Ehrenamt

Beiträge zum Thema Ehrenamt

Soziales
Während der Corona-Pandemie ist die Zahl der Rat suchenden Jugendlichen spürbar gestiegen. | Foto: JugendNotmail
3 Bilder

Stress zu Hause und in der Schule
Ehrenamtliche von JugendNotmail beraten Jugendliche in Notlagen und Krisensituationen

Als Kathrin Weitzel vor sechs Jahren die Anzeige in der Zeitschrift „Psychologie heute“ entdeckte, wusste sie sofort, dass es das Richtige für sie ist. „Die Onlineberatung JugendNotmail suchte Praktikanten. Ich war zu der Zeit mitten in meinem Psychologiestudium. Und diese Tätigkeit bot mir die Möglichkeit, praktische Erfahrungen zu sammeln.“ Was als Praktikum begann, wurde für Kathrin Weitzel bald zu einem regelmäßigen Ehrenamt. Die Psychologin arbeitet heute hauptberuflich als Gutachterin im...

  • Prenzlauer Berg
  • 09.12.20
  • 369× gelesen
Soziales

Beratung rund ums Engagement

Spandau. Seit Beginn der Pandemie fungiert der Netzwerkfonds „Hürdenspringer“ als zentrale Koordinierungsstelle für ehrenamtliche Hilfe in Corona-Zeiten. Unterstützungsbedarf und Angebote werden dort registriert, gebündelt und weitergeleitet. Außerdem gibt es viele Informationen zum freiwilligen Engagement. Die Hürdenspringer sind ein Projekt der Stiftung Unionhilfswerk Berlin. Zu erreichen sind sie telefonisch unter Tel. 0174 339 35 35, Tel. 0174 196 48 68 oder per E-Mail an...

  • Bezirk Spandau
  • 23.11.20
  • 68× gelesen
Bildung
Georg Dinter ist Berufspate und gewährt Grundschülern einen Einblick in seine Arbeitswelt.  | Foto: Berliner Schulpate gGmbH
5 Bilder

Was willst Du werden?
Ehrenamtliche von "Berliner Schulpate" geben Grundschülern Einblick in ihren Beruf

Was sollte und was kann ein Schulsystem leisten? Und wo ist Eigeninitiative gefragt? Mit diesen Fragen hatte sich Georg Dinter zuvor kaum beschäftigt, als er vor sechs Jahren beim Empfang seines Meisterbriefs in der Berliner Handwerkskammer an einem Stand die Initiative „Berliner Schulpate“ kennenlernte. Aber die Idee, Grundschülern ehrenamtlich Einblicke in die eigene Berufswelt zu geben, begeisterte ihn sofort. „Ich finde ‚Berliner Schulpate‘ absolut unterstützungswürdig“, erklärt der...

  • Prenzlauer Berg
  • 11.11.20
  • 733× gelesen
Soziales

Online-Kurs für Ehrenamtliche zur interkulturellen Kompetenz

Tempelhof-Schöneberg. Migration ist eines der wichtigen Themen in unserer Gesellschaft und für viele Ehrenamtliche eine Herausforderung. Interkulturelle Kompetenz gehört zu den Schlüsselqualifikationen in der ehrenamtlichen Arbeit. Dazu bietet das bezirkliche Ehrenamtsbüro jetzt einen Online-Kurs an. Er beinhaltet eine Online-Konferenz mit Lernsequenzen und Selbsttests, eine Selbstlernphase mit theoretischem Input über die Dateiablage und Beiträgen der Teilnehmer zur Einstellung ins Forum der...

  • Tempelhof-Schöneberg
  • 05.11.20
  • 121× gelesen
Umwelt
In ihrer Freizeit beackern Anwohner elf Blumenbeete an der Gneisenaustraße und bringen tristes Straßengrün zum Blühen.  | Foto: mog61
3 Bilder

"Hier blüht gute Nachbarschaft"
mog61 gewinnt Wettbewerb "Jede Wiese zählt!"

Der Berliner Sieger des bundesweiten Wettbewerbs „Jede Wiese zählt!“ steht fest. Es ist die Kreuzberger Anwohnerinitiative „mog61 Miteinander ohne Grenzen“. Seit eineinhalb Jahren kümmern sich die Kreuzberger um elf Blumenbeete am U-Bahnhof Gneisenaustraße. Mit Erfolg. Wo vorher das Straßengrün verwahrloste, blühen jetzt seltene Kartäusernelken, Wiesensalbei, Feldrittersporn und Königskerzen. Ein echter Hingucker aber sind vor allem die herrlichen Stockrosen. „Selbst im Corona-Sommer blieben...

  • Kreuzberg
  • 05.11.20
  • 173× gelesen
Leute
Dietrich Beese ist ehrenamtlicher Wetterbeobachter für den Standort Marzahn.  | Foto: Michael Vogt
2 Bilder

Der Mann für die Schneehöhe
Auch Ehrenamtliche unterstützen die Arbeit des Deutschen Wetterdienstes

Der Messstab liegt immer bereit, der tägliche Blick aus dem Fenster zeigt, ob er zum Einsatz kommen wird. Jeden Morgen um exakt 6.50 Uhr ist es so weit. Dann übermittelt Dietrich Beese dem Deutschen Wetterdienst (DWD) in Offenbach am Main die aktuelle Schneehöhe für den Standort Marzahn. „Ich habe schon 1997 angefragt, ob ich für den DWD arbeiten kann“, sagt Dietrich Beese. „Damals gab es hier allerdings noch keine Messstation, die wurde erst 2007 eingerichtet.“ Der rüstige Rentner, von Hause...

  • Marzahn
  • 04.11.20
  • 771× gelesen
Soziales

Broschüre stellt Ehrenamt vor

Schöneberg. "Aktiv im Schöneberger Norden – Ehrenamt im Kiez" heißt eine neue Broschüre. Sie stellt das Ehrenamt im Quartiersmanagement-Gebiet Schöneberger Norden vor, informiert Interessierte über mögliche Ehrenämter und Ehrenamtliche über Fortbildungen. Dazu erzählen 23 engagierte Freiwillige in der Broschüre ihre persönliche Geschichte. Zu Wort kommen beispielsweise junge Peerhelper, zwei Quartiersräte, eine Elternvertreterin, eine Gärtnerin, Seniorenvertreter und eine Bildungsbotschafterin....

  • Schöneberg
  • 29.10.20
  • 132× gelesen
Soziales
Erfolgreich getauscht: Sabine Werth und Heidelore Müller (r.) mit der ersten haltbaren Lebensmittelspende.  | Foto: Ulrike Kiefert
6 Bilder

Lebensmittel gegen Trödel
Berliner Tafel eröffnet Tauschgeschäft

Lebensmittel gegen Trödel tauschen: Das können Spender ab sofort im „Haltbar“. Den Laden an der Pestalozzistraße hat die Berliner Tafel eröffnet, weil die milden Gaben merklich zurückgegangen sind. In der Pestalozzistraße 100 werden keine Haare mehr frisiert, sondern Lebensmittel gegen Retro, Vintage und Antiquitäten getauscht. Porzellan, Bilder, Taschen, Müslischalen, bestickte Taschentücher, Gläser oder seltene Schätzchen – dort ist alles zu haben, was die Berliner der Tafel in den letzten...

  • Charlottenburg
  • 28.10.20
  • 1.019× gelesen
Politik

Berliner Senat unterstützt Vereine

Berlin. Gemeinnützige Vereine und Organisationen können bis Sonntag, 25. Oktober, „Ehrenamts- und Vereinshilfen zur Bewältigung der Folgen der Corona-Pandemie“ beantragen. Eine Förderung ist zwischen 1000 und 20.000 Euro möglich. Dafür stellt der Senat insgesamt 4,9 Millionen Euro zur Verfügung. Ausgezahlt werden die Gelder über die Investitionsbank Berlin. Mehr auf https://bwurl.de/15ov. csell

  • Mitte
  • 13.10.20
  • 95× gelesen
Politik

Rettungsschirm fürs Ehrenamt

Berlin. Gemeinnützige Vereine und Organisationen können bis zum 25. Oktober eine Förderung in Höhe von bis zu 20.000 Euro beantragen, die nicht zurückgezahlt werden muss. Der Senat stellt dafür insgesamt 4,9 Millionen Euro zur Verfügung. Der Schutzschirm soll in ihrer Existenz bedrohte Vereine retten, in denen das Ehrenamt eine tragende Rolle spielt und Einnahmen coronabedingt weggebrochen sind. Die Hilfe ist für Vereine und Organisationen in Berlin gedacht, die „gemeinnützige, mildtätige oder...

  • Mitte
  • 29.09.20
  • 157× gelesen
Soziales

19 Berliner im Rennen
Jetzt abstimmen für Publikumspreis

Berlin. Die Abstimmung über den Publikumspreis des Deutschen Engagementpreises läuft. Bis zum 27. Oktober sind Bürger aufgerufen, auf www.deutscher-engagementpreis.de/publikumspreis für ihre Favoriten zu stimmen. 383 Personen und Initiativen aus ganz Deutschland haben die Chance, die mit 10.000 Euro dotierte Auszeichnung zu erhalten. Die 50 Erstplatzierten gewinnen außerdem die Teilnahme an einem Weiterbildungsseminar zu Öffentlichkeitsarbeit und Projektmanagement in Berlin. „Alle diese...

  • Mitte
  • 22.09.20
  • 117× gelesen
Soziales
Luisa Clauß (links) und Anne Eilert möchten das Netzwerk des Freiwilligenzentrums ausbauen. | Foto: Foto: Gabriel Marino

Weibliche Doppelspitze
Luisa Clauß und Anne Eilert übernehmen das Freiwilligenzentrum Sternenfischer

Seit August hat das Sternenfischer-Freiwilligenzentrum Treptow-Köpenick in der Oberspreestraße 182 nahe der Köpenicker Altstadt zwei neue Leiterinnen. Luisa Clauß und Anne Eilert, beide 33 Jahre alt, bilden das Führungstandem. Beide Frauen arbeiteten bereits zuvor für das Projekt und werden auch weiterhin in ihren bisherigen Aufgabenbereichen tätig sein. Luisa Clauß ist seit Juni 2019 bei Sternenfischer, hat Ethnologie studiert und einen Masterabschluss in Interkultureller Kommunikation. Sie...

  • Köpenick
  • 18.09.20
  • 681× gelesen
Sport
Dass das Paracelsus-Bad derzeit und noch länger geschlossen ist, entspannt die Schwimmsituation ebenfalls nicht. Allerdings ist das vorhandene Angebot nicht das Hauptproblem. Vielmehr, dass es nur eingeschränkt genutzt werden kann. | Foto: Thomas Frey

Probleme von Schwimmvereinen in Corona-Zeiten
Anhaltende Trockenheit

Die Berliner Bäder-Betriebe haben seit Ende August gut zwei Dutzend Hallenbäder geöffnet. Auch den Standort im Märkischen Viertel. Für Vereine und für Schulen sind dort Zeiten reserviert. Das ist besser als nichts in der aktuellen Lage, aber weit weg von normalen Verhältnissen. Das größte Problem wären nicht die angebotenen Möglichkeiten, sondern die vielen Einschränkungen, erklärt Stefanie Lieke vom SSC Reinickendorf, die Sprecherin des Schwimmausschusses im Bezirkssportbund bei der Sitzung...

  • Bezirk Reinickendorf
  • 17.09.20
  • 412× gelesen
Umwelt

Waldschule Spandau will mit Freiwilligen Spandauer Forst von Müll befreien

Hakenfelde. Die Waldschule Spandau will im Rahmen der Berliner Freiwilligentage am Freitag, 18. September, mit bis zu 15 Helferinnen und Helfern Müll im Spandauer Forst und an der Bürgerablage beseitigen. Die Zahl der Unterstützer ist zum einen wegen Corona begrenzt. Außerdem wegen vieler toter Bäume im Wald, um die Teilnehmer mit Ortskenntnis herumführen. Wer mitmachen möchte, meldet sich bis 16. September unter 336 30 55 oder waldschule-spandau@jibw.de. tf

  • Hakenfelde
  • 09.09.20
  • 133× gelesen
  • 1
Soziales
Bei den Aktionen von wirBerlin packten in den vergangenen Jahren Tausende freiwillige Aufräumer mit an, um unsere Stadt sauberer zu machen – hier beispielsweise Mitglieder der Tanzschule Schrittvermittlung im Simon-Dach-Kiez. | Foto: wirBerlin e.V.

10. Berliner Engagementwoche
Eine Stadt mit viel Engagement - nach wie vor!

Das engagierte Berlin musste sich sortieren, denn Corona fordert es enorm heraus. Doch ein vielfältiges solidarisches Gemeinwesen – das lässt sich nicht kleinkriegen. Die Berliner Engagementwoche zeigt es. Vom 11. bis 20. September sind alle Berliner zum Mitmachen eingeladen – online wie offline.Von Normalbetrieb kann noch keine Rede sein. Aber so weit es geht, arbeitet die Zivilgesellschaft daran und fördert Menschen und ihr Miteinander. Das beweisen auch die Veranstaltungen im Rahmen der 10....

  • Mitte
  • 09.09.20
  • 345× gelesen
Soziales

Verstärkung für das Zukunftsteam gesucht

Charlottenburg. Es tut sich viel auf der Mierendorff-Insel – aber nicht von allein. Das Insel-Zukunftsteam (IZKT) hilft mit Fachwissen und Engagement, dass Projekte im Kiez vorangebracht werden. Frischer Wind ist immer willkommen im IZKT. Einige Themenfelder werden noch nicht oder nur von wenigen Mitgliedern betreut, zum Beispiel Inklusion, Senioren, Gewerbe, Sicherheit, Bildung und Jugend. Wer sich also für die Mierendorff-Insel ehrenamtlich engagieren möchte, ist eingeladen mitzuwirken. Das...

  • Charlottenburg
  • 08.09.20
  • 134× gelesen
Soziales

Unterkünfte für Geflüchtete werben auf dem Marktplatz fürs Ehrenamt

Spandau. Die Unterkünfte für Geflüchtete im Bezirk informieren am Mittwoch, 16. September, unter dem Motto „Fishing for Ehrenamt“ über freiwilliges Engagement. Sie sind zwischen 10 und 18 Uhr an einem Stand am Marktplatz, neben Schuh-EGA, zu finden. Auch Wünsche und Ideen rund um den ehrenamtlichen Einsatz und die Themen Migration und Integration werden dort aufgenommen. tf

  • Spandau
  • 08.09.20
  • 37× gelesen
Soziales

Kiezfonds-Anträge bis 20. September stellen
Bewerbungsfrist verlängert

Bewerbungen um Fördermittel aus dem bezirklichen Kiezfonds können noch bis 20. September eingereicht werden. Bisher liegen elf Anträge vor. Aus dem Topf werden Projekte unterstützt, die im Interesse eines gemeinschaftlichen Miteinanders stehen und sich zum Beispiel für Jugendliche, im Bereich des Sports oder ehrenamtliches Engagement einsetzen. Angesprochen sind deshalb unter anderem Vereine, lokale Gruppen, Religionsgemeinschaften, Nachbarschaften. Allerdings gilt das nur für die Kieze...

  • Wittenau
  • 03.09.20
  • 159× gelesen
Kultur
Dr. Ulrike Barthel (links) unterstützt ehrenamtlich Kuratorin Anja Friederichs bei ihrer Arbeit in der Abteilung für Spinnentiere. | Foto: Michael Vogt
2 Bilder

Fundort „Rechts vom Gletscher“
Ehrenamtliche helfen beim Inventarisieren der Sammlungen des Museums für Naturkunde

Die Mauern des 1810 gegründeten Museums für Naturkunde verbreiten eine besondere Atmosphäre. In Räumen jenseits der Ausstellung scheinen die vergangenen zwei Jahrhunderte fast wie eine Patina über Vitrinen, wissenschaftlichen Instrumenten und Aktenordnern in dunklen Eichenholzschränken zu liegen. Dieser beeindruckende Ort ist nun der Arbeitsplatz von Dr. Ulrike Barthel. Die 72-jährige Rentnerin ist von Hause aus Diplom-Biologin und momentan ein- bis zweimal in der Woche ehrenamtliche...

  • Mitte
  • 02.09.20
  • 717× gelesen
Soziales
Herz zeigen für seine Mitmenschen: In Corona-Zeiten ist dies schwierig geworden. Viele Vereine und Organisationen mussten ihre Arbeit einschränken und neue Wege für ihr Engagement finden. | Foto: Christian Hahn

Engagement in Zeiten des Coronavirus
Wie wirkt sich die Pandemie auf die Arbeit der Berliner Vereine, Verbände und Organisationen aus?

Der Beschluss des Berliner Senats, ein Hilfsprogramm aufzulegen, zeigt, wie angespannt die Situation in der Engagementszene der Stadt durch Corona ist. Mit fünf Millionen Euro will das Land Berlin gerade die Organisationen unterstützen, in denen das Ehrenamt eine tragende Rolle spielt. Ziel ist es, die Strukturen zu bewahren. Die Berliner Woche fragte drei Organisationen und den Landessportbund nach der Situation ihrer Vereine in Corona-Zeiten. Stefanie Fichter vom Verein ABqueer: Uns hat die...

  • Mitte
  • 26.08.20
  • 385× gelesen
Soziales

Wer engagiert sich im Beirat?

Lichtenberg. Der Bezirk muss laut Bundesteilhabegesetz (BTHG) einen Teilhabebeirat einrichten. Mitglieder werden unter anderem der Psychiatriekoordinator und die Beauftragte für Menschen mit Behinderung des Bezirksamts sein. Weiterhin sind Menschen mit Behinderung sowie sogenannte Leistungserbringer, wie Vertreter von Betreuungseinrichtungen in den ehrenamtlichen Beirat zu berufen. Er wird dem Bezirksamt Impulse und Empfehlungen zur Verbesserung des Angebots für Menschen mit Beeinträchtigungen...

  • Bezirk Lichtenberg
  • 19.08.20
  • 131× gelesen
Soziales

Wellcome nimmt Arbeit wieder auf

Berlin. Nach langer coronabedingter Pause haben die Ehrenamtlichen von wellcome ihre Arbeit wieder aufgenommen und unterstützen Familien nach der Geburt eines Babys für ein paar Monate ein- bis zweimal pro Woche praktisch im Alltag – natürlich unter Beachtung der Hygieneregeln. Darauf haben Familien lange gewartet. Denn die ersten Wochen und Monate mit Baby sind für alle Eltern besonders herausfordernd – ganz besonders in der aktuellen Situation. In Berlin gibt es das Angebot von wellcome seit...

  • Mitte
  • 18.08.20
  • 80× gelesen
Soziales

KungerKiezInitiative sucht Ehrenamtliche für Flüchtlingshilfe

Alt-Treptow. Die „KungerKiezInitiative“ sucht weiterhin Ehrenamtliche, die Flüchtlingsfamilien bei der Wohnungssuche unterstützen möchten. Hilfe wird beispielsweise beim Schreiben von Bewerbungen oder Telefonieren mit Wohnungsbaugenossenschaften benötigt. Außerdem hat die Initiative gemeinsam mit der Gemeinschaftsunterkunft in der Kiefholzstraße Geld beantragt, um die dortigen Küchen mit zusätzlichen Sitzmöbeln und Utensilien sowie farbigen Wänden schöner zu gestalten. Gefragt sind Helfer, die...

  • Alt-Treptow
  • 13.08.20
  • 118× gelesen
Politik
Marion Kunert und Claudia Hakelberg engagieren sich seit Jahren ehrenamtlich für die Bibliothek Wilhelmsruh. | Foto: Bernd Wähner
10 Bilder

Vom Industriegelände ins Zentrum
Ehrenamtlich betriebene Bibliothek eröffnet demnächst an der Hauptstraße

Die ehrenamtlich betriebene Bibliothek in Wilhelmsruh wird bis spätestens Ende September an ihrem neuen Standort wiedereröffnen. Weil der Mietvertrag für die Räume am bisherigen Standort an der Hertzstraße 61 auslief, suchten Verein und Bezirksamt bereits seit 2014 nach einem Ersatzstandort. Im vergangenen Jahr konnte dieser gefunden und für das frühere Postgebäude an der Hauptstraße 32 ein Mietvertrag abgeschlossen werden. Trotz Corona-Beschränkungen renovierten die Vereinsmitglieder die Räume...

  • Wilhelmsruh
  • 13.08.20
  • 871× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.