Corona-Krise

Beiträge zum Thema Corona-Krise

Sport

Sporthallen im Bezirk sind wieder geöffnet

Reinickendorf. Die Sporthallen des Bezirks sind wieder geöffnet. Neben den Schülern profitieren rund 120 Vereine, freie Gruppen und Kitagruppen von der Öffnung. Trainieren dürfen alle Vereine, die vor Beginn der Einschränkungen Hallenzeiten hatten. Jugend-, Schul- und Sportstadtrat Tobias Dollase (parteilos, für die CDU) freut sich besonders, dass in den Hallen auch Ferienangebote für Kinder und Jugendliche gemacht werden können. Maßgeblich für den Vereinssport ist das Rahmenhygienekonzept der...

  • Bezirk Reinickendorf
  • 09.06.20
  • 137× gelesen
Bildung

Wieder echte Kurse
Volkshochschule ab 1. Juli auf

Seit 14. März durfte die Volkshochschule Tempelhof-Schöneberg wegen Corona nur Online-Kurse anbieten. Ab 1. Juli dürfen nun Kurse und Veranstaltungen unter Einhaltung der geltenden Schutz- und Hygienebestimmungen wieder stattfinden. Die Angebote des Sommerprogramms seien an die neuen Rahmenbedingungen angepasst, heißt es am VHS-Sitz am Barbarossaplatz. Das Online-Angebot wird ausgebaut. Die Kurse können auf der Internetseite der Volkshochschule studiert und gebucht werden:...

  • Tempelhof-Schöneberg
  • 09.06.20
  • 190× gelesen
Wirtschaft
Mundschutz, Schutzwände und Mindestabstand müssen auch in den Friseursalons beachtet werden.  | Foto: K. Rabe
6 Bilder

Friseure-Geschäfte vor großen Herausforderungen
Waschen, Schneiden – Desinfizieren

Seit fast fünf Wochen haben die Friseursalons wieder geöffnet. Die Vorgaben und Regeln, die eingehalten werden müssen, stellen die Friseure vor große Herausforderungen. Plexiglas-Wände mussten als Spukschutz installiert, Desinfektionsmittel geordert und Masken beschafft werden. Wegen der Maßnahmen zur Eindämmung der Covid-19-Pandemie ist der Service in den Salons erheblich eingeschränkt. Davon kann auch Marie Seyfert ein Lied singen. Die 34-jährige Friseurmeisterin betreibt seit neun Jahren den...

  • Steglitz
  • 09.06.20
  • 1.731× gelesen
Kultur
Ab 30. Juni dürfen die Kinos in Berlin wieder öffnen. Auch das Cosima-Filmtheater in Friedenau startet dann durch. So lange können Kinofans ihr Kiezkino mithilfe von Aktionen wie „Hilf deinem Kino“ unterstützen. | Foto: KEN

Werbung gucken – Kinos retten
Die Kampagne „Hilf deinem Kino“ unterstützt die Betreiber von Filmtheatern

Am 30. Juni dürfen die Kinos in Berlin wieder unter Corona-Bedingungen öffnen. Bis dahin versuchen Initiativen wie beispielsweise die Aktion „Hilf deinem Kino“ den Betreibern über die schwere Zeit hinwegzuhelfen. Die Corona-Pandemie hat die Kinos in eine bisher noch nie erlebte Krise gestürzt. Vor allem kleinere Lichtspielhäuser hat die abrupte Schließung wirtschaftlich hart getroffen. Um die Folgen zumindest ein wenig abzumildern, hat der Hamburger Kinovermarkter, die Weischer Cinema...

  • Schöneberg
  • 09.06.20
  • 1.042× gelesen
Soziales
Die Herren von der Tankstelle nennt sich das Trio, das für die Bewohner der Seniorenwohnanlage an der Rollbergstraße auftrat. | Foto: Stadt und Land/Popp
2 Bilder

Mit Musik und Maibowle
Stadt und Land würdigt Einsatz des Vereins MoRo für ihre älteren Mieter

Beschwingte Lieder erklangen kürzlich auf den Höfen der Seniorenwohnanlagen an der Rollberg- und Pflügerstraße. Damit wollte sich die Vermieterin, die Stadt und Land, beim Verein MoRo für seine Arbeit in diesen schwierigen Zeiten bedanken. Stelzenläufer waren unterwegs und überreichten den Senioren Maibowle – natürlich mit dem gebotenen Abstand. Das Trio Die Herren von der Tankstelle gab unverwüstliche Ohrwürmer wie „Veronika, der Lenz ist da“ oder „Mein kleiner grüner Kaktus“ zum Besten. „Ich...

  • Neukölln
  • 09.06.20
  • 214× gelesen
Soziales

Die Kiezkassen sind wieder da

Plänterwald. Die Bezirkspolitik erwacht trotz Corona wieder zum Leben, auch Bürgerbeteiligung ist wieder möglich. Jetzt werden die wegen der Krise ausgefallenen Kiezkassenversammlungen nachgeholt. Auf denen wird über die Verteilung von Mitteln des Bezirksamts entschieden, die nach Abstimmung mit Anwohnern im Ortsteil im Interesse der Allgemeinheit ausgegeben werden können. In Plänterwald geht es um 4100 Euro, die Versammlung findet am 23. Juni um 18 Uhr am Rathaus Treptow, Neue Krugallee 4 –...

  • Plänterwald
  • 08.06.20
  • 143× gelesen
Soziales

Verein zieht Corona-Bilanz

Berlin. Die Aktion „Wir helfen Helfern“ vom Verein "Berliner helfen" hat dank großzügiger Spenden der Leserinnen und Leser von Berliner Morgenpost und Berliner Woche insgesamt 146 000 Euro an 44 gemeinnützige Organisationen ausschütten können. Am 4. April hatte die Berliner Morgenpost die Aktion „Wir helfen Helfern“ gestartet. Ziel war, den zahlreichen gemeinnützigen Einrichtungen und Vereinen in den Kiezen eine Fortsetzung ihrer oft ehrenamtlichen Arbeit in der Corona-Krise und die Deckung...

  • Steglitz
  • 08.06.20
  • 139× gelesen
Kultur
Das Maison de France feiert sein 70-jähriges Bestehen mit einer Ausstellung, die die Einrichtung im Wandel von Zeit und Ort beleuchtet.  | Foto: Matthias Vogel

70 Jahre deutsch-französische Historie
Maison de France feiert Jubiläum

Ein Symbol der deutsch-französischen Freundschaft, ein Instrument der Diplomatie, ein Schaufenster der französischen Kultur, ein Sprachlabor, ein Kulturgut, eine zweite Heimat – das Maison de France am Kurfürstendamm 211 hat für seine Betreiber viele Gesichter. In diesem Jahr wird die Einrichtung 70 Jahre alt und anlässlich des Jubiläums wurde während der durch die Corona-Krise bedingten temporären Schließung fleißig an der multimedialen Ausstellung "70 ans, ma parole!" des Ateliers Limo in der...

  • Charlottenburg
  • 08.06.20
  • 395× gelesen
Politik

In Corona-Zeiten lassen sich Pläne schneller umsetzen
Ämter schaffen Tatsachen

Wenn sie will, dann kann Verwaltung sehr schnell sein. Das beweist derzeit vor allem Friedrichshain-Kreuzberg. Aber auch andere Bezirke handeln. Zuerst wurden in Friedrichshain-Kreuzberg fast im Wochentakt neue, zunächst temporäre Radstreifen eingerichtet. Es folgte das Umwidmen von Fahrbahnen zu Spielstraßen auf Zeit. Nun sollen Parkplätze an den Wochenenden Gewerbetreibenden und sozialen Projekten befristet zur Verfügung gestellt werden. Zumindest da, wo das möglich ist. Andere Bezirke folgen...

  • 08.06.20
  • 2.235× gelesen
  • 5
  • 3
Kultur
Ihr Museum präsentieren Direktor Hans-Joachim Trümper (2. v. re.) und seine ehrenamtlichen Mitarbeiter gerne in historischer Dienstkleidung des Deutschen Roten Kreuzes.  | Foto: Rotkreuz-Museum Berlin

Ein gutes Stück Geschichte
Rotkreuz-Museum besteht seit 30 Jahren

Arztbesteck aus dem Ersten Weltkrieg, Krankentragen aus der Zeit von 1880 bis 1918, alte Sauerstoffgeräte und historische Einsatzkleidung – seit 30 Jahren lädt das Rotkreuz-Museum Berlin zu einer Zeitreise ein. Das Jubiläum hätte am 6. Juni gefeiert werden sollen, Corona machte dem Plan einen Strich durch die Rechnung. Hans-Joachim Trümper ist seit 1961 ehrenamtlich für das Deutsche Rote Kreuz (DRK) tätig – lange für den Kreisverband Neukölln. Mit der Verwaltung von Sanitätsmaterialien betraut,...

  • Wilmersdorf
  • 08.06.20
  • 681× gelesen
Soziales

SPD für Erhalt von Gabenzäunen

Tempelhof-Schöneberg. Gabenzäune haben sich in Corona-Krise als hilfreiches Angebot für Obdachlose erwiesen. Weil Suppenküchen und Tafeln schließen mussten, hängten manche Berliner Beutel mit Lebensmitteln, aber auch Hygieneprodukten und Kleidung an öffentlich zugängliche Zäune. Obdachlose konnten sich bedienen und so mit dem Nötigsten versorgen. Die SPD-Verordnete Wiebke Neumann möchte dieses Angebot gern auch in Zukunft erhalten und beim nächsten Runden Tisch Obdachlosigkeit darüber beraten....

  • Tempelhof-Schöneberg
  • 08.06.20
  • 32× gelesen
Kultur

Galerie Grünstraße jetzt wieder auf

Köpenick. Die Galerie Grünstraße in der Köpenicker Altstadt nimmt den Ausstellungsbetrieb wieder auf. Vom 11. Juni bis zum 7. August ist die Ausstellung „Ato Traces Spuren“ zu sehen. Geöffnet ist in der Grünstraße 22 – Zugang von der Böttcherstraße – Dienstag und Mittwoch von 16 bis 19 Uhr, Donnerstag und Freitag von 13 bis 16 Uhr und Sonnabend von 10 bis 14 Uhr. Bitte die Mund-Nase-Maske nicht vergessen. RD

  • Köpenick
  • 08.06.20
  • 50× gelesen
Kultur

Hamburger Bahnhof öffnet

Moabit. Das Museum der Gegenwart im Hamburger Bahnhof, Invalidenstraße 50-51, öffnet nach dreimonatiger coronabedingter Schließung am 14. Juni wieder. Besucht werden können die neue Einzelausstellung „Katharina Grosse. It Wasn't US“, die bereits vor Ausbruch der Pandemie eröffneten Sonderausstellungen, der Beuysflügel und ausgewählte Bereiche der Rieckhallen. Der Besuch des Museums ist nur mit einem Mund-Nasen-Schutz und mit einem Zeitfensterticket erlaubt. Dieses gibt es unter...

  • Moabit
  • 08.06.20
  • 229× gelesen
Politik
Die Bezirksverordnetenversammlung hat dem Bezirksamt aufgetragen, die Lage von Familien unter Corona-Bedingungen zu erleichtern.  | Foto: hari

In Sorge um Kinder und Jugendliche
Die Bezirksverordnetenversammlung beschließt Corona-Paket

Die Menschen sollen schrittweise wieder zum Alltag vor der Corona-Krise zurückkehren können. Besonders Familien, Kinder und Jugendliche leiden unter den Einschränkungen der Pandemie. Die erste Sitzung der Bezirksverordnetenversammlung (BVV) nach der Corona-Pause beschäftigte sich unter anderem mit den Folgen der Pandemie. So fasste die BVV einen Beschluss, gerade unter Corona-Bedigungen die Kinder-, Jugend- und Familienarbeit im Bezirk zu stärken. Schon die Umstände der Sitzung machten...

  • Marzahn-Hellersdorf
  • 08.06.20
  • 174× gelesen
Kultur
Die Anders-Ausstellung ist am und im ehemaligen Verkaufspavillon der Gartenstadt Frohnau auf dem Künstlerhof zu sehen.  | Foto: Christian Schindler
2 Bilder

Anders-Ausstellung im Künstlerhof
Fundstücke aus Wald und Grenzstreifen

Der Verein Deutsche Waldjugend – Naturschutzturm zeigt am 13. und 14. Juni jeweils von 13 bis 17 Uhr seine „Anders-Ausstellung“ im Künstlerhof Frohnau, Hubertusweg 60. Die zu Beginn des Jahres im ehemaligen Verkaufspavillon der Gartenstadt Frohnau eingerichtete temporäre Ausstellung zeigt die Entwicklung des Frohnauer Waldes zwischen „Gartenstadt und Urwald“ und beleuchtet gleichzeitig die deutsche Teilung sowie die Entwicklung des ehemaligen Grenzstreifens 30 Jahre nach dem Mauerfall. Der...

  • Frohnau
  • 08.06.20
  • 635× gelesen
Umwelt

Polizei beobachtet mehr Müllfrevel

Marzahn-Hellersdorf. Während der Corona-Krise haben viele Menschen zu Hause aufgeräumt und Sachen aussortiert. Auch an den BSR-Höfen im Bezirk am Nordring 5 und an der Rahnsdorfer Straße 76 bildeten sich anfangs oft lange Schlangen vor den Einfahrten. Darauf weist die Berliner Polizei in einer Pressemitteilung des Bezirksamtes hin. Manch einer sei versucht, seinen Müll bei den privaten Sammlern, die oft aus Ostreuropa stammen, vor den Eingängen abzugeben. Das ist aber verboten, unter anderem,...

  • Marzahn-Hellersdorf
  • 08.06.20
  • 143× gelesen
Soziales

Kurzarbeit! Was nun?
Drei Fachleute vom Sozialverband Deutschland geben Antworten

Die Corona-Pandemie hat die Berliner Wirtschaft hart getroffen. Unternehmen müssen vorübergehend schließen, leiden unter Auftragsrückgang oder eingeschränkten Produktionsbedingungen. Um Personalkosten zu sparen und Entlassungen zu vermeiden, beantragen viele dieser Firmen Kurzarbeit. Tausende Berliner Arbeitnehmer sind derzeit davon betroffen. Auch wenn die Beantragung von Kurzarbeit bei der zuständigen Agentur für Arbeit Aufgabe des Arbeitgebers ist, gibt es aufseiten der Angestellten viele...

  • Mitte
  • 08.06.20
  • 254× gelesen
Wirtschaft
Das Cafè K neben dem Georg-Kolbe-Museum kämpft wie viele andere Gastronomieeinrichtungen um seine Existenz.  | Foto: Gerald Greh

„Alles ging so plötzlich“
Museumscafé kämpft um seine Existenz

Ein Café neben einem Museum oder einer anderen Einrichtung, das hat was. Gerald Greh hat erfolgreich zwei Gastronomiebetriebe dieser Art betrieben. Dann kam die Corona-Krise und stürzte ihn in große Existenznöte. Greh ist 44 Jahre alt. Der gelernte Zimmermann wurde in Neu-Westend geboren, das ist „sein“ Kiez. Den Beruf hatte er schon längst an den Nagel gehängt, er verdiente sein Geld als DJ und mit einer Werbeagentur, als er vor zehn Jahren gefragt wurde, ob er nicht Lust hätte, das Café K...

  • Westend
  • 07.06.20
  • 1.939× gelesen
  • 1
  • 1
Politik

Schnitzel in der Parkbucht
BVV will Kneipentische auf der Straße

„Gute Entscheidung“ hat Verkehrssenatorin Regine Günther (Grüne) auf Twitter den Post der Grünen-Fraktion Mitte kommentiert, dass ihr Antrag auf Gastro-Parkplätze in der Bezirksverordnetenversammlung (BVV) mehrheitlich beschlossen wurde. Nur die CDU, die AfD und ein Pirat waren dagegen, „für die Außenbestuhlung von gastronomischen Einrichtungen zusätzliche Flächen durch die Umnutzung von Parkplätzen an Gehwegen zur Verfügung zu stellen“, wie es in dem Beschluss heißt. Mit dem Antrag...

  • Mitte
  • 07.06.20
  • 194× gelesen
  • 1
Kultur

Künstler öffnen ihre Ateliers
„Kunst: offen“ trotz Corona

Der diesjährige Tag der offenen Ateliers findet am Sonntag, 14. Juni, statt. Künstler laden von 10 bis 18 Uhr in ihre Werkstätten und Galerien ein. „Die Öffnung der Ateliers ist aktuell ein wichtiges Signal“, sagt Kulturstadträtin Juliane Witt (Die Linke). Sie sei in dieser Zeit auch keine Selbstverständlichkeit. Doch der Wunsch der Künstler sei groß, ihre Werke der Öffentlichkeit wieder zeigen zu können. Der Tag der offenen Ateliers findet zum fünften Mal statt und steht unter dem Motto...

  • Marzahn-Hellersdorf
  • 07.06.20
  • 205× gelesen
Soziales

Laptops für Arche-Kinder

Hellersdorf. Die Deutsche Bahn Stiftung hat dem Verein Die Arche – Christliches Kinder- und Jugendwerk 70 Laptops und 20 000 Euro übergeben. Mit der Spende will die Bahn-Stiftung die Bemühungen der Arche unterstützen, unter Corona-Bedingungen den Kontakt zu den von ihnen betreuten Kindern und Jugendlichen aufrecht zu erhalten und ihnen beim Homescooling und sowie den Hausaufgaben zu helfen. Die Laptops werden an den Arche-Standorten in der Bundesrepubik an Kinder vereilt. hari

  • Hellersdorf
  • 07.06.20
  • 56× gelesen
Kultur
Das Titelbild von "Und jetzt? Die besten Corona-Cartoons". | Foto: Zeichnung: Miguel Fernandez

Die besten Corona-Cartoons sind jetzt als Buch erhältlich
Wir und das Virus

Seit vielen Wochen hält uns die Corona-Krise im Griff und bestimmt die Nachrichten in aller Welt. Einer Berufsgruppe beschert das Virus aber willkommenes „Futter“: den Cartoonisten. Die Berliner Cartoonfabrik veranstaltet schon seit vielen Jahren in Prerow auf dem Darß die Freiluft-Ausstellung "Cartoonair am Meer". In Vorbereitung der diesjährigen, am 27. Juni startenden Schau hat die Cartoonfabrik einen Sonderteil zum Thema Corona eingeplant und die namhaftesten Künstler des Landes gebeten,...

  • Mitte
  • 06.06.20
  • 33.383× gelesen
Soziales

Naschgarten ist wieder geöffnet

Marzahn. Im Naschgarten, Schönagelstraße 69-79, kann wieder gejätet und gepflanzt werden. Die Hochbeetgärtner haben ihre Arbeit aufgenommen und die Gartengruppe trifft sich jeden Donnerstag von 16 bis 18 Uhr. Der Naschgarten ist einer von drei Nachbarschaftsgärten in der Nähe von Gemeinschaftsunterkünften in Marzahn-Hellersdorf. Der Naschgarten befindet sich im Kiezpark Schönagelstraße. Die Arbeit ist im Garten mit dem nötigen Corona-Abstand möglich. Weitere Mit-Gärtner aus der Nachbarschaft...

  • Marzahn
  • 06.06.20
  • 211× gelesen
Politik

Elterngeld in Krisenzeiten

Marzahn-Hellersdorf. Der SPD-Kreisvorstand wirbt für die Entlastung von Familien in Krisenzeiten, bei denen mindestens ein Elternteil einen sogenannten systemrelevanten Beruf hat. Dazu hat der Vorstand einen Beschluss gefasst. Danach soll bundesweit ein „Elterngeld S“ eingeführt werden. Es soll Familienangehörigen gezahlt werden, die nicht in einem systemrelevanten Beruf tätig sind und die Betreuung von Kindern bis zu einem Alter von zwölf Jahren übernehmen. Dies könnten auch Großeltern sein....

  • Marzahn-Hellersdorf
  • 06.06.20
  • 119× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.