Corona-Krise

Beiträge zum Thema Corona-Krise

Wirtschaft
Der Weihnachtsmann muss in diesem Jahr früh anfangen, wenn er alle Geschenke pünktlich auf den Gabentisch legen will. | Foto: Christian Hahn
6 Bilder

Weihnachtseinkäufe in Corona-Zeiten
Händler müssen neue Ideen entwickeln, um Andrang zu entzerren

Diese Weihnachten werden ganz anders. Nicht nur, weil der Weihnachtsmann Maske trägt. Wer in Zeiten der Pandemie seine Geschenke sicher einkaufen will, sollte schon jetzt damit anfangen. Das Weihnachtsgeschäft ist für den Handel die wichtigste Zeit im Jahr. Wenn das wegen der schwierigen Situation wegbricht, geht der wegen des Lockdowns im Frühjahr und laufenden Beschränkungen ohnehin angeschlagene Handel vollends in die Knie. „Besinnlichkeit auf Abstand“ Die Geschäfte bereiten sich auf ein...

  • Mitte
  • 19.10.20
  • 1.292× gelesen
Soziales

Die Corona-Lage im Bezirk
Fast wie im Frühling

Der bekannteste Covid-19-Patient im Bezirk war zuletzt Gesundheits- und Baustadtrat Frank Bewig (CDU). Er scheint die Krankheit inzwischen überwunden zu haben. Kontaktpersonen hätten keine Symptome gezeigt. Bevor das definitiv feststand mussten sich Bürgermeister Helmut Kleebank (SPD), die weiteren Stadträte sowie Mitarbeiter oder Abteilungsleiter für mehrere Tage ins Homeoffice begeben. Auch deshalb, weil die Bezirksspitze Anfang Oktober bei einer Klausur in Brandenburg zusammen gekommen war....

  • Spandau
  • 19.10.20
  • 190× gelesen
Kultur

Gastwirte dürfen Heizpilze nutzen

Tempelhof-Schöneberg. Gastronomen dürfen in diesem Herbst und Winter ausnahmsweise Heizpilze aufstellen. Das haben die Bezirksverordneten auf Antrag der CDU und gegen die Stimmen der Grünen bei ihrer jüngsten Sitzung beschlossen. So können Betreiber von Kneipen, Bars und Restaurant auch während der kühlen Jahreszeit ihre Gäste im Freien zu bewirten und leiden nicht so stark unter coronabedingten Einnahmeverlusten. Wo es möglich ist, sollen elektrisch betriebene Wärmeinfrarotstrahler zum Einsatz...

  • Tempelhof-Schöneberg
  • 17.10.20
  • 192× gelesen
Wirtschaft
Geschäftsführerin Michéle Hengst mit zwei Flaschen Pils, Braumeister Torsten Vullriede lässt es sich schmecken. | Foto: Schilp
2 Bilder

Richtfest mit drei Monaten Verspätung
Brauerei-Chefin Michéle Hengst, das Netzwerk Südring und Aktionen während des Lockdowns

Am 9. Oktober hat die Berliner-Berg-Brauerei ihr Richtfest an der Treptower Straße 39 gefeiert – wegen der Corona-Auflage nur in kleinem Rahmen. Die Berliner Woche war dabei. Nach dreieinhalb Monaten Bauzeit steht die 600 Quadratmeter große Halle, der Boden ist gegossen, Handwerker verlegen nun säure- und laugebeständige Fliesen, dann folgen die Fenster und der Innenausbau samt Sud-Anlage und Lagertanks. Spätestens im Frühjahr soll der Betrieb losgehen. Um die 100 Hektoliter Gerstensaft pro...

  • Neukölln
  • 17.10.20
  • 768× gelesen
Bildung

79 Schüler infiziert
Zur Corona-Lage vor den Ferien in Neukölln

„Eine dringend benötigte Atempause“ nennt Schulstadträtin Karin Korte (SPD) die Herbstferien. Denn die Corona-Situation in den Schulen hatte sich vor der zweiwöchigen Auszeit nochmals verschärft. An fast der Hälfte der insgesamt 65 Bildungseinrichtungen hatte es Infektionsfälle gegeben. Insgesamt gibt es in Neukölln rund 30 000 Schülerinnen und Schüler. Vor den Ferien präsentierte sich die Lage so: An 31 Schulen wurden 79 Kinder und Jugendliche sowie 13 Personen aus dem Lehrpersonal positiv...

  • Neukölln
  • 16.10.20
  • 290× gelesen
Politik

Ordnungshüter länger unterwegs

Charlottenburg-Wilmersdorf. Das Ordnungsamt weitet seine Kontrollzeiten aus. Die Ordnungshüter sind jetzt bis 2 Uhr und somit abends vier Stunden länger im Stadtgebiet unterwegs. Die längeren Arbeitszeiten gelten auf freiwilliger Basis laut Bezirksamt zunächst bis Ende Oktober. "Das Infektionsgeschehen stellt Bürger wie die Verwaltung vor große Herausforderungen. Wir alle sind aufgefordert, uns so zu verhalten, dass die Ausbreitung des Corona-Virus wieder verlangsamt wird", mahnt...

  • Charlottenburg-Wilmersdorf
  • 16.10.20
  • 132× gelesen
Umwelt

Zwangspause für Repair-Café

Charlottenburg. Das Repair-Café Klausenerplatz muss in die Zwangspause. Wegen der verschärften Corona-Auflagen stellt es vorerst seinen Betrieb ein. Bis auf Weiteres wird an der Sophie-Charlotten-Straße 30 nicht mehr repariert. uk

  • Charlottenburg
  • 16.10.20
  • 50× gelesen
Kultur

Personal aus Kulturamt hilft im Gesundheitsamt aus

Reinickendorf. Wegen der auch im Bezirk massiv gestiegenen Corona-Fallzahlen wird das Lagezentrum des Gesundheitsamtes wieder personell mit Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern aus anderen Abteilungen verstärkt. Dazu gehören auch Beschäftigte aus dem Amt für Weiterbildung und Kultur. Das hat zur Folge, dass dort manche Angebote wieder zurückgefahren werden müssen. Das betrifft zum Beispiel die Musikschule, wo einzelne Kurse ausfallen. Ebenso das pädagogische Programm und Begleitveranstaltungen zu...

  • Bezirk Reinickendorf
  • 16.10.20
  • 125× gelesen
Soziales

Unterwelten droht die Insolvenz
Verein sucht Spender

Die Berliner Unterwelten sind in Not. Der Verein sucht darum nach Spendern. Und die SPD fordert finanzielle Überbrückungshilfe, um die drohende Insolvenz abzuwenden. Seit über 20 Jahren erforscht, sichert und dokumentiert der Verein Berliner Unterwelten historische unterirdische Bauwerke und macht sie öffentlich zugänglich. Mehr als 360 000 Besucher sind bei den geführten Touren zum Fichtebunker, dem Flakturm im Humboldthain, zu den AEG-Tunneln, zum Mauerbau und zur Berliner Industriegeschichte...

  • Friedrichshain-Kreuzberg
  • 16.10.20
  • 320× gelesen
Politik

Post von Pandemie-Leugnern
"Ärzte für Aufklärung" bringen ihre Verschwörungstheorien unter die Leute

Gesundheitsstadtrat Falko Liecke (CDU) warnt vor irreführenden Informationen: Die Gruppierung „Ärzte für Aufklärung“ hat im Bezirk Handzettel verteilt. Darauf wird die Corona-Pandemie geleugnet und Verschwörungstheorien werden bedient. Der Ärztevereinigung gehören nach eigenen Angaben rund 700 Mitglieder an. Auf den Flugblättern beschwören sie einen drohenden „Zwang zur Impfung“. Liecke: „Die Verfasser ignorieren bewusst, dass eine Impfpflicht gegen Covid-19 von der Bundesregierung mehrfach...

  • Neukölln
  • 15.10.20
  • 4.408× gelesen
Soziales

Ehrenamtshilfe beantragen

Berlin. Gemeinnützige Vereine und Organisationen können noch bis 25. Oktober Ehrenamts- und Vereinshilfen beantragen. Wie die Landesfreiwilligenagentur mitteilt, seien noch ausreichend Mittel verfügbar. Der Senat stellt insgesamt 4,9 Millionen Euro als Soforthilfe bereit. Der Schutzschirm soll Vereine retten, die durch Corona existenzbedroht sind und in denen das Ehrenamt prägend ist. Bei vielen Organisationen sind Einnahmen zum Beispiel wegen ausgefallener Workshops weggebrochen. Informationen...

  • Mitte
  • 15.10.20
  • 136× gelesen
Wirtschaft
Sören Engelmann. | Foto: Foto: privat

Sören Engelmann zu Sperrstunde und Corona-Politik
„Aktionismus auf Kosten der Gastronomie“

Sören Engelmann ist Betreiber von Fisherman’s Restaurant in Tegel. Außerdem ist er Bezirksbeauftragter des Hotel- und Gaststättenverbandes Dehoga. Im Gespräch erklärt er unter anderem, warum er die aktuellen Corona-Einschränkungen für kontraproduktiv hält. Wie ist die Situation bei Ihnen persönlich? Engelmann: Von der Sperrstunde bin ich nicht betroffen. In meinem Restaurant ist ohnehin um 23 Uhr Schluss. In der Regel gibt es nur wenige Gäste, die danach noch bleiben wollen. Statt eigentlich 56...

  • Bezirk Reinickendorf
  • 15.10.20
  • 979× gelesen
  • 1
Soziales

Zander sagt Weihnachtsfeier ab

Berlin. Entertainer Frank Zander hat die diesjährige Weihnachtsfeier für Obdachlose wegen der Corona-Pandemie abgesagt. „Glaubt mir – wir haben uns die Entscheidung nicht leicht gemacht, bis zum Schluss gekämpft und mussten uns nun aber auf Grund der aktuellen Corona-Situation endgültig geschlagen geben“, teilte er auf seiner Facebook-Seite mit. Die Hygiene- und Sicherheitsmaßnahmen seien für ihn und das Team einfach nicht umsetzbar. csell

  • Mitte
  • 14.10.20
  • 95× gelesen
Wirtschaft
Rettungsdialog im Bundesfinanzministerium (v.l.n.r.): Patrick Arens, Timo Feuerbach, Jens Michow, Jan Kalbfleisch, Minister Olaf Scholz, Marcus Pohl, Christian Seidenstücker, Helge Leinemann, Sandra Beckmann und Christian Eichenberger. | Foto: Alexander Franz

Rettungsdialog im Finanzministerium
Veranstaltungswirtschaft trifft Olaf Scholz

Die Verbände der Veranstaltungswirtschaft und Initiatoren des Bündnisses #AlarmstufeRot haben Bundesfinanzminister Olaf Scholz (SPD) am 12. Oktober die dramatische Situation ihres Wirtschaftszweigs dargestellt und schnelle Hilfsmaßnahmen gefordert. Über eine Million Erwerbstätige in der Branche haben seit sieben Monaten keinerlei Einnahmen. Jede Perspektive für die Zukunft fehlt. Betroffen sind sowohl Kulturveranstalter wie auch die Messe-, Kongress- und Tagungswirtschaft, die Betreiber von...

  • Charlottenburg
  • 13.10.20
  • 594× gelesen
Politik

Bürgertelefon zur Pandemie geschaltet

Treptow-Köpenick. In Zeiten steigender Infektionszahlen und verschärfter Corona-Regeln fällt es nicht immer leicht, den Überblick zu behalten und stets auf dem aktuellen Stand zu bleiben. Wer Fragen zur Pandemie hat, kann das Bürgertelefon des Bezirksamtes unter der 902 97 52 25 anrufen. Die Hotline ist auch weiterhin werktags 9-15 Uhr erreichbar, worauf der Bezirk kürzlich nochmals hinwies. Beantwortet werden beispielsweise Fragen zu den Öffnungszeiten der Ämter über Informationen zur...

  • Treptow-Köpenick
  • 13.10.20
  • 182× gelesen
Bauen und Wohnen
Beim Relaxen auf dem Sofa spielen Kopfteil- und Sitzverstellungen eine wichtige Rolle. | Foto: VDM/3C
4 Bilder

Jetzt werden viele Wohnungen aufgemöbelt
Trend zum Cocooning bleibt

In Zeiten von Corona gewinnt eine gemütliche und komfortable Ausstattung des eigenen Zuhauses noch stärker an Bedeutung. Durch Homeoffice, Reisebeschränkungen und Veranstaltungsabsagen verbringen die meisten Menschen mehr Zeit in den eigenen vier Wänden als sonst. „In der Folge stellen sie ihre Einrichtung auf den Prüfstand. Die Budgets werden zugunsten der Wohnung umgeschichtet und lang gehegte Renovierungs- und Anschaffungswünsche umgesetzt“, sagt Jan Kurth, Geschäftsführer des Verbands der...

  • Charlottenburg
  • 13.10.20
  • 376× gelesen
Politik

Berliner Senat unterstützt Vereine

Berlin. Gemeinnützige Vereine und Organisationen können bis Sonntag, 25. Oktober, „Ehrenamts- und Vereinshilfen zur Bewältigung der Folgen der Corona-Pandemie“ beantragen. Eine Förderung ist zwischen 1000 und 20.000 Euro möglich. Dafür stellt der Senat insgesamt 4,9 Millionen Euro zur Verfügung. Ausgezahlt werden die Gelder über die Investitionsbank Berlin. Mehr auf https://bwurl.de/15ov. csell

  • Mitte
  • 13.10.20
  • 95× gelesen
Politik

Verschärfte Regeln
Senat erlässt wegen Corona Sperrstunde und Alkoholverbot

Schnell noch ein Bierchen und dann ab in die Heia. Denn bis mindestens Ende Oktober gibt es ab elf nix mehr. Die Weltstadt Berlin klappt die Bürgersteige hoch! Von 23 bis 6 Uhr darf kein Alkohol verkauft werden. Nirgendwo. Und weil man das nicht kontrollieren kann, müssen alle Verkaufsstellen, in denen es Alkohol gibt – Bars, Restaurants, Spätis oder Supermärkte –, von 23 bis 6 Uhr schließen. Tankstellen dürfen keinen Alkohol verkaufen. Sperrstunde in der Hauptstadt! Gute Nacht, Berlin. Der...

  • Mitte
  • 12.10.20
  • 1.621× gelesen
  • 1
Soziales

"Die neuen Regeln sind nötig"
Feier lässt Infektionszahlen steigen / Gesundheitsamt ändert Vorschriften

Die Corona-Zahlen steigen und Neukölln ist der Hotspot Berlins. Innerhalb einer Woche wurden 430 neue Fälle gezählt (Stand 10. Oktober). Insgesamt gibt es derzeit rund 2500 Menschen im Bezirk, die positiv getestet wurden und als noch nicht genesen gelten. Die Sieben-Tage-Inzidenz liegt damit in Neukölln bei 130. Der Wert gibt an, wie viele von 100 000 Menschen sich innerhalb dieses Zeitraums infiziert haben. Mitte ist mit knapp 100 am zweitstärksten betroffen, positives Schlusslicht ist...

  • Neukölln
  • 12.10.20
  • 218× gelesen
  • 1
Kultur

Heimatverein sagt Jubiläumsfeier ab

Neukölln. Seinen 100. Geburtstag wollte der Neuköllner Heimatverein am 26. November am Haus der Bildung an der Boddinstraße feiern. Doch wegen der sich verschärfenden Corona-Situation hat der Vorstand das Fest abgesagt und es auf einen noch nicht bekannten Termin verschoben. sus

  • Neukölln
  • 09.10.20
  • 28× gelesen
Politik
Die Freiluftsaison in den Lokalen geht inzwischen zu Ende. Damit sie wenigstens etwas verlängert werden kann, erlaubt der Bezirk, wo immer möglich, das Aufstellen von Wärmestrahlern.  | Foto: Thomas Frey

Hilfen und Kontrollen in Gastronomie und Kultur
Wie viele Pleiten folgen?

Die Pandemie bestimmte über weite Strecken die BVV am 7. Oktober. In Form von Anträgen, Anfragen, Aussagen. Hier das Wichtigste zusammengefasst. Hilfe für Geschäfte und Lokale. Das Einschränken ihres Nachtgeschäfts durch die Sperrstunde soll durch finanzielle Unterstützung zumindest minimiert werden. Das forderte ein Antrag der Linken, den das Bezirksparlament nach kurzer Debatte einstimmig annahm. Das Bezirksamt soll sich dafür beim Senat einsetzen. Eine solche Hilfe ins Spiel gebracht hatte...

  • Bezirk Reinickendorf
  • 08.10.20
  • 149× gelesen
Politik

Maske für alle und Zeitlimit in der Bezirksverordnetenversammlung

Wittenau. Auch bei der BVV am 7. Oktober gab es wegen steigender Corona-Zahlen strengere Vorgaben. Die Sitzungsdauer war auf drei Stunden begrenzt. Auch auf den Plätzen galt eine durchgehende Maskenpflicht. Nur bei Wortbeiträgen war ein Ablegen des Mund-Nasen-Schutz erlaubt. Das Mikrophon durfte dabei nicht berührt werden. Obligatorisch war auch das regelmäßige Desinfizieren nach jeder Rede. tf

  • Bezirk Reinickendorf
  • 08.10.20
  • 40× gelesen
Politik

"Die Situation ist kritisch"
Mitte schult Bundeswehrsoldaten, Friedrichshain-Kreuzberg stockt Personal auf

Fünf Bezirke gelten mittlerweile als Corona-Risikogebiete. Mitte schult jetzt Bundeswehrsoldaten, Kreuzberg-Friedrichshain stockt sein Gesundheitsamt auf und verstärkt Kontrollen. Mitte hat im Corona-Behandlungszentrum auf dem Messegelände an der Jafféstraße eine weitere Einsatzzentrale seines Gesundheitsamtes eingerichtet. Dort kommen 70 Bundeswehrsoldaten zum Einsatz. Ihre Aufgabe: Kontaktverfolgung, Dateneingabe für das digitale Seuchenmanagement-Tool „Sormas“, Telefondienst und...

  • Mitte
  • 08.10.20
  • 257× gelesen
Politik

Corona und die Konsequenzen im Bezirk
Die Lage ist wieder Ernst

Vielleicht zeigen die Zahlen am deutlichsten, was sich verändert hat: 14, 15, 18, 26. Sie stehen als einige Beispiele für tägliche Corona-Neuinfektionen in Reinickendorf seit Anfang Oktober. Bürgermeister Frank Balzer (CDU) hat sie bei der BVV am 7. Oktober vorgetragen. Und welche Brisanz dahintersteckt, wird anhand von Vergleichsziffern nur einen Monat zuvor unterstrichen. Anfang September wären lediglich zwischen null und fünf neue Covid 19-Fälle pro Tag registriert worden.Die Lage ist wieder...

  • Bezirk Reinickendorf
  • 08.10.20
  • 238× gelesen
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.