Eröffnung

Beiträge zum Thema Eröffnung

Kultur
Haben vor, für gute Laune zu sorgen: Thiemo Wüstenberg, Dirk Pierza, Martin Lalis (mit Tochter Lorelai), Tanja Arensberg und Norbert Beschke. | Foto: Schilp
5 Bilder

Scharf mit Humor
Die Chilischoten wollen eine eigene Bühne eröffnen

„Die anderen wollen die Größten sein, wir die Kleinsten“, sagt Schauspieler Martin Lalis. Er und seine vier Mitstreiter planen, Ende des Jahres das Kabarett-Theater „Die Chilischoten“ in der Martin-Luther-Straße 78 zu eröffnen – und vor maximal 40 Zuschauern zu spielen. Martin Lalis weiß schon genau, wie alles aussehen soll: am Schaufenster die Bühne, rechts das E-Piano, hinten eine Bar und links die Mini-Bibliothek mit Büchern über Kleinkunst. Nicht zu vergessen die knallrote Vespa, die immer...

  • Schöneberg
  • 23.08.23
  • 831× gelesen
Soziales
Herzlich willkommen: Selin Celik, Tale Wöll und Svea-Patricia Kammer sind Ansprechpartnerinnen für alle Kiezbewohner im Quartier Germaniagarten. | Foto: QM Gernaniagarten

Fest am 3. September
Quartiersbüro ist jetzt mittendrin

Bereits seit zweieinhalb Jahren gibt es das Quartiersmanagementgebiet (QM) Germaniagarten, doch erst jetzt hat ein Vorort-Büro eröffnet, das diesen Namen wirklich verdient. Zu finden ist es in der Bacharacher Straße 2/Ecke Oberlandstraße. Bisher hatten die drei Quartiersmanagerinnen ihren Sitz etwas weiter entfernt, auf dem Gelände der Berlin Union-Film an der Oberlandstraße. Nun endlich sind sie mittendrin und haben einen zuvor leer stehenden Laden bezogen. Ihre Aufgabe ist es, das Viertel...

  • Tempelhof
  • 22.08.23
  • 609× gelesen
Kultur

Ausstellung zum 50. Geburtstag

Gropiusstadt. Das Gemeinschaftshaus, Bat-Yam-Platz 1, wird 50 Jahre alt. Die erste Veranstaltung zum runden Geburtstag steht am Donnerstag, 31. August, auf dem Programm. „Retrospektive Gemeinschaftshaus – Wo kommen wir her, wo gehen wir hin?“ heißt die Ausstellung, die um 16 Uhr im Foyer eröffnet. Die Schau erinnert mit Fotos, Objekten und Plakaten an die Vergangenheit, und Zeitzeugen kommen zu Wort. Gehen soll es auch um die ursprüngliche Idee eines „Hauses für alle“ und die Besucher haben die...

  • Gropiusstadt
  • 21.08.23
  • 183× gelesen
Kultur

Kunstwerke in Schaufenstern

Lichtenrade. Insgesamt 20 Kreative zeigen beim Lichtenrader Kunstfenster ihre Werke in den Schaufenstern von 17 Geschäften entlag der Bahnhof- und Goltzstraße. Die Vernissage wird Sonnabend, 26. August, um 14 Uhr in der Alten Mälzerei, Steinstraße 41, gefeiert (Kuppelraum, 3. Etage). Ein Diavortrag gibt einen Überblick über die diesjährigen Teilnehmer, ihre Werke und die Partnergeschäfte. Außerdem hat jeder Künstler die Gelegenheit, ein Originalwerk in der Alten Mälzerei zu präsentieren. Alle...

  • Lichtenrade
  • 17.08.23
  • 202× gelesen
Bauen
Durchschnitten das Band: Tom Wünsche, Vorstandsvorsitzender von Vorwärts, Matthias Bergmann von Kondor Wessels, Senator Christian Gaebler, BVV-Vorsteher Gregor Hoffmann und Detlef Siedow vom Vorwärts-Vorstand.  | Foto: Ulrike Martin
4 Bilder

Sahnehäubchen in der Einbecker
Genossenschaftssaal im Neubaukomplex eröffnet

Das i-Tüpfelchen, das Sahnehäubchen, ein wichtiger Treffpunkt: Für den neuen Saal der Vorwärts Wohnungsbaugenossenschaft in der Einbecker Straße 115 hatten die Redner nur Superlative. Am 1. August wurde er offiziell eröffnet, traditionell mit dem Durchschneiden eines Bandes. Das war zwar nicht rot, sondern blau, dafür standen gleich fünf Herren mit Scheren bereit. Die obligatorische Handlung übernahmen Tom Wünsche und Detlef Siedow von Vorwärts, Stadtentwicklungssenator Christian Gaebler (SPD),...

  • Lichtenberg
  • 07.08.23
  • 1.026× gelesen
Wirtschaft
Ein Blick in den Meetingraum an der Langhansstraße 28. | Foto: Gesobau/Marcus Lenk
5 Bilder

nur ein paar Schritte zum Büro
Zwei "Gesoworx"-Standorte im Bezirk eröffnet

Unter dem Label "Gesoworx" bietet die landeseigene Wohnungsbaugesellschaft Gesobau nun an zwei Standorten im Bezirk mietbare Arbeitsplätze mit modernster Ausstattung an. Für das Pilotprojekt kooperiert sie mit der cowork AG, die sich auf die Entwicklung und den Betrieb von Coworking Spaces spezialisiert hat. Ein Arbeitsweg von zwei Minuten, ohne das Haus zu verlassen: Das ist jetzt für Mieter in der Langhansstraße 28 möglich. Auf zwei Etagen und in der Remise im Garten des Mehrfamilienhauses...

  • Bezirk Pankow
  • 02.08.23
  • 498× gelesen
Bildung

Neue Schulplätze für den Bezirk
Sekundarschule eingeweiht und Richtfest für eine Grundschule gefeiert

Zu Beginn des neuen Schuljahrs geht an der Storkower Straße 209 B die 13. Integrierte Sekundarschule (ISS) an den Start. Hier werden Oberschüler aus dem gesamten Bezirk lernen. Damit die Schule in den Ferienwochen noch fertig eingeräumt werden kann, wurde sie vom Staatssekretär für Schulbau und Schuldigitalisierung, Torsten Kühne (CDU), kürzlich bereits eröffnet. Die 13. ISS entstand durch die Grundsanierung von zwei Plattenbauschulgebäuden. Die Häuser standen einige Jahre leer. Sie wurden...

  • Bezirk Lichtenberg
  • 02.08.23
  • 200× gelesen
Bauen
Die Staatssekretäre Alexander Slotty und Torsten Kühne, Bildungssenatorin Katharina Günther-Wünsch, Schulstadtrat Jörn Pasternack und Schulleiter Marcel Ricken (hintere Reihe von links nach rechts) übergaben symbolisch einen Schlüssel an die ersten Schüler der neuen 50. Grundschule, die nach den Ferien ihr Schulgebäude in Besitz nehmen können. | Foto: Bernd Wähner
6 Bilder

Plattenbau wich modernem Gebäude
Berlins erste Compartmentschule

Bildungssenatorin Katharina Günther-Wünsch (CDU) hat gemeinsam mit den Staatssekretären Alexander Slotty (SPD, Bauen) und Torsten Kühne (CDU, Schulbau) sowie Schulstadtrat Jörn Pasternack (CDU) die neue vierzügige Grundschule an der Karower Chaussee 97 eingeweiht. Offiziell geht sie mit der Bezeichnung „50. Grundschule in Pankow“ ans Netz, bis sich die Schulgemeinschaft auf einen anderen Namen verständigt hat. Auch wenn das Schulgebäude jetzt eröffnet wurde: Gegründet worden ist die Schule...

  • Buch
  • 21.07.23
  • 1.096× gelesen
Bildung
Stadtentwicklungsstadtrat Jochen Biedermann, die stellvertretende Schulleiterin Kerstin Ruoff und Schulstadträtin Karin Korte bei der Eröffnung des Gartens. | Foto:  Schilp
3 Bilder

Der Rütli-Campus wächst weiter
Grünes Klassenzimmer und zwei Sportplätze eröffnet

Dem Unterricht im Freien steht nichts mehr im Weg: Beim Schulfest am 7. Juli wurde der Garten der Rütli-Schule eröffnet. Er liegt zwischen Pflüger- und verlängerter Ossastraße. Rund 1,2 Millionen Euro hat die Gestaltung gekostet. Bundesweit bekannt wurde die Rütli-Schule 2006. Weil die Lehrer der Gewalt unter den Schülern nicht mehr Herr wurden, wandten sie sich mit einem Brandbrief an den Bildungssenator und forderten eine Lösung. Es folgte die Umwandlung in eine Gemeinschaftsschule, in der...

  • Neukölln
  • 12.07.23
  • 840× gelesen
Bauen
In diesem Gebäude auf dem Gelände der Stephanus-Stiftung am Weißen See eröffnete nach Sanierung und Umbau der neue Hort. | Foto: Stephanus-Stiftung/Martin Jeutner

Nachmittagsbetreuung für 230 Kinder
Ein Hort für die Stephanus-Schule

Die Stephanus-Stiftung hat an der Parkstraße ein neues Hortgebäude für die evangelische Stephanus-Grundschule in Betrieb genommen. Fast zwei Jahre lang sanierte die diakonische Trägerin ein ehemaliges Verwaltungsgebäude auf dem Bildungscampus unweit des Weißen Sees. So entstand ein Hort zur Nachmittagsbetreuung von rund 230 Schülern. Damit verbessern sich die Bedingungen für die Schule im kommenden Schuljahr, denn bisher fand die Hortbetreuung in den Klassenräumen der Schule an der Parkstraße...

  • Weißensee
  • 07.07.23
  • 515× gelesen
Kultur
Die Dachterrasse liegt 30 Meter hoch. Ganz hinten der namensgebende Tower. | Foto:  Schilp
8 Bilder

Weiter Blick aus 30 Metern Höhe
Der THF Tower eröffnet am 20. Juli mit Dachterrasse und Ausstellungshalle

Eine gut 600 Quadratmeter große Dachterrasse und eine neue Ausstellung zur jüngeren Geschichte des Flughafens Tempelhof laden ab dem 20. Juli zum Besuch ein. „THF Tower“ nennt sich der sanierte westliche Gebäudeteil, der nur wenige Schritte vom U-Bahnhof Paradestraße entfernt liegt. Schon die 143-stufige Treppe ist eine Attraktion für sich. Sie wurde in den Kopfbau West „eingehängt“ und scheint über der historischen Treppe zu schweben. Aber auch wer nicht gut zu Fuß ist, kann zur Ausstellung in...

  • Tempelhof
  • 04.07.23
  • 2.137× gelesen
Kultur
Vier Panzernashörner, zwei Tapiere und sieben Visayas-Pustelschweine haben im Zoo Berlin ein neues prächtiges Zuhause bekommen. Nach zwei Jahren Bauzeit wurde jetzt die die Nashorn-Pagode eröffnet. Revierleiter Mario Hammerschmidt und Nashorndame Betty freut's.  | Foto: Ulrike Kiefert
7 Bilder

Wellness für Dickhäuter
Im Zoo Berlin hat die Nashorn-Pagode eröffnet

Vier Panzernashörner haben im Zoo Berlin jetzt eine Wellness-Oase. Mit Badebecken, Schlammsuhlen und Duschen. Attraktion für die Besucher: Die neue Nashorn-Pagode hat eine weltweit einzigartige Unterwasserglasscheibe. Gemütlich trottet Betty durch die Sumpflandschaft. Nashörner sind eben keine Hektiker. Selbst der Trubel vor ihrer behörnten Nase stört die Dame kein bisschen. Sie gönnt sich sogar ein Bad, angelockt von süßen Äpfeln, die ihr Mario Hammerschmidt ins Wasser wirft. Der Revierleiter...

  • Charlottenburg
  • 26.06.23
  • 2.792× gelesen
  • 1
Umwelt

Paracelsusplatz ist wieder schön

Pankow. Der Paracelsusplatz ist nach mehrmonatigen Bauarbeiten fertiggestellt und wird am 20. Juni um 13 Uhr offiziell eröffnet. Neben der ursprünglich geplanten Sanierung von 650 Quadratmetern Wegen Bänke erneuert, die Beete wurden mit 3500 Stauden neu bepflanzt, 100 neue Sträucher gesetzt und insgesamt 120 Meter Hainbuchenhecke gepflanzt. Ein marodes Hochbeet wurde entfernt und ein neues, größeres angelegt. Dort blühen in diesem Jahr 1800 Sommerblumen und im kommenden Frühjahr werden dort...

  • Pankow
  • 20.06.23
  • 157× gelesen
Umwelt
Stefan Meier vom Bezirksverband Berlin-Süden der Kleingärtner und Landschaftsarchitekt Philip Winkelmeier zeigen einen Plan des gesamten Waldgartens, der vor wenigen Tagen eröffnet wurde. | Foto:  Schilp
6 Bilder

Drei Hektar Grün mit vielen Funktionen
Kleingärten, Urban Gardening, Lernort und Park – Waldgarten am Hochspannungsweg eröffnet

In der Mitte ein großer Gemeinschaftsgarten, eingefasst von öffentlichem Grün, an den Rändern Kleingärten: So präsentiert sich Berlins erster, knapp drei Hektar großer Waldgarten. Er wurde vor wenigen Tagen am Hochspannungsweg an der Ecke Leonberger Ring offiziell eröffnet. Bürgermeister Martin Hikel (SPD) hält das Projekt für wegweisend. „Das Kleingartenwesen steht unter Druck. Es muss sich in Richtung Erholung für alle entwickeln“, sagt er. Das ist zweifelsohne ein Ziel des Waldgartens, der...

  • Britz
  • 16.06.23
  • 975× gelesen
Kultur

Künstlerischer Blick auf die A 100

Britz. „A 100 – Operation Beton“ ist der Titel der Ausstellung, die am Donnerstag, 22. Juni, um 19 Uhr im Museum Neukölln, Alt-Britz 81, eröffnet wird. Die Künstlerinnen Petra Kübert und Christina Zück interessiert, wie die größte Baustelle im Bezirk von den Anwohnern wahrgenommen wird und welche Folgen der Autobahnbau mitten in Berlin und mitten in der Klimakrise hat. Im Ergebnis präsentieren die beiden großformatige Fotoarbeiten, Malereien, Videoinstallationen, Diashows, Fundstücke und...

  • Britz
  • 15.06.23
  • 249× gelesen
Bauen

Inklusiver Spielplatz eröffnet

Friedrichshain. Der erste Teilabschnitt der Spiellandschaft an der Ecke Krautstraße und Lange Straße ist eröffnet. Der neu gestaltete Platz westlich der Krautstraße hat insbesondere für jüngere Kinder ein breites Spielangebot. Mädchen und Jungen der benachbarten Kita und der Grundschule sowie die Anwohner waren an den Planungen beteiligt. Eine Besonderheit: Der Spielplatz ist inklusiv. Es gibt einen barrierefreien Wasserspielplatz, ein Karussell mit Kunststoffbelag und einen Handwipper. Die...

  • Friedrichshain
  • 14.06.23
  • 415× gelesen
Sport
Der neue Sportplatz auf der Schönberger Linse. | Foto:  Bezirksamt

Eröffnung mit Fußballturnier
Neuer Sportplatz für Vereine und die Öffentlichkeit

Der Sportplatz am Bildungscampus Schöneberger Linse (ehemals Teske-Schule) ist von Grund auf umgestaltet worden. Am Sonnabend, 17. Juni, um 10 Uhr sind alle Interessierten zur offiziellen Eröffnung auf das Gelände in der Ella-Barowksky-Straße 62 eingeladen. Für den Vereinssport wird der Platz schon seit dem 1. August genutzt, vor allem vom FC Internationale. Die Kicker sind regelmäßig auf dem neuen Kunstrasen-Spielfeld unterwegs, das die größte Fläche des Areals einnimmt. Aber es gibt auch eine...

  • Schöneberg
  • 12.06.23
  • 542× gelesen
Kultur

Lesung mit Torsten Harmsen

Britz. Der Garten der Margarete-Kubicka-Bibliothek, Gutschmidtstraße 33-35, wird am Montag, 5. Juni, um 18 Uhr mit einer Lesung eröffnet. Torsten Harmsen stellt sein Buch „Berlin brummt“ vor. Das Markenzeichen des Autors: Er verwandelt skurrile Begebenheiten aus dem Neuköllner Alltag in pointierte und humorvolle Geschichten. Der Eintritt zur Lesung ist frei. uma

  • Britz
  • 03.06.23
  • 57× gelesen
Soziales

Stadtteilzentrum eröffnet am 2. Juni

Prenzlauer Berg. Der Bezirk hat jetzt ein neues Stadtteilzentrum in der Kulturmarkthalle. Träger ist der seit dem Jahr 2018 im Mühlenkiez-Viertel verortete Verein KulturMarkHalle. Am 2. Juni lädt die Kulturmarkthalle zur Eröffnung des Stadtteilzentrums Prenzlauer Berg Ost und sogleich zu ihrem fünfjährigen Bestehen ab 14.30 Uhr in die Hanns-Eisler-Straße 93. Neben einem kulturellen und musikalischen Rahmenprogramm werden den Gästen Getränke und Snacks geboten. Die Nachbarschaft, lokale Akteure...

  • Prenzlauer Berg
  • 01.06.23
  • 259× gelesen
Soziales

Kinder in Bewegung
Neue Kita am Britzer Garten eröffnet

Der Kindergarten am Britzer Garten, Buckower Damm 164, wurde kürzlich eröffnet. Er bietet auf drei Etagen Platz für 136 Kinder im Alter von ein bis sechs Jahren. Trägerin ist die gemeinnützige Gesellschaft „Kinder in Bewegung“, die zum Landessportbund Berlin gehört. Sie betreibt nun 22 Kitas in der Stadt, in denen Bewegung großgeschrieben wird. Im Britzer Haus gibt es in jedem Stockwerk viel Platz zum Toben. Sogar auf den Fluren finden die Kinder Podeste und Bewegungselemente. Fester...

  • Britz
  • 12.05.23
  • 565× gelesen
Bauen
Ein Blick in die Räume mit den Arbeitsplätzen der Gesoworx. | Foto:  WORQS
5 Bilder

Im neuen Wohnhaus auch arbeiten
Gesobau und WORQS starten ein in Deutschland einmaliges Pilotprojekt

Erstmalig in Deutschland wurden Coworking Spaces jetzt in zwei Neubau-Wohnprojekten errichtet. Unter dem Label Gesoworx sind an der Langhansstraße 28 in Weißensee und an der Mühlenstraße 24 in Pankow Coworking Spaces eröffnet worden. Bauherrin ist die Gesobau. Diese ging eine Kooperation mit dem Coworking Spaces-Betreiber WORQS (www.worqs.de) ein. WORQS hat mit einer Vielzahl anderer Standorte in Deutschland bereits umfangreiche Erfahrungen bei der Zusammenarbeit mit öffentlicher Hand sowie...

  • Bezirk Pankow
  • 10.05.23
  • 625× gelesen
Bauen

Stadtteilladen wird eröffnet

Weißensee. Das Gebiet um die Langhansstraße ist seit dem vergangenen Jahr Sanierungsgebiet. Dort wurde inzwischen auch eine Stadtteilvertretung gewählt. Und wie in Sanierungsgebieten üblich, wird nun auch ein Stadtteilladen eröffnet, und zwar am 13. Mai von 13 bis 16 Uhr. Der neue Stadtteilladen in der Jacobsohnstraße 21 ist künftig ein Ort der Information, Begegnung und der Zusammenarbeit von Aktiven aus dem Kiez. Hier wird neben der Sprechstunde des Gebietsbeauftragten auch Raum für Sitzungen...

  • Weißensee
  • 05.05.23
  • 394× gelesen
Bauen

Schaustelle zum Urbanen Zentrum

Neu-Hohenschönhausen. Zwischen Wustrower Straße und Bahngleisen, nördlich und südlich der Falkenberger Chaussee, soll in den nächsten Jahren das neue Urbane Zentrum Hohenschönhausen entstehen. Im Rahmen eines städtebaulichen Wettbewerbs wurden die ersten Entwürfe entwickelt, die nun zu einem Masterplan weiterentwickelt werden. Dieser ist wiederum die Grundlage für einen Bebauungsplan für dieses Gebiet. Damit sich Bürger über den aktuellen Planungsstand informieren und ihre Anregungen und Ideen...

  • Neu-Hohenschönhausen
  • 02.05.23
  • 252× gelesen
Sport
Unity, das Maskottchen der Weltspiele, vor dem Olympiastadion, wo am 17. Juni die Eröffnungsfeier der Special Olympics World Games Berlin 2023 stattfindet. | Foto: Special Olympics World Games Berlin 2023 / Tilo Wiedensohler
2 Bilder

50 Tage bis zum Start
Special Olympics World Games Berlin 2023

In 50 Tagen ist es so weit: Die weltweit größte inklusive Sportveranstaltung wird mit 7.000 Athleten aus 190 Delegationen in Berlin zu Gast sein. Eröffnet wird das größte Multisportereignis in Deutschland seit den Olympischen Spielen 1972 mit der Eröffnungsfeier am 17. Juni im  Olympiastadion. „2018 haben wir den Zuschlag für die Ausrichtung der Weltspiele erhalten, nun ist es in 50 Tagen so weit und die Special Olympics World Games werden im Olympiastadion eröffnet. Wir haben mit einem...

  • Westend
  • 28.04.23
  • 527× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.