Corona-Krise

Beiträge zum Thema Corona-Krise

Bildung
Wochenlang mussten Lehrer, Erzieher und Schüler der Grundschule an der Bäke auf ungewöhnliche Weise miteinander komunizieren. Jetzt sind die Schulen auch wieder für die Sechstklässler offen.  | Foto: K. Rabe

Lernen unter Corona-Bedingungen
Schulen stehen vor großen Herausforderungen

Die Schulen in der Stadt können nach und nach wieder öffnen. Nach den Abiturienten sind neben den Schülern der Abschlussklassen des kommenden Jahres auch die Sechstklässler an den Grund- oder Gemeinschaftsschulen an die Schulen zurückgekehrt. Unter sehr strengen Hygienemaßnahmen. Wie in allen öffentlichen Einrichtungen gelten auch in den Schulen Schutz- und Hygienemaßnahmen wie der Mindestabstand von 1,5 Metern, das Einhalten der Hust- und Niesetikette sowie regelmäßiges Händewaschen. Im Bezirk...

  • Steglitz
  • 12.05.20
  • 253× gelesen
Soziales

Unterstützung von Lesben

Marzahn-Hellersdorf. Die Frauen- und Gleichstellungsbeauftragte des Bezirks, Maja Loeffler, will Treffs für lesbische Frauen etablieren. Sie sollen in Kooperation mit dem Frauentreff HellMa in Marzahn und dem Frauenzentrum Matilde in Hellersdorf organisiert werden. Das Projekt wird von dem Verein „Lesben leben Familie“ umgesetzt und läuft schon seit Februar. Wegen Corona fanden bisher keine Veranstaltungen oder Beratungen statt. Informationen in Sozialen Medien und die Planung von...

  • Marzahn-Hellersdorf
  • 12.05.20
  • 97× gelesen
Soziales

Abstriche für Arbeitnehmer
Mehr Corona-Tests am Estrel

Das „Corona-Abstrich-Zentrum“ (Caz) auf dem Parkplatz des Estrel-Hotels hat Ende April seine Arbeit aufgenommen. Inzwischen ist die Gruppe von Personen, die sich testen lassen kann, erweitert worden. Zu Beginn waren die Abstriche auf Menschen beschränkt, die Kontakte mit Infizierten hatten oder in Neuköllner Pflegeinrichtungen arbeiten. Nun werden auch Angehörige anderer Berufe schon bei milden Symptomen einer Atemwegsinfektion getestet. Dazu gehören Beschäftigte in Kitas, Flüchtlings- oder...

  • Neukölln
  • 12.05.20
  • 2.975× gelesen
Kultur

Die Kultur kehrt zurück
Nach und nach öffnen in Pankow wieder Galerien, Museen und Bibliotheken

Nachdem sie seit Mitte März wegen Corona geschlossen waren, öffnen nun wieder die ersten Kultureinrichtungen im Bezirk. Den Anfang machen die Galerien. Die Galerie Pankow in der Breite Straße 8 ist seit dem 12. Mai wieder mittwochs bis sonntags von 14 bis 20 Uhr geöffnet. Zu besichtigen ist dort die Ausstellung „Adonis. Vom Wort zum Bild“. Mit der Ausstellung „Carbon Dreams“ geht die Galerie Parterre, Danziger Straße 101, wieder an den Start. Ihre voraussichtlichen Öffnungszeiten sind mittwochs...

  • Pankow
  • 12.05.20
  • 283× gelesen
Soziales

Das Ewa-Team berät weiterhin

Prenzlauer Berg. Auch wenn das Ewa-Frauenzentrum derzeit geschlossen ist, berät das Team um Geschäftsführerin Barbara Hömberg weiterhin telefonisch. Beratungstermine können unter Tel. 442 55 42 vereinbart werden. Angeboten werden eine Beratung zum allgemeinen Zivilrecht und zum Familienrecht, eine Familienkonfliktberatung, eine Strafrechtsberatung, eine Arbeitsrechtsberatung, eine Sozialrechtsberatung, eine Rentenberatung sowie Hilfe und Unterstützung bei Anträgen zur Grundsicherung für...

  • Prenzlauer Berg
  • 12.05.20
  • 129× gelesen
Kultur
In der Bezirkszentralbibliothek können wieder Medien bestellt und zurückgebracht werden. | Foto: Philipp Hartmann
2 Bilder

Endlich Nachschub für Leseratten
Bezirkszentralbibliothek und Theodor-Heuss-Bibliothek sind wieder geöffnet

Wer in den vergangenen Wochen die zusätzliche Zeit in der eigenen Wohnung besonders gern mit Büchern verbracht hat, kann jetzt aufatmen. Es gibt neuen Lesestoff. Seit Montag dürfen die Bibliotheken wieder für den Publikumsverkehr öffnen. In Tempelhof-Schöneberg ist dies vorerst aber noch auf zwei Einrichtungen beschränkt. Geöffnet sind die Bezirkszentralbibliothek „Eva-Maria-Buch-Haus“, Götzstraße 8-12, in Tempelhof und die Theodor-Heuss-Bibliothek, Hauptstraße 40, in Schöneberg. Geschlossen...

  • Tempelhof-Schöneberg
  • 11.05.20
  • 655× gelesen
Bildung

Lernen vor Ort nicht möglich
Bibliotheken in Reinickendorf schrittweise geöffnet

Die Bibliotheken des Bezirks gehen nach der Corona-bedingten Schließung langsam wieder ans Netz. Den Anfang haben am 11. Mai die Humboldt-Bbiliothek und die Bibliothek am Schäfersee gemacht. Die erste ist montags bis freitags von 11 bis 18 Uhr geöffnet, die zweite ebenfalls werktags von 11 bis 17 Uhr. Der Große Bücherbus bedient ab dem 18. Mai seine Abendhaltestellen. Voraussichtlich ab Anfang Juni folgen schrittweise die Bibliotheken im Märkischen Viertel, in Frohnau und in Reinickendorf-West....

  • Bezirk Reinickendorf
  • 11.05.20
  • 172× gelesen
Bildung
Geöffnet mit Einschränkungen: die Amerika-Gedenkbibliothek. | Foto: Thomas Frey

Abgeben und abholen
Was in den Bibliotheken wieder geht

Seit 11. Mai sind die Bibliothek wieder geöffnet. Wenn auch eingeschränkt. Möglich ist erst einmal nur die Abgabe und Ausleihe von Medien. Letzteres nicht durch eigenes Aussuchen, sondern nach vorheriger Bestellung beziehungsweise Titelangabe am Eingang. Amerika-Gedenkbibliothek, Blücherplatz 1 Sie hat zunächst nur zwischen 13 und 15 Uhr geöffnet. Der Betrieb wird aber nach und nach ausgeweitet. Näheres gibt es unter www.zlb.de/info. Es können nur vorher bestellte Medien abgeholt werden, für...

  • Friedrichshain-Kreuzberg
  • 11.05.20
  • 402× gelesen
Kultur
David Kaiser präsentiert seine verrauchten Lieder und Geschichten. | Foto: David Kharashevich

Livestream-Premiere mit David Kaiser
Verrauchte Lieder und Geschichten im BKA Theater

„Letzte Runde, und der Teufel fegt den Saal“ heißt das Programm, dessen Premiere live aus dem BKA Theater gesendet wird. David Kaiser, am Klavier begleitet von Joachim Kuipers, führt sein Publikum in verruchte Hafenbars und Kellerkneipen auf eine Tour durch jene Nächte, in denen alles passieren kann, in denen die Banalität neben der Weisheit liegt. Und in denen man für die Dauer einer Zigarette den Freund oder die Liebe fürs Leben findet. Gepaart mit kleinen Geschichten und Liedern etwa von...

  • Kreuzberg
  • 11.05.20
  • 301× gelesen
Bildung

Wiedereinstieg zwischen Systemrelevanz und langem Warten
Kreativität ist gefragt

Seit dem 27. April ist der Notbetrieb in den Kindertagesstätten ausgeweitet. Mehr Berliner Familien haben jetzt darauf Anspruch, weil manche Berufe jetzt ebenfalls als "systemrelevant" gelten oder wegen besonderer Härtefälle – speziell bei Alleinerziehenden. Das mag die Nutznießer freuen, verschärft aber das Hauptproblem. Salopp gesagt: Entweder kann ich meinem Kind jetzt den Wiedereinstieg in den Kindergarten ermöglichen oder ich muss darauf bis August warten – zumindest nach den derzeitigen...

  • 11.05.20
  • 239× gelesen
  • 1
  • 1
Bauen

Bezirk Charlottenburg-Wilmersdorf genehmigt 360 Wohnungen

Charlottenburg-Wilmersdorf. In den ersten Monaten des Jahres hat die Bauaufsicht Baugenehmigungen für 360 Wohnungen erteilt. Berlinweit waren es 3107. Der bündnisgrüne Baustadtrat Oliver Schruoffeneger zeigte sich erfreut über diese Zahlen. Sie würden einmal mehr die Bemühungen aufzeigen, kleinteilige Baupotenziale im Bezirk zu ermöglichen und zu erschließen. „Bauen in der schon hoch verdichteten Innenstadt ist nicht einfach, aber auch hier gibt es noch viele Möglichkeiten.“ Sein Dank gelte der...

  • Charlottenburg-Wilmersdorf
  • 11.05.20
  • 209× gelesen
Kultur

Drei neue Ausstellungen sind zu sehen
Besuch von Galerien und Museen wieder möglich

Neben zwei von sechs Bibliotheken sind seit heute auch die kommunalen Galerien, Museen, Gedenk- und Informationsorte sowie das bezirkliche Archiv wieder geöffnet. „Für den Besuch der Einrichtungen werden entsprechende Hygiene- und Schutzmaßnahmen umgesetzt und die maximalen Besucherzahlen vorläufig stark begrenzt“, teilte Brigitte Garde, Sprecherin der Museen Tempelhof-Schöneberg, mit. Es gelte zunächst an allen Standorten eine Maximalanzahl von fünf Gästen, die sich zeitgleich unter Einhaltung...

  • Tempelhof-Schöneberg
  • 11.05.20
  • 106× gelesen
Bildung
Auch in der Mittelpunktbibliothek Treptow stehen jetzt wieder Bücher und alle anderen Medien zur Ausleihe bereit. | Foto: Ralf Drescher

Der Weg zum guten Buch ist wieder frei
Bezirk öffnet schrittweise seine Bibliotheken

Seit Mitte März waren Berlins öffentliche Bibliotheken geschlossen, auch im Bezirk. Seit 11. Mai werden sie schrittweise wieder geöffnet. Mit der Teilöffnung werden temporäre Regelungen gelten. Die Ausgestaltung vor Ort wird unterschiedlich sein. Es wird Bibliotheken mit einem reinen Ausgabeschalter und andere mit Selbstausleihe geben, das ist abhängig von den räumlichen Bedingungen. Der kostenlose digitale Bibliotheksausweis für drei Monate wird nicht mehr angeboten. Die...

  • Treptow-Köpenick
  • 11.05.20
  • 333× gelesen
  • 1
WirtschaftAnzeige

Gastronomie öffnet wieder
Jetzt im Shop: Digitale Speisekarten

Sie dürfen Ihr Restaurant jetzt wieder öffnen, stehen aber vor dem Problem, dass Sie die Speisekarten nicht mehr auf den Tisch legen dürfen? Bieten Sie Ihre Speisekarte digital an!  Ein von Ihnen auf jedem Tisch bereit gestellter QR-Code leitet Ihre Kunden direkt zu Ihrer digitalen Speisekarte. Der Kunde scannt den QR-Code mit seinem Smartgerät und ruft die Speisekarte ganz einfach in digital auf. Die passenden Halteschienen werden direkt mitgeliefert, hier können Sie aus verschiedenen...

  • Bezirk Reinickendorf
  • 11.05.20
  • 994× gelesen
Soziales
Miteinander im öffentlichen Raum in Zeiten der Corona-Krise: Personen dürfen keine Gruppen bilden und müssen bis auf Weiteres einen Mindestabstand von 1,5 Metern einhalten. | Foto: klimkin/Pixabay

CORONAVIRUS
Kontaktbeschränkungen in Berlin und was im Alltag aktuell erlaubt ist

Seit Montag, 23. März, gelten zur Eindämmung des Coronavirus bundesweit Beschränkungen für Personen im öffentlichen Raum. Der Senat hat auf Grundlage des Beschlusses der Regierungschefs der Länder und der Bundeskanzlerin vom 6. Mai 2020 Lockerungen der Berliner Eindämmungsmaßnahmen beschlossen.  Hier die wichtigsten Informationen dazu. Regelungen für den EinzelhandelVerkaufsstellen und Dienstleister mit Publikumsverkehr dürfen wieder unabhängig von der Größe der Verkaufsfläche öffnen. In jedem...

  • Mitte
  • 11.05.20
  • 12.334× gelesen
Politik

Linke hält Präsenz-Ausschusssitzungen in Corona-Zeiten für verantwortungslos
Ein Armutszeugnis

Es ist ein Beschluss der Bezirksverordnetenversammlung (BVV) Charlottenburg-Wilmersdorf: Ausschusssitzungen während der Corona-Krise werden als Präsenzsitzungen, nicht als Videokonferenzen durchgeführt. Und deshalb kommt Annetta Juckel aus dem Kopfschütteln nicht mehr heraus. Die Co-Fraktionsvorsitzende der Linken versteht nicht, warum es im Zeitalter der Digitalisierung den Fraktionen unmöglich sein soll, sich technisch für Videokonferenzen zu rüsten. Das Verschlafen der Digitalisierung im...

  • Charlottenburg-Wilmersdorf
  • 11.05.20
  • 331× gelesen
Bildung
Mit reichlich Abstand sitzen die Schüler im Unterricht. Die höheren Klassen werden in zwei Kleingruppen aufgeteilt.   | Foto: Ulrike Kiefert
10 Bilder

B.-Traven-Gemeinschaftsschule kehrt zum Unterricht zurück
"Immer ein Schüler Abstand"

Spandaus Schulen fahren nach der Corona-Zwangspause wieder hoch – mit der nötigen Distanz. „Immer ein Schüler Abstand“ lautet auch an der B.-Traven-Gemeinschaftsschule die neue Regel. Vor dem Haupteingang der B.-Traven-Gemeinschaftsschule stehen vier Jugendliche und warten. Svenja Wielewicki lässt jeden nur einzeln rein. Drinnen müssen sich die Schüler unter Aufsicht der Lehrerin die Hände desinfizieren. Bunte Stoffmasken liegen bereit. Die haben die Schulhelferinnen in der Nähwerkstatt genäht....

  • Falkenhagener Feld
  • 11.05.20
  • 1.637× gelesen
  • 2
Soziales

KlimaWerkstatt Spandau bis Ende Mai zu

Spandau. Die Türen der KlimaWerkstatt Spandau bleiben bis zum 31. Mai geschlossen. Die kostenfreie Energieberatung ist nur telefonisch möglich. Ein Termin kann unter 0800/ 809 80 24 00 vereinbart werden. Ansonsten ist die Klimawerkstatt unter info@klimawerkstatt-spandau.de erreichbar. Mehr Informationen gibt es unter www.klimawerkstatt-spandau.de. Die beiden Repair-Cafés im Bezirk bleiben ebenfalls bis Ende Mai geschlossen. uk

  • Spandau
  • 11.05.20
  • 82× gelesen
Sport
Judoka Lothar Nest hofft darauf, dass bald wieder Kinder bei ihm trainieren dürfen. | Foto: Philipp Hartmann

„Ohne Hilfe wäre ich schon pleite“
Lothar Nest macht sich Sorgen um seine Sportschule

In Zeiten von Kontaktbeschränkungen ist Vollkontaktsport unmöglich. Das bereitet Judo-Veteran Lothar Nest Kopfzerbrechen. Seine Sportschule in Alt-Mariendorf, die er 1973 gegründet hat, darf er seit Wochen nicht aufschließen. Für drei Monate sei der Standort erst einmal gerettet, sagt er. Der 17-jährige Max Leonard Klein, der bereits als Kleinkind von Lothar Nest trainiert wurde, und seine Eltern haben dafür gesorgt. Die Familie habe ihm erfolgreich bei der Antragstellung für die Soforthilfen...

  • Mariendorf
  • 11.05.20
  • 1.676× gelesen
Kultur
C. Heiland ist „Der Mann mit dem Schatten“. | Foto: Oliver Schlappat

Hoffnung für Abgehängte
C. Heiland präsentiert Auszüge aus seinem neuen Comedy Programm

Weil seine Kindheit eher unkonventionell verläuft, findet C. Heiland den Zugang zur Psychologie. Er studiert 26 Semester, schließt das Studium nicht ab. Er arbeitet 10 Jahre als Psychiater, bis herauskommt, dass er die meisten Pillen, die er verschreibt, selber nimmt. Bald findet er heraus, dass das Leben am leichtesten mit Humor zu ertragen ist. Auszüge aus seinem neuen Programm "C. Heiland 10-Punkte-Programm für Abgehängte" präsentiert er im Livestream aus den derzeit leeren Räumlichkeiten...

  • Prenzlauer Berg
  • 11.05.20
  • 308× gelesen
Soziales

Das Büro ist weiterhin besetzt

Weißensee. Wie alle Stadtteilzentren im Bezirk ist auch das Frei-Zeit-Haus in der Pistoriusstraße 23 wegen der Corona-Krise bis auf Weiteres geschlossen. Aber die Mitarbeiterinnen sind weiterhin für ihre Nachbarn da. Das Büro ist auf jeden Fall zu den Öffnungszeiten besetzt, und so können Weißenseer das Team dienstags und mittwochs von 9 bis 12.30 Uhr und donnerstags von 14 bis 17 Uhr unter Tel. 92 79 94 63 erreichen. BW

  • Weißensee
  • 11.05.20
  • 41× gelesen
Kultur
Leiterin Gabriele Schuster bedauert, dass das Steglitz Museum weiter geschlossen bleiben muss. | Foto: K. Rabe
2 Bilder

Schutzmaßnahmen nicht möglich
Steglitz-Museum bleibt trotz Lockerungen weiter zu

Nach und nach öffnen die Galerien wieder und unter Beachtung der geforderten Hygiene- und Schutzmaßnahmen können unter anderem die Ausstellungen in der Schwartzschen Villa und im Gutshaus wieder besucht werden. Die Türen zur derzeitigen Ausstellung im Steglitz Museum über die Geschichte des Schlosspark Theaters bleiben jedoch nach wie vor geschlossen. „Wir können das Museum nicht öffnen. Auch nach den Lockerungen nicht“, bedauert Gabriele Schuster, Leiterin des Heimatmuseums. Der Grund dafür...

  • Steglitz
  • 11.05.20
  • 257× gelesen
Soziales

Sprechstunden nur mit Termin
Pankower Jugendamt vergibt begrenzt Termine für persönliche Beratungen

Aufgrund der Infektionsgefahr können Pankower ihre Anliegen im Jugendamt nur noch nach Terminvergabe persönlich vortragen. Alle nötigen Kontakte zur Terminvergabe finden sich auf der Internetseite des Jugendamtes www.berlin.de/jugendamt-pankow. Die Erreichbarkeit des Jugendamtes ist außerdem über Telefon und E-Mail sichergestellt. Anträge und Unterlagen oder sonstige Anliegen können per E-Mail, Telefax, Post, über den Hausbriefkasten und Telefon an das Jugendamt übermittelt werden. Die...

  • Bezirk Pankow
  • 11.05.20
  • 380× gelesen
Wirtschaft

Eingeschränkte Sprechstunden

Prenzlauer Berg. Wenn auch weiterhin eingeschränkt, so startet der Bereich Gewerbeangelegenheiten des Ordnungsamtes mit „richtigen“ Sprechstunden. Diese sind in erster Linie Bürgern mit dringenden Angelegenheiten vorbehalten. Dabei geht es vor allem um gewerberechtliche Zulassungen, deren Bearbeitung online nicht möglich ist. Wer in die Sprechstunde kommen möchte, muss sich aber anmelden. Termine Montag und Dienstag zwischen 9 und 13 Uhr können unter  Tel. 902 95 53 18 und Tel. 902 95 62 41...

  • Bezirk Pankow
  • 11.05.20
  • 81× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.