CDU

Beiträge zum Thema CDU

Bildung

Gartenschule stellt sich vor

Hakenfelde. Das Schul- und Umweltzentrum „An der Kappe“ (Gartenarbeitsschule) lädt am 5. Juli zum Tag der offenen Tür. Besucher, vor allem Kinder, erwartet ein buntes Programm mit zahlreichen Aktivitäten. Filzen mit Schafwolle, Mikroskopieren, Honig schleudern, Schatzsuche, Blumen topfen und Basteln mit Naturmaterialien gehören dazu. Grundschüler gestalten ein Bühnenprogramm. Und eine Pflanzentombola lockt mit 500 Gewinnen. Bildungsstadtrat Gerhard Hanke (CDU) eröffnet den Tag der offenen Tür...

  • Falkenhagener Feld
  • 24.06.15
  • 131× gelesen
Politik

Sprechstunde im Wohngebiet

Weißensee. Abgeordnetenhausmitglied Dirk Stettner (CDU) lädt am 8. Juli zu einer Bürgersprechstunde in sein Wahlkreisbüro ein. Dazu sind von 17 bis 18.30 Uhr alle Weißenseer in den Räumen an der Charlottenburger Straße 84 willkommen, die sich mit Anliegen, Hinweisen und Anregungen an den Landespolitiker wenden möchten. Um Wartezeiten zu vermeiden, bittet er um Anmeldung unter 45 97 69 95 oder per E-Mail an buergerbuero@dirk-stettner.de. BW

  • Weißensee
  • 24.06.15
  • 97× gelesen
Soziales
Erkennungszeichen der Konfliktlotsen Nurcan Civelek (von links), Ayse Beyazdag, Mahmut Tahmaz, Yakup Cura und Hussein Moussa sind die blauen T-Shirts mit der Aufschrift „Bleib cool am Pool“, hier mit Schwimmmeister Ronny Groß am Schwimmbecken des Kombibads Gropiusstadt. | Foto: Sylvia Baumeister

Konfliktlotsen: Streife im Schwimmbad

Gropiusstadt. Vor vier Jahren startete das Gewaltpräventionsprojekt „Cool am Pool“. Ehrenamtliche Konfliktlotsen werden in drei Sommerbädern eingesetzt, um brenzlige Situationen vorzeitig zu entschärfen und Hilfe bei kleineren Unfällen zu leisten. Auch im Kombibad Gropiusstadt sind sie im Einsatz. Wenn am Wochenende bei schönem Wetter die Sommerbäder gut besucht sind, gibt es immer mal Ärger zwischen den Besuchern. Schnell kann eine kleine Schubserei zu einer ausgewachsenen Schlägerei führen....

  • Buckow
  • 18.06.15
  • 845× gelesen
Politik

Wasser für junge Bäume

Mitte. Baustadtrat Carsten Spallek (CDU) ruft die Bevölkerung zur Mithilfe auf. Die anhaltende Trockenheit setzt den jungen Straßenbäumen zu. Seit März fiel 60 Prozent weniger Regen als im Jahresdurchschnitt üblich. Schon zehn Liter Wasser pro Tag helfen den Jungbäumen – erkennbar am weißen Schutzanstrich – die Trockenperiode zu überstehen. Der Bezirk hat nicht genug Personal, um den Wassernotstand zu beheben. Auch rund 5 000 ältere Bäume in Mitte brauchen dringend zusätzliches Gießen....

  • Mitte
  • 18.06.15
  • 82× gelesen
Bildung

Verkehrsschule bleibt am Ort

Schöneberg. Das Möbel-Unternehmen Krieger verfolgt nicht länger seine Pläne für ein Schnellrestaurant auf dem Grundstück am Sachsen- und Vorarlberger Damm. Gründe wurden nicht genannt. Damit kann die Jugendverkehrsschule an ihrem Platz bleiben. Wie Bildungstadträtin Jutta Kaddatz (CDU) mitteilte, kann der Bezirk das Gelände weiter unbefristet für die Verkehrserziehung nutzen. Beim Verkauf der Radrennbahn Schöneberg war das Grundstück ebenfalls an die Möbelfirma veräußert worden. Vertraglich...

  • Schöneberg
  • 18.06.15
  • 127× gelesen
Politik

Mehr Auslaufgebiete, weniger Gitfköder: Bezirksverordneter will Tierschutz verbessern

Spandau. Neue Auslaufgebiete, mehr Tierfriedhöfe und einen Tierschutzbeauftragten fordert der Bezirksverordnete Thorsten Schatz. Der CDU-Politiker will damit den Tierschutz auch im Bezirk verbessern. Mehr Tierfriedhöfe und Auslaufgebiete, höhere Strafen für Tierquäler und einen Tierschutzbeauftragten – das sind nur vier von 13 Vorschlägen, mit denen der Bezirksverordnete und stellvertretende CDU-Fraktionschef Thorsten Schatz das Zusammenleben zwischen Mensch und Tier in Berlin im Allgemeinen...

  • Haselhorst
  • 18.06.15
  • 103× gelesen
Kultur

Spendenbox für Straßenbäume: Naturschützer begrüßen Idee

Tempelhof-Schöneberg. Unabhängig von der Kampagne „Stadtbäume für Berlin“ für 10 000 neue Bäume bis 2017 sollen im Bezirk Spendenboxen aufgestellt werden.Einen entsprechenden Beschluss hatte die Bezirksverordnetenversammlung (BVV) auf Initiative der CDU-Fraktion im Februar gefasst. Er sieht vor, dass in Zusammenarbeit mit Naturschutzorganisationen und -initiativen wie Bürgerinitiative „Rettet die Marienfelder Feldmark“ oder Bezirksgruppe des Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND)...

  • Schöneberg
  • 18.06.15
  • 130× gelesen
Politik

Bitte Bäume gießen

Mitte. Baustadtrat Carsten Spallek (CDU) bittet die Bürger, die neuen Straßenbäume zu gießen. In den letzten zwei Jahren hat der Bezirk rund 800 neue Straßenbäume gepflanzt. Die Jungbäume, die durch den weißen Schutzanstrich zu erkennen sind, brauchen zehn Liter Wasser am Tag, „um diese extreme Trockenphase zu überleben“, so Spallek. Seit März sollen 60 Prozent weniger Regen als im Jahresdurchschnitt üblich gefallen sein. Die eigenen Leute im Grünflächenamt schaffen das Gießen „wegen der...

  • Mitte
  • 18.06.15
  • 155× gelesen
Politik

Reinickendorfer im CDU-Vorstand

Reinickendorf. Auf dem CDU-Landesparteitag am 13. Juni wurde der Reinickendorfer Bundestagsabgeordnete und Reinickendorfer CDU-Kreisvorsitzende Frank Steffel von mehr als 80 Prozent der 300 Delegierten als stellvertretender Landesvorsitzender bestätigt. Der Abgeordnete Burkard Dregger hat darüber hinaus das Amt des Landesschatzmeisters übernommen. Katrin Schultze-Berndt, Stadträtin für Kultur und Bildung, ist Beisitzerin im Landesvorstand. CS

  • Reinickendorf
  • 17.06.15
  • 92× gelesen
Soziales

Gastfamilien für Jugendliche gesucht: Wer bietet ein Zuhause auf Zeit?

Lichtenberg. Der Verein "AFS Interkulturelle Begegnungen" ermöglicht Jugendlichen den Aufenthalt in Deutschland. Er sucht nach ehrenamtlichen Unterstützern.Für viele Jugendliche ist ein Schüleraustausch die erste Möglichkeit, eine fremde Kultur zu entdecken. Der Bundestagsabgeordnete Martin Pätzold (CDU) unterstützt den gemeinnützigen Verein. Gesucht werden Familien aus Lichtenberg, die ab September ihren Alltag für ein ganzes oder ein halbes Jahr mit einem Gast im Alter zwischen 15 und 18...

  • Lichtenberg
  • 17.06.15
  • 172× gelesen
Politik

Piraten wollen Grill-Kommission

Wedding. Für die Piratenfraktion in der BVV ist das Grillen im Freien „ein Muss“. So steht es in einem Antrag mit dem sehr übertriebenen Titel „Grillolution - Besser Grillen für alle“. Das Bezirksamt soll gemeinsam mit den anderen Bezirken eine Grill-Kommission gründen, die geeignete Grillplätze in ganz Berlin benennt und bewirtschaftet. Die „Grillolution“ soll auch darin bestehen, dass diese Kommission es schafft, den Konflikt zwischen Parkbrutzlern und genervten Anwohnern zu lösen. Im Bezirk...

  • Gesundbrunnen
  • 12.06.15
  • 273× gelesen
Verkehr

Subjektives Sicherheitsempfinden

Tempelhof-Schöneberg. Die CDU-Fraktion in der Bezirksverordnetenversammlung (BVV) fordert, dass auch die restlichen S-Bahnhöfe im Bezirk flächendeckend videoüberwacht werden sollen. Ein entsprechender Antrag haben die Christdemokraten in die Juni-BVV eingebracht. Bekommt der Antrag eine Mehrheit, ist das Bezirksamt am Zug und mithin aufgefordert, sich bei der S-Bahn Berlin GmbH dafür einzusetzen, dass künftig neben den bereits videoüberwachten Bahnhöfen im Bezirk (Friedenau, Schöneberg,...

  • Tempelhof
  • 12.06.15
  • 192× gelesen
Politik

Sprechstunde bei Abgeordneter

Baumschulenweg. Die nächste Bürgersprechstunde von Abgeordnetenhausmitglied Katrin Vogel (CDU) findet am 18. Juni statt. Von 14 bis 16 Uhr ist sie in ihrem Bürgerbüro, Kiefholzstraße 186, anzutreffen. Anmelden kann man sich gern unter  64 31  81 41, per E-Mail: mitreden@katrinvogel.de oder man kommt einfach vorbei. sim

  • Baumschulenweg
  • 09.06.15
  • 106× gelesen
Politik

Diskussion über Drogen: Politiker denken über Legalisierung von Cannabis nach

Berlin. Seit 31. März gilt im Görlitzer Park die Nulltoleranz-Grenze für den Erwerb, Besitz und Konsum von Cannabisprodukten. Das ist eine von vielen Maßnahmen, mit denen die Polizei dagegen vorgeht, dass dort große Mengen Cannabis verkauft werden. So setzt sie auch auf massive Polizeipräsenz. In ihrer ersten Bilanz meldete die Senatsverwaltung für Inneres, dass dafür bisher über 40 000 Einsatzkräftestunden geleistet wurden. Die Polizei habe 2031 Strafanzeigen gefertigt. Das strikte Vorgehen,...

  • Charlottenburg
  • 09.06.15
  • 3.251× gelesen
  • 4
  • 1
Verkehr
Die Neuköllner Bundestagsabgeordnete Christina Schwarzer (ganz l.) und Anwohner der Blaschkoallee wollen trotz eines Tempolimits weiter für eine Ampel an der Kreuzung Riesestraße und Onkel-Bräsig-Straße kämpfen. | Foto: Sylvia Baumeister

An der Blaschkoallee stehen jetzt Tempo-30-Schilder

Britz. Anwohner fordern seit drei Jahren eine Ampel an der Kreuzung Riese- und Onkel-Bräsig-Straße an der Blaschkoallee. Sie halten ihre Kinder für gefährdet, weil die Kreuzung schlecht überschaubar ist und die Autofahrer oft rasen. Jetzt steht dort ein Tempo-30-Schild, das aber kaum abschreckt.Seit 2012 machen sich viele Anwohner, die rings um die Blaschkoallee leben, für eine Ampel an der Kreuzung stark. "In der Regel wird hier mit 80 Stundenkilometern durchgeheizt. Vor allem dann, wenn der...

  • Britz
  • 08.06.15
  • 739× gelesen
Verkehr
Mit der neuen Parkregelung am Steglitzer Damm wurden die Anwohner vor vollendete Tatsachen gestellt. | Foto: K. Menge

Bezirk ignoriert BVV-Beschluss zur Bürgerbeteiligung

Steglitz. Auf dem Steglitzer Damm einen Parkplatz zu finden, war schon immer schwierig. Jetzt hat das Bezirksamt die Situation noch verschärft. Es hat zwischen Worpsweder- und Wilseder Straße kurzerhand Kurzzeitpark-Regelungen eingeführt."Zum Teil kreist man bis zu 30 Minuten, um einen Parkplatz zu finden", erklärt eine Anwohnerin. Nach langer Suche könne sie nicht einmal in der Nähe ihres Hauses parken. Parkplätze seien von Einkaufskunden blockiert und die Kurzzeitparkplätze für Anwohner...

  • Steglitz
  • 08.06.15
  • 478× gelesen
  • 1
Wirtschaft

Daimler investiert halbe Milliarde Euro

Marienfelde. Supergute Nachricht für den Industriestandort Berlin und insbesondere für Tempelhof-Schöneberg. Wie berichtet, hat die Daimler AG verkündet, in den nächsten Jahren 500 Millionen Euro in das Mercedes-Benz-Werk in Marienfelde zu investieren. Gesagt, getan. Jedenfalls geht es gleich mächtig los. Die ersten 150 Millionen Euro sollen noch in diesem Jahr eingesetzt werden. Insgesamt will der Autokonzern seinen traditionellen Berliner Entwicklungs- und Produktionsstandort an der...

  • Marienfelde
  • 08.06.15
  • 174× gelesen
Bauen

Bewegung zwischen Cheruskerdreieck und Torgauer Straße

Schöneberg. Nach rund vierjähriger Bauzeit ist die Grünanlage zwischen Cheruskerdreieck und Torgauer Straße übergeben worden. Stadtentwicklungsstadträtin Sibyll Klotz (Bündnis 90/Grüne) und Baustadtrat Daniel Krüger (CDU) haben das Parkstück mit einer kleinen Feier Ende Mai eröffnet. Dank Mitteln aus dem Bund-Länder-Förderprogramm Stadtumbau West konnte ein öffentlicher Grünzug zwischen den Bahnhöfen Südkreuz und Schöneberg finanziert werden. Er ist Teil der sogenannten Schöneberger Schleife...

  • Schöneberg
  • 08.06.15
  • 250× gelesen
Soziales

Zusätzlicher Zugang

Friedenau. Das Schul- und Sportamt hat mit Einverständnis der Friedrich-Bergius-Schule dem Verein "Kiezmove" gestattet, auf eigene Kosten ein Zugangstor zum Basketballplatz der Schule einzubauen. Das soll auf der Höhe des Cafés "Parkoase" am Perelsplatz passieren. Die Kosten belaufen sich auf rund 2500 Euro. Den Betrag kann der Verein nach eigenen Angaben aber nicht aufbringen, ebenso wenig der Bezirk. Derzeit besteht eine Haushaltssperre. Der Verein nutzt das Basketballfeld und die...

  • Friedenau
  • 08.06.15
  • 160× gelesen
Soziales

Mehr zu den Stelen

Schöneberg. Kulturstadträtin Jutta Kaddatz (CDU) hat Details zu den Stelen am Innsbrucker Platz bekanntgegeben. Demnach hat Paul Dierkes die Plastiken 1965 ursprünglich aus Holz für sein Ferienhaus in Tirol geschaffen. "Für die Arbeiten auf dem Innsbrucker Platz haben die Erben den Eisenguss gewählt, da der vielfarbige Rostungsprozess dem Verwitterungsprozess von Bäumen und Felsen sehr ähnlich ist", zitiert Jutta Kaddatz aus einer Information des Kunstamts von 1994. Da hatten der damalige...

  • Schöneberg
  • 08.06.15
  • 118× gelesen
Politik
So ist ein Fahrrad wahrscheinlich am besten vor Diebstahl gesichert: mit dicker Kette an einem fest verankerten Fahrradbügel. | Foto: KEN

In der Emdener Straße werden die meisten Fahrräder gestohlen

Moabit. Innenstaatssekretär Bernd Krömer (CDU) hat die neuesten Zahlen vorgelegt. Die Fahrraddiebstähle haben 2014 erneut zugenommen.Die Diebstähle sind im Vergleich zum Vorjahr berlinweit um 4125 oder um 16 Prozent gestiegen. Die polizeiliche Kriminalstatistik hat insgesamt 30 758 Fälle von Fahrraddiebstählen in Berlin für 2014 erfasst. In Mitte waren es 4125 Fahrräder, die abhanden kamen. Im Verbreitungsgebiet dieser Zeitung wurden 878 Fahrräder gestohlen: 610 in Moabit, 186 in Tiergarten und...

  • Moabit
  • 08.06.15
  • 541× gelesen
Bauen
So plant die Senatsverwaltung die Anpassung der Grundstücke. | Foto: SenStadtUm

Verkauf Kruppstraße 14a vorbereitet

Moabit. Das Grundstück Kruppstraße 14a soll verkauft werden. Dafür muss zunächst arrondiert ("abgerundet") werden.Das Areal befindet sich im Besitz des Landes Berlin. Es ist geplant, den bisherigen Eingang in den Fritz-Schloß-Park sowie die Feuerwehrzufahrt zum Gelände der benachbarten Filiale der Kurt-Tucholsky-Grundschule mit ihren Vorschulklassen zu verlegen. Letztere wird gerne als Verbindungsweg zwischen der Kruppstraße und einem Weg im Park genutzt. Ein einfacher Flächentausch macht es...

  • Moabit
  • 08.06.15
  • 1.201× gelesen
Politik
Eine Nachbarschaftsinitiative will das frühere Kino Sojus zu einem Kulturstandort umbauen. Das Bezirksamt hält indes am Abriss des Gebäudes fest. | Foto: hari

Wirtschaftsstadtrat gibt dem Sojus als Kulturstandort keine Chance

Marzahn. Das Bezirksamt arbeitet auf den Abriss des früheren Kino Sojus hin. Der jüngste Beschluss der Bezirksverordnetenversammlung, den Erhalt des Kinos als Kulturstandort zu prüfen, dürfte daran kaum etwas ändern.Kulturstadträtin Juliane Witt (Die Linke) wurde vom Bezirksamt Anfang Juni mit der Prüfung als Kulturstandort beauftragt. Die Linke hatte zudem im Oktober vergangenen Jahres den Ankauf des Gebäudes vorgeschlagen, was jedoch von der Bezirksverordnetenversammlung mehrheitlich...

  • Marzahn
  • 05.06.15
  • 511× gelesen
Wirtschaft

Firmen im Bezirk profitieren immer seltener von öffentlichen Investitionen

Marzahn-Hellersdorf. Das Bezirksamt hat im vergangenen Jahr mehr Aufträge ausschreiben können als in den Jahren zuvor. Firmen aus dem Bezirk profitierten jedoch nicht davon.Das Bezirksamt hatte 2014 für Investitionen rund 70 Millionen Euro zur Verfügung. 2013 waren es nur knapp 67 Millionen Euro. Im Vergleichszeitraum sank indes der Wert von öffentlichen Aufträgen des Bezirksamtes an Firmen aus Marzahn-Hellersdorf von rund 18,8 Millionen Euro auf 15 Millionen Euro. Gingen im Jahr 2013 noch...

  • Marzahn
  • 05.06.15
  • 191× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.