Corona-Krise

Beiträge zum Thema Corona-Krise

Kultur
Ein Besuch des Museums in der Villa Oppenheim lohnt sich allein schon wegen seiner schönen Lage. | Foto: Matthias Vogel

Attraktive Exponate für Kunstliebhaber
Drei Institutionen öffnen wieder

Das Museum Charlottenburg-Wilmersdorf in der Villa Oppenheim, Schloßstraße 55, die Kommunale Galerie Berlin, Hohenzollerndamm 176, und das Schoeler-Schlösschen, Wilhelmsaue 126, sind seit dem 12. Mai wieder für das Publikum geöffnet. Unter Beachtung der gängigen Schutzmaßnahmen zur Eindämmung des Coronavirus können die aktuellen Ausstellungen besucht werden. In den Kultureinrichtungen wurden Maßnahmen getroffen, die unter anderem die Zahl der Besucher in den Ausstellungsräumen beschränken....

  • Charlottenburg-Wilmersdorf
  • 14.05.20
  • 305× gelesen
Wirtschaft

Straßenland für Gewerbe und Projekte
Bezirksamt bietet temporäre Nutzung des öffentlichen Raums an

Restaurants dürfen jetzt wieder öffnen, müssen aber Abstandsregeln einhalten und können dadurch weniger Plätze anbieten. Auch in Geschäften ist nur eine bestimmte Zahl an Kunden erlaubt. Um nicht nur diese Einschränkungen etwas aufzufangen, bietet das Bezirksamt jetzt an, Tische, Stühle oder Auslagen temporär auf das öffentliche Straßenland zu verlagern. Neben Gewerbetreibenden haben auch soziale Projekte diese Möglichkeit. Und so soll das funktionieren: Der Betrieb kann auf der Fahrbahn oder...

  • Friedrichshain-Kreuzberg
  • 14.05.20
  • 234× gelesen
Politik
Stilles Gedenken: Bürger erinnern am Tag der Befreiung an die Naziopfer Elise und Otto Hampel am zerstörten Denkmal auf dem Rathausvorplatz.   | Foto: Jonathan Göpfert
2 Bilder

Anzeigen wegen stiller Gedenkaktion
Polizei geht gegen Bürger vor, die zum Tag der Befreiung an Naziopfer erinnern

Mit einer stillen Gedenkaktion zum 75. Jahrestag des Kriegsendes auf dem Rathausvorplatz an der Müllerstraße haben sich engagierte Bürger Anzeigen eingehandelt. Sie standen ordnungsgemäß mit Mundschutz und in coronakonformen Sicherheitsabstand. Insgesamt 15 Minuten lang hielten am 9. Mai Gewerkschafter vom DGB, Anwohner und Mitglieder der Stadtteilvertretung „mensch.müller“ Anti-Hitler-Zitate von Elise und Otto Hampel hoch. Das Weddinger Ehepaar hatte während des Zweiten Weltkriegs mit...

  • Wedding
  • 14.05.20
  • 1.423× gelesen
Politik
Auch die Parkscheinautomaten spucken wegen der Corona-Krise weniger Geld aus. | Foto: Thomas Frey

Wo kann gespart werden?
Auswirkungen von Corona auf den Bezirkshaushalt

Den vollständigen Überblick kann es erst geben, wenn die Corona-Krise einigermaßen überstanden ist. Aber es ist keine Binsenweisheit: Die vergangenen und noch folgenden Wochen werden auch im Bezirkshaushalt tiefe Spuren hinterlassen. Zusätzliche Mehrkosten, etwa für den Kauf von Masken oder Desinfektionsmittel sind dabei noch das geringste Problem. Auch wenn allein im Bereich des Facility Managements dafür bereits 200 000 Euro ausgegeben wurden. Dazu kommen weitere Anschaffungen in anderen...

  • Friedrichshain-Kreuzberg
  • 14.05.20
  • 275× gelesen
Bildung

48 Mal digital Lernen in der VHS Spandau

Spandau. Die Volkshochschule Spandau bleibt bis auf Weiteres geschlossen. Für ihre Teilnehmer bietet sie auf ihrer Online-Lernplattform „avhs.cloud“ aber virtuelle Kursräume an. 48 solcher Kurse aus den Programmbereichen „Politik- Gesellschaft-Umwelt“, „Grundbildung“, „Gesundheit“ und „Fremdsprachen“ hat die Volkshochschule in den letzten sechs Wochen aufgelegt. Bis zu den Sommerferien sollen weitere Kurse folgen. Alle Online-Angebote, die Registrierung zur Cloud und weitere Infos gibt es unter...

  • Bezirk Spandau
  • 14.05.20
  • 496× gelesen
Politik
Eingang zur Ausstellung "Einblick ins Geheime". | Foto: BStU/Mulders
2 Bilder

"Die Daten, die ich rief"
Online-Veranstaltungen aus der Stasi-Zentrale

Im Stasi-Unterlagen-Archiv in der Ruschestraße 103 finden sich die Unterlagen des Ministeriums für Staatssicherheit (1950 bis 1989). Mit der digitalen Veranstaltungsreihe "Campus-Stream" möchte das Archiv, auch bei geschlossenen Türen, mit Interessierten im Gespräch bleiben. Der nächste Termin am 20. Mai um 17 Uhr behandelt das Thema "Die Daten, die ich rief". Hier spricht Dagmar Hovestädt (BStU) mit der Publizistin Katharina Nocun (Autorin von „Die Daten, ich rief“) über ihr Engagement für den...

  • Lichtenberg
  • 14.05.20
  • 378× gelesen
Bildung
Schwieriger Job in schwierigen Zeiten: der Pankower VHS-Leiter Andreas Noack. | Foto: Bernd Wähner
4 Bilder

Das Online-Angebot wächst
Auch die Pankower Volkshochschule steht in Corona-Zeiten vor großen Herausforderungen

Seit gut zwei Monaten finden in der Pankower Volkshochschule (VHS) keine Kurse mehr statt. Für die Mitarbeiter um VHS-Leiter Andreas Noack heißt das, nach neuen Wegen zu suchen, um auch weiterhin Angebote machen zu können. Für das Sommersemester waren über 1000 Kurse geplant. Dafür hatten sich bereits über 12 000 Interessierte angemeldet. Und im Februar begann das Semester ganz normal. „Mit Beginn des Shutdown mussten wir erst einmal alle Kurse einstellen“, sagt Noack. Zunächst sollte die...

  • Bezirk Pankow
  • 14.05.20
  • 531× gelesen
Soziales

Geringe Zahl an Neuinfektionen mit Coronavirus in Reinickendorf

Reinickendorf. Das Corona-Geschehen im Bezirk hat sich stabilisiert. Das teilte Bürgermeister Frank Balzer (CDU) auf der Bezirksverordnetenversammlung am 13. Mai mit. Die Zahl der Infizierten betrug an dem Tag 483, im Vergleich zum Vortag hatte es lediglich eine zusätzliche Infektion gegeben. Rund 2700 Menschen befinden sich in Quarantäne. Auch wenn Balzer mit den Lockerungsdiskussionen der vergangenen Wochen ein Bröckeln der Disziplin bei der Einhaltung der Abstandsregeln wahrnahm, konnte er...

  • Bezirk Reinickendorf
  • 14.05.20
  • 205× gelesen
Wirtschaft

Gasag öffnet Kundenzentrum

Mitte. Das seit dem 16. März geschlossene Kundenzentrum der Gasag am Hackeschen Markt, Henriette-Herz-Platz 4, ist wieder werktags von 10 bis 18 Uhr geöffnet. Besucher müssen eine Mund-Nase-Maske tragen und Abstand halten. Maximal fünf Besucher dürfen gleichzeitig rein. Zählerstände oder Adressänderungen können Kunden weiterhin über den Onlineservice auf www.gasag.de eingeben. Wer sich dort neu registriert, bekommt einen Bonus von zehn Euro auf die nächste Strom- oder Erdgasrechnung. Der...

  • Mitte
  • 14.05.20
  • 1.057× gelesen
Soziales
Wieder Graffiti im Jugendclub Skandal. | Foto: Jugendclub Skandal

Kleine Gruppen sind wieder möglich
Lockerungen in den Jugendclubs

Seit 11. Mai können Kinder- und Jugendfreizeiteinrichtungen wieder teilweise öffnen. Zumindest für kleinere Gruppen. Die dürfen höchstens aus sechs Personen bestehen. Wenn es die Größe von Haus und Freifläche zulässt, können auch mehrere Gruppen eingerichtet werden. Sie sollen aber jeweils voneinander getrennt sein und eine Gruppe aus den immer gleichen Teilnehmerinnen und Teilnehmern bestehen. Desweiteren gelten die Hygienevorgaben. Insgesamt betrifft das 30 bezirklich geförderten Kinder- und...

  • Friedrichshain-Kreuzberg
  • 14.05.20
  • 489× gelesen
Kultur
Bis Ende Mai ist in der Galerie Amalienpark eine Ausstellung mit Arbeiten von Liz Mields-Kratochwil zu sehen. | Foto: Bernd Wähner
2 Bilder

Was mir wertvoll ist
Schau zum 70. Geburtstag von Liz Mields-Kratochwil in der Galerie Amalienpark

Die „Galerie Amalienpark – Raum für Kunst“ in der Breiten Straße 23 ist wieder geöffnet. Nachdem sie wegen der Pandemie Mitte März so wie alle Kultureinrichtungen schließen musste, kann sie jetzt wieder regulär montags bis freitags von 14 bis 19 Uhr und sonnabends von 12 bis 17 Uhr besucht werden. Zu sehen ist dort bis zum 30. Mai die Ausstellung „Liz Mields-Kratochwil und Gäste – Was mir wertvoll ist“. Liz Mields-Kratochwil ist eine vielseitige Künstlerin. So stammt zum Beispiel die...

  • Pankow
  • 14.05.20
  • 399× gelesen
Politik

Bürgerbüro von Swen Schulz ist wieder offen

Spandau. Das Bürgerbüro des Bundestagsabgeordneten Swen Schulz ist wieder geöffnet und zwar mittwochs bis freitags von 10 bis 16 Uhr. Vor Ort informiert das Team über Neuigkeiten und konkrete Hilfsangebote in der Corona-Krise. Wer in die Sprechstunde will, ruft vorher an unter 36 75 70 93. Alle Besucher des Bürgerbüros an der Bismarckstraße 61 bekommen eine gratis Schutzmaske. uk

  • Bezirk Spandau
  • 14.05.20
  • 18× gelesen
Kultur

Musikschule beginnt wieder mit Einzel- und Gruppenunterricht

Biesdorf. Die Hans-Werner-Henze Musikschule nimmt den Lehrbetrieb an den drei Standorten schrittweise wieder auf. Zunächst beginnt am Montag, 18. Mai, der Einzel- und Gruppenunterricht an der Maratstraße, in der Volkshochschule an der Mark-Twain-Straße und im Kunsthaus Flora. Gesangsunterricht und Unterricht mit Blasinstrumenten darf ausschließlich als Einzelunterricht und unter Einhaltung besonderer Schutzvorkehrungen erfolgen. Unterrichtsformate wie Ensemble- und Orchestergruppenunterricht,...

  • Marzahn-Hellersdorf
  • 14.05.20
  • 167× gelesen
Bildung

Drei Minuten für drei Fragen

Prenzlauer Berg. Neben vielen anderen Bildungseinrichtungen bietet auch der Bildungsverein „Helle Panke – Rosa-Luxemburg-Stiftung Berlin“ mit Sitz in der Kopenhagener Straße 76 ein digitales Bildungsangebot während der Corona-Zeit an. Drei bis vier Mal pro Woche veröffentlicht das Team von Helle Panke um 17 Uhr auf seiner Homepage über einen eingebundenen YouTube-Link beziehungsweise auf den Facebook-Seiten „Helle Panke“ und „Junge Panke“ zum Beispiel die neuen Beiträge in der Reihe „3x3“. In...

  • Prenzlauer Berg
  • 14.05.20
  • 123× gelesen
Kultur
Die Anna-Seghers-Bibliothek wurde am 11. Mai wieder für den Besucherverkehr geöffnet - allerdings auch mit Einschränkungen. | Foto: Foto: Berit Müller

Duo statt Quartett
Zunächst haben nur zwei von vier Bibliotheken geöffnet

Das Bezirksamt Lichtenberg hat am 11. Mai erst einmal nur zwei seiner vier Bibliotheksstandorte für den Publikumsverkehr geöffnet: die Anna-Seghers-Bibliothek in Neu-Hohenschönhausen und die Anton-Saefkow-Bibliothek in Fennpfuhl. Der Betrieb werde stufenweise hochgefahren, teilt die Verwaltung mit. Neben dem telefonischen Service bieten beide Filialen jetzt wieder an, Medien vor Ort auszuleihen und sie zurückzubringen; auch bestellte Bücher, Zeitschriften und Hörmedien kann man aus dem...

  • Lichtenberg
  • 14.05.20
  • 618× gelesen
Kultur

Erste Onlineausgabe des Performing Arts Festival

Berlin. Seit 2016 findet das Performing Arts Festival an verschiedenen Spielstätten Berlins statt. Die aktuelle Schließung kultureller Einrichtungen machte es notwendig, auf die Umstände zu reagieren. So werden in der aktuellen Ausgabe des Festivals die diesjährigen Spielorte in einer digitalen Edition zusammengebracht. Vom 19. bis 24. Mai wird das Programm unter https://performingarts-festival.de zur Verfügung gestellt. Im „Digital Showroom“ präsentieren die Künstler ihre Arbeiten, eröffnen...

  • 14.05.20
  • 147× gelesen
Kultur
Der Geschäftsführer des Internationalen Kultur Centrums, Frido Hinde (vorn), und Musiker Manni Spaniol unter dem Zelt der Sommerbühne. | Foto: Philipp Hartmann
3 Bilder

Der Applaus fällt noch lange aus
In der ufaFabrik bleiben die Bühnen bis Ende Juli leer

Während viele Geschäfte seit Ende April wieder geöffnet haben, müssen Clubs, Theater, Opern und Kulturstätten noch bis zum 31. Juli geschlossen bleiben. Die Befürchtungen, dass die Corona-Krise zu einem Massensterben von Kultureinrichtungen führt, nehmen zu. Auch im Internationalen Kultur Centrum ufaFabrik wachsen die Sorgen. „Wir versorgen einen großen Umkreis an Menschen mit kulturellem Programm, die sonst keine Chance dazu haben“, sagt Geschäftsführer Frido Hinde. Für den Bezirk sei die...

  • Tempelhof
  • 14.05.20
  • 914× gelesen
Politik

Reaktionen auf Corona-Lockdown
Was denken Neuköllner über die Corona-Krise?

Die Maßnahmen zur Eindämmung der Corona-Pandemie bestimmen seit einigen Wochen den Alltag der Menschen. Wie diese mit den Einschränkungen umgehen, ist jedoch sehr unterschiedlich. Die Sorge um Gesundheit, Verlust von Arbeit und die Folgen der Eindämmungsmaßnahmen und der Isolation stehen im Konflikt miteinander. Einige Passanten im Süden Neuköllns erzählen von ihren Erfahrungen mit der Corona-Krise. Nele, 45, ist Physiotherapeutin und Heilpraktikerin. Ihre Arbeit setzt engen Kontakt mit den...

  • Neukölln
  • 13.05.20
  • 261× gelesen
  • 1
Kultur

Museen sammeln Corona-Erlebnisse

Tempelhof-Schöneberg. Die Museen Tempelhof-Schöneberg haben die Corona-Krise als Thema für sich entdeckt und den Sammlungsaufruf „#CollectingCorona“ gestartet. „Die Zeit mit dem Corona-Virus hinterlässt auch in Tempelhof-Schöneberg ihre Spuren. Das Archiv der Museen möchte diese kollektiven Erlebnisse für die nachfolgenden Generationen festhalten und freut sich über Ihre Unterstützung“, heißt es in einer Mitteilung. „Alles, was Ihre persönlichen Erfahrungen mit der Corona-Zeit im Bezirk...

  • Tempelhof-Schöneberg
  • 13.05.20
  • 120× gelesen
  • 1
Bildung

Medizinpodcast mit Neurologe Magnus Heier und Journalist Daniel Finger
Das Gehirn und der Finger

Ein Neurologe und ein Journalist erklären in einem neuen Podcastformat die Funktionsweise unseres Hirns. In der Sendung „Zwei auf Eins“ auf Radio Eins widmen sich der Neurologe und Medizinjournalist Dr. Magnus Heier und der Autor, Journalist und Radiomoderator Daniel Finger sonntags zwischen neun und zwölf Uhr unterschiedlichen Fragen. Um mehr Raum für Themen zu schaffen rund um alles, was in unseren Köpfen und Körpern passiert, wurde der neue Medizinpodcast „Das Gehirn und der Finger“ ins...

  • 13.05.20
  • 2.176× gelesen
Umwelt

Müll in den Parks hat zugenommen

Tempelhof-Schöneberg. Fotos von überquellenden Mülleimern in den Berliner Parks machten an den vergangenen Wochenenden die Runde. Einer der Gründe dafür ist offenbar, dass Spaziergänger nun häufiger auf den Abholservice von Restaurants zurückgreifen. Die verpackten Speisen werden anschließend im Park verzehrt, wo die vorhandenen Behälter nicht für die zusätzlichen Verpackungen ausreichen. Die SPD-Fraktion in der BVV sieht außerdem eine generell stärkere Nutzung der Anlagen in der Corona-Krise....

  • Tempelhof-Schöneberg
  • 13.05.20
  • 118× gelesen
Politik

Drohmails von Rechtsextremisten an Bettina König
Antisemiten nutzen Corona-Krise

Mit der Dauer der Corona-Krise wächst die Gefahr, dass Extremisten versuchen, die Verunsicherung von Menschen auszunutzen. Gleich zweimal hat die SPD-Abgeordnete Bettina König eine umfangreiche antisemitische Mail erhalten, in der die Corona-Pandemie geleugnet und die zu ihrer Bekämpfung ergriffenen Maßnahmen als Teil einer jüdischen Weltverschwörung bezeichnet werden. Anhänge der Mail sollen die angebliche „Boshaftigkeit der Juden“ dokumentieren. Die Mail greift nicht nur die gängigen...

  • Bezirk Reinickendorf
  • 13.05.20
  • 179× gelesen
Bildung
Auch dieses Selbstporträt von Reporter Ralf Drescher nach der Blutspende ist ein Stück Bezirksgeschichte. | Foto: Ralf Drescher

Corona kommt jetzt ins Museum
Persönliche Beschreibungen unserer Leser sind gefragt

Schon jetzt steht fest, dass die Corona-Krise für viele ein einschneidendes Erlebnis ist. Mancher führt sogar Tagebuch, andere dokumentieren ihre Erfahrungen fotografisch. Das Bezirksmuseum möchte die persönlichen Eindrücke dokumentieren: leere Straßen und Plätze, geschlossene Bibliotheken und Kultureinrichtungen, in nicht wenigen Familien Homeoffice und Heimbeschulung der Kinder. Seit Mitte März dominiert die Corona-Pandemie auch das Leben in Treptow-Köpenick. „Wie haben Sie die Pandemie bis...

  • Treptow-Köpenick
  • 13.05.20
  • 224× gelesen
  • 1
Soziales
In dem Johanniter-Haus neben der Humboldt-Bibliothek wurde Anfang April das Coronavirus festgestellt. | Foto: Christian Schindler

Infizierte und Todesfälle in einem Pflegeheim
Nachbarn werden nicht auf Corona getestet

Ein Corona-Ausbruch im Pflegeheim des Johanniter-Stifts Tegel an der Karolinenstraße hat die Bewohner des ebenfalls dort vorhandenen Betreuten Wohnens verunsichert. Ihre Forderung nach Tests wurde vom Gesundheitsamt bisher abgelehnt. Im Johanniter-Stift Tegel befinden sich Pflegeheim und Betreutes Wohnen im selben Gebäude. Das Heim befindet sich in den ersten drei Etagen, darüber liegen die 31 Wohnungen des Betreuten Wohnens mit Menschen im Alter zwischen 70 und 100 Jahren. Mieter erfuhren aus...

  • Tegel
  • 13.05.20
  • 1.058× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.