Corona-Krise

Beiträge zum Thema Corona-Krise

Soziales

1000 Design-Masken für Klinikmitarbeiter

Tegel. Die Klinik Medical Park Berlin Humboldthöhe hat 1000 Mund-Nasen-Masken von Mitarbeitern und Mode-Design-Absolventen der „weißensee kunsthochschule berlin“ erhalten. Die haben die Masken zusammen mit Forschungsmitarbeitern des „DXM – Design und Experimentelle Materialforschung“ im Schichtdienst geschneidert. Die Tegeler Klinik ist Kooperationspartner im Forschungsprojekt »Theratex« des Fachgebiets Textil- und Flächen-Design der Kunsthochschule. Der ärztliche Direktor der Klinik Prof. Dr....

  • Tegel
  • 13.05.20
  • 130× gelesen
Wirtschaft
Bürgermeisterin Angelika Schöttler am "Brutzelstübchen" im U-Bahnhofsgebäude am Bayerischen Platz.  | Foto: BA Tempelhof-Schöneberg

Bleiben Sie gesund

Schöneberg. Bürgermeisterin Angelika Schöttler (SPD) hat Händler und Gastronomen im Quartier Bayerischer Platz besucht. Sie sprach mit ihnen über die schwierige Situation. Gleichzeitig verteilten Schöttler und Sofia Hankel, die Vorsitzende des Vereins „Quartier Bayerischer Platz“, Plakate mit dem Schriftzug „Bleiben Sie gesund“. Die mit der Buddy Bär Berlin GmbH entwickelte Plakataktion der Wirtschaftsförderung will Kunden anhalten, die Hygieneregeln einzuhalten und gsignalisieren, dass der...

  • Schöneberg
  • 13.05.20
  • 293× gelesen
Kultur

Digitalprogramm für Literaturliebhaber
Das Haus für Poesie zieht um auf den #kanalfuerpoesie

Prenzlauer Berg. Das Haus für Poesie in der Knaackstraße 97 führt sein Hausprogramm online fort. Auf dem neuen #kanalfuerpoesie wird jeden Montag um 19.30 Uhr ein vielfältiges Angebot zur Verfügung gestellt, produziert von Video- und Soundkünstlern und mit Dichtern in den Hauptrollen. So werden am 18. Mai um 19.30 Uhr im zehnminütigen Videostream "Persische Dichtung im europäischen Exil" der iranische Dichter und Übersetzer Ali Abdollahi und die Musikerin Cymin Samawatie vorgestellt. Das...

  • Prenzlauer Berg
  • 13.05.20
  • 213× gelesen
Leute
Unter Nachbarn: Martin Schmidt und Olaf Gregor engagieren sich jeder auf seine Weise in der Corona-Nothilfe. | Foto: Foto: Ulrike Kiefert
2 Bilder

Martin Schmidt hilft als Nachbar in der Corona-Krise
"Wir brauchen einen Plan B"

Unkomplizierte Hilfe unter Nachbarn: Martin Schmidt hat mit dem Gemeinwesenverein Heerstraße Nord die Corona-Nothilfe aufgebaut. Rund 30 Helfer sind inzwischen dabei. Martin Schmidt stellt gleich als Erstes klar: „Wir sind keine Erbsenzählergruppe“. Was genau er damit meint, erklärt er später. Erst mal will er rüber zu Olaf Gregor. Der wohnt ein paar Hochhaustüren weiter und engagiert sich wie er in der Nachbarschaftshilfe. „Ich steh’ nicht gern im Vordergrund“, sagt Schmidt bescheiden. Und...

  • Staaken
  • 13.05.20
  • 623× gelesen
  • 1
Soziales

Kicken für den guten Zweck
Hertha Cops planen Benefiz-Hallenfußballturnier

Die Hertha Cops haben trotz der Corona-Pandemie mit den Planungen für ihr jährliches Benefiz-Hallenfußballturnier begonnen. Die 19. Auflage des Budenzaubers soll am Sonnabend, 26. September, in der Gretel-Bergmann-Sporthalle, Rudolstädter Straße 77, stattfinden. Für den Fall der Freigabe der Veranstaltung wolle man gerüstet sein, heißt es in einer Mitteilung der Hertha Cops. Im vergangenen Jahr konnte ein Erlös in Höhe von 4500 Euro erzielt werden. Das Geld kam dem Kinderheim Sancta Maria...

  • Wilmersdorf
  • 13.05.20
  • 135× gelesen
Umwelt
Landwirt Helmut Querhammer wurde mit seinen Tieren von Bürgermeister Frank Balzer begrüßt.  | Foto: Bezirksamt Reinickendorf
3 Bilder

Projekt soll in die nächsten Jahre verlängert werden
Auftrieb der "tierischen Rasenmäher"

Die „tierischen Rasenmäher“ sind wieder unterwegs. Insgesamt dreizehn Wasserbüffel wurden am 7. Mai ins Tegeler Fließ gebracht. Die vierbeinigen „Landschaftspfleger“ kümmern sich seit 2015 von Frühjahr bis Herbst um das Tegeler Fließ. Dessen Erhalt und Pflege wäre sonst nur mit sehr teuren Maschinen möglich. Schon vorher hatten die vom Landwirt Helmut Querhammer betreuten Tiere auf den Tiefwerder Wiesen im benachbarten Spandau bewiesen, dass ihre Anwesenheit gut ist für Landschaftspflege und...

  • Hermsdorf
  • 13.05.20
  • 317× gelesen
Soziales
Auch beim Kasernenbesuch galt der Mindestabstand: Brigadegeneral Andreas Henne und Bürgermeister Frank Balzer. | Foto: Bezirksamt Reinickendorf

Bürgermeister Balzer besuchte Julius-Leber-Kaserne
Dank für Corona-Hilfe der Bundeswehr

Brigadegeneral Andreas Henne hat am 6. Mai Bürgermeister Frank Balzer (CDU) zu einem Besuch des Bundeswehr-Lagezentrums in der Julius-Leber-Kaserne am Kurt-Schumacher-Damm empfangen. Neben der Corona-Pandemie koordiniert das Lagezentrum Maßnahmen bezüglich der in Polen grassierenden und bereits bis auf zehn Kilometer an die deutsche Bundesgrenze herangerückten Afrikanischen Schweinepest und hat zudem die Waldbrandgefahr rund um Berlin im Blick. Die Erprobung der „Corona-App“, die in...

  • Bezirk Reinickendorf
  • 13.05.20
  • 918× gelesen
Soziales

Pflanzentausch am Gartenzaun

Köpenick. Eine ungewöhnliche und coronabedingt kontaktlose Pflanzentauschbörse bietet das Nachbarschaftsforum BENN Allendeviertel jetzt an. Am Zaun des Mehrgenerationengartens Bude, Alfred-Randt-Straße 60, können am 17., 19. und 21. Mai Garten- und Balkonpflanzen, Setzlinge oder überzähliges Saatgut getauscht werden. Wer etwas loswerden will, stellt es einfach ab, Interessenten können das Gewünschte dann mitnehmen. Getauscht werden kann an allen drei Tagen von 14 bis 20 Uhr. RD

  • Köpenick
  • 13.05.20
  • 47× gelesen
Bildung

Honorare werden weiter gezahlt

Treptow-Köpenick. Der Bezirk hat jetzt darüber informiert, dass Künstlern und Dozenten, die als Honorarkräfte für Volkshochschule und Musikschule tätig sind, trotz wegen der Corona-Krise ausgefallener Kurse bis zum 31. Mai weiterhin das vereinbarte Honorar gezahlt wird. Eine gleichlautende Regelung von Anfang April war bereits zweimal, nämlich bis zum 19. April und dann bis zum 3. Mai verlängert worden. Der Bezirk hofft jetzt, dass mit der schrittweisen Öffnung von VHS und Musikschule die...

  • Treptow-Köpenick
  • 13.05.20
  • 217× gelesen
Kultur

Deutschlandfunk Kultur präsentiert Krimi-Hörspiel in Corona-Zeiten
Der Home-Officer

Passend zur derzeitigen Lage hat Deutschlandfunk (Dlf) Kultur eine fünfteilige Miniserie vom Hörspielautor Hermann Bohlen über einen brummigen Streifenpolizisten produziert. Ein Polizist allein zu Haus: Eigentlich wollte er nur seinen Dealer und Informanten schützen. Doch der erfahrene Streifenpolizist Brennecke hat überreagiert, einen Mann angeschossen und wurde daher von der Bereichsleiterin höchstpersönlich suspendiert. Nun kämpft er zu Hause mit den Tücken seines PCs und muss sich von...

  • 13.05.20
  • 269× gelesen
Kultur

Vereinsmaier hofft auf Unterstützung

Weißensee. Sepp Maiers 2raumwohnung in der Langhansstraße 19 ist ein kleiner, aber feiner Veranstaltungsort. Dort sitzen die Besucher normalerweise bei Konzerten und Kindertheateraufführungen dicht beieinander. So entsteht eine intime Wohnzimmeratmosphäre. Bis in den Juni hinein war das Programm bereits geplant. Doch Mitte März war auch dort Schluss wegen der Corona-Pandemie. Das bringt den Träger „Vereinsmaier“ natürlich in existenzielle Bedrängnis. Deshalb bittet er auf...

  • Weißensee
  • 13.05.20
  • 153× gelesen
Kultur

RambaZamba muss pausieren

Prenzlauer Berg. Nach dem Senatsbeschluss, dass alle Berliner Theater mindestens bis zum 31. Juli geschlossen bleiben müssen, lässt auch das Theater RambaZamba in der Kulturbrauerei seinen Spielbetrieb pausieren. „Damit entfallen leider alle noch geplanten Vorstellungen der Spielzeit 2019/2020“, erklärt Nora Linnemann vom Theater. „Wie es in der nächsten Spielzeit angesichts der hohen Sicherheitsauflagen weitergeht, wissen wir auch noch nicht so genau. Aber wir nehmen die Herausforderung an und...

  • Prenzlauer Berg
  • 13.05.20
  • 266× gelesen
Politik

Startschuss für „Sterne des Sports“

Berlin. Die Berliner Volksbank und die Landessportbünde Berlin und Brandenburg suchen beim Vereinswettbewerb „Sterne des Sports“ wieder die engagiertesten Sportvereine der Region. Viele Vereine ermöglichen derzeit mit innovativen und niedrigschwelligen Angeboten Abwechslung im Corona-Alltag und neue Formen sportlicher Betätigung. Diese und andere Maßnahmen, die das Gemeinwohl stärken, können bis zum 30. Juni unter www.berliner-volksbank.de/sternedessports eingereicht werden. csell

  • Steglitz
  • 12.05.20
  • 100× gelesen
Kultur
Die 31-Jährige hat seit 2008 vier Alben veröffentlicht.  | Foto: Alexa Feser (privat), CC BY-SA 4.0, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=81057799

"Danke, ihr seid wunderbar!"
Alexa Feser gibt Livekonzert auf Facebook

Als Dank für alle, die täglich in der Kindertagesbetreuung in ganz Deutschland, in Krippen, Horten, Kindergärten und anderen Bildungsinstitutionen Großes leisten, präsentieren die FRÖBEL Bildung und Erziehung gGmbH und die Stiftung Lesen ein Internetkonzert mit Alexa Feser. Die Lieder der Singer/Songwriterin bestechen durch eine originelle und poetische Bildersprache, die immer mitten im Leben steht. Mit „Zwischen den Sekunden“ (2017) erreichte sie Platz 3 der deutschen Albumcharts. Am 15. Mai...

  • 12.05.20
  • 587× gelesen
Soziales
2 Bilder

Was passiert aktuell im Falkenhagener Feld während der Coronakrise?
QM-Newsletter Nr. 3 – Informationen auch während der Corona-Pandemie

Liebe Leserinnen und Leser, Sie erhalten heute den 3. Newsletter 2020 des Quartiersmanagements Falkenhagener Feld Ost/West und BENN zu den Themen: Was passiert aktuell im FF während der Coronakrise? Was läuft wie weiter? Welche Beratungen gibt es? Neue Ideen zur Nachbarschaftshilfe und die Vorstellung von aktiven Falkenhagener*innen. Ausgabe Nr 3 des Newsletters von Quartiersmanagement und BENN im Falkenhagener Feld steht nun zum Download zur Verfügung. Bleiben Sie gesund!...

  • Falkenhagener Feld
  • 12.05.20
  • 295× gelesen
  • 1
Blaulicht

Verdächtige aus dem Salafisten-Milieu
Betrugsverdacht nach Corona-Subventionen

Rund einhundert Beamte der Berliner Polizei haben am 7. Mai im Auftrag der Generalstaatsanwaltschaft Berlin insgesamt elf Wohn- und Geschäftsanschriften sowie fünf Autos wegen des Verdachts des Subventionsbetruges angesichts der Corona-Krise durchsucht.  Hintergrund sind Ermittlungen des Polizeilichen Staatsschutzes beim Landeskriminalamt und der Generalstaatsanwaltschaft gegen fünf Männer, die im Verdacht stehen, betrügerisch Corona-Soforthilfen für Kleinbetriebe bei der Investitionsbank...

  • Reinickendorf
  • 12.05.20
  • 335× gelesen
WirtschaftAnzeige

Bio-Lebensmittel nach Hause und ins Büro
Ihr genießt - wir liefern kontaktlos direkt an die Tür oder in Euer Büro.

In unserem Online Shop findet könnt Ihr bequem Bio-Obst und Gemüse Kisten bestellen.  Jede Woche wählen saisonale Bio-Obst und Gemüse für Euch aus und stellen sie in bunt gemischte Kisten für Euch zusammen. Wählt zu Eurer Kiste noch was Ihr an Milch, Müsli oder ähnlichem benötigt aus. Oder probiert unseren frischen Spargel oder die Erdbeeren. Ihr genießt - wir liefern kontaktlos direkt an die Tür oder in Euer Büro. Ihr benötigt Präsentkörbe oder habt besonderen Wünsche? Unser Pankower Team ist...

  • Pankow
  • 12.05.20
  • 152× gelesen
Kultur
Auch in der Kirche gilt die strenge Abstandsregel von mindestens zwei Metern. Ebenfalls ist das Tragen eines Mund-Nase-Schutzes Pflicht. | Foto: Peter Thoelldte
2 Bilder

"Wir müssen nicht alles tun, was wir jetzt wieder dürften"
Grunewaldgemeinde öffnet vorsichtig wieder für Gottesdienste

Das sind die Worte des Superintendenten Carsten Bolz, als er seinen Standpunkt in der Diskussion um Gottesdienste zusammenfasste, die seit dem 4. Mai wieder zusammen mit Besuchern in den Kirchen gefeiert werden dürfen. Ob Gottesdienste stattfinden, entscheiden die Gemeinden allerdings selbst. Pfarrer Jochen Michalek will sich bei der Öffnung der Grunewaldgemeinde in der Bismarckallee 28b erst vorsichtig herantasten, um zu sehen, was geht und gut tut. Über die stattfindenden Gottesdienste...

  • Grunewald
  • 12.05.20
  • 487× gelesen
Kultur
Foto: Birgit Fechner: „Too long in exile IV, 2020“

Erschwingliche Kunst für alle
Erste Ausstellung nach dem Lockdown

Besondere Zeiten erfordern besondere Maßnahmen. Aus diesem Anlass haben die Künstler/-innen Birgit Fechner, Henok Getachew und Lilly Tomec eine ganz besondere Ausstellung konzipiert: sie möchten Kunst im größeren Stil anbieten und ihre Werke günstig und bezahlbar auf den Markt bringen. Denn sie sehen Kunst nicht als Luxusgut, das man in Krisenzeiten einfach aus dem Leben ausblenden kann, sondern als Überlebensmotor, der das Leben nicht nur schmückt, sondern auch lebenswert macht. Die Drei...

  • Treptow-Köpenick
  • 12.05.20
  • 277× gelesen
  • 1
Sport

Bolzplätze weiter gesperrt

Friedrichshain-Kreuzberg. Bolzplätze im Bezirk können bis einschließlich 17. Mai weiter nicht genutzt werden. Das Gesundheitsamt hat die Sperrung der Anlagen bis mindestens zu diesem Termin verlängert. Begründung: Bolzplätze würden insbesondere für kontaktreiche Mannschaftssportarten wie Fußball oder Basketball genutzt. Gerade da sei das Ansteckungsrisiko mit dem Coronavirus besonders hoch. Individualsport könne dagegen in den Parks- und Grünanlagen betrieben werden – unter Beachten der...

  • Friedrichshain-Kreuzberg
  • 12.05.20
  • 163× gelesen
Bauen
Die Kuppel ist drauf. Das Humboldt Forum öffnet nicht mehr in diesem Jahr. | Foto: Dirk Jericho
3 Bilder

Coronavirus killt Schlosseröffnung
Humboldt Forum wird nicht wie geplant im September eröffnet

Die Eröffnung des Humboldt Forums im Berliner Schloss konnte schon nicht im Humboldtjahr 2019 stattfinden und musste wegen Bauverzögerungen auf Ende 2020 verschoben werden. Doch jetzt verhindert die Corona-Pandemie den geplanten Start im September. Ein riesiges Eröffnungsfest mit internationalen Gästen – so sollte Deutschlands größtes Kulturzentrum im September eröffnet werden. Doch an große Feierlichkeiten mit zigtausenden Gästen ist in Corona-Zeiten nicht mehr zu denken. Jetzt hat die...

  • Mitte
  • 12.05.20
  • 683× gelesen
Bildung
Die Zukunftsausstellung im Futurium öffnet wieder am 13. Mai.  | Foto: Dirk Jericho
3 Bilder

„Wie wollen wir leben?“
Futurium öffnet seine Pforten wieder am 13. Mai 2020

Läden, Spielplätze, Schulen, Museen, Galerien oder Zoo – langsam fährt die Stadt wieder etwas hoch aus der Starre. Auch der erst im September eröffnete Zukunftspalast Futurium am Kapelle-Ufer versucht den Neustart. Kaum eröffnet, musste das spektakuläre Futurium neben dem Bildungsministerium im März wegen der Corona-Krise schon wieder schließen. Am 13. Mai öffnet zumindest die Ausstellung wieder unter strengen Hygieneregeln. „Die für die Arbeit des Futuriums zentrale Frage ‚Wie wollen wir...

  • Mitte
  • 12.05.20
  • 1.047× gelesen
Bildung

Gedenkstätte Plötzensee ist wieder geöffnet

Charlottenburg-Nord. Die Gedenkstätte Plötzensee am Hüttigpfad ist seit 11. Mai wieder für Einzelbesucher geöffnet. Das gab die Stiftung Gedenkstätte Deutscher Widerstand bekannt. Sowohl die Außenanlagen mit der Gedenkmauer als auch der ehemalige Hinrichtungsraum sowie die Dauerausstellung zur nationalsozialistischen Unrechtsjustiz sind dann wieder zugänglich. Bis auf Weiteres gelten neue Öffnungszeiten: Montag bis Freitag von 10 bis 17 Uhr. Zum Schutz von Besuchern und Mitarbeitern gelten die...

  • Charlottenburg-Nord
  • 12.05.20
  • 122× gelesen
Soziales
Vera Pries und Steve Jetschmann sind Streitschlichter im Jugendzentrum Betonia.  | Foto: Betonia

Mediationsprojekt gestartet
Im Jugendzentrum Betonia wollen Streitschlichter Konflikte friedlich beilegen

Mitten in der Corona-Krise startet das Jugendzentrum Betonia ein Mediationsprojekt. Es dreht sich um die friedliche Beilegung von Konflikten unter Jugendlichen, mit den Nachbarn und in Familien. Die Idee zum Mediationsprojekt ergab sich aus Beobachtungen und Erfahrungen der Mitarbeiter des Jugendzentrums. Danach hat die Gewaltbereitschaft unter Jugendlichen deutlich zugenommen. Im Betonia gibt es immer mal wieder Streit zwischen den jugendlichen Besuchern, mitunter auch zwischen den...

  • Marzahn
  • 12.05.20
  • 608× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.