Corona-Krise

Beiträge zum Thema Corona-Krise

Politik

CO2-Messgeräte für die Schulen

Marzahn-Hellersdorf. Die 47 Schulen im Bezirk werden mit insgesamt 185 CO2-Messgeräten ausgestattet. Dies hat die Senatsbildungsverwaltung angeordnet. Die Geräte zeigen an, wann ein Schulraum ausreichend gelüftet wurde und die verbrauchte Luft (CO2-Gehalt) sich mit der Frischluft ausgetauscht hat. Nach Ansicht der Behörde könnten sie auch helfen, das Übertragungsrisiko von Coronaviren in Klassenzimmern deutlich zu senken, weil die sogenannten Aerosole das Coronavirus über die Luft übertragbar...

  • Marzahn-Hellersdorf
  • 29.10.20
  • 168× gelesen
Soziales

Interview-Partner für Corona-Projekt gesucht

Charlottenburg-Wilmersdorf. Die Gesellschaft für psychosoziale Gesundheitsförderung von Migrant in Berlin (GePGeMi e.V.) hat das Sonderprojekt „Abstand halten! Vorurteile meiden!“ gegründet, wofür sie derzeit Interview-Partner sucht. Das Projekt hat das Ziel, ein erstes bezirkliches Lagebild zu erstellen, inwieweit Corona und Diskriminierung zusammenwirken. Im Mittelpunkt der Untersuchung stehen die Erfahrungen der Betroffenen. "Abstand halten! Vorurteile meiden!“ wird im Rahmen des...

  • Charlottenburg-Wilmersdorf
  • 28.10.20
  • 94× gelesen
Sport
Ramona Schlegel bei der Preisübergabe mit Abstand in der lekker-Zentrale. Suzanne Trickl von der Berliner Woche und lekker-Sprecher Robert Mosberg gratulieren. | Foto: Dirk Jericho
4 Bilder

4. lekker Vereinswettbewerb
SV Berlin Buch setzt seinen Gewinn für neue Tanzshow ein

Der Berliner Strom- und Gasanbieter lekker Energie fördert mit seinem Vereinswettbewerb bereits zum vierten Mal die Jugendarbeit von Sportvereinen. Das Online-voting unter den 80 Vereinen gewonnen hat in diesem Jahr die Showdance-Truppe vom SV Berlin Buch. Aller guten Dinge sind drei. Vor zwei Jahren haben die Fans der Showdance-Abteilung vom SV Buch die Tanzakrobaten bereits auf den dritten Platz gewählt. Im vergangenen Jahr reichten die Stimmen sogar für Platz zwei. Und im für alle besonders...

  • Buch
  • 28.10.20
  • 397× gelesen
Politik

645 Soldaten gegen Corona

Berlin. In den bezirklichen Gesundheitsämtern haben bisher 645 Soldaten der Bundeswehr beim Kampf gegen die Corona-Pandemie geholfen. Das geht aus der Antwort des Chefs der Senatskanzlei, Christian Gaebler, auf eine Anfrage des fraktionslosen Abgeordneten Marcel Luthe hervor. Die Soldaten unterstützen die Ämter per Amtshilfeersuchen des Senats bei der Kontaktverfolgung möglicher Infizierter und telefoniert in den Corona-Einsatzzentren. DJ

  • Mitte
  • 27.10.20
  • 269× gelesen
Soziales

Engagement in Corona-Zeiten

Berlin. Die Evangelische Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz hat drei Frauen und drei Männer aus Berlin und Brandenburg für ihr herausragendes Engagement während der Corona-Pandemie mit der Paul-Gerhardt-Medaille ausgezeichnet. Monika Manti und Gert Kaczmarek haben in der Zeit des Lockdowns die Versorgung in der Laib-und-Seele-Ausgabestelle der Luther-Kirchengemeinde an der Schönwalder Straße organisiert und die Dienstleistung auch auf Bedürftige aus anderen Spandauer...

  • Spandau
  • 27.10.20
  • 247× gelesen
Kultur

Ausstellung von Maler und Krimiautor Andreas Preiß wegen Corona abgesagt

Tegel. Die geplante Ausstellung am 7. und 8. November in der Galerie Tegel-Süd, Neheimer Straße 56-60, findet nicht statt. Gezeigt werden sollten dort an den beiden Tagen Bilder von Andreas Preiß, Maler und Krimiautor aus Wittenau. Der Grund für die Absage ist auch in diesem Fall die aktuelle Corona-Lage. tf

  • Tegel
  • 26.10.20
  • 42× gelesen
Politik
Foto: Thomas Frey

Polizei kontrolliert die Einhaltung der Maskenpflicht in der Altstadt

Spandau. Mit Wirkung vom 24. Oktober gilt in zehn Berliner Einkaufsmeilen auch im Freien das Tragen eines Mund-Nasen-Schutzes. Zu ihnen gehört die Spandauer Altstadt. Das Einhalten der Maskenpflicht wurde dort vor allem am ersten Tag sehr konsequent von der Polizei kontrolliert. Nach Angaben der Beamten vor Ort habe sich die Zahl der Unmaskierten in Grenzen gehalten. Sie wurden zunächst ermahnt und zum Aufsetzen der Gesichtsbedeckung aufgefordert. Einige hatten zuvor angegeben, von der neuen...

  • Spandau
  • 26.10.20
  • 704× gelesen
  • 1
Wirtschaft

Junge Liberale fordern Aufhebung der Sperrstunde gegen Gastronomie

Spandau/Charlottenburg-Wilmersdorf. Die FDP-Nachwuchsorganisation „Junge Liberale“ (Julis) für diese beiden Bezirke fordert ein sofortiges Aufheben der Sperrstunde ab 23 Uhr. Begründet wird das nicht zuletzt mit der Verhältnismäßigkeit. In den vergangenen Monaten seien, laut Gesundheitsverwaltung, lediglich fünf Corona-Ausbrüche in Berliner Bars und Clubs gemeldet worden. Das wäre deshalb nur eine „hauchdünne Grundlage“, um die Lokale als Hauptverantwortliche für die Übertragungswege...

  • Bezirk Spandau
  • 26.10.20
  • 169× gelesen
Kultur
Die fünf Jungs von der Martin-Buber-Oberschule gewannen im Frühjahr das Regiofinale des „Schooljam 2020“. Nach langer Corona-Pause steht Mitte November das Bundesfinale an. Dafür reist die Band am 15. November nach Hannover. | Foto: Alexander Schultze
6 Bilder

Schulband „Switch“ probt intensiv
Langes Warten auf's Finale des „Schooljam 2020“

Im Februar haben wir „Switch“ als „Berlins beste Schulband“ vorgestellt, nachdem sie das Regiofinale Berlin-Brandenburg des Nachwuchswettbewerbs „Schooljam“ gewann. Eigentlich sollten die fünf Musiker am 4. April beim Bundesfinale in Frankfurt am Main antreten. Kurz davor veränderte das Coronavirus alles. Ich wollte ich wissen, wie es der Band seither ergangen ist. Es ist mittlerweile Ende Oktober, eigentlich sollte der Bundessieger des „Schooljam 2020“ seit einem halben Jahr feststehen. Es kam...

  • Falkenhagener Feld
  • 25.10.20
  • 977× gelesen
  • 1
Soziales

Marco Käber sendet Brief an die Partnerstadt Antony in Frankreich

Reinickendorf. Seit 1966 besteht eine Partnerschaft zwischen Reinickendorf und Antony in Frankreich. Ein fester Bestandteil war der regelmäßige Besuch einer großen Delegation aus dem Bezirk anlässlich des Käse- und Weinmarkts in der Gemeinde im Großraum Paris. Der musste in diesem Jahr ausfallen. Nachricht aus Reinickendorf bekamen die „lieben Freunde“ jetzt auf „traditionelle, althergebrachte Weise“ durch einen Brief von Marco Käber, SPD-Fraktionsvorsitzender in der BVV. Sein Inhalt sind die...

  • Bezirk Reinickendorf
  • 25.10.20
  • 161× gelesen
Soziales
Nadja und Tim Löhr haben zusammen etwas ganz Besonderes gefunden und coachen nun andere auf ihrem Weg dorthin. | Foto: privat

Gute Minuten sammeln – gemeinsam und allein
Nadja und Tim Löhr zeigen Paaren das Glücklichsein – jetzt geben sie online allen Impulse

Nadja Löhr ist Geschäftsführerin einer Agentur, ihr Mann Tim Regisseur. Die beiden sind ein glückliches Paar und begleiten mit Seminaren und Vorträgen andere dabei, das auch zu werden. Im September haben sie den Internationalen Speaker-Slam gewonnen. Da erfreuliche Erfahrungen in der Pandemie alle gebrauchen können, geben die Löhrs auf minutensammeln.de Impulse, wie man ohne Feiern und Reisen Freuden im Alltag findet. Josephine Macfoy hat das Paar zu seinem Rezept für gute Beziehungen, Berliner...

  • Prenzlauer Berg
  • 25.10.20
  • 1.261× gelesen
Leute
Kai Bruchmann mit seinem Arbeitsmaterial. | Foto: Thomas Frey
4 Bilder

Ein Schuhputzer und sein Leiden an Corona
Nur auf leisen Sohlen unterwegs

Sein Equipment passt in eine Tasche. Kai Bruchmann breitet ihren Inhalt aus. Lappen und Bürsten, mehrere Schuhcremes, auch „den Ferrari in dieser Kategorie“, einen Schemel. In Berufskleidung war der 52-Jährige bereits erschienen. Schwarze Hose und Weste, ein weißes Hemd. Dazu die obligatorische Fliege. So geht Kai Bruchmann normalerweise seiner Arbeit nach. Als Schuhputzer, beziehungsweise ganz genau „Event-Schuhputzer“. Sein Problem: Events gibt es derzeit höchstens dosiert. Und damit auch...

  • Märkisches Viertel
  • 24.10.20
  • 664× gelesen
  • 1
Bildung

Persönliche Beratung dank Hygienekonzept
Messe Stuzubi hilft Schülern trotz Corona

Die Coronakrise stellt Jugendliche, die vor dem Schulabschluss stehen, vor große Herausforderungen. Die Schülermesse Stuzubi ist ihnen auch in dieser Zeit eine Stütze. Sie findet am 31. Oktober von 10 bis 16 Uhr im Mercure Hotel MOA in der Stephanstraße 41 statt. Welche Studienangebote und Ausbildungen gibt es jetzt? Sind Freiwilligendienste und Auslandsaufenthalte möglich? Diese und viele andere Fragen rund um ihre Zukunft beschäftigen Schülerinnen und Schüler aktuell besonders. Stuzubi hat...

  • Moabit
  • 24.10.20
  • 198× gelesen
Wirtschaft

Sonderregeln wegen Corona
Gastronomen dürfen in Neukölln Zelte aufbauen

Kneipen und Restaurants dürfen im diesem Herbst und Winter Heizstrahler und „Einhausungen“ aufbauen, damit die Gäste draußen sitzen können. Das hat das Bezirksamt am 6. Oktober beschlossen. Bürgermeister Martin Hikel (SPD) begründet die Maßnahme: „Viele Wirte stehen mit dem Rücken zur Wand. Sie halten sich an die Hygieneregeln, wodurch sie natürlich Umsatzeinbußen haben. Wir wollen unbürokratisch helfen, ohne die Barrierefreiheit im öffentlichen Raum zu gefährden.“ Auf die Sondernutzungsgebühr,...

  • Neukölln
  • 24.10.20
  • 190× gelesen
Soziales

Podcast aus dem Gesundheitsamt

Neukölln. Wie das Gesundheitsamt des Hotspots Neukölln in der Pandemie arbeitet, kann man jetzt in einem Podcast begleiten. Im „Feierabendfunk“ geht es etwa um die Kontaktnachverfolgung und Erfahrungen mit der Corona-Hotline. Zu hören ist der Podcast ab sofort unter https://gesundheitsamtneukoelln.podigee.io/. JoM

  • Neukölln
  • 23.10.20
  • 74× gelesen
Sport

Sechstagerennen fällt aus

Prenzlauer Berg. Berlins legendäre Traditionssportveranstaltung Six Day Berlin wird im Februar wegen der Corona-Pandemie nicht im Velodrom stattfinden. Die 110. Ausgabe des traditionsreichsten Sechstagerennens der Welt wird auf Februar 2022 verschoben. „Das Sechstagerennen lebt von der Mischung aus Spitzensport mit Weltklasseleistungen und einem vollen Velodrom mit viel Stimmung. Dies ist mit 500 Zuschauern in einer ansonsten leeren Halle nicht erreichbar“, sagt Valts Miltovics, Geschäftsführer...

  • Prenzlauer Berg
  • 23.10.20
  • 152× gelesen
Soziales

Spandauer dürfen nur noch mit Maske in die Altstadt

Spandau. Mit Wirkung vom 24. Oktober gilt in zehn Berliner Einkaufsmeilen auch im Freien das Tragen eines Mund-Nasen-Schutzes. Zu ihnen gehört die Spandauer Altstadt. Begründet wurde die Vorgabe damit, dass bei großem Publikumsverkehr das Einhalten des Abstandsgebots nicht immer gewährleistet sei. Auch Wochen- oder Flohmärkte dürfen nur noch maskiert besucht werden. tf

  • Spandau
  • 22.10.20
  • 68× gelesen
Politik

Ohne WBS keine Wohnung

Rebecca S. (24) und Tino W. (27) aus Lichtenberg hatten endlich eine passende Wohnung gefunden. Es fehlte nur noch der Wohnberechtigungsschein (WBS), den sie brauchten, um die geförderte Wohnung anmieten zu können. Sie reichten die Unterlagen beim zuständigen Wohnungsamt ein und erwarteten die Zusendung des WBS, um bei der Wohnungsbesichtigung auch den erforderlichen Schein vorlegen zu können. Doch die Wochen zogen ins Land, ohne dass der WBS zugeschickt wurde. Das Paar trieb die Ungewissheit,...

  • Mahlsdorf
  • 21.10.20
  • 507× gelesen
Soziales

Ordnungsamt bis 2 Uhr nachts unterwegs

Lichtenberg. Das Bezirksamt wird weiterhin aktiv an der Eindämmung der Corona-Pandemie mitwirken. Das Ordnungsamt wird die Polizei deshalb verstärkt bei der Überwachung der Eindämmungsverordnung unterstützen. Dazu sind die Dienstzeiten des Außendiensts des Ordnungsamtes bis 2 Uhr nachts ausgeweitet worden. Neben der Möglichkeit, ihnen Außenbereiche im öffentlichen Straßenland zur Verfügung zu stellen, können Gastronomen auch Heizpilze ausnahmsweise nach entsprechender Antragstellung aufstellen....

  • Bezirk Lichtenberg
  • 21.10.20
  • 203× gelesen
Wirtschaft
Wird das Event stattfinden können? | Foto: Bezirksamt
4 Bilder

Durch Corona gefährdet
Veranstalter Bernd Lemaitre zweifelt an der Machbarkeit des Köpenicker Weihnachtsmarkts

Vom 11. bis 13. Dezember soll er wieder stattfinden, der Köpenicker Weihnachtsmarkt auf der Schlossinsel und in der Altstadt. Ob es tatsächlich auch so kommt, ist derzeit aber äußerst fraglich. Bei steigenden Infektionszahlen und verschärften Corona-Auflagen zweifelt auch Veranstalter Bernd Lemaitre daran, dass das dreitägige Event wirklich durchgeführt wird. „Keiner kann mir bisher konkret sagen, ob er stattfinden kann“, sagt er. Fest steht für ihn nur eines: „Unter den aktuellen...

  • Köpenick
  • 21.10.20
  • 1.430× gelesen
Wirtschaft

Shoppen und Schlemmen
Prenzl Late Night am 30. Oktober soll Händler unterstützen

Lockdown, Sperrstunde, Abstandsregeln: Viele Einzelhändler und Gastronomen bangen in diesem Jahr um ihre Existent. Um sie zu unterstützen, findet am Freitag, 30. Oktober, eine Aktion zur Rettung des Einzelhandels statt: die Prenzl Late Night. Zwischen 18 und 23 Uhr können Shopping- und Gastronomie-Fans zwischen Stargarder Straße und Helmholtzplatz nach Herzenslust einkaufen und schlemmen und damit gleichzeitig die 20 teilnehmenden Geschäfte und Gastronomiebetriebe unterstützen. Das Ziel des...

  • Prenzlauer Berg
  • 20.10.20
  • 351× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Foto: www.covsocial.de

Jetzt mitmachen
Online-Coronastudie zu sozialem Zusammenhalt und psychischem Wohlbefinden

Werden Sie Teilnehmer*in an einer spannenden Studie und helfen Sie mit, zu verstehen welche Auswirkungen die Corona-Krise auf Wohlbefinden, Stress und sozialen Zusammenhalt hat! Wir Berliner Forschungseinrichtungen (Max-Planck-Gesellschaft, Charité – Universitätsmedizin Berlin, Humboldt-Universität zu Berlin) wollen in Zukunft besser planen können, wer welche Form der psychologischen Unterstützung in so einer schweren Zeit benötigt. Dazu führen wir eine Online-Studie durch, bei der wir Sie um...

  • Charlottenburg
  • 20.10.20
  • 754× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Dr. phil. Dirk Klapperich | Foto: Praxis MELARES

Praxis MELARES
Hast Du schon Dein Burnout genommen?

Zugegeben: ein schlechter Scherz, über den Betroffene kaum lachen können. Ein Burnout ist vielmehr ein ernstzunehmendes Krankheitsbild, das nun in die neueste Version des internationalen medizinischen Diagnosehandbuchs (ICD 11) aufgenommen wurde. Beim Burnout sind Körper und Psyche gleichermaßen betroffen: Erschöpfungzustände und depressive Phasen zeigen sich im Verlauf der Krankheit. Anfänglich können die Betroffenen die Symptome noch „wegdrücken“, doch die Burnout-Spirale dreht sich weiter,...

  • Steglitz-Zehlendorf
  • 20.10.20
  • 636× gelesen
Kultur
Die Musikschule befindet sich derzeit im Alten Kant-Gymnasium an der Carl-Schurz-Straße. | Foto: Thomas Frey

Musiklehrer sind Opfer der Corona-Krise
Misstöne im Klangkörper

Es geht um eine zugegeben einigermaßen überschaubare Berufsgruppe. Die aber für die kulturelle Bildung, gerade von Kindern und Jugendlichen nicht ganz unwichtig ist. Es geht um die Lehrerinnen und Lehrer an der Spandauer Musikschule. Wie viele andere sind auch sie Opfer der Corona-Krise, beziehungsweise könnten es in den kommenden Wochen akut werden. Wenn der Passus Anwendung findet, der sich seit diesem Semester in ihren Verträgen findet. Er besagt nämlich, dass ihnen Unterrichtsstunden nicht...

  • Bezirk Spandau
  • 19.10.20
  • 895× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.