Ehrenamt

Beiträge zum Thema Ehrenamt

Leute
Mitglieder von Bezirksamt und Bezirksverordnetenversammlung mit den Ausgezeichneten. | Foto: BA Neukölln/Hans Scherhaufer

Sieben Mal ein großes Danke
Bezirksamt und Bezirksverordnete würdigen engagierte Bürger mit der Ehrennadel

Die Neuköllner Ehrennadel ist die höchste Auszeichnung, die der Bezirk zu vergeben hat. Normalerweise wird sie zum Ende eines Jahres verliehen. Doch wegen der Pandemie gab es am 12. Juni eine verspätete Feier. Sieben Persönlichkeiten waren zur Übergabe ins Schloss Britz geladen. Mit der Ehrennadel bedankt sich der Bezirk seit 1984 bei Menschen für ihr herausragendes ehrenamtliches Engagement. Inzwischen wurden bereits 182 Frauen und Männer geehrt. Unter ihnen sind viele bekannte, aber auch...

  • Bezirk Neukölln
  • 19.06.21
  • 280× gelesen
Leute
Fabian Bühler findet neben seinem Studium an der Humboldt-Universität Zeit, jeden Freitagnachmittag ehrenamtlich im Corona-Testzentrum am Schüßlerplatz zu arbeiten. | Foto: Sternenfischer/ Reginald Gramatté

Nasenabstrich im Stubentheater
Student Fabian Bühler arbeitet ehrenamtlich im Corona-Testzentrum

„Bis vor Kurzem gab es mein Ehrenamt noch gar nicht. Da hätte sich wohl kaum jemand vorstellen können, anderen Menschen mit einem Wattestäbchen in der Nase zu bohren und einen Abstrich zu nehmen. Genau das mache ich nun seit einigen Wochen“, sagt Fabian Bühler. Der 24-Jährige arbeitet im zum Corona-Testzentrum umfunktionierten Zille-Stubentheater am Schüßlerplatz in der Altstadt Köpenick. Jeden Freitagnachmittag testet er dort Menschen auf eine mögliche Infektion. Sein Engagement hat ihm den...

  • Köpenick
  • 17.06.21
  • 349× gelesen
Verkehr

Sonnabends hilft der ADAC
Verkehrsschulen sind wieder offen

Die Jugendverkehrsschulen in Charlottenburg, Loschmidtstraße 6-10, und Wilmersdorf, Bundesallee 164, sind nach Monaten der Schließung wegen der Pandemie ab sofort auch wieder sonnabends für Kinder und Jugendliche geöffnet. Die ehrenamtlichen Helfer des ADAC Berlin bieten dafür an den Sonnabenden Sonderöffnungszeiten an. Helme müssen mitgebracht werden. Kinder und Jugendliche unter 16 Jahren brauchen eine Begleitperson über 16 Jahren. Die Begleitperson muss derzeit noch einen negativen...

  • Charlottenburg-Wilmersdorf
  • 10.06.21
  • 231× gelesen
Soziales

Herzlich ankommen
5 Jahre Verein "Schöneberg hilft"

Der Verein "Schöneberg hilft" e.V. setzt sich nun bereits seit fünf Jahren für ein herzliches Ankommen und die Integration von neuen Nachbarn im Kiez ein. Im Sommer 2016 gründete eine Initiative aus ehrenamtlichen Helfern aus der Notunterkunft in der damaligen Teske-Schule den Verein. Seither versteht sich "Schöneberg hilft" als Unterstützer und Förderer von Geflüchteten im Bezirk. Der Verein sammelt nicht nur Spenden für gemeinsame Aktivitäten wie beispielsweise Zoo-Besuche mit den Familien,...

  • Schöneberg
  • 09.06.21
  • 77× gelesen
Politik

Zwei wichtige Termine zum Engagement

Berlin. Berlin ist in diesem Jahr Europäische Freiwilligenhauptstadt. Und so drehen sich 2021 auch viele Veranstaltungen um das Thema Ehrenamt. Ein Online-Workshop steht am 10. Juni von 10 bis 15 Uhr auf dem Programm. Thema: „EU-Fördermittel im Bereich freiwilliges Engagement für Projekte in den Bereichen Migration und Diversität“. Referentin Dr. Christin Müller von der EuropaBeratung Berlin richtet sich vor allem an Organisationen und Projekte, die mit Freiwilligen arbeiten oder arbeiten...

  • Weißensee
  • 08.06.21
  • 94× gelesen
Kultur

Auf Bibliotheken hinweisen

Pankow. Das Bezirksamt soll künftig auf seiner Website www.berlin.de/stadtbibliothek-pankow/bibliotheken nicht nur auf die Stadtteilbibliotheken, sondern auch auf die ehrenamtlich geführten Bibliotheken in Französisch Buchholz und Wilhelmsruh hinweisen. Das beschloss die BVV auf Antrag der Fraktionen Bündnis 90/Die Grünen und SPD. Dabei sind mindestens die jeweilige Adresse und der Domainname der Website und, nach Rücksprache mit den Verantwortlichen, gegebenenfalls eine E-Mail-Kontaktadresse...

  • Bezirk Pankow
  • 01.06.21
  • 56× gelesen
Soziales

Gratulationsdienst sucht Helfer

Pankow. Das Bezirksamt sucht engagierte Ehrenamtliche für den Gratulationsdienst des Pankower Seniorenservices. Deren Aufgabe ist es, im Namen des Bezirksamtes älteren Menschen zu Geburtstagen und zu hohen Ehejubiläen zu gratulieren. Dabei informieren sie auch über soziale und kulturelle Angebote im Bezirk. Gesucht werden kontaktfreudige Freiwillige, die Akzeptanz, Einfühlungsvermögen und Verständnis für die Probleme älterer Menschen mitbringen. Interessierte können sich beim Ehrenamtsbüro im...

  • Bezirk Pankow
  • 25.05.21
  • 78× gelesen
Soziales
Warten auf Gäste für die Kiezmahlzeit: die Johanniter Dietrich Heuer und Alicia Reuter | Foto:  Michael Rapaic / Johanniter

Täglich ein warmes Abendessen
Ehrenamtliche bieten Kiezmahlzeit für Obdachlose an

Täglich ein warmes Abendessen und einen geschützten Raum: Das ist das Angebot, das die Berliner Johanniter obdachlosen Menschen in den Sommermonaten machen. Kiezmahlzeit nennen die Johanniter ihr Angebot, das neben einer täglichen kostenlosen Mahlzeit jeden Dienstag auch eine medizinische Sprechstunde für Menschen ohne Krankenversicherung beinhaltet. Beides gibt es in der ehemaligen Gerhart-Hauptmann-Schule in der Ohlauer Straße 22. Deren Türen sind täglich von 19 bis 22 Uhr geöffnet. Das...

  • Kreuzberg
  • 24.05.21
  • 343× gelesen
Politik

Engagement hat viele Gesichter

Berlin. Im Rahmen von „Berlin sagt Danke! 2021“ ruft das Abgeordnetenhaus zu einer Fotoaktion auf. Entstehen soll eine Collage, die das vielfältige Engagement abbildet. Berliner können dem Referat Öffentlichkeitsarbeit bis 7. Juni ein Selfie oder Bild ihrer ehrenamtlichen Arbeit per E-Mail oeffentlichkeitsarbeit@parlament-berlin.de schicken. Das Ehrenamt sollte dabei erkennbar sein – in Form eines Logos oder Schriftzuges. Benötigt werden die Fotos im Querformat, der Name der Organisation und...

  • Weißensee
  • 21.05.21
  • 114× gelesen
Soziales

Zuverlässig, einfühlsam und verständnisvoll
Diakonie Haltestelle sucht Ehrenamtliche für Besuchsdienst

Wer möchte Menschen mit Demenz oder anderen Einschränkungen das Leben ein wenig schöner machen? Die Diakonie Haltestelle sucht dringend Freiwillige für Besuchsdienste in Neukölln und Tempelhof. Pro Woche sollen sie sich zwei bis vier Stunden lang einer Person mit Pflegegrad widmen. Sie können beispielsweise gemeinsam spazieren gehen, singen, spielen oder einfach miteinander sprechen. Interessierte sollten zuverlässig, einfühlsam und verständnisvoll sein. Sie werden zuvor geschult und während...

  • Neukölln
  • 13.05.21
  • 105× gelesen
Soziales
Im Projekt „Känguru – hilft und begleitet“ unternehmen Familienpaten, die meist über längere Zeit mit den Familien verbunden bleiben, auch kleine Ausflüge. | Foto: Stephanus-Stiftung

Gelebte Nachbarschaft
Känguru-Projekt kümmert sich um Kinder Alleinerziehender

Ein neues Angebot für alleinerziehende Eltern nach der Geburt ihres Kindes ist im Bezirk an den Start gegangen. „Känguru – hilft und begleitet“ heißt dieses neue Projekt der Stephanus-Stiftung Dieses Projekt gibt es bereits in elf Bezirken, aber bisher gab es noch keinen Standort in Lichtenberg. Dieser wird nun an der Schalkauer Straße 31 eröffnet. Stephanus-Stiftung Ehrenamtskoordination Sylvia Preissler bringt hier Alleinerziehende in schwierigen Lebenslagen mit ehrenamtlichen Familienpaten...

  • Bezirk Lichtenberg
  • 11.05.21
  • 271× gelesen
Soziales

Längere Frist für Kiezfonds

Reinickendorf. Die Frist zum Einreichen von Projekten für den Kiezfonds 2021 wurde bis zum 30. Mai verlängert. In diesem Jahr werden Projekte aus den Ortsteilen Reinickendorf und Frohnau gefördert. Voraussetzung ist, dass sie im Interesse eines gemeinschaftlichen Miteinanders im Kiez stehen und beispielsweise der Jugendarbeit, dem Umweltschutz, dem Sport oder ehrenamtlichen Aktivitäten zugute kommen. Beteiligen können sich Vereine, lokale Gruppen, Religionsgemeinschaften, Nachbarschaften und...

  • Reinickendorf
  • 11.05.21
  • 72× gelesen
Soziales

Als Corona-Lotse bewerben

Neukölln. Das Bezirksamt sucht Bürger, die in den sozialen Medien ehrenamtlich die Pandemiebekämpfung unterstützen möchten. Wer interessiert ist, kann eine Schulung absolvieren und zum Digitalen Corona-Lotsen werden. Zu beantworten sind dann Fragen, die täglich bei Facebook, auf nebenan.de und auf anderen Plattformen auftauchen. Beispiele: „Wo bekomme ich einen Test?“ oder „Wie kann ich die Experten im Gesundheitsamt erreichen?“. Bisher sei es oft Zufall, fundierte Antworten und Hilfe zu...

  • Bezirk Neukölln
  • 07.05.21
  • 59× gelesen
Umwelt
World Cleanup Day am 18. September 2021, organisiert von Let's Do It! Germany e.V. | Foto: World Cleanup Day | Let's Do It! Germany e.V.

Berlin räumt auf am World Cleanup Day
World Cleanup Day am 18. September 2021

Der World Cleanup Day 2021 findet am 18. September statt. Die Veranstalter verweisen auf die guten Erfahrungen in 2020 unter den erschwerenden Bedingungen der Corona-Pandemie. Am 18. September findet der World Cleanup Day 2021 statt, die größte Bottom-Up-Bürgerbewegung der Welt zur Beseitigung von Umweltverschmutzung und Plastikmüll. Jährlich säubern so Millionen Mitmacher in 180 Ländern Straßen, Parks, Strände, Wälder, Flüsse, Ufer und unsere Meere von achtlos beseitigtem Abfall und...

  • Neukölln
  • 04.05.21
  • 376× gelesen
  • 1
Politik

Neuer Kurs für Schulmediatoren

Berlin. Der Verein „Seniorpartner in School“ (SiS) bietet vom 8. Juni bis 27. Juli eine kostenlose Weiterbildung zum Schulmediator an. Senioren ab 55 Jahren, die sich ehrenamtlich engagieren wollen, werden in dem zweimonatigen Kurs auf ihren Einsatz an Berliner Schulen nach den Sommerferien vorbereitet. In der Schule können sie, wenn es die Pandemie zulässt, an einem Vormittag in der Woche Schülern helfen, durch Mediation eine Lösung für Probleme zu finden und im persönlichen Gespräch ihr...

  • Weißensee
  • 28.04.21
  • 84× gelesen
Soziales

Bezirk fördert Projekte

Charlottenburg-Wilmersdorf. Schulräume streichen, Blumen pflanzen oder die Kita renovieren? Solche Aktionen unterstützt das Bezirksamt auch in diesem Jahr wieder mit "Ehrenamtsmitteln". Einzige Bedingung: Die Projekte müssen in öffentliche Einrichtungen realisiert werden. Auch Seniorentreffs oder Sportanlagen gehören dazu. Jedes Projekt wird mit maximal 3500 Euro gefördert. Anträge können bis 14. Mai beim Bezirksamt abgegeben werden. Antragsformulare und alles Weitere findet sich hier:...

  • Charlottenburg-Wilmersdorf
  • 24.04.21
  • 43× gelesen
Sport
Beim Amputierten-Fußball spielen die Sportler mit Krücken auf einem Kleinfeld.  | Foto: Anpfiff ins Leben

Fußball sollte für alle möglich sein
Tennis Borussia baut Team für Amputierten-Fußball auf

In Norddeutschland sind zwei neue Anlaufstellen für Fußballer mit Amputation oder angeborener Fehlbildung von Gliedmaßen (Dysmelie) im Aufbau. Eine davon entsteht bei Tennis Borussia Berlin (TeBe). Damit möchte sich der traditionsreiche Fußballverein als Verein mit Haltung positionieren. Gemeinsam mit dem Hamburger Sport-Verein wollen die Berliner eigene Teams stellen. Unterstützung erhalten sie durch den Verein "Anpfiff ins Leben", der seit 2001 junge Menschen in den Bereichen Sport, Schule,...

  • Westend
  • 20.04.21
  • 210× gelesen
Soziales

Einmal Urlaub vom Ego machen

Berlin. In mehrtägigen Sommercamps des Vereins Puls Deutschland sollen Jugendliche die vielfältigen Möglichkeiten des ehrenamtlichen Engagements kennenlernen und somit Urlaub vom eigenen Ego machen. Von der Renovierung eines Jugendklubs bis zur Arbeit in einem Obdachlosencafé können die Teilnehmer den Wert und die Wirkung ihres persönlichen Einsatzes für andere Menschen erfahren. Die kostenlosen Camps finden in diesem Jahr an drei Berliner Standorten im Juli und August statt. Alle Informationen...

  • Weißensee
  • 19.04.21
  • 81× gelesen
Soziales

Ehrenamtspreis zu vergeben

Charlottenburg-Wilmersdorf. Das Bezirksamt vergibt wieder den Ehrenamtspreis und sucht Vorschläge. Infrage kommen Freiwillige, die sich für nachbarschaftliche oder generationsübergreifende Projekte engagieren, umweltfördernd arbeiten oder sich für Menschen mit einer Behinderung stark machen. Die Vorschläge können bis zum 28. Mai beim Bezirksamt eingereicht werden. Entweder auf dem Postweg (an das Bezirksamt Charlottenburg-Wilmersdorf, Abteilung Soziales und Gesundheit, Soz 430, Otto-Suhr-Allee...

  • Charlottenburg-Wilmersdorf
  • 18.04.21
  • 64× gelesen
Politik

Europapreis „Blauer Bär“ ausgeschrieben
Engagement für Europa

Berlin. Mit dem Europapreis „Blauer Bär“ ehren die Senatsverwaltung für Kultur und Europa sowie die Vertretung der Europäischen Kommission in Deutschland jährlich Berliner für beispielhaftes Europaengagement in allen Politik- und Gesellschaftsbereichen. Bis zum 31. Mai 2021 können Vorschläge eingereicht werden – von Europaprojekten im Bereich Kunst und Kultur über das Initiieren von Veranstaltungen im Freizeit- und Sportbereich oder die Förderung von Austausch und Vernetzung zwischen EU-Ländern...

  • Mitte
  • 10.04.21
  • 72× gelesen
Soziales
Freiwillige in Treptow-Köpenick entmüllen einen alten Feuerlöschteich an der Wuhlheide. | Foto: Max Noack

14. Berliner Freiwilligenbörse
Am 17. und vom 19. bis 23. April geht Engagement neue Wege

Etwas Neues beginnen, sich mit anderen zusammentun: eine gute Idee – trotz und gerade in dieser Corona-Lage. Und nicht verkehrt, sich vorzubereiten für die Zeit, wenn alles wieder offener ist. Die 14. Berliner Freiwilligenbörse gibt Orientierung, wie man sich ehrenamtlich einbringen kann. Dafür braucht man diesmal nicht ins Rote Rathaus zu gehen, wo sonst jedes Jahr gemeinnützige Organisationen einen Tag lang informieren. Aufgrund der Pandemie ist die Engagementmesse ins Internet verlegt und...

  • Weißensee
  • 07.04.21
  • 434× gelesen
Sport
Die Mitglieder der Abteilungsleitung Fußball des Friedenauer TSC 1886 e.V., Ronny Herms, Chris Landmann und Sven Böhmchen (von links), freuen sich über die Auszeichnung „Berliner Gütesiegel“ in Silber des Berliner Fußballverbands. | Foto: Friedenauer TSC 1886 e.V.
2 Bilder

„Ausgezeichneter“ Amateurfußball
Friedenauer TSC 1886 erhält Auszeichnung des Fußballverbandes

Die Fußballabteilung des Friedenauer TSC 1886 e.V. hat nach 2016 und 2018 bereits zum dritten Mal die Auszeichnung „Berliner Gütesiegel für besondere sportliche und gesellschaftliche Verdienste“ in Silber vom Berliner Fußballverband verliehen bekommen. Damit wird die engagierte und kontinuierliche Vereinsarbeit des Friedenauer TSC 1886 im Amateurfußball unter anderem im Bereich der Förderung und Qualifizierung junger Spieler, der Förderung der Aus- und Weiterbildung von Vereinsmitgliedern und...

  • Friedenau
  • 06.04.21
  • 334× gelesen
Wirtschaft

Kampagne startet wieder durch
Zehn Jahre "Fairtrade Town" Charlottenburg-Wilmersdorf

Die "Fairtrade Town" Charlottenburg-Wilmersdorf feiert in diesem Jahr ihr zehnjähriges Jubiläum. Die Steuerungsgruppe der Kampagne startet mit frischem Schwung in das Jubiläumsjahr. Da die Mitinitiatorin und langjährige engagierte Leiterin, Judith Siller vom Verein „Eine Welt-St. Ludwig“/“Weltladen A Janela“, etwas kürzer treten möchte, übernimmt die ehemalige Stadträtin und ehrenamtliche Mitarbeiterin im Weltladen "A Janela", Elfi Jantzen, die Leitung der Steuerungsgruppe. Ansprechpartnerin...

  • Charlottenburg-Wilmersdorf
  • 06.04.21
  • 131× gelesen
Soziales
Uwe Straßburger kocht für Wohnungslose in der Tagesstätte für Wohnungslose in der Gustav-Freitag-Straße. | Foto: Unionhilfswerk
2 Bilder

Armut kennt er
Uwe Straßburger kocht für Wohnungslose

Heute hat er Linsensuppe gekocht. Speckschwarten, Gemüse, Würstchen, Brühe und ein paar Kartoffeln. Seinen Gästen schmeckt‘s. Die Gäste von Uwe Straßburger sind Wohnungslose, die in die Tagesstätte des Unionhilfswerks kommen. Der 61-Jährige kocht Sonnabend und Sonntag mit großem Vergnügen für die Menschen, die überwiegend auf der Straße leben. „Ich weiß, was Armut ist“, betont Straßburger und erzählt vom Auf und Ab in seinem Leben. Er war selbst einmal zweieinhalb Monate ohne Obdach, wusste...

  • Schöneberg
  • 02.04.21
  • 342× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.