Fördermittel

Beiträge zum Thema Fördermittel

Soziales
Panagiotis Matlis, Vorsitzender der Hellenischen Gemeinde, vor den Briefkästen der 15 im Griechischen Kulturzentrum ansässigen Vereine.  | Foto: K. Rabe
2 Bilder

Ein Stück Heimat
Das Griechische Kulturzentrum ist ein multikultureller Hotspot im Bezirk

Es ist Sonntag zur Mittagszeit. Der Saal im Griechischen Kulturzentrum ist voller junger und alter Menschen sowie Familien mit Kindern, die ihre Wurzeln in Griechenland haben. Aber auch für Deutsche und Menschen anderer Herkunft ist die Einrichtung in der Steglitzer Mittelstraße inzwischen ein beliebter Treffpunkt geworden. „Wir sind das Herz Griechenlands mitten in Berlin“, sagt Panagiotis Matlis. Er ist Vorsitzender der Hellenischen Gemeinde, die Träger des Kulturzentrums ist und ihren Sitz...

  • Steglitz
  • 25.11.19
  • 2.595× gelesen
Bauen und Wohnen

RECHT
Doppelförderung ist möglich: Baukindergeld und steuerliche Vorteile gleichzeitig nutzen

Während die Steuerermäßigung für haushaltsnahe Handwerkerleistungen nicht in Anspruch genommen werden kann, wenn eine Baumaßnahme bereits durch ein anderes Förderprogramm unterstützt wird, gilt das nicht für die Gewährung des Baukindergeldes. Familien können also sowohl das Baukindergeld erhalten, als auch Renovierungsmaßnahmen durch Handwerker bei der Einkommensteuer absetzen. Das gilt allerdings nur für die Arbeitskosten, nicht für das Material. Auf diese Weise lassen sich jährlich bis zu...

  • Lichtenberg
  • 21.11.19
  • 609× gelesen
Bauen

Finanzspritze für die Großsiedlung
Am Lipschitzbrunnen wird gebaut und erneuert

Neukölln hat den dritten Zuschlag aus dem Landesprogramm „Zukunft Stadtgrün“ bekommen und kann mit dem Geld die Gropiusstadt grüner und familienfreundlicher machen. Bis 2023 werden 7,5 Millionen Euro in das Quartier geflossen sein. Das teilt das Bezirksamt mit. Mit den nun zugesagten Mitteln können die Planungen umgesetzt und der zentrale Grünzug zwischen Lipschitzallee und Wutzkyallee ertüchtigt werden. Auf dem Campus Efeuweg sind Arbeiten im Gange, um die ersten Freiflächen umzugestalten und...

  • Gropiusstadt
  • 12.11.19
  • 133× gelesen
Kultur

Projekte aus Kunst, Film oder Musik
Spandauer Förderfonds verteilt Geld

Das Bezirksamt vergibt aus dem Förderfonds für dezentrale Kulturarbeit wieder Geld. Projekte aus Kunst, Film oder Musik können sich noch bis zum 22. November bewerben. Genau 100 000 Euro stehen im kommenden Jahr für private Kulturprojekte bereit. Das Bezirksamt will damit unterschiedliche Akteure und Projekte stärken und neue Ideen fördern. "Ziel ist der lebendige, kulturelle Dialog, den wir pflegen und weiterentwicklen wollen", sagt Kulturstadtrat Gerhard Hanke (CDU). Förderfähig sind...

  • Bezirk Spandau
  • 05.11.19
  • 108× gelesen
Verkehr
Ellen Walther vom Bürgerverein in der Gartenstadt Frohnau hofft auf rege Beteiligung an Rundgang und Workshop. | Foto: Christian Schindler
4 Bilder

In Bürgerwerkstadt sollen Ideen für MittendrIn-Wettbewerb entwickelt werden
Die Zukunft der Frohnauer Plätze

Im Zentrenwettbewerb des Senats „Mittendrin Berlin“ gehört der Bürgerverein in der Gartenstadt Frohnau zu den acht Gewinnern, die die Chance haben, in der nächsten Stufe des Wettbewerbs im kommenden Jahr 10.000 Euro für die professionelle Verbesserung ihres Kiezes zu gewinnen. In einer ersten Runde mussten die Wettbewerbsteilnehmer ihr Engagement für den Standort und erste Vorstellungen für die Lösung von Problemen erläutern. Der Bürgerverein in der Gartenstadt Frohnau tat sich dafür mit der...

  • Frohnau
  • 17.10.19
  • 438× gelesen
Bildung

Fördermittel für kulturelle Bildung

Reinickendorf. Bildungseinrichtungen und Künstler können noch bis zum 29. November für das kommende Jahr Mittel aus dem „Berliner Projektfonds kulturelle Bildung“ beantragen. Unterstützt werden zeitlich befristete Kooperationen in Schulen, Kitas und Jugendeinrichtungen im Verbund mit Kultureinrichtungen und Künstlern. Maximal können 5000 Euro beantragt werden. Eine umfassende Beratung und entsprechende Antragsunterlagen gibt es bei Jeanette Fischer im Kunstamt Reinickendorf, Alt-Hermsdorf 35,...

  • Bezirk Reinickendorf
  • 16.10.19
  • 104× gelesen
Soziales

Vergabe von Fördermitteln für 2020 gestartet
Steglitz-Zehlendorf stehen 728 000 Euro für Integrationsprojekte zur Verfügung

Das Bezirksamt hat das Verfahren zur Vergabe von Fördermitteln aus dem Integrationsfonds für 2020 begonnen. Projektvorschläge müssen bis 6. Oktober im Büro der Integrationsbeauftragten eingereicht werden. Im Dezember 2018 wurde das Gesamtkonzept zur Integration und Partizipation Geflüchteter beschlossen. Der Senat stellt den Bezirken Mittel für ein bezirkliches Nachbarschaftsprogramm, auch Integrationsfonds genannt, zur Verfügung. Es werden Integrationsprojekte gefördert, die eine...

  • Steglitz-Zehlendorf
  • 26.09.19
  • 169× gelesen
Umwelt

UMWELT
Förderung für Dachbegrünung

Berlins Dächer können einen positiven Beitrag für den Klimaschutz leisten. Die Stadt Berlin und die Senatsverwaltung für Umwelt, Verkehr und Klimaschutz will das Stadtgrün in luftiger Höhe mit dem Programm "GründachPLUS" fördern. Dabei handelt es sich um eine Bauförderung zur Herstellung von Dachbepflanzungen, grünen Dachsanierungen, Urban Gardening und grünen Dachterrassen. Das Angebot richtet sich an Eigentümer von Bestandsimmobilien in Berlin, die eine Dachbegrünung von mindestens 100...

  • Mitte
  • 17.09.19
  • 324× gelesen
Bildung

Jetzt Projektideen einreichen
Letzte Pankower Jury-Runde für dieses Förderjahr

Jugendliche im Alter von zwölf bis 21 Jahre können noch ein letztes Mal in diesem Jahr Fördermittel für die Umsetzung eigener Projekte beantragen. Das ermöglicht ihnen das Förderprogramm „Läuft bei euch? Eure Ideen für ein besseres Pankow. Jugendjury Pankow“. Gruppen mit mindestens drei Teilnehmern erhalten die Möglichkeit, ihre Ideen zu verwirklichen, indem sie eine Fördersumme bis zu 1000 Euro erhalten. Welche Gruppen Fördermittel bekommen und in welcher Höhe, entscheiden Kinder und...

  • Pankow
  • 10.09.19
  • 105× gelesen
Umwelt

Geld für eigene Kiezprojekte

Pankow. Bis zum 30. November können Bürger Fördermittel für eigene Projekte in ihren Wohngebieten aus dem Kiezfonds Pankow beantragen. Pro Aktion ist eine Förderung von bis zu 1000 Euro möglich. Der Kiezfonds wird vom Bezirk erstmalig aufgelegt und umfasst ein Budget von 24 000 Euro. Aufgeteilt werden diese gemäß den Strukturen der drei Altbezirke Pankow, Weißensee und Prenzlauer Berg mit jeweils 8000 Euro. Der Bezirk Pankow startet mit dem Kiezfonds im Rahmen des „Modellprojekts zur...

  • Pankow
  • 08.09.19
  • 144× gelesen
Politik
Die Freiwilligenagentur Steglitz mit Sitz in der Düppelstraße beim DRK Berlin Südwest hofft auf die baldige Zusage der Fördermittel.  | Foto: K. Rabe

Verfallen die Fördermittel?
Freiwilligenagentur könnte Opfer seiner komplizieren Trägerstruktur werden

Der Bezirk soll die Mittel für Freiwilligenagenturen wie alle anderen Bezirke auch nutzen. Das fordert der SPD-Kreisvorsitzender Ruppert Stüwe. Er hält CDU-Stadtrat Frank Mückisch vor, als einziger Berliner Stadtrat die Mittel für die Freiwilligenagentur nicht abzurufen. Die Freiwilligenagenturen sind Vermittlungsstellen für Menschen, die sich freiwillig engagieren wollen. Seit diesem Jahr fördert die Senatskanzlei das ehrenamtliche Engagement. Bis zu 100 000 Euro steht jedem Bezirk zur...

  • Steglitz
  • 26.08.19
  • 281× gelesen
Soziales

Geld für Brückenbauer
Stiftung vergibt Fördermittel

Bis zum 15. Oktober können sich Projekte, Vereine und Initiativen um Geld aus dem „N+Förderfonds“ der Bürgerstiftung Neukölln bewerben. Bis zu 1000 Euro werden vergeben. Mit wenig viel bewegen: Das ist das Motto, unter dem die Stiftung seit 2007 zweimal im Jahr Mittel ausschüttet. Der Förderfonds speist sich vor allem aus den Einnahmen aus dem Trödelmarkt, der in der wärmeren Jahreszeit jeden Sonntag in der Remise der Villa Rixdorf stattfindet. Es geht darum, bürgerschaftliches Engagement im...

  • Neukölln
  • 23.08.19
  • 94× gelesen
Soziales

Förderangebot wird immer besser angenommen
Im Kiezfonds für Lichtenberg ist nicht mehr viel drin

Eine Zwischenbilanz zeigt, dass sich diese Chance auf eine Finanzspritze herumgesprochen hat: Von insgesamt 10 000 Euro im diesjährigen Kiezfonds für Neu-Lichtenberg wurden bis zum Juli schon 6934 Euro für zehn Projekte bewilligt. 14 Anträge auf einen Anteil aus dem Fördertopf wurden bis Anfang Juli gestellt. Einen Zuschuss bekamen unter anderem das Projekt „Das gute Leben...“-Mauer im Kaskelkiez, das Jubiläumsfest im Zamenhofpark am 9. August, ein Kiezverschönerungsprojekt in der Fischerstraße...

  • Lichtenberg
  • 19.08.19
  • 177× gelesen
Bildung

Bezirk hat zwei BegaKurs-Schulen

Charlottenburg-Wilmersdorf. Die Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie hat im vergangenen Jahr damit begonnen, Begabungskurse (BegaKurse) an Schulen einzurichten, um Kinder mit speziellen Talenten zu fördern. Inzwischen bieten über 40 Berliner Schulen diese Kurse an, darunter befindet sich auch die Grunewald-Grundschule in der Delbrückstraße 20 für den Schwerpunkt Naturwissenschaften/Sprache und das Gottfried-Keller-Gymnasium in der Olersstraße 38, die als BegaKurs-Schule für Sport...

  • Charlottenburg-Wilmersdorf
  • 14.08.19
  • 192× gelesen
Soziales
Für Aktionen im Friedrichsfelder Kiez stehen jedes Jahr Fördermittel bereit - Kiezfonds nennt sich das Ganze. Inzwischen hat sich's herumgesprochen, die zwei Töpfe sind schon über die Hälfte geleert. | Foto: Berit Müller

Nicht mehr viel Geld im Topf
Die Fördermittel aus dem Kiezfonds Friedrichsfelde sind schon fast ausgegeben

Das Jahr 2019 ist erst zur Hälfte um, die beiden Kiezfonds für Friedrichsfelde erfreuen sich aber so großer Nachfrage, dass die Töpfe fast schon leer sind. Das hat jetzt das Bezirksamt Lichtenberg mitgeteilt. Von jeweils 10 000 Euro wurden bis zum Juli aus dem Kiezfonds Friedrichsfelde Nord 8099 Euro für insgesamt zwölf Projekte bewilligt, 13 Anträge sind gestellt worden. Der Kiezfonds Friedrichsfelde Süd hatte zum gleichen Zeitpunkt insgesamt zwölf Projekte mit 8074,15 Euro gefördert, dort...

  • Friedrichsfelde
  • 19.07.19
  • 260× gelesen
Bauen

Linke fordern einen Bebauungsplan für das Gelände
Stadion für Sanierung absichern

Gleich zwei Anträge der Linke-Fraktion in der BVV haben das Stadion Sachtlebenstraße zum Thema. Das Gelände des Stadions Sachtlebenstraße liegt in einem Kleingartenareal, das durch den geltenden Bebauungsplan (B-Plan) abgesichert ist. Das Stadiongelände hat einen Bestandsschutz innerhalb dieses Plans. Im ersten Antrag fordert die Linke-Fraktion jetzt, das Stadiongelände aus dem B-Plan herauszunehmen und dafür einen eigenen aufzustellen. Der Bestandsschutz erlaube keine Veränderung, die...

  • Zehlendorf
  • 15.07.19
  • 220× gelesen
Politik

Projektförderung beantragen
Berlin will in den Kiezen das Engagement gegen Gewalt und Kriminalität stärken

Berlin fördert im kommenden Jahr Gewalt- und Kriminalitätsprävention im Kiez. Die Landeskommission Berlin gegen Gewalt hat das Ziel, gemeinsam mit den Verantwortlichen der Bezirke frühzeitig auf gesellschaftliche Konflikte zu reagieren. Deshalb sollen Maßnahmen und Projekte zur kiezorientierten Gewalt- und Kriminalitätsprävention gefördert werden. Zu fördern sind zum Beispiel Antigewalt-Angebote für 14- bis 21-Jährige im öffentlichen Raum sowie Suchtpräventionsprojekte für Kinder und...

  • Pankow
  • 06.07.19
  • 180× gelesen
Umwelt

Fördermittel für nachhaltige Entwicklung

Treptow-Köpenick. Auch 2019 werden zivilgesellschaftlichen Akteuren Fördermittel des Bezirks zur Umsetzung einer nachhaltigen Entwicklung im Sinne der Lokalen Agenda 21 zur Verfügung gestellt. In den vergangenen Jahren wurden auf diesem Wege zahlreiche Projekte im Bezirk wie die Interkulturellen Gärten und die Städtepartnerschaft mit Cajamarca (Peru) gefördert. Maximal 1500 Euro sind möglich. Vorschläge können noch bis 30. Juni eingereicht werden. Sie sollten insbesondere enthalten: Angaben zum...

  • Treptow-Köpenick
  • 11.06.19
  • 76× gelesen
Wirtschaft

Attraktive Ideen gesucht

Spandau. Der Gebietsfonds für die Altstadt Spandau geht in die nächste Runde. Neue Sonnenschirme für die Terrasse, ein buntes Schaufenster, ein frischer Fassadenanstrich oder die Organisation eines Festes: Für eine attraktive Fußgängerzone sind wieder Ideen gefragt. Gefördert werden die kleineren und größeren Projekte und Aktionen mit bis zu 10.000 Euro. Geschäftsleute und Eigentümer in der Altstadt sind deshalb aufgerufen, sich bis Freitag, 14. Juni, beim Altstadtmanagement Spandau zu...

  • Spandau
  • 15.05.19
  • 88× gelesen
  • 1
Umwelt
Merimah (5) und ihrer kleinen Schwester Meriah (2) scheint das Gärtnern Spaß zu machen. Beide unterstützten Umweltstadträtin Clara Herrmann (Bündnis90/Grüne) beim Bepflanzen von Hochbeeten vor den Tempohomes an der Alten Jakobstraße. | Foto: Thomas Frey
4 Bilder

Pflanzaktion im Tempohome
Saisonstart für Hofgrünprogramm

Im Hochbeet vor der Unterkunft von Merimah (5) und Meriah (2) an der Alten Jakobstraße wachsen bereits Frühlingszwiebel. Ebenso wie Minze. Am 17. April kamen noch Blumen dazu. Spendiert von Umweltstadträtin Clara Herrmann (Bündnis90/Grüne). Sie standen für den Beginn des diesjährigen Hofbegrünungsprogramms des Bezirks. Organisiert vom Stadtteilausschuss Kreuzberg können sich Interessierte dort über die Gestaltung vor allem von Innenhöfen informieren. Auch bei Anträgen auf Fördermittel ist die...

  • Friedrichshain-Kreuzberg
  • 23.04.19
  • 468× gelesen
Politik

Geld für die Demokratie-Projekte beantragen

Charlottenburg-Wilmersdorf. In der „Partnerschaft für Demokratie“ Charlottenburg-Wilmersdorf werden jedes Jahr zivilgesellschaftliche Projekte von Privatpersonen und gemeinnützigen Organisationen im Bezirk finanziell gefördert. Auf der Homepage www.demokratie.charlottenburg-wilmersdorf.de finden sich alle nötigen Formulare und Informationen, um Anträge für die zweite Förderrunde 2019 zu stellen. Der Schwerpunkt liegt dieses Jahr auf den Themen Antisemitismus, Rechtspopulismus/Rechtsextremismus...

  • Charlottenburg-Wilmersdorf
  • 07.04.19
  • 69× gelesen
Soziales

45 600 Euro sind im Fördertopf
Steglitz-Zehlendorf unterstützt freiwilliges Engagement

Die Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Wohnen stellt dem Bezirk wieder Fördermittel zur Unterstützung gesellschaftlicher Initiativen engagierter Bürger zur Verfügung. Insgesamt stehen 45 600 Euro in diesem Jahr zur Verfügung. Damit können auf Antrag Sachmittelausgaben gefördert werden, die im Rahmen von ehrenamtlichen Aktivitäten entstanden sind, die der Aufwertung und Verbesserung der öffentlichen Infrastruktur dienen. Dazu zählen unter anderem Material für Renovierungen, Pflanzungen...

  • Steglitz-Zehlendorf
  • 05.04.19
  • 88× gelesen
Soziales

Schönere Nachbarschaft
Geld für Engagement: Ansträge bis Mitte April

Wer sich ehrenamtlich für Nachbarschaftshilfe oder Kiezverschönerungen einsetzt, kann jetzt bis zu 3500 Fördermittel beantragen. Allerdings gilt das nur für Projekte, die nicht in einem Quartiersmanagement-Gebiet liegen. Das Geld kommt aus dem Programm „Freiwilliges Engagement in Nachbarschaften“ und wird von der Senatsverwaltung unterstützt. Insgesamt stehen in diesem Jahr 54 700 Euro zur Verfügung. Zu ersten Mal werden auch Vorhaben gefördert, die nicht unmittelbar die Infrastruktur...

  • Neukölln
  • 22.03.19
  • 98× gelesen
Bauen

Neue Wohnungen entstehen

Lichtenberg. Die Wohnungsgesellschaft Stadt und Land hat mit dem Neubau von 64 Mietwohnungen in der Rosenfelder Straße begonnen. Die Baugenehmigung wurde erteilt und die Baugrube ist bereits ausgehoben, heißt es in einer Pressemitteilung. Auf rund 3500 Quadratmetern entstehen Wohnungen unterschiedlicher Größen von der Einraumwohnung bis zur Vierraumwohnung. Alle Wohnungen erhalten einen Balkon oder eine Terrasse und sind über einen Aufzug zu erreichen. Die Wohnungen werden mit öffentlichen...

  • Lichtenberg
  • 19.03.19
  • 250× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.