Ehrung

Beiträge zum Thema Ehrung

Soziales
Katja Kipping überreicht im Flughafen Tempelhof ehrenamtlichen Helfern den Freiwilligenpass. | Foto:  SenIAS

Ukraine-Helfer gewürdigt

Berlin. Sozialsenatorin Katja Kipping (Die Linke) hat im Hangar des ehemaligen Flughafens Tempelhof 60 ehrenamtliche Helfer geehrt und ihnen den „Freiwilligenpass Flüchtlingshilfe“ überreicht. Bisher hat die Senatssozialverwaltung 456 Freiwilligenpässe ausgestellt und somit Engagierten gedankt. „Wir brauchen dieses zivilgesellschaftliche Engagement weiterhin, denn so lange Putin den Krieg gegen die Ukraine nicht beendet, so lange leiden immer mehr Menschen darunter“, sagte Kipping. In Berlin...

  • Tempelhof
  • 07.07.22
  • 179× gelesen
Leute

Langjährige Schiedsleute

Pankow. Seit nunmehr 25 Jahren sind sie im Bezirk ehrenamtlich als Schiedsleute tätig: Renate Pieper und Axel Beyer. Dafür wurden beide kürzlich im Amtsgericht Pankow geehrt. Während eines Festakts erhielten sie von Richter Frank Dittrich Ehrenurkunden überreicht. Nach Auskunft der Landesvereinigung Berlin im Bund Deutscher Schiedsmänner und Schiedsfrauen sind 25 Jahre eine außergewöhnlich lange Zeit für diese Tätigkeit. Renate Pieper und Axel Beyer arbeiten auch im Vorstand dieser...

  • Bezirk Pankow
  • 18.06.22
  • 193× gelesen
Politik

Aidshilfe im Bezirk ehren

Charlottenburg. Vor dem Haus Niebuhrstraße 71 soll künftig an die Anfänge der Deutschen Aidshilfe erinnert werden. Das fordern die Grünen in einem Antrag in der BVV. In der damaligen Wohnung des Aktivisten Stefan Reiß starteten Anfang der 80er-Jahre mehrere Aktivisten die ersten provisorischen Hilfs- und Informationsangebote für AIDS-Kranke. Aus diesem Engagement ging im Herbst 1983 die Deutsche Aidshilfe hervor. "Dieses enorm wichtige Engagement sollte in der Erinnerungskultur des Bezirks...

  • Charlottenburg
  • 21.04.22
  • 139× gelesen
Leute
Mercedes Wild mit ihrem „Schokoladenonkel“  Gail S. Halvorsen. | Foto: Ulrike Martin
2 Bilder

Grüne wollen den „Candy Bomber“ ehren
Gedenktafel für Gail S. Halvorsen am Luftbrückendenkmal anbringen

Am 16. Februar starb der berühmteste Pilot der Berliner Luftbrücke: Gail Seymour Halvorsen. Er wurde 101 Jahre alt. Die Fraktion Bündnis 90/Grüne in der Bezirksverordnetenversammlung wollen den „Candy Bomber“ mit einer Gedenktafel am Luftbrückendenkmal ehren und haben dazu einen Antrag gestellt. Während der Berlin-Blockade 1948/49 gehörte Halvorsen zu den Piloten der United States Air Force, die mit den sogenannten Rosinenbombern die West-Berliner aus der Luft mit Lebensmitteln und Kohle...

  • Tempelhof
  • 14.03.22
  • 330× gelesen
  • 1
Soziales

Ehre, wem Ehre gebührt
Vorschläge für Verdienstmedaillen und Förderpreis gesucht

Ohne Menschen, die sich ehrenamtlich engagieren, wäre die Gesellschaft ärmer und kälter. Um einige besonders Aktive zu ehren, vergibt der Bezirk jedes Jahr Verdienstmedaillen und einen Förderpreis. Vorschläge können nun eingereicht werden. Sie setzen sich für Senioren ein, für Kinder, Jugendliche, Flüchtlinge oder Obdachlose. Sie verteilen Lebensmittel an jene, die wenig Geld haben, tun etwas für die Natur oder trainieren Sportgruppen. Die Möglichkeiten sind zahlreich und Ehrenamtliche kann es...

  • Tempelhof-Schöneberg
  • 10.01.22
  • 85× gelesen
Soziales

Kleine Gaben für viele Helfer

Neukölln. Mitarbeiter des Quartiersmanagements und von drei Wohnungsunternehmen haben am 16. Dezember rund 150 Ehrenamtliche geehrt, die in der High-Deck-Siedlung und im Gebiet Sonnenallee-Süd aktiv sind. Unter freiem Himmel bekamen sie kleine Geschenke: Wandkalender, Kaffeebecher, Tageskarten für den Britzer Garten, Urkunden und Blumen. Die Ausgezeichneten engagieren sich zum Beispiel im Quartiersrat, in Mietervertretungen, bei der Konfliktvermittlung oder für bessere Nachbarschaften. Andere...

  • Neukölln
  • 23.12.21
  • 43× gelesen
Soziales

Junge Helden im Portrait
Fotoausstellung über die „Bezirkshelden“ 2021 eröffnet

Die Auszeichung von engagierten jungen Menschen als Bezirkshelden hat schon Tradition. In diesem Jahr wurden 75 junge Bezirkshelden geehrt. Eigentlich sollte die Auszeichnung am 12. November in feierlicher Atmosphäre stattfinden. Wegen Corona musste die Veranstaltung im Campus Albert Schweitzer jedoch abgesagt werden. Das ehrenamtliche Engagement der Jugendlichen wurde stattdessen im Rahmen einer digitalen Veranstaltung am 1. Dezember gewürdigt. Am gleichen Tag wurde auch eine Ausstellung über...

  • Steglitz-Zehlendorf
  • 02.12.21
  • 85× gelesen
Sport
Bürgermeister Michael Grunst (2. von links) zeichnete Vorstandsmitglieder des Bezirkssportbundes mit dem Lichtenberger Bezirkstaler aus. | Foto: Bezirksamt Lichtenberg/J. Worrack

Bezirkstaler für Ehrenamtliche
Lichtenberg würdigt engagierte Vereinsmitglieder

Das Bezirksamt hat den „Lichtenberger Bezirkstaler“ an den Bezirkssportbund und ehrenamtlich Engagierte aus Sportvereinen verliehen. Stellvertretend für die Sportvereine wurden 50 Vereinsmitglieder geehrt, die bereits lange Zeit ehrenamtlich aktiv sind, zum Beispiel als Kassenwart, Schriftführer oder als Ehrenamtliche in der Geschäftsstelle eines Vereins. Zusätzlich wurden auch Vorsitzende von Sportvereinen stellvertretend für alle im Bezirkssport ehrenamtlich Tätigen geehrt. Das Bezirksamt...

  • Bezirk Lichtenberg
  • 09.10.21
  • 178× gelesen
Soziales
Bürgermeisterin Angelika Schöttler mit Erik Gebhardt, der sich bestens aufs Computern versteht. | Foto:  Pressestelle

"Vorbilder für die gesamte Gesellschaft"
Acht Menschen, die etwas für andere tun, erhalten die Verdienstmedaille des Bezirks

Rund 100 Gäste kamen in die ufaFabrik, um dabei zu sein: Am 22. August ehrte Bürgermeisterin Angelika Schöttler (SPD) drei Frauen und fünf Männer mit der höchsten Auszeichnung des Bezirks, der Verdienstmedaille. Außerdem vergab sie einen Förderpreis. Gewürdigt wurden die acht Tempelhof-Schöneberger wegen ihres herausragenden bürgerschaftlichen Engagements. „Alle setzen sich aktiv für ihren Mitmenschen ein, daher dürfen wir sie zu Recht als Vorbilder für die gesamte Gesellschaft bezeichnen“, so...

  • Tempelhof-Schöneberg
  • 05.09.21
  • 183× gelesen
Leute

Neue Ehrengräber eingerichtet

Charlottenburg-Wilmersdorf. Das Land Berlin will zehn weitere Ehrengrabstellen für namhafte und verdiente Persönlichkeite“ einrichten. Vier Persönlichkeiten aus dem Bezirk werden auf diese Weise geehrt. Darunter ist auch Maria Gräfin von Maltzan. Die Biologin, Tierärztin und NS-Widerstandskämpferin lebte von 1909 bis 1997 und ist auf dem Friedhof Heerstraße beigesetzt. Auch das Grab von Otto Ostrowski (1883-1963), Politiker und ehemaliger Oberbürgermeister von Groß-Berlin, auf dem Friedhof...

  • Charlottenburg-Wilmersdorf
  • 15.08.21
  • 124× gelesen
Kultur

Ehrung für ein politisch aktives Paar

Mariendorf. Die Grünanlage am Teltowkanal zwischen Mariendorfer Damm und Rathausstraße wird am Donnerstag, 15. Juli, nach Gerda und Wolfgang Szepansky benannt. Um 12 Uhr beginnt die Veranstaltung, bei der Bürgermeisterin Angelika Schöttler (SPD) und Stadträtin Christiane Heiß (Bü90/Grüne) im Beisein von Angehörigen die neue Beschilderung enthüllen. Das Ehepaar lebte in Mariendorf, es hatte sich nach dem Zweiten Weltkrieg kennengelernt. Antifaschismus war ein zentrales Anliegen von beiden. Die...

  • Mariendorf
  • 13.07.21
  • 71× gelesen
Leute
Dieser Platz zwischen Altensteinstraße und Schwendenerstraße soll nach Hans Söhnker benannt werden.  | Foto: K. Rabe

Ein Platz für den Schauspieler
Namenloser Platz soll nach Hans Söhnker benannt werden

Der bislang noch namenlose Platz an der Altensteinstraße/Schwendenerstraße soll nach Hans Söhnker benannt werden. Der bekannte Schauspieler hatte im Nazi-Deutschland verfolgten Juden Unterschlupf gewährt und somit deren Leben gerettet, aber sich auch selbst in Gefahr gebracht. In den Kriegsjahren 1943 bis 1945 versteckte und beherbergte Söhnker in seinem Wochenendhaus am Wünsdorfer See bei Zossen den Druckereibesitzer Ludwig Lichtwitz, der aus einen Sammellager ausgebrochen war, und später den...

  • Dahlem
  • 01.05.21
  • 719× gelesen
Soziales

Ehrung für Engagierte
Bezirksamt bittet um Vorschläge für Verdienstmedaillen

Zahlreiche Frauen und Männer in Tempelhof-Schöneberg arbeiten ehrenamtlich, setzen sich für die Belange anderer ein und machen ihren Kiez lebenswerter. Als Dankeschön vergibt der Bezirk einmal im Jahr Verdienstmedaillen an einige von ihnen. „Ich betrachte diese Menschen als Geschenk. Mit der Ehrung wollen wir die Ehrenamtlichen, die oft im Stillen wirken, einmal ganz bewusst in den Mittelpunkt stellen“, sagt Bürgermeisterin Angelika Schöttler (SPD). Sie ruft alle Einwohner des Bezirks dazu auf,...

  • Tempelhof-Schöneberg
  • 26.03.21
  • 93× gelesen
Soziales

Auszeichnung für Ehrenamtliche

Steglitz-Zehlendorf. Die Bezirksverordnetenversammlung Steglitz-Zehlendorf (BVV) möchte auch in diesem Jahr wieder engagierte Bürger mit der Bezirksmedaille auszeichnen. Sie bittet daher um Vorschläge zur Ehrung von Bürgern. Gesucht werden Menschen, die sich freiwillig, uneigennützig und unentgeltlich für das Gemeinwohl engagieren. Es können nur Einwohner des Bezirks vorgeschlagen werden. Personen, die für ihre langzeitige und hilfreiche Arbeit mit der Bezirksmedaille verdient haben, müssen bis...

  • Steglitz-Zehlendorf
  • 09.02.21
  • 37× gelesen
Soziales
Martina Zander-Rade (rechts) übergab de Auszeichnung an Frank Sachse und dessen Frau. Zugegen war auch Herr Geisler, der den Vorschlag gemacht hatte.  | Foto: Zander-Rade

Verdienstmedaille für Frank Sachse

Marienfelde. In diesem Jahr werden die Verdienstmedaillen des Bezirks wegen der Corona-Auflagen in ganz kleinem Rahmen übergeben. Acht Personen werden geehrt. Einer von ihnen ist Frank Sachse. Er war im Jahr 2008 einer der Mitbegründer des Arbeitskreises Historisches Marienfelde. Seitdem ist er dort aktiv und vermittelt sein fundiertes Wissen weiter. Martina Zander-Rade, Fraktionsvorsitzender der Grünen in der BVV, überreichte ihm die Medaille und gratulierte. sus

  • Marienfelde
  • 15.12.20
  • 389× gelesen
  • 1
Politik

Kranzniederlegungen in Erinnerung an die Opfer der Pogromnacht

Pankow. Anlässlich des 82. Jahrestages der Pogromnacht 1938 finden im Bezirk am 9. November zwei Kranzniederlegungen statt, die beide öffentlich sind. In stillem Gedenken an die Opfer legen BV-Vorsteher Michael van der Meer und Bürgermeister Sören Benn (beide Die Linke) um 11 Uhr Kränze auf dem Jüdischen Friedhof an der Herbert-Baum-Straße nieder. Anschließend findet um 12.30 Uhr eine weitere Kranzniederlegung auf dem Jüdischen Friedhof an der Schönhauser Allee 23-25 statt. BW

  • Bezirk Pankow
  • 31.10.20
  • 49× gelesen
Leute
Foto: Bezirksamt Spandau
2 Bilder

Ehrentafel für Andrea Theissen im Gotischen Saal eingeweiht

Spandau. Andrea Theissen, von 1997 bis 2017 Spandauer Kunstamtsleiterin, ist für ihre Arbeit mit einer Ehrentafel im Gotischen Saal der Zitadelle gewürdigt worden. Die Auszeichnung gab es vor allem für die von ihr initiierte und im April 2016 eröffnete Dauerausstellung „Enthüllt. Berlin und seine Denkmäler“. Dank dieser Schau habe Spandau einen bedeutenden Namen auch in der internationalen Kultur- und Museumswelt bekommen, unterstrich Kulturstadtrat Gerhard Hanke (CDU).

  • Bezirk Spandau
  • 27.10.20
  • 466× gelesen
Leute

Ein Platz für den Bundespräsidenten
Grüne wollen Richard von Weizsäcker angemessen ehren

Berlins früherer Regierender Bürgermeister und spätere Bundespräsident Richard von Weizsäcker (CDU) soll angemessen geehrt werden. Die Grünen schlagen darum vor, einen Platz nach ihm zu benennen. Die Grünen wollen den Kaiser-Wilhelm-Platz in Richard-von-Weizsäcker-Platz umbenennen – und drehen der CDU damit eine lange Nase. Die nämlich wollte ihrem eigenen Politiker "nur" ein Rathauszimmer zugestehen. Was den grünen Bezirksverordneten Bertram von Boxberg verwundert. "Dass sich die CDU bei der...

  • Schöneberg
  • 14.10.20
  • 454× gelesen
Sport
Foto: privat

Lutz Bachmann und Bernd Wacker erhalten Ehrennadel des Landessportbunds

Reinickendorf. Lutz Bachmann (Foto) und Bernd Wacker wurden für ihr Jahrzehnte langes ehrenamtliches Engagement für den Sport mit der Ehrennadel in Gold des Landessportbundes Berlin gewürdigt. Lutz Bachmann begann vor knapp 50 Jahren als Geschäftsführer des RFC Liberta 1914. Später amtierte er als Vizepräsident des VfL Tegel. Seit 2018 ist er für die Finanzen des Bezirkssportbundes Reinickendorf zuständig. Präsident des VfL Tegel war dagegen eine der vielen Funktionen von Bernd Wacker. Anfang...

  • Bezirk Reinickendorf
  • 05.10.20
  • 415× gelesen
Bildung
Akteure des Bildungsnetz Heerstraße Nord zusammen mit Politikvertretern bei der Preisübergabe. | Foto: Thomas Frey
5 Bilder

Bildungsnetz Heerstraße Nord bekam Kita-Preis überreicht
Engmaschige Hilfe

Großer Bahnhof im Garten des Stadtteilzentrums an der Obstallee. Sogar Bundesfamilienministerin Franziska Giffey (SPD) war am 25. September angereist. Ebenso wie Berlins Bildungssenatorin Sandra Scheeres. Kürzer war der Weg für Bürgermeister Helmut Kleebank und Stadtrat Stephan Machulik, unter anderem zuständig für Jugend (alle ebenfalls SPD). Anlass war die Verleihung des Deutschen Kita-Preises 2020 an das Bildungsnetz Heerstraße Nord. In der Kategorie „Lokales Bündnis für frühe Bildung des...

  • Staaken
  • 02.10.20
  • 270× gelesen
Soziales

Buddy-Bären für Pflegekräfte

Marienfelde. Bürgermeisterin Angelika Schöttler (SPD) hat am 2. September Buddy-Bären an die Pflegekräfte der Alloheim Seniorenresidenz an der Hildburghauser Straße 31 übergeben. Damit wollte sie sich für den großen Einsatz während der Corona-Krise bedanken. Gemeinsam mit der bezirklichen Wirtschaftsförderung hatte sie zuvor eine Aktion gestartet, bei der Menschen, Institutionen oder Unternehmen, die sich in dieser Zeit besonders engagiert haben, nominiert werden konnten. Die Wahl fiel auf die...

  • Marienfelde
  • 03.09.20
  • 189× gelesen
  • 1
Soziales

Vorschläge erbeten
Steglitz-Zehlendorf will das Engagement junger Leute auszeichnen

Es ist wieder soweit: Steglitz-Zehlendorf möchte seine Bezirkshelden ehren. Dazu sind ab sofort Vereine, Verbände, Schulen, Eltern und Privatpersonen aufgerufen, engagierte junge Menschen im Bezirk zu benennen. Veranstaltet wird die Ehrung auch in diesem Jahr vom Kinder- und Jugendbüro Steglitz-Zehlendorf (KiJuB). Engagierte Jungen und Mädchen soll auf diese Weise Anerkennung für ihre ehrenamtliche Arbeit geschenkt werden. Bei einem oft ausgefüllten Schulalltag ist die freiwillige Tätigkeit in...

  • Steglitz-Zehlendorf
  • 02.09.20
  • 99× gelesen
Kultur
Der neue Platz der Weißen Rose. | Foto: Thomas Frey
2 Bilder

Ein Platz, ein Gelände und die Schatten der Vergangenheit
Gedenken an einem kontaminierten Ort

Am 15. August wird der Platz an der Einmündung Gatower- und Wilhelmstraße nach der „Weißen Rose“ benannt. Hier besteht dann, erstaunlicherweise, die erste Erinnerung an diese Gruppe von Widerstandskämpfern gegen das NS-Regime im öffentlichen Raum in Berlin. Entschieden hat das die Spandauer BVV. Grundlage dafür war ein gemeinsamer Antrag der Fraktionen von SPD, Bündnis90/Die Grünen, Die Linke und FDP, der bereits aus dem Jahr 2018 stammt. Stefan Klingsöhr hat sich ebenfalls entschieden. Das neu...

  • Wilhelmstadt
  • 11.08.20
  • 1.294× gelesen
  • 6
  • 1
Soziales

Kompetenzpass für Jugendliche

Tempelhof-Schöneberg. Bürgermeisterin Angelika Schöttler (SPD) verleiht im November zum dritten Mal den Jugendkompetenzpass im Rathaus Schöneberg an rund 40 Engagierte. Der Pass ist ein Zeichen der Anerkennung und gleichzeitig ein Nachweis für erworbene Fähigkeiten. Organisationen, Schulen, Initiativen und Vereine können Menschen bis 18 Jahren beim Ehrenamtsbüro für die Verleihung anmelden. Voraussetzung ist, dass sie während eines Jahres wenigstens 40 Stunden regelmäßig ehrenamtlich gearbeitet...

  • Tempelhof-Schöneberg
  • 13.07.20
  • 211× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.