb aufnehmen: die erste Kiezbuslinie des Bezirks. Doch bei einem Blick in die Investitionsplanung für die nächsten Jahre mussten die Verordneten aus dem Verkehrsausschuss der BVV feststellen, dass das Vorhaben auf 2021 verschoben wurde. Begründet wird das vom Bezirksamt damit, dass man noch nicht wisse, wie sich das künftige Wohnquartier Blankenburger Süden entwickelt. „Was hat das mit dem bestehenden Siedlungsgebiet in Blankenburg zu tun?“,...

  • Blankenburg
  • 04.03.17
  • 183× gelesen
Bauen
An der Gleimbrücke baut die degewo ab Herbst ein Wohnhaus mit 52 Wohnungen. | Foto: Dirk Jericho

Degewo baut im Brunnenviertel: Neubauten am Mauerpark und in der Usedomer Straße

Gesundbrunnen. Im Herbst beginnt der Bau eines Wohnhauses direkt am Mauerpark. An der Gleimstraße 62A entstehen 52 Wohnungen. Direkt neben der neuen Straße, die auf der westlichen Seite der Gleimbrücke in das zukünftige Wohnviertel führt, will die kommunale Wohnungsbaugesellschaft degewo auf ihrem Grundstück ein sechsgeschossiges Wohnhaus bauen. Die Groth Gruppe errichtet auf der anderen Seite, im einstigen Gewerbegebiet, 490 Wohnungen und 219 Studentenappartements. Die degewo beginnt im Herbst...

  • Gesundbrunnen
  • 27.02.17
  • 1.763× gelesen
  • 1
Politik
Streit um eine schützende Kiste: Hinter diesen Brettern verschwand die Statue Konrad Adenauers – zum Ärger seiner Partei. | Foto: Thomas Schubert

Gröhler: Adenauer-Statue in Holzkiste ist ein Affront

Charlottenburg-Wilmersdorf. Beschädigt ein Holzverschlag die Kanzlerwürde? Der Bundestagsabgeordnete Klaus-Dieter Gröhler (CDU) sieht es so. Und fordert Bezirk und BVG auf, die für Bauarbeiten verpackte Bronzefigur am Adenauerplatz zu enthüllen – spätestens zu Adenauers Todestag. Das Ebenbild des Konrad Adenauer ist für die CDU nicht irgendein Objekt. Erst recht nicht an einem Ort, der seinen Namen trägt. Die Rede ist von der bronzenen Figur des CDU-Kanzlers auf dem Adenauerplatz. Und von ihrer...

  • Charlottenburg
  • 26.02.17
  • 483× gelesen
Bauen

Stauraumkanal: Wasserbetriebe schaffen für die Startbaugrube an der Bernauer Straße Platz

Prenzlauer Berg. Für den Bau des eines riesigen Wasserreservoirs unter dem Mauerpark beginnen die Vorarbeiten. In einem ersten Schritt müssen zunächst Straßenbahngleise verlegt und Bäume gefällt werden. „Der neue Stauraumkanal unter dem Mauerpark solle künftig bei starkem Regen 7400 Kubikmeter Abwasser speichern und so Panke und Spree vor Verunreinigungen schützen“, erklärt Stephan Natz, der Pressesprecher der Berliner Wasserbetriebe. Der Baustart für den genau 654 Meter langen Tunnel unterhalb...

  • Prenzlauer Berg
  • 26.02.17
  • 233× gelesen
Bauen
Zur Bürgerversammlung war die Heinersdorfer Kirche übervoll. | Foto: Bernd Wähner
6 Bilder

Der Senat informiert auf der ersten Bürgerversammlung über den „Blankenburger Süden“

Blankenburg. Auf etwa 70 Hektar sollen südlich des Blankenburger Pflasterweges bis zu 6000 Wohnungen im Stadtquartier „Blankenburger Süden“ entstehen. Über das Vorhaben informierten die Senatsverwaltungen jetzt auf einer Bürgerversammlung in der Kirche Heinersdorf, die schon fünf Minuten vor Beginn hoffnungslos überfüllt war. Warum am Blankenburger Pflasterweg? Auf diese Frage ging zunächst Jochen Lang ein. Er ist der zuständige Abteilungsleiter in der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und...

  • Blankenburg
  • 23.02.17
  • 1.045× gelesen
Verkehr

Zu wenig WLAN: Berliner S-Bahnfahrer müssen weiter das Mobilfunknetz nutzen

Berlin. Anders als in Hamburg wird es in der Berliner S-Bahn vorerst kein flächendeckendes WLAN geben. Mit dem Smartphone unterwegs im Internet zu surfen. Das ist für viele Berliner Standard, während sie auf den Zug warten oder in der Bahn sitzen. Schön, wenn man dafür ein kostenfreies WLAN nutzen kann. Ein gutes öffentliches Netz anzubieten, sehen viele Städte schon heute als wichtig an – ebenso die Betreiber des öffentlichen Nahverkehrs oder von anderen öffentlichen Einrichtungen. Auch in...

  • Charlottenburg
  • 21.02.17
  • 306× gelesen
  • 1
Bauen
Hier kommt man nur im Schutzanzug durch. Hinter der Schleuse findet die Asbestsanierung statt. | Foto: K. Rabe
6 Bilder

U-Bahnhof Rathaus Steglitz: Sanierung ist ein Mammutprojekt

Steglitz. BVG-Kunden ärgern sich über die lange andauernden Bauarbeiten am und im U-Bahnhof Rathaus Steglitz. Jetzt erklärten Experten des Unternehmens, warum ein Untergrund-Bahnhof wie der am Rathaus Steglitz nicht so einfach zu sanieren ist. Matthias Weber hat schon etliche Sanierungsprojekte der insgesamt 197 U-Bahnhöfe in Berlin betreut. Den U-Bahnhof unter der Schloßstraße und unter dem Hermann-Ehlers-Platz bezeichnet er als einen der kompliziertesten Bauwerke, die von der BVG saniert...

  • Steglitz
  • 18.02.17
  • 2.721× gelesen
  • 1
Verkehr

BVG baut an den Gleisen

Köpenick. In den nächsten Wochen wird die BVG gleich an mehreren Stellen im Bezirk Gleise und Weichen der Straßenbahn erneuern. Die erste Maßnahme beginnt Ende Februar, dann wird in der Müggelheimer Straße zwischen Amtstraße und Pablo-Neruda-Straße gebaut. Von der Sperrung sind die Tramlinien 27, 62 und 67 betroffen. Für den Autoverkehr soll jeweils eine Spur frei bleiben. Die Arbeiten sollen bis Mai andauern. Weitere Arbeiten am Gleisnetz sind für den Müggelseedamm östlich der Bölschestraße...

  • Köpenick
  • 16.02.17
  • 484× gelesen
Verkehr

Streukies lässt Tram laut quietschen

Hellersdorf. Eine Anwohnerin der Riesaer Straße fühlt sich seit Wochen vom Lärm der Straßenbahnlinien 6 und 18 genervt. Die Tram verursache wesentlich mehr Lärm als zuvor. „Wegen der Kälte habe ich die Fenster nicht offen, nur deshalb halte ich das aus“, sagt sie. Sie befürchtet allerdings, dass sich an dem Lärm nichts ändert und sie selbst in den Frühlungs- und Sommermonaten die Fenster stets geschlossen halten muss. Sie bat die Berliner Woche, die Gründe zu recherchieren. Auf Nachfrage...

  • Hellersdorf
  • 15.02.17
  • 159× gelesen
Bauen

Endlich ein Lift: Am U-Bahnhof Siemensdamm sind die Tiefbauer am Werk

Siemensstadt. Beim Thema Barrierefreiheit auf Spandaus U-Bahnhöfen geht es weiter voran. Nach Haselhorst und Zitadelle bekommt jetzt auch die Station Siemensdamm die lange versprochenen Fahrstühle. Das weiß-gelbe Hinweisschild kündigt es an: „Hier wird gebaut. Bis zum 22. Dezember 2017 ist dieser Aufgang geschlossen.“ Den Umweg zur nächsten Treppe dürften die Siemensstädter gern in Kauf nehmen. Denn der U-Bahnhof Siemensdamm bekommt endlich den ersten Aufzug. So nahe der „Kaufmitte“...

  • Siemensstadt
  • 13.02.17
  • 1.468× gelesen
Verkehr
Abgesehen von den Schäden an der Tramtrasse könnte die Warschauer Brücke an vielen Stellen auch einen neuen Belag vertragen. | Foto: Thomas Frey

Stress mit den Straßen: Nicht nur Schlaglöcher bereiten Autofahrern Probleme

Friedrichshain-Kreuzberg. Die Warschauer Brücke sollten Autofahrer in den kommenden Wochen möglichst umfahren. Seit 8. Februar sind dort die jeweils inneren Spuren in jede Richtung für den Verkehr gesperrt. Schuld daran sind laut BVG Schäden am "speziellen Asphalt zwischen den straßenbündigen Gleisen". Als Ursache dafür gelten starke Belastungen durch täglich tausende von Autos und Lkw, die ebenfalls tonnenschwere Straßenbahn sowie die "für eine Stahlbrücke typischen starken Schwingungen." Und...

  • Friedrichshain
  • 10.02.17
  • 231× gelesen
Verkehr
Adenauer verpackt: Die Kanzlerstatue ist nicht etwa entwendet, sondern zum Schutz vor Bauschäden verhüllt. | Foto: Thomas Schubert

Fahrstuhl-Einbau: Adenauer verhüllt: BVG versorgt immer mehr U7-Bahnhöfe mit Lifts

Charlottenburg-Wilmersdorf. Bauarbeiten zu Füßen des ersten Bundeskanzlers: Auf dem Adenauerplatz und an vier weiteren Bahnhöfen der U7 erleichtern bald neue Aufzüge den Weg in den Untergrund. Die Bronzestatue des berühmten CDU-Politikers verschwindet solange hinter Brettern. Es ist die längste U-Bahn-Linie Berlins, ein gezacktes Band von Spandau im Nordwesten bis vor die Tor Schönefelds. Und an immer mehr Stationen in Charlottenburg-Wilmersdorf bietet die U7 den Komfort, der gehandicapten...

  • Charlottenburg
  • 02.02.17
  • 1.112× gelesen
Blaulicht

Gegenstand auf Bus geworfen

Schöneberg. Unbekannte haben am 30. Januar gegen 4.15 Uhr von der Werdauer-Weg-Brücke einen Gegenstand auf einen Linienbus geworfen. Dabei ging die vordere elektronische Anzeige zu Bruch. Verletzt wurde niemand. Der Bus war auf einer Betriebsfahrt auf der A 100 unterwegs. KEN

  • Schöneberg
  • 02.02.17
  • 27× gelesen
Verkehr

Stufenlos zur U-Bahn

Hansaviertel. Der U-Bahnhof Hansaplatz ist seit dem 31. Januar der 112. barrierefrei zugängliche BVG-Bahnhof. Mit dem neu eingebauten Aufzug können Fahrgäste nun den Bahnsteig der Linie 9 stufenlos erreichen. Als nächstes werden ein Blindenleitsystem installiert und der Bahnsteig angepasst. Der Umbau kostet insgesamt 650 000 Euro. Da für den Aufzug eine von zwei Rolltreppen weichen musste, die Station aber unter Denkmalschutz steht, wird der Verlauf der demontierten Fahrtreppe durch ein...

  • Hansaviertel
  • 02.02.17
  • 496× gelesen
Blaulicht

Polizisten gebissen

Kreuzberg. Mitarbeiter der BVG kontrollierten gemeinsam mit der Polizei am 30. Januar gegen 13 Uhr am U-Bahnhof Moritzplatz einen Mann, der ohne gültigen Fahrausweis unterwegs war. Als der Schwarzfahrer aggressiv auf die Kontrolleure zuging, ergriffen die Beamten seinen Arm. Einem von ihnen verdrehte der 39-Jährige daraufhin den Finger und biss hinein. Der Kollege musste im Krankenhaus behandelt werden. Der Beißer konnte nach Feststellung der Identität seinen Weg zunächst fortsetzen. tf

  • Kreuzberg
  • 31.01.17
  • 30× gelesen
Verkehr

Busverbindung endlich umsetzen

Reinickendorf. Mit einer erneuten Empfehlung haben die Bezirksverordneten einem Antrag Nachdruck verliehen, den sie bereits im Juni 2016 beschlossen hatten. Danach sollte sich das Bezirksamt dafür einsetzen, dass die BVG eine Busverbindung zwischen Alt-Lübars und dem Märkischen Viertel herstellt, die über die Quickborner Straße führt. Die BVG hat bereits signalisiert, das Anliegen zu befürworten, geschehen ist bislang aber nichts. Das Bezirksamt soll nun nachhaken und das Vorhaben voranbringen...

  • Reinickendorf
  • 24.01.17
  • 150× gelesen
Verkehr

Nachtbusse besser anpassen

Kladow. Die BVG soll die Abfahrtzeiten der Nachtbusse in Alt-Kladow besser anpassen. So will es die CDU-Fraktion in der BVV. Konkret geht es um die Nachtbuslinien 35 und 34. Der N35 startet in Alt-Kladow und bringt die aus der Innenstadt ankommenden Fahrgäste des N34 in die angrenzenden Wohnviertel Kladows. In der Regel sind beide Linien so aufeinander abgestimmt, dass die Fahrgäste beim Umsteigen nicht warten müssen. Verspätet sich der N34 jedoch, müssen sie 30 Minuten auf den nächsten N35er...

  • Kladow
  • 19.01.17
  • 196× gelesen
Verkehr

BVG baut am Kotti

Kreuzberg. Seit 19. Januar finden am U-Bahnhof Kottbusser Tor Bauarbeiten statt. Nach Angaben der BVG wird die Decke in der Verteilerhalle saniert. Aus diesem Grund sind einige Zugänge zeitweise gesperrt. Bis 21. Juli kann die Fahrtreppe zur U1 nicht genutzt werden, zwischen 18. April und 19. Mai stehen außerdem die Steintreppe zum Ausgang Kottbusser Tor und die Treppe zum Bahnsteig der Linie 1 nicht zur Verfügung. Ihn erreichen Fahrgäste dann nur über die Eingänge an der Skalitzer Straße oder...

  • Kreuzberg
  • 19.01.17
  • 257× gelesen
Verkehr
Felix Schönebeck (links) und Tim Zeelen fordern das Ende des andauernden Verkehrschaos' auf der U-Bahnlinie 6. | Foto: Olga Fischer

BVG-Ersatzbusse stecken fest: U6-Sperrung löst Chaos auf der Müllerstraße aus

Wedding. Seit 16. Januar herrscht oben Chaos, weil unten nichts mehr geht. Noch bis zum 29. Januar fährt kein Zug zwischen den U-Bahnhöfen Kurt-Schumacher Platz und Wedding. Für die rund 40 000 Fahrgäste täglich auf der U-Bahnlinie 6, die in der Hauptverkehrszeit im Vier- bis Fünf-Minuten-Takt fährt, heißt das Umsteigen auf Schienenersatzverkehr. Doch die Busse müssen sich über die verstopfte Müllerstraße quälen, auf der viele Kreuzungsampeln den Verkehrsfluss bremsen; genauso wie die Marotte...

  • Wedding
  • 19.01.17
  • 625× gelesen
Verkehr
So soll die neue Trasse aussehen. | Foto: Grafik: BVG/Renderwerke
4 Bilder

Straßenbahnlinie wird verlängert

Adlershof. In gut vier Jahren soll die Endhaltestelle der Tramlinien 61 und 63 in der Wissenschaftsstadt Geschichte sein. Bis dahin wird, wie seit Jahren geplant, die Straßenbahnstrecke bis zum Bahnhof Schöneweide verlängert. Die zuständige Senatsverwaltung für Umwelt, Verkehr und Klimaschutz und die BVG haben die Pläne jetzt bei einer Bürgerversammlung im Forum Adlershof vorgestellt. Mit der Information der Öffentlichkeit wird der Antrag auf das Planfeststellungsverfahren eingeleitet....

  • Adlershof
  • 19.01.17
  • 2.506× gelesen
Verkehr
Die Haltestelle James-Hobrecht-Straße an der Eldenaer Straße. | Foto: Thomas Frey
4 Bilder

Hobrecht statt Samariter: Haltestelle heißt jetzt anders

Friedrichshain. Mit dem Fahrplanwechsel am 11. Dezember bekam eine Straßenbahnhaltestelle in der Eldenaer Straße einen neuen Namen. Dort heißt der bisherige Tramstopp Samariterstraße jetzt James-Hobrecht-Straße. Nach dem ehemaligen Berliner Stadtbaurat (1825-1902) ist eine Straße auf dem gegenüber liegenden Schlachthofviertel benannt. Bei Anwohnern stößt die Umbenennung anscheinend nicht auf ungeteilten Beifall. Ein Leser wandte sich an die Berliner Woche und wollte wissen, warum sie unbedingt...

  • Friedrichshain
  • 18.01.17
  • 987× gelesen
Verkehr

Schienenersatzverkehr auf der U 6

Wedding. Auf der Müllerstraße wird es noch enger bis Ende Januar. Wegen Bauarbeiten auf dem U-Bahnhof Seestraße fahren Ersatzbusse zwischen dn U-Bahnhöfen Wedding und Kurt-Schumacher-Platz. Vom 16. bis zum 29. Januar wird es stressig auf der Müllerstraße. Zum normalen Verkehr auf einer der ohnehin am stärksten befahrenen Straßen Berlins kommen noch zahlreiche BVG-Busse dazu. Der Grund: Die BVG erneuert die Weichen auf dem U-Bahnhof Seestraße. Der 100 Jahre alte Bahnhof der U-Bahnlinie 6 ist mit...

  • Wedding
  • 13.01.17
  • 498× gelesen
Verkehr

X 69: Protest zeigt schnellen Erfolg

Kaulsdorf. Der Bus X 69 fährt ab dem 27. Februar die Haltestelle im Lammersdorfer Weg wieder an. Die BVG reagiert damit auf zahlreiche Proteste von Fahrgästen gegen die Streichung der Haltestelle aus dem Fahrplan der Bus-Linie anlässlich der Fahrplanumstellung im Dezember. Sie hatte die Haltestelle gestrichen, um die Fahrzeit des Busses insgesamt zu verkürzen. Der Entscheidung lagen Daten der Verkehrsgesellschaft zugrunde, wonach an der Haltestelle nur wenige Fahrgäste ein- und aussteigen. Die...

  • Kaulsdorf
  • 11.01.17
  • 124× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.