Corona-Krise

Beiträge zum Thema Corona-Krise

Sport

Sporthallen öffnen wieder

Mitte. Die Sporthallen dürfen laut Senat ab 2. Juni wieder für den Schul- und Vereinssport freigegeben werden. Die für den Sport verantwortlichen Bezirksstadträte haben sich darauf geeinigt, dass die Sporthallen frühestens ab dem 8. Juni wieder geöffnet werden können. Grund dafür ist unter anderem die „Finanzierung und Erweiterung von Reinigungsleistungen“. Außerdem müssten die Sportvereine und Schulen Hygienepläne aufstellen. Vor einer Hallenfreigabe muss das alles geklärt sein. In die Hallen...

  • Mitte
  • 02.06.20
  • 176× gelesen
Bildung

Musikschule Béla Bartók startet mit Einzelunterricht

Pankow. Nachdem die ersten Kultureinrichtungen im Bezirk wieder für Publikum geöffnet worden sind, startet nun auch die bezirkliche Musikschule Béla Bartók schrittweise wieder mit dem Unterricht. An allen vier Standorten, und zwar Am Schlosspark 20 im Ortsteil Pankow, an der Senefelderstraße 6 in Prenzlauer Berg, an der Friedrich-Richter-Str. 6 im Ortsteil Buch sowie an der Bizetstraße 27 im Ortsteil Weißensee, wird zunächst mit Einzelunterricht in fast allen Fächern begonnen. Im Sänger-und...

  • Bezirk Pankow
  • 02.06.20
  • 324× gelesen
Bildung

Bibliothek mit eigenem Blog

Pankow. Wie die Corona-Krise die Kreativität fördert, das zeigen einmal mehr die Bibliotheken im Bezirk. Nicht nur, dass sie ihre Nutzer in der Zeit, in der keine Bibliotheksbesuche möglich waren, auf www.berlin.de/stadtbibliothek-pankow/ mit zahlreichen digitalen Angeboten versorgten. Die AG Öffentlichkeitsarbeit die Stadtbibliothek Pankow hat nun auch einen eigenen Blog gestartet. Dieser wird unter anderem genutzt, um in einem „Tipp des Tages“ Kultur- und Bildungsempfehlungen vorzustellen,...

  • Bezirk Pankow
  • 02.06.20
  • 367× gelesen
Soziales

Bauspielplatz "Kolle 37" wieder offen

Prenzlauer Berg. Der Abenteuerliche Bauspielplatz (ASP) "Kolle 37" an der Kollwitzstraße 35 musste wegen der Corona-Pandemie viele Wochen lang seine Tore geschlossen halten. Jetzt kann der Platz wieder langsam und vorsichtig zum Leben erweckt werden. Damit die Sechs- bis 16-jährigen wieder auf den Platz kommen können, müssen viele Auflagen erfüllt werden. Welche genau das sind, erklären Mitarbeiter des ASP am Eingang. Für Fragen und weitere Informationen steht das ASP-Team auf dem Platz sowie...

  • Prenzlauer Berg
  • 02.06.20
  • 211× gelesen
Bildung

Kursbetrieb in der Jugendkunstschule startet

Pankow. Wegen der Corona-Pandemie mussten nicht nur die allgemeinbildenden Schulen, sondern auch die Jugendkunstschule (Juks) an der Neuen Schönholzer Straße 10 wochenlang geschlossen bleiben. In dieser Zeit konnten die Kursteilnehmer Online-Angebote nutzen. Nach den vom Senat beschlossenen Lockerungen kann sich nun auch die Juks wieder allmählich für Kursteilnehmer öffnen. Die Kurse, die stattfinden können, dürfen allerdings nur von zunächst fünf Teilnehmern unter Einhaltung der...

  • Bezirk Pankow
  • 02.06.20
  • 177× gelesen
Soziales

Kinderbauernhof öffnet wieder

Pankow. Der Kinderbauernhof Pinke Panke, Am Bürgerpark 15-18 öffnet nach und nach wieder für Besucher. Kinder und Jugendliche, die ihre Freizeit bisher regelmäßig auf dem Kinderbauernhof verbrachten, können unter Einhaltung strenger Abstands- und Hygieneauflagen in Kleinstgruppen mittwochs, donnerstags und sonnabends kommen. An diesen Tagen ist der Kinderbauernhof für alle anderen Besucher allerdings geschlossen. Familien sind indes an zwei festen Tagen in der Woche, freitags von 12 bis 18.30...

  • Pankow
  • 02.06.20
  • 534× gelesen
Bildung
Die Gartenarbeitsschule Lichtenberg in der Trautenauer Straße hat jetzt wieder geöffnet. Dort können Großstadtkinder Gartenpflege lernen und betreiben. | Foto: Berit Müller
2 Bilder

Außerschulische Lernorte wieder geöffnet
Auf zu Gartenarbeit und Fahrradprüfung

Sowohl die Gartenarbeitsschule als auch die zwei Filialen der Lichtenberger Jugendverkehrsschule halten jetzt wieder Angebote bereit. Die Einrichtungen sind nach der Corona-Schließzeit mit etwas eingeschränktem Angebot und neuem Hygienekonzept in Betrieb gegangen. Im grünen Kleinod in der Trautener Straße 40 können sich Großstadtkinder nicht nur nach Lust und Laune an der frischen Luft bewegen, sondern auch Obst und Gemüse ernten, Gartenpflege lernen und jede Menge Wissenswertes über Pflanzen...

  • Lichtenberg
  • 02.06.20
  • 309× gelesen
Soziales

Die Schatzinsel ist wieder geöffnet

Niederschönhausen. Die Schatzinsel, der Second-Hand-Laden der Björn-Schulz-Stiftung in der Heinrich-Böll-Straße 61, hat wieder geöffnet. Seit über 20 Jahren kümmert sich diese Stiftung um unheilbar erkrankte Kinder und deren Familien. 1997 eröffnete sie den ersten ambulanten Kinderhospizdienst in Deutschland. Mehr als 200 ausgebildete ehrenamtliche Helfer stehen inzwischen den betroffenen Familien zur Seite. Außerdem kam 2002 an der Wilhelm-Wolff-Straße das erste Berliner Kinderhospiz...

  • Niederschönhausen
  • 01.06.20
  • 421× gelesen
Politik
Zwischen Abstandsgebot und Hundeverbot wird im Rathaus die Maskenpflicht angemahnt. Den Grünen ist das zu wenig. | Foto: Ulrike Kiefert

Grüne rügen erneut das Bezirksamt
"Andauernde Beratungsresistenz"

Gerade erst haben die Grünen die Informationspolitik des Bezirksamtes scharf gerügt. Nun kommt die nächste Kritik. „Maskenpflicht im Rathaus – und keiner weiß es. Wie soll man sich da schützen?“ So lautet zusammengefasst die neuerliche Kritik der Grünen-Fraktion am Bezirksamt. Das hatte am 19. Mai beschlossen, alle Beschäftigten und Besucher in den Bürodienstgebäuden ab dem 25. Mai zu verpflichten, in Fluren, Gängen und Treppenhäusern Schutzmasken zu tragen. „So wichtig und berechtigt wir die...

  • Bezirk Spandau
  • 01.06.20
  • 216× gelesen
Soziales
Ulf Sobeck (links) und Holger Müller übergaben die Maskenspende an Gabriele Neujahr von Medi+Care. | Foto: Bernd Wähner
5 Bilder

Masken für Senioren und Mitarbeiter
Pankower Unternehmer engagieren sich in schwierigen Zeiten

Auch wenn die meisten Berliner inzwischen mit Mund-Nasen-Masken ausgestattet sind, weil sie sie beim Einkaufen oder in Bussen und Bahnen brauchen, bestimmte Einrichtungen können nicht genug davon vorrätig haben. Dazu zählen zum Beispiel Pflegedienste. Sowohl Pflegepersonal als auch die Patienten brauchen diese Schutzmasken. Aus diesem Grunde kamen zwei Pankower Unternehmer auf die Idee, einen Pflegedienst aus dem Bezirk mit solchen Masken zu unterstützen. Holger Müller vom Unternehmen...

  • Pankow
  • 01.06.20
  • 664× gelesen
Verkehr
Der kürzlich auf einem Abschnitt der Danziger Straße markierte temporäre Radweg wird rege genutzt. | Foto: Bernd Wähner
5 Bilder

Noch mehr temporäre Radwege
Pankower SPD und Linkspartei fordern auch mehr Platz für Fußgänger

Gemeinsam mit den Grünen fordert die Linksfraktion in der Bezirksverordnetenversammlung (BVV) das Bezirksamt auf, die kurzfristige Einrichtung weiterer temporärer Fahrradwege sowie entsprechender Infrastruktur für Fußgänger zu prüfen. Wegen der Einschränkungen durch die Corona-Pandemie gibt es merklich weniger Autoverkehr auf den Hauptstraßen. Deshalb machte die Senatsverkehrsverwaltung für Umwelt, Verkehr und Klimaschutz den Weg dafür frei, dass die Bezirke für Hauptverkehrsstraßen sogenannte...

  • Pankow
  • 01.06.20
  • 320× gelesen
Politik

Mit Tino Schopf telefonieren

Weißensee. „Zwischen Frühstück und Gänsebraten“ ist das Motto einer Sprechstunde, zu der der Abgeordnete Tino Schopf (SPD) üblicherweise einmal im Monat in den Charlotte-Treff einlädt. Dieser Nachbarschaftstreff befindet sich im Komponistenviertel, das zu seinem Wahlkreis gehört. Zum Schutz vor Infektionen muss diese Sprechstunde am 6. Juni allerdings telefonisch stattfinden. Zwischen 10.30 und 12 Uhr können Bürger mit Tino Schopf ins Gespräch kommen. Zu erreichen ist er in dieser Zeit unter...

  • Weißensee
  • 01.06.20
  • 88× gelesen
Politik

Wahlkreisbüro ist wieder geöffnet

Prenzlauer Berg. Der Bundestagsabgeordnete Stefan Gelbhaar (Bündnis 90/Die Grünen) bietet in seinem Wahlkreisbüro in der Prenzlauer Allee 22 wieder Sprechstunden statt. Diese führte er in den vergangenen Wochen wegen der Corona-Auflagen nur telefonisch durch. Nunmehr steht am Eingang ein Tresen, um das Abstandsgebot zu wahren. „Von außen kann sich so gleichwohl gut ausgetauscht werden“, erklärt Gelbhaar. Geöffnet ist das Wahlkreisbüro montags bis donnerstags von 10 bis 12 Uhr und von 14 bis 16...

  • Prenzlauer Berg
  • 01.06.20
  • 139× gelesen
Soziales

"Bleibt möglichst zu Hause!"
Einkaufshilfe für Risikogruppen

Die Malteser appellieren an die Risikogruppen, trotz Lockerungen nicht zur Normalität überzugehen und sich Hilfe zu holen, wenn Besorgungen gemacht werden müssen. Dabei unterstützen sie. Um Menschen, die durch das Coronavirus besonders gefährdet sind, zu unterstützen, hat die Organisation vor gut zwei Monaten einen kostenlosen Einkaufsservice eingerichtet. In den ersten Wochen nach dem Lockdown meldeten sich dort täglich bis zu 50 ältere und vorerkrankte Berliner. „Die Gefahr, sich beim...

  • Schöneberg
  • 31.05.20
  • 549× gelesen
Soziales

Bürgertelefon kürzt Sprechzeiten

Treptow-Köpenick. Das Bürgertelefon für Fragen zur Corona-Pandemie des Bezirksamts ist ab 2. Juni montags bis freitags mit neuen Sprechzeiten von 9 bis 15 Uhr erreichbar. Unter Telefon 902 97 52 25 beantwortet das Bezirksamt allgemeine Fragen von den Öffnungszeiten der Ämter über Eindämmungsmaßnahmen und deren Lockerungen bis hin zu Hilfs- und Unterstützungsmaßnahmen. Mit der Änderung der Sprechzeit wird der Tatsache Rechnung getragen, dass die erste große Fragewelle vorbei ist und sich das...

  • Treptow-Köpenick
  • 31.05.20
  • 131× gelesen
Bildung

Schülerclub ist wieder geöffnet

Heinersdorf. Der Schülerclub der Zukunftswerkstatt Heinersdorf in der Romain-Rolland-Straße hat wieder geöffnet – mit neuem Programm und geänderten Öffnungszeiten. Zum Schutz für das Team und die Schüler wurde ein Konzept erarbeitet, das eine Wiedereröffnung erlaubt, die gesetzlichen Vorschriften einhält und die Sicherheits- und Hygieneregeln erfüllt. Auf absehbare Zeit kann der Club nur mit Gruppen mit maximal sechs Kindern arbeiten. Weiterhin gibt es nur Angebote, die über maximal zwei...

  • Heinersdorf
  • 31.05.20
  • 102× gelesen
Wirtschaft
Denise Bittner hätte sich gewünscht, dass der CDU-Antrag möglichst noch vor dem Sommer beschlossen wird. | Foto: CDU-Fraktion

Rasche Hilfe für Gastronomen
Antrag der Pankower CDU wird erst in drei Ausschüssen beraten

Die CDU-Fraktion setzt sich in der Bezirksverordnetenversammlung (BVV) dafür ein, dass die Pankower Gastronomie wieder auf die Beine kommt. Seit Mitte Mai dürfen Restaurants und Cafés unter strengen Hygieneauflagen wieder ihre Türen öffnen. Wegen der coronabedingten Schließungen leiden viele Gastronomen in Pankow aber unter den wochenlangen Einnahmeausfällen. Die CDU-Fraktion hat deshalb in der BVV beantragt, die Betriebe und ihre Mitarbeiter durch mehrere Maßnahmen zu unterstützen. Unter...

  • Bezirk Pankow
  • 31.05.20
  • 180× gelesen
Umwelt
Mit Aktionsboxen des Freilandlabors können Kita-Gruppen und Schulklassen die Natur erforschen.  | Foto: Bösel
2 Bilder

Mit Aktionsboxen in die Natur
Freilandlabor entwickelt Angebote für Kita und Schule

Was unternimmt man mit Kindern während der Corona-Einschränkungen? Eine der Möglichkeiten ist, raus in die Natur zu gehen. Dabei sind auch während der Zeit der Beschränkungen die Angebote des Freilandlabors hilfreich. Das Freilandlabor hat sich als Aufgabe gestellt, Kinder mit der natürlichen Umwelt vertraut zu machen. Normalerweise lädt es hierzu in seine Räumlichkeiten an der Torgauer Straße oder zu Exkursionen ein. Es wird gemeinsam gebastelt und gemalt, Pflanzen werden kennengelernt und...

  • Hellersdorf
  • 30.05.20
  • 295× gelesen
Kultur

Wie die Mauer einst verschwand

Prenzlauer Berg. „Deutschland wird eins. Der Abbau der innerdeutschen Grenze“ ist der Titel einer Ausstellung, die jetzt wieder im Museum in der Kulturbrauerei in der Knaackstraße 87 zu besichtigen ist. Weil diese Sonderschau wegen der Corona-Pandemie wochenlang geschlossen bleiben musste, ist sie bis zum 23. August verlängert worden. Im November 1989 waren viele Deutsche überwältigt vom Fall der Berliner Mauer. Deren Rückbau beginnt zunächst willkürlich und unkoordiniert. Während in Berlin die...

  • Prenzlauer Berg
  • 30.05.20
  • 230× gelesen
Soziales

Regelmäßig voll belegt

Tiergarten. Seit 1. April ist die Jugendherberge an der Kluckstraße ein Hostel für Obdachlose. Der Senat hat das Jugendhotel zu diesem Zweck für die Zeit bis zum Auslaufen der Berliner Corona-Eindämmungsverordnung gemietet. 200 Plätze werden angeboten. Ihre Belegung sei konstant, hat Knut Fischer von der Tamaja Berlin GmbH gegenüber dem Stadtteil-Forum Tiergarten Süd geäußert. Fischer leitet die Sozialbetreuung in der Kluckstraße. Küche, Wäsche und Logistik übernehmen Jugendherbergsleiter...

  • Tiergarten
  • 29.05.20
  • 334× gelesen
Sport
Tanzlehrerin Sieglinde Kotzur würde die Tanzfläche in ihrem Studio an der Havemannstraße gern wieder gefüllt sehen. | Foto:  hari
3 Bilder

Tanzlehrer fordern Wiedereröffnung ihrer Studios
Warum nicht tanzen trotz Corona?

Das Leben beginnt trotz Corona langsam seinen normalen Lauf zu nehmen. Vieles ist wieder möglich, aber längst noch nicht alles. Die Regeln, nach denen wieder etwas gemacht oder geöffnet werden kann, sind nicht immer verständlich. Das trifft beispielsweise auf die immer noch angeordnete Schließung der Tanzschulen zu. Tanzlehrer wie Sieglinde Kotzur können nicht verstehen, warum Sportvereine zumindest teilweise ihr Training inzwischen wieder aufnehmen konnten. „Tanzen ist doch auch eine Art Sport...

  • Marzahn
  • 29.05.20
  • 1.198× gelesen
Wirtschaft
Für  den Besuch des Strandbades Lübars bedarf es keines Internetanschlusses.  | Foto: Christian Schindler
5 Bilder

Regeln sind anders als in Anlagen der Berliner Bäder-Betriebe
Strandbad Lübars ist einfach zu besuchen

Die Strandbäder in Berlin dürfen seit dem 25. Mai wieder öffnen. Auch im Strandbad Lübars, Am Freibad 9, können Sonne, Sand und Wasser genossen werden. Noch muss sich niemand um die Markierungen kümmern, die Olaf Schenk auf dem Gehweg vor dem Strandbad Lübars angebracht hat. Schließlich steht hier keine Schlange von Badegästen, die darauf achten sollten, sich nicht zu nahe zu kommen. Dafür ist es am Vormittag des 26. Mai noch zu kalt. Vielleicht liegt es aber auch an den Informationen, die die...

  • Lübars
  • 29.05.20
  • 1.709× gelesen
Soziales

Marktplatz der Ideen im Netz

Lankwitz. Der Marktplatz der Ideen wird seit vielen Jahren vom Runden Tisch Lankwitz-Südende organisiert. Auch in diesem Jahr können Kinder, Jugendliche und Erwachsene ihre Ideen und Wünsche an Politiker richten – allerdings in diesem Jahr nur übers Internet. Bisher fand im Rosengarten hinter dem Kinder-, Jugend- und Familienzentrum Käseglocke in der Leonorenstraße ein Kiezfest statt. Wegen der Corona-Pandemie und den damit verbundenen Einschränkungen kann diese Veranstaltung nicht in der...

  • Lankwitz
  • 29.05.20
  • 85× gelesen
Kultur

Kino auf der Couch

Moabit. Auch in Corona-Zeiten bietet „Kino für Moabit“ Leinwandgenuss. Bequem von der Couch aus kann man sich auf http://moabiter-filmkultur.de/couchkino einen Film anschauen. Das Online-Programm wechselt jeden Freitag. KEN

  • Moabit
  • 29.05.20
  • 52× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.