Corona-Krise

Beiträge zum Thema Corona-Krise

Bildung

Kleinere Kurse, häufigeres Putzen
Neuköllner Volkshochschule öffnet wieder

Zwölf Wochen lang war die Volkhochschule (VHS) geschlossen, jetzt fährt sie ihren Betrieb langsam wieder hoch. Am 1. Juli gehen die Veranstaltungen in einigen Lehrstätten wieder los. Daneben gibt es aber auch weiterhin Online-Kurse, die gebucht werden können. Die erste Welle der Corona-Pandemie hat die VHS hart getroffen. Mehr als 800 Kurse mussten abgesagt oder unterbrochen werden. Innerhalb kürzester Zeit wurden jedoch Online-Formen gefunden, um den Teilnehmern während der Zeit des Lockdowns...

  • Neukölln
  • 23.06.20
  • 313× gelesen
Wirtschaft
Der Hinterindische Tiger freut sich auch schon auf abendliche Besucher im Tierpark. | Foto: Tierpark Berlin
2 Bilder

Sommerabende mit Tiger & Co.
Zoo und Tierpark öffnen auch abends

Da aufgrund der Corona-Krise tagsüber nur einer begrenzten Anzahl von Gästen ein Besuch ermöglicht werden kann – gleichzeitig aber sehr großes Interesse besteht –, öffnen der Zoo und der Tierpark Friedrichsfelde am 25. und Juni sowie 2., 3., 9., 10., 16. und 17. Juli auch abends ihre Tore. Immer donnerstags und freitags von 17 bis 21 Uhr (letzter Einlass um 19 Uhr) dürfen Besucher durch die Einrichtungen „tigern“. Die geöffneten Terrassen der Restaurants und musikalische Untermalungen an...

  • Charlottenburg
  • 23.06.20
  • 545× gelesen
Soziales

Den Sommer wieder in Seniorenklubs verbringen

Spandau. Alle Seniorenklubs und Treffpunkte sind ab dem 1. Juli wieder geöffnet. Wer dort hin will, sollte sich aber vorher anmelden. Von spontanen Besuchen wird abgeraten. Das gilt auch für das Kulturzentrum Staaken und das Nachbarschaftshaus Kladow. Der Seniorentreff Haselhorster Damm öffnet laut Bezirksamt aufgrund von Baumaßnahmen erst zum August. Eine Übersicht aller Seniorenklubs gibt es hier: https://bwurl.de/1578. Beim Bezirksamt gibt es Informationen unter 902 79 61 10. uk

  • Bezirk Spandau
  • 23.06.20
  • 147× gelesen
Kultur
Bürgermeister und Hauptmann auf Distanz. Der Säbel hilft bei der Übergabe der Rathausfinanzen. | Foto: Ralf Drescher
2 Bilder

Der „Köpenicker Sommer“ auf Tour
Hauptmann auf rollender Bühne unterwegs

In diesem Jahr ist der „Köpenicker Sommer“ der Corona-Krise zum Opfer gefallen. Eine Miniausgabe gab es dann aber doch. „Bürgermeister Oliver Igel hatte die Idee, dass wir doch mit einem kleinen Festumzug auf die Spuren des Hauptmanns von Köpenick gehen könnten“, berichtet Peter Pabst vom Veranstaltungsbüro des Bezirks. Kurzerhand wurde ein Lkw bestellt und als fahrbare Bühne mit Licht- und Tontechnik versehen. Am 20. Juni, dem Tag des geplanten Festumzugs, ging es damit auf die historische...

  • Köpenick
  • 23.06.20
  • 649× gelesen
Kultur

Gedächtniskirche wieder erkunden

Charlottenburg. In der Kaiser-Wilhelm-Gedächtnis-Kirche am Breitscheidplatz finden wieder öffentliche Kirchenführungen statt. Gezeigt wird neben der Gedenkhalle im Alten Turm und der Kirche mit ihren blauen Glasfenstern auch das Innere der Turmruine und der Geheimgang zwischen den blauen Fensterwänden der Kirche. Aufgrund der Corona-Pandemie gilt eine Beschränkung auf zehn Teilnehmer. Die Gäste sind angehalten, 1,5 Meter Abstand voneinander zu halten und einen Mund-Nasen-Schutz zu tragen. Die...

  • Charlottenburg
  • 23.06.20
  • 185× gelesen
Bildung

Schwimmen auch in der Ferienzeit

Tempelhof-Schöneberg. Die Grünen in der BVV befürchten durch den monatelangen Ausfall des Schwimmunterrichts in der Corona-Krise, dass sich eine „Generation von Nichtschwimmern“ entwickeln könnte. Sie fordern, dass Drittklässler die Möglichkeit bekommen, in den Sommerferien und auch nach der Versetzung in die vierte Klasse den Unterricht nachzuholen. Dem Dringlichkeitsantrag schloss sich die CDU-Fraktion an. „Was vom Senat bisher auf dem Tisch liegt, wird den Erfordernissen des...

  • Tempelhof-Schöneberg
  • 23.06.20
  • 136× gelesen
Soziales

Pflege mit Abstand

Friedrichshain. Die Gruppe "Pflege aus der Ferne" trifft sich am Donnerstag, 25. Juni, zum ersten Mal seit mehreren Monaten wieder vor Ort in der Gryphiusstraße 16. Es gelten Hygiene- und Abstandsregeln, eine Teilnahme ist nur mit Mund- und Nasenbedeckung und nach vorheriger Anmeldung möglich. Die muss bis spätestens 24. Juni, 16 Uhr, erfolgt sein unter ¿70 71 68 69, ¿0173-283 95 60 oder E-Mail: kpe@volkssolidaritaet.de. Bei der Veranstaltung der Kontaktstelle PflegeEngagement gibt es Tipps und...

  • Friedrichshain
  • 23.06.20
  • 107× gelesen
Bildung

Endlich wieder in Bibliotheken lesen und arbeiten

Spandau. Schrittweise kehren die Bibliotheken in den Normalbetrieb zurück. Die Ausleihe ist zwar schon seit Mitte Mai wieder möglich, nur aufhalten durften sich die Leser in den Büchereien nicht. Das geht nun wieder. Einzelne Computerarbeitsplätze und Schreibtischplätze sind nutzbar, wenn eine Schutzmaske getragen und der Abstand eingehalten wird. Auch bleiben die Öffnungszeiten mindestens bis zum Ende der Sommerferien reduziert. Sämtliche Veranstaltungen, Lesungen, Klassenführungen, Workshops...

  • Spandau
  • 23.06.20
  • 216× gelesen
Soziales

Anruf von Bundespräsident Steinmeier

Weißensee. Über ein außergewöhnliches Telefongespräch konnte sich kürzlich die Freiwilligenagentur Pankow an der Berliner Allee 124 freuen. „In einem sehr angeregten Telefonat informierte sich Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier über unsere Erfahrungen im Rahmen der Koordinierung der Corona-Nachbarschaftshilfe“, informiert Heidi Graf von der Freiwilligenagentur. Sie berichtete unter anderem von der schnell aufgebauten und gut funktionierenden Vernetzung mit den anderen...

  • Weißensee
  • 23.06.20
  • 114× gelesen
Soziales

"Laib und Seele" an der Schönwalder Straße wieder offen

Spandau. Die Lebensmittelausgabe von „Laib und Seele“ an der Schönwalder Straße 23 ist wieder geöffnet. Es gelten corona-bedingt allerdings einige Auflagen. So muss man sich immer montags von 13 bis 14 Uhr vor Ort für einen Termin anmelden. Ist der ausgemacht, werden die Lebensmittel am kommenden Montag ausgegeben und zwar von 12 bis 18 Uhr. Mit etwas Glück kann man die Lebensmittel noch am gleichen Montag mitnehmen. Wer Fragen hat, ruft den Leiter Gert Kaczmarek an: 0151/ 64 10 52 87 von...

  • Spandau
  • 22.06.20
  • 197× gelesen
Kultur
Stephanie Thunert ist Fachgruppenleiterin Streichinstrumente der Musikschule Béla Bartók. Sie wollte die geplante Fiddle Convention im Jahr der Violine nicht einfach ausfallen lassen. So ist das Konzert nun online zu erleben. | Foto: Bernd Wähner
2 Bilder

Musikschulunterricht nach Hygienekonzept
Die "Fiddle Convention" ist online

„Fiddle Convention“ ist ein neues Projekt der Bezirksmusikschule Béla Bartók, das seit dem 21. Juni online zu erleben ist. Dieses Konzerterlebnis war eigentlich ganz anders geplant. Vom Landesmusikrat war 2020 zum Jahr der Violine erklärt worden. Geplant waren Veranstaltungen mit Orchestern, in Opernhäusern, mit Geigenbauern und natürlich auch mit Berliner Musikschulen. Auch die Geigenlehrer und -schüler der Musikschule Béla Bartók hatten etwas Besonderes geplant. Sie wollten zum 20. Kunstfest...

  • Weißensee
  • 22.06.20
  • 738× gelesen
  • 1
Soziales

Sammeln für Alltagshelden

Mitte. Der Bürgerverein Luisenstadt will mit einer Spendenaktion Geld sammeln, um sich bei den Alltagshelden rund um das Heinrich-Heine-Viertel zu bedanken. Die rund 170 Angestellte in den Geschäften im Kiez sollen mit Gutscheinen von Restaurants, Cafès oder Friseuren beschenkt werden. „Damit wollen wir den Alltagshelden während der Coronapandemie ein Dankeschön aussprechen und gleichzeitig die in finanzielle Schwierigkeiten geratenen Restaurants und Cafés unterstützen“, sagt Vereinschef Ronald...

  • Mitte
  • 22.06.20
  • 82× gelesen
Bildung
Hinrich Westerkamp (3. von links) vom Willkommensnetzwerk, Michael Lind von Nahkauf (4. von links) und Stadtrat Uwe Brockhausen (5. von links) bei der Spendenübergabe am Senftenberger Ring.  | Foto: Bezirksamt Reinickendorf

Verleihsystem für Geflüchtete
Spende an Berliner Stadtmission macht Lernen im Haus leichter

Reinickendorfer Unternehmen unterstützen angesichts der Corona-Krise schulisches Lernen zuhause und Hausaufgabenhilfe in der Gemeinschaftsunterkunft für Geflüchtete im Märkischen Viertel. Michael Lind, Kaufmann der Nahkauf-Filiale Senftenberger Ring 46 und Adriana Tasal von der HAAKE Textilpflege GmbH & Co. Wäscherei KG haben über das Netzwerk „Willkommen in Reinickendorf“ sechs Notebooks, 3000 Euro und 300 Schutzmasken für den Schulunterricht und die Hausaufgabenhilfe an die Berliner...

  • Märkisches Viertel
  • 21.06.20
  • 488× gelesen
Soziales

Ferienangebote im Schülerclub

Heinersdorf. Der Schülerclub des Bürgervereins Zukunftswerkstatt Heinersdorf an der Straßenbahnwendeschleife in der Romain-Rolland-Straße ist in den Sommerferien bis zum 27. Juli geöffnet. Franziska Rachinsky und Jakob Koennecke halten für Ferienkinder ein abwechslungsreiches Programm bereit. Von Montag bis Freitag gibt es kreative Angebote und Geländespiele. Alle Angebote gehen jeweils über zwei Stunden und dürfen nur jeweils mit maximal sechs Kindern stattfinden. Nähere Informationen zum...

  • Heinersdorf
  • 21.06.20
  • 90× gelesen
Kultur

More Than Arts Festival findet 2020 nur online statt

Märkisches Viertel. Das More Than Arts Festival findet in seinem fünften Jahr einmalig online statt. Veranstaltet wird es von der Jugendkunstschule Atrium in Zusammenarbeit mit der Bettina-von-Arnim-Schule und dem Campus Hannah Höch. Inhaltlich sollte das Festival 2020 mit H2O (für Wasser) überschrieben sein. Doch dann kam Corona. Ein dreitägiges Festival wie im vergangenen Jahr, mit rund 700 beteiligten Jugendlichen und noch einmal so vielen Besuchern wurde plötzlich unmöglich. Aus H2O wird...

  • Märkisches Viertel
  • 21.06.20
  • 159× gelesen
Kultur

Ausstellungen wieder zu sehen

Dahlem. Das Museum Europäischer Kulturen öffnet am Sonnabend, 27. Juni, wieder seine Türen. Geöffnet ist sonnabends und sonntags von 11 bis 18 Uhr möglich. Besucher brauchen ein Zeitfensterticket, das sie online unter http://www.smb.museum buchen können. Zu sehen sind neben der Sammlungspräsentation die Sonderausstellungen „Fast Fashion. Die Schattenseiten der Mode“ (bis 31. Januar 2021) und „comiXconection“ (bis 31. Mai 2021). uma

  • Dahlem
  • 21.06.20
  • 107× gelesen
Kultur
Heiko, Schauspieler am RambaZamba-Theater, wurde wie alle anderen, die mitgemacht haben, im schwarzen T-Shirt vor schwarzem Hintergrund aufgenommen. | Foto: G. Gürtler

Persönliche Geschichten am 27. Juni
Fotografin präsentiert Online-Projekt zu Wünschen in Zeiten von Corona

Wie kamen und kommen die Menschen durch die Corona-Zeit, was erhoffen und wünschen sie sich? Um diese Fragen geht es bei einer Online-Schau, die die Neuköllner Fotografin Gisela Gürtler auf die Beine gestellt hat. Zum Hintergrund: Wie berichtet, hatte Gisela Gürtler 60 Personen in der ganzen Stadt porträtiert und sie zum Thema „Barriere-frei“ befragt. Doch die im April geplante Ausstellung musste wegen der Pandemie abgesagt werden. Deshalb entschloss sich die Künstlerin zu einem...

  • Neukölln
  • 20.06.20
  • 290× gelesen
Politik

Kein Minus wegen Corona
Bei Normalisierung bis Juli bleibt Bezirkshaushalt stabil

Das Abgeordnetenhaus hat beschlossen, zur Finanzierung neuer Schulden wegen der Corona-Krise im Haushaltsjahr 2020 bis zu sechs Milliarden Euro neue Schulden aufzunehmen. Die Lockerungsmaßnahmen werden immer mehr, mittlerweile ist schon fast so etwas wie Normalität eingetreten. Wenn es nicht wieder schlimmer kommt mit den Corona-Einschränkungen, kommt Mitte ganz glimpflich davon. Was die fehlenden Einnahmen und coronabedingten Mehrausgaben für den Bezirkshaushalt bedeuten, hat Bürgermeister...

  • Mitte
  • 20.06.20
  • 219× gelesen
Sport

Halle "PO9" für Inliner geöffnet

Westend. Die überdachte Außenfläche der Eissporthalle Charlottenburg “PO9”, Halle II, Glockenturmstraße 14, steht wieder für alle Inline- und Rollschuhsportler (ausgenommen Inlinehockey oder ähnliche Mannschaftssportarten) zur Verfügung. Die geltenden Hygiene- und Abstandsregeln sind weiter einzuhalten. Die Halle II ist montags von 14 bis 15.45 Uhr, dienstags von 10 bis 16.45 Uhr, mittwochs von 10 bis 14.45 Uhr, donnerstags von 10 bis 13.45 Uhr und freitags von 10 bis 16.45 Uhr geöffnet. Am...

  • Westend
  • 20.06.20
  • 285× gelesen
Soziales
Constanze Paust hat die Leitung der Freiwilligenagentur mitten in der Corona-Krise übernommen.  | Foto: hari
2 Bilder

Wiederbeginn nach Corona-Schließung
Freiwilligenagentur Marzahn-Hellersdorf beginnt mit neuen Projekten

Auch die ehrenamtliche Arbeit und die Freiwilligenagentur des Bezirks sind durch Corona vielfach vor neuartige Probleme gestellt. Die neue Leiterin Constanze Paust und ihr Team nehmen die Herausforderungen an. Constanze Paust ist seit 1. April Leiterin der Freiwilligenagentur des Bezirks. Sie übernahm die Stelle von Jochen Gollbach, der die Agentur aufbaute und zehn Jahre leitete. „Natürlich konnte ich nicht damit rechnen, dass die Übernahme dieser Funktion genau in die Corona-Krise fällt“,...

  • Marzahn
  • 20.06.20
  • 920× gelesen
Umwelt

Pfaueninsel wieder erreichbar

Wannsee. Ab Sonnabend, 27. Juni, ist die Pfaueninsel wieder dienstags bis sonntags von 10 bis 18 Uhr zugänglich. Der Eintritt kostet vier, ermäßigt drei Euro. Gruppenbesuche sind coronabedingt noch nicht möglich. Auch das Schlösschen ist wegen Sanierungsarbeiten geschlossen. Genug zu sehen gibt es trotzdem: neben den Pfauen auch zwei Wassebüffelkühe mit ihren beiden Kälbern. Sie sind seit 2010 jeden Sommer im Einsatz, um die rund drei Hektar große Feuchtwiese der Insel von Gehölzaufwuchs frei...

  • Wannsee
  • 20.06.20
  • 335× gelesen
Politik
Das Abstrich-Team des Gesundheitsamtes hatte in der 25. Kalenderwoche einen Außeneinsatz nach dem anderen - fünf Schulen meldeten Corona-Fälle in vier Fällen wurde vor Ort getestet.  | Foto: Bezirksamt Charlottenburg-Wilmersdorf

Stadträte sehen keinen Grund zur Sorge
Corona-Fälle an fünf Schulen in Charlottenburg-Wilmersdorf

Bereits an fünf Schulen des Bezirks gab es Fälle von mit dem Coronavirus infizierten Schülern oder Lehrern. Das Gesundheitsamt rückte aus, testete und verordnete vorläufig Quarantäne. Kein Grund zur Sorge, teilt das Bezirksamt mit. Eine Lehrerin der Otto-von-Guericke-Schule meldete am 12. Juni ihrer Schulleitung, positiv getestet worden zu sein. Einen Tag später wurde das Gesundheitsamt informiert. Die Schule blieb dann am Montag geschlossen, stattdessen wurden mehr als 80 Kontaktpersonen der...

  • Charlottenburg-Wilmersdorf
  • 19.06.20
  • 1.755× gelesen
Politik

Weggetreten
Bezirk will keine Bundeswehr-Hilfe

60 Soldatinnen und Soldaten der Bundeswehr leisten in den Berliner Gesundheitsämtern Unterstützung bei der Kontaktrecherche möglicher Corona-Infizierter. Vorgesehen war, dass jeweils fünf in einem Bezirk im Einsatz sind. Die Rechnung ging aber nicht auf, weil zwei Bezirk die Hilfe verweigerten: Lichtenberg und Friedrichshain-Kreuzberg. Die offizielle Begründung: Die Unterstützung werde nicht gebraucht, denn es stünden studentische Mitarbeiter zur Verfügung. Zwei von ihnen hätten am heutigen Tag...

  • Friedrichshain-Kreuzberg
  • 19.06.20
  • 372× gelesen
  • 1
Politik

Reisen in Zeiten von Corona
Fragwürdiger Pfingsturlaub und die Folgen

In der vergangenen Sitzung der Bezirksverordnetenversammlung von Charlottenbug-Wilmersdorf musste sich Bezirksbürgermeister Naumann unangenehmen Fragen der FDP-Fraktion zu seinem Pfingsturlaub in Schweden, den er trotz einer Reisewarnung der Bundesregierung antrat, stellen. In seiner Beantwortung konnte er darlegen, dass er formal richtig gehandelt hat, der Vorbildfunktion eines Amtsträgers in solchen Zeiten jedoch nicht gerecht wurde. Er blieb dem Rathaus und weiteren Präsenzveranstaltungen...

  • Charlottenburg-Wilmersdorf
  • 19.06.20
  • 388× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.