BVV-Antrag

Beiträge zum Thema BVV-Antrag

Umwelt
Auf dem Pankower Kinderbauernhof Pinke Panke, der seit 29 Jahren besteht, leben zum Beispiel Gänse. Möglicherweise könnte es bald auch in Lichtenberg solch eine Einrichtung geben. | Foto: Bernd Wähner
3 Bilder

Kinderbauernhof angeregt
Durch Tiere viel mehr über die Natur erfahren

Im Bezirk sollte ein Kinderbauernhof aufgebaut werden, wie es ihn zum Beispiel mit dem Hof Pinke Panke im Nachbarbezirk Pankow gibt. Einen entsprechenden Antrag stellte die Linksfraktion in der Bezirksverordnetenversammlung (BVV). Zu diesem Zweck solle das Bezirksamt mit Trägern der Kinder- und Jugendhilfe Gespräche aufnehmen. Des Weiteren solle der finanzielle Rahmen geklärt und ein geeigneter Standort identifiziert werden. Schließlich wäre in einem Interessenbekundungsverfahren ein geeigneter...

  • Bezirk Lichtenberg
  • 21.09.20
  • 234× gelesen
Politik
Im Bezirk gibt es nicht sehr viele Angebote für Skateboarder. Die kleine Anlage am Heidelberger Platz richtet sich an Freizeitsportler.  | Foto: K. Rabe

Schöner skaten im Volkspark
Linke wollen Skatepark in Charlottenburg-Wilmersdorf errichten

Skateboarden ist nach wie vor für viele Menschen ein Lebensgefühl. In den letzten 40 Jahren hat sich der Sport von einem Trend zu einer Disziplin im Breitensport aber auch im Leistungssport entwickelt. 2021 wird Skateboarden sogar olympisch. Dennoch fehlt es an geeigneten Skateparks, um trainieren zu können. Das will die Linksfraktion zumindest im Bezirk ändern. In einem Antrag regen die Linken der Bezirksverordnetenversammlung an, im Bezirk einen Skatepark zu errichten. Zuerst solle geprüft...

  • Wilmersdorf
  • 20.09.20
  • 931× gelesen
Politik

Tauschen statt wegwerfen

Charlottenburg-Wilmersdorf. Regelmäßige Sperrgutmärkte könnten eine Lösung gegen illegale Entsorgung von alten Möbeln oder Hausrat sein. Die Fraktion der Grünen in der Bezirksverordnetenversammlung fordert das Bezirksamt in einem Antrag auf, Möglichkeiten für solche Märkte zu prüfen. Im Bezirk bestehende Initiativen wie der Verein Nachbarschafft, die Ulme, das Familienzentrum am Halensee sollen angesprochen werden. Die Basis eines solchen Markts soll der Tausch oder das Verschenken von...

  • Charlottenburg-Wilmersdorf
  • 18.09.20
  • 61× gelesen
Politik

SPD gegen Avus-Ausbau

Grunewald. Die SPD-Fraktion in der BVV Charlottenburg-Wilmersdorf spricht sich gegen eine sechsspurigen Ausbau der Avus in Richtung Autobahndreieck Funkturm aus. In einem Antrag fordert die Fraktion das Bezirksamt auf, sich gegenüber dem Senat dafür einzusetzen, dass der im Bundesverkehrswegeplan 2030 vorgesehene sechsspurige Ausbau nicht umgesetzt wird. Stattdessen solle nur eine Sanierung des Bestands ohne Erhöhung der Kapazität vorgenommen werden. Damit könne eine zusätzliche...

  • Grunewald
  • 16.09.20
  • 200× gelesen
Verkehr

Stützpfeiler anpassen

Schöneberg. Die SPD will die Gefahr für Fußgänger am S-Bahnhof Schöneberg minimieren. Das Bezirksamt soll sich dafür einsetzen, dass die Stützpfeiler der Bahnbrücke stadteinwärts baulich so verändert werden, dass Fußgänger den Sachsendamm unterhalb der Brücke nicht mehr überqueren können. "Während ein Zaun unterhalb der Bahnbrücken die unsachgemäße Querung des Sachsendamms zwar verhindert, bieten die Stützpfeiler durch bauliche Lücken die Möglichkeit, auf direktem Wege vom Ausgang des...

  • Schöneberg
  • 14.09.20
  • 78× gelesen
Politik

Sporthalle aufstocken

Wilmersdorf. In die kommende Bezirksverordnetenversammlung am 17. September haben die Grünen einen Antrag auf die Tagesordnung gebracht, in dem das Bezirksamt aufgefordert wird, eine Aufstockung der Sporthalle in der Prinzregentenstraße zu prüfen. Die Fraktion begründet ihren Antrag mit den steigenden Schülerzahlen und dem höheren Bedarf an Sporthallen. Die Sporthalle in der Prinzregentenstraße würde sich nach Ansicht der Grünen eignen, überbaut zu werden und so weitere Sportflächen zu...

  • Wilmersdorf
  • 14.09.20
  • 120× gelesen
Politik

Mehr Sitzbänke für Senioren

Schmargendorf. Vor der Dorfkirche Schmargendorf an der Breiten Straße/Ecke Kirchstraße steht nur noch eine Sitzbank. Angesichts der vielen Senioren, die in den Seniorenwohnungen in der Cunostraße wohnen, ist der Bedarf aber groß. Das findet die CDU-Fraktion der Bezirksverordnetenversammlung und setzt sich in einem Antrag dafür ein, dass die Anzahl der Bänke wieder auf drei erhöht wird. Platz für mehr als eine Bank sei vorhanden. Außerdem sollen Mülleimer aufgestellt werden. KaR

  • Schmargendorf
  • 09.09.20
  • 32× gelesen
Verkehr

Tempo-30-Zone ausweiten
Laubacher Straße: CDU für mehr Geschwindigkeitskontrollen

Die CDU-Fraktion der Bezirksverordnetenversammlung Charlottenburg-Wilmersdorf fordert mit einem Antrag das Bezirksamt auf, für mehr Sicherheit in der Laubacher Straße zu sorgen. Konkret soll die bereits bestehende Tempo-30-Regelung im Bereich um den Bergheimer Platz auf den Straßenabschnitt zwischen der Wiesbadener Straße und der Odenwaldstraße erweitert werden. Darüber hinaus soll sich das Bezirksamt dafür einsetzen, dass zur Einhaltung der Straßenverkehrsordnung mehr polizeiliche...

  • Wilmersdorf
  • 03.09.20
  • 145× gelesen
Umwelt

Sonnenernte von Schuldächern
Grüne wollen mehr Solaranlagen

Für fünf Schulen im Bezirk gibt es ein Angebot der Stadtwerke Klima, auf den Dächern der Bildungseinrichtungen Solaranlagen zu errichten. Die Grünen im Bezirk fordern das Bezirksamt in einem Antrag auf, das Angebot anzunehmen. In Frage kommen die Standorte Walter-Rathenau-Gymnasium in der Herbertstraße, die Peter-Ustinov-Schule in der Kuno-Fischer-Straße, das Heinz-Berggruen-Gymnasium in der Bayernallee, die Waldschule in der Waldschulallee sowie die Werner-Ruhemann-Sporthalle in der...

  • Charlottenburg-Wilmersdorf
  • 03.09.20
  • 88× gelesen
  • 1
Verkehr

Straßenabschnitt verkehrsberuhigen
"Babelsberger Straße für alle"

Die Babelsberger Straße wird auf dem Abschnitt zwischen Badenscher und Waghäuseler Straße von vielen Autofahrern als Abkürzung in Richtung Wexstraße und Stadtautobahn missbraucht. Die Anwohner fühlen sich durch Fahrzeuglärm und Raserei erheblich belästigt. Jetzt hat die Linksfraktion einen Antrag in die BVV eingebracht, der die Situation verbessern soll. In ihrem Antrag unter dem Titel „Babelsberger Straße für alle!“ fordert die Fraktion das Bezirksamt auf, geeignete bauliche Maßnahmen zu...

  • Wilmersdorf
  • 28.08.20
  • 118× gelesen
Umwelt

Preußenpark den Fußgängern

Wilmersdorf. Die Linksfraktion in der Bezirksverordnetenversammlung will an den Zugängen zum Preußenpark klappbare Absperrpfosten installieren lassen. Damit soll das Befahren der Grünanlage durch Kraftfahrzeuge verhindert werden. Die Fraktion hat dazu einen Antrag in die BVV eingebracht, in dem das Bezirksamt mit der Umsetzung beauftragt werden soll. Begründet wird der Antrag damit, dass sich Nutzer darüber beschweren, der Preußenpark würde besonders an warmen Wochenenden von Fahrzeugen...

  • Wilmersdorf
  • 27.08.20
  • 90× gelesen
Verkehr

Mehr Sicherheit für Fußgänger

Schmargendorf. Die CDU-Fraktion in der Bezirksverordnetenversammlung setzt sich für eine sichere Straßenüberquerung im Bereich der Breiten Straße zwischen Cuno- und Berkaer Straße ein. In einem Antrag fordert die Fraktion das Bezirksamt auf zu prüfen, inwieweit dort die Sicherheit für Fußgänger verbessert werden kann. Unter anderem solle die vorhandene Fußgängerfurt mit Gehwegvorstreckungen für den fließenden Verkehr optisch und so weit möglich auch baulich sichtbarer gemacht werden. In der...

  • Schmargendorf
  • 26.08.20
  • 89× gelesen
Wirtschaft

Unterstützung für Theater Coupé

Wilmersdorf. Das Theater Coupé hat im Dienstgebäude Hohenzollerndamm 177 seine Spielstätte. Die CDU-Fraktion bittet das Bezirksamt in einem Antrag, nach geeigneten Möglichkeiten im Außenbereich des Gebäudes zu suchen, den Spielplan oder Veranstaltungen des Theaters öffentlich auszuhängen. Die Nutzer des Theaters haben aus Gründen des Denkmalschutzes keine Möglichkeit, im unmittelbaren Außenbereich ihrer Spielstätte über ihre Programm zu informieren, begründet die Fraktion ihren Antrag. „Wenn am...

  • Wilmersdorf
  • 11.08.20
  • 79× gelesen
Verkehr

Mobilitätshub und U1-Lückenschluss
FDP will Individualverkehr in der City West reduzieren

Die FDP-Fraktion in der Bezirksverordnetenversammlung will den Individualverkehr im Bereich des Ku’damms reduzieren. In einem Antrag fordert sie das Bezirksamt auf zu prüfen, ob in der Nähe des S-Bahnhofs Halensee ein sogenannter Mobilitätshub mit einer Quartiersgarage geschaffen werden kann. Ein Mobilitätshub ist ein Sammelpunkt, an dem vom ÖPNV auf Mobilitätsangebote umgestiegen werden kann. Hier werden Carsharing, Bikesharing, Roller-Sharing, Busse und Bahnen gebündelt. Die Idee dahinter ist...

  • Halensee
  • 10.08.20
  • 270× gelesen
Verkehr

Einbahnstraße sicherer machen

Wilmersdorf. Die Einbahnstraßensituation in der Sächsischen Straße zwischen Pommersche Straße und Hohenzollerndamm ist offenbar nicht eindeutig als solche erkennbar. Die CDU-Fraktion der Bezirksverordnetenversammlung jedenfalls will das Bezirksamt beauftragen, die Schilder zu erneuern, um die Situation dauerhaft zu entschärfen, damit Autofahrer auch sofort erkennen, dass es sich um eine Einbahnstraße handelt. KaR

  • Wilmersdorf
  • 06.08.20
  • 36× gelesen
Verkehr
Der marode Radweg an der Havelchaussee wird von Radfahrern kaum genutzt. Sie weichen auf die intakte Straße aus.  | Foto: K. Rabe
2 Bilder

Am Wochenende autofrei?
Havelchaussee: SPD ist für temporäre Sperrung – Die Linke will eine Fahrradstraße

Die Badestellen entlang der Havelchaussee sind beliebte Ausflugsziele für die Berliner. An den Wochenenden wird es hier eng. Und das nicht nur am Wasser. Die vielen Ausflügler kommen mit den Rad oder dem Auto – das sorgt für Konflikte. Die Havelchaussee ist die einzige Zufahrtsstraße zu den Badestellen. Weil der Radweg schmal und kaputt ist, weichen die Radler lieber auf die intakte Autospur aus. Hier herrscht eigentlich Tempo 30. Allerdings hält sich nicht jeder Autofahrer daran und es kommt...

  • Nikolassee
  • 30.07.20
  • 1.652× gelesen
  • 5
Umwelt
Bei Regenwetter sind die Wege im Volkspark Wilmersdorf kaum begehbar.  | Foto: K. Rabe

Volkspark Wilmersdorf aufwerten
Grüne wollen weitere Wege sanieren lassen

In der Vergangenheit hat der Bezirk zwar schon einen Teil der Wege im Volkspark Wilmersdorf saniert und die Zugänge von der Straße Am Volkspark in den Park barrierefrei gestaltet. Die bisherigen Maßnahmen würden jedoch nicht ausreichen, findet die Grünen-Fraktion in der BVV. „Leider gibt es immer noch Wege im Volkspark Wilmersdorf, die beschädigt sind“, bemängeln Grüne der Bezirksverordnetenversammlung. Wenn es stärker regnet, bilden sich größere Pfützen. Die Wege sind dann kaum begehbar....

  • Wilmersdorf
  • 13.07.20
  • 113× gelesen
  • 1
Politik

Mehr Platz und neue Möglichkeiten
SPD-Fraktion möchte Nebenstraßen zu temporären Spielstraßen machen

In Berlin gibt es immer mehr temporäre Spielstraßen. Öffentliche Straßen werden dabei zeitweise für den Auto- und Radverkehr gesperrt. Damit soll Kindern mehr Raum zum Spielen gegeben werden. Eine gute Idee, findet die SPD-Fraktion in der BVV. In einem Antrag bittet sie das Bezirksamt, über die Möglichkeiten und die Voraussetzungen zur Einrichtung temporärer Spielstraßen die Bevölkerung zu informieren. Außerdem soll die bezirkliche Verwaltung die Einrichtung solcher Spielstraßen auf Zeit...

  • Steglitz-Zehlendorf
  • 22.06.20
  • 139× gelesen
Politik
Vier Wohnkieze in Steglitz sollen zu Milieuschutzgebieten erklärt werden. | Foto: K. Rabe

Überraschende Wende im Stadtplanungsausschuss
Die CDU Steglitz-Zehlendorf entdeckt den Milieuschutz für sich

Seit 15 Jahren kämpfen Initiativen wie die „MieterInnen Südwest“ vergeblich um Milieuschutzgebiete im Bezirk. Jetzt sorgte die schwarz-grüne Zählgemeinschaft im Stadtplanungsausschuss der Bezirksverordnetenversammlung (BVV) für eine Überraschung. Bislang ist Steglitz-Zehlendorf der einzige Bezirk, der die Ausweisung eines Milieuschutzgebietes nicht nutzt. Die Mehrheit der BVV steht der Einführung von Milieuschutzgebieten mit sogenannten Feinscreenings bisher verhalten gegenüber. Mit diesen...

  • Steglitz
  • 19.06.20
  • 741× gelesen
Politik
Im Zuge des Kreiselumbaus sollte auch die Einrichtung eines Parkhauses für Fahrräder eingeplant werden.  | Foto: Visualisierung: Fuchshuber Architekten GmbH

Liberale stellen Antrag in der BVV
FDP schlägt den Bau eines Fahrradparkhauses im Steglitzer Kreisel vor

Die FDP-Fraktion in der Bezirksverordnetenversammlung (BVV) setzt sich für ein Fahrradparkhaus im Sockel des Steglitzer Kreisels ein. Der geplante Um- und Neubau des Hochhauses könnte dazu genutzt werden. Der Standort sei prädestiniert, um vom lokalen Radverkehr in den ÖPNV Richtung Innenstadt umzusteigen, begründet der verkehrspolitische Sprecher Andreas Thimm die Initiative seiner Fraktion. Sie hat dazu einen Antrag in der BVV eingebracht, in dem das Bezirksamt aufgefordert wird, sich dafür...

  • Steglitz
  • 19.06.20
  • 1.006× gelesen
  • 1
Politik

Die Themen der nächsten BVV Charlottenburg-Wilmersdorf

Wilmersdorf. Während der nächsten Bezirksverordnetenversammlung am Donnerstag, 18. Juni, ab 17.30 Uhr in der Gretel-Bergmann-Sporthalle, Rudolstädter Straße 77, kommen brandaktuelle Themen auf das Tapet. Die SPD-Fraktion fordert unter anderem eine Informationsveranstaltung, bei der das Bezirksamt seine Pläne zur Umgestaltung des Zugangs zum Halensee den Bürgern vorstellt. Wegen der Schwierigkeiten bei der Errichtung des ersten Pop-up-Radweges in der Kantstraße beantragt die CDU, der Bezirk möge...

  • Charlottenburg-Wilmersdorf
  • 12.06.20
  • 224× gelesen
Politik

Linksfraktion fordert Tempo 30

Lichterfelde. Die Linksfraktion in der Bezirksverordnetenversammlung möchte in der Straße Platz des 4. Juli die Geschwindigkeit auf Tempo 30 reduzieren. Es gebe in der Straße kaum Durchgangsverkehr. Die meisten Autofahrer führen nur die Parkplätze an. Eine Tempo30-Anordnung habe keine negativen Auswirkungen auf den Verkehr. Stattdessen würde die Sicherheit der Anwohner und Kunden der anliegenden Geschäfte beträchtlich verbessert. Außerdem würde die Lärmbelastung reduziert. KaR

  • Lichterfelde
  • 08.06.20
  • 45× gelesen
  • 1
Politik

Zusätzliche Parkplätze

Lichterfelde. Für die Besucher der Schwimmhalle Finckensteinallee müssen mehr Parkmöglichkeiten zur Verfügung gestellt werden. In einem Antrag fordert die CDU-Fraktion in der BVV, dass auf dem benachbarten Gelände des Bundesarchivs Parkplätze geschaffen werden. Darüber hinaus sollte auch die Anbindung an den ÖPNV durch kürzere Taktzeiten verbessert werden. Als Grund für den Antrag schildert die Fraktion die Verkehrssituation rund um das Schwimmbad. Viele der Besucher erreichen es nur mit dem...

  • Lichterfelde
  • 05.06.20
  • 325× gelesen
Politik

Home-Office ermöglichen

Steglitz-Zehlendorf. Die FDP-Fraktion in der BVV fordert das Bezirksamt in einem Antrag auf zu prüfen, welche Tätigkeiten der Bezirksverwaltung sich ins Home-Office verlagern lassen. Geprüft werden sollen auch die Voraussetzungen für ein sicheres und effektives Arbeiten aus dem Home-Office. In diesem Zusammenhang schlägt die Fraktion vor, eine ausreichende Anzahl von Endgeräten wie Notebooks mit einer entsprechenden Ausstattung und Konfiguration zur Verfügung zu stellen. Die Geräte sollten...

  • Steglitz-Zehlendorf
  • 05.06.20
  • 137× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.