BVV-Antrag

Beiträge zum Thema BVV-Antrag

Verkehr
Johannes Kraft und Denise Bittner setzen sich für eine Straßenbeleuchtung auf zwei Fußwegen ein, womit die Schulwegsicherheit verbessert werden soll. | Foto: CDU-Fraktion/Tobias Koch

Mehr Verkehrssicherheit
Fußwege beleuchten

Der Pankower CDU-Abgeordnete Johannes Kraft will gemeinsam mit der CDU-Fraktion in der BVV erreichen, dass Schulweg für Kinder der Grundschule im Panketal sicherer wird. In einem von ihm angeregten BVV-Antrag fordert die CDU-Fraktion, die beiden Fußwege zwischen Bucher Chaussee und Beerbaumstraße beziehungsweise Pfannschmidtstraße mit einer Straßenbeleuchtung auszustatten. Da es sich bei den beiden Wegen nicht um öffentlich gewidmete Fußwege handelt, sind sie bislang noch ohne...

  • Karow
  • 10.04.23
  • 515× gelesen
Politik

Jugendbeirat beschlossen

Mitte. Der Bezirk soll einen Kinder- und Jugendbeirat bekommen. Das haben die Bezirksverordneten beschlossen. Gewählt wird der Beirat von allen Kindern und Jugendlichen. Die besprechen dann im Rat, was sie im Bezirk gern ändern wollen und stellen ihre Ideen in der Bezirksverordnetenversammlung (BVV) vor. Die Jusos Mitte begrüßen das neue Gremium als „großen Schritt“ in Richtung mehr Teilhabe. „Wir als Jusos sind besonders froh, dass nun endlich auch die Stimmen der vielen Kinder und...

  • Bezirk Mitte
  • 05.04.23
  • 284× gelesen
Verkehr

Ampel vor der Grundschule

Mitte. Die Grundschule am Nordhafen soll die lange angekündigte Ampel bekommen. Darauf haben sich die Bezirksverordneten auf ihrer März-Sitzung verständigt. Die neue Ampel hatten die Grünen gefordert. Zwar gibt es an der Ecke Boyenstraße eine provisorische Ampel, die fällt jedoch öfter aus. Nun soll sich das Bezirksamt bei der Senatsverkehrsverwaltung für die dauerhafte Lösung an der Chausseestraße/Ecke Boyenstraße einsetzen. Auch eine Tempo-30-Zone vor der Schule soll laut Antrag geprüft...

  • Mitte
  • 01.04.23
  • 111× gelesen
Sport
Denise Bittner schlägt vor, dass im Bezirk SportBoxen aufgestellt werden. | Foto: Tobias Koch/CDU Pankow

SportBoxen für alle
Bälle und Tischtennisschläger zum Ausleihen

Damit es noch mehr Menschen im Bezirk ermöglicht wird Sport zu treiben, sollen in Pankow „SportBoxen“ aufgestellt werden. Einen entsprechenden Antrag stellt die CDU-Fraktionsvorsitzende in der BVV, Denise Bittner. Standorte dieser „SportBoxen“ könnten zum Beispiel Bolz- oder Basketballplätze sein. Die Boxen könnten dann auch von naheliegenden Sportvereinen genutzt werden. Gegen eine Gebühr können sich Bürger registrieren und dann unkompliziert mithilfe einer App beispielsweise Bälle,...

  • Bezirk Pankow
  • 27.03.23
  • 372× gelesen
Politik

Kleingärten Am Stadtpark sichern

Wilmersdorf. Die Fraktion von Bündnis 90/Die Grünen fordert den Schutz der Kleingartenkolonie „Am Stadtpark I“. Dazu soll das Bezirksamt einen Bebauungsplan mit Zweckbestimmung für Dauerkleingärten aufstellen, um den Erhalt der Blöcke 1 - 3 zu sichern. Als Begründung für ihren Antrag führt die Fraktion den Mangel an Frei- und Grünflächen wegen der starken baulichen Verdichtung ins Feld. „Jede grüne Oase in der Stadt ist unverzichtbar“, sagt Sibylle Centgraf, Sprecherin für Klimaschutz in der...

  • Wilmersdorf
  • 26.03.23
  • 245× gelesen
Verkehr

Tempo 30 oder eine Ampel?

Lichtenberg. Das Bezirksamt soll sich dafür einzusetzen, gemeinsam mit den zuständigen Stellen eine Möglichkeit zu finden, die Querungen an der Schottstraße und Alfredstraße auf Höhe des Roedeliusplatzes in Richtung Osten für Fußgänger sicherer zu gestalten. Das beschloss die BVV auf Antrag der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen. Hierbei solle insbesondere geprüft werden, ob Tempo 30 in der Alfredstraße und in der Schottstraße anzuordnen ist. Weiterhin sollte eine Ampel oder ein Fußgängerüberweg...

  • Lichtenberg
  • 24.03.23
  • 154× gelesen
Verkehr

BVV für mehr Sicherheit
Tempo 30 auf der Lückstraße?

Das Bezirksamt soll Maßnahmen zur Steigerung der Verkehrssicherheit in der Lückstraße prüfen und sich hierfür gegebenenfalls an die zuständigen Stellen beim Senat wenden. Das beschloss die BVV auf Antrag ihres Ausschusses für Öffentliche Ordnung und Verkehr. Auf der vergangenen Sitzung der Jugend-BVV wurde auf die gefährliche Verkehrssituation in der Lückstraße hingewiesen. Vor allem für Radfahrer sowie für Schüler des Immanuel-Kant-Gymnasiums weist die Lückstraße einige Gefahrenstellen auf....

  • Rummelsburg
  • 23.03.23
  • 310× gelesen
  • 1
Bildung

Bildungscampus soll entstehen

Pankow. Lebenslanges Lernen auf einem Campus: Das sollte auch im Bezirk Pankow möglich sein. Deshalb soll das Bezirksamt prüfen, an welchen Schulstandorten sich die Idee von einem Bildungscampus umsetzen lässt. Einen entsprechenden Beschluss fasste die BVV auf Antrag von SPD- und Linksfraktion und nach Beratung in ihren Fachausschüssen. Mit der Erweiterung zum Bildungscampus wird der Lernort Schule zu einem Lebensraum weiterentwickelt, denn durch ihn werden unterschiedliche Schularten und...

  • Bezirk Pankow
  • 23.03.23
  • 249× gelesen
Politik

Bürgeramt im Marienfelde?

Marienfelde. Die Grünen, SPD und Linke machen einen erneuten Vorstoß: Sie wollen, dass in Marienfelde ein mobiles Bürgeramt geschaffen wird. Bereits im Mai 2020 hatte es einen einstimmigen Beschluss der Bezirksverordneten zu diesem Thema gegeben. Doch das Bezirksamt teilte mit, das Anliegen sei „aus verschiedenen sowohl wirtschaftlichen als auch aus fachlichen Gesichtspunkten nicht zielführend“. Dennis Mateskovic von den Grünen kritisiert, dass auf den eigentlichen Auftrag des damaligen...

  • Marienfelde
  • 20.03.23
  • 280× gelesen
Verkehr
Johannes Kraft setzt sich für mehr Verkehrssicherheit im Wohngebiet zwischen Groscurthstraße und Walter-Friedrich-Straße ein. Unter anderem auf dem Weg zu Spielplätzen müssen Kinder häufig die Straßen im Wohngebiet überqueren. | Foto: Tobias Koch/CDU Pankow

Für mehr Sicherheit
Bezirksamt soll besser auf Tempo 30 hinweisen lassen

Für mehr Verkehrssicherheit im Wohngebiet zwischen Groscurthstraße und Walter-Friedrich-Straße setzt sich Abgeordnetenhausmitglied Johannes Kraft (CDU) ein. Er fordert das Bezirksamt in einem gemeinsam mit der CDU-Fraktion in der BVV initiierten Antrag auf, Maßnahmen zu ergreifen, um die Kreuzungsbereiche in diesem Wohngebiet übersichtlicher zu gestalten. Bei den Straßen im Wohngebiet zwischen Walter-Friedrich-Straße, Franz-Schmidt-Straße und Groscurthstraße handelt es sich um vergleichsweise...

  • Buch
  • 17.03.23
  • 283× gelesen
Verkehr
Die Verordnete Eva Scharfenberg setzt sich für mehr Verkehrssicherheit vor der Kita Steinbergzwerge ein. | Foto: CDU Pankow

Unübersichtliche Parksituation
Vor der Kita „Steinbergzwerge“ soll es sicherer werden

In der Straße Am Steinberg, zwischen Tino-Schwierzina-Straße und Bühringstraße, befindet sich die Kita „Steinbergzwerge“. Weil die Parksituation vor der Kita unübersichtlich ist, kommt es dort immer wieder zu gefährlichen Situationen. Die ausgewiesene Geschwindigkeitsbegrenzung von 30 Stundenkilometer vor der Kita wird nicht eingehalten. Und wenn Kinder und andere Passanten vom Fußweg zwischen den parkenden Autos die Straße überqueren wollen, werden sie nicht immer rechtzeitig gesehen, sodass...

  • Heinersdorf
  • 12.03.23
  • 472× gelesen
Verkehr

Hufelandstraße wird Fahrradstraße

Prenzlauer Berg. Vor mittlerweile fünf Jahren beschloss die BVV, dass das Bezirksamt die Einrichtung einer Fahrradstraße in der Bötzowstraße und in der Hufelandstraße prüfen solle. Nachdem das Bezirksamt nach einer Prüfung mitteilte, dass nicht die Bötzowstraße, sondern nur die Hufelandstraße als Fahrradstraße geeignet sei, begannen die Planungen. Die kamen schon bald ins Stocken. „Aufgrund von erheblichen personellen Engpässen bei der Bearbeitung der Vielzahl von Radverkehrsprojekten konnte...

  • Prenzlauer Berg
  • 07.03.23
  • 1.232× gelesen
Verkehr

Mehr Sicherheit für Radfahrer

Niederschönhausen. An der Kreuzung Dietzgenstraße/Blankenburger Straße ist es für Fahrradfahrer derzeit gefährlich, aus der Dietzgenstraße nach links in die Blankenburger Straße abzubiegen. Die Radfahrer sind gezwungen, sich entweder zwischen die Kfz, über ein Straßenbahngleis, in die Linksabbiegerspur einzuordnen oder abzusteigen und den Fußgängerüberweg zu benutzen. In der Praxis wird häufig einfach auf dem Bürgersteig gefahren. Dadurch werden wiederum Fußgänger behindert und gefährdet....

  • Niederschönhausen
  • 02.03.23
  • 175× gelesen
Umwelt

BVV will in Kiezen Sperrmülltage

Pankow. Das Bezirksamt soll sich gegenüber der Senatsverwaltung für Wirtschaft, Energie und Betriebe dafür einsetzen, dass regelmäßige und kostenfreie Kiez-Sperrmülltage stattfinden. Das beschloss die BVV auf Antrag der CDU-Fraktion und nach Beratung im Ausschuss für Mobilität und öffentliche Ordnung. Müll, Unrat und illegal entsorgter Sperrmüll tragen nicht nur zu einem negativen Stadtbild bei, sondern sind auch schädlich für Flora und Fauna. Kostenfreie Sperrmülltage können dazu beitragen,...

  • Bezirk Pankow
  • 27.02.23
  • 177× gelesen
Umwelt
Gemeinsam mit Anwohnern setzt sich Johannes Kraft dafür ein, dass entlang der A114 endlich Lärmschutzwände errichtet werden. | Foto: Tobias Koch

"Zehn Jahre politisches Hin und Her"
Endlich Lärmschutz an der A114 umsetzen

Die Errichtung von Lärmschutzwänden auf der westlichen Seite der A114 fordert  Abgeordnetenhausmitglied Johannes Kraft (CDU). Dazu hat er gemeinsam mit Anliegern aus Französisch Buchholz und Blankenburg einen Einwohnerantrag in der BVV gestellt. Dieser wurde von den Fraktionen von CDU und SPD unterstützt und schließlich einstimmig von den Verordneten beschlossen. Mit diesem Beschluss wird das Bezirksamt aufgefordert, sich gegenüber der Autobahn GmbH des Bundes für eine Umsetzung der bereits...

  • Französisch Buchholz
  • 26.02.23
  • 655× gelesen
  • 2
Verkehr
An der Kreuzung Stahlheimer Straße/Ecke Erich-Weinert-Straße demonstrierten Kinder und ihre Eltern im vergangenen Jahr für eine Ampelanlage und mehr Schulwegsicherheit. | Foto: Bernd Wähner
2 Bilder

Ampeln oder Zebrastreifen
Zwei Anträge für mehr Schulwegsicherheit

Unter dem Motto „Trampeln für Ampeln“ demonstrierten Schüler und Eltern Ende vergangenen Jahres an der Kreuzung Stahlheimer Straße/Ecke Erich-Weinert-Straße für mehr Schulwegsicherheit. Nun nahm sich die Bezirksverordnetenversammlung (BVV) des Themas an. Linksfraktion und SPD beantragten, dass sich das Bezirksamt bei der Senatsverwaltung für Umwelt, Mobilität, Verbraucher- und Klimaschutz dafür einzusetzen soll, dass an der Kreuzung Stahlheimer Straße/Erich-Weinert-Straße eine Lichtsignalanlage...

  • Prenzlauer Berg
  • 24.02.23
  • 434× gelesen
Umwelt

Mehr Hygiene in der Kulturbrauerei

Prenzlauer Berg. Die Kulturbrauerei zwischen Schönhauser Allee und Knaackstraße ist als Club- und Veranstaltungsort bekannt. Allerdings gibt es auf dem weitläufigen und verwinkelten Gelände einige Bereiche, die nachts nicht beleuchtet sind. Von Clubbesuchern werden diese Bereiche zum „Wildpinkeln“ genutzt, weil es außerhalb der Gebäude keine Klos gibt. Auf Antrag der SPD-Fraktion und nach Beratung im Ausschuss für Mobilität und öffentliche Ordnung fasste die BVV deshalb einen Beschluss. Das...

  • Prenzlauer Berg
  • 23.02.23
  • 197× gelesen
Verkehr

Für einen sicheren Weg zur Schule

Wilhelmsruh. Das Bezirksamt soll die Verkehrssicherheit in der Uhlandstraße, insbesondere im Abschnitt zwischen Nordgraben und Lessingstraße, verbessern. Möglich wäre, den Kfz-Durchgangsverkehr in der Uhlandstraße durch Modalfilter in der Uhlandstraße Höhe Nordgraben zu unterbinden oder einen Zebrastreifen an der Kreuzung Lessingstraße/Uhlandstraße anzuordnen. Das beschloss die BVV auf Antrag von Bürgern, den der Verordnete Jan Drewitz (Bündnis 90/Die Grünen) in der BVV stellte. Mit diesen...

  • Wilhelmsruh
  • 23.02.23
  • 231× gelesen
Umwelt
So könnte sich ein junger Klima-Miniwald auf einer Fläche in einem Wohngebiet einfügen. | Foto: Grafik Kiezwald e. V.
2 Bilder

Natürliche Klimaanlage
Klima-Miniwald im Blankensteinpark geplant

In der öffentlichen Grünanlage am Blankensteinpark, zwischen den Straßen Zur Börse und Zur Marktflagge, soll der erste „Klima-Miniwald“ des Bezirks entstehen. Das Besondere an Klima-Miniwäldern ist, dass sie nach einer speziellen Methode gepflanzt werden, damit sie schneller wachsen. Die von dem japanischen Forstwissenschaftler Akira Miyawaki entwickelte Methode ermöglicht es, dass schon innerhalb von drei Jahren autarke Wälder entstehen. Verwendet werden einheimische Baum- und Straucharten....

  • Prenzlauer Berg
  • 22.02.23
  • 607× gelesen
Verkehr
Die Kreuzung Friedrich-Engels-Straße/Kastanienallee. Der Straßenbelag ist ein einziger Flickenteppich. | Foto: Bernd Wähner
2 Bilder

Schlaglöcher müssen weg
Durchgangsverkehr weicht auf Anwohnerstraßen aus

Wegen des starken Durchgangsverkehrs sind die Straßen in Rosenthal in einem sehr maroden Zustand. Auf Initiative ihres Verordneten Lars Bocian fordert die CDU-Fraktion in der BVV deshalb mit einem Antrag die Sanierung der übergeordneten Straßen im Ortsteil. Das Bezirksamt solle sich bei der Senatsverwaltung für Umwelt, Mobilität, Verbraucher- und Klimaschutz vor allem für eine schnellstmögliche Instandsetzung der Kastanienallee sowie der Friedrich-Engels-Straße einsetzen. Des Weiteren sollen...

  • Rosenthal
  • 21.02.23
  • 688× gelesen
  • 1
Verkehr
Im überwiegenden Teil des Ortsteils Prenzlauer Berg gilt bereits Parkraumbewirtschaftung. | Foto: Bernd Wähner
3 Bilder

Campingmobile belegen Parkplätze
Noch mehr Parkzonen geplant

In großen Teilen von Prenzlauer Berg gibt es innerhalb des S-Bahn-Rings bereits seit 2010 Parkzonen. Die beiden Lücken in der Parkraumbewirtschaftung sollen nun auch geschlossen werden. Dafür spricht sich eine Mehrheit der Pankower Verordneten aus. Zum einen soll geprüft werden, ob im Stadtquartier „Alter Schlachthof“, zwischen Landsberger Allee, Hausburgstraße, Thaerstraße, Eldenaer Straße und Hermann-Blankenstein-Straße Parkraumbewirtschaftung machbar ist. Zum anderen soll diese für das...

  • Prenzlauer Berg
  • 21.02.23
  • 1.849× gelesen
Verkehr
Wo geht's lang? Weil wegen Bauarbeiten auf der Berliner Allee die Verkehrsführung im Bereich der Straßenbahnhaltestelle Weißer See verändert ist, landen immer wieder Autos im Gleisbett. Aber auch ohne Baustelle kommt das immer wieder vor. | Foto: Bernd Wähner
4 Bilder

Über 40 Autos im Gleisbett
Verkehrsführung auf der Berliner Allee irritiert

Im Bereich der Haltestellen Weißer See sowie Berliner Allee/Indira-Gandhi-Straße landeten in den vergangenen Wochen immer wieder Autos im Gleisbett der Straßenbahn. Der vorläufig letzte Fall dieser Art ereignete sich in der Nacht vom 11. zum 12. Februar. Wegen der Bergung des Autos kam es zu Zugausfällen und erheblichen Verspätungen der Straßenbahnlinie M4. Über 40 solcher Vorfälle waren es bereits seit Beginn der Bauarbeiten im Herbst vergangenen Jahres. Nicht zuletzt deshalb beschloss die BVV...

  • Weißensee
  • 20.02.23
  • 1.574× gelesen
Politik

Eine Stunde länger geöffnet
Bürgerämter können bald mehr Termine anbieten

Die vier Standorte des Pankower Bürgeramtes werden sukzessive eine Stunde länger pro Woche öffnen. Eine entsprechende Ankündigung von Stadträtin für Stadtentwicklung und Bürgerdienste, Rona Tietje (SPD), wird von der CDU-Fraktion ausdrücklich begrüßt. Im Zusammenhang mit der Wiederholung der Wahlen zum Abgeordnetenhaus und zu den Bezirksverordnetenversammlungen waren wochenlang zwei der vier Bürgeramtsstandorte im Bezirk geschlossen. Das betraf den Standort im Rathaus Pankow an der Breiten...

  • Bezirk Pankow
  • 19.02.23
  • 363× gelesen
Politik

Keine Radvorrangroute

Wilmersdorf. Dem Antrag der Grünen, einer Radvorrangroute durch den Volkspark Wilmersdorf eine Absage zu erteilen, wurde im jüngsten Verkehrsausschuss mehrheitlich zugestimmt. Die Grünen-Fraktion schlägt in dem Antrag vor, die Radvorrangroute stattdessen entlang der Grünanlage auf den Straßenzug Paretzer Straße, Hildegardstraße, Durlachstraße zu verlegen. Somit könnten Konflikte zwischen Radfahrern und Fußgängern im Park vermieden werden. Die Radroute durch den Volkspark solle nur als Teil des...

  • Wilmersdorf
  • 18.02.23
  • 225× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.