BVV Steglitz-Zehlendorf

Beiträge zum Thema BVV Steglitz-Zehlendorf

Politik

Zebrastreifen auf Finckensteinallee

Lichterfelde. Das Bezirksamt soll sich bei der Verkehrslenkung Berlin für einen Zebrastreifen auf der Finckensteinallee/Ecke Baseler Straße einsetzen. Dies hat die Bezirksverordnetenversammlung auf ihrer Sitzung am 16. Januar beschlossen. Ein Zebrastreifen an dieser Stelle sei für die Sicherheit von Fußgängern und Radfahrern wichtig, heißt es in dem Beschluss. Die Baseler Straße ist eine wichtige Verbindung zwischen dem Schweizer Viertel und Lichterfelde West. Die stark befahrene...

  • Lichterfelde
  • 22.01.19
  • 80× gelesen
Bildung

Die Bezirksverordnetenversammlung Steglitz-Zehlendorf hat sich positioniert
Alle Parteien im Bezirk erkennen Notwendigkeit für Schule und Sport am Osteweg an

CDU, SPD und FDP habe alle die Notwendigkeit für Sport und Schule am Osteweg im Dreieck Dahlemer Weg - Goerzallee - Finckensteinallee erkannt. Die Bezirksverordnetenversammlung Steglitz-Zehlendorf hat am 16. Januar 2019 Anträge zur Übertragung der Grundstücke Osteweg 53 und 63 an den Bezirk sowie zur Beauftragung des Bezirksamtes mit Planungen für Sport und Schule am Osteweg 53 und 63 zu beginnen, verabschiedet. Der Antrag der SPD wurde nicht verabschiedet, da die SPD u.a. fordert, Sporthalle...

  • Lichterfelde
  • 19.01.19
  • 291× gelesen
Verkehr

Fahrgäste besser informieren

Lichterfelde-Ost. CDU und FDP fordern die Installation eines Fahrgastinformationssystems im Bahnhof Lichterfelde-Ost. In einem Antrag fordern sie das Bezirksamt auf, sich gebenüber der Deutschen Bahn dafür einzusetzen. Durch die häufigen Verspätungen im Regionalverkehr und dem Parallelverkehr der S-Bahn würde ein solches Info-System Fahrgästen, die zwischen Regional- und S-Bahn wechseln müssen, helfen, pünktlich ihre Bahnen zu erreichen. Die Tafeln sollen im Durchgangstunnel des Regional- und...

  • Lichterfelde
  • 29.12.18
  • 100× gelesen
Soziales

Schaukeln für Spielplätze

Lichterfelde-Ost. Das Bezirksamt soll auf dem Spielplatz am Sonnenberger Weg oder am Brauerplatz Schaukeln aufzustellen. Dies hat die SPD-Fraktion in einem Antrag gefordert. Schaukeln gibt es im ganzen Wohnviertel auf keiner der Spielareale. Dabei sind gerade sie bei Kindern sehr beliebt. KaR

  • Lichterfelde
  • 28.12.18
  • 26× gelesen
Verkehr

Gegen zugeparkte Wege

Lichterfelde. Die Kreuzung Holtheimer Weg/Westfalenring sowie der Westfalenring und die Engstellen und Kreuzungen in der Fürstenstraße sollen auf der Fahrbahn mit Sperrflächen markiert werden. Dadurch sollen zum einen die Feuerwehrzufahrt zur Siedlung am Westfalenring und zum anderen die Parkverbotsbereiche des Kreuzungsbereichs deutlich erkennbar werden. Das beantragen die Fraktionen von CDU- und FDP der Bezirksverordnetenversammlung. Begründet wird der Antrag mit der Situation des Bereiches...

  • Lichterfelde
  • 27.12.18
  • 114× gelesen
Politik

Einsatz für Basketballplätze

Steglitz-Zehlendorf. Das Bezirksamt soll das Basketballspielen fördern. Die fordern CDU und SPD in der Bezirksverordnetenversammlung. Es gebe zu wenig Möglichkeiten zum Basketballspielen für Jugendliche. Der Verwaltung wird empfohlen, die Basketballfäche dirket am Teltow-Kanal an der Königsberger-, Ecke Giesensdorfer Straße hinter dem Minigolfplatz besser bespielbar zu machen. Es gibt zwar bereits einen Basketballkorb, doch der Boden sei nicht für einen Basketballplatz geeignet. Zudem soll...

  • Lichterfelde
  • 13.12.18
  • 161× gelesen
Politik

Ampel an der Osdorfer Straße?

Lichterfelde. Das Überqueren der Osdorfer Straße, auf Höhe der Réaumurstraße soll für Fußgänger leichter und sicherer werden. Daher soll an dieser Stelle eine Fußgängerampel aufgestellt werden. Dazu haben die Fraktionen der Linkspartei und der SPD in der Bezirksverordnetenversammlung einen Antrag gestellt und die Forderung von Anwohnern übernommen. An dieser Stelle überqueren viele Fußgänger aus der Thermometersiedlung die Osdorfer Straße, um zum Einkaufen auf die gegenüberliegende Straßenseite...

  • Lichterfelde
  • 04.12.18
  • 99× gelesen
Politik

Bahnhof soll Radbügel erhalten

Lichterfelde. Der Bahnhof Lichterfelde Ost soll 200 Radbügel erhalten. Dies hat die Grünen-Fraktion in der Bezirksverordnetenversammlung beantragt. S-Bahn und Bahn AG sollten mit dem Management des Einkaufscenter LIO eine sichere Radabstellanlage oder ein Fahrradparkhaus am oder im dortigen Parkhaus bauen. Dafür soll sich das Bezirksamt starkmachen. Die Fraktion begründet ihr Anliegen damit, dass mit dem Beginn der Sanierungsarbeiten am Bahnhof es keine Radstellplätze mehr hier gibt. Der Antrag...

  • Lichterfelde
  • 20.11.18
  • 73× gelesen
Politik

Drogenabfall am Barnackufer

Lichterfelde. Der Grünbereich zwischen Königsberger Straße und Barnackufer soll besser gepflegt werden. Dies fordern die Fraktionen von CDU und FDP in der Bezirksverordnetenversammlung. In dem Bereich befinden sich der Minigolf „an der Wiesenbaude“ und eine Tankstelle. Hinter den beiden Betrieben würden Drogen gehandelt. Darauf wiesen Spritzen und anderer Abfall hin, der dort immer mal wieder gefunden wird. Das Bezirksamt soll dafür Sorge tragen, dass der Grünbereich regelmäßig gesäubert wird,...

  • Lichterfelde
  • 28.10.18
  • 236× gelesen
Verkehr

Zweiter Ausgang am S-Bahnhof

Lichterfelde. Der S-Bahnhof Botanischer Garten soll einen zweiten Ausgang erhalten. Dies hat eine Mehrheit in der Bezirksverordnetenversammlung (BVV) beschlossen. Hintergrund ist der geplante Neubau der Moltkebrücke voraussichtlich ab dem Jahr 2020. Hier befindet sich der bisher einzige Ausgang des S-Bahnhofes. Ein Ausweg wäre ein neuer zweiter Ausgang am anderen Bahnsteigende in Höhe der Lilienstraße zur Hortensienstraße oder zur Neuchatelstraße. KaR

  • Lichterfelde
  • 26.10.18
  • 109× gelesen
Politik

Leitsystem für Blinde

Lichterfelde. Bei der Sanierung des Eingangsbereiches des Botanischen Gartens am Königin-Luise-Platz soll ein modernes Leitsystem für Blinde eingerichtet werden. Dafür soll sich das Bezirksamt laut einem Beschluss der  Bezirksverordnetenversammlung (BVV) einsetzen. Blinde und sehbehinderte Menschen würden ein solches Leitsystem benötigen, um sich gut zurechtzufinden, heißt es in der Begründung der BVV. KaR

  • Lichterfelde
  • 01.10.18
  • 55× gelesen
Politik

Abstellplätze für Fahrräder

Lichterfelde. Die Linksfraktion fordert mehr Abstellplätze für Fahrräder rund um den Bahnhof Lichterfelde Ost. Die Deutsche Bahn hat im Rahmen der Sanierung des Bahnhofs alle Abstellmöglichkeiten im Bahnhof abgebaut. Dies hat die Situation zugespitzt. Radfahrer schließen ihre Räder ofmals an ungeeigneten Stellen an, was Rollstuhlfahrer, Eltern mit Kinderwagen oder ältere Menschen mit Rollatoren behindert. Die Fraktion fordert das Bezirksamt auf, schnellstmöglich mit der Deutschen Bahn AG, den...

  • Lichterfelde
  • 29.09.18
  • 126× gelesen
Verkehr

Weddigenweg als Fahrradstraße?

Lichterfelde. Die AfD-Fraktion in der Bezirksverordnetenversammlung möchte den Weddigenweg in eine Fahrradstraße umwandeln. Die Straße verläuft parallel zur Finckensteinallee. Zudem befinden sich im unmittelbaren Umkreis unter anderem das Goethe-Gymnasium, die Clemens-Brentano-Grundschule und die Kita Potsdamer Schlösschen. Die Einrichtung einer Fahrradstraße sei sinnvoll, da der Radverkehr zunehme und die Finckensteinallee für Radfahrer nicht geeignet erscheint, so die Begründung. Der Antrag...

  • Lichterfelde
  • 28.09.18
  • 272× gelesen
Politik

Auf Kosten des Eigentümers

Steglitz. Seit zwei Jahrzehnten steht das Mietshaus Gardeschützenweg 3, Hindenburgdamm 72, leer. Bäume und Sträucher können ungehindert wachsen, so die Linksfraktion in der Bezirksverordnetenversammlung. Inzwischen ragt das Gestrüpp über die Grundstücksgrenze hinaus und verstärke noch den Ärger, den Bauzäune, Fußgängertunnel und der gesperrte Radweg schon hervorriefen. Die Linksfraktion fordert vom Bezirksamt, die Sträucher auf Kosten des Eigentümers entfernen zu lassen. Der Antrag steht noch...

  • Lichterfelde
  • 28.09.18
  • 138× gelesen
Sport

Basketballplatz soll saniert werden

Lichterfelde. Hinter dem Minigolfplatz direkt am Teltowkanal in der Königsberger Straße, Ecke Giesensdorfer Straße, befindet sich ein Basketballplatz. Der Zustand des Platzes ist so schlecht, dass Jugendliche ihn nicht wirklich nutzen. Der Boden sei als Basketballplatz nicht geeignet, erklärt die CDU-Fraktion. Sie empfiehlt dem Bezirksamt in einem Antrag, den Platz besser bespielbar zu machen. „Basketballflächen werden im Bezirk gebraucht“, begründet die CDU-Fraktion ihren Antrag, über den noch...

  • Lichterfelde
  • 22.09.18
  • 312× gelesen
Verkehr

Grüne Welle auch in der Nacht

Lichterfelde. Die beiden Ampelschaltungen an den Kreuzungen am südlichen Ende der Königsberger Straße sollen auch nachts so geschaltet werden, dass Autofahrer eine Grüne Welle haben. Dafür soll sich das Bezirksamt laut einstimmigem Beschluss der Bezirksverordnetenversammlung (BVV) gegenüber der Verkehrslenkung Berlin (VLB) einsetzen. Tagsüber herrscht hier bereits „Grüne Welle“. Es sei nicht nachvollziehbar, warum dies nicht auch nachts möglich sei. KaR

  • Lichterfelde
  • 21.09.18
  • 61× gelesen
Verkehr

Arbeiten am Radweg Dahlemer Weg einstellen

Lichterfelde. Die Bezirksverordnetenversammlung (BVV) fordert das Bezirksamt in einem einstimmigen Beschluss dazu auf, sämtliche Arbeiten am neuen Radweg auf dem Dahlemer Weg unverzüglich einzustellen. Der auf dem Abschnitt zwischen Mörchinger- und Curtiusstraße angelegte Fahrradangebotsstreifen sorgte für Kritik, weil er für die Nutzer gefährlich ist. Jetzt soll er umgeplant werden. Die Arbeiten sollen so lange ruhen, bis die endgültige Führung des Angebotsstreifens abschließend geklärt sei....

  • Lichterfelde
  • 21.09.18
  • 150× gelesen
Verkehr
Der Radweg vor der Schrottimmobilie ist gesperrt.  | Foto: Foto: K. Rabe

Freie Fahrt am Geisterhaus
Sichere Lösung für Radfahrer vor Schrottimmobilie gefordert

In einem Antrag fordern Links-Fraktion sowie die Fraktionen der SPD und Grünen das Bezirksamt auf, in Zusammenarbeit mit der Verkehrslenkung Berlin (VLB) am Hindenburgdamm für einen sicheren Radweg zu sorgen. Derzeit ist es für Radfahrer nicht ungefährlich, einen Abschnitt am Hindenburgdamm in Richtung Goerzallee zu passieren. In Höhe der Hausnummer 72 mussten Gehweg und Radweg aus Sicherheitsgründen gesperrt werden, denn hier befindet sich das sogenannte Geisterhaus. Seit Jahren steht es leer...

  • Lichterfelde
  • 14.08.18
  • 276× gelesen
  • 2
Umwelt

Bodengutachten gefordert

Lichterfelde. Ist der Boden des künftigen Schulstandortes am S-Bahnhof Lichterfelde-Süd womöglich kontaminiert?  Weil das Gelände in den 90er-Jahren als Treibstofflager genutzt wurde, fordert die Linksfraktion in der Bezirksverordnetenversammlung in einem Antrag das Einholen eines unabhängiges Bodengutachtens. Es soll klären, ob der Standort für unbedenklich erklärt werden kann oder ob ein Bodenaustausch veranlasst werden muss. Vor der Verabschiedung des Bebauungsplans müsse diese Frage geklärt...

  • Lichterfelde
  • 22.07.18
  • 73× gelesen
Politik

Kritik an mangelnder Transparenz
SPD fordert spätere Unterzeichnung des Städtebaulichen Vertrags für neues Wohngebiet

Der Städtebauliche Vertrag über 2500 Wohnungen im neuen Wohngebiet in Lichterfelde Süd, dem ehemaligen Truppenübungsplatz Parks Range, steht kurz vor der Unterzeichnung. Die Unterschriften sollen bis 31. Juli unter dem Papier sein. Die SPD-Fraktion hält das für übereilt. Sie fordert, dass vor Unterzeichnung des Städtebaulichen Vertrages die finale Fassung noch einmal in einer öffentlichen Ausschuss-Sitzung vorgelegt wird. Die Fraktion beruft sich dabei auf einen Beschluss der...

  • Lichterfelde
  • 17.07.18
  • 205× gelesen
Verkehr

Raser mit Tempo 30 ausbremsen

Lichterfelde. Die Giesensdorfer Straße wird von vielen Autofahrern gern als Abkürzung zwischen Ostpreußendamm und Königsberger Straße genutzt. Obendrein halten sie sich nicht an das Tempolimit und gefährden Fußgänger. Jetzt soll das Bezirksamt prüfen, wie der Raserei in der Straße unterbunden werden kann. Dazu hat die Bezirksverordnetenversammlung (BVV) das Amt per Beschluss aufgefordert und vorgeschlagen, im Bereich der Kita Tempo 30 anzuordnen. KaR

  • Lichterfelde
  • 07.07.18
  • 316× gelesen
Soziales

Bank soll zum Sitzen da sein

Lichterfelde. Die Sitzbank auf dem kleinen Platz zwischen Kommandantenstraße, Brüderstraße, Kadettenweg ist kaputt und benötigt einen neuen Anstrich. Auf Antrag der Linksfraktion hat die Bezirksverordnetenversammlung das Bezirksamt jetzt in einem Beschluss aufgefordert, die Bank zu reparieren oder die Anschaffung einer neuen Bank zu prüfen. KaR

  • Lichterfelde
  • 07.07.18
  • 74× gelesen
Politik

Weg mit den Speichenkillern

Lichterfelde. Die Bezirksverordnetenversammlung hat auf ihrer letzten Sitzung vor der Sommerpause am 20. Juni beschlossen, dass vor dem Stadion Lichterfelde die alten Fahrradbügel ausgetauscht werden. Das Bezirksamt ist per Beschluss aufgefordert worden, die unzeitgemäßen „Speichenkiller“ gegen aktuelle Modelle zu ersetzen. KaR

  • Lichterfelde
  • 05.07.18
  • 61× gelesen
Verkehr

Einbahnstraße überflüssig?

Lichterfelde. Die Moltkebrücke am S-Bahnhof Botanischer Garten kann aufgrund ihrer Baufälligkeit nur noch eingeschränkt genutzt werden. Die Fahrbahn auf der Brücke wurde eingeengt und ist nur noch in einer Richtung zu befahren. Nach Meinung der Grünen im Bezirk ist die Einbahnstraßenregelung überflüssig. In einem Antrag ersucht die Fraktion das Bezirksamt, die angeordnete Einbahnstraßenregelung durch eine Regelung zu ersetzen, nach der in beide Richtungen gefahren werden darf. Über den...

  • Lichterfelde
  • 25.05.18
  • 150× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.