Demonstration

Beiträge zum Thema Demonstration

Politik
Friedlich und sicher protestieren geht auch, zeigten die Friedrichshain-Kreuzberger Grünen. Unter dem Motto: "Wir halten uns über Wasser – Abstand halten, Solidarisch bleiben" veranstaltete die Bündnispartei eine Bootsdemonstration im Urbanhafen. Gefordert wurden vor allem bessere Bedingungen und höhere Bezahlung gerade in systemrelevanten Berufen. Außerdem die Evakuierung überfüllter Lager für Geflüchtete. Die Demo war auf 20 Personen begrenzt. | Foto: Bündnis90/Grüne Friedrichshain-Kreuzberg

Bilanz des 1. Mai
Wenn Corona manchen egal ist

Wenn sich wenige Menschen, die nicht zu einem Haushalt gehören, derzeit in einem Park treffen, könnten sie schnell Ärger bekommen. Wenn sich Hunderte, Aktivisten sprachen sogar von mehreren Tausend, zur Revolutionären 1. Mai-Demo treffen und viele danach in größeren Gruppen im Kiez unterwegs sind, kann die Polizei nur versuchen, das Schlimmste zu verhindern. So geschehen am 1. Mai, der wegen Corona in diesem Jahr ein etwas anderer Feiertag war. Schon weil viele Veranstaltungen, auch das MyFest,...

  • Kreuzberg
  • 04.05.20
  • 287× gelesen
Politik

Kundgebungen an der Rudower Spinne
Demonstration zum Internationalen Tag gegen Rassismus

Zum Internationalen Tag gegen Rassismus findet am Sonnabend, 21. März, um 13 Uhr an der Rudower Spinne am U-Bahnhof eine große Demonstration statt. Die Veranstaltung der Initiative "Rudow empört sich" wird von vielen Bündnissen, Parteien und Organisationen unterstützt. In Rudow, Britz und Nord-Neukölln verüben Neonazis seit Jahren Anschläge auf Menschen, die sich gegen Rassismus und Faschismus, für Demokratie, Toleranz und Flüchtlinge engagieren. Dagegen wollen die Veranstalter ein Zeichen...

  • Rudow
  • 17.03.20
  • 1.035× gelesen
  • 1
Politik

Prostituiertengesetz hilft nicht
Linken-Verordnete kritisiert Umsetzung

„Das Gesetz trägt nicht zu Verbesserung der Situation bei“, sagt Carolin Behrenwald, frauen- und inklusionspolitische Sprecherin der Linksfraktion in der Bezirksverordnetenversammlung. Carolin Behrenwald meint das am 21. Oktober 2016 vom Bundestag verabschiedete und am 1. Juli 2017 in Kraft getretene Prostituiertenschutzgesetz, das in Berlin schleppend umgesetzt wurde. Seither habe sich die gesellschaftliche Debatte um käuflichen Sex und den Umgang mit Prostituierten „verschärft“, so Behrenwald...

  • Schöneberg
  • 13.03.20
  • 132× gelesen
Verkehr
600 Menschen zogen von der Eichkamp-Siedlung zum Fuße des Funkturms. Sie fürchten um ihre Lebensqualität, wenn der Bund seine Pläne für den Umbau des Autobahndreiecks nicht ändert. | Foto: Matthias Vogel
8 Bilder

"Ha Ho He! DEGES-Plan ade!"
Demonstration: Bürger und Politik fordern bessere Lösung für AD Funkturm

600 Bürger haben am 22. Februar gegen die Verkehrsplanung der DEGES am Autobahndreieck (AD) Funkturm demonstriert. CDU-Bezirksstadtrat Arne Herz, der auf der Kundgebung für das Bezirksamt sprach, wertete den großen Andrang als ein „starkes Signal“. Die Menschen aus Eichkamp und dem Klausenerplatz-Kiez versammelten sich dort, wo die Deutsche Einheit Fernstraßenplanungs- und -bau GmbH (DEGES) im Auftrag des Bundes den neuen Knotenpunkt vorsieht. Sie zogen dann in Begleitung der Polizei und...

  • Westend
  • 25.02.20
  • 250× gelesen
Verkehr

Demo gegen DEGES-Pläne

Westend. Die Anwohner der Siedlungen Eichkamp und Heerstraße protestieren am Sonnabend, 22. Februar, gegen die neu geplante Anschlussstelle an der Waldschulallee/Jafféstraße auf der Avus sowie die Schließung bestehender Auf- und Abfahrten wie etwa der A 100-Anschlussstelle Messedamm. Der Entwurf der Deutsche Einheit Fernstraßenplanungs- und -bau GmbH (DEGES) zum notwendigen Umbau des Autobahndreiecks Funkturm schmeckt vielen Bürgern nicht, sie fürchten um die Lebensqualität und die Sicherheit...

  • Westend
  • 15.02.20
  • 422× gelesen
Soziales

Gegen Gewalt an Frauen
Gedenken in Mitte / After-Demo-Party im Bezirk

Am 14. Februar ist der weltweite Tag gegen Gewalt an Frauen und Mädchen. Deshalb weht bis zu diesem Datum die „Selbst bestimmt leben“-Flagge vor dem Rathaus. Außerdem gibt es eine Kundgebung am Brandenburger Tor. Bereits am 7. Februar hat Bürgermeister Martin Hikel (SPD) an der Tempelhof Oderlandstraße einen Kranz niedergelegt. An dieser Stelle nahe der Bezirksgrenze zu Neukölln wurde vor 15 Jahren die Deutsch-Türkin Hatin Sürücu ermordet. Die 23-jährige Berlinerin starb, weil sie nach ihren...

  • Neukölln
  • 10.02.20
  • 149× gelesen
Verkehr

Die Gegenwehr wächst
Umbau AD Funkturm: Eichkamper wollen DEGES-Pläne vor der Planfeststellung kippen

Über der Eichkamp-Siedlung hängt der Umbau des Autobahndreiecks (AD) Funkturm wie ein Damoklesschwert. Die Bewohner fürchten um ihre Lebensqualität, wollen die Planung der DEGES umstoßen. Nur ein halbes Jahr bleibt bis zum Planfeststellungsverfahren, daher macht der Siedlerverein jetzt verstärkt mobil. Falk von Moers vom Siedlerverein Eichkamp hat gezählt: Sieben Ab- und Zufahrten zur Stadtautobahn A 100 beziehungsweise zur Avus würden wegfallen, wenn die Deutsche Einheit Fernstraßenplanungs-...

  • Westend
  • 06.02.20
  • 363× gelesen
Blaulicht

Nicht nur in der Rigaer Straße
Mehrere Attacken gegen Polizisten

 Zwischen 31. Januar und 2. Februar ist es an mehreren Stellen im Bezirk zu Angriffen auf Polizeibeamte gekommen. Zu den Tatorten gehörte einmal mehr die Rigaer Straße. An der Kreuzung Liebigstraße warfen am 1. Februar gegen 3 Uhr vermummte Personen mehrfach Kleinpflastersteine gegen Einsatzkräfte und deren Autos. Dabei wurde ein Polizist verletzt. Schäden gab es an vier Dienstfahrzeugen sowie sechs geparkten Pkw. Eine 19-Jährige wurde unter dem Tatverdacht der versuchten Gefangenenbefreiung...

  • Friedrichshain-Kreuzberg
  • 05.02.20
  • 136× gelesen
Bauen
"Danke Florian": Einige Teilnehmer plus Plakate bei der Pro-Florian-Schmidt-Demo. | Foto: Thomas Frey

Bezirksaufsicht ermittelt
Fürsprecher für Stadtrat Schmidt demonstrierten vor Rathaus

Auch ihnen gehe es um transparente und rechtsstaatliche Verfahren, sagten die Demonstranten, die am 29. Januar vor das Rathaus Kreuzberg gekommen waren. Aber den Umgang mit Baustadtrat Florian Schmidt (Bündnis 90/Grüne) halten sie in weiten Teilen für persönlich und politisch motiviert. Vor der nichtöffentlich tagenden beziehungsweise weitgehend ausgefallenen Bezirksverordnetenversammlung hatten sich Fürsprecher des Stadtrats zusammengefunden. Die kamen aus zahlreichen, speziell...

  • Friedrichshain-Kreuzberg
  • 30.01.20
  • 629× gelesen
  • 2
Bauen
Auf kaum einem Plakat fehlte das Motto. | Foto: Thomas Frey
3 Bilder

"Es reicht"
Bewohner am Mehringplatz haben genug vom Zustand ihrer Häuser

Die Liste der Missstände umfasst 32 Punkte: Schimmel in den Wohnungen, verdreckte Treppenhäuser, in denen sich Drogendealer und Fixer aufhalten, Keller, die das Gesundheitsamt wegen Ratten und Überschwemmungen als gesundheitsgefährdend eingestuft hat. Und das ist nur ein Ausschnitt dessen, was bei den Häusern Wilhelmstraße 2-6 und Friedrichstraße 12-14 nach Angaben der Bewohner alles im Argen liegt. Auch Leerstand oder der Verdacht auf Zweckentfremdung sowie Prostitution werden genannt. Um...

  • Friedrichshain
  • 29.01.20
  • 1.813× gelesen
  • 1
Bauen
Die Initiative Hermannplatz hatte zu der Demonstration vor dem Rathaus aufgerufen. | Foto: Schilp
5 Bilder

Neuköllner demonstrieren, Politiker diskutieren
Signa-Gruppe hält zahlungskräftige Mieter im Karstadt-Neubau am Hermannplatz für notwendig

Rund 150 Menschen haben am 21. Januar vor dem Rathaus gegen einen Abriss und Neubau des Karstadt-Hauses am Hermannplatz demonstriert. Im Anschluss tagte der Stadtentwicklungsausschuss, bei dem Vertreter des Signa-Konzerns – Eigentümer des Warenhauses – über den Stand der Dinge informierten. Die Demonstranten werfen der Signa-Gruppe Profitgier und Gigantismus vor. Das Großprojekt heize Immobilienspekulation und Tourismus an und sorge so für Verdrängung von Mietern und Gewerbetreibenden. Allein...

  • Neukölln
  • 24.01.20
  • 1.494× gelesen
  • 1
Umwelt

Bäume bei Demo beschädigt?

Tempelhof. Dem AfD-Verordneten Karsten Franck zufolge sind bei der von „Fridays for Future“ organisierten Demonstration „#Klimaneustart“ am 29. November mehr als 40 Straßenbäume in der Manfred-von-Richthofen-Straße beschädigt worden. Plakate seien an die Bäume genagelt und getackert worden. „In welcher Form wird das Bezirksamt dieses ordnungswidrige Verhalten ahnden, damit vorsätzliche Straßenbaumbeschädigungen durch diese Organisatoren zukünftig verhindert werden?“, wollte er in der BVV...

  • Tempelhof
  • 02.01.20
  • 84× gelesen
Politik

100 Jahre Groß-Berlin: „Los von Berlin!“
Proteste von Villenbesitzern gegen Eingemeindung

Die Villenbesitzer, insbesondere in Wannsee und Nikolassee, setzten sich dafür ein, dass ihrer heimeligen Welt die Zugehörigkeit zum Moloch Berlin erspart bleiben möge. Wie Christian Simon in seinem Buch „Zehlendorf. Zwischen Idylle und Metropole“ aus dem Jahr 2013 feststellt, wollte man nicht für die klammen Arbeiterbezirke finanziell in Mithaftung genommen werden. Die mehrheitlich konservative Zehlendorfer Bezirksverordnetenversammlung sah sich im Interesse ihrer großbürgerlichen Wähler als...

  • Steglitz
  • 27.12.19
  • 222× gelesen
Blaulicht

16 verletzte Polizisten
Wieder Gewalt in der Rigaer Straße

Während und nach einer Demonstration für den Erhalt linksautonomer Hausprojekte ist es am 2. November zu teilweise schweren Auseinandersetzungen gekommen. Gegen 18.20 Uhr hatte sich am Schlesischen Tor ein Aufzug mit rund 1100 Personen in Richtung Petersburger Platz in Bewegung gesetzt. Er bestand meist aus Teilnehmern bereits vorher stattgefundener Demos. Laut Polizei wurde zunächst vereinzelt Pyrotechnik gezündet. In der Rigaer Straße wurden die Einsatzkräfte aus einem Wohnhaus mit Flaschen...

  • Friedrichshain
  • 04.11.19
  • 124× gelesen
Politik

Kein Generalverdacht
Flashmob wendet sich gegen "willkürliche Razzien" in Shisha-Bars

Einige Neuköllnerinnen und Neuköllner haben sich zur Initiative „Kein Generalverdacht“ zusammengeschlossen. Am 12. November wollen sie mit einem Flashmob auf ihr Anliegen aufmerksam machen: Sie halten die regelmäßigen Razzien, beispielsweise in Shisha-Bars, für Schikane und Willkür. Anlass ist die Vorführung der ZDF-Doku „Wem gehört Neukölln?“ im Heimathafen, die sich unter anderem mit Clankriminalität beschäftigt. Die Initiative bezeichnet die Produktion als „Werbefilmchen“ für Bürgermeister...

  • Neukölln
  • 02.11.19
  • 729× gelesen
Politik

Gegen Verdrängung und Spekulation
Demo im Schillerkiez / Eckneipe darf bleiben – bei doppelter Pacht

Laut gegen leise Verdrängung: Das ist das Motto einer Kundgebung, zu der die Schilleriniative am Sonnabend, 19. Oktober, einlädt. Beginn ist um 17 Uhr vor der Kiezkneipe Schiller’s, Schillerpromenade 26. Der Ort ist nicht ohne Grund gewählt. Wie berichtet, hat der 72-jährige Wirt Waldemar Schwienbacher vor wenigen Monaten die Kündigung erhalten. Anwohner und Gäste haben sich daraufhin zusammengeschlossen und sich für den Erhalt der Eckkneipe eingesetzt. Einen Teilerfolg gibt es: Die...

  • Neukölln
  • 14.10.19
  • 352× gelesen
Verkehr
Seit mehr als einem Jahr fordert die Bürgerinitiative eine Reduzierung der Lärmbelastung durch das Gewerbegebiet. Mit solchen Transparenten verleihen die Anwohner ihrer Forderung Nachdruck. | Foto: Bernd Wähner
2 Bilder

Gegen Lärm und Gestank
Anwohner rund um die Wackenbergstraße fordern Umsetzung der BVV-Beschlüsse

Mit Sitzblockaden an der Ecke Wackenberg- und Grumbkowstraße sowie am Herthaplatz und einer Demonstration forderten Anwohner der Wohngebietsstraßen kürzlich die Umsetzung von BVV-Beschlüssen. Aufgerufen dazu hatte die Bürgerinitiative gegen Verkehrs- und Gewerbelärm. Diese hatte sich am 21. Juni 2018 in Niederschönhausen gegründet. Die Initiative verfolgt das Ziel, die Anwohner von Lärm und Immissionen aus dem Gewerbegebiet Buchholzer und Wackenbergstraße zu schützen. In dieses Gebiet zogen in...

  • Niederschönhausen
  • 12.10.19
  • 395× gelesen
Verkehr
Mehrere Bürgerinitiativen aus dem Nordosten Pankows demonstrierten mit einem Sternmarsch gegen das Verkehrschaos. | Foto: Bernd Wähner
4 Bilder

Zuerst Verkehrsprobleme lösen
Bürgerinitiativen organisierten Sternmarsch zum Blankenburger Dorfanger

Die Verkehrsinfrastruktur im Pankower Nordosten ist desaströs. Das merken Autofahrer, aber auch Fahrgäste der öffentlichen Verkehrsmittel, die morgens und abends unterwegs sind. Autos und Busse stehen im Stau. Die S-Bahn-Strecke ist immer wieder gesperrt. Der eingesetzte Ersatzverkehr steht dann ebenfalls im Stau. Eine Lösung für dieses Dilemma gibt es bislang noch nicht. Der Senat arbeitet zwar an einem Verkehrskonzept für den Pankower Norden, aber bis dato liegt keine schlüssige Lösung vor....

  • Blankenburg
  • 10.10.19
  • 846× gelesen
Politik

Friedens-Radtour
Kein Krieg gegen Iran!

Beginn: 10:30 Uhr Pariser Platz, 10117 Berlin Mit größter Sorge verfolgen wir die wachsende Gefahr eines Krieges gegen den Iran und die Diskussion um die Beteiligung der Bundeswehr an einer militärischen Mission in der Straße von Hormus. Wir fordern die Bundesregierung mit Nachdruck dazu auf, alles zu tun, um den drohenden Krieg zu verhindern. Unsere Forderungen: Kein Krieg gegen den Iran | Einhaltung bzw. Rückkehr zum Iran-Atomabkommen | Keine Sanktionen gegen den Iran | Keine...

  • 09.10.19
  • 113× gelesen
Politik

Friedens-Radtour
Kein Krieg gegen Iran!

Beginn: 10:30 Uhr Pariser Platz, 10117 Berlin Mit größter Sorge verfolgen wir die wachsende Gefahr eines Krieges gegen den Iran und die Diskussion um die Beteiligung der Bundeswehr an einer militärischen Mission in der Straße von Hormus. Wir fordern die Bundesregierung mit Nachdruck dazu auf, alles zu tun, um den drohenden Krieg zu verhindern. Unsere Forderungen: Kein Krieg gegen den Iran | Einhaltung bzw. Rückkehr zum Iran-Atomabkommen | Keine Sanktionen gegen den Iran | Keine...

  • 09.10.19
  • 112× gelesen
Verkehr
Aus Sorge um die Zukunft ihrer Siedlung versammelten sich etwa 300 Bewohner, um gegen die offenbar geplante neue Anschlussstelle Jaffèstraße zu demonstrieren. Der veranstaltende Siedlerverein Eichkamp hatte mit der Hälfte gerechnet. | Foto: Willi Anders
4 Bilder

Über die Köpfe von Eichkamp hinweg
Siedler demonstrieren gegen Aus- und Umbau der A 100

Fast 300 Anwohner aus der Eichkamp-Siedlung und ihrer unmittelbaren Umgebung haben am 28. September gegen den Ausbau des Autobahndreiecks Funkturm demonstriert. Sie fürchten mehr Verkehrs- und Lärmbelästigung. Falk von Moers ist im Vorstand des Siedlervereins Eichkamp für Umwelt- und Verkehrsangelegenheiten zuständig. Als im Frühjahr Mitarbeiter der bundeseigenen Gesellschaft Deutsche Einheit Fernstraßenplanungs- und -bau (Deges) in der Siedlung mit Vermessungen beschäftigt waren, wurde er...

  • Westend
  • 02.10.19
  • 603× gelesen
  • 1
Bauen
Der SPD-Bezirksverordnete Wolfgang Tillinger (Bildmitte) sprach Alexandra Elgert (Bildmitte rechts) und ihren Mitstreitern Mut zu, der rbb sammelte weiteres Material für einen Dokumentarfilm über die Mieterverdrängung in Berlin.  | Foto: Matthias Vogel

Bewohner der Fechnerstraße 7 bangen weiter um ihre Bleibe
Alles in der Schwebe

Die sieben verbliebenen Bewohner der Fechnerstraße 7 kämpfen weiter um ihre Bleibe. Mit einer Demonstration machten sie kürzlich erneut auf ihre drohende Verdrängung und den jahrelangen Leerstand in ihrem Mietshaus aufmerksam. Im Januar hatte das Immobilienunternehmen Krieger + Schramm dem Bauausschuss der BVV Charlottenburg-Wilmersdorf seine Planungen für das von der Berliner Straße, der Uhlandstraße und der Fechnerstraße eingefassten Areals präsentiert. Sie sahen den Abriss der existierenden...

  • Wilmersdorf
  • 30.09.19
  • 1.897× gelesen
  • 1
Politik
Thomas Stange sucht für sein Projekt "Platte machen in Hohenschönhausen" nach Zeitzeugen des Mauerfalls. | Foto: Luise Giggel

Projekt „Platte machen für Hohenschönhausen“ sucht Zeitzeugen
Lebensgeschichten für die politische Bildung

Neu-Hohenschönhausen hat seit Juni ein neues Projekt zur sogenannten aufsuchenden politischen Bildung: „Platte machen für Hohenschönhausen“ heißt es und startet mit einer Veranstaltung zum Mauerfall-Jubiläum. Wer schon in den Achtzigern in Neu-Hohenschönhausen gelebt hat und noch Geschichten aus der Zeit um die Wende erzählen kann, wird dringend gesucht von Thomas Stange. Er leitet das Projekt „Platte machen für Hohenschönhausen“, das im Juni von der Landeszentrale für politische Bildung...

  • Neu-Hohenschönhausen
  • 29.09.19
  • 915× gelesen
Kultur
Der Weg zum Hansaplatz führte über den Großen Stern. Links im Bild Schäfermeister Knut Kucznik, Herr über die Herde.  | Foto: KEN
8 Bilder

Kunstaktion und Demonstration
Fast 200 Schafe ziehen zum Hansaplatz

Begleitet von zahlreichen Neugierigen ist am 15. September eine Schafherde mit 197 Tieren vom Haus der Kulturen der Welt zum Hansaplatz gezogen. Die Aktion war Teil des Kunstprojekts „Kunst im Stadtraum am Hansaplatz“ und zugleich eine Demonstration für die Schäferei in Deutschland. Der Weg der Schwarzkopfschafe von Schäfermeister Knut Kucznik aus Altlandsberg im Landkreis Märkisch-Oderland führte zunächst über Parkwege im Großen Tiergarten bis zu Schloss Bellevue und anschließend über den...

  • Hansaviertel
  • 17.09.19
  • 1.162× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.