Ehrung

Beiträge zum Thema Ehrung

Sport

Ehrung für die besten Sportler des Bezirks: Frank Balzer zeichnet 562 Sportler aus

Reinickendorf. 562 Sportlerinnen und Sportler aus 35 Reinickendorfer Vereinen sind am 30. Juni bei der traditionellen Meisterehrung von Bürgermeister Frank Balzer (CDU) und Sportstadtrat Tobias Dollase (parteilos) in der Sportanlage Uranusweg geehrt worden – so viele Auszeichnungen sind in der Geschichte dieser Veranstaltung noch nie vorgenommen worden. Geehrt wurde unter anderem Günter Schönfisch von SV Berliner Bären. Der 82-Jährige war der älteste Preisträger und wurde für den Gewinn der...

  • Reinickendorf
  • 07.07.17
  • 141× gelesen
Politik

Ex-Direktor der VHS würdigen

Spandau. Wenn sie auch nicht offiziell so heißt – der Name Harri Reinert möge am Haus in der Carl-Schurz-Straße, auf dem Titel der Lehrplan-Broschüre und im offiziellen Schriftverkehr der Volkshochschule Spandau erscheinen. Auf Antrag der SPD-Fraktion einigten sich die Fraktionen der Bezirksverordnetenversammlung (BVV), dem Bezirksamt diesen Auftrag zu erteilen. Die BVV hatte bereits im Jahr 2008 beschlossen, die Volkshochschule nach ihrem früheren Leiter Dr. Harri Reinert zu benennen. Das ist...

  • Spandau
  • 21.04.17
  • 135× gelesen
Sport
Eine Hand voll Jubilare rund um die 1. Vorsitzende Heide Meyer (Mitte), die dem Ruder-Club Tegelort auch schon seit 60 Jahren angehört. | Foto: privat

Alle sitzen in einem Boot: Ruder-Club Tegelort ehrt zahlreiche Mitglieder

Konradshöhe. Der Ruder-Club (RC) Tegelort hat am 18. März insgesamt 20 Sportler für ihre langjährige Vereinszugehörigkeit geehrt. Die Auszeichnungen für eine Mitgliedschaft seit 10, 25, 40, 50, 60 und 70 Jahren nahm die 1. Vorsitzende Heide Meyer vor, die dem Klub ebenfalls seit bereits 60 Jahren angehört. Die 73-Jährige, seit nunmehr 15 Monaten 1. Vorsitzende, kam vor 60 Jahren gemeinsam mit ihrer Schwester in den Verein. 20 Jahre, in der Zeit von 1977 bis 1996, war sie „nur“ die Frau des 1....

  • Konradshöhe
  • 27.03.17
  • 730× gelesen
Kultur
Damit er nicht verhungert: Der Klemke-Kater im unteren Bereich der Stele im Park mit Katzenfutter. | Foto: Bernd Wähner
7 Bilder

Das Land Berlin und der Bezirk Pankow ehren den Grafiker und Illustrator Werner Klemke

Weißensee. Die Grünanlage am Goldfischteich an der Amalienstraße heißt jetzt Werner-Klemke-Park. Anlass für diese Benennung ist der 100. Geburtstag des bekannten Grafikers, Buchkünstlers und stillen Widerstandskämpfers. Die Stadt ehrt Professor Werner Klemke (1917-1994) außerdem mit einer Berliner Gedenktafel an seinem früheren Wohnhaus. Weiterhin erinnert eine Stele im Park in Wort und Bild an das Leben und Wirken dieses berühmten Weißenseers. Kultursenator Klaus Lederer und Bürgermeister...

  • Weißensee
  • 24.03.17
  • 1.406× gelesen
Soziales
Oliver Forster (l.) erhielt aus den Händen des Bürgermeisters Michael Grunst (Die Linke) den Bezirkstaler und eine Urkunde für seinen Einsatz. | Foto: Wrobel
2 Bilder

Oliver Forster erhält Bezirkstaler: Er rettete einen Achtjährigen vor dem Ertrinken

Lichtenberg. Es ging um Leben und Tod: Im vergangenen Winter haben Oliver Forster und Thomas Kindler ohne zu zögern geholfen, als ein Achtjähriger im Eis des Malchower Sees eingebrochen war. Nachdem Thomas Kindler bereits vor einigen Monaten mit einem Bezirkstaler für die Rettung des kleinen Jungen geehrt wurde, musste Oliver Forster auf diese Ehrung aus gesundheitlichen Gründen zunächst verzichten. Umso mehr freute sich der Bürgermeister Michael Grunst (Die Linke), das Engagement des...

  • Lichtenberg
  • 03.02.17
  • 454× gelesen
Sport
Cornelia Flader und Oliver Igel gratulieren Olympiasieger Marcus Groß. | Foto: Ralf Drescher
4 Bilder

Bezirk ehrt seine erfolgreichen Sportler

Grünau. Der Veranstaltungssaal im Sportamt am Langen See wird einmal im Jahr zur Bühne für die erfolgreichsten Sportler des Bezirks. Bei der traditionellen Sportlerehrung kurz vor dem Jahresende werden die Medaillengewinner gewürdigt. Bei den Olympischen Spielen und den Paralympics erzielten Athleten aus Treptow-Köpenick vier Gold- und zwei Silbermedaillen. Allein zwei Mal Gold brachte Marcus Groß aus Rio de Janeiro heim, und zwar im Zweier- und im Viererkajak. Groß wurde für seine Leistungen...

  • Köpenick
  • 28.12.16
  • 520× gelesen
Sport
Die Ehrentafel hängt seit 17. Dezember an der Sporthalle der Hermann-Sander-Schule. | Foto: Schilp
2 Bilder

Tafel für eine Judoka: Neuköllner Olympionikin wird geehrt

Neukölln. Bei den jüngsten Olympischen Spielen in Rio de Janeiro gab es eine Medaille für Neukölln: Die Judo-Kämpferin Laura Vargas Koch gewann Bronze. Nun hat sie eine Ehrentafel bekommen. Die Tafel wurde am 17. Dezember an der Sporthalle der Hermann-Sander-Schule, Mariendorfer Weg 69, angebracht – ihrer alten Trainingsstätte. Die 24-Jährige holte die einzige deutsche Olympia-Medaille in ihrer Sportart und löste beim Neuköllner „Ersten Berliner Judoclub 1922“ großen Jubel aus. Hier trainierte...

  • Neukölln
  • 26.12.16
  • 282× gelesen
Soziales
Diese engagierten Ehrenamtlichen erhielten die Bürgermedaille 2016 von Bürgermeisterin Birgit Monteiro (rechts). | Foto: Bezirksamt Lichtenberg

Verdiente Ehrenamtliche erhalten Lichtenberger Bürgermedaille

Lichtenberg. Sie packen mit an, wenn Menschen Hilfe brauchen. Das jahrelange Engagement von Ehrenamtlichen würdigt der Bezirk jährlich mit einer Bürgermedaille. Für viele Ehrenamtliche ist ihre Arbeit selbstverständlich. Doch gerade dieses selbstverständliche Engagement verdient eine offizielle Würdigung. Die Verleihung der Lichtenberger Bürgermedaille an langjährige Ehrenamtliche soll ein besonderes Zeichen der Anerkennung setzen. Am 18. November zeichnete Bürgermeisterin Birgit Monteiro (SPD)...

  • Fennpfuhl
  • 01.12.16
  • 374× gelesen
Leute
Kriminaloberrätin Heike Pataniak ehrte Johannes Koch (l.) und Felix Hoffmann für ihr mutiges Eingreifen und warb für Zivilcourage. | Foto: Polizei Berlin

Johannes und Felix bewiesen Zivilcourage

Steglitz-Zehlendorf. 40 Euro bar auf die Hand und eine Einladung in die Polizeidirektion 4 in der Lankwitzer Eiswaldtstraße gab es am Mittwoch, 5. Oktober für Johannes Koch (17) und Felix Hoffmann (18). Die beiden Schüler wurden für ihr mutiges Einschreiten geehrt, das zur Ergreifung eines Täters führte. Es war der Nachmittag des 14. April dieses Jahres. Im Oberdeck des Linienbusses 115 stritten sich mehrere Jugendliche. Kurz vor der Haltestelle Machnower Straße/Berlepschstraße wurde einem...

  • Zehlendorf
  • 10.10.16
  • 854× gelesen
Sport
Paul Drux, Silvio Heinevetter und Fabian Wiede (von links) erhielten für ihren Olympia-Erfolg die Ehrennadel der Füchse Berlin Reinickendorf und mussten im Anschluss an den Empfang fleißig Autogramm schreiben. | Foto: Berit Müller
5 Bilder

Empfang der Olympia-Helden: Drittplatzierte von Rio sind jetzt Ehrenmitglieder der Füchse

Reinickendorf. 500 Gramm schwer und glänzend lag sie auf dem Tisch: Die Olympia-Bronzemedaille von Fabian Wiede. Am 22. September gab’s im Füchse Sportpark einen Empfang für die Handballer des Vereins, die mit dem Nationalteam in Rio das dritte Treppchen erobert hatten. Mit Jubel und anhaltendem Applaus empfingen gut 50 Vereinsmitglieder, Fans und geladene Gäste ihre Olympia-Helden. Paul Drux, Fabian Wiede, Silvio Heinevetter und Steffen Fäth vom Verein Füchse Berlin Reinickendorf waren bei den...

  • Reinickendorf
  • 04.10.16
  • 328× gelesen
Kultur
Das Altstadtfest wartet neben Rockmusik auch mit einer Pyro-Show auf. | Foto: Partner für Spandau
4 Bilder

Riesenrad, Rockmusik, Rebensaft: Altstadtfest und WeinSommer Anfang September

Spandau. Besser könnten die Ferien kaum ausklingen: Altstadtfest und WeinSommer laden am ersten Septemberwochenende Groß und Klein zu vergnüglichen Stunden ins Zentrum der Havelstadt ein. Genießer sollten den Marktplatz im Herzen der Fußgängerzone ansteuern. Dort kredenzen Winzer aus Rheinland-Pfalz ihre feinsten Rebensäfte. Fruchtiger Weißwein, prickelnder Rosé oder ein kräftiger Roter – 15 Weingüter sind diesmal mit von der Partie, so dass für jeden Weingeschmack etwas dabei sein dürfte....

  • Spandau
  • 25.08.16
  • 252× gelesen
  • 1
Leute
Gedenktafel für David Bowie an seinem ehemaligen Wohnhaus in Berlin Schöneberg | Foto: OTFW Wikipedia.org

David Bowie hinterlässt eine unerwartete Überraschung - Ehrung in Berlin

Schöneberg. Von 1976 bis 1978 hat der Ausnahmekünstler David Bowie in Berlin gelebt. Nun wurde er geehrt. Unerwartet wurde auch ein letztes Geheimnis von ihm enthüllt. Am Sonntag wurde zu Ehren von David Jones, besser bekannt als David Bowie, eine Gedenktafel an seinem früheren Wohnhaus in Schöneberg enthüllt. Von 1976 bis 1978 wohnte der charmante Musiker in einer Sieben-Zimmerwohnung im Haus Hauptstraße 155. In der Nachbarwohnung lebte Bowies guter Freund Iggy Pop. Senat macht Ausnahme für...

  • Schöneberg
  • 23.08.16
  • 1.013× gelesen
Sport
Bürgermeister Helmut Kleebank zeichnete Sven Spannekrebs als Spandauer des Monats Juli aus. | Foto: Christian Schindler

Trainer ist Spandauer des Monats: Mit Leidenschaft in die Olympia-Vorbereitung

Spandau. Der Trainer der Wasserfreunde Spandau 04 für Eliteschüler, Sven Spannekrebs, ist von Bürgermeister Helmut Kleebank (SPD) als Spandauer des Monats Juli 2016 ausgezeichnet worden. Der 36-jährige trainiert derzeit die siebte und achte Klasse der Sportschule im Olympiapark (Poelchau-Oberschule). Damit ist er gut ausgelastet. Doch seit Oktober 2015 hat er eine weitere große Aufgabe übernommen, ehrenamtlich. Seit dem steht sein Leben Kopf. Sven Spannekrebs hat einen Schützling in seine Obhut...

  • Spandau
  • 17.07.16
  • 948× gelesen
Politik

CDU will Straße oder Platz nach Götz George benennen

Steglitz-Zehlendorf. Nach dem am 19. Juni verstorbenen Schauspieler Götz George soll baldmöglichst eine Straße oder ein Platz in Steglitz-Zehlendorf benannt werden. Die Bezirksverordnete Sabine Lehmann-Brauns (CDU) will einen entsprechenden Antrag in der Sitzung der Bezirksverordnetenversammlung (BVV) am Mittwoch, 20. Juli, einbringen. Der international bekannte Mime entstammte einer bedeutenden Künstlerfamilie. Sein Vater Heinrich George und seine Mutter Berta Drews waren bekannte...

  • Zehlendorf
  • 06.07.16
  • 242× gelesen
Sport
Der Rathaus-Turm strahlt in den Hertha-Farben. | Foto: Christian Schindler
3 Bilder

Rathaus-Turm in den Hertha-Farben: Lichtwerbung aus aktuellem Anlass

Spandau. Bei aller Eigenständigkeit zeigt sich Spandau noch bis zum 12. Juni mit Berlin verbunden: Der Rathaus-Turm leuchtet in den Farben von Hertha BSC. Die erfolgreiche Saison des hauptstädtischen Fußball-Bundesligisten beflügelt auch die Spandauer. Bis kurz vor der Europa-Meisterschaft strahlt der Rathaus-Turm nach Einbruch der Dunkelheit in den Hertha-Farben. So nutzen Verwaltung und Wirtschaft ein Werbemittel, das schon 2015 angeschaltet wurde. Bürgermeister Helmut Kleebank (SPD) und die...

  • Haselhorst
  • 31.05.16
  • 267× gelesen
Sport
Günter Scharioth erhielt das Ehrenzeichen des Schwimmverbandes von Präsident Axel Bender (links). | Foto: H. Dekant

SG-Steglitz verleiht Günter Scharioth das Ehrenzeichen

Steglitz. Der Schwimmverein SG-Steglitz hat seinen ehemaligen Vorsitzenden und heutiges Ehrenmitglied Günter Scharioth mit dem Ehrenzeichen des Verbandes ausgezeichnet. Anlässlich des Verbandstages des Berliner Schwimm-Verbandes am 20. April erhielt Scharioth vom Präsidenten Axel Bender die Auszeichnung für seine zehnjährige Tätigkeite als Vorsitzender der SG Steglitz. Geehrt wurde er unter anderem für sein Durchhaltevermögen trotz der Schließung der Heimattrainingsstätte in der...

  • Steglitz
  • 04.05.16
  • 487× gelesen
Sport

Marzahn-Hellersdorf kührt Sportler des Jahres

Marzahn-Hellersdorf. Bereits zum 21. Mal fand die Ehrung verdienstvoller Sportlerinnen und Sportler Marzahn-Hellersdorfs statt und würdigte in anspruchsvoller Form die Topathleten des Bezirks. Beinahe wäre dem 1. VfL Fortuna Marzahn der Doppelsieg gelungen. Bei der Auszeichnung zur besten Sportlerin des Jahres im Bezirk Marzahn-Hellersdorf landete Mayada Al Sayad auf Platz eins. Die Wahl auf die Langstreckenläuferin war die logische Konsequenz ihrer guten Leistung zuletzt. So knackte die...

  • Marzahn
  • 17.02.16
  • 297× gelesen
Leute
Mitglieder des VVN-BdA befestigten zum Gedenken an Bernhard Lichtenberg Blumen an Straßenschildern und Laternenmasten. | Foto: Bernd Wähner
4 Bilder

Erinnerung an einen Aufrechten: Bernhard Lichtenberg wurde vor 140 Jahren geboren

Prenzlauer Berg. Bernhard Lichtenberg war einer der bekannteste Theologe, der aktiven Widerstand gegen die Nazis leistete. Nach dem katholischen Herz-Jesu-Priester ist in Prenzlauer Berg eine Straße benannt. Sie befindet sich nicht weit entfernt von der Dietrich-Bonhoeffer-Straße, die an den bekanntesten evangelischen Widerstandskämpfer in der NS-Zeit erinnert. Die Bezirksorganisation Prenzlauer Berg der "Vereinigung der Verfolgten des Naziregimes – Bund der Antifaschisten" (VVN-BdA) und die...

  • Prenzlauer Berg
  • 27.12.15
  • 1.190× gelesen
Soziales
Preisverleihung: Aymen Ben-Hatira, Ismail Öner, Änis Ben-Hatira ("Großer Bruder" des MitternachtsSport e.V.,)Johannes B.Kerner (Unterstützer des MitternachtsSport e.V.), Abidin Öner und Kristof Wagner. | Foto: Privat

Triple für den MitternachtsSport: Verein will Projekt ausweiten

Spandau. Das Triple ist perfekt: Nach dem Integrations-Bambi 2013 und dem Integrationspreis des Deutschen Fußballbundes 2014 hat das Spandauer Projekt MitternachtsSport den Laureus-Award gewonnen. Die Auszeichnung gilt auch als Oscar des Sports. Er wurde zum elften Mal von der Laureus-Stiftung verliehen, die von Mercedes Benz und dem Schweizer Uhrenhersteller IWC unterstützt wird. Sie würdigt unter dem Motto "Sport für Good" Personen und Projekte, die sich durch ihr soziales Engagement im Sport...

  • Spandau
  • 25.11.15
  • 633× gelesen
Kultur
Erinnerung an Peter Herzog: Regina Herzog, Gerhard Hanke und Siegfried Wittkopp. | Foto: Christian Schindler
2 Bilder

Peter Herzog gewürdigt: "Eigener Weg" zum Fort Hahneberg

Staaken. Der zum Fort Hahneberg führende Weg heißt seit dem 12. November Peter-Herzog-Weg. Damit würdigen die Arbeits- und Schutzgemeinschaft (ASG) Fort Hahneberg und das Bezirksamt das Wirken des Fuhrunternehmers Peter Herzog für den Erhalt und das Zugänglichmachen der Festungsanlage aus dem 19. Jahrhundert. Am 12. November 2015 wäre Herzog 80 Jahre alt geworden. Er ist am 4. Juni 2015 nach kurzer schwerer Krankheit verstorben. In seiner Ansprache würdigte Kulturstadtrat Gerhard Hanke (CDU)...

  • Staaken
  • 24.11.15
  • 386× gelesen
Blaulicht

Aufmerksamer Zeuge geehrt

Hakenfelde. Für sein beherztes Verhalten angesichts eines versuchten Diebstahls ist ein 16-jähriger Spandauer am 17. November vom Leiter des Polizei-Abschnitts 21, Polizeidirektor Andreas Kirsten, geehrt worden. Der Jugendliche hatte am Abend des 19. Mai an der Carossastraße beobachtet, wie zwei Männer versuchten, ein geparktes Polizeifahrzeug aufzubrechen. Als ihnen das nicht gelang, trat einer von ihnen den rechten Außenspiegel des Autos ab. Der Jugendliche informierte die Polizei, die...

  • Haselhorst
  • 23.11.15
  • 184× gelesen
Soziales
Jurymitglieder hinten von links: Sängerin Jocelyn B. Smith, Stefan Richter von der Stiftung Zukunft Berlin, Dr. Ulrich Bleyer, Geschäftsführer der Urania Berlin, die Vorstände der PSD Bank Bernhard Soeken und Grit Westermann, vorn: Bianca Thiede, Schirmherrin Dilek Kolat und Havva Korkmaz. | Foto: PSD Bank

Nachbarschaftsheim hoch geehrt

Schöneberg. Das Nachbarschaftsheim Schöneberg ist Hauptpreisträger des PSD-Zukunftspreises. Bei einem Festakt in der Urania nahmen Geschäftsführerin Bianca Thiede und der stellvertretende Vorstandsvorsitzende des Nachbarschaftsheims (nbhs), Havva Korkmaz, die mit 5000 Euro dotierte Auszeichnung entgegen. Das Nachbarschaftsheim wurde für sein „nachhaltiges ehrenamtliches Engagement“ gewürdigt. Der Zukunftspreis der Direktbank PSD Berlin-Brandenburg wurde zum ersten Mal ausgelobt. Die...

  • Friedenau
  • 20.11.15
  • 826× gelesen
Soziales
Die Bezirkshelden von 2014 mit Bürgermeister Norbert Kopp (links) und Stadträtin Christa Markl-Vieto. | Foto: KiJuB

Die jungen Bezirkshelden 2015 stehen fest

Steglitz-Zehlendorf. Gesucht und gefunden: Die Bezirksheldinnen und -helden stehen fest. Eine Jury aus Jugendlichen und Erwachsenen sowie Bürgermeister Norbert Kopp (CDU) und Stadträtin Christa Markl-Vieto (B‘90/Grüne) hat am 6. November die Entscheidung getroffen. Es gab zahlreiche Vorschläge, die Wahl war nicht leicht. Das Rennen machten Felix Kunze von der Deutschen Lebensrettungs-Gesellschaft, Katharina und Michael Schäfer vom Verein Fußgänger, die Klasse 10b der Biesalski-Schule und die...

  • Nikolassee
  • 13.11.15
  • 256× gelesen
Politik

"Goldener Mond" als Lohn

Charlottenburg-Wilmersdorf. Für neun Akteure, die bei der Langen Nacht der Familie Kindern ein unvergessliches Erlebnis verschafften, bleibt ihr Einsatz nicht ohne Folgen. Als Anerkennung erhielten sie nun den „Goldenen Mond“ aus den Händen von Bürgermeister Reinhard Naumann (SPD). Dabei handelt es sich um einen Aufkleber, den die Einrichtungen an ihren Türen anbringen können. Die Auszeichnung ging unter anderem an das Familienzentrum am Halemweg und das Theater Jaro. tsc

  • Charlottenburg
  • 06.11.15
  • 67× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.