Corona-Krise

Beiträge zum Thema Corona-Krise

Kultur
Kinobetreiber Matthias Stütz hofft auf den Start der Freilichttheatersaison im Kurpark | Foto: Ralf Drescher

Wieder ein ausgezeichnetes Kino
Matthias Stütz und das "Union" bekommen 30.000 Euro Preisgeld

Derzeit sind alle Kinos (noch) geschlossen, ausgezeichnet wurden sie trotzdem. Mitte Mai hat das Medienboard Berlin Brandenburg den Kinoprogrammpreis vergeben. In diesem Jahr stand, um die Ausfälle der Corona-Krise zu mildern, die dreifache Preissumme zur Verfügung. Stolze 1,5 Millionen Euro wurden jetzt an 33 Kinos aus Berlin und 18 Lichtspielhäuser aus Brandenburg vergeben. Seit über zehn Jahren ist Matthias Stütz mit dem Kino "Union" und inzwischen drei Kinosälen an der Bölschestraße...

  • Friedrichshagen
  • 20.05.20
  • 847× gelesen
  • 2
Soziales

Spenden für San Rafael del Sur

Friedrichshain-Kreuzberg. Von der weltweiten Corona-Pandemie ist auch die Partnerstadt San Rafael del Sur in Nicaragua betroffen. Dort wird ein weitaus schlechter aufgestelltes Gesundheitssystem als in Deutschland mit dem Virus konfrontiert. Zudem werde die Gefahr von der Regierung systematisch heruntergespielt, wie in einer Erklärung des Bezirksamtes beklagt wird. Deshalb wird jetzt zu Spenden aufgerufen. Mit dem Geld sollen die lokalen Gesundheitszentren unter anderem mit Schutzausrüstung...

  • Friedrichshain-Kreuzberg
  • 20.05.20
  • 67× gelesen
Soziales

Stille Einkehr in der Scheune

Karow. Auf dem Gemeindehof Alt-Karow 8 kann vorerst kein Trödelcafé stattfinden. Deshalb bittet die Gemeinde darum, keine Sachspenden vorbeizubringen, weil diese derzeit nicht angenommen werden. Trotzdem ist die Stadtmissionsgemeinde weiterhin für die Karower da. Sie können montags, dienstags und mittwochs von 16 bis 19 Uhr zur stillen Einkehr in die Gemeindescheune kommen. Außerdem werden in der Gemeinde Behelfs-Mund-Nasenschutz-Masken für Seniorenheime, Hospize, Obdachloseneinrichtungen und...

  • Karow
  • 20.05.20
  • 121× gelesen
Soziales

Mit Burkard Dregger über die Corona-Krise sprechen

Reinickendorf. Der CDU-Abgeordnete Burkard Dregger bietet am Mittwoch, 27. Mai, von 16 bis 18 Uhr eine telefonische Corona-Sprechstunde an. Betroffene und Interessierte haben dann die Möglichkeit, ihn hierzu zu sprechen. Um genügend Zeit für die Gespräche zu reservieren, sind Anmeldungen für die Sprechstunde ab sofort möglich unter 64 31 37 44 oder per E-Mail an: bd@burkard-dregger.berlin. CS

  • Bezirk Reinickendorf
  • 19.05.20
  • 32× gelesen
Soziales

Hygiene durch Spende erleichtert

Lichtenberg. Insgesamt 40 Liter Desinfektionsmittel hat die Bundestagsabgeordnete Gesine Lötzsch (Die Linke) an drei Lichtenberger Einrichtungen gespendet. Ein Teil ging an die Kita Krokofant in der Mellenseestaße, ein Teil an die Jugendkunstschule in der Demminer Straße, die letzte Fuhre übergab die Politikerin ans Seniorenheim der Volkssolidarität in der Woldegker Straße in Wartenberg. „Mit Unterstützung des Vereins unserer Bundestagsfraktion wollen wir einen kleinen Hygiene-Beitrag für...

  • Lichtenberg
  • 19.05.20
  • 103× gelesen
Politik
Wegen Corona muss auch im Rathaus in Helle Mitte zum Haushalt dieses Jahres neu gerechnet werden.  | Foto: hari

Kommt Einsparungswelle?
Bezirke sollen dem Land beim Ausgleich der Finanzen helfen

Mit den Einnahmeverlusten türmen sich auch im Land die zusätzlichen Ausgaben durch Corona auf. Berlin muss erneut sparen und der Finanzsenator versucht es mit einem Brief an die Bezirke. Bürgermeisterin Dagmar Pohle (Die Linke) will allerdings nicht von Sparen, sondern von einer stringenten Haushaltsführung reden. Nach acht guten Jahren mit prallen Haushalten muss Berlin wieder kürzer treten. Die Bezirke sollen durch Einsparungen in ihren Budgets dazu beitragen. In einem Brief an alle...

  • Marzahn-Hellersdorf
  • 19.05.20
  • 178× gelesen
Soziales

Beliebt: Malteser Nachbarschaft

Berlin. Seit Beginn der Corona-Pandemie verzeichnet der Malteser Hilfsdienst mit Sitz in Charlottenburg ein wachsendes Interesse an der „Malteser Nachbarschaft“, ein Angebot, das die Hilfsorganisation im Juni 2019 gemeinsam mit der Senatsverwaltung für Gesundheit initiiert hatte. Menschen, die pflegebedürftige Nachbarn mit Einkäufen, beim Saubermachen der Wohnung und beim Kochen unterstützen, können für ihre Hilfe unter bestimmten Voraussetzungen eine Aufwandsentschädigung von monatlich bis zu...

  • Charlottenburg-Wilmersdorf
  • 19.05.20
  • 260× gelesen
Soziales

Zusatzschichten im Jobcenter
Corona hinterlässt Spuren auf dem Arbeitsmarkt

Seit Beginn der Corona-Krise steigt auch im Bezirk die Zahl der Arbeitslosen. Nach Angaben des Jobcenters gab es allein bis Ende April 2500 erwerbsfähige Leistungsberechtigte mehr als vor Ausbruch der Pandemie, davon 670 Selbständige. Zwischen März und April war ein Anstieg um 1667 Arbeitslose zu verzeichnen. Insgesamt betreut das Jobcenter aktuell 33 327 Leistungsbezieher. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter haben an jedem Arbeitstag ungefähr 140 Neuanträge zu bearbeiten. Das sind ungefähr...

  • Friedrichshain-Kreuzberg
  • 19.05.20
  • 259× gelesen
Bildung

Hier gibt es kostenlosen Schutz
Bezirksamt Lichtenberg verteilt Masken

Das Bezirksamt Lichtenberg gibt an diversen Orten im Bezirk kostenlos Schutzmasken heraus. Möglich macht’s eine neue Lieferung von insgesamt 50.000 Mund-Nasen-Bedeckungen. Sie sind aber nicht für jedermann gedacht. Es handelt sich dabei um einen Einweg-Mundschutz. Die Masken entsprechen den Vorgaben des Senats fürs Tragen in öffentlichen Verkehrsmitteln und in Geschäften. Waschbar sind sie aber nicht und sollten daher nach der Verwendung entsorgt werden. Das Bezirksamt will diesen Schutz...

  • Lichtenberg
  • 19.05.20
  • 273× gelesen
Wirtschaft
So voll wie im letzten Jahr wird es im Sommerbad Humboldthain nicht mehr. | Foto: Dirk Jericho

Planschen trotz Pandemie
Bäderbetriebe wollen Freibäder mit strengen Corona-Regeln öffnen

Unter „extrem erschwerten Bedingungen“ wollen die Berliner Bäder-Betriebe (BBB) ab 25. Mai ihre Freibäder öffnen. Auch das Strandbad Plötzensee macht mit speziellen Hygieneregeln und Zeitfenster-Tickets auf. Diese Badesaison wird eine ganz besondere – und für die Bäder-Betriebe und die privaten Pächter des Plötzensee-Bades wegen der Corona-Pandemie sicher eine besonders aufwändige und teure. Denn um die Hygieneregeln einzuhalten, müssen für jedes Bad entsprechende Betriebskonzepte erarbeitet...

  • Mitte
  • 19.05.20
  • 2.151× gelesen
Bildung
Foto: Forcki

Der Forcki ist wieder offline

Friedrichshain. Kinder- und Jugendeinrichtungen können unter bestimmen Bedingungen wieder teilweise öffnen. Das gilt auch für den Abenteuerspielplatz Forcki auf dem Forckenbeckplatz. Dienstags bis freitags von 13 bis 18 Uhr gibt es jetzt Spiel- und Bastelmöglichkeiten – allerdings nur für eine begrenzte Zahl von Kindern sowie nach Einverständnis ihrer Eltern. Weitere Informationen, auch zu den Online-Angeboten, finden sich unter www.forcki.de.

  • Friedrichshain
  • 19.05.20
  • 283× gelesen
Kultur

Kunstkurse wieder möglich

Marzahn-Hellersdorf. Die Jugendkunstschule des Bezirks nimmt ab Montag, 25. Mai, ihren Betrieb wieder auf. Ausgenommen davon ist der Standort Kulturgut Marzahn. Die Nachmittagskurse am Freitag werden vom Kunsthaus Flora an den Hauptstandort, Kummerower Ring 44, verlegt. Vorbereitungen zur Gewährleistung der Hygiene- und Schutzbestimmungen werden getroffen. Die Zahl der Teilnehmer pro Kurs ist derzeit inklusive Kursleitung auf maximal fünf Personen beschränkt. Mehr Infos auf...

  • Marzahn-Hellersdorf
  • 19.05.20
  • 115× gelesen
Kultur

Neun Wände in neun Tagen

Weißensee. Unter dem Motto „Neun Tage – neun Wände“ haben Künstler vor Beginn der Corona-Krise die Wände der Galerie in der Brotfabrik künstlerisch gestaltet. Die Galerie wird ab Ende Mai umgebaut. Deshalb sollten vor den Abrissarbeiten bereits Ende März die entstandenen Kunstwerke, quasi in einer letzten Ausstellung, dem Publikum zugänglich gemacht werden. Weil das nicht möglich war, wird das nun nachgeholt. Geöffnet ist die Ausstellung mit den gestalteten Wänden bis zum 29. Mai montags bis...

  • Weißensee
  • 19.05.20
  • 157× gelesen
Bauen

Widerspruch gegen Betreiberauswahl und Corona-Krise verzögern den Start
Neue Flüchtlingsunterkunft Beelitzhof steht noch Monate leer

Die neue Unterkunft für Geflüchtete am Beelitzhof 24 ist bis auf die Außenanlagen fertig. Sie steht jedoch leer. Das Landesamt für Flüchtlingsangelegenheiten (LAF) führt unter anderem die Corona-Krise als Begründung für die Verzögerungen an. Ursprünglich sollten im Juni die Bewohner des Tempohomes Lissabonallee in das neue Gebäude einziehen, erläutert Monika Hebbinghaus vom Landesamt für Flüchtlingsangelegenheiten (LAF). „Aus Infektionsschutzgründen konnten bisher aber sowieso keine Freizüge...

  • Nikolassee
  • 19.05.20
  • 1.282× gelesen
Soziales
Hier können Nachbarn Nachrichten hinterlassen, Bücher deponieren oder sich informieren. | Foto: Schilp
2 Bilder

Austausch der Nachbarn erwünscht
Neue Infosäule vor dem Quartiersbüro

Corona macht erfinderisch: Weil aus der Eröffnung eines kleinen temporären Nachbarschaftsgartens gegenüber der Rixdorfer Schule nichts geworden ist, können sich die Bewohner nun mit Hilfe einer Infosäule austauschen. Sie steht vor dem Quartiersbüro, Donaustraße 7. Die Idee dazu hatten das Quartiersmanagement und der Verein Life, Projektträger des geplanten Kiezgartens. Dazu gehört auch Matteo Ciprandi, der gemeinsam mit einer Praktikantin das „DonauEck“ zusammengezimmert hat. Es hat drei...

  • Neukölln
  • 19.05.20
  • 242× gelesen
Soziales
Sozialstadträtin Rona Tietje fordert mehr Wertschätzung für Pflegende. | Foto: Bezirksamt Pankow/ Christiane Trabert

Lob und Anerkennung
Pankower Stadträtin Rona Tietje hebt besondere Leistung der Pflegenden in der Krise hervor

In diesem Frühjahr stehen Pflegende aufgrund der Corona-Krise besonders im Fokus der Öffentlichkeit. Vor wenigen Tage wurde nicht nur der internationale Tag der Pflege begangen, das ganze Jahr 2020 wurde auf Anregung der Weltgesundheitsorganisation als Internationales Jahr der Pflegenden und Hebammen ausgerufen. Dieses Jahr ist nicht zufällig ausgewählt. Denn 2020 jährt sich zum 200. Mal der Geburtstag der Pionierin der modernen Krankenpflege, Florence Nightingale. In Pankow arbeiten viele...

  • Pankow
  • 19.05.20
  • 354× gelesen
Soziales

MädelzTreff Buch findet online statt

Buch. Weil Treffen größerer Gruppen in Räumen derzeit nicht möglich sind, findet der MädelzTreff Buch bis auf Weiteres virtuell statt. Jeden Mittwoch von 14.30 bis 16 Uhr können Mädchen und junge Frauen im Alter von 12 bis 21 Jahren mit Shams und Lorna online quatschen, Geschichten hören und erstellen, tanzen, Upcycling machen, Musik hören, Videos drehen oder singen. Mädchen, die dabei sein möchten, schreiben eine Nachricht über WhatsApp, rufen unter Tel. 01590 452 30 57 an oder schreiben eine...

  • Buch
  • 19.05.20
  • 73× gelesen
Kultur
Die Türen der Schaubude an der Ecke Greifswalder und Storkower Straße bleiben bis in den Sommer hinein geschlossen. | Foto: Bernd Wähner
4 Bilder

Theater im Internet
Schaubude versucht es mit digitalen Angeboten

Auch die Schaubude Berlin in der Greifswalder Straße 81-84 bleibt bis zum Ende der Spielzeit 2019/2020 geschlossen. Bereits erworbene Eintrittskarten können zurückgegeben oder als Soli-Tickets auf https://bwurl.de/151f gespendet werden. Um Künstlern, mit denen das Figurentheater zusammenarbeitet, trotz Schließung eine Präsenz zu verschaffen und den Austausch mit dem Publikum zu stärken, hat das Schaubuden-Team seinen Blog www.theaterderdinge.com neu ausgerichtet. „Darin begeben wir uns auf die...

  • Prenzlauer Berg
  • 19.05.20
  • 294× gelesen
Sonstiges

Blutbedarf steigt sprunghaft an

Lichterfelde. Blutspenden sind in der Coronakrise wichtiger denn je. Wie der DRK-Blutspendedienst Nord-Ost mitteilt, ist mit den Lockerungen nach dem Shutdown der Blutbedarf in den Kliniken sprunghaft angestiegen. Daher sind gesunde Menschen ab 18 Jahren aufgerufen, jetzt Blut zu spenden. Unter anderem kann man im Institut für Transfusionsmedizin, Hindenburgdamm 30 A, Blut und Plasma spenden. Die Öffnungszeiten der Blutspende sind derzeit montags von 8 bis 12 Uhr sowie mittwochs und freitags...

  • Steglitz
  • 18.05.20
  • 148× gelesen
Verkehr

Die Tage des Flughafens Tegel scheinen jetzt wirklich gezählt
Ein Abschied für immer?

Manchmal hatte es den Eindruck, als bestehe er ewig. Und niemand konnte vorhersehen, dass eine Pandemie sein Ende früher als geplant einleiten würde. Aber so sieht es jetzt aus. Der Flughafen Tegel soll zum 1. Juni geschlossen werden. Zunächst nur für zwei Monate. Aber eine Wiederaufnahme des Flugbetriebs im August halte ich für eher unwahrscheinlich. Weil seit Mitte März die Flugbewegungen und Fluggastzahlen um rund 95 Prozent eingebrochen sind, kommt es jeden Monat zu Millionenverlusten....

  • 18.05.20
  • 2.040× gelesen
  • 3
Soziales

Telefonische Mieterberatung des Heimatvereins Reinickendorf

Reinickendorf. Wegen der Corona-Krise haben der Heimatverein Reinickendorf und das Bezirksamt vereinbart, die kostenfreie Mieterberatung montags bis freitags auch telefonisch anzubieten. In allen Fragen rund um den eigenen Mietvertrag, zu Betriebskostenabrechnungen, zum Mietendeckel oder zur drohenden Kündigung helfen die Mietrechtsexperten von 8 bis 20 Uhr. Die Beratung ist kostenfrei, eine Mitgliedschaft im Heimatverein nicht erforderlich. Termine gibt es unter 214 58 27 22. CS

  • Bezirk Reinickendorf
  • 18.05.20
  • 59× gelesen
Soziales

Rettungsaktion für die Clubszene

Berlin. Die Berliner Clubkultur steht vor der größten Herausforderung ihrer Geschichte. Am 13. März wurde das Nachtleben stillgelegt, um die Ausbreitung des Coronavirus zu unterbinden. Seitdem sind mehr als 9000 Mitarbeiter sowie zehntausende Kunstschaffende ohne Beschäftigung, viele für Berlin Identität stiftende Orte stehen vor dem Ruin. Als Antwort darauf unterstützen sich Berliner Clubs, Veranstalter und Künstler untereinander und haben unter unitedwestream.berlin den größten digitalen Club...

  • Steglitz
  • 18.05.20
  • 342× gelesen
Wirtschaft
Gastronomen in der Maaßenstraße warten auf Gäste. Die FDP Schöneberg fordert den gesamten Gehweg für die Außenbewirtschaftung.  | Foto: KEN
2 Bilder

Mehr Platz für Tische und Stühle
Liberaler plädiert in Ausgehkiezen für Außenbestuhlung auf gesamtem Gehweg

Am 15. Mai durften nach wochenlanger Zwangsschließung wieder Restaurants und Cafés öffnen. Allerdings müssen die Gastronomen coronabedingt erhebliche Einschränkungen hinnehmen, was ihre Einnahmen schmälern dürfte. Sebastian Ahlefeld von den Schöneberger Liberalen fordert, dass Restaurants und Cafés in beliebten Ausgehkiezen ihre Außenbestuhlung auf den gesamten Gehweg ausbauen dürfen. Die größte Einschränkung für Restaurant- und Cafébetreiber sei die Abstandsregelung. „Dies bedeutet für die...

  • Schöneberg
  • 18.05.20
  • 725× gelesen
  • 1
Umwelt

Weitgehend im Normalbetrieb

Lichtenberg. Das Straßen- und Grünflächenamt Lichtenberg arbeitet als eine der wenigen bezirklichen Behörden wieder weitgehend im Normalbetrieb. Systemrelevante Aufgaben, wie die allgemeine Verkehrssicherheit, haben jedoch weiterhin Priorität. In Einzelfällen kann es noch zu Verzögerungen in der Beantwortung von Anliegen kommen. Das Amt bittet darum, Kontakt nur über das Telefon oder per E-Mail an SGA@lichtenberg.berlin.de aufzunehmen. Folgende Rufnummern stehen zur Verfügung: 90 29 66 561,...

  • Lichtenberg
  • 18.05.20
  • 61× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.