Corona-Krise

Beiträge zum Thema Corona-Krise

Bildung
Das Kinderforscherzentrum Helleum hat wieder für Grunschulkinder geöffnet. Auf seiner Homepage macht es eine Reihe von Vorschlägen zum Experimentieren, Forschen oder Tüfteln von zu Hause aus.  | Foto: Helleum

Auf dem Weg zurück zur Normalität
Bildungscampus Kastanien gibt Corona-Brief und Broschüre heraus

Während der Corona-Krise haben es Eltern mit Kindern besonders schwer. Auch die Familieneinrichtungen waren geschlossen, sollen aber schrittweise wieder öffnen. Mit einem Corona-Brief an Eltern und einer Broschüre geht der Bildungscampus Kastanien an den Neustart. Die Kastanienallee liegt am Rande des Quartiersmanagementgebiets Hellersdorfer Promenade. Hier gibt es viele soziale und familiäre Probleme. Deshalb haben sich Einrichtungen rund um das Familienzentrum „Haus Kastanie“; Kastanienallee...

  • Hellersdorf
  • 06.06.20
  • 356× gelesen
Bildung
Bei https://hopelit.de bekommst du Infos über Corona. Viele Menschen haben dazu Texte für euch geschrieben oder Bilder gemalt.  | Foto: HopeLit

Corona ist ein doofer Spielverderber!
Erik entdeckt online die Arbeit von Virenerklärern

Normalerweise flitze ich für euch durch die Stadt. Momentan allerdings arbeite ich oft im Homeoffice, dem „Zuhause-Büro“, von dem gerade so viele Erwachsene reden. Von dort aus habe ich bei Virenerklärern vorbeigeschaut – über das Internet. Wie die meisten habe ich den Kontakt zu Menschen eine ganze Zeit lang vermieden, denn immer mehr Leute hatten sich im März mit der gefährlichen Krankheit Corona angesteckt. Zum Glück hat unser gemeinsamer Verzicht viel gebracht, es gibt sehr viel weniger...

  • Schöneberg
  • 06.06.20
  • 515× gelesen
Sport

Öffnung der Sporthallen

Neukölln. Der 8. Juni ist der frühste Termin, an dem Sporthallen wieder für Vereine und Schule öffnen. Das teilt Sportstadträtin Karin Korte (SPD) mit. Zwar habe der Senat eine Freigabe am 2. Juni beschlossen, doch die Stadträte der Bezirke hätten sich auf das spätere Datum geeinigt. Es brauche Vorlauf, um die Reinigungsleistungen anzupassen, Fragen der Lüftung zu klären, Hygienepläne und Konzepte für Sportunterricht aufzustellen, so Korte. Die Corona-Pandemie sei noch nicht vorbei, es gälten...

  • Neukölln
  • 06.06.20
  • 218× gelesen
Soziales

Haus am Mierendorffplatz wieder offen

Charlottenburg. Das Haus am Mierendorffplatz (HaM), der Nachbarschaftstreff auf der Mierendorff-Insel, hat seine Türen wieder geöffnet – allerdings derzeit nur eingeschränkt. Unter anderem dürfen sich im großen Ausstellungs- und Seminarraum nur maximal fünf Personen gleichzeitig aufhalten, im Foyer- und Küchenbereich höchstens drei. Ausstellungen können bis auf Weiteres nicht stattfinden. Die Nutzer sind gehalten, die Hygienemaßnahmen einzuhalten. Auch die Sprechstunden des...

  • Charlottenburg
  • 05.06.20
  • 223× gelesen
Wirtschaft

Solidarität mit Gastronomie

Reinickendorf. Wirtschaftsstadtrat Uwe Brockhausen (SPD) ruft alle Reinickendorfer auf, die Restaurants und Cafés durch Nutzung der dortigen Angebote zu unterstützen. Unter Einhaltung der Corona-Regeln sei ein Besuch auch in der aktuellen Situation gut zu vertreten und helfe den Unternehmen in dieser schwierigen Zeit. Wie sich aus einer aktuellen Umfrage des Deutschen Hotel- und Gaststättenverbandes (Dehoga Bundesverband) ergibt, fällt nach der Wiedereröffnung der Restaurants und Cafés die...

  • Reinickendorf
  • 05.06.20
  • 104× gelesen
Bauen
Innerhalb eines Jahres hat die Centrum-Gruppe ihre neuen Geschäfts- und Bürohäuser im Schatten des Upper West hochgezogen. Anfang 2021 soll das gesamte Projekt fertig sein.  | Foto: Matthias Vogel

Aus dem Kino wird Kommerz
Rohbauten für das "Gloria Berlin" am Kurfürstendamm stehen

Die Centrum Gruppe hat den Rohbau ihres Gebäudeensembles „Gloria Berlin“ am Kurfürstendamm fertig gestellt – gut ein Jahr nach der Grundsteinlegung. Ein Zuckerschlecken war die Errichtung der drei Geschäfts- und Bürohäuser für die Centrum Gruppe nicht. Dort, wo einst der Gloria-Palast die Cineasten verzückte, wollte das Baukollegium des Senats einen "Erinnerungsbau" stehen haben, „der besser sein müsse als das Original“, und schickte die Planer zum Nachsitzen. Im zweiten Anlauf war das Gremium...

  • Charlottenburg
  • 05.06.20
  • 903× gelesen
Soziales

Familienzentrum wieder auf

Gesundbrunnen. Das Familienzentrum in der Wattstraße 16 ist wieder geöffnet und kann unter Einhaltung der Hygiene- und Abstandsregeln besucht werden. Pädagogisch begleitete Einzel- und feste Gruppenangebote können wieder stattfinden. So gibt es eine offene Beratung für Eltern, Nähkurse oder den Mehrlings- und Zwillingstreff. Alle Angebote im Schaukasten vor Ort und im Internet unter https://www.pfefferwerk.de/stadtteilarbeit-jugendfreizeit/familienzentrum-wattstrasse. DJ

  • Gesundbrunnen
  • 05.06.20
  • 97× gelesen
Bildung

Brosehaus ist sonntags wieder geöffnet

Niederschönhausen. Nach Corona bedingter Schließzeit öffnet der Freundeskreis der Chronik Pankow das Brosehaus an der Dietzgenstraße 42 wieder an einem Tag in der Woche. Jeweils am Sonntag, 14 bis 17 Uhr, können Besucher die aktuelle Ausstellung „Die Dietzgenstraße. Ein historischer Spaziergang“ besichtigen. Die Ausstellung geht auf die historische Bausubstanz entlang der Dietzgenstraße und den Wandel vom Dorf zu einem Ortsteil Berlins ein. Der Besucher erfahren auch mehr über die Menschen, die...

  • Niederschönhausen
  • 05.06.20
  • 96× gelesen
Soziales

Frauenzentrum öffnet wieder

Hellersdorf. Das Frauenzentrum Matilde, Stollberger Straße 55, eröffnet wieder am Montag, 8. Juni. Kurse, Veranstaltungen und Gruppentreffen finden zunächst mit einer maximalen Teilnehmerzahl von fünf Personen statt. Kursteilnehmerinnen werden von den Kursleiterinnen über den Neustart und dessen Bedingungen informiert. Es wird gebeten, im Hause den Mindestabstand von 1,5 Metern und einen Mund-Nasen-Schutz zu tragen sowie zu Beginn des Besuchs in der Einrichtung die Hände zu desinfizieren. Mehr...

  • Hellersdorf
  • 05.06.20
  • 110× gelesen
Politik
Gesundheitssenatorin Dilek Kalayci, Amtsarzt Lukas Murajda, Brigadegeneral Andreas Henne und Stadtrat Ephraim Gothe (stehend von links), in der Einsatzzentrale im Rathaus Wedding. | Foto: BA Mitte.
2 Bilder

Panzergeneral schickt Corona-Busters
Neun Bundeswehrsoldaten helfen jetzt in Weddings Corona-Einsatzzentrale

Die Corona-Busters, wie das Bezirksamt seine „Mitarbeiter der Pandemiestruktur bei der Kontaktverfolgung möglicher Covid-19-Infizierter“ nennt, bekommen Verstärkung. Seit dem 2. Juni werden im Walther-Rathenau-Saal im Rathaus Wedding an der Müllerstraße Soldaten der Bundeswehr zu Corona-Busters umgeschult. Sie sollen das bezirkliche Team dabei unterstützen, Kontaktpersonen von Corona-Infizierten ausfindig zu machen. In den ersten Tagen geben die Soldaten die Meldungen aus den Krankenhäusern und...

  • Mitte
  • 05.06.20
  • 869× gelesen
Soziales
Die Sax Puppets gaben ein Konzert auf dem Hof. | Foto: ASS/ Jill Büldt
2 Bilder

Vom Fenster aus genießen
Albert-Schweitzer-Stiftung organisiert Hofkonzerte für ihre Bewohner

Weil Kulturveranstaltungen in geschlossenen Räumen wegen der Corona-Krise in Senioren- und anderen Betreuungseinrichtungen derzeit nicht möglich sind, hat sich die „Albert Schweitzer Stiftung – Wohnen & Betreuen“ (ASS) eine Alternative einfallen lassen. Unter dem Motto „Musikgenuss vom Logenplatz“ hat sie eine Reihe von Hofkonzerten gestartet. Damit möchte sie ihren Bewohnern etwas Abwechslung in den sonst sehr eingeschränkten Alltag bringen. Seit Ende Mai treten zwei Wochen Künstler...

  • Blankenburg
  • 05.06.20
  • 437× gelesen
Soziales

Alle Bürgerämter wieder offen

Alt-Hohenschönhausen. Nach der coronabedingten Schließung hat auch das Bürgeramt 4 in der Große-Leege-Straße 103 wieder geöffnet. Wegen der Abstandsregeln müssen Kunden aber auch dort einen Termin vereinbaren. Das kann bis zu einer Woche im Voraus über das Bürgertelefon 115 oder online geschehen. Die Berliner Bürgerämter sind unter dem Link: https://service.berlin.de/standorte/buergeraemter zu finden. Fertiggestellte Dokumente können nun wieder im Bürgeramt 4 abgeholt werden, wenn sie dort...

  • Lichtenberg
  • 05.06.20
  • 312× gelesen
Sport

Nutzungskonzepte und Hygienepläne müssen noch erarbeitet werden
Sporthallen dürfen wieder unter Einschränkungen öffnen

Der Schul- und Vereinssport kann wieder in den Sporthallen stattfinden. Das hat der Berliner Senat beschlossen. Die Sportstadträte der Bezirke hatten sich dagegen geeinigt, die Hallen frühestens ab dem 8. Juni wieder zu öffnen. Laut Senatsbeschluss war die Öffnung der Hallen schon ab dem 2. Juni möglich. Jedoch war auch hier ein gewisser Vorlauf notwendig. Unter anderem mussten die Reinigungsleistungen entsprechend angepasst und erweitert werden. Da mehr Leistung natürlich auch mehr kostet,...

  • Steglitz
  • 04.06.20
  • 310× gelesen
Politik
Waschbecken des Schreckens: Dieses Foto entstand im Mai 2019 in einer Toilette der Schule am Berlinickeplatz. | Foto: Philipp Hartmann

Dreck in Schulen muss weg
Grüne wollen Hygienestandards erhöhen, CDU gegen Fremdfirmen

Ein Jahr ist es her, dass Mädchen und Jungen der Schule am Berlinickeplatz wegen des unzumutbaren Zustands ihrer Toiletten einen Streik organisierten. Keine Seifenspender, alte, verschmutzte Waschbecken und abgebrochene Klobrillen prägten das Erscheinungsbild. So weit sollte es in Zukunft in keiner Schule im Bezirk mehr kommen. Gerade vor dem Hintergrund der Corona-Pandemie, in der sich überall Menschen Gedanken über Hygienekonzepte machen, messen die Grünen in der Bezirksverordnetenversammlung...

  • Tempelhof-Schöneberg
  • 04.06.20
  • 439× gelesen
  • 1
Kultur

Singen, Holz und Blech

Friedrichshain-Kreuzberg. An der Musikschule ist ab 5. Juni auch wieder Unterricht in Gesang und für Blasinstrumente möglich. Allerdings nur für jeweils einzelne Schülerinnen und Schüler. Gruppenangebote bleiben erst einmal weiter ausgesetzt. tf

  • Friedrichshain-Kreuzberg
  • 04.06.20
  • 29× gelesen
Verkehr
So wie auf dieser Zeichnung könnte das Projekt „Firefly“ umgesetzt werden. | Foto: Kunsthochschule Weißensee

Innovative Idee für die U-Bahn
„Glühwürmchen“ helfen bei der Orientierung

In der Corona-Krise sind kreative Ideen und Lösungen in vielen Bereichen des gesellschaftlichen Lebens gefragt. Auch Studenten der Kunsthochschule Weißensee machen sich deshalb ihre Gedanken zur Frage, wie der Alltag in der aktuellen Situation, aber auch künftig infektionssicherer gestaltet werden kann. Studenten aus dem Fachgebiet Produkt-Design der Kunsthochschule entwickelten gemeinsam mit dem Institut für Informatik der Freien Universität Berlin das Projekt „Firefly“. Dabei handelt es sich...

  • Weißensee
  • 04.06.20
  • 663× gelesen
SportAnzeige
4 Bilder

...jetzt auf schutzartikel.com
Hygieneschutz für Fitnessstudios

Sie möchten dafür sorgen, dass die Kunden Ihres Fitnesscenters vor Ihrer Anmeldung die Abstände zueinander einhalten? Dann nutzen Sie unsere Bodenaufsteller für den Innen- oder Außenbereich zur Information und unsere aufklebbaren Bodenmarkierungen zur Orientierung Ihrer Kunden. Bei der Anmeldung schützt wechselseitig eine Hygieneschutzwand aus transparentem Kunststoff. Auf Wunsch bedrucken wir jede Hygieneschutzwand mit Ihrem Logo oder einer individuellen Botschaft, so dass dieser auch in...

  • Bezirk Reinickendorf
  • 04.06.20
  • 132× gelesen
Soziales

Villa nimmt Betrieb wieder auf

Zehlendorf. Die Villa Donnersmarck, Schädestraße 9-13 öffnet nach drei Monaten coronabedingter Schließzeit erstmals wieder am Donnerstag, 25. Juni, ihre Türen. Die Gruppen treffen sich möglichst im Garten. Dabei ist auf die üblichen Hygiene- und Abstandsregen zu achten. Mehr Infos gibt es auf www.villadonnersmarck.de. uma

  • Zehlendorf
  • 04.06.20
  • 38× gelesen
Soziales

Idee ist gut, Umsetzung fraglich
Kann die mobile Familienberatung in Reinickendorf starten?

Der Bezirk hat ein innovatives Konzept für ein mobiles Familienbüro entwickelt – und fürchtet jetzt, dass es wegen der Corona-Krise doch nicht verwirklicht werden kann. Ein Antrag der Bündnisgrünen zur Einrichtung eines Familienbüros wanderte seit 2016 durch die Gremien der Bezirksverordnetenversammlung, bis er im Mai 2019 beschlossen wurde. Das Anliegen: Für Familien gibt es eine Reihe von Unterstützungsmöglichkeiten, die aber von unterschiedlichen Ämtern und Einrichtungen angeboten werden....

  • Bezirk Reinickendorf
  • 04.06.20
  • 189× gelesen
Soziales
2 Bilder

Nachbarschaft
Corona – Unterstützungsangebote und wichtige Informationen

Liebe Nachbarinnen und Nachbarn, in der Zeit der Corona-Krise wollen wir für Sie da sein und die Nachbarschaft im Falkenhagener Feld in allen Belangen unterstützen. Sie finden hier hilfreiche Unterstützungsangebote und wichtige Informationen, die wir für Sie sammeln und laufend aktualisieren. https://falkenhagener-feld-ost.de/beratung-und-info/corona-unterstuetzungsangebote-und-wichtige-informationen/

  • Falkenhagener Feld
  • 04.06.20
  • 130× gelesen
Bildung

Dokuzentrum wieder offen

Gesundbrunnen. Das Dokumentationszentrum der Gedenkstätte Berliner Mauer in der Bernauer Straße ist ab 5. Juni wieder geöffnet. Die Dauerausstellung „1961|1989. Die Berliner Mauer“ war wegen der Corona-Pandemie geschlossen worden und ist jetzt bis auf Weiteres von Freitag bis Sonntag von 12 bis 17 Uhr geöffnet. Im Gebäude gelten die Abstandsregeln. Eine Mund-Nasen-Bedeckung ist Pflicht. Mauer-Stiftungsdirektor Axel Klausmeier freut sich „über diesen ersten Schritt in Richtung einer...

  • Gesundbrunnen
  • 04.06.20
  • 142× gelesen
Soziales

Glückwunsch nur per Post

Spandau. Der persönliche Gratulationsdienst aus dem Rathaus bleibt vorerst bis August eingestellt. Gratuliert wird Hochbetagten oder Ehejubilaren nur per Brief. Was ab August wird, wird entsprechend der Corona-Lage entschieden. uk

  • Spandau
  • 04.06.20
  • 34× gelesen
Soziales
Sawsan Ceblis Arbeitsfelder sind Bürgerschaftliches Engagement und Internationales.  | Foto: Senatskanzlei Berlin

„Berlin hat Herz gezeigt!“
Staatssekretärin Sawsan Chebli über freiwilliges Engagement in der Corona-Krise

Sawsan Chebli ist Staatssekretärin für Bürgerschaftliches Engagement und Internationales. Mit Reporter Michael Vogt sprach Sie über die Rolle des Ehrenamts in der Corona-Krise, Hilfen vom Senat und mögliche Lehren für die Zukunft. Frau Chebli, hat sich das Engagement in der aktuellen Krise verändert? S. Chebli: Wir sehen, dass auf die Berliner Zivilgesellschaft in Krisenzeiten Verlass ist und das ist sehr ermutigend. Oberste Prämisse war: Abstand halten und sich menschlich trotzdem nah sein....

  • Prenzlauer Berg
  • 04.06.20
  • 1.703× gelesen
  • 1
Soziales

Rabenhaus ist wieder offen

Köpenick. Das Nachbarschaftszentrum Rabenhaus, Puchanstraße 9, hat am 2. Juni wieder den Betrieb aufgenommen. Los geht es mit Angeboten wie Mieter- und Rentenberatung und kleinen feststehenden Gesprächsgruppen. Zulässig sind nur Veranstaltungen mit maximal acht Personen. Was angeboten wird, bitte vorher unter Telefon 65 88 01 65 oder per E-Mail unter info@rabenhaus.de erfragen. RD

  • Köpenick
  • 04.06.20
  • 55× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.