Corona-Krise

Beiträge zum Thema Corona-Krise

Soziales
Wegen der Corona-Einschränkungen müssen die Obdachlosen vor der Tür warten. | Foto: Klik
2 Bilder

Streit wegen Obdachlosen
In Corona-Zeiten eskalieren die Probleme auf der Torstraße

Seit drei Jahren betreibt der Verein Klik einen Beratungsladen und Treff für obdachlose junge Osteuropäer, die keinen Anspruch auf Sozialhilfe haben. Direkter Nachbar des Klik ist die private Metropolitan School. Jetzt eskaliert der Konflikt. Sie kommen, um ihre Wäsche zu waschen, zu duschen, zu essen, gemeinsam zu kochen oder mal im Warmen zu sitzen: junge Obdachlose, meistens aus Polen, die im vom Senat finanzierten Hilfsprojekt von Klik vor allem beraten werden sollen. Doch seit den...

  • Mitte
  • 04.06.20
  • 778× gelesen
Soziales
Tino Schopf spendet die ersten beiden Schlafsäcke sowie einige Päckchen Mund-Nasen-Masken und übergibt sie an den Vorstand des Vereins strassenfeger, Samyr Bouallagui. | Foto: Bernd Wähner
2 Bilder

Verein darf nur ein Teil seiner Betten belegen
Für Obdachlose bitte Schlafsäcke spenden

Mit einem gemeinsamen Spendenaufruf wenden sich der Verein strassenfeger und Abgeordnetenhausmitglied Tino Schopf (SPD) an die Öffentlichkeit. Sie möchten 300 Schlafsäcke zusammenbekommen, die sie an Obdachlose spenden. Willkommen sind sowohl Sachspenden in Form neuer oder gut erhaltener Schlafsäcke als auch Geldspenden, mit denen Schlafsäcke angeschafft werden können. Der Verein strassenfeger betreibt in der Storkower Straße 139c eine Notübernachtung für obdachlose Menschen. Diese können sich...

  • Prenzlauer Berg
  • 04.06.20
  • 427× gelesen
Sport

Sporthallen öffnen sukzessive

Charlottenburg-Wilmersdorf. Die für Sport zuständigen Stadträte Berlins haben sich kürzlich darauf geeinigt, die Sporthallen frühestens am Montag, 8. Juni, wieder zu öffnen. Mit der Aktualisierung der Corona-Eindämmungsverordnung vom 28. Mai hat der Senat bereits beschlossen, die Sporthallen für den Schul- und Vereinssport wieder freizugeben. Wegen des notwendigen Vorlaufs für die Anpassung, Finanzierung und Erweiterung von Reinigungsleistungen, das Aufstellen von Hygieneplänen durch die...

  • Charlottenburg-Wilmersdorf
  • 04.06.20
  • 149× gelesen
Bildung

Privatfotos fürs Geschichtsmuseum
DHM sucht Bilder aus Ostdeutschland von Amateurfotografen

„Biografie und Geschichte. Private Fotografie in Ostdeutschland 1980-2000“ heißt das Forschungs- und Dokumentationsprojekt, das das Deutsche Historische Museum (DHM) in Kooperation mit der Stiftung Reinbeckhallen gestartet hat. Gesucht werden private Fotos aus dem DDR-Alltag, die von den Fotografen auch kommentiert werden. Bei sogenannten „Albensichtungen“ können Interessierte ihre Aufnahmen des ostdeutschen Alltags der Jahre 1980 bis 2000 den Kuratoren zeigen und kommentieren. Die Gespräche in...

  • Mitte
  • 04.06.20
  • 452× gelesen
Politik

Wieviele Mitarbeiter sind in Quarantäne?
Bezirksamt hat keine genauen Informationen über Infizierte

Die Zahl der wegen Coronaverdachts „ehemals oder aktuell in Quarantäne befindlichen Personen ist einstellig“, sagte Bürgermeister Stephan von Dassel (Grüne) auf eine Anfrage der Piraten zu „Covid-19 in der Verwaltung“. Das habe eine „kursorische Bestandsaufnahme“ ergeben. Genaue Informationen über mögliche Corona-Infizierte unter den mehr als 3000 Beschäftigten hat das Bezirksamt nicht, weil die Mitarbeiter Quarantänebescheide nicht einreichen müssen und oft nicht im Bezirk Mitte wohnen. Sie...

  • Mitte
  • 04.06.20
  • 177× gelesen
Politik

Bürgerämter haben wieder geöffnet

Charlottenburg-Wilmersdorf. Die Bürgerämter haben wieder für Terminkunden geöffnet – das Amt an der Heerstraße 12 seit Dienstag, 2. Juni, das Bürgeramt am Hohenzollerndamm 177 bereits seit 25. Mai. Kunden, die im Internet einen der bislang noch eingeschränkt verfügbaren Termine buchen, werden gebeten, nur Dienstleistungen auszuwählen, bei denen eine persönliche Vorsprache notwendig ist. Dazu gehören Anmeldungen, Pass- und Personalausweis-Angelegenheiten sowie Führungszeugnisse und...

  • Charlottenburg-Wilmersdorf
  • 04.06.20
  • 185× gelesen
Wirtschaft

Wirte unterstützen - Außengastronomie erweitern

Die Gastronomen haben wegen der Corona-Beschränkungen erhebliche Umsatzeinbußen hinnehmen müssen. Um sie zu unterstützen, will das Bezirksamt ihnen ermöglichen, ihre Außengastronomie auf Gehwegen und Parkplätzen über den Weg der Sondernutzung auszuweiten. Die zuständigen Stadträte Berlins haben diese Thematik inzwischen mit der Senatorin für Umwelt, Verkehr und Klimaschutz, Regine Günter (Bündnis 90/Die Grünen) in einer Telefonkonferenz diskutiert und eine einheitliche Vorgabe seitens des...

  • Bezirk Pankow
  • 03.06.20
  • 173× gelesen
Soziales

Blutspende in Corona-Zeiten

Niederschöneweide. Auch während der Corona-Krise sind Blutspenden möglich und nötig. An allen Spendenorten werden die Hygiene- und Abstandsregeln gewissenhaft eingehalten, Spender und Personal werden durch Masken geschützt. Nächster Termin ist am 11. Juni von 16 bis 19 Uhr in der Archenhold-Oberschule, Rudower Straße 7. Spender müssen mindestens 18 Jahre und gesund sein, sie dürfen in den letzten Wochen keinen Kontakt zu Coronainfizierten oder unter Quarantäne Gestellten gehabt haben. Bitte...

  • Niederschöneweide
  • 03.06.20
  • 136× gelesen
Soziales
Manuel Tack kann seine Partnerin, die im Koma liegt, wenigstens wieder im Krankenhaus besuchen.  | Foto: hari
3 Bilder

Besuchen ja, berühren nein
Wie eine Familie unter der Corona-Krise besonders leidet

Wer einen geliebten Menschen im Krankenhaus oder Pflegeheim hat, der konnte diesen lange nicht besuchen. So wie Manuel Tack. Er durfte seine Lebenspartnerin rund zwei Monate nicht sehen. Sie liegt seit über einem Jahr im Koma. „Das ist ohnehin schwer. Aber sie nicht sehen, nicht berühren zu dürfen, war fast unerträglich“, sagt Manuel Tack. Der 40-Jährige lebt mit den drei Kindern in einem Hochhaus an der Ludwig-Renn-Straße. Lebenspartnerin Janine (36) befindet sich seit über einem Jahr in einem...

  • Marzahn
  • 03.06.20
  • 1.786× gelesen
Soziales

Seniorentreffs bleiben zu

Spandau. Seniorenklubs, Seniorentreffs und Seniorenwohnhäuser bleiben mindestens noch bis zum 30. Juni geschlossen. Das teilt das Bezirksamt mit. Das betrifft auch alle Angebote für Senioren im Kulturzentrum Staaken und im Nachbarschaftshaus Kladow. uk

  • Spandau
  • 03.06.20
  • 24× gelesen
Kultur

Theater o.N. ist weiter auf der Suche nach einer neuen Spielstätte

Prenzlauer Berg. Das Bezirksamt unterstützt das Theater o.N. weiterhin bei der Suche nach einer neuen Spielstätte. Diese Suche sei bisher noch nicht abgeschlossen, informiert Bürgermeister Sören Benn (Die Linke). Dem Theater, das bislang seinen Sitz an der Kollwitzstraße 53 hatte, war im Sommer 2017 der ausgelaufene Mietvertrag für die Spielstätte nicht verlängert worden. Bezirksamt und die Senatsverwaltung für Kultur setzten sich dafür ein, dass das Theater zunächst bis 2022 bleiben kann. Bis...

  • Prenzlauer Berg
  • 03.06.20
  • 127× gelesen
Verkehr

Flughafen Tegel bleibt erst mal am Netz

Tegel. Der Flughafen Tegel bleibt bis zum 8. November in Betrieb. Das teilte am 3. Juni der Vorsitzende der Geschäftsführung der Flughafen Berlin Brandenburg GmbH, Prof. Dr.-Ing. Engelbert Lütke Daldrup, mit. Die vorzeitige Schließung des Flughafens war ins Gespräch gekommen, nachdem wegen der Pandemie der Flugverkehr in Berlin auf rund fünf Prozent des Normalniveaus zurückgegangen war. Jetzt zieht der Flugverkehr wieder an. Für Ende Juli erwartet Lütke Daldrup fast 20 000 Passagiere. Das sei...

  • Tegel
  • 03.06.20
  • 91× gelesen
Bauen
Auch wenn es keine offizielle Eröffnung gab: Die ersten Kinder nutzen bereit den neu gestalteten Spielplatz am Goldfischteich. | Foto: Bernd Wähner
5 Bilder

Neue Spielmöglichkeiten für Weißenseer Kinder
Zwei Spielplätze sind grundlegend saniert

Ohne große Ankündigung ließ das Straßen- und Grünflächenamt auf dem Solonplatz und am Goldfischteich im Werner-Klemke-Park an den frisch erneuerten Spielplätzen die Bauzäune abbauen. Normalerweise werden solche Spielplatzeröffnungen gebührend gefeiert. Meist schneidet Stadtentwicklungsstadtrat Vollrad Kuhn (Bündnis 90/Die Grünen) dann ein Band durch. An den Spielgeräten hängen Luftballons. Und die Planer schauen lächelnd zu, wenn Dutzende Kinder die neuen Spielgeräte erobern. Doch wegen der...

  • Weißensee
  • 03.06.20
  • 1.287× gelesen
Soziales
Passt wie angegossen: Michael Müller probiert während der Spendenübergabe eine der Masken aus. | Foto: Bernd Wähner
5 Bilder

Vietnamesischer Verein überreicht Großspende
Masken und Handschuhe für das Stadtteilzentrum

Insgesamt 10 000 Mund-Nasen-Masken sowie 10 000 Paar Einweghandschuhe nahm der Regierende Bürgermeister Michael Müller (SPD) vor wenigen Tagen auf dem Hof der Stadtteilzentrums Pankow an der Schönholzer Straße 10 entgegen. Überreicht wurde ihm die in mehreren Kisten verpackte Spende von Vertretern des vietnamesischen Vereins hội từ thiện sen vàng berlin im Beisein des vietnamesischen Botschafters Nguyen Minh Vu. Müller nahm die Masken und Handschuhe symbolisch entgegen. 200 Masken und...

  • Pankow
  • 03.06.20
  • 435× gelesen
Politik

Gesundheitsamt personell stärken

Pankow. Einstimmig beschloss die BVV nach kurzer Debatte einen Antrag der Linksfraktion, das Gesundheitsamt personell zu stärken. Dazu müsse es sowohl Neueinstellungen als auch kurzfristig weitere Abordnungen von Personal aus der Senatsverwaltung in das Gesundheitsamt geben. „Es ist dem großen Engagement der Mitarbeiter des Bezirksamtes und externer Kräfte zu verdanken, dass die Infektionsketten-Nachverfolgung in Pankow gewährleistet ist“, so Matthias Zarbock, Fraktionsvorsitzender der...

  • Bezirk Pankow
  • 03.06.20
  • 258× gelesen
Bildung
Dieser Schrottroboter wurde von Collin Meyer aus der siebten Klasse gebaut. | Foto: privat
3 Bilder

Roboter bauen im Homeschooling
Schüler nutzten die Corona-Krise kreativ

Schüler der Gustav-Heinemann-Oberschule haben die Wochen des Heimunterrichts genutzt, um aus Schrott Roboter zu bauen. Die Idee dazu hatte ein Kunstlehrer. „Während der Corona-Krise und der damit einhergehenden Schulschließung war es trotz so mancher Lern-Apps und eigens von den Kollegen erstellter Videos nicht immer einfach, die Online-Aufgaben für die Schüler abwechslungsreich und motivierend zu gestalten. Was ihnen manchmal fehlte, waren sichtbare Lernerfolge“, berichtet Schulleiter Carsten...

  • Marienfelde
  • 03.06.20
  • 1.515× gelesen
Kultur

Zwei Pankower Feste fallen leider aus

Pankow. Zwei traditionsreiche Feste können wegen der Corona-Pandemie in diesem Juni nicht wie gewohnt stattfinden. Das 21. Kunstfest Pankow, das am 13. und 14. Juni im Schlosspark Schönhausen stattfinden sollte, wurde von der Gesobau abgesagt. Voraussichtlich wird das Kunstfest erst wieder 2021 stattfinden können. Abgesagt wurde auch das Trommel- und Familienfest Rakatak, das am 20. Juni in der Schönholzer Heide stattfinden sollte. Unter dem Motto „Rakatak zu Hause“ versucht das...

  • Pankow
  • 03.06.20
  • 197× gelesen
Wirtschaft

Begrenzter Platz im Freien

Reinickendorf. Im Bezirk nutzen rund 340 Gaststätten öffentlichen Straßenraum zur Bewirtung im Freien. Bei rund 20 Prozent davon wird es die Möglichkeiten geben, diesen Bereich zu vergrößern, teilte Baustadträtin Katrin Schultze-Berndt (CDU) am 2. Juni im Bauausschuss der Bezirksverordnetenversammlung mit. Hinderungsgründe für Erweiterungen sind zumeist Fluchtwege und Feuerwehrzufahrten. Zur Milderung der Folgen der Corona-Krise sollen Lokale Außenbereiche in größerem Maße und bis Jahresende...

  • Bezirk Reinickendorf
  • 03.06.20
  • 101× gelesen
Soziales

SPD: Gabenzäune auch nach Corona
Kritik kommt vom Sozialstadtrat

Infolge der Pandemie sind sogenannte Gabenzäune entstanden, etwa am Winterfeldtplatz oder in der Handjerystraße. Die SPD-Fraktion in der BVV will das niedrigschwellige Angebot für Obdachlose auch nach Corona beibehalten. Gemeinsam mit den Freiwilligen, die die Bestückung der Zäune mit Lebensmitteln und/oder Kleidung und allerhand Nützlichem organisieren, mit Trägervereinen und Unternehmen soll das Bezirksamt Ideen entwickeln, wie die Gabenzäune fortgeführt werden könnten. Einen geeigneten Ort...

  • Schöneberg
  • 03.06.20
  • 221× gelesen
Leute
Bei seinen Reisen trägt Horst Rosenberger immer einen Hut. Er und seine Frau Petra sind echte Weltenbummler. Das Paar wohnt in Mariendorf. | Foto: Philipp Hartmann
4 Bilder

Im Rollstuhl um die Welt
Petra und Horst Rosenberger leben trotz körperlicher Behinderung ihren Traum

„Fünf von sieben haben wir“, sagt Horst Rosenberger (63). Er meint die Kontinente. Bis auf Südamerika und die Antarktis haben er und seine Frau Petra (66) alle besucht. „Als Jugendliche im Rollstuhl konnten wir uns das nicht vorstellen“, erzählt sie. Das Paar überkommt immer wieder die Lust, etwas Neues zu sehen. „Wir sind dankbar und glücklich, das alles erleben zu dürfen“, betonen beide. Kennengelernt haben sie sich in den Siebzigern. Seit 43 Jahren sind sie verheiratet. Sie hat als...

  • Tempelhof
  • 03.06.20
  • 1.122× gelesen
Soziales

Erste Angebote im Blankenburger

Blankenburg. Die Freizeitstätte „Der Blankenburger“ an der Gernroder Straße 6 startet unter Beachtung von Abstands- und Hygieneregelungen mit ersten Angeboten nach Pandemie bedingter Schließzeit. Unter anderem finden Montag, Dienstag und Donnerstag ab 16 Uhr Kreativangebote statt. Diese können von bis zu fünf Kindern mit jeweils einem Elternteil genutzt werden. An diesen drei Tagen jeweils ab 14 Uhr ist auch ein Spielen auf der Sandfläche des Clubs möglich. Zeitgleich dürfen sich hier vier...

  • Blankenburg
  • 03.06.20
  • 86× gelesen
Wirtschaft

Events, Meetings und kleinere Kongresse in Berlin wieder erlaubt

Berlin. Seit 2. Juni sind in Berlin Veranstaltungen mit bis zu 150 Personen im Innenbereich und mit bis zu 200 Personen im Außenbereich wieder möglich. "Die Entscheidung ist ein wichtiger Impuls für die Stadt und gibt der Kongress-Branche in Berlin wieder eine Perspektive", sagt Burkhard Kieker, Geschäftsführer von visitBerlin. „Veranstaltungen mit bis zu 100 Personen sind der entscheidende Hebel für die Branche. Tagungen und Meetings in dieser Größenordnung machen drei Viertel aller Events in...

  • Charlottenburg
  • 03.06.20
  • 393× gelesen
Kultur

Ausstellung ist wieder geöffnet

Prenzlauer Berg. Die Ausstellung „Zimmermann Brunzel baut ein Mietshaus – Bauen und Wohnen in Prenzlauer Berg um 1900“ an der Dunckerstraße 77 ist ab sofort wieder geöffnet. Eingerichtet wurde diese Museumswohnung in Kooperation vom Verein Miteinander-Füreinander Selbsthilfebegegnungsstätten und dem Pankower Museum. Der Verein, der im selben Haus die Begegnungsstätte „Herbstlaube“ betreibt, kümmert sich auch darum, dass sich Besucher die Ausstellung ansehen können. Während die „Herbstlaube“...

  • Prenzlauer Berg
  • 02.06.20
  • 186× gelesen
Politik
Stadtentwicklungsstadtrat Jörn Oltmann überprüfte die Abstände zwischen den Stühlen und Tischen selbst. | Foto: BA Tempelhof-Schöneberg
4 Bilder

Die Akustik ist teilweise besser
Bezirksverordnetenversammlung tagte in der Sporthalle am Sachsendamm

An diesem frühen Abend wird kein Ball geprellt und es werden keine Freiwürfe ausgeführt. Statt eines Handballspiels vor der Kulisse begeisterter Fans sind Redebeiträge und dazwischen das Rascheln hauchdünner Plastiktütchen zu hören. Die Bezirksverordnetenversammlung (BVV) tagte nach dreimonatiger Zwangspause wieder – in der Sporthalle Schöneberg. Auf der Spielfläche verteilen sich unter Einhaltung des coronabedingten Mindestabstands die Verordneten an ihren Tischen. Sie tragen blaue...

  • Schöneberg
  • 02.06.20
  • 344× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.