Corona-Krise

Beiträge zum Thema Corona-Krise

Bauen

Mieterberatung läuft telefonisch

Pankow. Anfang des Jahres ist die Mieterberatung im Bezirk ist neu geregelt worden. Das Bezirksamt hatte diese Dienstleistung ausgeschrieben und den Zuschlag erhielt die gemeinnützige gesoplan GmbH. Diese bietet seitdem an vier Tagen in der Woche an unterschiedlichen Orten im Bezirk Sozial- sowie Rechtsberatungen und eine Hilfe für Wohnungssuchende mit Wohnberechtigungsschein an. Wegen der Corona-Pandemie können diese Beratungen aber derzeit nicht an den einzelnen Standorten stattfinden....

  • Bezirk Pankow
  • 26.05.20
  • 94× gelesen
Bildung
Seit dem 19. Mai finden im Tempelhofer Forum wieder Weiterbildungen für Erzieher und Tagespflegepersonen statt. Geschäftsführer Birger Holz hat den Seminarraum pandemiegerecht gestaltet. | Foto: Philipp Hartmann
6 Bilder

Mit Schutzmaske in den Seminarraum
Im Tempelhofer Forum finden wieder Weiterbildungen statt

Desinfektionsmittelspender, Abstandsschilder, Einmalhandschuhe und Sitzplatzmarkierungen auf dem Fußboden. Birger Holz hat wirklich an alles gedacht, damit sich seine Gäste sicher fühlen können. Der Geschäftsführer des Tempelhofer Forums für die Abteilung Seminare lädt wieder zu Weiterbildungskursen ein. Zu ihm kommen Erzieher und Tagespflegepersonen, die Denkanstöße für ihre Arbeit suchen. In den Seminaren geht es um Musik im Kita-Alltag, um Yoga- und Erste-Hilfe-Kurse für Kinder, gewaltfreie...

  • Tempelhof
  • 25.05.20
  • 584× gelesen
Politik

Tag der Nachbarn im Bürgerbüro

Siemensstadt. Kiez, Kontakte, Kuchen: Der deutschlandweite „Tag der Nachbarn“ steht am 29. Mai auch in der Siemensstadt an. So lädt der Spandauer SPD-Abgeordnete Daniel Buchholz an diesem Tag von 15 bis 16.30 Uhr in sein Bürgerbüro ein. Buchholz will damit all jenen danken, die sich während der Corona-Krise im Kiez in vielen Nachbarschaftsprojekten engagieren – egal, ob als Einkaufshilfe, improvisierte Kinderbetreuuung oder beim Nähen von Schutzmasken. Wegen der Abstandsregeln sind nur...

  • Siemensstadt
  • 25.05.20
  • 116× gelesen
Politik

Corona und die „aufmerksamen Nachbarn“
"Gefährliches" Bierchen

Die Polizei informiert auch über Twitter über ihre Einsätze. Viele haben mit Corona zu tun. Da geht es um Gewalt bei sogenannten Hygiene- und anderen Demos. Manchmal aber auch um Kleinigkeiten. Etwa, wenn Beamte das gemeinsame Biertrinken einiger junger Männer auf einem Balkon beenden. „Aufmerksame Nachbarn“ hätten darauf hingewiesen. Ich habe diesen und ähnliche Tweets so gelesen, dass sich selbst die Polizei über solche Gefahrenabwehr eher amüsiert. In der Corona-Krise wurden viele positive...

  • 25.05.20
  • 397× gelesen
  • 11
Soziales

Ökumenisches Friedensgebet

Charlottenburg-Nord. In der Evangelischen Gedenkkirche Plötzensee, Heckerdamm 226, findet am Donnerstag, 28. Mai, ab 18.30 Uhr ein Ökumenisches Friedensgebet mit Pfarrerin Eva Markschies und Pfarrer Lutz Nehk statt. 50 Teilnehmer sind zugelassen, es gilt ein Mindestabstand von zwei Metern. Die genauen Corona-Regeln für Veranstaltungen in der Gedenkkirche finden sich auf der Internetseite www.charlottenburg-nord.de. Die Kirche ist verpflichtet, eine Anwesenheitsliste zu führen. Wer mitfeiern...

  • Charlottenburg-Nord
  • 25.05.20
  • 99× gelesen
WirtschaftAnzeige

Schutzmaßnahmen für Hotels jetzt im Shop erhältlich!
Ab heute Öffnung von Hotels in Berlin

Hotelbetreiber in Berlin freuen sich sicher, über die Erlaubnis, Ihre Hotels ab heute wieder für Touristen öffnen zu dürfen. Dennoch stehen Sie vor der Herausforderung ein geeignetes Schutzkonzept für Ihr Hotel einzusetzen, um Ihre Mitarbeiter und Gäste bei laufendem Betrieb zu schützen. Sicher setzt dies viele Änderungen im Ablauf voraus, hier wollen wir unterstützen. Wir bieten eine Vielzahl an individuellen und branchenübergreifenden Schutzkonzepten, denn direkten Kontakt mit Mitmenschen...

  • Bezirk Reinickendorf
  • 25.05.20
  • 266× gelesen
Soziales

Wieder Beratung vor Ort möglich

Marzahn. Das Immanuel Beratungszentrum, Landsberger Allee 400, berät nach der Corona-Schließung wieder perönlich. Das Angebot richtet sich an Eltern, Alleinerziehende, Kinder, Jugendliche sowie Schwangere und umfasst die Erziehungs- und Familienberatung, Schwangerenberatung und Schwangerschaftskonfliktberatung. Ein Team aus erfahrenen Sozialpädagogen und Psychologen berät unter Einhaltung der Abstands- und Hygieneregeln nach telefonischer Terminvereinbarung. Auch die telefonische Beratung ist...

  • Marzahn
  • 25.05.20
  • 197× gelesen
Kultur

Das Schloss ist wieder geöffnet

Niederschönhausen. In der Denkmallandschaft Berlins nimmt das Schloss Schönhausen eine einzigartige Stellung ein. In seiner über 350-jährigen Geschichte wurde das Schloss als eines der wenigen historischen Monumente in der Stadt zwar immer wieder umgebaut, aber nie völlig zerstört. Und bis heute ist es ein wichtiger Ort der deutschen Geschichte und Politik. Im Schloss können sich Besucher in mehreren Ausstellungen auf Zeitreise durch die Schlossgeschichte begeben. Sie erfahren mehr über die...

  • Niederschönhausen
  • 25.05.20
  • 195× gelesen
Soziales

Kein Anstieg, keine Entwarnung
Fälle von häuslicher Gewalt haben sich bislang nur verändert

Gute sechs Wochen dauert die Corona-Krise bereits an. Quarantäne, Kurzarbeit, keine Arbeit, keine Schule und kein Kindergarten – Faktoren die für Spannung zwischen Paaren und Familien sorgen, die sich – so die Befürchtung von Experten – gerne in häuslicher Gewalt entlädt. Auch im Bezirk? Familienstadträtin Heike Schmitt-Schmelz (SPD), in deren Ressort das Jugendamt fällt, spricht von „keinem signifikanten Anstieg von Fällen der Kindeswohlgefährdung“. Allerdings richte man sich mental und...

  • Charlottenburg-Wilmersdorf
  • 25.05.20
  • 335× gelesen
Politik

Piraten wollen mehr Corona-Infos

Mitte. Die zwei Piraten fordern in einem Antrag auf der BVV am 28. Mai „bezirkliche Covid19-Lageberichte“. Das Gesundheitsamt soll im Internet „bezirkliche Lageberichte mit weiteren Mitte-spezifischen Informationen“ veröffentlichen. Die Piraten wollen genaue Statistiken, aus denen die „Verteilung der Neuinfizierten in den Sozialräumen“, die „Bekanntheit der Quelle der Infizierung in Prozent“, die „aktuelle Anzahl der Menschen, die in Quarantäne in den Sozialräumen sind“ und die „Entwicklung des...

  • Mitte
  • 25.05.20
  • 172× gelesen
Politik
Vertreter von FDP, Grünen, Linken und andere Bürger sorgten am 17. Mai für bunte Fahnen vor dem Rathaus.  | Foto: Fraktion Bündnis 90 / Die Grünen

Regenbogenfahnen vor dem Rathaus gehisst
Protest gegen Angriffe wegen sexueller Neigung

Zum Internationalen Tag gegen Homo-, Bi-, Inter- und Transphobie haben sich Vertreter von Bündnis 90/Die Grünen, FDP und Linken gemeinsam mit anderen Unterstützern am 17. Mai vor dem Rathaus am Eichborndamm 215 getroffen, um symbolisch die Regenbogenflagge zu hissen. Eine gemeinsame offizielle Aktion des Bezirkes zu diesem Tag hatten CDU und AfD durch Ablehnung eines entsprechenden Antrages in der Bezirksverordnetenversammlung (BVV) schon am 12. September 2018 verhindert. Der von der FDP...

  • Wittenau
  • 25.05.20
  • 290× gelesen
Verkehr
Sogenannte Pop-up-Bikelanes könnten in Steglitz zügig auf der Albrechtstraße umgesetzt werden.  | Foto: K. Rabe
2 Bilder

Fahrradstraßen sollen dauerhaft eingerichtet werden
Temporäre Radstreifen kommen

Während der Corona-Krise wird in vielen Bereichen auf Sparflamme gesetzt. Einen regelrechten Boom erlebte jedoch der Fahrradverkehr. Um Ansteckungsrisiken zu vermeiden und das Immunsystem zu stärken, sind in den vergangenen Wochen viele Menschen auf das Fahrrad umgestiegen. Doch mehr Radfahrer auf den Straßen erfordern auch spezielle Maßnahmen zugunsten der Pedalritter. Radexperten forderten unter anderem die kurzfristige Einrichtung sogenannter Pop-up-Bikelanes. Das sind temporäre...

  • Steglitz
  • 25.05.20
  • 458× gelesen
  • 2
Soziales
Nadine Finsterle und Imke Sturm-Krohne vom Amtshaus sind auch in der Corona-Krise für die Buchholzer da. | Foto: Bernd Wähner
2 Bilder

Hilfe analog und digital
Amtshaus Buchholz ist auch in der Corona-Krise für die Menschen da

Das Amtshaus Buchholz ist derzeit wegen der Corona-Pandemie für den Publikumsverkehr geschlossen. Aber das Team des Hauses in der Berliner Straße 24 ist weiterhin an allen Tagen über die E-Mail-Adresse info@amtshaus-buchholz.de erreichbar. Die Sprechzeiten finden allerdings bis auf Weiteres telefonisch dienstags von 11 bis 13 Uhr und 14 bis 16 Uhr sowie donnerstags von 13 bis 17 Uhr. Auch alle Beratungen laufen per E-Mail oder übers Telefon weiter. „Unser Sprachcafé findet per Videochat statt,...

  • Französisch Buchholz
  • 25.05.20
  • 442× gelesen
Politik

Viel zu bereden, wenig Zeit
Am 28. Mai kann die Lichtenberger Bezirksverordnetenversammlung wieder tagen

Die Lichtenberger Bezirksverordneten tagen am 28. Mai zum ersten Mal nach der dreimonatigen Corona-Auszeit. Zurück zur Normalität geht es aber noch nicht ganz. Mandatsträger und interessierte Bürger müssen sich auf einige Änderungen einstellen. Die 41. Sitzung der Bezirksverordnetenversammlung (BVV) Lichtenberg dürfte in mancher Hinsicht eine besondere werden. Über elf A4-Seiten erstreckt sich die Tagungsordnung – ein Pensum, das selbst bei äußerster Disziplin nicht zu schaffen ist. Zumal eine...

  • Lichtenberg
  • 25.05.20
  • 204× gelesen
Sport

Sportvideos in Gebärdensprache

Karow. Seit Beginn der coronabedingten Einschränkungen bietet der Sportverein Karower Dachse auf seinen Internetseiten die Möglichkeit an, per Anleitungsvideo in unterschiedlichen Sportarten zur trainieren. Dabei waren die Trainer sehr kreativ. Daraus ist im Laufe der Wochen das Projekt „Sport macht Spaß“ entstanden, mit dem der Verein die Teilhabe von Menschen mit Behinderung am Sport verbessern möchte. Sein Ziel ist es, dass Sport für alle zugänglich ist und jeder Mensch seine körperliche...

  • Karow
  • 25.05.20
  • 82× gelesen
Kultur

Erstes Moabiter Fensterfest

Moabit. Die Anwohner der Rostocker und Wittstocker Straße können sich auf ein besonderes Ereignis freuen. Für Freitag, 29. Mai, lädt das Nachbarschaftszentrum „Stadtschloss Moabit” zwischen 17 und 20 Uhr zum ersten Fensterfest ein. Es ist ein Mitmach-Nachbarschaftsfest auf Abstand, verspricht aber genauso lustig und unterhaltsam zu sein. Die Fenster und Balkone sind die Logenplätze. Unten auf der Straße sind unter anderem eine Tanzeinlage der „Stadtschlosskids“ und viele Musikanten zu erleben....

  • Moabit
  • 24.05.20
  • 258× gelesen
Verkehr
Aufsicht am ursprünglichen Eingang der Spielstraße Bänschstraße an der Samariterkirche. Dieser Bereich gehört inzwischen nicht mehr dazu.  | Foto: Thomas Frey

Reduzierte Spielstraße
Angebot auf der Bänschstraße wurde verkürzert

Die temporäre Spielstraße auf der Bänschstraße ist etwas verkürzt worden. Statt wie zunächst zwischen Samariter- und Pettenkoferstraße reicht sie jetzt von der Voigt- bis zur Pettenkoferstraße. Ausschlaggebend für die reduzierte Strecke seien Einwände vor Ort gewesen, ließ Straßen- und Grünflächenamtsleiter Felix Weisbrich durchblicken. Kritk an den Spielstraßen habe es vor allem zu Beginn auch an anderen Stellen gegeben. Unter anderem, weil sie so schnell realisiert wurden und deshalb einige...

  • Friedrichshain-Kreuzberg
  • 24.05.20
  • 389× gelesen
  • 1
Sport
Tennis spielen unter Auflagen: Eingang zur Anlage des TC Friedrichshain. | Foto: Thomas Frey
2 Bilder

Schulhöfe zu Trainingsplätzen?
Der Vereinssport zwischen ersten Bewegungen und vielen Unwägbarkeiten

Der Eingang zum Vereinsgelände des Tennisclubs Friedrichshain an der Modersohnstraße ist verschlossen. Auf den Plätzen wird aber gespielt: Einzel bereits seit Ende April, inzwischen auch wieder Doppel. Auch Training mit kleinen Kindergruppen ist inzwischen wieder möglich. Tennis profitierte als kontaktloses Spiel von den ersten Lockerungsübungen im Sportbereich – unter der Vorgabe weiter geltender Einschränkungen. Die betreffen zum Beispiel das Vereinsleben. Der TC vergibt zwar die Zeiten für...

  • Friedrichshain-Kreuzberg
  • 24.05.20
  • 211× gelesen
Soziales

Willkommensfeier finden künftig im BVV-Saal statt

Reinickendorf. Bisher hat es im Bezirk zwei Einbürgerungsfeiern für Menschen gegeben, die die deutsche Staatsbürgerschaft erhalten. Eine dritte ist laut dem für Bürgerdienste zuständigen Stadtrat Sebastian Maack (AfD) der Corona-Krise zum Opfer gefallen. Künftig soll es monatliche Feiern im Saal der Bezirksverordneten geben. Alledings gibt es dann nicht den anschließenden Empfang. Hierzu ist laut Maack der Aufwand für das Amt zu hoch. CS

  • Bezirk Reinickendorf
  • 24.05.20
  • 100× gelesen
Kultur
Manuela Nerling wird ihre Acrylbilder in der Weinhandlung Schmidt ausstellen.  | Foto: Privat
2 Bilder

Künstler stellen in Geschäften am Bahnhof Lichterfelde West aus
Kunst im Kiez trotz Krise

Es ist schon eine Tradition, dass rund um den Bahnhof Lichterfelde West den ganzen Monat Juni lang Kunst im Kiez gezeigt wird. Zahlreiche Geschäfte bieten Malern, Grafikern, Fotografen oder Keramikern ein Podium für ihre Kunstwerke. In diesem Jahr feiert die Aktion Jubiläum. „Kunst im Kiez“ findet zum 5. Mal statt. Doch dieses Mal war alles anders. Bibi Zuther hatte schon im Februar mit der Organisation der Aktion begonnen. Und als fast alles „in Sack und Tüten“ war, kam Corona und die meisten...

  • Lichterfelde
  • 24.05.20
  • 711× gelesen
Soziales

Rechtsberatung wieder vor Ort

Pankow. Paula Panke in der Schulstraße 25 kann die persönliche Sozial- und Rechtsberatung jetzt wieder im Frauenzentzentrum aufnehmen. Diese findet natürlich unter Einhaltung der Abstandsregelungen statt. Zusätzlich wird aber auch noch die telefonische Krisen-Hotline für Alleinerziehende und zur Lebenshilfe sowie eine Antigewaltberatung angeboten. Die betreffenden Termine und Telefonnummern finden sich auf https://bwurl.de/152m. Offene Gruppentreffen und Exkursionen müssen weiterhin entfallen....

  • Pankow
  • 24.05.20
  • 116× gelesen
Kultur
Welche Erinnerungen ruft dieses Souvenir vom Fernsehturm hervor? Auch dieser Frage geht das Projekt „Was bleibt“ nach. | Foto: Schaubude/ David Continente
3 Bilder

Was Dinge erzählen können
Schaubude verlegt Theaterprojekt „Was bleibt“ ins Internet

Das Figuren- und Objekttheater Schaubude braucht Hilfe. Für das Online-Theaterprojekt „Was bleibt“ werden Erinnerungen an die Zeit der deutschen Teilung gesucht. Willkommen sind Fotos von Gegenständen und Erinnerungsstücken ebenso wie Geschichten. Diese kann man per E-Mail an wasbleibt@schaubude.berlin senden. Die Einsendungen werden dann auf dem Blog wasbleibt-schaubude.com veröffentlicht. Geplant ist, dass so nach und nach ein Archiv der erzählenden Dinge entsteht. Gefördert wird dieses...

  • Prenzlauer Berg
  • 24.05.20
  • 247× gelesen
Soziales

Keiner wird vor die Tür gesetzt
Notübernachtung an der Storkower Straße wird zur Tagesunterkunft für Obdachlose

Die Notübernachtung für Obdachlose in der Storkower Straße 133a ist zwar eine Einrichtung der Kältehilfe, aber in der aktuellen Situation darf sie weiterhin als Unterkunft für Obdachlose betrieben werden. Das hat die Senatsverwaltung für Integration, Arbeit und Soziales entschieden. Die Unterkunft steht den Obdachlosen inzwischen wegen der Corona-Pandemie nicht nur nachts, sondern den ganzen Tag über zur Verfügung. Am 30. April endeten eigentlich planmäßig die Angebote der Berliner Kältehilfe...

  • Pankow
  • 24.05.20
  • 697× gelesen
Bildung
In gebührendem Abstand lässt sich Abgeordnetenhausmitglied Torsten Schneider von Karin Engler über das Gelände der Gartenarbeitsschule führen. Auf den Beeten wächst und gedeiht alles bestens. | Foto: Bernd Wähner
3 Bilder

Es grünt und blüht trotz alledem
Gartenarbeitsschule Pankow bleibt zum Saisonstart verwaist

Eigentlich wollte die Gartenarbeitsschule Pankow in der Galenusstraße 51 wie immer im Mai mit einem Tag der offenen Tür in die Saison starten, doch in diesem Jahr ist alles anders. Die Tore blieben coronabedingt verschlossen – seit zwei Monaten nun auch schon für die Schüler, die normalerweise diesen besonderen Lernort bevölkern. Deshalb ist es derzeit auf dem Gelände ungewöhnlich still. Dass es trotzdem grünt und blüht, dafür sorgen die neue Leiterin der Gartenarbeitsschule, Karin Engler, und...

  • Pankow
  • 24.05.20
  • 964× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.