BVV Steglitz-Zehlendorf

Beiträge zum Thema BVV Steglitz-Zehlendorf

Verkehr

Tempo 30 in der Goerzallee?

Lichterfelde. Eine Strecke des bezirklichen Radnebenroutennetzes führt von der Altdorferstraße über die Goerzallee zum Teltowkanal-Radweg. Der Abschnitt der Goerzallee ist jedoch für Radfahrer besonders gefährlich, da es stadteinwärts keinen Radweg gibt. Daher fordert die Linksfraktion in der Bezirksverordnetenversammlung das Bezirksamt in einem Antrag auf, die Sicherheit von Radfahrern zu ergreifen. Es soll sich bei der Senatsverkehrsverwaltung dafür einsetzen, dass in der Goerzallee zwischen...

  • Lichterfelde
  • 05.06.20
  • 333× gelesen
Umwelt

Wildschweinjagd in Lichterfelde

Lichterfelde. Wildschwein-Rotten, die durch Wohngebiete und Grünanlagen toben, sind in machen Gegenden nichts Außergewöhnliches mehr. Im Bezirk werden vor allem im Wohngebiet zwischen Scheelestraße und der Landesgrenze nach Brandenburg die Schwarzkittel immer mehr zur Plage. Die Tiere verwüsten Grünanlagen und es kommt auch zu gefährlichen Begegnungen von Wildschweinen mit Anwohnern und auch Haustieren. Die Situation könne nur durch eine gezielte und abgestimmte Wildschweinjagd in...

  • Lichterfelde
  • 26.05.20
  • 313× gelesen
Politik
Der Ferdinandmarkt soll so bleiben, wie er ist. Die Linksfraktion hat in der Bezirksverordnetenversammlung den Antrag gestellt, dass das Bezirksamt den Umbauplänen des Investors die Genehmigung nicht erteilen soll. | Foto:  K. Rabe

Stillstand am Ferdinandmarkt?
Die Linke will Veränderungen am Kranoldplatz verhindern

Die HGHI plant eine Neugestaltung des sogenannten Ferdinandmarktes. Der Investor will in der Ferdinandstraße 31-35 einen Supermarkt und Büroflächen ansiedeln. Die Linksfraktion in der Bezirksverordnetenversammlung will das verhindern. Der Ausschuss für Stadtplanung und Wirtschaft lehnte die Pläne bereits ab. Alle Fraktionen waren sich einig, dass die Vorstellungen des Investors das Bild und die Struktur des Kiezes erheblich verändern würden. Die Fraktion der Linken in der...

  • Lichterfelde
  • 24.02.20
  • 453× gelesen
Wirtschaft
Walter Seidel möchte den Charakter des Kiezes rund um den Kranoldplatz retten. Mithilfe einer Bürgergenossenschaft will er den weiteren Verkauf von Immobilien an Investor Harald Huth stoppen.  | Foto: privat

Geschäftsleute wehren sich gegen Investor-Pläne
Bürgergenossenschaft soll Ausverkauf von Immobilien am Kranoldplatz stoppen

2018 hat Harald Huth, Geschäftsführer der HGHI, damit begonnen, Objekte rund um den Kranoldplatz zu kaufen. Auch der Ferdinandmarkt gehört dazu. Hier plant der Investor einen kompletten Umbau mit großem SB-Markt und Büros. Der überdachte Marktplatz soll verschwinden. Anwohner und Geschäftsleute fürchten um ihren Kiez und wollen nun selbst Immobilien kaufen. Strippenzieher für dieses Vorhaben ist Walter Seidel. Der Geschäftsmann gehörte vor gut zehn Jahren zu den Gründern der...

  • Lichterfelde
  • 10.02.20
  • 1.231× gelesen
Bauen
Durch den Bau des neuen Wohnquartiers Neulichterfelde könnte die Thermometersiedlung (im Hintergrund) von einem Luftaustausch mit dem Berliner Umland abgeschnitten werden.  | Foto: Groth-Gruppe

Wärmestaus befürchtet
SPD stellt Antrag auf Klimagutachten für Neulichterfelde

Bevor der B-Plan für das Bauvorhaben „Neulichterfelde“ in Lichterfelde-Süd der Bezirksverordnetenversammlung zum Beschluss vorgelegt wird, soll ein Klimagutachten in Auftrag gegeben und zur Diskussion gestellt werden. Das fordert die SPD-Fraktion in einem Antrag. „Bei der Aufstellung von Bauleitplänen müssen auch umweltbezogene Auswirkungen des Klimas auf Menschen und Gesundheit berücksichtigt werden“, begründet die Fraktion ihren Antrag. Daher müssten wirksame Maßnahmen zum Wohl von Mensch und...

  • Lichterfelde
  • 04.02.20
  • 809× gelesen
  • 1
Verkehr

Fraktion stellt Antrag in der Bezirksverordnetenversammlung
Grüne fordern Buslinie nach Großbeeren

Die Bündnisgrünen setzen sich für eine Busverbindung zwischen Steglitz und Großbeeren ein. In einem Antrag fordert die BVV-Fraktion das Bezirksamt auf, sich mit allen beteiligten Verwaltungen in Berlin und in Brandenburg abzustimmen. Das Bezirksamt soll außerdem prüfen, ob die Maßnahme als interkommunales Kooperationsvorhaben beschleunigt werden kann. Begründet wird der Antrag mit der Entwicklung des Wohngebietes in Lichterfelde-Süd und den zunehmenden Einwohner- und Beschäftigungszahlen im...

  • Lichterfelde
  • 04.01.20
  • 230× gelesen
Bauen

Barrierefreier Weg zur Kirche

Lichterfelde. Bürger, die in ihrer Mobilität eingeschränkt sind und regelmäßig die Martin-Luther-Kirche besuchen, ärgern sich über die hohen Bordsteine in den umliegenden Straßen der Kirche. Besonders in der Hortensienstraße, Hyazinthenstraße und Veilchenstraße stellen die Bordsteine schwer überwindbare Hürden dar. Die SPD-Fraktion in der Bezirksverordnetenversammlung (BVV) fordert das Bezirksamt in einem Antrag auf, Bordsteinabsenkungen an den Übergängen vorzunehmen. Der Antrag wurde in die...

  • Lichterfelde
  • 26.11.19
  • 116× gelesen
Politik

Wird die Baseler zur Fahrradstraße?

Lichterfelde. Die Baseler Straße soll zwischen Altdorfer Straße bis Curtiusstraße fahrradgerecht umgestaltet werden. Dies hat die Bezirksverordnetenversammlung auf ihrer Sitzung im November beschlossen. Die Straße ist eine wichtige Zufahrtsstrecke zum S-Bahnhof Lichterfelde-West aber in einem schlechten Zustand. Die Fahrradwege zwischen der Altdorfer Straße und der Finkensteinallee sind zu schmal und ihre Benutzung für Radfahrer gefährlich. Im weiteren Straßenverlauf Richtung Curtiusstraße gibt...

  • Lichterfelde
  • 25.11.19
  • 260× gelesen
Politik

Schulweg soll sicherer werden

Lichterfelde. Der Grüne Weg zwischen Lilienthalpark und der Geraer Straße soll nach dem Willen der CDU-Fraktion sicherer werden. Das Bezirksamt soll den Verbindungsweg instandsetzen, die defekte Beleuchtung ersetzen und die Gehölze beschneiden. Der Weg wird vor allem von Kindern der benachbarten Grundschulen als Schulweg genutzt. In der dunklen Jahreszeit ist er allerdings nur mit ausreichender Beleuchtung sicher. Über den Antrag muss noch der Ausschuss für Grünflächen abstimmen. KaR

  • Lichterfelde
  • 16.11.19
  • 47× gelesen
Politik

Für einen sicheren Schulweg

Lichterfelde. Die Morgensternstraße soll an der Ecke Schillerstraße einen Zebrastreifen erhalten. Dafür setzt sich die Bezirksverordnetenversammlung ein. In einem Beschluss fordert sie das Bezirksamt auf, sich dafür bei der Verkehrslenkung Berlin einzusetzen. An dieser Stelle ist vor einigen Jahren eine Mittelinsel errichtet worden. Stadtauswärts fahrende Autofahrer halten an dieser Stelle an, um Fußgänger auf die Mittelinsel queren zu lassen. Anderen Autofahrern dauert dies zu lang. Sie...

  • Lichterfelde
  • 01.10.19
  • 150× gelesen
Politik

Neue Ideen für den Ludwig-Beck-Platz

Lichterfelde. Die Grünen-Fraktion drängt in einem Antrag darauf, dass der Brunnen auf dem Ludwig-Beck-Platz wieder zur Bewässerung von Pflanzen dienen kann. Die Anwohner pflegen die Baumscheiben rund um den Brunnen und versorgen sie regelmäßig mit Wasser. Der Brunnen, die einzige frei zugängliche Wasserquelle, führt aber kaum Wasser. Um dies zu ändern, müsse das Pumpensystem umgestellt werden. In einem zweiten Antrag fordern die Grünen das Bezirksamt auf, die Zufahrt auf den Ludwig-Beck-Platz...

  • Lichterfelde
  • 21.09.19
  • 181× gelesen
Politik

Bezirksamt soll zehn Kurzzeitparkplätze einrichten

Lichterfelde. Mit zehn zusätzlichen Kurzzeitparkplätzen will die Bezirksverordnetenversammlung (BVV) den Einzelhandel rund um den S-Bahnhof Botanischer Garten stärken. Damit sollen auf Antrag der Grünen-Fraktion ausreichend Stellplätze für Einkaufende geschaffen werden. Begründet wird der Beschluss mit dem für 2020 angekündigten Abriss und Neubau der Moltkebrücke. Darüber hinaus soll mit den Geschäftsleuten geklärt werden, wie die Anlieferung während der Baumaßnahme erfolgen kann....

  • Lichterfelde
  • 02.07.19
  • 47× gelesen
Politik

Bahnhofsgebäude endlich sanieren

Lichterfelde. Das Bezirksamt soll auf die Deutsche Bahn Druck ausüben, dass das Gebäude des Bahnhofes Lichterfelde-Ost endlich saniert wird. Dies fordert die Bezirksverordnetenversammlung (BVV) in einem Beschluss auf Antrag der SPD-Fraktion. Die Bahnhofsdecke müsse gesichert und instandgesetzt, die Bahnhofstüren repariert sowie ein neuer Innen- und Außenanstrich zeitnah erfolgen. Die BVV befürchtet, dass durch die gelöste Decke und die vernachlässigte Sanierung des Gebäudes auch an anderen...

  • Lichterfelde
  • 01.07.19
  • 169× gelesen
Politik

Schlaglöcher schnell beseitigen

Lichterfelde. Die Straßenzüge in der Hildburghauser Straße und der Mariannen- und Lorenzstraße sind in einem katastrophalen Zustand. Besonders die Rechtsabbiegespur von der Hildburghauser Straße in die Mariannenstraße ist von Unebenheiten und Schlaglöchern übersät. Die Sanierungsarbeiten der genannten Straßen sind in erheblichem Verzug, deshalb besteht dringender Handlungsbedarf für eine temporäre Lösung. Die Bezirksverordneten haben daher in ihrer Mai-Sitzung beschlossen, dass wenigstens die...

  • Lichterfelde
  • 23.05.19
  • 189× gelesen
Bauen
Der Bahnhof Lichterfelde Ost hat eine Sanierung dringend nötig.  | Foto: K. Rabe
3 Bilder

Auf dem Abstellgleis
Die Sanierung des Bahnhofgebäudes Lichterfelde Ost kommt nicht voran

Das Gebäude des Bahnhofes Lichterfelde-Ost gibt nach wie vor jede Menge Anlass zum Ärgern. Schon vor Jahren hatte die Deutsche Bahn versprochen, das Bahnhofsgebäude zu sanieren. Doch davon ist nichts zu sehen – der Zustand ist immer noch so wie vor sechs Jahren. Es war im Februar 2013, als ein Putzbrocken von der Decke der hinteren Bahnhofshalle krachte. Die Decke wurde aus Sicherheitsgründen mit Stoffbahnen abgehängt. Diese hängen heute noch dort und sind zum Teil verschlissen. Im Oktober 2016...

  • Lichterfelde
  • 10.05.19
  • 1.190× gelesen
Politik

Auslaufgebiet für Hunde

Lichterfelde. Die Bezirksverordnetenversammlung will ein Hundeauslaufgebiet im Bezirk ausweisen. „Im neuen Hundegesetz wurde den Bezirken die Möglichkeit gegeben, geeignete Grün- und Erholungsanlagen für den Hundeauslauf freizugeben“, heißt es in der Begründung des Beschlusses. Das Bezirksamt soll nun prüfen, ob die geschützte Grünfläche im Gewerbegebiet am Barnackufer sich dafür eignet. Das Areal schließt sich an den Bäkepark an und befindet sich hinter dem Minigolfplatz und der Tankstelle an...

  • Lichterfelde
  • 19.04.19
  • 794× gelesen
Politik

Mehr Pflege für die Grüne Insel

Lichterfelde. Die grüne Insel am Gehweg Wismarer Straße, Ecke Ostpreußendamm sieht ungepflegt und vernachlässigt aus. Die Sträucher wuchern wild und von einem Rasen zwischen den Bäumen ist nichts zu erkennen. Daran stören sich nicht nur die Anwohner. Die SPD-Fraktion in der BVV hat das Thema aufgegriffen und fordert das Bezirksamt auf, auf der grünen Insel Grünpflegearbeiten vorzunehmen und den Sträucherwildwuchs zu beseitigen. Außerdem soll die Metall-Abgrenzung instand gesetzt werden, denn...

  • Lichterfelde
  • 17.04.19
  • 112× gelesen
  • 1
Politik

Neue Briefkästen mit Spätleerung

Lichterfelde. Mit der Schließung der Postfiliale im alten Postamt Hindenburgdamm, Ecke Drakestraße und dem Beginn des Umbaus des Postgebäudes zu einem Wohnhaus wurden die Außenbriefkästen mit Spätleerung entfernt. Die Bezirkverordnetenversammlung hat das Bezirksamt per Beschluss aufgefordert, sich bei der Deutschen Post für solche Briefkästen an der neuen Filiale am Hindenburgdamm 99 einzusetzen. Hier gibt es bisher keinen solchen Postkasten mit Spätleerung. KaR

  • Lichterfelde
  • 02.04.19
  • 59× gelesen
Politik
Anfang Februar übergaben Vertreter der Initiative für einen historischen Lernort in Lichterfelde-Süd den Einwohnerantrag mit den Unterschriften an das Bezirksamt. | Foto: privat
2 Bilder

Stolz auf Etappenerfolg
Initiative setzt sich mit Antrag für einen historischen Lern- und Gedenkort durch

Die Initiative für einen historischen Lern- und Gedenkort Lichterfelde-Süd hat einen Etappensieg errungen. Der von ihr initiierte Einwohnerantrag zum Stalag III D wurde von der Bezirksverordnetenversammlung in ihrer März-Sitzung angenommen. Konkret geht es in dem Antrag darum, bei dem großen Wohnungsbauvorhaben in Lichterfelde-Süd einen Lern- und Gedenkort zu berücksichtigen. Die Groth-Gruppe plant auf dem ehemaligen Parks Range-Gelände rund 2500 Wohnungen. Doch auf dem Gelände befinden sich...

  • Lichterfelde
  • 28.03.19
  • 238× gelesen
Politik

Neues Gebiet für den Hundeauslauf

Lichterfelde. Die Fraktion der SPD regt in einem Antrag an, die Möglichkeit eines neuen Hundeauslaufgebietes zu prüfen. Konkret geht es um die geschützte Grünfläche im Gewerbegebiet Barnackufer. Hier im Anschluss an den Bäkepark, hinter Minigolfplatz und Tankstelle, könnten Hunde ohne Leine laufen, so die Idee der Sozialdemokraten. Hintergrund für den Antrag sind die vielen Beschwerden von Spaziergängern und Joggern über Hunde, die im Bäkepark unangeleint laufen, obwohl hier Leinenzwang...

  • Lichterfelde
  • 01.03.19
  • 223× gelesen
Politik
Diese Baracke des ehemaligen Zwangsarbeiterlagers der Reichsbahn wurde vom Landesdenkmalamt als erhaltenswürdig eingestuft. 
 | Foto: K. Rabe
2 Bilder

Unterschriftenaktion erfolgreich
Einwohnerantrag für historischen Erinnerungsort beim Bezirksamt eingereicht

Weit über 1000 Bürger unterstützen das Anliegen der Initiative für einen historischen Lernort in Lichterfelde Süd. Ihr Ziel ist es, wenigstens ein authentisches Gebäude des früheren Kriegsgefangenenlagers auf dem Parks Range-Gelände als historischen Erinnerungsort zu erhalten. Für einen entsprechenden Einwohnerantrag kamen 1270 Unterschriften zusammen. Der Antrag wurde jetzt dem Bezirksamt übergeben. Dort, wo in den nächsten Jahren die Groth-Gruppe ein Wohngebiet mit zirka 2500 Wohnungen bauen...

  • Lichterfelde
  • 12.02.19
  • 654× gelesen
Politik

Bänke für Ludwig-Beck-Platz

Lichterfelde. Bürgerinitiativen und Anwohner helfen mit Frühjahrsputz und Pflege der Baumscheiben den Ludwig-Beck-Platz mehr Aufenthaltsqualität zu geben. Jetzt fehlt laut der SPD-Fraktion in der Bezirksverordnetenversammlung eigentlich nur noch eine Erneuerung der alten und kaputten Holzbänke rund um den Brunnen. In einem Antrag fordert die Fraktion das Bezirksamt jetzt auf, diese zu reparieren. Der Antrag wird in den Fachausschüssen diskutiert. KaR

  • Lichterfelde
  • 04.02.19
  • 37× gelesen
Politik

CDU will Trendsport fördern
Discgolf bald im Bäkepark und im Park des Gutshofs?

Werden im Bäkepark und im Park des Gutshofs Lichterfelde bald die Frisbee-Scheiben fliegen? Die CDU-Fraktion jedenfalls regt das Anlegen von Disc-Golf-Parcours an. Disc-Golf ist ein Trendsport, der in den USA und Skandinavien sehr verbreitet und beliebt ist. Wie beim herkömmlichen Golfen muss bei dieser Sportart eine Frisbee-Scheibe mit möglichst wenigen Würfen in einen Korb gezielt werden. Inzwischen ist Disc-Golf auch in Deutschland auf dem Vormarsch. Im Potsdamer Volkspark gibt es einen...

  • Lichterfelde
  • 03.02.19
  • 493× gelesen
Politik

BVV will Zweite-Reihe-Parken vor Postfiliale stoppen

Lichterfelde. Die Bezirksverordnetenversammlung (BVV) will das Parken in zweiter Reihe vor der neuen Postfiliale am Hindenburgdamm 99 unterbinden. In einem Beschluss hat die BVV das Bezirksamt daher aufgefordert, Kurzzeitparkplätze vor der Filiale einzurichten. Das Zweite-Reihe-Parken gefährde den fließenden Verkehr insbesondere wegen der dort schwer einsehbaren Kurve. KaR

  • Lichterfelde
  • 23.01.19
  • 77× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.