BVV Pankow

Beiträge zum Thema BVV Pankow

Umwelt

Schrotträder eingesammelt

Prenzlauer Berg. Schrottfahrräder sind immer wieder ein Ärgernis. Meist stehen sie wochenlang an Bäumen oder Geländern am Straßenrand, ohne dass sich jemand um sie kümmert. Deshalb beschloss die BVV vor einiger Zeit, dass sich das Bezirksamt darum kümmern soll, dass solche Räder rascher entfernt werden. Außerdem sollten sie einem Freien Träger zur Verfügung gestellt werden, der sie dann aufarbeitet. Anfang November habe nun erstmals solch eine gemeinsame Aktion mit der Polizei und dem freien...

  • Prenzlauer Berg
  • 01.12.18
  • 69× gelesen
Verkehr
Mit solchen Transparenten protestieren Bürger gegen den Gewerbelärm in ihrem Wohngebiet. | Foto: Foto: Bernd Wähner
4 Bilder

Gewerbe kompromissbereit
Bürgerinitiative will die Lärmbelastung in der Wackenbergstraße reduzieren

Die Anwohner der Wackenbergstraße sind genervt vom Lärm, der vom Gewerbeverkehr und den umliegenden Gewerbebetrieben ausgeht. Deshalb schlossen sie sich im Frühjahr zu einer Bürgerinitiative zusammen. Diese stellte inzwischen über die Verordnete Christiane Heydenreich (Bündnis 90/Die Grünen) zwei Anträge in der Bezirksverordnetenversammlung (BVV). In einem fordern die Anwohner, dass das Bezirksamt die Wackenbergstraße saniert und Regelungen zur Lärmreduzierung festlegt. Im anderen regen sie ein...

  • Niederschönhausen
  • 26.11.18
  • 342× gelesen
Politik

Streitereien schlichten

Pankow. Die BVV hat Renate Pieper für eine weitere Amtszeit als Schiedsfrau für den Schiedsamtsbezirk 2 gewählt. Ihr Bezirk umfasst die Ortsteile Niederschönhausen, Rosenthal, Wilhelmsruh, Blankenfelde und Französisch Buchholz. Die Schiedsfrau ist bereits seit 20 Jahren im Amt. Durch diese langjährige ehrenamtliche Tätigkeit verfügt sie über einen großen Erfahrungsschatz, heißt es im Wahlvorschlag des Bezirksamtes. In den vergangenen Jahren habe die Schiedsfrau ihre Aufgabe engagiert und...

  • Niederschönhausen
  • 26.11.18
  • 95× gelesen
Umwelt
Diese Bänke stehen an einem Weg des Ernst-Thälmann-Parks. An einigen fehlen Bretter und Befestigungsschrauben. | Foto: Bernd Wähner
2 Bilder

Unverzichtbar auf Straßen und Plätzen
Alle Bänke sollen regelmäßig auf Schäden geprüft werden

Auf Plätzen und an Straßenrändern in Pankow gibt es zahlreiche Bänke. Ihr Zustand wird aber nicht, anders als in Grünanlagen und auf Spielplätzen, regelmäßig kontrolliert. Das soll sich nun nach einem Beschluss der Verordneten auf Antrag der SPD-Fraktion ändern. Das Bezirksamt soll diese Bänke nun zunächst erst einmal erfassen. Festgestellte Schäden sollen dann zeitnah behoben werden. Außerdem sollen diese Bänke, so wie die in Grünanlagen und auf Spielplätzen, in regelmäßigen Intervallen...

  • Pankow
  • 24.11.18
  • 170× gelesen
Soziales

Werbung für das Jugendzentrum

Prenzlauer Berg. Im September eröffnete in der Sonnenburger Straße 69 das berlinweit erste queere Jugendzentrum. Das Zentrum, dessen Träger der Verein Lambda ist, bietet jungen Lesben und Schwulen, Bi-, Trans- und Intersexuellen sowie Transgender eine Anlaufstelle mit Beratung und Information sowie einen geschützten, diskriminierungsfreien Raum. Leider ist dieses Angebot noch nicht allzu bekannt. Deshalb beschloss die BVV auf Antrag der SPD-Fraktion, dass dieses Jugendzentrum vom Bezirksamt...

  • Pankow
  • 23.11.18
  • 75× gelesen
Verkehr

Mehr Sicherheit auf Radwegen

Pankow. Im Bezirk gibt es zwar inzwischen eine ganze Reihe von neu gebauten oder erneuerten Radwegen, aber vor allem in den nördlichen Ortsteilen sind diese nicht immer verkehrssicher. Zum Beispiel ragen immer wieder Äste auf den Radweg. Deshalb beantragt die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen, dass das Bezirksamt auf den Radwegen für mehr Verkehrssicherheit sorgen soll. Zunächst wäre gemeinsam mit dem bezirklichen Gremium „FahrRat“ eine Liste zu erstellen, welche Radwege aufgrund ihrer hohen...

  • Pankow
  • 22.11.18
  • 65× gelesen
Verkehr

Ärger mit den Fahrradleichen
Ohne Polizei dürfen die Wracks auf öffentlichen Straßen nicht entfernt werden

Die zahlreichen Schrotträder am Rande von Pankower Straßen sind wirklich kein schöner Anblick. Deshalb beschloss die BVV im Juni, dass sich das Bezirksamt für ein effizientes und vor allem schnelleres Verfahren zur Entfernung der Fahrradleichen einsetzen soll. Unter anderem solle der BSR oder einem gemeinnützigen Träger die Berechtigung zur Entfernung von Schrotträdern übertragen werden. Solchen Fahrradwracks fehlen oft ein oder gar alle beide Räder. Sie haben keinen Sattel oder keinen Lenker....

  • Pankow
  • 20.11.18
  • 446× gelesen
Verkehr

Die Schäden wieder beseitigen

Karow. Die Straßen- und Gehwegschäden auf den Straßen 10, 36, 39 und 40 sollen rasch beseitigt werden. Dafür soll sich das Bezirksamt bei der Deutsche Bahn und der von ihr beauftragten Arbeitsgemeinschaft einsetzen. Seit einigen Monaten finden am Karower Kreuz Bauarbeiten statt. Zur Belieferung der Baustellen mit Material und zum Abtransport der ausgehobenen Erde werden vor allem diese Nummernstraßen von Baustellenfahrzeugen genutzt. Das führte bereits zu starken Schäden. Deshalb fordert die...

  • Karow
  • 18.11.18
  • 158× gelesen
Bauen
Im Kissingenviertel gibt es vorwiegend viergeschossige Wohnhäuser und viel Grün. | Foto: Bernd Wähner
5 Bilder

Verordnete fordern Gutachten
Ist eine Erhaltungsverordnung für das Kissingenviertel sinnvoll?

Liegen für das Kissingenviertel die Voraussetzungen dafür vor, dass hier eine städtebauliche Erhaltungsvorordnung erlassen werden kann? Das soll das Bezirksamt von externen Gutachtern prüfen lassen. Diesen Auftrag erhielt es von den Pankower Verordneten. Das zu untersuchende Gebiet wird im Norden durch die Granitzstraße, im Westen durch die Berliner Straße bis zur Höhe Heinz-Knoblauch-Platz, im Süden durch die Binzstraße einschließlich der Bebauung auf der Südseite der Binzstraße und im Osten...

  • Pankow
  • 18.11.18
  • 429× gelesen
Bauen
Die Skateranlage im Bürgerpark soll erneuert werden. | Foto: Bernd Wähner
4 Bilder

Auch Jugendliche brauchen Platz
Stadtrat gibt Zwischenbericht zur Sanierung von Bolz- und Skateranlagen

In Pankow gibt es etwa 220 öffentliche Kinderspielplätze. Aber nicht nur viele von denen sind sanierungsbedürftig, sondern auch die Spiel- und Sportflächen für Jugendliche. Deshalb beschloss die Bezirksverordnetenversammlung (BVV) bereits 2015, dass auch in deren Sanierung investiert werden muss. Bei diesen Flächen, die eigens für Freizeitaktivitäten von Jugendlichen angelegt wurden, handelt es sich vor allem um Skateranlagen und Bolzplätze. In einem ersten Zwischenbericht zum Sachstand kann...

  • Pankow
  • 17.11.18
  • 240× gelesen
Umwelt

Rauchverbot auf Spielplätzen?

Pankow. Das Bezirksamt soll dafür sorgen, dass auf allen Spielplätzen im Bezirk ein Alkohol- und Rauchverbot eingeführt wird. Das beantragt die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen in der BVV. Pankow ist ein kinderreicher Bezirk. Umso unverständlicher sei es, dass im Bezirk bisher kein Verbot des Konsums von Alkohol sowie von Tabak auf Spielplätzen existiere, so die Fraktionsvorsitzende Cordelia Koch. „Dabei haben Alkohol und Tabak auf Spielplätzen nichts verloren.“ Auf dieses Verbot könnte künftig...

  • Pankow
  • 17.11.18
  • 73× gelesen
Politik
Das Thälmann-Denkmal an der Greifswalder Straße. | Foto: Bernd Wähner
2 Bilder

Umstritten bis heute
Das Ernst-Thälmann-Denkmal soll eine Kommentierung bekommen

Das monumentale Ernst-Thälmann-Denkmal prägt die Greifswalder zwischen Danziger Straße und S-Bahnhof. Doch wer war Ernst Thälmann? Und warum wurde ihm ein solch großes Denkmal errichtet? Diese Frage stellen sich heute nicht wenige. Die Bezirksverordnetenversammlung (BVV) beschloss deshalb bereits Ende 2013, dass sich das Bezirksamt für eine Kommentierung neben dem Denkmal einsetzen soll. Die Biographie Thälmanns und die Geschichte seines Denkmals sollten „historisch kritisch aufgearbeitet,...

  • Prenzlauer Berg
  • 17.11.18
  • 967× gelesen
Verkehr

26 Ladestationen bereits in Pankow

Pankow. In Pankow gebe es für Fahrer von Elektrofahrzeugen inzwischen schon etliche Ladestationen. Das teilt Stadtentwicklungsstadtrat Vollrad Kuhn (Bündnis 90/Die Grünen) auf Anfrage in der BVV mit. In ganz Berlin gibt es derzeit etwa 350 Ladestationen, die von der Allego GmbH im Auftrage Berlins betrieben werden. Davon befinden sich 26 auf öffentlichem Straßenland in Pankow. Eine Übersicht findet sich auf www.be-emobil.de/ladestationen. Weitere zwei Stationen betreibe das Unternehmen...

  • Pankow
  • 16.11.18
  • 119× gelesen
  • 1
Verkehr

Haltestelle umbenennen

Prenzlauer Berg. Die Haltestelle Knaackstraße der Straßenbahnlinie M2 sollte wieder in Immanuelkirchstraße umbenannt werden oder zumindest Immanuelkirche/Knaackstraße heißen. Dafür soll sich das Bezirksamt bei der BVG einsetzen, beantragt die grüne Verordnete Christiane Heydenreich. Die Haltestelle hieß viele Jahre lang „Immanuelkirchstraße“, ehe sie zu DDR-Zeiten in „Knaackstraße“ umbenannt wurde. Möglicherweise habe man seinerzeit keine Haltestelle dulden wollen, die nach einer Kirche benannt...

  • Prenzlauer Berg
  • 13.11.18
  • 252× gelesen
Verkehr

Sicherer über die Grabbeallee

Pankow. Dafür, dass Fußgänger sicherer zwischen Pfeilstraße und Pastor-Niemöller-Platz über die Grabbeallee kommen, soll sich das Bezirksamt bei den zuständigen Stellen einsetzen. Das beantragt die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen in der BVV. Auf diesem langen Teilstück der Grabbeallee gibt es für Fußgänger bisher weder einen Zebrastreifen oder eine Ampel noch eine Mittelinsel. Das Verkehrsaufkommen auf dieser Bundesstraße ist aber sehr hoch und die Straße selbst ist mancherorts für Fußgänger...

  • Pankow
  • 11.11.18
  • 144× gelesen
  • 1
Politik

Keine Planungen für den Pfuhl

Karow. Am Kiebitzpfuhl, Ecke Schräger Weg befindet sich eine Wiese mit einem kleinen Gewässer. Dort treffen sich bei schönem Wetter die Anwohner. Aber was wird mit dieser öffentlichen Fläche in Zukunft passieren? Hat das Bezirksamt Pläne für sie? Nach Anfrage in der BVV informiert Stadtentwicklungsstadtrat Vollrad Kuhn (Bündnis 90/Die Grünen), dass der westliche Teil dieser Fläche von der Deutschen Bahn AG vorübergehend als Lagerplatz genutzt wird. Wenn die Bauarbeiten am Karower Kreuz beendet...

  • Karow
  • 09.11.18
  • 87× gelesen
Politik

Bürger können Politiker befragen

Prenzlauer Berg. Die nächste Sitzung der Bezirksverordnetenversammlung (BVV) Pankow findet am 28. November um 17.30 Uhr statt. Tagungsort ist der BVV-Saal in der Fröbelstraße 17. Zu Beginn der Sitzung haben Pankower die Gelegenheit, in einer Einwohnerfragestunde ihre Fragen an die Bezirkspolitiker zu stellen. Die Fragen müssen allerdings spätestens sieben Tage vorher über das Portal der BVV http://asurl.de/12l6 eingereicht werden. Weitere Infos unter Tel. 902 95 50 02. BW

  • Pankow
  • 09.11.18
  • 43× gelesen
Verkehr

Lastenräder einfach ausleihen

Pankow. Lichtenberg und Spandau machen bereits beim Modellprojekt „fLotte Kommunal“ mit. Nun soll auch Pankow sich daran beteiligen. Das beantragt die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen in der BVV. In diesem Modellprojekt in Kooperation mit dem Allgemeinen Deutschen Fahrradclub (ADFC) werden kostenfrei Lastenräder zum Ausleihen angeboten. Diese stehen unter anderem an Bibliotheken, Stadtteilzentren oder Museen. Damit könnte der Autoverkehr in den Kiezen reduziert werden. Finanziert wird das Projekt...

  • Pankow
  • 08.11.18
  • 134× gelesen
Verkehr

Sicherer über die Straße kommen

Wilhelmsruh. Das Bezirksamt soll prüfen, wie Fußgänger sicherer über die Fontanestraße zwischen Schiller- und Kurze Straße kommen können. Bisher gibt es dort weder Gehwegvorstreckungen oder Fußgängerüberwege noch eine Geschwindigkeitsbeschränkung. Die Straße weist allerdings eine leichte Biegung auf. Dieser Umstand sowie die bis an die Kreuzungen parkenden Autos machen die Fontanestraße für alle Verkehrsteilnehmer unübersichtlich. Weil sie aber von Kindern und Senioren viel frequentiert wird,...

  • Wilhelmsruh
  • 07.11.18
  • 77× gelesen
Leute
In der Marthastraße 10 wohnte Emma Ihrer. | Foto: Bernd Wähner
2 Bilder

Bezirk würdigt Frauenrechtlerin
Der Pankower Ratssaal wird nächstes Jahr nach Emma Ihrer benannt

Der Große Ratssaal im Rathaus in der Breiten Straße 24a-26 wird nach einer Frau benannt. Die Benennung erfolgt nach Mehrheitsbeschluss der BVV anlässlich des 100. Jahrestages der Einführung des Frauenwahlrechts in Deutschland. Vorgesehen ist, den Saal nach Emma Ihrer (1857-1911) zu benennen. Diese engagierte sich um 1900 besonders in der Frauenbewegung. 1890 wurde sie als erste Frau in die Generalkommission der Gewerkschaften in Deutschland gewählt. Ihrer trat als Herausgeberin der...

  • Pankow
  • 07.11.18
  • 299× gelesen
Verkehr

Bürgerantrag wurde zum Auftrag
Was den Radfahrern auf der Dietzgenstraße nützt, nützt auch den Fußgängern

Vor den Hausnummern 1-11 auf der Dietzgenstraße soll das Bezirksamt bauliche Maßnahmen umsetzen, um die Verkehrssicherheit für Fußgänger und Radfahrer zu erhöhen. Diesen Auftrag erteilte die Bezirksverordnetenversammlung (BVV) nach einem Bürgerantrag, eingebracht von der CDU-Fraktion. Der südliche Abschnitt der Dietzgenstraße besteht zum größten Teil aus alten Schlackesteinen, die alters- und witterungsbedingt sehr uneben und somit das Fahrradfahren äußerst schwierig machen. Wegen des...

  • Niederschönhausen
  • 06.11.18
  • 134× gelesen
Verkehr

Bus fährt vorerst nicht früher
Keine kurzfristige Änderung der Betriebszeiten und Streckenführung der Linie 350

Am Fahrplan der Buslinie 350 aus und nach Alt-Karow wird sich vorerst nichts ändern. Das musste Stadtentwicklungsstadtrat Vollrad Kuhn (B’90/Grüne) den Verordneten nach einer Stellungnahme aus der Senatsverwaltung für Umwelt, Verkehr und Klimaschutz mitteilen. Die Verordneten hatten vor einem Jahr beschlossen, dass sich das Bezirksamt dafür einsetzen soll, dass der 350er vom Bahnhof Karow über die Bahnhofstraße und Alt-Karow bis zur Frundsbergstraße bereits ab 7 Uhr statt erst ab 8 Uhr fahren...

  • Karow
  • 05.11.18
  • 264× gelesen
Soziales

Ein Zeichen für Bürgerfreundlichkeit
Verordnete setzen sich für einen Geldautomaten in Blankenburg ein

Ob es in Blankenburg künftig einen öffentlich zugänglichen Geldautomaten geben wird, ist weiter ungewiss. Im Ortsteil gibt es weder eine Sparkasse noch eine andere Bankfiliale. Deshalb beschloss die BVV im Juni, dass sich das Bezirksamt dafür einsetzen soll, dass zumindest ein Geldautomat aufgestellt wird. Der Grund: Dort leben viele Senioren und in ihrer Mobilität eingeschränkte Menschen. Vor allem für diese ist es strapaziös, immer erst weit zu fahren, um an Bargeld heranzukommen. Einige von...

  • Blankenburg
  • 04.11.18
  • 70× gelesen
Politik

Pissoirs unterm Magistratsschirm?

Prenzlauer Berg. Wer an den Bahnhöfen Schönhauser Allee und Eberswalder Straße unter dem Magistratsschirm unterwegs ist, dem wird mitunter ein unangenehmer Geruch in die Nase stechen. Der Grund: Dort gebe es mehrere sogenannte Pissecken, sagt SPD-Fraktionschef Roland Schröder. Die baulichen Gegebenheiten sind so verwinkelt, dass sie geradezu Männer dazu einladen, in diesen Ecken ihr dringendes Bedürfnis zu erledigen. Weil es unmittelbar an den beiden Bahnhöfen keine Toiletten gibt, beantragt...

  • Prenzlauer Berg
  • 03.11.18
  • 138× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.