Coronavirus

Beiträge zum Thema Coronavirus

Soziales

Beratungsbüro in der Westerwaldstraße geschlossen

Falkenhagener Feld. Der Alternative Mieter- und Verbraucherschutzbund (AMV) hat sein Beratungsbüro an der Westerwaldstraße 9a vorerst bis zum 14. April geschlossen. Bei mietrechtlichen Problemen sind die Berater aber telefonisch zu erreichen unter 68 83 74 92, 0170/ 237 17 90 oder 0174/ 483 27 28. Schriftlich geht es per E-Mail an information.amv@gmail.com. uk

  • Falkenhagener Feld
  • 18.03.20
  • 33× gelesen
Wirtschaft

Arbeitslos in Coronazeiten?

Berlin. Um in der aktuellen Lage die wichtigsten Dienstleistungen erbringen zu können, konzentrieren sich die Arbeitsagenturen und Jobcenter auf die Bearbeitung und Bewilligung von Geldleistungen. Die Möglichkeit zum persönlichen Kontakt in den Dienststellen bleibt nur für Notfälle bestehen. Eine Arbeitslosmeldung kann auch telefonisch erfolgen. Ein Antrag auf Grundsicherung kann formlos in den Hausbriefkasten der Dienststelle eingeworfen werden. Alle persönlichen Gesprächstermine entfallen...

  • Charlottenburg
  • 18.03.20
  • 920× gelesen
  • 1
Kultur

Ritter kommen nicht auf die Zitadelle

Haselhorst. Wer sich schon auf das traditionelle „Oster-Ritterfest“ auf der Zitadelle gefreut hat, wird enttäuscht. Der Veranstalter Carnica Spectaculi hat das Mittelalterspektakel nach Vorgabe der Senatsgesundheitsverwaltung absagen müssen. Es hätte vom 11. bis 13. April stattfinden sollen. Nun hoffen die Marktleute, Ritter, Gaukler, Akrobaten und Spielleute aufs kommende Osterfest - ohne Coronavirus. uk

  • Haselhorst
  • 18.03.20
  • 93× gelesen
Wirtschaft
Hotelchef Mike Buller in seinem Kunsthotel Luise. | Foto: Dirk Jericho
4 Bilder

Die Kunst, zu überleben
Coronavirus-Shutdown – Einzigartiges Kunsthotel Luise muss dichtmachen

Das Leben in Deutschland und natürlich auch in Berlin wird heruntergefahren, um die Ausbreitung des Corona-Virus zu bremsen. Das Gastgewerbe ist davon extrem betroffen. Mike Buller sitzt an der Rezeption des Arte Luise Kunsthotels in der Luisenstraße 19. Es ist extrem selten, dass der Chef persönlich an der Front die Anrufe entgegennimmt. Immer wieder klingelt das Telefon. Touristen und Geschäftsleute stornieren ihre Buchungen, weil es Einreiseverbote gibt und alle Veranstaltungen abgesagt...

  • Mitte
  • 18.03.20
  • 1.497× gelesen
Politik
Prinzip Hoffnung: Plakat am Yorck-Kino an der Yorckstraße. | Foto: Thomas Frey

Alles auf Null
Wegen Corona geht fast nichts mehr

Geschlossen, gestrichen, verschoben. Veranstaltungen abgesagt. Einrichtungen sind nicht mehr zugänglich. Schuld ist Corona. Der Schul- und Kitabetrieb ruht. In den Tagesstätten und Grundschulen gibt eine Notbetreuung für Kinder, deren Eltern in systemrelevanten Berufen arbeiten und die darüber hinaus keine andere Möglichkeit für die Betreuung haben. Das gilt zum Beispiel für das Ärzte- und Pflegepersonal, Polizisten und Feuerwehrleute oder Mitarbeiter von Versorgungsunternehmen. Terminiert ist...

  • Friedrichshain-Kreuzberg
  • 18.03.20
  • 337× gelesen
Wirtschaft

Deutsche Rentenversicherung schließt Beratungs- und Auskunftsstellen

Berlin. Um die Ausbreitung des Coronavirus einzudämmen, werden die Auskunfts- und Beratungsstellen der Deutschen Rentenversicherung in Berlin und Brandenburg bis auf Weiteres geschlossen. Dies gilt für alle Bereiche mit Besucherverkehr wie beispielsweise den Sozialmedizinischen Dienst. Für Fragen rund um die Themen Rente, Altersvorsorge, Prävention und Rehabilitation steht weiterhin das kostenlose Servicetelefon unter der Rufnummer 0800/10 00 480 25 zur Verfügung. Viele Leistungen lassen sich...

  • Charlottenburg
  • 18.03.20
  • 2.038× gelesen
Soziales

Notbetrieb im Jobcenter

Friedrichshain-Kreuzberg. Im Jobcenter, Rudi-Dutschke-Straße 3, ist ein persönlicher Besuch nur noch in bestimmten Notfällen möglich. Dazu gehören das Stellen eines Neuantrags, drohende Obdachlosigkeit, eine nachgewiesene finanzielle Notlage, Gefahr von Energieabschaltung oder eine notwendige Barauszahlung bei kurzfristiger Arbeitsaufnahme. Bei allen anderen Anliegen wird gebten, diese über den Hausbriefkasten oder das Servicecenter einzureichen, Telefon: 55 55 44 22 22. tf

  • Friedrichshain-Kreuzberg
  • 18.03.20
  • 31× gelesen
Sport
Im Volksparkstadion Mariendorf werden keine Schüler mehr auf die Tartanbahn gelassen. | Foto: Philipp Hartmann

Crosslauf der Schulen erneut verschoben
Bezirksamt sagt außerdem wegen Coronavirus alle Veranstaltungen ab

Der Crosslauf der Grund- und Oberschulendes Bezirks, der bereits einmal abgesagt wurde und eigentlich am 13. März hätte nachgeholt werden sollen, ist erneut verschoben worden. Grund ist die Risikoabwägung im Zusammenhang mit dem Coronavirus. Diese Entscheidung traf Schulstadtrat Oliver Schworck (SPD) gemeinsam mit der Arbeitsgruppe Schulsport in der Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie. Beim Crosslauf wären mehr als 1000 Schüler an den Start gegangen. „Vor allem im Startbereich kann...

  • Tempelhof-Schöneberg
  • 17.03.20
  • 406× gelesen
Soziales

Die Nebenwirkungen des Coronavirus
Schuld sind nur die Hamsterkäufer oder wer kauft jetzt so viel und warum?

Rauf und runter in allen Netzwerken grassieren Meckertexte in Verbindung mit  Fotos von leeren Regalen. Menschen in Supermärkten werden böse angekuckt, weil sie ein paar Dosen mehr im Einkaufswagen haben. Sind das alles böse Hamsterkäufer, die nur an sich und nicht an andere denken? Sind nur die dran Schuld, dass keine Rolle Toilettenpapier oder keine Tüte Mehl mehr zu kaufen ist? An was wenige denken ist, das alle die vorher in der Schule, auf Arbeit, in Mensen, in Kantinen und in Restaurants...

  • Karlshorst
  • 17.03.20
  • 2.356× gelesen
Soziales
2 Bilder

Dankeschön und eine Bitte zur aktuellen Corona-Virus Gefahrenlage
Bitte an die Berliner Woche Redaktion, Redakteure, Redakteurinnen, Kiezreporter & Kiezreporterinnen

Liebe Schreibenden, für alle von Ihnen geschriebenen Artikel danke ich Ihnen sehr. Alle gemeinsam tragen dazu bei, die Berliner Woche als ganz besondere Nachbarschaftszeitung und eine der wichtigsten Kiezinformationsquellen Berlins zu machen.  Hiermit bitte ich Sie mit zur Sicherheit der Leserinnen und Leser beizutragen. Fast alle Veranstaltungen sind berlinweit abgesagt, die Musikschulen, die Volkshochschulen, Schulen und unzählige andere Orte sind geschlossen. Bitte aktualisieren Sie alle...

  • Karlshorst
  • 17.03.20
  • 395× gelesen
  • 1
Wirtschaft

Verordnungen werden von Gewerbetreibenden akzeptiert

Reinickendorf. Die Gewerbetreibenden im Bezirk halten sich offenbar in großer Mehrheit an die vom Senat erlassene „Verordnung zur Eindämmung des Coronavirus in Berlin“ mit Einschränkungen und Schließungen. Das Ordnungsamt kontrollierte am 16. März 55 Gaststätten, Wettbüros, Spielotheken, Bordelle und Raucherlokale. Laut dem zuständigen Stadtrat Sebastian Maack (AfD) hielten sich die meisten bereits an die Anordnung, in drei Fällen musste allerdings eine Schließung angeordnet werden. Die...

  • Bezirk Reinickendorf
  • 17.03.20
  • 233× gelesen
Soziales

Vorsichtsmaßnahme zur Eindämmung von Infektionen durch das Coronavirus
Zoo, Tierpark und Aquarium Berlin schließen

Als Vorsichtsmaßnahme zur Eindämmung von Infektionen durch das Coronavirus (Covid-19) bleiben Zoo, Tierpark und Aquarium Berlin bis auf Weiteres geschlossen. Aber nicht nur die Gesundheit der Mitarbeiter, Besucher und Tiere steht an oberster Stelle. Denn auf der Internet-Seite wurde folgender Hinweis veröffentlicht Zitat: „Damit die Berlinerinnen und Berliner in diesen außergewöhnlichen Zeiten aber nicht ganz auf ihre tierischen Lieblinge verzichten müssen und auch die weitere Entwicklung der...

  • Karlshorst
  • 17.03.20
  • 1.015× gelesen
Soziales

Wie verhalte ich mich zu Corona Zeiten jetzt richtig?
Hilfe: Ich habe Husten, Schnupfen oder auch Fieber! Was kann ich machen: Mein Kind ist krank!

Egal ob Sie glauben, dass Sie eine Erkältung, die Grippe oder den Coronavirus haben oder woran Ihr Kind erkrankt ist. Das erste was Sie jetzt machen müssen, ist das Ihnen mögliche zu unternehmen, womit Sie Ihre Kolleginnen, Kollegen, Familie, andere Menschen, Ihr Kind und sich selbst schützen können. Woran auch immer wer erkrankt ist, wichtig ist sich nicht eine zweite Erkrankung einzufangen und anderen Menschen diese Erkrankung nicht weiterzugeben. Erst mal zu Hause zu bleiben, sich nicht in...

  • Karlshorst
  • 17.03.20
  • 29.608× gelesen
Sport

Der Landessportbund Berlin empfiehlt:
Sportbetrieb nein, alleine Sport im Freien: ja!

Berlin. Mit Blick auf die Ausbreitung des Coronavirus hat der Landessportbund Berlin den Sportverbänden und -vereinen einige Empfehlungen gegeben. Eine Unterbrechung des Trainings- und Spielbetriebs bis zum 31. März wie in einigen Sportarten schon passiert, ist beispielgebend. LSB-Präsident Thomas Härtel sagte: „Die Gesundheit steht an oberster Stelle.“ Der Landessportbund selbst hat den Lehr- und Ausbildungsbetrieb in seiner Sportschule ebenfalls bis zum Monatsende ausgesetzt und zahlreiche...

  • Charlottenburg
  • 17.03.20
  • 391× gelesen
  • 1
Sport

Schwimmhallen geschlossen

Berlin. Auch wenn kein erhöhtes Ansteckungsrisiko besteht, haben die Berliner Bäder-Betriebe (BBB) entschieden, aus Sorge um die allgemeine Gesundheitslage der Bevölkerung die Bäder zu schließen. Die Schließung der Bäder gilt zunächst bis zum 19. April 2020. Aktuelle Informationen finden sich auf der Internetseite www.berlinerbaeder.de. my

  • Charlottenburg
  • 17.03.20
  • 265× gelesen
Verkehr

Weniger Busse und Bahnen

Berlin. Der Coronavirus hat auch Folgen für den öffentlichen Nahverkehr. So stellt die BVG die zusätzlichen Schülerverkehre, die sogenannten Verstärkerfahrten, ab Mittwoch, 18. März, ein. Das betrifft bei den Straßenbahnen die Linien M5 und M6. Die Linien 16/18 und 37/67 werden eingestellt, da alle Abschnitte parallel bedient werden. Es gilt ein Zehn-Minuten-Takt auf allen Linien. Auch bei den Bussen wird ein Zehn-Minuten-Takt sichergestellt. Bei den U-Bahnen greifen Änderungen ab 23. März....

  • Mitte
  • 17.03.20
  • 109× gelesen
Politik

Senatsverwaltung für Integration, Arbeit und Soziales meldet:
Auskunft per Telefon und E-Mail

Berlin. Die Senatsverwaltung für Integration, Arbeit und Soziales meldet, dass die Einrichtungen der Senatsverwaltung und dazugehörige Ämter mit Publikumsverkehr geschlossen sind. Weitere Einrichtungen sind nur eingeschränkt geöffnet. Die Beratungsstelle für Migranten und das Willkommenszentrum Berlin in der Potsdamer Straße 65, einschließlich der Härtefallberatung, bleiben geschlossen. Beratung findet ausschließlich per Mail statt: willkommenszentrum@intmig.berlin.de,...

  • Charlottenburg
  • 17.03.20
  • 388× gelesen
Kultur

Keine Kurse und Veranstaltungen

Pankow. Nach einer gemeinsamen Beratung der Stadträte für Weiterbildung und Kultur aller Bezirke hat sich auch das Bezirksamt Pankow entschlossen, vorübergehend alle öffentlichen Bibliotheken, die Volkshochschule, die Musikschule, die Jugendkunstschule, kommunale Galerien, Theater, Veranstaltungsstätten und die Standorte des Bezirksmuseums für den Publikumsverkehr zu schließen. „Die Schließungsentscheidung haben wir in Würdigung der derzeitigen Pandemieentwicklung getroffen, um die Ausbreitung...

  • Pankow
  • 17.03.20
  • 103× gelesen
Politik

Podcast der Berliner Morgenpost: "Wir gegen Corona"

Corona hat Berlin, Deutschland, die ganze Welt im Griff. Stündlich kommen neue, meist schlechte Nachrichten. Das öffentliche Leben wird auf Sparflamme gefahren, um die Ansteckungsgefahren zu verringern. Doch wie fassen wir wieder neuen Mut? Wie bewahren wir Berliner uns unsere Herz-mit-Schnauze-Mentalität? Die Berliner Morgenpost hat den Podcast "Wir gegen Corona" gestartet, in dem Morgenpost-Autor Hajo Schumacher und seine Frau, die Psychologin, Naturtherapeutin und Krisenberaterin Suse...

  • Charlottenburg
  • 17.03.20
  • 5.110× gelesen
Sport
Zwangspause: Abou-David Cham und der SC Charlottenburg werden auf ihrem Weg zurück in die Berlin-Liga zurzeit ausgebremst. | Foto: Michael Nittel

Generalabsage stoppt Teams
Zwangspause für Fußballer in Berlin

Nachdem der Berliner Fußball-Verband (BFV) am 12. März entschieden hatte, den Spielbetrieb sämtlicher Partien, die im Verantwortungsbereich des BFV liegen, aufgrund der Ausbreitung des Coronavirus zunächst bis einschließlich 22. März einzustellen, hatten nahezu alle Vereine auch ihren Trainingsbetrieb umgehend eingestellt – und zwar, noch bevor der Senat die Nutzung aller öffentlichen und privaten Sportanlagen ab dem 15. März untersagt hat. „Die Gesundheit unserer Mitglieder steht an erster...

  • Charlottenburg-Wilmersdorf
  • 17.03.20
  • 364× gelesen
Soziales
Das Tragen eines einfachen Mund-Nasen-Schutzes in der Öffentlichkeit könne laut Weltgesundheitsorganisation WHO ein falsches Sicherheitsgefühl erzeugen. Wichtiger seien gute Händehygiene, Einhalten von Husten- und Niesregeln und das Abstandhalten zu anderen Personen. | Foto: Melinda Nagy, AdobeStock

CORONAVIRUS
Mit Abstand gelassen bleiben: Aktuelle Informationsquellen, wichtige Kontakte und praktikable Tipps für den Alltag

Das Coronavirus, auch „Covid-19“ genannt, wird durch das bis Dezember 2019 unbekannte SARS-CoV-2 ausgelöst. Es kann bei Menschen Krankheiten von banalen Erkältungen bis hin zu schweren Infektionen der Atemwege verursachen. Gefährdet sind vor allem ältere Menschen und Personen mit geschwächtem Immunsystem. Der Verlauf ähnelt einer Lungenentzündung mit trockenem Husten und/oder Fieber. Bei den meisten Menschen treten aber nur schwache Symptome auf. Doch jeder kann dazu beitragen, eine Verbreitung...

  • Mitte
  • 17.03.20
  • 4.170× gelesen
  • 1
Soziales

Stadtteilzentren sagen alles ab

Pankow. Die Stadtteilzentren Frei-Zeit-Haus Weißensee und Alte Apotheke in Heinersdorf haben sich entschlossen, ihre Häuser angesichts der aktuellen Lage für eine gewisse Zeit zu schließen. Damit möchten sie ihre Nutzer schützen. Das Team des Frei-Zeit-Hauses entschloss sich, alle Veranstaltungen, Kurse, Gruppentreffen, Vorträge und Beratungen zunächst bis zum 28. März auszusetzen. Telefonische Beratungen werden indes weiterhin angeboten. Das Nachbarschaftshaus Alte Apotheke wird...

  • Weißensee
  • 17.03.20
  • 83× gelesen
Bildung

Buchausleihe wird automatisch verlängert

Spandau. Wie alle anderen öffentlichen Bibliotheken bleibt auch die Spandauer Stadtbibliothek vorerst bis zum 19. April für ihre Leser geschlossen. Das gilt auch für die Stadtteilbüchereien und die Fahrbibliothek. Bereits entliehene Medien werden automatisch über den April hinaus verlängert. Zusätzliche Mahngebühren fallen somit nicht an. Näheres über die Ausleihfristen der eigenen Medien finden sich auf dem jeweiligen Benutzerkonto unter www.voebb.de. Dort mit dem Passwort anmelden und...

  • Bezirk Spandau
  • 17.03.20
  • 96× gelesen
Soziales

Einkaufen gehen für Risikogruppen

Reinickendorf. Die Junge Union Reinickendorf und die Jungen Liberalen Nordberlin haben angesichts der Corona-Krise eine Einkaufshelfer-Initiative zur Unterstützung von Risikopersonengruppen gegründet. Ältere Menschen, deren Verwandte oder Personen mit Vorerkrankungen können ab sofort eine E-Mail mit ihren Einkaufswünschen an info@ju-reinickendorf.de oder info@julis-nordberlin.de senden. „Die nötigen Besorgungen werden wir im Rahmen unserer Möglichkeiten erledigen“, sagt der Vorsitzende der...

  • Bezirk Reinickendorf
  • 17.03.20
  • 394× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.