BVV Pankow

Beiträge zum Thema BVV Pankow

Politik

Ein Fest der Mehrsprachigkeit
Grüne stellen Antrag in BVV

Wird es im Bezirk künftig ein Fest der Mehrsprachigkeit geben? Einen entsprechenden Antrag stellte die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen in der Bezirksverordnetenversammlung (BVV). Wenn Kinder zu Hause nicht Deutsch sprechen, werde das oft als Integrationsproblem angesehen. Manche Kinder schämten sich sogar, eine andere Muttersprache als Deutsch zu haben. Das sei vor allem dann der Fall, wenn es keine der Fremdsprachen ist, die später in der Schule unterrichtet wird, berichten...

  • Pankow
  • 15.12.20
  • 451× gelesen
Bildung
CDU-Fraktionsvorsitzender Johannes Kraft fordert raschen Planungsbeginn für eine Oberschule am Rosenthaler Weg. | Foto: CDU-Fraktion Pankow

Endlich eine Oberschule bauen
Verordnete stimmen für Rosenthaler Weg

Im Bezirk Pankow gibt es bereits jetzt zu wenige Schulplätze. Aufgrund des prognostizieren Bevölkerungswachstums in den nächsten Jahren werden Tausende neuer Schulplätze benötigt. Mehrere Neu- und Erweiterungsbauten sind im Rahmen der Schulbauoffensive des Berliner Senats für Pankow bereits vorgesehen. Über die genauen Standorte herrscht jedoch nicht immer Einigkeit zwischen Land und Bezirk. Die Bezirksverordnetenversammlung (BVV) Pankow und ihre fachlichen Gremien sprechen sich auf Grundlage...

  • Französisch Buchholz
  • 05.12.20
  • 430× gelesen
Bauen
Bevor auf den Feldern in Karow Süd gebaut werden kann, sollen dem BVV-Beschluss zufolge erst die Verkehrsprobleme gelöst werden. | Foto: Bernd Wähner
3 Bilder

Drei Bedingungen für die Bebauung
Verordnete stimmen Einwohnerantrag für Rahmenplanung für das Karower Felder zu

Die Bezirksverordnetenversammlung (BVV) hat dem Einwohnerantrag zur Rahmenplanung für die Bebauung der Karower Felder zugestimmt. Der nach intensiven Beratungen im Stadtentwicklungsausschuss gefasste Beschluss ist ein Kompromiss. In ihm finden sich zum einen die Interessen der Anwohner und zum anderen die Interessen des Landes Berlin und der Wohnungsunternehmen, die in diesem Bereich zusätzlichen Wohnraum schaffen wollen, wieder. Im Kern geht es im Beschluss um drei Forderungen. Die erste:...

  • Karow
  • 04.12.20
  • 1.039× gelesen
Verkehr

Sicherheit durch mehr Übersicht

Pankow. Das Bezirksamt soll dafür sorgen, dass an allen Armen des Knotens Heinrich-Mann-Straße/ Grabbeallee „aufgeweitete Radaufstellstreifen“ (Aras) eingerichtet werden. Diesen Antrag stellt die Linksfraktion in der BVV. „Diese Kreuzung ist insgesamt unübersichtlich. Sie ist aber gleichzeitig von allen Verkehrsarten stark frequentiert, insbesondere von Radfahrenden, deren Anzahl sich an dieser Kreuzung bündelt“, erklärt der Verordnete Jurik Stiller (Die Linke). Allerdings bergen die nicht...

  • Pankow
  • 27.11.20
  • 109× gelesen
Verkehr
Mit diesem Bild wendet sich Gösta Gablick gegen den zunehmenden Schwerlastverkehr durch Rosenthal.  | Foto: Gösta Gablick

Bürgerinitiative will Ortskern schützen
Schwerlastverkehr belastet Anwohner sowie Bausubstanz

Im Norden des Bezirks nimmt der Schwerlastverkehr durch Wohnquartiere stetig zu. Besonders davon betroffen ist der Ortskern von Rosenthal. Dort gründeten engagierte Bewohner jetzt die Bürgerinitiative „Historischer Ortskern Rosenthal“. „Die Gläser im Schrank starten ihr mehrstimmiges Klingelkonzert und mein Bett scheint Langeweile zu haben. Es fängt eine Wanderung durch mein Zimmer an“, beschreibt Gösta Gablick eine von so vielen vergangenen Nächten. „Jetzt erwache ich und stelle fest, dass ein...

  • Rosenthal
  • 25.11.20
  • 274× gelesen
Soziales

Ein Testmobil für Pankow

Pankow. Das Bezirksamt soll dafür sorgen, dass in Pankow ein Corona-Testmobil zur Sicherstellung eines mobilen Corona-Screenings eingesetzt wird. Das beschlossen die Verordneten auf Antrag von Annette Unger (SPD). Dieses Testmobil soll eingesetzt werden, wenn mehrere Menschen in einem Gebäude getestet werden müssen. Das könnte zum Beispiel in Seniorenwohnanlagen oder in Gebäuden mit mehreren Personen sein, die entsprechende Symptome aufweisen. Im Hinblick auf die hohen Corona-Zahlen sei ein...

  • Bezirk Pankow
  • 20.11.20
  • 95× gelesen
Verkehr

Dialog-Displays für die Beuthstraße?

Niederschönhausen. Die Beuthstraße wird von Autofahrern zunehmend für den Durchgangsverkehr genutzt. Auf ihr gilt zwar Tempo 30, aber augenscheinlich fahren immer wieder Autos zu schnell. Deshalb fragte Abgeordnetenhausmitglied Torsten Hofer (SPD) beim Senat nach, ob Land oder Bezirk mit weiteren Maßnahmen etwas dagegen unternehmen werden. In den zurückliegenden Jahren seien auf der Beuthstraße mehrere Geschwindigkeitskontrollen durchgeführt worden, berichtet Verkehrsstaatssekretär Ingmar...

  • Niederschönhausen
  • 12.11.20
  • 196× gelesen
Bauen

Brunnenanlage vorerst verfüllen?

Karow. Das Bezirksamt soll mit geeigneten Maßnahmen dafür sorgen, dass die Verkehrssicherheit auf dem Schmiedebankplatz wieder hergestellt wird. Das fordert die CDU-Fraktion in einem Antrag in der BVV. Insbesondere solle die seit Jahren defekte Brunnenanlage mit ihren scharfkantigen Kanälen bis zu ihrer Sanierung entsprechend abgesichert werden. Hierfür kommen beispielsweise das Auffüllen mit Muttererde und eine Bepflanzung in Betracht. Bereits vor drei Jahren hatten sich die Verordneten mit...

  • Karow
  • 11.11.20
  • 144× gelesen
Verkehr

Radbügel um den Park aufbauen

Weißensee. Der Park um den Weißen See ist zu jeder Jahreszeit ein beliebtes Ausflugsziel. Allerdings gibt es an den Eingängen zum Park keine und in unmittelbarer Umgebung des Parks kaum Fahrradabstellmöglichkeiten. Deshalb beschloss die BVV auf Antrag der CDU-Fraktion, dass das Bezirksamt um den Park am Weißen See Abstellmöglichkeiten für Fahrräder schaffen soll. Damit könnte unter anderem auch erreicht werden, dass Radfahrer nicht mehr wegen fehlender Abstellmöglichkeiten in dieser Grünanlage...

  • Weißensee
  • 10.11.20
  • 413× gelesen
  • 1
Umwelt

Bald Regengärten an der Straßen?

Pankow. Wird es im Bezirk nach Straßenbaumaßnahmen künftig sogenannte „Regengärten“ geben? Das jedenfalls fordert die CDU-Fraktion in einem Antrag in der BVV. Demnach soll das Bezirksamt künftig bei Straßenbaumaßnahmen, in denen sogenannte Mulden-Rigolen-Systeme zur Entwässerung errichtet werden, Regengärten anlegen. „Als Beispiel kann hier das Mulden-Rigolen-System vor dem Weißenseer OSZ in der Gustav-Adolf-Straße 66 dienen“, so CDU-Fraktionschef Johannes Kraft. Regengärten sind bepflanzte...

  • Bezirk Pankow
  • 09.11.20
  • 132× gelesen
Verkehr

Mehr Sicherheit an der Ampel

Weißensee. Die Verkehrssicherheit an der Ampelanlage „Straßenbahnhaltestelle Albertinenstraße“ muss verbessert werden. Um das zu erreichen, soll sich das Bezirksamt bei der Senatsverkehrsverwaltung dafür einzusetzen, dass in diesem Bereich zum einen „Schulweg“-Hinweisschilder angebracht werden. Zum anderen soll eine zeitliche Verlängerung der auf die Nacht begrenzten Tempo-30-Zone bis zum täglichen Schulbeginn geprüft werden, um den Verkehrsfluss zu beruhigen. Das fordert die SPD-Fraktion in...

  • Weißensee
  • 06.11.20
  • 153× gelesen
Umwelt
Warum werden Platanen wie hier an der Hufelandstraße so radikal gestutzt? Sie litten unter der Pilzkrankheit Massaria, war vom Bezirksamt zu erfahren. Über Gründe für Rückschnitte könnte ein Baumgipfel informieren. | Foto: Bernd Wähner
2 Bilder

Pankower Baumgipfel angeregt
Akzeptanz und Verständnis für Rückschnitte oder Fällungen erreichen

Das Bezirksamt soll einen „Pankower Baumgipfel“ organisieren. Das fordert die CDU-Fraktion in einem Antrag in der BVV. Unterstützung hat sie für diese Anregung bereits von der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen erhalten. Der Baumgipfel sollte als öffentliche Veranstaltung durchgeführt werden. Aufgrund der Abstands- und Hygieneregeln könnte er, wenn dies wieder möglich ist, auch mit der Möglichkeit, online oder vor Ort teilzunehmen, stattfinden. „Die Pankower haben ein umfassendes und berechtigtes...

  • Bezirk Pankow
  • 06.11.20
  • 151× gelesen
Verkehr

Für einen sicheren Weg zur Schule

Weißensee. Das Bezirksamt soll prüfen, wie die Verkehrssicherheit auf der Piesporter Straße für Schüler der Grundschule im Moselviertel verbessert werden kann. Diesen Antrag stellt der FDP-Verordnete Thomas Enge in der BVV. Seit einiger Zeit parken in der Piesporter Straße Fahrzeuge neben dem dortigen Grünstreifen. In Kombination mit den „Elterntaxis“, die Kinder morgens zur Schule bringen, wird deshalb der Schulweg in diesem Bereich immer gefährlicher. Zu beobachten ist, dass sich dort Schüler...

  • Weißensee
  • 04.11.20
  • 132× gelesen
Verkehr
Johannes Kraft fordert mehr Sicherheit auf den Radwegverbindungen. | Foto: CDU-Fraktion Pankow

Hindernisse endlich beseitigen
Radwege sollen sicherer werden

Im Norden Pankows gibt es zahlreiche Radwege, die die Ortsteile Buch, Französisch Buchholz und Karow miteinander verbinden. Doch manche davon befinden sich in einem maroden Zustand. Das möchte die CDU-Fraktion ändern. Sie will, dass die Radwege sicherer und attraktiver werden. Daher hat sie einen entsprechenden Antrag in der Bezirksverordnetenversammlung (BVV) gestellt, damit sich das Bezirksamt und die Senatsverkehrsverwaltung des Themas annehmen. Zum einen geht es den Christdemokraten um eine...

  • Französisch Buchholz
  • 04.11.20
  • 163× gelesen
Verkehr

Verbotswidriges Halten verhindern

Pankow. Das Bezirksamt soll mit geeigneten Maßnahmen dafür sorgen, dass der Rad- und Gehweg im Bereich des Rathaus-Centers an der Breiten Straße „großzügig mit geeigneten Maßnahmen gegen das Befahren und verbotswidrige Abstellen von Kraftfahrzeugen“ geschützt wird. Diesen Beschluss fasste die BVV auf Antrag der Linksfraktion. Immer wieder stellen Autofahrer ihre Fahrzeuge in diesem Bereich so ab, dass sie Fußgänger und Radfahrer behindern oder gar Baumscheiben beschädigen. Weil vom Bezirksamt...

  • Pankow
  • 03.11.20
  • 125× gelesen
Politik

Angebote besser bündeln
Zentrale Beratungsstelle für Mädchen angeregt

Im Bezirk soll eine zentrale Mädchenberatungsstelle eingerichtet werden. Diesen Antrag stellen die Fraktionen von SPD, Linken und der Grünen in der Bezirksverordnetenversammlung. In der Beratungsstelle sollen Mädchen niedrigschwellig und anonym beraten werden können. Ziel soll es sein, geschlechterspezifische Unterstützungsangebote zu vereinen und das Spektrum an Angeboten für Mädchen im Bezirk zu erweitern. Bundesweit gibt es zum Beispiel nur eine einzige Beratungsstelle, die sich dem Thema...

  • Bezirk Pankow
  • 03.11.20
  • 145× gelesen
Wirtschaft

Niemand berät Berufstätige
Kein vertraulicher Ansprechpartner für Arbeitnehmerfragen in Pankow

Das Bezirksamt soll einen hauptamtlichen Beauftragten oder eine Beauftragte für „Gute Arbeit" im Bezirksamt berufen. Das schlägt die SPD-Fraktion in einem BVV-Antrag vor. Anlass für diesen Antrag war für den Verordneten Mike Szidat (SPD) die Erkenntnis, dass hohe Beschäftigungszahlen oftmals über die Qualität der Beschäftigungsverhältnisse hinwegtäuschen. Es sei von jeher ein ursozialdemokratisches Anliegen, dass Arbeit sicher ist und gut entlohnt wird, so der Verordnete. Die Beschäftigten...

  • Bezirk Pankow
  • 28.10.20
  • 167× gelesen
Blaulicht

Kommt Luisa nun auch nach Pankow?
Für mehr Sicherheit

Der Bezirk soll sich der Kampagne „Luisa ist hier!“ aus Münster anschließen. Das beschloss die Bezirksverordnetenversammlung (BVV) auf Antrag der SPD-Fraktion. Zurzeit gelten in allen Clubs, Bars und sonstigen Vergnügungseinrichtungen wegen der Corona-Krise besondere Regelungen. Aber wenn sie irgendwann wieder sukzessive öffnen, bahnen sich dort auch wieder zwischenmenschliche Kontakte an. Aber nicht immer ist diese Kontaktaufnahme von beiderseitigem Interesse. Manche Frauen fühlen sich...

  • Bezirk Pankow
  • 14.10.20
  • 177× gelesen
Verkehr

Stellplätze werden zu Ladezonen

Buch. In der Groscurthstraße, zwischen Franz-Schmidt- und Walter-Friedrich-Straße, soll das Bezirksamt dafür sorgen, dass künftig einzelne Pkw-Stellplätze in der Zeit zwischen 7 und 19 Uhr als Liefer- und Ladezone ausgewiesen werden. Einen entsprechenden Auftrag gab es auf Antrag der CDU-Fraktion von der Bezirksverordnetenversammlung (BVV). Die Groscurthstraße hat in diesem Abschnitt eine so geringe Fahrbahnbreite, dass Begegnungsverkehre nicht möglich sind. Sie war deshalb über viele Jahre als...

  • Buch
  • 04.10.20
  • 89× gelesen
Umwelt

Damit Gehwege heller werden
Auch bei LED sollen Beleuchtungsstärke und Gleichmäßigkeit erhalten bleiben

Wenn im Bezirk Straßenbeleuchtungen auf LED-Leuchtmittel umgerüstet werden, soll es zu keiner Verschlechterung der Beleuchtungssituation in den Straßen kommen. Dafür soll sich das Bezirksamt bei der zuständigen Senatsverwaltung für Umwelt, Verkehr und Klimaschutz einsetzen. Diesen Beschluss fasste die Bezirksverordnetenversammlung (BVV) auf Antrag der CDU-Fraktion. Vor allem die Gütemerkmale Beleuchtungsstärke und Gleichmäßigkeit der Beleuchtung sollten nach dem Leuchtmittelaustausch erhalten...

  • Bezirk Pankow
  • 29.09.20
  • 128× gelesen
Soziales

Anschluss muss erreichbar sein

Pankow. Das Bezirksamt soll sich bei zuständigen Stellen für eine Verbesserung der Funktionsfähigkeit des Bürgertelefons 115 einzusetzen. Es müsse sichergestellt sein, dass die Bürger tatsächlich jemanden unter dieser Nummer erreichen. Diesen Beschluss fasste die BVV auf Antrag der Pankower Seniorenvertretung. Wiederholt wurde von Senioren berichtet und von Mitgliedern der Seniorenvertretung festgestellt, dass bei Anwahl der 115 auf eine sehr lange Warteschleife verwiesen wird beziehungsweise...

  • Bezirk Pankow
  • 22.09.20
  • 90× gelesen
Verkehr
5 Bilder

BVV Pankow Beschluss: Nägel mit Köpfen gemacht
Grünes Licht für Verkehrszählung mit LoRaWAN

"Gut Ding will Weile haben", diese alte Volksweisheit bestätigte sich dieser Tage erneut. Es ist schon ein kleiner Paukenschlag, was in Pankow geschehen ist. Erfreulicher Weise folgte die BVV Pankow mehrheitlich einem eingebrachten Antrag, zusammen mit dem CityLab, der Berliner Innovationsschmiede des Senats -die übrigens übrigens kürzlich ihren 1ten Geburtstag feierte- ein Pilotprojekt anzustoßen und dabei modernste Technologien zum Nutzen aller Bürgerinnen und Bürger zu erproben. Konkret geht...

  • Pankow
  • 19.09.20
  • 399× gelesen
  • 1
Politik

Entscheidung im "Hauruck"
BVV beschließt Abriss des Jahn-Stadions

Der Abriss des Stadions im Jahn-Sportpark ist jetzt auch auf kommunalpolitischer Ebene beschlossene Sache. Die Bezirksverordneten haben sich auf Antrag der SPD dafür ausgesprochen – gegen die Stimmen von Grünen und Linken. Unter dem Titel die "BVV Pankow spricht sich für den Inklusionssportpark aus" hatte die SPD per Antrag das Bezirksamt aufgefordert, sich für den Ersatzneubau des Stadions als inklusives Stadion einzusetzen. Ein strittiger Punkt, vor allem für die Grünen und Linken. Die...

  • Prenzlauer Berg
  • 10.09.20
  • 361× gelesen
Sport

Sport in Traglufthallen
Die CDU-Fraktion regt den Aufbau temporärer Sportstätten an

Damit in der kommenden Wintersaison ausreichend Platz zum Sporttreiben vorhanden ist, sollte das Bezirksamt für den Aufbau temporärer Sportstätten sorgen. Diesen Antrag der CDU-Fraktion diskutieren die Pankower Verordneten demnächst in ihren Fachausschüssen. Aufgrund der aktuellen Corona-Beschränkungen gelten auch im Vereins- und Schulsport Hygiene- und Abstandsregeln. Die CDU-Fraktion hat daher in Vorbereitung auf den kommenden Winter in der Bezirksverordnetenversammlung (BVV) den Aufbau...

  • Bezirk Pankow
  • 29.08.20
  • 333× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.