Corona-Krise

Beiträge zum Thema Corona-Krise

Soziales

Masken gegen eine Spende

Pankow. Montaha Saloom, die Leiterin der Selbsthilfegruppe geflüchteter Frauen „Bittula“ im Frauenzentrum Paula Panke, ist von Beruf Schneiderin. Seit einigen Wochen arbeitet sie nun wieder ehrenamtlich in ihrem Beruf und näht Mund-Nasen-Masken aus Stoffresten, die dem Frauenzentrum gespendet wurden. Wer für den eigenen Bedarf Masken benötigt, kann diese ab sofort gegen eine kleine Spende im Frauenzentrum in der Schulstraße 25 dienstags und donnerstags zwischen 10 und 17 Uhr abholen. Wer dieses...

  • Pankow
  • 11.05.20
  • 146× gelesen
Soziales

Beratung am Telefon möglich

Prenzlauer Berg. Weil das alkoholfreie Café 157 in der John-Schehr-Straße 24 aufgrund der Corona-Pandemie derzeit geschlossen bleiben muss, findet die Sprechstunde zur Schuldenklärung und Sozialberatung nun am Telefon mittwochs von 15 bis 19 Uhr unter der Tel. 0172 395 10 39 statt. Trotz des momentanen Stillstands in vielen Lebensbereichen arbeiten Inkassodienste und Gläubiger weiterhin. Und die Schulden summieren sich oder entstehen gerade jetzt, bedingt durch Verdienstausfälle und...

  • Prenzlauer Berg
  • 11.05.20
  • 86× gelesen
Kultur

Karlshorster Jubiläum um ein Jahr verschoben

Karlshorst. Auch die von langer Hand geplante Festwoche zum 125. Geburtstag von Karlshorst ist der Corona-Pandemie zum Opfer gefallen, sämtliche vorgesehenen Veranstaltungen vom 22. bis 29. Mai wurden abgesagt. Der Bürgerverein Karlshorst hofft nun, die Feierlichkeiten im kommenden Jahr nachholen zu können – unter dem Motto „125 + 1 Jahre Karlshorst“. Mehr Informationen und einen Spendenaufruf dazu gibt es auf der Website des Vereins unter http://karlshorst-buergerverein.de. bm

  • Karlshorst
  • 10.05.20
  • 203× gelesen
Kultur
Bei der digitalen Sonderausgabe der Veranstaltungsreihe Parataxe sind vier internationale Autorinnen zu Gast. | Foto: Promo

Digitale Sonderausgabe der Lesereihe
Parataxe – In welchen Sprachen schreibt Berlin?

Die Veranstaltungsreihe "Parataxe", ins Leben gerufen durch das Stadtsprachen Magazin und die Berliner Literarische Aktion, stellt regelmäßig Berliner Autoren vor, die in anderen Sprachen als Deutsch schreiben. An wechselnden Schauplätzen konnten die Besucher bisher der Veranstaltung beiwohnen, durch die gegebenen Umstände wird das Programm seit April digital übertragen. Am 15. Mai um 13 Uhr gastieren die Autorinnen Delphine de Stoutz (Frankreich und Schweiz/Berlin), Ani Menua...

  • Wannsee
  • 10.05.20
  • 270× gelesen
Bildung

Bibliotheken öffnen unter Auflagen wieder

Spandau. Die Bibliotheken sind ab dem 11. Mai wieder für ihre Leser geöffnet. Dann können wie gehabt Medien ausgeliehen und zurückgegeben werden. Das Bibliothekspersonal stellt außerdem neue Ausweise aus oder verlängert sie auf Wunsch. Wer Bücher vorbestellt, kann dies vorübergehend kostenlos tun, sofern die Medien nicht in andere Büchereien geliefert werden müssen. In den Bibliotheken zu arbeiten, Zeitung zu lesen oder sich anderweitig aufzuhalten, bleibt aber weiterhin tabu. Vor Ort darf auch...

  • Bezirk Spandau
  • 10.05.20
  • 226× gelesen
Kultur
Insgesamt 73 Weißenseer sangen und spielten gemeinsam ein Lied ein, ohne dass sie sich dazu persönlich trafen. | Foto: Collage Uwe Scholz

Musizieren macht Mut
73 Weißenseer Instrumentalisten und Sänger beteiligten sich an ungewöhnlichem Online-Projekt

Die Ergebnisse eines ungewöhnlichen Musikprojektes sind ab sofort auf wegeweissensee.de zu hören und zu sehen. Die Idee für dieses musikalische Online-Projekt hatten Mitte März die Musikschullehrerin Stephanie Thunert und Uwe Scholz. Weißenseer sollten via Internet in einem großen Ensemble gemeinsam musizieren. Instrumental- und Singstimmen wurden dafür von den Ensemblemitgliedern daheim aufgezeichnet. In einem Studio wurde das Ganze dann zusammengemischt. Die ersten Einladungen dazu...

  • Weißensee
  • 10.05.20
  • 416× gelesen
Politik
Im Sitzungssaal wird am 14. Mai nur in halber Stärke getagt. | Foto: Ralf Drescher
2 Bilder

Verordnete tagen mit "halber Kraft"
BVV-Sitzung im Treptower Rathaus am 14. Mai mit der Hälfte der Verordneten

Anfang März tagten die Bezirksverordneten noch ohne Einschränkung im Treptower Rathaus. Dann wurde der Parlamentsbetrieb coronabedingt gestoppt, ab Mitte April gab es Ausschusssitzungen in Videokonferenzen. Nun soll der Tagungsbetrieb wieder aufgenommen werden. „Die für den 14. Mai geplante Sitzung wird im Präsenzbetrieb, das heißt mit Bezirksverordneten vor Ort, statt finden. Wir haben uns im Ältestenrat darauf geeinigt, dass wir dabei mit einer Stärke von 50 Prozent plus einer Person tagen....

  • Treptow-Köpenick
  • 10.05.20
  • 289× gelesen
Soziales
Sozialarbeiterin Beate Nagel, Pastor  Frank Drutkowski und Gemeindemitarbeiterin Claudia Kittsteiner unterstützen mit der Kreuzkirchen-Gemeinde ein Projekt in Simbabwe.  | Foto: K. Rabe

Kreuzkirche Lankwitz hilft Simbabwe
Evangelisch-methodistische Kreuzkirche sammelt Spenden gegen die Hungersnot

Die Evangelisch-methodistische Kreuzkirche Lankwitz hat vor zehn Jahren in der Zietenstraße 11 ihren neuen Standort eingeweiht. Es ist die einzige methodistische Gemeinde im Bezirk. Ihren Schwerpunkt sieht die Kirchengemeinde vor allem in der Kinder- und Jugendarbeit. Seit fünf Jahren wurde in der Gemeinde auch ein Hilfeprojekt für Simbabwe ins Leben gerufen. Die Gemeinde hat rund 320 Mitglieder, die zum großen Teil aus dem Lankwitzer Kiez kommen. Daher spielen Nachbarschaft und die Arbeit vor...

  • Steglitz
  • 10.05.20
  • 935× gelesen
  • 1
Bildung

Appell von Bernd Siggelkow

Hellersdorf. Kinder sollten trotz der Corona-Krise wenigstens tage- oder stundenweise und in kleinen Gruppen zur Schule gehen dürfen. Das fordert Arche-Gründer Bernd Siggelkow in einer Videobotschaft. Die Situation von Kindern werde vor allem in Ballungsgebieten immer schwieriger. Es fehle ihnen gesundes Essen und sie würden wegen mangelnder Bewegung zunehmend übergewichtig. Viele Eltern seien mit den Homescooling überfordert. Konzentrationsschwierigkeiten nehmen zu und die Kinder wüssten nicht...

  • Marzahn-Hellersdorf
  • 10.05.20
  • 110× gelesen
Kultur
Dieser Buddy-Bär, der Uta Rinklebe und ihrer Kollegin Maren Klingbeil eigentlich ans Herz gewachsen ist, soll nun verkauft werden, damit das Museum überleben kann. | Foto: Bernd Wähner
4 Bilder

Buddy-Bär soll Museum retten
MachMit!-Mitarbeiter wollen Einnahmeverluste durch den Verkauf kompensieren

„Der Bär muss weg – damit wir bleiben können“ ist das Motto einer ungewöhnlichen Aktion. Mit dieser versucht das MachMit! Museum für Kinder die immensen finanziellen Ausfälle zu mindern, die ihm durch ausbleibende Eintrittsgelder entstehen. Wie alle anderen Kulturstandorte in der Stadt musste auch das MachMit! Museum in der Senefelderstraße 5 Mitte März auf unbestimmte Zeit seine Türen für den Publikumsverkehr schließen. Dabei war gerade die Osterausstellung „Weißt du, wie der Hase läuft?“...

  • Prenzlauer Berg
  • 10.05.20
  • 781× gelesen
Kultur
Das Mies van der Rohe Haus öffnet wie viele andere kommunale Einrichtungen am 11. Mai wieder für den Besucherverkehr. | Foto: Berit Müller
2 Bilder

Unter Einschränkungen
Bibliotheken und Ausstellungen öffnen

Schritt für Schritt öffnen in Lichtenberg die kommunalen Kultureinrichtungen wieder – allerdings gibt es nach wie vor Einschränkungen. So ist in zwei von vier Bibliotheken seit dem 11. Mai wieder die Ausleihe und Rückgabe von Medien möglich, die beliebten Veranstaltungen bleiben aber abgesetzt. Dafür kann man sich nun wieder Ausstellung anschauen. Wegen der Abstands- und Hygieneregelungen wird der Einlass in die Bibliotheken und zu den Ausstellungen reguliert – darauf sollten sich alle Besucher...

  • Lichtenberg
  • 09.05.20
  • 209× gelesen
Kultur
Gerade neunzig geworden und kein bisschen müde: Ben Wagin. | Foto: KEN
2 Bilder

Altmeister und Newcomerin in der Joseph-Haydn-Straße
Ben Wagin und Alina Cowan stellen aus

Der renommierte Berliner Aktionskünstler Ben Wagin trotzt dem Coronavirus. Der Neunzigjährige zeigt im Tiefparterre der Joseph-Haydn-Straße 1 im Hansaviertel eine temporäre Ausstellung, die in Zusammenarbeit mit Alina Cowan entstanden ist. 75 Jahre nach Kriegsende will die Schau an das alte Hansaviertel und seine jüdischen Bewohner erinnern, die von den Nazis deportiert und ermordet wurden. Ben Wargin erschuf das "Baumparlament"Der Bildhauer, Zeichner, Gestalter, Autor, Textsetzer und Gründer...

  • Hansaviertel
  • 09.05.20
  • 475× gelesen
Kultur

Beethoven via Livestream hören

Weißensee. Das Theater im ehemaligen Stummfilmkino Delphi hatte für die nächsten Wochen ein abwechslungsreiches Programm geplant. Wegen der aktuellen Einschränkungen können aber leider keine Zuschauer ins Delphi in der Gustav-Adolf-Straße 2 kommen. Aber das Theater bietet eine Alternative an. Einzelne Veranstaltungen finden ohne Publikum statt und werden live gestreamt. Die nächste Veranstaltung ist eine dreiteilige Konzertreihe des Armida Quartetts. Dieses präsentiert im Beethoven-Jahr via...

  • Weißensee
  • 09.05.20
  • 131× gelesen
Soziales

Blutspenden sind dringend nötig

Treptow-Köpenick. Trotz der Coronakrise sind Blutspenden weiterhin möglich und für eine stabile Versorgung mit Blutkonserven auch nötig. Vor Ort werden natürlich die Abstandsregeln eingehalten, Blutspender und das Personal des DRK tragen Mund-Nase-Schutzmasken. Der nächste Termin ist am 14. Mai von 16 bis 19 Uhr in der Alexander-von-Humboldt-Schule, Oberspreestraße 173. Außerdem gibt es am 26. Mai von 13 bis 18 Uhr einen weiteren Termin in den Reinbeckhallen, Reinbeckstraße 17 in...

  • Köpenick
  • 09.05.20
  • 175× gelesen
Verkehr
Die Einrichtung solcher Pup-Up-Bikelanes wie hier am Halleschen Ufer fodern Rad-Experten auch für Steglitz-Zehlendorf.  | Foto: ADFC

Sicher Radfahren in der Pandemie
Rad-Experten fordern temporäre Fahrradstreifen in Steglitz-Zehlendorf

Die ADFC-Bezirksgruppe und das Netzwerk Fahrradfreundliches Steglitz-Zehlendorf Sofortmaßnahmen für sogenannte Pop-Up-Bikelanes. In einem Brief an Bürgermeisterin Cerstin Richter-Kotowski und Stadträtin Maren Schellenberg machen die Rad-Experten die Notwendigkeit solcher temporärer Fahrradwege deutlich: Radfahren sei gerade in der Corona-Krise gut, um Ansteckungsrisiken zu vermeiden, notwendige Wege erledigen zu können und sich sportlich an der frischen Luft zu betätigen. Mit einer schnellen...

  • Steglitz
  • 09.05.20
  • 325× gelesen
  • 2
Kultur
Jens Gehring, Fachbereichsleiter der Stadtbibliothek, empfiehlt die aktuellen Neuerscheinungen. Sie stehen ab Montag druckfrisch zur Ausleihe bereit.  | Foto: K. Rabe
8 Bilder

Neuer Lesestoff nur mit Abstand
Bibliotheken in Steglitz-Zehlendorf öffnen wieder

Ab Montag, 11. Mai, haben die Berliner Bibliotheken wieder zur Ausleihe geöffnet. Im Bezirk können die Bibliothekskunden in der Ingeborg-Drewitz-Bibliothek und in der Gottfried-Benn-Bibliothek wieder Bücher und andere Medien ausleihen. Auch die Fahrbibliothek ist wieder unterwegs. Allerdings können die Kunden noch nicht durch die Gänge schlendern und dort ihre Bücher aussuchen. „Das ist aufgrund der Schutz- und Hygienebedingungen nicht möglich“, erklärt Jens Gehring, Fachbereichsleiter der...

  • Steglitz-Zehlendorf
  • 09.05.20
  • 1.445× gelesen
Kultur
Tanja Arenberg und Günter Rüdiger hoffen auf eine Coronafreie Spielzeit nach der Sommerpause. | Foto: K. Rabe

„Den Sommer können wir noch überbrücken“
Das Zimmertheater Steglitz hofft auf die nächste Spielzeit

Wie alle Veranstaltungshäuser ist auch das Zimmertheater Steglitz von den derzeitigen Einschränkungen betroffen. Theaterdirektor Günter Rüdiger und Schatzmeisterin Tanja Arenberg rechnen nicht wirklich damit, in dieser Saison noch einmal spielen zu können. „Es ändert sich ja jeden Tag etwas. Aber ich gehe davon aus, dass es erst in der nächsten Spielzeit wieder losgehen kann“, sagt Tanja Arensberg, die gemeinsam mit Theatergründer Günter Rüdiger das kleine Theater in der Bornstraße führt....

  • Steglitz
  • 09.05.20
  • 612× gelesen
Sport
Zehnkämpfer Alexandro Seiler (15) vom ACB kann im Stadion Wuhletal wenigstens wieder die wettkampfgerechte Laufbahn nutzen. | Foto:  hari
3 Bilder

Rückkehr zum Leistungssport in kleinen Schritten
Leichtathelten und Fußballer trainieren wieder – aber allein

Die Sportvereine hat die Schließung der Sportstätten hart getroffen. Es gibt keine Wettkämpfe, der Spielbetrieb und reguläres Training finden nicht statt. Viele Vorstände blicken sorgenvoll in die Zukunft. Bleiben die Mitglieder uns treu oder treten sie aus dem Verein aus? Der Bezirkssportbund hat sich deshalb mit einem Aufruf an alle Sportler gewandt, ihren Vereinen treu zu bleiben. Er wurde als Plakat an alle Mitgliedsvereine verschickt, die diese aushängen sollen. Zu sehen sind darauf die...

  • Marzahn-Hellersdorf
  • 09.05.20
  • 582× gelesen
Bildung

Eltern erhalten Hort-Beiträge zurück

Marzahn-Hellersdorf. Eltern im Bezirk erhalten vom Schulamt einen Ausgleichsbescheid zu den Elternkostenbeteiligungen an den Schulen. Hortgebühren sind in den Grundschulen ab der dritten Klasse zu zahlen. Allerdings werden nur die April-Beiträge zurückgezahlt, nicht für den Monat März. Die Schulen wurden wegen der Corona-Pandemie am 17. März geschlossen. Ab Mai werden zunächst keine Elternbeiträge mehr erhoben. Daueraufträge und monatliche Überweisungen können vorläufig bis 31. Juli beendet...

  • Marzahn-Hellersdorf
  • 09.05.20
  • 170× gelesen
Soziales

Beratung läuft nur noch telefonisch

Prenzlauer Berg. Aufgrund der Corona-Krise ist der Papaladen in der Marienburger Straße 28 derzeit nur telefonisch für die Väter da. Rechts-, Strategie- und Elterngeldberatungen werden nach Terminvereinbarung unter Tel. 28 38 98 61 angeboten. Sprechzeiten sind montags, mittwochs, donnerstags und freitags von 11 bis 14 Uhr. Des Weiteren können Beratungsanfragen per E-Mail an info@vaeterzentrum-berlin.de gerichtet werden. Wegen der Kontaktbeschränkungen ist das traditionelle...

  • Prenzlauer Berg
  • 09.05.20
  • 133× gelesen
Kultur

Jubiläumswoche der Caritas-Klinik auf 2021 verschoben

Hermsdorf. Die für Mai geplante Jubiläumswoche zum 100-jährigen Bestehen der Caritas-Klinik Dominikus, Kurhausstraße 30, muss aufgrund der Corona-Pandemie verschoben werden. Klinik-Geschäftsführer Thilo Spychalski: „Das ist wahnsinnig schade, aber unser aller Gesundheit geht vor. Ich bin zuversichtlich, dass wir die Feierlichkeiten im Mai 2021 gebührend nachholen werden.“ Das Dominikus-Krankenhaus Berlin wurde am 11. Mai 1920 als Allgemeinkrankenhaus am Standort Hermsdorf gegründet und von den...

  • Hermsdorf
  • 08.05.20
  • 198× gelesen
Soziales
Ein wenig gedulden muss sich die Gemeinde der Kaiser-Wilhelm-Gedächtniskirche noch, die erste Andacht ist für Pfingstsonntag, 31. Mai, geplant.  | Foto: Sebastian Rost

Kirchenrat wartet Entwicklung ab
Noch keine "echten" Andachten in der Gedächtniskirche

Vor dem Hintergrund der bis zum 10. Mai gültigen Verordnung des Landes Berlin für Gottesdienste während der Corona-Krise hat der Gemeindekirchenrat der Kaiser-Wilhelm-Gedächtnis-Kirche beschlossen, an den Sonntagen im Mai noch keine Gottesdienste mit Gemeinde vor Ort stattfinden zu lassen. Diese Entscheidung sei aus einer gesellschaftlichen Verantwortung heraus getroffen worden, die Entwicklung der Pandemie und die weiteren politischen Entscheidungen zunächst noch abwarten zu wollen. „Und aus...

  • Charlottenburg
  • 08.05.20
  • 350× gelesen
Bildung
Gute Rahmenbedingungen für alle schaffen und beruhigen. Das hat sich Schulleiter Klaus-Peter Bender für die letzten Wochen seines Berufslebens vorgenommen. | Foto: Philipp Hartmann
12 Bilder

Ein denkwürdiges Abiturerlebnis
Im Eckener-Gymnasium werden Prüfungen in der Turnhalle geschrieben

An die letzten Wochen dieses Schuljahrs werden sich Tausende Mädchen und Jungen in Berlin wohl für immer erinnern. Unterricht und Prüfungen finden unter besonderen Bedingungen statt. Um die Einhaltung der Hygieneregeln zu gewährleisten, wird ein enormer Aufwand betrieben. Am Eckener-Gymnasium ist momentan nichts mehr so wie vor der Corona-Krise. Die Schüler werden gestaffelt in kleinen Gruppen zu verschiedenen Uhrzeiten bestellt. Statt den Eingang durch die Vordertür zu nehmen, werden sie über...

  • Tempelhof
  • 08.05.20
  • 1.677× gelesen
Kultur
Bei Coq au Vin geht es stets spaßig und humorvoll zu. | Foto: Michael Handelmann

Überraschung, der Zirkus ist da!
Coq au Vin im Pfefferberg Theater

Berlins Kinder- und Familientheater Coq au Vin ist wieder für die Kinder da – zumindest online. Um weiterhin Spaß zu den kleinen und großen Zuschauern bringen zu können, haben sich Coq au Vin entschlossen, Videos im Pfefferberg Theater zu drehen. Zu erwarten sind Artistik und Jonglage mit viel Humor und Inspirationen für zu Hause. Die Videos werden jeden Sonntag ab 11 Uhr auf der Startseite vom Pfefferberg Theater, Youtube oder auf Facebook gezeigt.

  • Prenzlauer Berg
  • 08.05.20
  • 159× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.