Corona-Krise

Beiträge zum Thema Corona-Krise

Bildung

Schulgremien schauen mit Sorge auf Winter
"Nicht ausreichend gerüstet"

Beim Unterricht unter Pandemiebedingungen gäbe es noch immer große Defizite. Zu dieser Einschätzung kommen die schulischen Bezirksausschüsse und der Bezirksschulbeirat (BSB). „Wir sehen die Schulen für den weiteren Verlauf der Pandemie nicht ausreichend gerüstet“, lautet der Kernsatz einer Erklärung von BSB, dem Bezirkselternausschuss Reinickendorf (BEA), Bezirksschülerausschuss (BSA) sowie dem Bezirksausschuss des pädagogischen Personals (BPP). Dies gilt gerade für die kommenden Monate, sprich...

  • Bezirk Reinickendorf
  • 08.10.20
  • 165× gelesen
Kultur

Wichtige Hilfe für Kunstszene
Senatsprogramm „Draußenstadt“ fördert Kunst im öffentlichen Raum

Die Senatsverwaltung für Kultur und Europa hat ein Förderprogramm auf die Beine gestellt, um der Kunstszene in der schwierigen Zeit der Pandemie zu helfen. Bereits Ende Juli wurde beschlossen, für künstlerische Projekte im Stadtraum 7 Millionen Euro zur Verfügung zu stellen. Unter dem Titel „Draußenstadt“ werden die bildende Kunst im öffentlichen Stadtraum sowie Performances, Konzerte und Lesungen von selbstständigen Künstlern gefördert, die unter freiem Himmel stattfinden. Auch...

  • Treptow-Köpenick
  • 08.10.20
  • 278× gelesen
Bildung

Länger studieren wegen Corona
Ergebnisse der Studentenbefragung an der Humboldt-Universität liegen vor

Mehr als die Hälfte der befragten Studenten (55 Prozent) gehen davon aus, dass sie ihr Studium aufgrund der Corona-Pandemie verlängern müssen. Dies ergab eine aktuelle Umfrage der Humboldt-Universität (HU) in Kooperation mit dem Deutschen Zentrum für Hochschul- und Wissenschaftsforschung (DZHW). Dennoch waren die Studenten nicht unzufrieden mit den Maßnahmen ihrer Uni. Sieben von zehn Studenten gaben an, dass die HU angemessen und schnell auf die Corona-Pandemie reagiert hat. Im digitalen...

  • Mitte
  • 07.10.20
  • 669× gelesen
Politik
Aus gesundheitlichen Gründen verzichtet Henning Rußbült auf die SPD-Spitzenkandidatur für das Spandauer Bürgermeisteramt. | Foto: Thomas Frey

Henning Rußbült will nicht mehr Bürgermeister werden
Nur kurz Kandidat

Der Rückzug kam völlig unerwartet. Knapp drei Wochen, nachdem Henning Rußbült zum Bewerber der SPD für das Bürgermeisteramt ausgerufen worden war, verzichtet der 52-Jährige auf eine Kandidatur. Für den Schritt habe Rußbült sehr gewichtige persönliche Gründe angegeben. Sie betreffen seine Gesundheit. Er war im Frühjahr an Corona erkrankt und leidet anscheinend noch immer an den Nachwirkungen. Rußbült wollte durch Spandau tourenDie Nachricht hat auch seine Partei überrascht. Eigentlich stand in...

  • Bezirk Spandau
  • 05.10.20
  • 2.058× gelesen
Politik

Alles im grünen Bereich?
Die Corona-Warn-App ist gerade jetzt wichtig

Haben Sie schon rot gesehen? Oder haben Sie sich noch gar nicht die App mit dem stilisierten Coronavirus auf Ihr Handy geladen? Das sollten Sie aber. Gerade in Zeiten wieder steigender Infektionszahlen komme der Corona-Warn-App eine große Bedeutung zu, meint Kanzleramtsminister Helge Braun (CDU). Für ihn gehöre zur Aha-Regel (Abstand, Hygiene, Alltagsmaske) unbedingt auch der Buchstabe C für Corona-Warn-App. Über 100 Tage gibt es die App bereits und über 18 Millionen Menschen haben sich...

  • Mitte
  • 05.10.20
  • 1.081× gelesen
  • 1
  • 1
Politik
Der WM-Titel könnte Mike "Sniper" Jäde neue Türen öffnen. | Foto: pv

„Es ist viel Disziplin gefragt“
Boxprofi Mike Jäde kämpft unter erschwerten Umständen um WM-Titel

Am 17. Oktober kämpft der Neuköllner Profiboxer Mike Jäde aus Rudow in der Pneumant Arena in Fürstenwalde um einen wichtigen Titel: Champion Intercontinental des Global Boxing Council (GBC) im Superweltergewicht (bis 69,8 kg). Die Vorbereitung auf den Wettbewerb lief im Coronajahr allerdings ganz anders ab als sonst. „Anfang des Jahres war es sehr schwierig, weil die Boxhalle zu war und man nur eingeschränkt draußen trainieren konnte“, erzählt Jäde. „Außerdem durfte ich keinen Kontakt mit...

  • Rudow
  • 04.10.20
  • 770× gelesen
Soziales

Gymnasium schließt vorübergehend

Neukölln. Schulleiter Tilmann Kötterheinrich-Wedekind hat am 2. Oktober die rund 500 Mädchen und Jungs des Ernst-Abbe-Gymnasiums nach Hause geschickt. An der Schule, die ihren Sitz an der Sonnenallee 79 hat, waren zuvor sechs Corona-Fälle in sechs betroffenen Klassen bekannt geworden. Damit mussten 143 Kinder und Jugendliche sowie zwölf Lehrer in Quarantäne. Daraufhin entschloss sich Kötterheinrich-Wedekind zur vorübergehenden Schließung der Schule. Er gibt zwei Gründe dafür an: Erstens fehlten...

  • Neukölln
  • 03.10.20
  • 350× gelesen
Politik

Bußgeld statt Verwarnung
Bezirk verschärft wieder Corona-Kontrollen

Mitte verstärkt erneut seine Corona-Kontrollen. Wer nicht einsichtig ist, wird nicht mehr nur verwarnt, sondern bekommt ein Bußgeld aufgebrummt. Mehr als 1000 Anzeigen haben Ordnungsamt und Polizei bisher geschrieben. Weil die Infektionszahlen steigen, kontrolliert das Bezirksamt wieder strenger. Zwölf Doppelstreifen des Ordnungsamtes sind mittlerweile jede Woche in Restaurants, U-Bahn-Stationen, auf Straßen und in Gewerbebetrieben unterwegs. Ahndeten die Ordnungshüter Verstöße gegen die...

  • Mitte
  • 02.10.20
  • 350× gelesen
  • 2
Sport

Wegen Corona-Pandemie in diesem Jahr keine Winter-Spiel-Plätze

Spandau. Das Projekt Winter-Spiel-Plätze im Bezirk findet während der kalten Jahreszeit 2020/21 wegen Corona vorerst nicht statt. Es war für die kommenden Monate eigentlich an acht Standorten vorgesehen. Unter anderem im SportCentrum Siemensstadt sowie in den Sporthallen einiger Grundschulen. Als kleine Alternative sind unterschiedliche Bewegungsangebote im Freien geplant. tf

  • Bezirk Spandau
  • 30.09.20
  • 24× gelesen
Politik

Corona und die Spandauer Verwaltung
Vom Lockdown bis heute

Im Bezirksamt Spandau gab es bisher vier Coronafälle. Dazu kamen 26 Verdachtsfälle. Zuletzt befand sich eine Person in Quarantäne. Diese und weitere Angaben finden sich in den Antworten auf zwei Große Anfragen der FDP-Fraktion für die BVV am 23. September. Eine bezieht sich insgesamt auf die Arbeit der Verwaltung unter den Bedingungen der Pandemie. Die andere speziell auf die Situation im Gesundheitsamt. Die Stellungnahmen des Bezirksamtes umfassen vor allem die Zeit von Mitte März, dem Beginn...

  • Bezirk Spandau
  • 30.09.20
  • 462× gelesen
Politik

Rettungsschirm fürs Ehrenamt

Berlin. Gemeinnützige Vereine und Organisationen können bis zum 25. Oktober eine Förderung in Höhe von bis zu 20.000 Euro beantragen, die nicht zurückgezahlt werden muss. Der Senat stellt dafür insgesamt 4,9 Millionen Euro zur Verfügung. Der Schutzschirm soll in ihrer Existenz bedrohte Vereine retten, in denen das Ehrenamt eine tragende Rolle spielt und Einnahmen coronabedingt weggebrochen sind. Die Hilfe ist für Vereine und Organisationen in Berlin gedacht, die „gemeinnützige, mildtätige oder...

  • Mitte
  • 29.09.20
  • 157× gelesen
Kultur
Ingo Appelt kommt mit neuem Programm in die Wühlmäuse. | Foto:  Ava Elderwood
Aktion

Ingo Appelt gastiert bei den "Wühlmäusen"
Stellt euch nicht so an!

Ingo Appelt hat ein Geheimrezept gegen die deutsche Depression: Es gibt so lange auf die Zwölf, bis die Sonne wieder scheint. Der Comedian präsentiert sein neues Programm "Der Staats-Trainer! – Corona Edition" bei den "Wühlmäusen". Schon ein Besuch ersetzt mehrere Jahre Therapie – und zwar für Männer wie für Frauen! Es kann so einfach sein. Ingo Appelt ist nicht mehr nur der Ingo für Männer- und Frauenthemen, nein: Er ist der Ingo für Deutschland! Ein Ingo für alle – alle Überforderten und...

  • Westend
  • 28.09.20
  • 1.152× gelesen
  • 1
Wirtschaft
In der Vergangenheit sorgten verkaufsoffene Sonntage für volle Läden und Umsatz. Das Berliner Verwaltungsgericht lehnt nun zwei der vier vom Land freigegebenen Termine ab. | Foto: Christian Hahn
Aktion

Gericht kippt Sonntagsöffnungen
Am 4. Oktober und 8. November bleiben die Geschäfte geschlossen

Eigentlich sollten sich an diesem Sonntag die Ladentüren öffnen. Doch das Berliner Verwaltungsgericht hat zwei von der Senatsverwaltung für Arbeit festgelegte Sonntagsöffnungstermine gekippt und damit einem Eilantrag der Gewerkschaft Verdi stattgegeben. Am 4. Oktober und 8. November sollten die Geschäfte öffnen dürfen. Als Grund für die Ausnahmegenehmigung nach dem Berliner Ladenöffnungsgesetz wurde für den 4. Oktober ein Bürgerfest zum Tag der Deutschen Einheit und das Festival „Berlin...

  • Mitte
  • 28.09.20
  • 1.023× gelesen
  • 2
Wirtschaft
Ohne Außenplätze sind die Restaurants aufgeschmissen. Auch der Wirt vom italienischen Restaurant Simon am Gipsdreieck in Mitte würde gerne im Herbst Heizpilze draußen aufstellen. | Foto: Dirk Jericho
2 Bilder

Autofrei für heizpilzwarm
Die Senatorinnen Regine Günther und Ramona Pop schlagen Kohlendioxid-Kompensation vor

In die Diskussion um die als Kohlendioxid-Schleuder verrufenen Heizpilze kommt neue Bewegung. Um die Gastwirte zu unterstützen und in den kalten Monaten mehr Außenplätze zu ermöglichen, wollen Umweltsenatorin Regine Günther und Wirtschaftssenatorin Ramona Pop (beide Bündnis 90/Die Grünen) Heizpilze auf Terrassen ausnahmsweise erlauben – für einen autofreien Sonntag im Gegenzug. Simon Lukic betreibt sein Restaurant Simon in der Auguststraße und kann jetzt noch seine Gäste draußen am Gipsdreieck...

  • Mitte
  • 28.09.20
  • 452× gelesen
Bildung

Corona-Semester gewährt
Abgeordnetenhaus beschließt Schutzschirm für Studenten

Damit den Studenten keine Nachteile in der Pandemiezeit entstehen, hat das Abgeordnetenhaus Änderungen im Berliner Hochschulrecht beschlossen. So wird den Studenten die Regelstudienzeit um ein Semester verlängert, damit sich pandemiebedingte Verzögerungen nicht nachteilig auf die Förderungshöchstdauer beim BAföG auswirken. Die Studenten bekommen auch mehr Zeit für das Ablegen von Prüfungen, da das Sommersemester 2020 im Sinne der Prüfungsordnungen nicht als Fachsemester gezählt wird. Wer eine...

  • Mitte
  • 25.09.20
  • 923× gelesen
Wirtschaft

Auch Spandau will Gastronomie unterstützen
Heizpilze ja, aber...

Der Sommer ist wahrscheinlich vorbei. Draußen wird es frischer, der Aufenthalt im Freien ungemütlicher. Das betrifft auch die ohnehin durch Corona gebeutelte Gastronomie. Die konnte sich in den vergangenen Monaten durch den Außenbetrieb zumindest in Teilen noch einigermaßen über Wasser halten. Unterfüttert wurde das durch großzügige Ausnahmeregelungen des Bezirks. Wo immer möglich wurden zusätzliche Außenflächen genehmigt. Oder es wurden Straßenbenutzungsgebühren ausgesetzt. Autofreier Sonntag...

  • Bezirk Spandau
  • 25.09.20
  • 156× gelesen
  • 1
Soziales

Gratulationsdienst wegen Ansteckungsgefahr bis Jahresende ausgesetzt

Spandau. Die persönliche Gratulation bei hohen Geburtstagen oder Ehejubiläen bleibt bis Ende Dezember ausgesetzt. Begründet wird das erneut mit der weiter bestehenden Infektionsgefahr und den damit verbundenen Risiken, gerade für ältere Menschen. Die Glückwünsche werden bis dahin weiter per Post übermittelt. Ob es ab Januar wieder Hausbesuche gibt, hängt von der Corona-Lage zum Jahresende ab. tf

  • Bezirk Spandau
  • 24.09.20
  • 40× gelesen
Wirtschaft

Bezirk genehmigt Gastwirten Aufstellen von Heizpilzen bis Ende März

Reinickendorf. Gastwirte dürfen Heizpilze jetzt auch auf öffentlichen Flächen aufstellen. Diesen Beschluss fasste das Bezirksamt einstimmig bei seiner Sitzung am 22. September. Es greift dabei eine Anregung des Hotel- und Gaststättenverbandes Dehoga auf. Die Ausnahmegenehmigung gilt bis 31. März 2021. Sie soll den Lokalbetreibern in ihrer Existenz bedrohenden Situation helfen. Erlaubt sind sowohl Gasheizstrahler, als auch Elektrowärmestrahler. Mit Rücksicht auf das Klima wird empfohlen,...

  • Reinickendorf
  • 24.09.20
  • 102× gelesen
Kultur
Palast-Tänzerin Théa Barnwell. | Foto: Foto: Sven Marquardt
3 Bilder

Die Show danach
Fotograf Sven Marquardt porträtierte die Tänzer im Friedrichstadt-Palast

Im Foyer des wegen Corona und Sanierung geschlossenen Friedrichstadt-Palastes werden vom 2. Oktober bis 29. November Portraits von Sven Marquardt des Ballettensembles gezeigt. Der Ostberliner Fotograf mit seinen Piercings und Tattoos im Gesicht ist weltweit bekannt als Türsteher des Technoclubs Berghain und Ikone des Berliner Nachtlebens. Als der Friedrichstadt-Palast Sven Marquardt, der sich als fotografischer Chronist von Identitäten und Tanzpublikum-Kurator der Berliner Techno-Szene...

  • Mitte
  • 23.09.20
  • 679× gelesen
Wirtschaft
Im Lückeladen von Norbert Stück am Nordbahnhof gibt es auch diese seltenen Tonpostkarten.  | Foto: Dirk Jericho
2 Bilder

Einkaufen mit allen Sinnen
Handelsverband Deutschland startet Kampagne für den lokalen Einzelhandel in Städten

„Nicht nur klicken, auch anfassen!“ heißt die Imagekampagne zur Stärkung des stationären Einzelhandels, den die Versicherung Signal Iduna gemeinsam mit dem Handelsverband Deutschland (HDE) gestartet hat. Norbert Stücks Lückeladen neben dem Eingang des Nordbahnhofs ist nicht nur der kleinste Laden Berlins, sondern auch das größte Beispiel dafür, dass Einkaufen nur mit allen Sinnen zum Erlebnis wird. In dem Bahnhofskiosk für „Kunstreisebedarf“, wie Stück sein Panoptikum der Dinge nennt, muss man...

  • Mitte
  • 20.09.20
  • 523× gelesen
Bildung

Nutzungsvertrag verlängert
Floating University bleibt bis 2022 im Regenwasserrückhaltebecken

Das im Mai 2018 gestartete Projekt Floating University Berlin kann bis mindestens Mitte 2022 fortgeführt werden. Die Nutzungsgenehmigung wurde jetzt verlängert. Die Floating University im Regenwasserrückhaltebecken am Tempelhofer Flughafen wurde als Labor für Visionen urbaner Praxis eingerichtet. Dort können Wissenschaftler, Studenten, Künstler und Kinder zusammenkommen, um über die Zukunft der Stadt nachzudenken. Im Zentrum steht die Frage, wie Städte mit heutigen Belastungen und Risiken wie...

  • Tempelhof
  • 19.09.20
  • 164× gelesen
Politik
Der visitBerlin-Chef Burkhard Kieker, Wirtschaftssenatorin Ramona Pop und Dehoga-Chef Christian Andresen präsentieren im Brauhaus Lemke am Hackeschen Markt die Corona-Kampagne. | Foto: Dirk Mathesius
6 Bilder

„Die Bedienung will Deine Telefonnummer“
Stadtvermarkter visitBerlin und Senat werben mit neuer Kampagne für Einhaltung der Corona-Regeln

Die Hauptstadtwerber von visitBerlin wollen mit einer „Sensibilisierungskampagne“ auf die Einhaltung der Hygieneregeln in Kneipen und Restaurants dringen und so „einer Verschärfung der aktuellen Maßnahmen vorbeugen“. Gerade erst wurden die Plakatwände in der Stadt mit der neuen Berlin-Marke bestückt, um für ein Miteinander zu trommeln. Jetzt kommt zur laufenden Berlin-Kampagne eine weitere Sprüchesammlung hinzu. Berlins Tourismusfirma visitBerlin will mit der jetzt gestarteten Corona-Kampagne...

  • Mitte
  • 18.09.20
  • 1.363× gelesen
Sport
Dass das Paracelsus-Bad derzeit und noch länger geschlossen ist, entspannt die Schwimmsituation ebenfalls nicht. Allerdings ist das vorhandene Angebot nicht das Hauptproblem. Vielmehr, dass es nur eingeschränkt genutzt werden kann. | Foto: Thomas Frey

Probleme von Schwimmvereinen in Corona-Zeiten
Anhaltende Trockenheit

Die Berliner Bäder-Betriebe haben seit Ende August gut zwei Dutzend Hallenbäder geöffnet. Auch den Standort im Märkischen Viertel. Für Vereine und für Schulen sind dort Zeiten reserviert. Das ist besser als nichts in der aktuellen Lage, aber weit weg von normalen Verhältnissen. Das größte Problem wären nicht die angebotenen Möglichkeiten, sondern die vielen Einschränkungen, erklärt Stefanie Lieke vom SSC Reinickendorf, die Sprecherin des Schwimmausschusses im Bezirkssportbund bei der Sitzung...

  • Bezirk Reinickendorf
  • 17.09.20
  • 412× gelesen
Umwelt
Im Treptower Park gab es immer wieder illegale Partys. | Foto: Morgengry

Hinterlassenschaften der Partys
Bezirk klagt über zu viel Müll in Treptower Park und Schlesischem Busch

Seit dem Ausbruch der Corona-Pandemie kommt den städtischen Grünanlagen eine besondere Bedeutung für die Erholung der Menschen zu. Die intensive Nutzung in diesem Sommer hat jedoch mehrere Probleme mit sich gebracht. Neben illegalen Partys mit professioneller Veranstaltungstechnik, die in den vergangenen Wochen gleich an mehreren Stellen im Bezirk durch die Polizei aufgelöst wurden, ist außerdem das Müllaufkommen deutlich gestiegen. Nach Angaben des Bezirksamts sind dabei „in besonderem Maße“...

  • Alt-Treptow
  • 17.09.20
  • 508× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.