Corona-Krise

Beiträge zum Thema Corona-Krise

Kultur

Wie Nachbarn diese Zeit erleben

Pankow. Im Nachbarschaftstreff des Vereins SprachCafé Polnisch an der Schulzestraße 1 gibt es jetzt einen Pop-up-Altar. Dieses Kunstprojekt wurde vom Projekt „Altar Berlin“ initiiert, das normalerweise seine Aktionen in der KulturMarktHalle im Mühlenkiez durchführt. Diese Halle kann wegen der Pandemie-Auflagen derzeit nicht für Veranstaltungen genutzt werden. Deshalb stellt das SprachCafé Polnisch diesem Projekt seine Räume und sein großes Schaufenster zur Verfügung. Beide Initiativen stellen...

  • Pankow
  • 17.06.20
  • 102× gelesen
Soziales

500 bis 2000 Euro werden für Projekte vergeben
Ideen verwirklichen mit dem Kiezfonds

Bürgermeister Frank Balzer (CDU) ruft trotz der derzeitigen Corona-Pandemie dazu auf, Ideen und Projekte für den Kiezfonds 2020 einzureichen. Die Bezirksverordneten hatten vor der Corona-Krise einstimmig die Kieze Wittenau und Tegel (ohne Tegel-Süd, das im Vorjahr berücksichtigt wurde) ausgewählt. „Der Kiezfonds fördert Projekte, die im Interesse eines gemeinschaftlichen Miteinanders im Kiez stehen und die beispielsweise zur Förderung der Jugend, des Sports oder des Ehrenamtes dienen. Aus...

  • Wittenau
  • 17.06.20
  • 96× gelesen
Politik

Online diskutieren mit Bettina König und Uwe Brockhausen

Reinickendorf. Die Corona-Krise verändert auch den „Fraktion vor Ort“-Tag der SPD-Abgeordneten Bettina König am Donnerstag, 25. Juni. Sie lädt an dem Tag zu einer Onlinediskussion mit Gesundheits-, Sozial- und Wirtschaftsstadtrat Uwe Brockhausen (SPD) von 17 bis 18 Uhr ein. Er berichtet über die Arbeit des Gesundheitsamtes und über die wirtschaftlichen und sozialen Folgen der Pandemie in Reinickendorf. Wer an der Diskussion teilnehmen möchte, muss sich bis 25. Juni, 12 Uhr, per E-Mail anmelden...

  • Reinickendorf
  • 17.06.20
  • 110× gelesen
Sport

Mehr Besucher in Freibädern

Berlin. Die Berliner Bäder-Betriebe (BBB) haben die Regeln für die Freibäder gelockert. Ab 17. Juni können wieder mehr Besucher in die Bäder, im Strandbad Wannssee zum Beispiel sind es sogar doppelt so viele wie bisher. Die Kontingente der Zeitfenster-Eintrittskarten werden im Onlineshop nach und nach hinterlegt. Auch der Besuch der Freibäder für Kinder bis zu fünf Jahren ist wieder unentgeltlich möglich, wenn sie von einem Erwachsenen begleitet werden. Sie brauchen aber eine separate...

  • Mitte
  • 17.06.20
  • 158× gelesen
Soziales

Lockerungen im Bucher Bürgerhaus

Buch. Das Selbsthilfe- und Stadtteilzentrum im Bucher Bürgerhaus, Franz-Schmidt-Straße 8-10, hat jetzt wieder an drei Tagen in der Woche geöffnet. Sprechzeiten sind dienstags von 11 bis 18 Uhr, mittwochs von 8 bis 13 Uhr und donnerstags von 11 bis 18 Uhr. An diesen Tagen und in diesen Zeitfenstern ist es möglich, Beratungsangebote in Anspruch zu nehmen. Die Termine sind aber vorab telefonisch zu vereinbaren. Die offenen Angebote im Haus gibt es noch nicht. So finden bis auf Weiteres keine...

  • Buch
  • 17.06.20
  • 86× gelesen
Tipps und Service
Einen Überblick über die besten Optionen für deutsche Urlauber verschafft diese Übersicht. | Foto: Bildquelle: https://www.zizoo.com/de/

Länder öffnen wieder ihre Grenzen für Touristen
Sommerurlaub 2020 trotz Corona

Rechtzeitig mit dem Klettern der Temperaturen steigen die Chancen der Deutschen, auch heuer einen Sommerurlaub zu verbringen. Die Lockerungen und Grenzöffnungen der einzelnen Länder für Touristen erfolgen zum einen schrittweise, zum anderen unterschiedlich. Parallel werden die internationalen Reisewarnungen laufend an die aktuelle Situation in Urlaubsländern und deren Regionen angepasst. Einen Überblick über die besten Optionen für deutsche Urlauber verschafft die folgende Übersicht....

  • Mitte
  • 16.06.20
  • 915× gelesen
Sport

Schwimmkurse für Drittklässler

Berlin. Für die Drittklässler ist wegen der Corona-Pandemie seit März der Schulschwimmunterricht ausgefallen. Schätzungsweise 15.000 bis 16.000 von ihnen haben noch kein „Seepferdchen“ oder Schwimmabzeichen abgelegt. Für diese Kinder bieten in den Sommerferien mehrere Schwimmvereine gemeinsam mit der Sportjugend im Landessportbund Berlin, der Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie Schwimm-Intensivkurse an. Es wird 4800 Plätze geben, um den ausgefallenen Schwimmunterricht nachzuholen....

  • Charlottenburg
  • 16.06.20
  • 599× gelesen
Politik

Haushaltspolitik
Verantwortung, die Steuergelder und der Haushalt!

Am Donnerstag, den 11.06.2020, schienen sich in der Sondersitzung der Bezirksverordnetenversammlung Charlottenburg-Wilmersdorf alle Fraktionen bis auf die der FDP einig, dass im Bezirkshaushalt wegen der Corona-bedingt drohenden Wirtschaftskrise nicht gespart werden soll. Durch den Beschluss auf Antrag der SPD-Fraktion ist nun bereits vorentschieden, dass das Bezirksamt keine Einsparungen in den nächsten zwei Jahren vornehmen darf und kann. Unter der Berücksichtigung, dass durch die...

  • Charlottenburg-Wilmersdorf
  • 16.06.20
  • 315× gelesen
Bildung

Gesang ist noch nicht möglich
Kleine Gruppen in der Musikschule

Im Zuge der Lockerungen der Corona-Eindämmungsverordnung hat die kommunale Musikschule Reinickendorf in Teilen wieder geöffnet. Der Einzelunterricht sowie der Unterricht in Kleingruppen von höchstens vier Schülern plus Lehrkraft (jeweils ohne Gesang) konnte wieder aufgenommen werden. Zudem wird der Unterricht mit Blasinstrumenten in entsprechend größeren Räumen und unter Einhaltung besonderer Schutzvorkehrungen durchgeführt. Vorerst können keine Gruppen mit mehr als fünf Personen angeboten...

  • Tegel
  • 16.06.20
  • 170× gelesen
Bildung

Volkshochschule mit umfangreichem Sommerprogramm

Tegel. Die Volkshochschule (VHS) kehrt behutsam zum Präsenzbetrieb zurück. Es gibt zudem Einstufungsberatungen für Deutsch als Fremdsprache. Angeboten wird auch ein Sommerprogramm unter Einhaltung aller Schutzvorkehrungen. Dieses bietet zum Beispiel einen Kurs zum Filmemachen für Jugendliche ab zwölf Jahren. Das Summer Special „Tango Argentino“ richtet sich an Tangotänzer mit Vorkenntnissen. Kursanmeldungen sind vorerst nur online oder schriftlich möglich. Anmeldungsbögen sind über die Webseite...

  • Tegel
  • 16.06.20
  • 165× gelesen
Soziales

Blut spenden im Frei-Zeit-Haus

Weißensee. Wegen der Corona-Krise werden in der Stadt die Blutreserven knapper. Deshalb ist der DRK-Blutspendedienst verstärkt unterwegs. Eine nächste Blutspendenaktion des DRK in der Region findet am 26. Juni von 14 bis 18 Uhr im Frei-Zeit-Haus in der Pistoriusstraße 23 statt. Weitere Informationen gibt es unter Tel. 0800 119 49 11. BW

  • Weißensee
  • 16.06.20
  • 31× gelesen
Wirtschaft
Der Oxfam-Shop in der Rheinstraße 22 braucht jetzt selbst Unterstützung. | Foto: Oxfam/Rainer Keuenhof

Oxfam-Shop in Nöten
Nothilfe- und Entwicklungsorganisation sucht Freiwillige für Secondhandladen

Die Secondhand-Läden von Oxfam sind in Nöten, insbesondere auch das Geschäft in Friedenau. Die ausschließlich ehrenamtlich tätigen Mitarbeiter von Oxfam in der Rheinstraße 22 verkaufen gespendete Kleidung, Accessoires, Bücher, Spiele und Haushaltsgegenstände. Der Gewinn aus dem Verkauf fließt in die Arbeit der Nothilfe- und Entwicklungsorganisation. Aufgrund der Corona-Pandemie kämpft Oxfam in Friedenau wie einige der anderen sechs Läden in Berlin um seine Existenz. „Wie viele...

  • Friedenau
  • 15.06.20
  • 753× gelesen
  • 1
Bildung

Euro Akademie auf Youtube

Berlin. Die Euro Akademie Berlin ist eine staatlich anerkannte Ersatzschule. Sie stellt ihre Ausbildungsangebote sowie die Möglichkeit des Erwerbs der Fachhochschulreife in virtuellen Terminen über Youtube am Montag, 22. Juni, von 11 bis 12.30 Uhr vor. Im Chat des Youtube-Kanals, der während und nach der Präsentation läuft, beantworten die Organisatoren Fragen zu den Ausbildungen und zu weiterführenden Schulangeboten, die im August beginnen. Zu der Präsentation gelangen Interessierte über...

  • Tegel
  • 15.06.20
  • 106× gelesen
Kultur

Linke fordert Open Air-Kultur

Charlottenburg-Wilmersdorf. Die Linksfraktion in der Bezirksverordnetenversammlung fordert den Bezirk dazu auf, die Open Air-Saison für Kunst, Theater und Musik einzuläuten. Die Lockerungen der Eindämmungsverordnung zur Bekämpfung der Corona-Pandemie ermögliche zumindest wieder Kulturveranstaltungen unter freiem Himmel. Die Linke verweist dabei auf einen Vorschlag, den die Bezirke Marzahn-Hellersdorf, Pankow und Lichtenberg mit Kultursenator Klaus Lederer (Die Linke) entwickelt haben, um Events...

  • Charlottenburg-Wilmersdorf
  • 15.06.20
  • 200× gelesen
Sport

Das Sommerbad Pankow ist jetzt geöffnet

Pankow. Das Sommerbad Pankow ist in die Saison gestartet. Nach Erteilung der Betriebsgenehmigung durch den Senat ist das Sommerbad an der Wolfshagener Straße 91-93 täglich von 8 bis 10 Uhr, von 11 bis 15 Uhr sowie von 16 bis 20 Uhr geöffnet. Wie bei allen Freibädern gelten auch im Sommerbad Pankow besondere Regelungen. Eingelassen wird nur, wer vorher auf www.berlinerbaeder.de/ticket/ online ein Ticket gebucht hat. Karten können sieben Tage im Voraus erstanden werden. Kunden mit einer gültigen...

  • Pankow
  • 15.06.20
  • 523× gelesen
Wirtschaft

Reisen innerhalb der EU sind seit dieser Woche wieder erlaubt
Ab in den Urlaub?

Vor einigen Wochen habe ich hier vermutet, dass wir wahrscheinlich im Sommer nicht groß Urlaub machen können. Da habe ich mich aber getäuscht. Rechtzeitig zum Ferienbeginn in Berlin sind seit 15. Juni Reisen innerhalb der EU und für die meisten ihrer Bürger wieder möglich. Das bedeutet, beliebte Urlaubsziele rücken wieder näher, egal ob per Auto, Flugzeug oder Bahn. Für mich ist das aus mehreren Gründen nicht nachvollziehbar. Ich hatte das rigide Abschotten der Grenzen im März ja für falsch...

  • 15.06.20
  • 382× gelesen
Bildung

Jugendverkehrsschulen sind wieder geöffnet

Reinickendorf. Ab sofort sind die beiden Jugendverkehrsschulen wieder geöffnet. Es gelten allerdings Hygiene- und Abstandsregeln. Schüler der 4. Klassen können sich auf die bevorstehende Radfahrprüfung vorbereiten. Sie werden gebeten, sich vorab anzumelden. Momentan können nur zehn Kinder gleichzeitig betreut werden. Alle Kinder sollten ihren eigenen Helm mitbringen. Von Montag bis Freitag von 14 bis 16 Uhr gibt es an den beiden Standorten freies Fahren. Die Jugendverkehrsschulen befinden sich...

  • Bezirk Reinickendorf
  • 15.06.20
  • 98× gelesen
Politik

Online-Diskussion zur Corona-Krise

Spandau. Wie weiter in der Krise? Darüber wollen der Spandauer Bundestagsabgeordnete Swen Schulz und Finanzpolitikerin Cansel Kiziltepe (beide SPD) mit den Spandauern online diskutieren. Los geht es am 24. Juni um 19 Uhr. Anmeldung unter swen.schulz.ma03@bundestag.de oder 22 77 01 87. Wer angemeldet ist, bekommt die Zugangsdaten zur Diskussionsrunde per E-Mail. Auch das Konjunkturpaket wird Thema sein. uk

  • Bezirk Spandau
  • 15.06.20
  • 47× gelesen
Politik

Verordnete für Corona-Pakt

Neukölln. Die Bezirksverordneten haben Anfang Juni mehrheitlich eine Entschließung verabschiedet. Darin fordern sie den Senat auf, einen Corona-Krankenhaus-Pakt abzuschließen – wie von Angestellten der Charité und Vivantes gewünscht. Danach soll unter anderem dem Personal ein monatlicher Pandemie-Zuschlag von 500 Euro gezahlt werden. Weitere Forderung: Auch Mitarbeiter von Tochterfirmen sind nach Tarif zu bezahlen. „Die Corona-Pandemie hat deutlich gezeigt, dass ein auf Profit orientiertes...

  • Neukölln
  • 15.06.20
  • 215× gelesen
Soziales

Kitas wieder im Regelbetrieb

Steglitz-Zehlendorf. Ab spätestens 22. Juni können die Berliner Kitas zum Regelbetrieb zurückkehren. Das heißt, dass ab diesem Zeitpunkt die volle Betreuungssituation nach Kitagutscheinen herrscht. Damit können die Kitas wesentlich früher als geplant zum Normalbetrieb zurückkehren. Die für die Kitas zuständige Stadträtin Carolina Böhm begrüßt die Entscheidung des Senats. „Es ist für die Familien eine Entlastung und für die Kinder wird die gewohnte Umgebung sowie der Austausch mit anderen...

  • Steglitz-Zehlendorf
  • 15.06.20
  • 86× gelesen
Bildung

Kommunale Musikschule mit freien Plätzen für alle Altersgruppen

Marzahn-Hellersdorf. Nach den umfangreichen Kontaktbeschränkungen der zurückliegenden Monate ist es an der „Hans-Werner-Henze-Musikschule“ wieder möglich, im Einzel- und Kleingruppenunterricht ein Instrument zu erlernen. Zu Beginn des kommenden Schuljahres bietet die Schule nun wieder freie Plätze in den Fächern Violoncello, Viola (Bratsche) und Kontrabass für alle Altersgruppen an. Die Lehrerinnen und Lehrer unterrichten in der Maratstraße 182 in Biesdorf und demnächst auch wieder im Haus...

  • Marzahn-Hellersdorf
  • 15.06.20
  • 81× gelesen
Politik

Gastronomie unterstützen

Lichtenberg. In diesem Jahr keine Sondernutzungsgebühr für Tische und Stühle auf Gehwegen – das fordert Heike Wessoly, für die Lichtenberger CDU-Fraktion Sprecherin im Ausschuss für Ordnung, Verkehr und Bürgerdienste. „Wir müssen den Gastwirten in der Krise helfen“, so die Bezirksverordnete. Deshalb solle vorübergehend auf die Erhebung der Sondernutzungsgebühren verzichtet werden und man solle mehr Stellflächen für Tische, Stühle und Biergartengarnituren im Außenbereich zulassen. Die...

  • Lichtenberg
  • 15.06.20
  • 140× gelesen
Politik

CDU will Planungssicherheit für Händler und Veranstalter
Neues Konzept für Weihnachtsmarkt soll her

Die CDU will den Spandauer Weihnachtsmarkt retten. Wegen Corona soll ein passendes Konzept her. Er steht zwar (noch) nicht auf der Kippe. Die CDU-Fraktion aber will vorsorgen, damit der Weihnachtsmarkt als Großveranstaltung auch wirklich stattfinden kann. Denn wer weiß schon, ob das Coronavirus bis Dezember aus der Welt ist. „Wir müssen den Veranstaltern und Händlern möglichst schnell Planungssicherheit geben“, sagt Bettina Meißner, wirtschaftspolitische Sprecherin der Fraktion. „Denn wir...

  • Spandau
  • 14.06.20
  • 327× gelesen
Soziales

Anmelden für "Ferien ohne Kofferpacken"

Charlottenburg-Wilmersdorf. Die Sommerferienaktion „Ferien ohne Kofferpacken“, organisiert vom Jugendamt und dem Jugendclubring, findet in diesem Jahr in drei Durchgängen statt – vom 25. Juni bis 8. Juli, vom 13. bis 24. Juli und vom 27. Juli bis 7. August. Die Kinder von sechs bis zwölf Jahren werden Montag bis Freitag von 9 bis 16.30 Uhr im Haus der Jugend an der Zillestraße 54 mit einem vielfältigen Programm betreut. Organisiert werden auch Ausflüge, soweit es die Corona-Situation zulässt....

  • Charlottenburg-Wilmersdorf
  • 14.06.20
  • 257× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.