Corona-Krise

Beiträge zum Thema Corona-Krise

Sport

Challenge gestartet
CDU Prenzlauer Berg-Ost fordert Läufer heraus

Für die Zeit der Corona-Krise hat sich die CDU Prenzlauer Berg-Ost eine besondere Idee ausgedacht, um Menschen zu Bewegung im Freien zu bewegen. Sie hat eine Lauf-Challenge gestartet. Sporthallen sind aufgrund der Pandemie geschlossen, Sportplätze nur bedingt zu nutzen. Doch das heißt nicht, dass nicht trotzdem Sport im Freien getrieben werden kann. Auch den Mitgliedern der CDU Prenzlauer Berg-Ost fehlen die gemeinsamen Läufe in dieser Zeit. Aus diesem Grund startet der Ortsverband eine...

  • Prenzlauer Berg
  • 16.05.20
  • 169× gelesen
Soziales
Das Gebäude an der Goerzallee ist eins der ersten Unterkünfte für Geflüchtete im Bezirk. Heute leben hier Geflüchtete und Obdachlose. Der Träger ist privat. Die Bedingungen in Corona-Zeiten nicht ideal.  | Foto: K. Rabe
2 Bilder

Social Distancing ist unmöglich
Willkommensbündnis Steglitz-Zehlendorf macht auf gefährliche Situation in Flüchtlingsunterkünften aufmerksam

Durch die Corona-Pandemie sind zum Schutz aller besondere Maßnahmen nötig. Dazu gehört es, auf Distanz zu gehen und strenge Hygienevorschriften einzuhalten. Betriebe, Schulen, öffentliche Einrichtungen haben sich darauf eingestellt und entsprechende Schutzmaßnahmen eingeführt. In den Unterkünften für Geflüchtete ist jedoch Social Distancing unmöglich. In einem Offenen Brief weist daher das Willkommensbündnis für Flüchtlinge in Steglitz-Zehlendorf zusammen mit fünf anderen Berliner...

  • Steglitz-Zehlendorf
  • 15.05.20
  • 474× gelesen
Kultur
Auch wenn der Kontakt zu Menschen diesmal fehlt: Das Artspring findet statt. | Foto: André Wunstorf

Ein ganzer Monat für die Kunst
Artspring Kunstfestival als Corona-Variante

Pankow. Das Pankower Artspring Kunstfestival mit über 230 beteiligten Künstlern wird trotz Corona stattfinden, nur ein wenig anders als in den letzten Jahren. Verlegt auf den digitalen Bereich, werden Lesungen, Performances und Postcasts angeboten, Künstler gewähren Einblicke in ihre Ateliers und mindestens ein Online-Konzert ist geplant. Auch das Artspring Filmfestival, die Artspring nale in Kooperation mit dem Lichtblick-Kino geht online. Unter https://www.artspring.berlin ist das Programm...

  • Pankow
  • 15.05.20
  • 201× gelesen
Soziales
Im Paul-Schneider-Haus wird fleißig sortiert und gepackt. Alle Helfer tragen Schutzmasken und Handschuhe.  | Foto: Gert Kaczmarek
3 Bilder

„Laib und Seele“ braucht Unterstützung
Helfern geht in der Corona-Krise das Geld aus

Seit Wochen liefern die Helfer von „Laib und Seele“ Bedürftigen die Lebensmittelspenden nach Hause. Jetzt geht dem Team langsam das Geld aus. Spenden sind deshalb willkommen. Die Corona-Zwangspause bringt auch die Helfer der Lebensmittelausgabe „Laib und Seele“ im Paul-Schneider-Haus an ihre Grenzen. Weil die Ausgabe schließen musste, liefert das Team um Leiter Gert Kaczmarek die Lebensmittel seit Mitte März an die Haustür der Kunden. „Wir unterstützen momentan 173 Haushalte und zwar jede...

  • Bezirk Spandau
  • 15.05.20
  • 625× gelesen
Soziales
Die Schauspielerin und Autorin Maria Bachmann möchte mit ihrem Werk zu Empathie für sich selbst und andere anregen.

Digital mit Kultur helfen
Benefiz-Onlinelesung mit Maria Bachmann

Die Schauspielerin Maria Bachmann, vielen etwa bekannt aus "Fack ju Göhte II“, „Der Pass“, „Der Alte“ und „Rosenheim Cops“, hat sich auch als Autorin einen Namen gemacht. In ihrer ersten Onlinelesung in Zusammenarbeit mit der Katastrophenhilfe-Organisation ShelterBox stellt sie ihr 2018 erschienenes Buch vor. "Du weißt ja gar nicht, wie gut du es hast – von einer, die ausbrach, das Leben zu lieben": in der bewegenden autobiografischen Geschichte beschreibt M. Bachmann ihre Eltern, die gefangen...

  • Mitte
  • 15.05.20
  • 413× gelesen
Soziales

Bunte Steine im Kiez
Stadtteilbibliothek hält Kontakt

Trotz weiterer Lockerungen während der Corona-Krise bleibt das Gebot der „sozialen Distanz“ bestehen. Die Bruno-Lösche-Bibliothek an der Perleberger Straße hat sich etwas ausgedacht, um mit ihrer Nachbarschaft in Verbindung zu bleiben. Nicht bunte Eier wie zu Ostern werden versteckt und gefunden. Es handelt sich um bunte Steine. „Mit kreativ bemalten Steinen soll der Kiez erfreut und bunter gemacht werden“, berichtet Kulturstadträtin Sabine Weißler (Grüne) über die Facebook-Aktion „#Kiezsteine...

  • Moabit
  • 15.05.20
  • 225× gelesen
Kultur

Kunstausleihe in der Graphothek ist wieder geöffnet

Märkisches Viertel. Die Graphothek Berlin im Fontane-Haus, Königshorster Straße 6, ist mit Einschränkungen ab sofort für den Publikumsverkehr geöffnet. Da die Besucherzahl begrenzt ist, werden für den Besuch individuelle Termine innerhalb der Öffnungszeiten montags und donnerstags von 15 bis 19 Uhr, dienstags von 13 bis 17 Uhr sowie freitags von 11 bis 17 Uhr vergeben. Diese können unter 902 94 38 60 vereinbart werden. Rückgabe und Ausleihe von Kunstwerken sowie Neuanmeldungen sind möglich, die...

  • Märkisches Viertel
  • 15.05.20
  • 158× gelesen
Soziales

Jenseits von Corona

Friedrichshain-Kreuzberg. Das Gesundheitsamt ist seit vielen Wochen hauptsächlich mit dem Coronavirus und den Folgen beschäftigt. Aber auch weitere Fachbereiche sind telefonisch erreichbar. Unter Umständen und nach Absprache gibt es teilweise auch persönlichen Kontakt. Etwa im Kinder- und Jugendgesundheitsdienst, Telefon 902 98 73 42/-28 13, wo nach vorheriger Vereinbarung in bestimmten Fällen Ersthausbesuche nach der Geburt eines Kindes stattfinden. Auch im Zentrum für sexuelle Gesundheit und...

  • Friedrichshain-Kreuzberg
  • 15.05.20
  • 385× gelesen
Bildung

Etwas mehr Musikunterricht

Friedrichshain-Kreuzberg. Ab 18. Mai gibt es wieder teilweise analoge Angebote an der Musikschule. Das betrifft konkret den Einzelunterricht sowie den in Kleingruppen von maximal vier Schülerinnen und Schüler plus einer Lehrkraft. Davon ausgenommen ist allerdings der Unterricht in Gesang sowie an Blasinstrumenten. Er findet wegen erhöhtem Ansteckungsrisiko weiter nicht statt. Auch die musikalische Früherziehung und die Angebote in Kooperation mit Kindertagesstätten bleiben ausgesetzt. Ebenso...

  • Friedrichshain-Kreuzberg
  • 15.05.20
  • 212× gelesen
Politik
Jacob Zellmer (Bündnis 90/Grüne) putzt nach seinem Redebeitrag das Pult. Dahinter Bürgermeister Oliver Igel (SPD). | Foto: Ralf Drescher
5 Bilder

Bezirksverordnete tagen mit Abstand
Sitzung im Treptower Rathaus unter Corona-Bedingungen

Die Sitzung der Bezirksverordneten am 5. März hatte trotz beginnender Corona-Krise noch ohne Einschränkungen stattgefunden, die April-Tagung fiel aus. Nun gab es am 14. Mai die erste Sitzung unter Corona-Bedingungen. Wegen der Abstandsregeln waren nur 50 Prozent der Verordneten anwesend, die gut verteilt an einzelnen Tischen isaßen. Einzelplätze hatten auch die Bezirksamtsmitglieder im Podium, die Presse saß in der ersten Reihe auf dem Balkon, was ungewohnten Überblick bot. Vor dem Ratssaal...

  • Plänterwald
  • 15.05.20
  • 383× gelesen
  • 1
Kultur

Botanische Nacht verschoben

Lichterfelde. Auch die geplante Botanische Nacht „Zauber über Botoania“ am 17. und 18. Juli muss in diesem Jahr wegen des Corona-bedingten Verbotes von Großveranstaltungen ausfallen. Die Veranstaltung wird auf das nächste Jahr verschoben und findet am 16. und 17. Juli 2021 statt. Alle bisher erworbenen Eintrittskarten behalten ihre Gültigkeit. KaR

  • Lichterfelde
  • 15.05.20
  • 33× gelesen
Soziales

Weiterhin für die Familien da

Pankow. Die Türen des Nachbarschafts- und Familienzentrums im Stadtteilzentrum, Schönholzer Straße 10, sind derzeit zwar geschlossen, „aber auch in dieser außergewöhnlichen Zeit sind wir weiterhin erreichbar und stehen allen Rat- und Informationssuchenden zur Seite“, informiert die Koordinatorin Katrin Holland-Letz. Zu erreichen ist das Team unter Tel. 499 87 09 00 montags und freitags von 14 bis 18 Uhr sowie donnerstags von 10 bis 14 Uhr. Weiterhin können Familien über E-Mail-Adresse...

  • Pankow
  • 15.05.20
  • 111× gelesen
Bildung

Verträge werden mit der Post versandt

Pankow. Für Kinder, die im kommenden Schuljahr eingeschult werden und einen Hortplatz benötigen, werden derzeit die Anträge bearbeitet und Verträge versandt. Aufgrund der derzeitigen Situation werden die Betreuungsverträge für den Schulhort ab sofort ausschließlich per Post verschickt. Eine persönliche Vorsprache dafür sei nicht möglich und auch nicht erforderlich, teilt das Bezirksamt mit. Zunächst erhalten die Eltern zwei Exemplare des Vertrages. Diese sind zu unterzeichnen und an das...

  • Bezirk Pankow
  • 15.05.20
  • 114× gelesen
Kultur

Abfertigung nur am Eingang

Weißensee. Auch wenn ein Großteil der Bibliotheken im Bezirk wieder für das Publikum geöffnet ist, die Wolfdietrich-Schnurre-Bibliothek in der Bizetstraße 41 kann bis auf Weiteres nur einen eingeschränkten Bibliotheksbetrieb anbieten. Am Eingang können zuvor bestellte Bücher abgeholt beziehungsweise zurückgegeben werden. Geöffnet ist vorerst dienstags von 13 bis 15 Uhr und donnerstags von 16 bis 18 Uhr. Weitere Informationen auf https://bwurl.de/151c. BW

  • Weißensee
  • 15.05.20
  • 102× gelesen
Bauen
Das Schul- und Leistungssportzentrum Berlin blieb wie die Oberstufenzentren in der Corona-Schließzeit außer Betrieb. | Foto: Foto: Berit Müller
2 Bilder

Schließzeit für Arbeiten genutzt
Instandseztung im Schul- und Leistungssportzentrum

44 Oberstufenzentren und zehn zentral verwaltete Schulen in Berlin wurden Anfang Mai nach sechs Wochen Corona-Schließzeit schrittweise geöffnet. Die Senatsbildungsverwaltung und die Berliner Immobilienmanagement GmbH (BIM) nutzten die Unterrichtspause für Instandsetzungen. Manche bereits geplanten Maßnahmen wurden vorgezogen, andere verstärkt. Die coronabedingte Schließzeit sei vor allem für Arbeiten genutzt worden, die im laufenden Betrieb schwierig zu realisieren sind, teilt die...

  • Lichtenberg
  • 15.05.20
  • 487× gelesen
Bildung

Schulunterricht daheim
Pankower Bezirkselternausschuss befragte Eltern zur Situation in der Corona-Krise

Eltern mit mehreren Schulkindern sind in der Corona-Krise besonders herausgefordert. Ihre Kinder werden seit Wochen – bis auf wenige Ausnahmen – nicht wie üblich an den Schulen unterrichtet. Stattdessen sollen Aufgaben erledigt werden, die die Lehrer in der Regel digital zur Verfügung stellen. Für viele Eltern ist es nicht nur schwierig, ihre Kinder zum Erledigen der Aufgaben zu motivieren. Die Frage ist auch: Stehen den Haushalten überhaupt digitale Endgeräte, also Computer, Laptops oder...

  • Bezirk Pankow
  • 15.05.20
  • 124× gelesen
Kultur

Die Zeit für eine Biographie nutzen

Prenzlauer Berg. Katrin Rohnstock setzt ihre YouTube-Reihe „Über Leben – Autobiografisches Erzählen und Schreiben in Corona-Zeiten“ im Mai fort. Wer an dieser der Echtzeit-Fragerunde auf https://bwurl.de/1519 dabei sein möchte, klickt einfach dienstags um 18 Uhr diesen Link an. Katrin Rohnstock gibt Anregungen, wie man beim Schreiben von Biographien vorgehen sollte. Sie freut sich auf einen regen Austausch mit vielen Teilnehmern. Fragen können vorab bis Dienstag um 17 Uhr per E-Mail an...

  • Prenzlauer Berg
  • 15.05.20
  • 130× gelesen
Soziales

Wo bekommen wir Schutzmasken her?
Internetportal gibt eine Übersicht für Berlin

Mehrere Senatsverwaltungen haben ein Internetportal geschaffen, über das Schutzmasken angeboten, aber auch Bezugsquellen benannt werden: https://alltagsmasken.berlin/. Auch in Treptow-Köpenick gibt es Anbieter, unter anderem: Das Quartiersmanagement und BENN Kosmosviertel stellt Nähpakete zur Verfügung, Telefon 77 32 01 95. Im Nachbarschaftszentrum Friedrichshagen steht eine Spendenbox für MNS an Seniorenheime zur Verfügung. Im Campus Kiezspindel kann man unter Telefon 67 48 94 93 Menge und...

  • Treptow-Köpenick
  • 14.05.20
  • 146× gelesen
Politik
Im Parkett des Ernst-Reuter-Saals sind den Bezirksverordneten Plätze in großem Abstand zueinander zugewiesen.   | Foto: Christian Schindler
2 Bilder

Parlamentarismus funktioniert auch unter extremen Bedingungen
Erste BVV-Sitzung der Corona-Krise

Nach der wegen der Corona-Krise abgesagten Sitzung im März tagten die Bezirksverordneten erstmals wieder regulär am 13. Mai – unter besonderen Bedingungen im Ernst-Reuter-Saal am Eichborndamm 215. Erstmals in der Geschichte der Reinickendorfer Bezirksverordneten beginnt ein Besuch des Bezirksparlaments wie eine Visite im Deutschen Bundestag: Ohne Personalausweis kommt man nicht rein. Hintergrund dieser Regelung ist, dass mit der Identifizierung eines jeden Besuchers auch jede mögliche...

  • Wittenau
  • 14.05.20
  • 410× gelesen
Soziales
Er wünsch sich das nicht, aber Stadtrat Detlef Wagner befürchtet, dass die leer stehenden Betten des neuen Corona-Behandlungszentrums noch immens wichtig werden könnten.  | Foto: Detlef Wagner
2 Bilder

Gewappnet für die zweite Welle
Charlottenburger Gesundheitsstadtrat hakt die Corona-Krise noch nicht ab

Gerade erst wurde das Corona-Behandlungszentrum Jaffèstraße seiner Bestimmung übergeben. Kein einziges Bett ist aktuell belegt und das soll am besten auch so bleiben. „Sicher bin ich mir dessen aber nicht“, sagt Gesundheitsstadtrat Detlef Wagner (CDU). Für ihn kommen die Lockerungen und jegliche Euphorie verfrüht. Die Reproduktionszahl, die besagt, wie viele weitere Menschen ein am neuartigen Coronavirus Erkrankter ansteckt, ist in Deutschland wieder gestiegen. „Bei uns ist das nicht spürbar,...

  • Charlottenburg-Wilmersdorf
  • 14.05.20
  • 417× gelesen
Soziales

Helfer dringend gesucht
Spielstraßen-Start zu Pfingsten – Sechs Abschnitte werden sonntags für Autos gesperrt

Mehr Platz für Kinder: Das Bezirksamt will Spielstraßen auf Zeit einrichten. Los geht es Pfingsten, also am 31. Mai. Nun werden dringend Ehrenamtliche gesucht, die das Projekt betreuen. Vorgesehen ist, an den Sonntagen und am Pfingstmontag sechs Abschnitte von 13 bis 19 Uhr für Autos zu sperren. Das betrifft im Norden Neuköllns die Hobrechtstraße zwischen Sander- und Pflügerstraße, die Nansenstraße parallel zum Reuterplatz, die Selkestraße zwischen Schierker und Nogatstraße (einschließlich...

  • Neukölln
  • 14.05.20
  • 240× gelesen
Gesundheit und Medizin
Die Forscher vom Instituts für Rechtsmedizin aus Hamburg: Prof. Dr. Stefan Kluge, Prof. Dr. Klaus Püschel, Prof. Dr. Jan Sperhake, Priv.-Doz. Dr. Dominic Wichmann. | Foto: Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf (UKE)
2 Bilder

FORSCHUNG
Blutgerinnsel bei Corona-Patienten: Obduktionen bringen neuen Behandlungsansatz

Das alles beherrschende Thema Corona beschäftigt weltweit unzählige Ärzte und Wissenschaftler, um einen Wirkstoff sowie eine Impfung gegen das Virus zu entwickeln. Gefragt sind auch Pathologen: Sie wollen von den Toten lernen. Das Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf (UKE) hat im März damit begonnen, die an Covid-19-Verstorbenen zu obduzieren. Jetzt haben Forscherteams um den Direktor des Instituts für Rechtsmedizin am UKE Prof. Dr. Klaus Püschel ein überraschendes Studienergebnis...

  • Mitte
  • 14.05.20
  • 1.908× gelesen
Sport

Training für Spandauer Sportvereine nur im Freien

Spandau. Für Sportvereine gibt es die ersten Lockerungen. So ist das kontaktlose Sporttreiben im Freien „unter Einhaltung der geltenden Abstandsregeln“ wieder erlaubt, teilt das Sportamt mit. Konkret heißt das, Trainerinnen und Trainer dürfen bis zu acht Personen trainieren. Vorerst allerdings nur in Parks oder auf der Wiese. Denn die öffentlichen Sportanlagen und Sportplätze sind für Vereine zu den vereinbarten Trainingszeiten erst ab dem 18. Mai wieder geöffnet. Wegen der aktuellen...

  • Bezirk Spandau
  • 14.05.20
  • 121× gelesen
Sport

Sport Club Siemensstadt bietet mehr als 20 Kurse im Freien an

Siemensstadt. Endlich geht es wieder los! Ab Freitag, 15. Mai, präsentiert der Sport Club Siemensstadt ein vielfältiges Kursprogramm an der frischen Luft. Nach dem Corona-Lockdown darf der Verein seine Angebote wieder im Freien durchführen, sodass auf dem Gelände des Sport Club Siemensstadt an der Buolstraße 14 pro Tag mehr als 20 Sportkurse stattfinden können. Auf dem Wochenplan für „Sport im Freien“ stehen beispielsweise „Outdoor Fitness“, ein Training analog zum Studiotraining, das...

  • Siemensstadt
  • 14.05.20
  • 215× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.