Corona-Krise

Beiträge zum Thema Corona-Krise

KulturAnzeige
3 Bilder

Kunstgalerie Eröffnet in Charlottenburg
re|space gallery eröffnet

Trotz Pandemie-bedingter Einschränkungen lebt die Kunst weiter. In der Mommsenstraße 71 in Charlottenburg eröffnet die Galerie re|space mit einer Solo-Ausstellung des Künstlers Gogi Gelantia. In der hellen und geräumigen Fläche der Galerie wird eine Auswahl Gelantias abstrakten Gemälden gezeigt. Mit dem Titel World Unknown bietet die Ausstellung einen Einblick in die Fantasiewelt des Künstlers. Gerade in Zeiten wie diesen brauchen wir die Kunst, um unsere Kreativität zu fördern durch die wir...

  • Charlottenburg
  • 21.05.20
  • 572× gelesen
Sport

Sportplätze auch sonnabends wieder offen

Spandau. 14 Sportplätze und Sportanlagen öffnen jetzt auch am sonnabends. Das teilt das Sportamt mit. Das Angebot gilt allerdings nur für Privatpersonen und bei Einhaltung der Abstands- und Hygieneregeln. Vereinsmitglieder dürfen auch rauf, aber nicht als Gruppe, sondern nur privat. Sonnabends von 9 bis 15 Uhr geöffnet sind beispielsweise der Fredy-Stach-Sportpark und der Sportplatz Gatow, die Sportanlage Grüngürtel, die Stadien Hakenfelde, Haselhorst und Helmut-Schleusener sowie die...

  • Bezirk Spandau
  • 21.05.20
  • 280× gelesen
Wirtschaft
Anwohner und Geschäftsleute wollen, dass die besondere Struktur des Kranoldkiezes erhalten bleibt.  | Foto: K. Rabe

Bürgerinitiative Kranoldplatz richtet offenen Brief an Investor Huth
Anwohner wollen reden

Seitdem der Investor Harald Huth, Geschäftsführer der HGHI Holding, am Kranoldmarkt mehrere Gebäude gekauft hat, fürchten Anwohner und Gewerbetreibende um ihren Kiez. Die Bürgerinitiative „Kranoldkiez Lichterfelde“ setzt sich für den Erhalt der Kiezstruktur ein und hat sich mit einem offenen Brief an den Investor gewandt. In diesem Schreiben machen die Unterzeichner deutlich, dass gerade die vielen Inhaber geführten Einzelhandelsgeschäfte rund um den Kranoldmarkt dem Kiez seinen besonderen...

  • Lichterfelde
  • 21.05.20
  • 568× gelesen
Soziales

SPD fordert mehr Platz für Kinder

Charlottenburg-Wilmersdorf. Zur BVV-Sitzung am 28. Mai um 17 Uhr in der Gretel-Bergmann-Sporthalle, Rudolstädter Straße 77, wird die SPD mit einem Antrag die Einrichtung von temporären Spielstraßen fordern. In der angespannten Corona-Zeit würden Kinder und Jugendliche mehr Platz benötigen – auch um Abstände auf überfüllten Spielplätzen oder in Parks gewährleisten zu können, heißt es in der Begründung. Temporäre Spielstraßen könnten gerade in dicht besiedelten Straßenzügen mehr...

  • Charlottenburg-Wilmersdorf
  • 21.05.20
  • 235× gelesen
  • 1
Kultur
Auch bei den Sichuan-Takinen im Tierpark gibt es niedlichen Nachwuchs. | Foto: 2020 Tierpark Berlin
2 Bilder

Vier Zeitfenster sind buchbar
Auch ermäßigte Tickets für den Tierpark gibt es nun wieder

Zwei Wochen später war es Zeit für eine erste Bilanz: Nach der Wiedereröffnung am 28. April haben Tierpark und Zoo innerhalb von 14 Tagen gut 100 000 Besucher gezählt. Möglich gemacht hat’s das neue Einlasssystem mit Tickets, die vorab und online gebucht werden müssen. So sind alle Eintrittskarten an ein bestimmtes Zeitfenster gebunden, selbst Jahreskartenbesitzer müssen sich für eine Besuchszeit entscheiden und online anmelden. Zum Gelingen der Wiederöffnung hätte aber auch das Verhalten jedes...

  • Friedrichsfelde
  • 21.05.20
  • 2.249× gelesen
Bildung

Zum Hauptmann nur mit Maske

Köpenick. Die Ausstellung zur Geschichte des Hauptmanns von Köpenick im Köpenicker Rathaus, Alt-Köpenick 21,kann jetzt wieder besichtigt werden. Geöffnet ist Montag bis Freitag von 9 bis 19 Uhr und sonnabends und sonntags von 9 bis 17 Uhr. Besucher müssen sich an der Pforte anmelden. Die Ausstellung darf von maximal drei Personen gleichzeitig betreten werden, eine Ausnahme sind Eltern mit Kindern. Vor Betreten der Ausstellungsräume müssen Besucher eine Gesichtsmaske anlegen. RD

  • Köpenick
  • 21.05.20
  • 60× gelesen
Politik

Digitale Defizite
Corona-Krise macht IT-Schwierigkeiten überdeutlich

Noch immer finden weite Teile des Berufslebens im Homeoffice statt. Auch im Bezirksamt. Obwohl dort inzwischen immer mehr Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter an ihre Arbeitsplätze zurückkehren. Oft, weil es anders gar nicht geht. Denn die vergangenen Wochen haben gezeigt: In Sachen digitalem Know-how existieren in der Verwaltung viele Defizite. Sie waren schon vorher bekannt, wurden durch die Corona-Krise aber noch einmal potenziert. Ein Problem: Sensible Vorgänge in manchen Bereichen lassen sich...

  • Friedrichshain-Kreuzberg
  • 21.05.20
  • 158× gelesen
Wirtschaft
Wieder geöffnet, wenn auch nur mit halber Kapazität. | Foto: Thomas Frey
3 Bilder

Gelockert, aber noch nicht völlig locker
Lokaltermin nach Ende des völligen Lockdowns

Der Betrieb sei bereits am ersten Tag sehr gut gewesen, sagt Jutta Lissek. "Am Abend waren zeitweise alle Plätze besetzt." Alle, das heißt in diesem Fall knapp die Hälfte. Jutta Lissek betreibt mit ihrem Mann Maximilian das Lokal Privatbrauerei Schalander auf dem RAW-Gelände. Seit 15. Mai ist auch dort wieder geöffnet. Aber wie überall mit Einschränkungen. Das Personal trägt Masken, das Abstandsgebot muss eingehalten werden. Statt 80 können sich aktuell nur maximal 40 Menschen gleichzeitig im...

  • Friedrichshain
  • 21.05.20
  • 892× gelesen
Soziales

Freizeitangebot für Kinder und Jugendliche

Reinickendorf. Die bezirkseigenen Jugendfreizeiteinrichtungen öffnen eingeschränkt mit Hygiene- und Abstandskonzepten. Grundsätzlich werden alle Gruppen verkleinert, so dass je nach Raumgrößen maximal fünf Kinder und ein Betreuer zusammenkommen. Wenn möglich finden die Treffen im Freien statt. Die Angebote sind zunächst für Kinder ab acht Jahren geöffnet. Koch- und Verköstigungsangebote, sowie Übernachtungen, Gruppenreisen oder Feste gibt es noch nicht. Das Medienkompetenzzentrum meredo hatte...

  • Bezirk Reinickendorf
  • 21.05.20
  • 121× gelesen
Soziales

Weltenbummler sind erreichbar

Pankow. Wegen der Corona-Pandemie halten viele ältere Menschen weiterhin Abstand zu anderen – auch zu Familienangehörigen, die nicht in ihrem Haushalt leben. Um weiterhin in Kontakt zu bleiben, nutzen immer mehr Senioren die digitalen Möglichkeiten der heutigen Zeit. Doch dabei läuft nicht immer alles rund und mancher benötigt Hilfestellung bei seinen ersten Schritten im Internet. Deshalb ist das Senioren-Internetcafé „Weltenbummler Pankow“, das seinen Sitz im Stadtteilzentrum Pankow,...

  • Pankow
  • 21.05.20
  • 147× gelesen
Soziales

Ausstellung zu „30 Jahre Ewa“

Prenzlauer Berg. Das Frauenzentrum Ewa in der Prenzlauer Allee 6 wollte in diesem Frühjahr eigentlich gebührend seinen 30. Geburtstag feiern. Wegen der Pandemie ist das nun leider nicht möglich. Trotzdem präsentiert das Zentrum die Ausstellung, die zum 30. Geburtstag vorbereitet wurde. „Wir haben Fotos unserer Angebote, Veranstaltungen, Ausflüge und Kurse der letzten Jahre zusammengetragen“, sagt Koordinatorin Barbara Hömberg. Zu sehen ist diese Ausstellung bis Ende Juni montags bis freitags...

  • Prenzlauer Berg
  • 21.05.20
  • 107× gelesen
Kultur

Musikschule bietet wieder Unterricht

Köpenick. Die bezirkliche Joseph-Schmidt-Musikschule, Freiheit 15, hat am 18. Mai wieder mit dem Unterricht begonnen. Gestarte wurde mit Einzelunterricht und in Kleingruppen mit bis zu fünf Personen. Das Musizieren in größeren Gruppen und Ensembles ist derzeit noch nicht möglich. Für den Unterricht hat die Musikschule einen Hygieneplan entwickelt. Informationen unter https://www.berlin.de/musikschule-treptow-koepenick/ oder Telefon 902 97 49 68. RD

  • Köpenick
  • 20.05.20
  • 99× gelesen
  • 1
Soziales
Die Parkeisenbahn auf Tour durch die Wuhlheide. | Foto: Peter Bauschwitz

Parkeisenbahn wieder auf Tour

Oberschöneweide. Die Berliner Parkeisenbahn ist Mitte Mai coronabedingt mit Verzögerung in ihre 64. Saison gestartet. Derzeit fahren die Züge auf schmaler Spur allerdings nur mit Einschränkungen durch die Wuhlheide. Unterwegs sind sie sonnabends von 10.30 bis 18 Uhr sowie an Sonn- und Feiertagen von 10.30 bis 17 Uhr im 30-Minuten-Takt. Zustieg ist nur im Hauptbahnhof (Haupteingang FEZ an der Straße An der Wuhlheide) möglich, hier erfolgt auch der Fahrkartenverkauf. Die Karten kosten vier Euro,...

  • Oberschöneweide
  • 20.05.20
  • 368× gelesen
WirtschaftAnzeige

Schutzmaßnahmen für Pflegeheime
Schützen Sie Ihre Bewohner und Besucher

Hygieneschutzscheiben erhöhen denSchutz vor Tröpfcheninfektionen · Hochwertiger Hygieneschutz · Brilliante Durchsicht · Verschiedene Formate auf Lager · Stand- oder Hängevariante · Einfache Montage durch Stecksystem · Mit und ohne Durchreiche erhältlich · Auch als Warenträgersystem erhältlich Weitere Formate und Varianten findenSie unter www.schutzartikel.com Alle Preise Netto, zzgl. MwSt und Versand.

  • Bezirk Reinickendorf
  • 20.05.20
  • 89× gelesen
Bildung

Grundschule am Weinmeisterhorn geschlossen
Zwei Lehrkräfte infiziert

Die Grundschule am Weinmeisterhorn musste kurzfristig schließen. Dort ist eine Lehrerin positiv auf das Coronavirus getestet worden. Einen zweiten Fall gibt es an der Birkenhain-Grundschule. Dort geht der Unterricht aber weiter. Zwei Lehrerinnen sind positiv auf das Coronavirus getestet worden. Die Grundschule am Weinmeisterhorn in Wilhelmstadt musste deshalb schließen und öffnet nicht vor dem 26. Mai wieder. Das bestätigte das Gesundheitsamt Spandau. Die Lehrerin der Grundschule am...

  • Wilhelmstadt
  • 20.05.20
  • 421× gelesen
Politik
Das Bezirksamt nennt seine Mitarbeiter Corona Busters. | Foto: Dirk Jericho
3 Bilder

Zu Fuß zum Testplatz
Weil Corona-Drive-in nicht ausgelastet ist, kann man jetzt ohne Auto kommen

Seit dem 27. April können sich Bürger aus Mitte im eingerichteten Corona-Drive-in auf dem Zentralen Festplatz am Kurt-Schumacher-Damm 207 am Autofenster einen Rachenabstrich nehmen lassen. Jetzt testen die Mitarbeiter vom Gesundheitsamt auch möglicherweise infizierte Personen, die mit dem Fahrrad, Motorrad oder zu Fuß kommen. Die Teams in den drei weißen Zelten auf dem Rummelplatz haben noch Zeit für weitere Abstriche. Die Auslastung auf dem Corona-Drive-in liegt derzeit bei 45 Prozent, wie...

  • Wedding
  • 20.05.20
  • 2.310× gelesen
Soziales
Franziska Wiemer und Raik Berger gehörten zum Team des Quartiersmanagements, dass montags bis freitags zur „Draußensprechstunde“ vor dem QM-Büro am Boulevard Kastanienallee einlädt.  | Foto: hari
2 Bilder

Ein Plausch vor dem Stadtteilbüro
Quartiersmanagement bietet Sprechstunden an

Das Büro des Quartiersmanagements (QM) Boulevard Kastanienallee ist wieder durchgehend besetzt. Als erstes im Bezirk führte das QM-Team wieder Sprechzeiten ein. Diese Sprechzeiten sind jedoch noch anders als zuvor. Das Büro selbst ist weiter für Außenstehende tabu. Aber von montags bis freitags kann jeder jeweils von 11 bis 14 Uhr mit seinen Anliegen zum Stadtteilbüro kommen und mindestens mit einem der Mitarbeiter reden. Die Sprechstunden finden draußen vor dem Büro statt. Deshalb spricht das...

  • Hellersdorf
  • 20.05.20
  • 343× gelesen
Soziales

Lockerung in Haftanstalten

Tegel. Die wegen der Corona-Krise untersagten Besuche in den Berliner Haftanstalten sollen unter Einhaltung von Abstands- und Hygieneregeln wieder zugelassen werden. Nach erfolgreichem Abschluss einer Testphase in der Jugendstrafanstalt und der Justizvollzugsanstalt für Frauen sollen ab 8. Juni Besuche in begrenztem Umfang auch für Gefangene im geschlossenen Männervollzug wie dem an der Seidelstraße 39 wieder möglich sein. Bis dahin gilt dort das Besuchsverbot. CS

  • Tegel
  • 20.05.20
  • 162× gelesen
Kultur

Kiezfest und Energietag abgesagt
Geschäftsstraßenmanagement sucht nach Alternative

Die Enttäuschung ist groß. Die Entscheidung ist schweren Herzens gefallen. Die Organisatoren des Moabiter Kiezfestes und des darin integrierten Moabiter Energie- und Klimatages haben die gemeinsame Veranstaltung abgesagt. Am 12. September sollte das Fest am Rathaus Tiergarten stattfinden. Das Geschäftsstraßenmanagement Turmstraße und das Unternehmensnetzwerk Moabit als Organisatoren waren hoffnungsfroh, dass die Beschränkungen für Großveranstaltungen angesichts niedriger...

  • Moabit
  • 20.05.20
  • 290× gelesen
Bildung

Sprechstunde für Schulbelange

Treptow-Köpenick. Noch bis 28. Mai gibt es im Bereich des Schul- und Sportamts keine Terminsprechstunden. Ab 2. Juni werden dann Telefonsprechstunden angeboten, und zwar dienstags von 9 bis 12 Uhr und donnerstags von 14 bis 16 Uhr. Kontaktaufnahme per E-Mail unter schulamt@ba-tk.berlin.de. Und so sind die Bereiche telefonisch erreichbar: Grundschule unter Telefon 902 97 33 46, Oberschule unter Telefon 902 97 32 85, Schülerbeförderung unter 'Telefon 902 97 32 86 und Willkommensklassen/Zuzüge...

  • Treptow-Köpenick
  • 20.05.20
  • 471× gelesen
Bildung

JKS nimmt wieder Fahrt auf

Charlottenburg. Das Kursprogramm der Jugendkunstschule (JKS) Charlottenburg-Wilmersdorf, Nordhauser Straße 22, wird seit Kurzem unter Einhaltung der notwendigen Hygiene-Vorschriften in kleineren oder geteilten Gruppen in den Ateliers und Werkstätten zu etwas veränderten Zeiten fortgesetzt. Schulklassenprojekttage sind bis zu den Sommerferien nicht möglich. Während der durch die Corona-Pandemie verursachten Schließzeit hat die Schule digitale Angebote entwickelt, die über...

  • Charlottenburg
  • 20.05.20
  • 171× gelesen
Soziales

Bürgeramt 3 wieder offen

Friedrichsfelde. Das Bürgeramt 3 im Tierparkcenter hat jetzt wieder geöffnet. Die vor der Schließung dort beantragten Dokumente können nun auch in der Filiale abgeholt werden. Somit stehen drei von vier Lichtenberger Bürgerämter wieder für den Besucherverkehr zur Verfügung, ebenfalls geöffnet sind die Häuser 1 und 2. Für persönliche Gespräche wurden die Arbeitsplätze der Beschäftigten mit Plexiglasscheiben ausgerüstet. Das Bezirksamt bittet Kunden außerdem, eine Nasen-Mund-Bedeckung zu tragen,...

  • Lichtenberg
  • 20.05.20
  • 580× gelesen
Kultur

Klangmeile findet nicht statt

Steglitz. Seit 1996 verwandeln Musikschüler und Lehrer der Leo-Borchard-Musikschule jedes Jahr im Juni die Schloßstraße in eine Klangmeile. An vielen Stellen auf der Einkaufsmeile wird dann musiziert. Das Open-Air-Veranstaltungsformat wurde vom damaligen Musikschulleiter Joachim Gleich ins Leben gerufen und seitdem einmal jährlich in Zusammenarbeit mit Steglitzer Geschäftsinhabern durchgeführt. In diesem Jahr findet die Klangmeile erstmals nicht statt. Die für den 6. Juni geplante Veranstaltung...

  • Steglitz
  • 20.05.20
  • 108× gelesen
Soziales

Schulbibliotheken sind wieder auf

Treptow-Köpenick. Die Jugendverkehrsschule und die Gartenarbeitsschule des Bezirks bleiben wegen der Corona-Krise vorerst bis zu den Sommerferien geschlossen. Die Jugendkunstschule und die Schulbibliotheken haben unter Einhaltung der Hygiene- und Abstandsregeln inzwischen wieder geöffnet. RD

  • Treptow-Köpenick
  • 20.05.20
  • 46× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.