Corona-Krise

Beiträge zum Thema Corona-Krise

Bauen
Foto: lersan - stock.adobe.com

Heimwerken Corona
Warum das Heimwerken nicht nur bei den Berlinern so beliebt ist!

Heimwerken und das eigene Zuhause selbst zu gestalten wird immer beliebter. Was macht die Faszination Heimwerken aus? Welche Rolle spielt dabei Corona? Denn mittlerweile ist es bei vielen vor allem Männern aber auch manchen Frauen zum Ritual geworden; Den Samstag verbringt man in dem nächsten Baumarkt und lässt sich inspirieren. Die Berliner haben in Coronazeiten das Heimwerken entdeckt Die Berliner und der Rest der Republik haben Dank Corona mehr Zeit. So nutzen jetzt viele Deutsche die Zeit...

  • Spandau
  • 19.06.20
  • 624× gelesen
Soziales
Tobias Dollase (links) mit Sven Jenning (2. von links) und weiteren THW-Mitarbeitern auf dem Gelände an der Flottenstraße.  | Foto: Bezirksamt Reinickendorf

Stadtrat dankt Technischem Hilfswerk für Unterstützung in der Krise
Desinfektionsmittel umgefüllt und verteilt

Schulstadtrat Tobis Dollase (parteilos, für die CDU) hat sich beim Ortsverband Reinickendorf des Technischen Hilfswerks (THW) für die Verteilung von Desinfektionsmitteln an Schulen in Reinickendorf, Mitte und Charlottenburg bedankt. Dollase besuchte am 15. Juni das THW-Gelände an der Flottenstraße 14-20, um den Dank des Bezirksamtes persönlich Sven Jenning, dem THW-Ortsbeauftragten für Reinickendorf, und dessen Mitstreitern auszusprechen. Dollase: „Es ist schön zu sehen, dass das THW...

  • Bezirk Reinickendorf
  • 19.06.20
  • 272× gelesen
Bildung

Wieder häufiger reinigen
Verordnete beschließen einstimmig den Antrag der Initiative „Schule in Not“

Das Bezirksamt soll die Schulreinigung schnellstmöglich um eine Tagesreinigung ergänzen. Diesen Beschluss fasste die Bezirksverordnetenversammlung (BVV) nach einem Einwohnerantrag der Initiative „Schule in Not“. Außerdem soll die Schulreinigung bald wieder durch Reinigungskräfte ausgeführt werden, die beim Bezirksamt angestellt sind. Das war bis vor einigen Jahren nämlich das Fall. Als Berlin sich allerdings einen radikalen Sparkurs verordnete, wurde die Reinigung privatisiert. Mit der...

  • Pankow
  • 19.06.20
  • 318× gelesen
Politik
Wegen der Infektionsgefahr durch Corona musste jeder Redner nach Beendigung der Rede die Plexiglasscheibe des Rednerpults desinfizieren – hier Stadträtin Cornelia Flader (CDU) im Einsatz. | Foto: Ralf Drescher
5 Bilder

Bezirkspolitik aus der Turnhalle
Archenhold-Gymnasium wurde zur BVV-Tagungsstätte

Normalerweise schwitzen in der Turnhalle an der Rudower Straße die Gymnasiasten der Archenhold-Oberschule. Geschwitzt wurde hier am Abend des 18. Juni auch, weil nicht klimatisiert. Die Turnhalle der Schule war zum Sitzungssaal der Bezirksverordneten geworden. BV-Vorsteher Peter Groos hatte die Sitzung kurzerhand vom Treptower Rathaus in die Halle verlegt. „Hier können die nötigen Abstandsregeln eingehalten werden und wir können wieder in voller Stärke mit allen Verordneten tagen. Vielen Dank...

  • Treptow-Köpenick
  • 19.06.20
  • 1.109× gelesen
  • 1
Umwelt

Abenteuerspielplatz "Inge": Öffnung in kleinen Schritten

Karow. Der Abenteuerspielplatz (ASP) "Inge" am Ingwäonenweg 62 öffnet sich schrittweise wieder für seine Besucher. Das "Inge"-Team ist zunächst montags bis freitags von 11 bis 17 Uhr für die Kinder da. Es dürfen sich maximal zwölf Kinder auf dem Platz zur gleichen Zeit aufhalten. Diese müssen sich am Eingang anmelden und in eine Liste eintragen. Auf der Platzfläche können Angebote im Bereich des Gartens, des Hüttenbaus und der Sportfläche wahrgenommen werden. Erwachsene, außer den Mitarbeitern,...

  • Karow
  • 18.06.20
  • 469× gelesen
Politik

Warn-App wird empfohlen

Friedrichshain-Kreuzberg. Es kommt selten vor, dass die Bezirkspolitik in Friedrichshain-Kreuzberg mit einer Maßnahme der Bundesregierung einverstanden ist. Bei der neuen Corona-Warn-App ist das der Fall. Den Bürgerinnen und Bürgern sowie den Beschäftigten des Bezirksamtes wird die Installation auf ihren Smartphones nahegelegt. Der Einsatz der App helfe dem Gesundheitsamt, die Kontakte einer positiv getesteten Person ausfindig zu machen, betonte Bürgermeisterin Monika Herrmann...

  • Friedrichshain-Kreuzberg
  • 18.06.20
  • 123× gelesen
Sport

Es darf wieder gebolzt werden

Charlottenburg-Wilmersdorf. Die Bolzplätze stehen den Kindern und Jugendlichen wieder zur Verfügung. Lediglich die Bolzplätze Pfalzburger Straße 19c und Habermannplatz in Wilmersdorf werden vorerst von Sportvereinen genutzt, so dass sie nicht der Öffentlichkeit zur Verfügung gestellt werden können, teilt das Bezirksamt mit. Genutzt werden können ab sofort auch wieder die Seniorenspielplätze und Trimm-Dich-Pfade. Die Abstands- und Hygieneregelungen sind weiterhin zwingend zu beachten....

  • Charlottenburg-Wilmersdorf
  • 18.06.20
  • 52× gelesen
Soziales
Mitarbeiterin Anne Wolff liefert Einkäufe. | Foto: Wendepunkt gGmbH

Einkaufen für Senioren
Sozialfirma Wendepunkt bietet kostenlosen Service an

Die gemeinnützige Firma Wendepunkt bietet gerade in Corona-Zeiten Hilfe für Senioren an. Das gemeinnützige Projekt Seniorenbetreuung der Wendepunkt gGmbH läuft trotz oder gerade wegen der Corona-Krise weiter. Gerade jetzt ist es wichtig, dass Menschen, die zur Risikogruppe gehören, unterstützt werden. Die Mitarbeiter von Wendepunkt gehen auf Wunsch für die Senioren einkaufen oder machen andere Besorgungen. Jetzt, wo die Ausgangsbeschränkungen gelockert wurden, begleitet das Wendepunkt-Team...

  • Gesundbrunnen
  • 18.06.20
  • 366× gelesen
Wirtschaft
Gemütliche Outdoor-Möbel mit farblichen Akzenten in Blau, Grün oder Gelb liegen in der Gartensaison 2020 im Trend. | Foto: VDM/Fischer Möbel
4 Bilder

Ein Wohnzimmer im Freien
Gartenmöbel 2020: Der Trend geht zu farbigen Akzenten

In Corona-Zeiten kommt dem Eigenheim eine immer größer werdende Bedeutung zu – umso wichtiger ist es, für einen erholsamen Ausgleich vom oft belastenden Alltag zu sorgen. Hier helfen Gartenmöbel, die einen gemütlichen Rückzugsort schaffen – im Garten, auf der Terrasse, auf dem Balkon oder auch einfach nur in der Dachgaube bei weit geöffneten Fenstern. Dabei geht der Trend hin zu mehr Farbe im Leben: Schwarze, graue oder braune Gartenmöbel gibt es zwar immer noch – gefragt sind in der...

  • Charlottenburg
  • 18.06.20
  • 584× gelesen
Soziales
Der Schwerpunkt der Corona-Infektionen liegt im  Harzer Kiez. | Foto: Stephanus Parmann

Neuköllner Wohnhäuser unter Quarantäne
Rund 400 Familien dürfen ihre Wohnungen nicht mehr verlassen

Wegen Corona-Fällen dürfen Bewohner von dreizehn Häusern ihre Wohnungen nicht verlassen – sie stehen mindestens zwei Wochen lang unter Quarantäne. Schwerpunkte liegen an der Treptower und Harzer Straße. Insgesamt gibt es sieben Quarantäne-Orte im Bezirk mit 369 Haushalten. Über die genauen Adressen schwiegen Bürgermeister Martin Hikel (SPD) und Gesundheitsstadtrat Falko Liecke (CDU), die kürzlich über den Stand der Dinge informierten. Nur der Block im Harzer Kiez mit seinen rund 130...

  • Neukölln
  • 18.06.20
  • 362× gelesen
Politik
Offline statt digital: Mitte Mai tagten die Bezirksverordneten wieder. Den Spandauern dürfte das entgangen sein.  | Foto: Ulrike Kiefert

BVV soll für nächste Krise gewappnet sein
FDP und Grüne halten digitale Lösung für nötig

Die BVV soll endlich digital werden, sagen FDP und Grüne und machen Druck. Damit die Bezirksverordneten für die nächste große Krise gerüstet sind. Wie handlungsunfähig die Bezirksverordneten sind, wenn es kriselt, haben die letzten Wochen gezeigt. Bis Mitte Mai gab es keine Sitzungen – weder per Video noch übers Telefon und damit auch keine politischen Entscheidungen für die Spandauer oder, nicht weniger wichtig, eine Kontrolle des Bezirksamtes. Dabei hatte die Senatsinnenverwaltung schon im...

  • Bezirk Spandau
  • 18.06.20
  • 206× gelesen
Soziales

Kita- und Schulbetrieb soll abgesichert werden
Gesundheitsamt erprobt Analyse zur Corona-Vorbeugung

Das Gesundheitsamt erprobt zur Bekämpfung der Corona-Pandemie die Durchführbarkeit und die Nützlichkeit einer Abwesenheits-Analyse. Dazu erhebt das Amt Informationen zur Anzahl von Personen, die sich krankmelden. Ziel ist es, die Weiterverbreitung von Covid-19 zu reduzieren. Für den Probelauf wurden zufällig 30 Kitas und 25 Schulen ausgewählt. Mit diesen erfolgt täglich ein Kontakt. Dabei wird die Anzahl der an diesem Tag neu aufgrund von Krankheit abwesenden Personen ermittelt. Die Anzahl...

  • Bezirk Reinickendorf
  • 18.06.20
  • 162× gelesen
Politik

Bürgeramt weitet Service aus

Wilmersdorf. Um das Angebot an Terminen für die Dienstleistungen weiter auszuweiten, bietet das Bürgeramt am Hohenzollerndamm jetzt mehr Termine für Online-Kunden an. Vorausgebucht werden können Termine derzeit nun im Zehn-Tage-Rhythmus. Das Bezirksamt weist darauf hin, dass wegen der noch immer geltenden Hygiene- und Abstandsregelungen keine spontanen Besuche in den Bürgerämtern des Bezirks möglich sind. Die Notfall-Hotline für alle dringenden Anliegen und Terminanfragen bleibt unter der...

  • Wilmersdorf
  • 18.06.20
  • 49× gelesen
Bauen
Im Herbst sollen keine Flugzeuge mehr über den Kurt-Schumacher-Platz fliegen. | Foto: Christian Schindler

Bezirksamt erfragt Anwohnerwünsche und Ideen
Zukunft des Kutschi mitgestalten

Das Bezirkamt hat eine Onlinebeteiligung zur Zukunft des Kurt-Schumacher-Platzes gestartet. Bis zum 5. Juli können Bürger Meinungen, Hinweise und Kritiken zur Zukunft des Kurt-Schumacher-Platzes auf https://bwurl.de/156w kundtun. Mit der geplanten Schließung des Flughafens Tegel wird sich um den Kurt-Schumacher-Platz vieles ändern. Die Belastungen durch den Flugverkehr haben ein Ende, die bisherigen Baubeschränkungen in der Einflugschneise werden aufgehoben. Die Entwicklungen auf dem...

  • Reinickendorf
  • 18.06.20
  • 386× gelesen
Soziales

Die Sommerferien sind gerettet!
Ferienangebote für Kinder und Jugendliche trotz Corona-Krise

Seit Mitte März hatte sich die Lebenswirklichkeit für Kinder und Jugendliche drastisch verändert, Schulen und Kitas blieben wochenlang geschlossen. Nun sollen wenigstens die Sommerferien gerettet werden. Statt des Stadtspiels FEZitty steht im Kinder und Familienzentrum Wuhlheide (FEZ) in diesem Jahr das bereits vor Jahren etablierte Ferienspiel SpieloFEZien auf dem Programm. Start ist am 27. Juni. Auch hier gelten coronabedingte Regeln, die zahlreichen Veranstaltungen finden im Freien statt und...

  • Treptow-Köpenick
  • 18.06.20
  • 580× gelesen
Politik

Parteien können BIZ nutzen

Hellersdorf. Das Bezirksamt will den in der Bezirksverordnetenversammlung (BVV) vertretenen Parteien das Bezirkliche Informationszentrum (BIZ), Hellersdorfer Straße 159, zur einmaligen Nutzung kostenfrei zur Verfügung stellen. Die Verwaltung begründet das Angebot damit, dass es für Wahlen in Kreisverbänden oder Bezirksgruppen aufgrund der Pandemie an geeigenten Veranstaltungsorten mangelt. Das BIZ wurde mit Fördermitteln für touristische Zwecke im Zusammenhang mit der IGA 2017 gebaut....

  • Hellersdorf
  • 18.06.20
  • 48× gelesen
Soziales

Sozialamt wieder geöffnet

Hellersdorf. Das Sozialamt, Riesaer Straße 94, hat wieder regulär geöffnet. Kunden werden jedoch zunächst an einem Frontoffice empfangen und von dort an die zuständigen Bearbeiter weitergeleitet. Außerdem sind die Corona-Hygiene- und Abstandsregeln einzuhalten. Deshalb dürfen sich in den Warteräumem maximal bis zu 20 Personen aufhalten. Es wird gebeten, möglichst ohne Begleitpersonen zu erscheinen. Die Sprechzeiten sind Mo, Di, Do von 8.30 bis 11.30 Uhr, Fr von 9 bis 10.30 Uhr. hari

  • Hellersdorf
  • 18.06.20
  • 53× gelesen
Kultur
Das Theater an der Parkaue hat begonnen, Vorstellungen im Hof des Hauses zu zeigen. Auch andernorts in Lichtenberg sollen nun Außenflächen für Kulturveranstaltungen genutzt werden. | Foto: Berit Müller

Draußen spielt die Musik
Linke-Bezirksoberhäupter und der Kultursenator wollen Kreativen neue Möglichkeiten bieten

Mit dem Ziel, die besonders von der Corona-Krise betroffene Kultur der Hauptstadt wieder sichtbarer zu machen, haben drei Bezirksbürgermeister und Kultursenator Klaus Lederer (Die Linke) jetzt eine Reihe von Vorschlägen ausgearbeitet. Damit wollen sie in allen Bezirken werben. Der Tenor: Es geht nach draußen. Die aktuell geltenden Regeln zur Eindämmung der Corona-Pandemie würden öffentliche Kulturveranstaltungen wieder möglich machen, heißt es in einer Erklärung, die das Quartett nun...

  • Lichtenberg
  • 18.06.20
  • 434× gelesen
Politik

Preis würdigt „Coronahilfe“

Berlin. Noch bis zum 6. Juli können sich engagierte Nachbarschaftsprojekte für den Deutschen Nachbarschaftspreis der nebenan.de Stiftung bewerben. Neu eingeführt wurde in diesem Jahr der Publikumspreis „Coronahilfe“, um auch die vielen Nachbarschaftsinitiativen zu würdigen, die im Zuge der Krise entstanden sind. Der Deutsche Nachbarschaftspreis ist mit insgesamt 58 000 Euro dotiert und wird auf Landes- und Bundesebene vergeben. Mehr Infos gibt es auf www.nachbarschaftspreis.de. csell

  • Steglitz
  • 17.06.20
  • 82× gelesen
Soziales
2 Bilder

Newsletter 6/20
Was passiert aktuell im Falkenhagener Feld während der Coronakrise?

Liebe Nachbarinnen, Liebe Nachbarn, Liebe Freunde und Interessierte des Falkenhagener Feldes, hier ist die Ausgabe 6/20 unseres Newsletters für das Falkenhagener Feld! Darin lesen Sie aktuelles über die laufenden Angebote im FF mit Tipps für Kinder, Familien und Nachbarschaft. Sie finden hier auch zahlreiche Hilfe- und Beratungsangebote! Außerdem stellen wir Ihnen in der Rubrik "Gesichter aus dem Falkenhagener Feld" in dieser Ausgabe Ihre Mitbürgerin Frau Prescher vor. Bleiben Sie gesund!...

  • Falkenhagener Feld
  • 17.06.20
  • 143× gelesen
Wirtschaft
Bernd Becking, Leiter der Arbeitsagenturen in Berlin-Brandenburg | Foto: Arbeitsagentur Berlin-Brandenburg

"Nicht den Mut verlieren"
Interview mit Bernd Becking, Leiter der Arbeitsagenturen Berlin-Brandenburg

Die Wirtschaft leidet unter den Folgen der Corona-Pandemie. Schwer haben es derzeit auch Schüler, die auf Ausbildungsplatzsuche sind, oder Azubis, die im Herbst ihre Ausbildung beginnen wollen. Die Verunsicherung ist groß. Wie geht es weiter? Was können Schulabgänger tun? In jedem Fall aktiv werden, rät Bernd Becking, Leiter der Arbeitsagenturen in Berlin-Brandenburg. Das neue Ausbildungsjahr steht vor der Tür, aber die Corona-Pandemie ist noch nicht vorbei. Wie sollten Unternehmen und...

  • Charlottenburg
  • 17.06.20
  • 789× gelesen
  • 1
Sport
Corona-Konform: Nur jede zweite Bahn wurde benutzt. | Foto: Bezirksamt Reinickendorf
2 Bilder

Ansporteln im Stadion Finsterwalder Straße
Sportwettkämpfe unter Corona-Bedingungen

85 Sportler aus 14 Vereinen der Region Berlin-Brandenburg haben am 13. Juni am „Ansporteln“ des SC Tegeler Forst /LG Nord Berlin im Stadion Finsterwalder Straße teilgenommen. Der Leichtathletikwettkampf fand unter Corona-Schutzmaßnahmen statt. Die Athleten traten in Disziplinen wie Hürdenlauf, Weit- und Hochsprung sowie Dreisprung gegeneinander an. Sportstadtrat Tobias Dollase (parteilos, für die CDU) verschaffte sich vor Ort einen Eindruck: „Ich bin sehr froh zu sehen, dass wieder...

  • Märkisches Viertel
  • 17.06.20
  • 392× gelesen
Bildung
Sechs Wochen gab es zum Schuljahresende noch Präsenzunterricht an der Janusz-Korczak-Schule. Thekla Buder unterrichtete zum Beispiel Englisch in der halben Klasse 9d. | Foto: Bernd Wähner
3 Bilder

Homeschooling und Unterricht in zwei Schichten
Wie die Janusz-Korczak-Schule das Halbjahr meisterte

Das Schuljahr geht zu Ende. Die Sommerferien beginnen. Und klar ist: Die vergangenen Monate werden Schülern, wie Lehrern wohl ewig in Erinnerung bleiben. Wie die Janusz-Korczak-Schule sie bewältigte. Mit Beginn des Lockdowns hatten sich alle in rasanter Geschwindigkeit auf neue Lehr- und Lernumstände einzustellen. Die Umstellung auf Homeschooling lief an den Schulen des Bezirks recht unterschiedlich ab. Die Schulleitungen hatten eigenverantwortlich Wege zu finden, um ein Lehren und Lernen auch...

  • Pankow
  • 17.06.20
  • 1.912× gelesen
Soziales
Die Warnhinweise richten sich seit 2016 an niemanden mehr. | Foto: Christian Schindler
4 Bilder

Senat sieht ohne Abwasserleitung keine Chance
Strandbad wegen Corona öffnen?

Die Corona-Krise sorgt dafür, dass mehr Menschen als sonst in den Ferien nicht verreisen. Anlass für die CDU-Politiker Tim-Christopher Zeelen und Felix Schönebeck, die sofortige Öffnung des Strandbades Tegel zu fordern. Für Daheimgebliebene hat Reinickendorf viel zu bieten. Rund um den Tegeler See und im Tegeler Forst gibt es viele Gelegenheiten, das grüne Berlin zu genießen. Für wen zum Urlaub unbedingt auch ein Strand gehört, dem sei das Strandbad Lübars empfohlen. Investiert wurde in marode...

  • Tegel
  • 17.06.20
  • 552× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.